Milla hat geschrieben:Hallo, die Vermessung hat Dr. Roth auf dem Röntgenbild der ganzen WS gemacht.
Waren auf dem Ganz-WS Röntgenbild Teile des Beckenkamms mit drauf?
Milla hat geschrieben: Sonst hat er nichts gefragt außer ob bei ihrer Entbindung vor fast 14 Jahren was war. Ja, sie wurde als Frühchen in BEL per KS geboren. Er meinte aha. Er wollte noch wissen seit wann sie ihre Regel bekommt. Als ich fragte ob er nicht ihre Hand röntgen will wegen dem Wachstum meinte er "nein, sie steckt noch mitten drin und wird noch ein Stück größer".
Wenn die RISSER-Zeichen am Beckenkamm sichtbar sind, dann ist das Röntgen des Daumengrundgelenkes so überflüssig wie ein Kropf!
Und selbst wenn sie fast ausgewachsen wäre, könnte mit mit einem sehr guten Korsett noch sehr viel erreichen.
Milla hat geschrieben:
Es wird ein Korsett von Sanomed. Kennst du die? Sind die gut?
die
können sogar sehr gut sein...... Zumindest gehören sie zu den erfahreneren Korsettmachern. Es gab einzelne Fälle, wo die Korsette aus diesem Hause nicht so befriedigend waren. Darum ist auf jeden Fall bald nach dem Deine Tocher das Korsett hat ein Kontrollröntgen im Korsett sehr wichtig. Dann sieht man wie gut das Korsett korrigiert. Bei 30° würde ich schon eine Korrektur auf ca. NULL° - also annähernd gerade erwarten. Kommt auch ein bischen darauf an wo die Hauptkrümmung sitzt.
Deshalb ist die Qualitätssicherung durch Kontrollröntgen sooo wichtig.
Eine gute Korrektur ist auch für die Compliance förderlich. Wenn Deine Tochter ihre WS möglichst begradigt im Röbi sieht, dann weiß sie wenigstens weshalb sie das Korsett erträgt und hat die Zukunfts-Option einer möglichst geraden WS vor Augen.
Milla hat geschrieben:
Die Leute dort waren toll. Da könnte sich der Doc eine Scheibe abschneiden!
Wir machen jetzt weiter Krankengymnastik nach Schroth eine Doppelstunde pro Woche und jeden Tag Übungen zu Hause. Anfang der Ferien holen wir der Korsett ab und dann wird sich zeigen wie sie es annimmt. Eigentlich ist sie ein sehr vernünftiges Mädchen und ich hoffe wir/sie bekommt das gut hin.
Milla hat geschrieben:
Tragen alle Leute ihr Korsett wirklich 23 Stunden?
Die Worte "alle" und "wirklich" kann ich nicht wirklich für alle bestätigen. LEIDER! Genau deswegen landen ja zu Viele doch auf dem OP-Tisch. Deswegen und wegen unzureichend korrigierender Korsette.
Eine wirkliche 23-Stunden- 7-Tage-Compliance ist sehr schwer durchzuhalten! Das ist als Soll-Ziel zu verstehen! Tatsache ist aber schon, daß diese "Beinahe-Dauer-Trageweise" die Besten Erfolge und Begradigungsergebnisse bringt.
Es ist jedenfalls ( in Rahmounis-Korsetten) wesentlich schwerer von 3 auf 6 Stunden am Stück zu kommen als von 16 Stunden auf 23 h zu steigern.
Mit Sanomed-Korsetten hab ich nicht so die Erfahrung.
Jedenfalls wenn man eine Zeitlang sehr konsequent im und mit Korsett lebt, dann macht es einem immer weniger aus, es zu tragen.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Das gilt auch für das Korsetttragen. Bei einer Korsett-Therapie ist die Angewöhnungsphase am schlimmsten. Dann wird es immer besser.
Gruß Toni