Heute ambulant in Bad Sobernheim

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
Millaxxx

Heute ambulant in Bad Sobernheim

Beitrag von Millaxxx »

Hallo, ich habe hier schon viel gelesen, schreibe jetzt das erste mal.
Vor ca 8 Wochen wurde bei meiner Tochte (13)Skoliose festgestellt.
Wir haben sofort mit Krankengymnstik nach Schroth angefangen und waren heute bei Dr. Roth. Die Hoffnung um ein Korsett rum zu kommen wurde uns nach ca. 3 minuten genommen.
Sie hat eine 30° Skoliose..... ;(
Die Untersuchung hat etwa 4 minuten gedauert, und schon standen wir mit dem Rezept und der Wegbeschreibung wieder am Auto.

Boa, wir sind irgendwie leicht geschockt.
Ist das richtig so??

Viele Grüße und schonmal danke für eure Antworten!!
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

4 Minuten für Untersuchung, Erklärung, Compliance-Motivation usw... ist für jemand, der voraussichtlich die nächsten 4-5 Jahre seiner Jugend eng in Hartplastik eingeschnallt verbringen muss, beinahe "unmenschlich" kurz. Aber so ist es eben zur Zeit, daß die Krankenkassen ausführliche Beratungsgespräche des Arztes, welche zwar für eine erfolgreiche Korsett-Compliance unerlässlich sind, nicht mehr honorieren.
Orthopädie ist offensichtlich die "herzlose Medizin" (wie ein Artikel über Wirbelsäulenorthopädie in der Zeitschrift GEO zu Recht einmal titulierte)

Aber die Tatsache ist, daß bei 30° COBB ein Korsett (ein hoffentlich sehr gutes und auf 0° korrigierendes) unumgänglich notwendig ist, wenn "Schlimmeres" verhindert werden soll.

Fragen:
Hat Dr. Roth auch eine Schroth-Reha beantragt und eingeleitet?
Wie nimmt es Deine Tochter auf?
Habt Ihr schon den Gipsabdruck machen lassen?
Konntet/durftet Ihr Euch nicht frei entscheiden, von welchem OT Ihr das Korsett anfertigen lasst?

Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Milla
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 15.06.2009 - 21:45

Beitrag von Milla »

Hallo Toni, ich hoffe ich schicke meine Antwort hier richtig, ich übe noch hier im Forum.
So, zu deinen Fragen: Wir bekommen Unterlagen für den Antrag auf eine Reha zugeschickt und hoffen auf einen Termin in den Osterferien 2010.
Den Gipsabdruck haben wir sofort machen lassen, im Sanitätshaus in Bad Sobernheim. Wir durften frei entscheiden, da wir aber keine Ahnung haben ob wir hier vor Ort jemand mit genug Erfahrung haben, sind wir dort hingefahren.
Wie schon geschrieben, wir sind von der ganzen Beratung/Untersuchung echt entsetzt.
Er hat sich weder ihre Beinlänge noch ihre Hüfte ect. angeschaut. Er hat nur die 30° gemessen und ab zum Gipsabdruck.....übel....

Wie nimmt sies auf? Erst hat sie geweint, danach geschwiegen, zwischendurch meinte sie, sie hat ja keine Wahl, jetzt ist sie in ihrem Zimmer und ich denk mal bis zum Abholtermin wird sies verdrängen!

LG Alexandra
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Milla hat geschrieben: So, zu deinen Fragen: Wir bekommen Unterlagen für den Antrag auf eine Reha zugeschickt und hoffen auf einen Termin in den Osterferien 2010.
Ja das ist gut. So früh und so intensiv wie möglich SCHROTH lernen!
Milla hat geschrieben: Den Gipsabdruck haben wir sofort machen lassen, im Sanitätshaus in Bad Sobernheim. Wir durften frei entscheiden, da wir aber keine Ahnung haben ob wir hier vor Ort jemand mit genug Erfahrung haben, sind wir dort hingefahren.
Dann wird es ein Korsett von SANOMED? Mit Gipsabdruck klingt das noch nicht nach Klaus Nahr?
Milla hat geschrieben: Wie schon geschrieben, wir sind von der ganzen Beratung/Untersuchung echt entsetzt.
Er hat sich weder ihre Beinlänge noch ihre Hüfte ect. angeschaut. Er hat nur die 30° gemessen und ab zum Gipsabdruck.....übel....
Was war denn die Basis für die Vermessung?
Ein Röntgenbild der ganzen Wirbelsäule?
War darauf auch das Becken zu erkennen?
(die Wenigsten haben einen beckenschiefstand durch Beinlängendifferenz. Aber einen differenzialdiagnostischen Ausschluß einer Beinlängendiff. hätte man vielleicht schon von einem so hochtitulierten Sachverständigen erwarten dürfen? Oder haben das subalterne Ärzte schon vorher abgeklärt, z.B. in einem Befund des Radiologen, der das GanzWS-Röntgenbild befundet hat?
Hat er Deine Tochter nach dem Zeitpunkt der Menarche gefragt? (Restwachstumspotential) Hat er etwas zum Thema Progredienz erklärt?
Wie waren die OT´s beim Gipsen? Haben die wenigstens etwas erläutert und erklärt? Habt Ihr dort so etwas wie eine Aufklärungs- und Informationsbroschüre für Skoliose-Patienten erhalten?
Milla hat geschrieben:
Wie nimmt sies auf? Erst hat sie geweint, danach geschwiegen, zwischendurch meinte sie, sie hat ja keine Wahl, jetzt ist sie in ihrem Zimmer und ich denk mal bis zum Abholtermin wird sies verdrängen!

LG Alexandra
Es ist sehr wichtig daß Deine Tochter die Skoliose und die daraus resultierenden Konsequenzen bald akzeptiert und die enorme Herausforderung annimmt und konsequent anpackt.
Diejenigen, die diese Einstellung entwickeln, verlieren nichts und gewinnen viel für das ganze Leben!

Siehe auch z.B. dieser Beitrag von Faye in: Ist das noch ein Leben?
viewtopic.php?p=995388#995388
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Milla
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 15.06.2009 - 21:45

Beitrag von Milla »

Hallo, die Vermessung hat Dr. Roth auf dem Röntgenbild der ganzen WS gemacht. Sonst hat er nichts gefragt außer ob bei ihrer Entbindung vor fast 14 Jahren was war. Ja, sie wurde als Frühchen in BEL per KS geboren. Er meinte aha. Er wollte noch wissen seit wann sie ihre Regel bekommt. Als ich fragte ob er nicht ihre Hand röntgen will wegen dem Wachstum meinte er"nein, sie steckt noch mitten drin und wird noch ein Stück größer".
Es wird ein Korsett von Sanomed. Kennst du die? Sind die gut?
Die Leute dort waren toll. Da könnte sich der Doc eine Scheibe abschneiden!
Wir machen jetzt weiter Krankengymnastik nach Schroth eine Doppelstunde pro Woche und jeden Tag Übungen zu Hause. Anfang der Ferien holen wir der Korsett ab und dann wird sich zeigen wie sie es annimmt. Eigentlich ist sie ein sehr vernünftiges Mädchen und ich hoffe wir/sie bekommt das gut hin.

Tragen alle Leute ihr Korsett wirklich 23 Stunden?

LG Alexandra
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Milla hat geschrieben:Hallo, die Vermessung hat Dr. Roth auf dem Röntgenbild der ganzen WS gemacht.
Waren auf dem Ganz-WS Röntgenbild Teile des Beckenkamms mit drauf?
Milla hat geschrieben: Sonst hat er nichts gefragt außer ob bei ihrer Entbindung vor fast 14 Jahren was war. Ja, sie wurde als Frühchen in BEL per KS geboren. Er meinte aha. Er wollte noch wissen seit wann sie ihre Regel bekommt. Als ich fragte ob er nicht ihre Hand röntgen will wegen dem Wachstum meinte er "nein, sie steckt noch mitten drin und wird noch ein Stück größer".
Wenn die RISSER-Zeichen am Beckenkamm sichtbar sind, dann ist das Röntgen des Daumengrundgelenkes so überflüssig wie ein Kropf!
Und selbst wenn sie fast ausgewachsen wäre, könnte mit mit einem sehr guten Korsett noch sehr viel erreichen.
Milla hat geschrieben: Es wird ein Korsett von Sanomed. Kennst du die? Sind die gut?
die können sogar sehr gut sein...... Zumindest gehören sie zu den erfahreneren Korsettmachern. Es gab einzelne Fälle, wo die Korsette aus diesem Hause nicht so befriedigend waren. Darum ist auf jeden Fall bald nach dem Deine Tocher das Korsett hat ein Kontrollröntgen im Korsett sehr wichtig. Dann sieht man wie gut das Korsett korrigiert. Bei 30° würde ich schon eine Korrektur auf ca. NULL° - also annähernd gerade erwarten. Kommt auch ein bischen darauf an wo die Hauptkrümmung sitzt.
Deshalb ist die Qualitätssicherung durch Kontrollröntgen sooo wichtig.
Eine gute Korrektur ist auch für die Compliance förderlich. Wenn Deine Tochter ihre WS möglichst begradigt im Röbi sieht, dann weiß sie wenigstens weshalb sie das Korsett erträgt und hat die Zukunfts-Option einer möglichst geraden WS vor Augen.
Milla hat geschrieben: Die Leute dort waren toll. Da könnte sich der Doc eine Scheibe abschneiden!
Wir machen jetzt weiter Krankengymnastik nach Schroth eine Doppelstunde pro Woche und jeden Tag Übungen zu Hause. Anfang der Ferien holen wir der Korsett ab und dann wird sich zeigen wie sie es annimmt. Eigentlich ist sie ein sehr vernünftiges Mädchen und ich hoffe wir/sie bekommt das gut hin.
Milla hat geschrieben: Tragen alle Leute ihr Korsett wirklich 23 Stunden?
Die Worte "alle" und "wirklich" kann ich nicht wirklich für alle bestätigen. LEIDER! Genau deswegen landen ja zu Viele doch auf dem OP-Tisch. Deswegen und wegen unzureichend korrigierender Korsette.

Eine wirkliche 23-Stunden- 7-Tage-Compliance ist sehr schwer durchzuhalten! Das ist als Soll-Ziel zu verstehen! Tatsache ist aber schon, daß diese "Beinahe-Dauer-Trageweise" die Besten Erfolge und Begradigungsergebnisse bringt.
Es ist jedenfalls ( in Rahmounis-Korsetten) wesentlich schwerer von 3 auf 6 Stunden am Stück zu kommen als von 16 Stunden auf 23 h zu steigern.
Mit Sanomed-Korsetten hab ich nicht so die Erfahrung.
Jedenfalls wenn man eine Zeitlang sehr konsequent im und mit Korsett lebt, dann macht es einem immer weniger aus, es zu tragen.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Das gilt auch für das Korsetttragen. Bei einer Korsett-Therapie ist die Angewöhnungsphase am schlimmsten. Dann wird es immer besser.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Milla
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 15.06.2009 - 21:45

Beitrag von Milla »

Guten Morgen, tausend dank für die vielen Antworten.
Zur Zeit dreht sich in meinem Kopf alles rund um die Skoliose und das Korsett. Ich wünsche meiner Tochter so sehr dass sie die Zeit einigermaßen gut durchsteht und wir werden alles tuen um sie dabei zu unterstützen. LEIDER kann ich das Teil nicht für sie tragen. Ich hoffe auch dass ihre schulischen Leistungen nicht darunter leiden. Sie ist eine top Gymnasiastin.

Das Röntgenbild ist von der kompl. WS und ein bisschen vom Becken.
Was genau ist denn ein Risser???

Wir sollen 6 Wochen nach Abholung der Korsett zum Röntgen kommen. Wir werden uns einen Termin in der letzten Ferienwoche geben lassen, das wären dann 5 Wochen.
Hier zu Hause wird sie das Korsett ganz bestimmt konsequent tragen, doch wies mit Schule ect aussieht habe ich so meine Bedenken.

Trägst du auch ein Korsett oder woher weißt du so genau bescheid?

Viele Grüße, Alexandra
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15148
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Wieso ist Dr. Roth eigentlich noch in Bad Sobernheim ??
Ich denke, der hat vor einiger Zeit die Klinik verlassen?

Gruss
Klaus
Milla
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 15.06.2009 - 21:45

Beitrag von Milla »

Hallo, ich habe heute erfahren dass er Ende des Monats die Klinik verlässt, ab 28.7. ist dann ein neuer Chefarzt dort, leider habe ich vergessen zu fragen wie er heißt :nein:
Nun gut, wir werden ihn an seinem ersten Tag sofort testen, da holen wir das Korsett dann ab.

LG
Hanso
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: So, 21.06.2009 - 08:36

Beitrag von Hanso »

Ich hab mal eine andere Frage: Machen die in Bad Sobernheim auch gute Korsetts oder nur KG nach Schroth?
Benutzeravatar
KiraFee
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: Fr, 12.06.2009 - 11:01
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von KiraFee »

Toni hat geschrieben:
Milla hat geschrieben: Es wird ein Korsett von Sanomed. Kennst du die? Sind die gut?
die können sogar sehr gut sein...... Zumindest gehören sie zu den erfahreneren Korsettmachern. Es gab einzelne Fälle, wo die Korsette aus diesem Hause nicht so befriedigend waren.
Ich denke damit sollte deine Frage beantwortet sein Hanso.

Gruß
Nadine
pancakes
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Sa, 04.07.2009 - 21:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln

Beitrag von pancakes »

Hallo Milla,

ich kann nur für meine Tocher, 12 Jahre, sprechen, die auch eine sehr gute Schülerin (ab August 8. Klasse Gymnasium) ist. Sie trägt seit einem Jahr ihr Korsett und zwar tatsächlich immer, außer beim Sport und zur Körperpflege. Ihre schulischen Leistungen haben nicht nachgelassen, und sie wird auch nicht gehänselt. Allerdings ist sie von Anfang an sehr offen damit umgegangen, d.h. ihre Klassenkameraden wissen alle Bescheid. Den Klassenlehrer hatte ich ebenfalls informiert.

Wichtig für eine gute Compliance ist, glaube ich, dass die Mädels genau wissen, was eine Skoliose ist und was das bedeutet. Vor allen Dingen müssen sie, wenn es sein muss auch mit drastischen Schilderungen, vor Augen geführt bekommen, was passiert, wenn sie das Korsett nicht tragen. Ein Reha-Aufenthalt in Sobernheim ist auch in dieser Hinsicht sehr hilfreich, da die Patienten auch viele Theoriestunden erhalten zum Thema Skoliose, Korsett etc.

Wir waren übrigens am 02.07. in der Ambulanz in Sobernheim, da war Dr. Roth schon weg. Meine Tochter bekommt ein neues Korsett, allerdings von Hr. Nahr.

Viele Grüße
pancakes
Antworten