welches waschmittel?

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
katrin16
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 629
Registriert: Do, 25.05.2006 - 16:26
Wohnort: Vaals
Kontaktdaten:

welches waschmittel?

Beitrag von katrin16 »

Hallo,

ich habe mittlerweile ein Problem mit meinen Korsettunterhemden.
Richtig ohne Probleme tragen kann ich nur noch eins (von sanette, gabs mal bei rahmouni im "ausverkauf"), alle anderen sind richtig steif und meine Haut fängt unter ihnen richtig an zu jucken und zu schuppen und ist knallrot
Da man mit einem Hemd natürlich nicht sehr weit kommt trage ich sie im Moment trotzdem.

Allgemein vertrage ich Waschmittel nicht so gut, meine Mutter hat schon mehrere ausprobiert bis sie eins gefunden hat was ich vertrage.
Weil die Unterhemden so steif sind wäre ja eigentlich Weichspüler gut, ich habe hier im Forum aber ein bisschen zu dem Thema gesucht und gesehen das man Weichspüler auf keinen Fall verwenden soll?
Mit welchem Waschmittel wascht ihr eure Hemden?

Ich bin dankbar für alle Tipps ;)

liebe grüße
Benutzeravatar
Hanti
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 297
Registriert: Sa, 05.04.2008 - 02:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter "Koko"*2/96 hat Skoliose, ursprünglich 25°und 26°
Therapie: Korsett seit 6/08 Rahmouni, seit 8/11 Sanomed, seit 2/13 abgeschult mit 22°, 20° und 10° im Sept. 2013
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Beitrag von Hanti »

Ich warte immer, bis so ca. 5-8 Hemden zusammengekommen sind, dann wasche ich sie mit dem Kurzprogramm :D der Waschmaschine (30 min.) mit ganz wenig flüssigem Feinwaschmittel "Priva" von Netto war das, glaub ich mal. Aber wirklich nur ca. 40 ml :ja: für die Maschine! Sichtbaren Flecken rücke ich mit flüssiger Gallseife zu Leibe. Keinen Weichspüler, lufttrocknen lassen. Da die Hemden ja nicht wirklich verdreckt sind, reicht das aus! Am Anfang hab ich sie sogar im Handwaschbecken gewaschen, war mir auf Dauer aber zu viel Action! :cool: Koko hat bisher keine Probleme mit der Haut...
Zuletzt geändert von Hanti am Mo, 05.01.2009 - 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Mel-LeaJane
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Di, 01.07.2008 - 10:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Lea - 18° rechtskonvexer C-Bogen
Mel - 65° rechtskonvex (Gegenschwung ?°), thorakal
Therapie: Lea - Nahr-Korsett, KG
Mel - dorsale Spondylodese Th3-L2 (Isola) 1997/Korrektur auf ca. 35°
Wohnort: Leipzig

Re: welches waschmittel?

Beitrag von Mel-LeaJane »

Hallo,

meine Tochter hatte mal ganz schlimme Haut (Neurodermitis) und da habe ich flüssiges Sensitiv-Waschmittel verwendet.

Weichsspüler gibts auch in "sensitiv", davon halte ich allerdings nichts.

Statt des Weichsspülers gebe ich Essig in das Weichspülerfach. Macht die Sachen weich und hält die Farben frisch.

Und nein, man riecht es hinterher nicht. (nur beim Kurzprogramm ist es nicht ratsam, weil es da nicht richtig ausgespült wird).

Probiers mal, es wird dir und den Hemdchen gut tun :-)

LG Mel
Sonny
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Sa, 23.09.2006 - 07:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Stuttgart

Beitrag von Sonny »

Hallo,

meine Tochter juckt und kratzt sich seit sie ihr Korsett 3 Wochen hat. Wenn ich die PC 30 draufschmiere sagt sie es juckt noch mehr.
Bei uns liegen die Juckpunkte genau an den 2 Pelotten und oben an den Hörnchen des Korsetts. Die Haut ist rot und fängt auch an sich zu schuppen.

Auf die kleinen Bläschen möchte ich keine PC 30 drauftun, denn die sind ja empfindlich und das ist ja schon geschändete Haut.

Ich denke, bei uns liegt es nicht am Waschmittel.

Und HILFE: bei mir wurde gesagt, man solle bei den Korsetthemdchen KEINEN WEICHSPÜLER NEHMEN. Das würden die nicht so gut vertragen.........Ich nehme sowieso keinen.

Was würdet ihr mir als erfahrene Korsettträger raten, soll ich einfach NIVEA-Bodylotion oder eine andere Fettcreme drauftragen oder Öl??? Jedenfalls ist es keine Neurodermitis bei meiner Tochter.
Zum Kinderarzt will ich nicht, da hat meine Tochter kein Vertrauen mehr.

Ich werde es Herrn Rahmouni zeigen wenn wir in 2 Wochen dort sind.

Liebe Grüße,
Sonny
LG Sonny
Benutzeravatar
Hanti
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 297
Registriert: Sa, 05.04.2008 - 02:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter "Koko"*2/96 hat Skoliose, ursprünglich 25°und 26°
Therapie: Korsett seit 6/08 Rahmouni, seit 8/11 Sanomed, seit 2/13 abgeschult mit 22°, 20° und 10° im Sept. 2013
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Beitrag von Hanti »

@Sonny:
Bei Koko war gerade in der Anfangszeit die Haut unter den Pelotten auch ganz schuppig und hat gejuckt. Die Physiotherapeutin ist regelrecht erschrocken bei dem Anblick. Wir haben trotzdem weitergemacht mit PC30 und Eiswürfelmassage, nach ein paar Tagen war es vorbei. Die Haut ist jetzt dunkler und macht einen "ledrigen" Eindruck. Vielleicht ist das eine Anpassungsphase der Haut an die enorme Belastung gewesen...
katrin16
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 629
Registriert: Do, 25.05.2006 - 16:26
Wohnort: Vaals
Kontaktdaten:

Beitrag von katrin16 »

Hallo,

vielen Dank für eure Tipps, heute läuft wieder eine Ladung Korsettunterhemden, da wird das gleich mal ausprobiert.

@Sonny: Ich würde keine Fettcremes benutzen. PC30V soll die Haut ja ledrig machen, Fettcremes haben da denk ich eher die gegenteilige wirkung.

lg
Benutzeravatar
HSV-girl
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: Do, 08.02.2007 - 15:14
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von HSV-girl »

Hi!
zu Sonny: Wenn deine Tochter zum Kinderarzt kein Vertrauen hat, geh doch mal mit ihr zum Hautarzt!
Meine Haut ist auch sehr schlimm (hab auch nen Thread dazu) und ich war auch beim Hautarzt. Kann dir zwar noch nicht sagen, was es mir gebracht hat, weil mir eine Creme verschrieben wurde, die ich 2 Wochen lang benutzen soll und ich sie heute erst das erste mal benutzt habe, aber ich denke es war gut, dass ich da war.
Ich meinte zu der Hautärztin zwar auch, dass Cremes eigentlich ja nicht so gut sind, aber die meinte da würde ich nicht drum rumkommen, weil das irgendwie gekeimt ist und sowas...
Naja, aber ich würde glaube ich nicht einfach Nivea oder ähnliches draufschmieren, sondern dann eher eine Creme speziell gegen das Hautproblem und deswegen würde ich an deiner Stelle zum Hautarzt gehen! ;)
Viel Glück, Inke =)
Quellchen grüßt sein Fischchen <3 :D
Sonny
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Sa, 23.09.2006 - 07:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Stuttgart

Beitrag von Sonny »

Hallo Ihr,
danke für eure Tipps. Gut, also werde ich keine Fettcremes benützen.

Die Haut meiner Tochter juckt und spannt glaube ich generell, aber extrem eben an der Stelle der Pelotten. Es wird wieder ein bisschen besser gerade. Ich fahre trotzdem mit PC 30 fort. Natürlich nur auf trockener Haut. Auf den Pickeln lassen wir so lange es geht nur Luft hin.

Die restliche Haut, also alles ausser den Stellen an den Pelotten hat sie heute mit Babyöl eingecremt nach dem Duschen. Bis jetzt hat es geholfen.

Liebe Grüße,
Sonny
LG Sonny
Sonny
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Sa, 23.09.2006 - 07:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Stuttgart

Beitrag von Sonny »

Hallo Leute,

ich kann heute neues von der Haut meiner Tochter berichten. Es hat den Anschein, als dass das Jucken etwas aufhört und auch die kleinen weißen Pickelchen werden weniger.

Vielleicht ist es doch die Gewöhnung an den Kleber vom Korsett.

Auf jeden Fall sind wir stolz auf unsere "Große", die das Korsett in den Weihnachtsferien täglich 22 Stunden anhatte.

Sie hatte sich auch gute Vorsätze genommen für das neue Jahr und das Korsett auch heute morgen das erste Mal in die Schule angezogen.... Alle 5 Stunden durchgehalten und daheim auch gleich übergangslos. Dann noch eine Pause von 2 Stunden (Termin) und dann bis morgen früh wieder.

Wir sind wirklich Gott so dankbar, dass sie sich so toll daran gewöhnt hat und dass sie auch von SELBER mitmachen will.

Ich bilde mir auch ein, schon eine kleine Verbesserung zu sehen, wenn sie das Korsett stundenlange anhatte und ich dann die Wirbelsäule anschaue. Ich finde, der untere Bogen ist nichtmehr so schlimm wie früher. Das kann natürlich auch Einbildung sein, aber vielleicht stimmt es auch. Sie trägt das Korsett immerhin jetzt schon 8 Wochen!!!!!!!!!!!!!!!

Jetzt muss ich mich allerdings mit etwas anderem rumärgern: Die Krankenkasse hat die Verordnung der 3 Korsetthemdchen nicht bezahlt. Wer von Euch hat sie denn gezahlt bekommen??????? Ich möchte auf jeden Fall Einspruch einlegen......... die können was erleben!!!!

Liebe Grüße,
Gisela
LG Sonny
katrin16
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 629
Registriert: Do, 25.05.2006 - 16:26
Wohnort: Vaals
Kontaktdaten:

Beitrag von katrin16 »

Hallo Gisela,

Wenn du ein neues Thema anfängst mach am besten einen neuen tread auf. Ich machs natürlich auch nicht immer richtig, aber es ist einfach übersichtlicher ;)

Also das die Krankenkasse die Hemden abgelehnt hat, ist logisch, die bezahlen sie bei keinem. Darum wird dir den Widerspruch auch nichts nützen. An deiner Stelle würde ich mich auch jetzt nicht beschweren, dann gilts du später, wenn es um wirklich wichtige dinge geht nicht als die die eh immer motzt.

Korsetthemden sind im Gegenteil zu den anderen "wichtigen Korsettmitteln" ja noch am bezahlbarsten, ich würde mir den ganzen ärger sparen und sie wohl oder übel selber kaufen. Machen alle anderen ja auch. Die Krankenkassen sind sowieso schon total überlastet, da kann man ja nicht erwarten das sie ALLES bezahlen.

lg katrin

liebe grüße
Sonny
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Sa, 23.09.2006 - 07:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Stuttgart

Beitrag von Sonny »

Hallo Kathrin,

was sind denn "andere wichtige Korsettmittel"???

Ich habe außer das Korsett noch nichts anderes gebraucht/bezahlt bekommen. Ich wollte nur die Hemdchen, oder was gibt es da noch ALLES???

Danke für deine Antwort,
Sonny
LG Sonny
katrin16
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 629
Registriert: Do, 25.05.2006 - 16:26
Wohnort: Vaals
Kontaktdaten:

Beitrag von katrin16 »

Hallo,

die zusätzlichen Ausgaben sind einmal die Hemden, dann die Fahrten zum Orthopädietechniker (die machen einen Großteil aus) und zum Orthopäden, meistens wird ja auch neue Kleidung benötigt, die Ausgaben für die "Schroth-Ausrüstung", eine mögliche Reha, KG-Behandlungen, usw.

Ich sag ja nicht das ich es gut finde das Hemden nicht bezahlt werden, aber es ist halt so. Darum würde ich meinen Ärger nicht darauf verschwenden. Wenn du Glück hast bekommst du vielleicht einen Teil der Fahrtkosten erstatten, allerdings ist auch das selten. In dem Punkt hatte ich "Glück" das mein Fall in der Hinsicht was "besonderes" ist, darum haben wir einen Teil der Fahrtkosten erstattet bekommen.

lg katrin


Ich sehe grad das ihr ja in der Nähe von Stuttgart wohnt, dann habt ihr im Bezug auf Fahrtkosten ja schonmal großes Glück gehabt und "Hauptausgabe" weniger :)
Danny95
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Fr, 12.10.2007 - 17:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bochum-Eppendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Danny95 »

also: meine korsihemden haben wir selbst bezahlt! Meine mama wäscht meine korsihemden MIT weichspüler und meiner haut gehts trotzdem guT!!!!!!
Antworten