Die Welt geht unter..

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
tears-in-heaven

Die Welt geht unter..

Beitrag von tears-in-heaven »

Grüß' euch!

Ich heiße Martin, bin 14 und habe Skoliose.

Seit meine Skoliose bekannt ist war ich bei verschiedensten Ärzten in Behandlung und habe meine Übungen, (sofern ich welche machen musste) nur selten und halbherzig gemacht..

Im letzten Jahr ist absolut nichts geschehen, bis meine Schulärztin mir geraten hat zu einem Orthopäden zu gehen.

Als ich mit aktuellen Röntgen-Bildern den zweiten Termin beim Orthopäden wahrgenommen habe, hat er sich die Bilder angesehen bzw. vermessen. (Dieser Röntgen ist heute sicher reich - :D )

Ergebnis:
30° - Cheneau Mieder

Für mich geht gerade die Welt unter, ich habe gelesen es sei extrem schmerzhaft und absolut auffällig.
Außerdem hat der Orthopäde gesagt, dass man die Skoliose mit dem Mieder einbremsen will bzw. u.U. dennoch eine OP in Frage kommt. (!!!)
Ich muss bis ich ausgewachsen bin 23h täglich ein schmerzhaftes, auffälliges Mieder tragen
(sollten das nicht eigentlich die Jahre meines Lebens werden?!?)
und mich vielleicht trotzdem operieren lassen.

Für mich geht gerade die Welt unter.

So, was will ich eigentlich von euch? :D

1. Habt ihr Erfahrungen bzgl. Schmerzen, wie ist das mit dem Schlafen?
2. Ist das Mieder wirklich so auffällig? Ich bin in der Schule sowieso schon das arrogante, eingebildete (intelligente, kultivierte) Ar*******, ist also nicht so schlimm. :D
3. Könnt ihr Fachliteratur, ebooks etc. empfehlen? Ich habe absolut keine Ahnung von der Materie, 'werde mich jetzt 'mal einlesen..
tears-in-heaven

Beitrag von tears-in-heaven »

Ach, übrigens:

Ich lasse mein Mieder nicht beim lokalen, ähm, Miedermächer (? - :D )
fertigen, sondern fahre auf Rat meines Örthopäden nach Linz.
Ich bin übrigens (Ober-)Österreicher, bietet sich also an..

Ich muss doch nicht ans Ende der Welt fahren um ein ordentliches Mieder zu bekommen.
Sind die Qualitätsunterschiede wirklich so extrem.
Gibt es Klassen (So ein Mieder, so ein Mieder, und diese Mieder aber die sind Sch****** :D ) oder kann ein Laie die Qualität sowieso nicht beurteilen?

Fragen über Fragen.. :)
katrin16
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 629
Registriert: Do, 25.05.2006 - 16:26
Wohnort: Vaals
Kontaktdaten:

Beitrag von katrin16 »

Hallo,

also dein Orthopäde scheint nicht sehr viel Ahnung zu haben.
So komisch wie sich das vielleicht anhört, nur ganz ganz wenige orthopäden haben ahnung von skoliose und nur ganz ganz wenige orthopädietechniker können eine gutes Korsett bauen.
In Deutschland sind mir nur 3 bekannt. Die Aussage deines Arztes, eine Op käme in frage zeigt das er absolut inkompetent ist, die meisten starken skoliosen enstehen nur durch falsche behandlung, das ist wirklich gefährlich. Mit einem guten Korsett brauchst du auf keinen fall eine op, schon gar nicht bei 30 grad.
Der orthopädietechniker den dein arzt dir genannt hat ist hier unbekannt, also keine ahnung ob du da gut aufgehoben bist, dazu wartest du am besten was andere dazu sagen.
Wenn dein Korsett (das ist es was du brauchst, und kein mieder) beim kontrollröntgen eine genügende korrektur zeigt ist es ja ok.
Und ist es ein gutes korsett, dann ist es nur in der eingewöhnungszeit schmerzhaft. Auffällig ist es auch nicht, du brauchst halt nur was länger um passende klamotten zu finden.
und es können immer noch "die jahre deines lebens" werden, ein korsett ist KEIN Weltuntergang ;)
Informier dich hier sehr gut über gute orthopäden, orthopädietechniker, kontrollröntgen, und so weiter, das forum ist eine gute informationsquelle ;)

lg
tears-in-heaven

Beitrag von tears-in-heaven »

@Mieder/Korsett

'hab immer gedacht das wäre das selbe?

Ich hab vllt zu früh gefragt..
Ich werde jetzt erst 'mal ein Bisschen lesen und dann wieder hierhersehen.

Bei Zeiten sage ich euch noch den Namen meines OT (es könnte aber auch ein Schuster mit Zusatzausbildung sein, kA ;D )

Danke für die schnelle Antwort, tolles Forum!

lg
Martin
Lady S
Profi
Profi
Beiträge: 1579
Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
lumbal 64°, thorakal 56°
Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Lady S »

Hallo,
willkommen im Forum!
Ich glaube, Ihr sagt in Österreich "Mieder" zu dem, was wir in Deutschland "Korsett" nennen (oder im Fachjargon "Orthese").
Es gibt hier im Forum jede Menge Beiträge zur Behandlung mit Korsett, bitte lies Dich mal ein bisschen ein. Das Forum dürfte übrigens ohnehin eine der besten Informationsquellen sein.
Grüsse, Lady S
Benutzeravatar
Hanti
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 297
Registriert: Sa, 05.04.2008 - 02:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter "Koko"*2/96 hat Skoliose, ursprünglich 25°und 26°
Therapie: Korsett seit 6/08 Rahmouni, seit 8/11 Sanomed, seit 2/13 abgeschult mit 22°, 20° und 10° im Sept. 2013
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Beitrag von Hanti »

[equote="Zitat"]es könnte aber auch ein Schuster mit Zusatzausbildung sein[/equote]

Um Himmels Willen, fang da gar nicht erst an!!!
Lies hier noch viel im Forum und entscheide dich dann für einen guten Korsettbauer!
Nimm auch deine Eltern in die Pflicht, denn die sollten dich unterstützen,
eine wirklich gute Behandlung zu bekommen.
tears-in-heaven

Beitrag von tears-in-heaven »

Näheres zu meinem nicht-OT,

Heindl, Bandagist in Linz und meinem Orthopäden zufolge eine sehr gute Option.

Wie gesagt, es kämen auch einige andere Optionen in Frage, (weil näher) aber er (Orthopäde) sagt er (Heindl) wäre optimal.

Sollte jemand Erfahrungen haben (Auch und vor Allem negative!)
lasst es mich bitte wissen.

Auch für Vorschläge in etwas fernerer Umgebung (Bayern, Salzburg, Steiermark, Niederösterreich,..) bin ich offen!

Ich hoffe auf Erfahrungen eurerseits, da das Forum aber recht deutschlandlastig ist, werde ich wohl anders zurechtkommen müssen..

Trotzdem Danke

Martin
Danny95
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Fr, 12.10.2007 - 17:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bochum-Eppendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Danny95 »

@ katrin16 wenn ich mal fragen darf, welche sind denn diese drei orthopädietechniker? ramounhi,.....[/quote]
sonnenschein91
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: Sa, 23.06.2007 - 08:36
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Kontaktdaten:

Beitrag von sonnenschein91 »

also jetz mal zu deiner sorge wegen der klamotten ne...
bei mädchen kann ich es ja verstehen..die müssen sich eher an einen anderen kleidungsstil gewöhnen,aber du als junge brauchst höchstens ne nummer größer und die sachen ein wenig weiter tragen da is das gar kein problem..

und ein korsett is auch kein weltuntergang..ich trag mittlerweile mein viertes und lebe immer noch^^

und zu den schmerzen..natürlich is es am anfang schmerzhaft,aber das gibt sich mit der zeit wenn du es wirklich tragen willst...
also mit viel optimismus schafft man das....aber man muss es auch wirklich wollen´...
Träume nicht dein Leben,sondern lebe deinen Traum!!!
katrin16
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 629
Registriert: Do, 25.05.2006 - 16:26
Wohnort: Vaals
Kontaktdaten:

Beitrag von katrin16 »

Hallo,

die drei die ich meine sind rahmouni in stuttgart, püttman in essen (glaub ich) und nahr in berlin.
Was natürlich nicht heißt das es woanders nicht auch gute gibt,

lg
TrinaCore
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: So, 01.02.2009 - 15:26
Wohnort: Murnau am Staffelsee
Kontaktdaten:

Beitrag von TrinaCore »

Also ich muss ja ehrlich sein ich hab mein Korsett jetzt ein bisschen länger wie 2 Wochen und es ist schon ungewohnt!!!!
Aber ein Weltuntergang wird das sicher nicht für dich....ich dachte auch erst ich mach das nicht doch ich bin über meinen Schatten gesprungen und zu einem Korsettmacher gegangen!!!

Ich gebe dir aber einen Tip erschrick nicht wenn du das Teil siehst...also ich es das erste mal gesehen habe wollte ich sofort aufgeben obwohl ich mir das Ding genauso vorgestehlt habe!! In meiner ersten Nacht ist es dann auch gegen die Wand geschleudert worden =) Aber jetzt geht es langsam....

Ich muss erlicvh sein das ich dir mit den Korsettmachern nicht arg viel helfen kann!!! Ich war in München in der Klinik Harlaching hieß die glaub ich in Grünwald ist die.....Das Korsett wurde aber in Hanover gefertigt! Bis jetzt hab ich keine großen Probleme damit...bis auf die täglichen übel....

Ich wünsch dir viel Glück bei der auswahl...und mach dir keinen Kopf das wird schon!!!
vivi
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 15.12.2008 - 18:38

Beitrag von vivi »

Hallöchen!

Ein Mieder/Korsett ist sicher nicht der Weltuntergang...wobei ich mir oft gewünscht habe zu sterben :/ . Am Anfang war es sehr schmerzhaft und extrem ungewohnt.Mit der Zeit hab ich mich aber dran gewöhnt.
Das schlafen war für mich anstrengend,habs in der Nacht meistens ausgezogen,wovon meine Mutter nicht so begeistert war.Drei Jahre hab ich das Ding getragen und es nie 23h am Tag geschafft anzubehalten.Was ganz merkwürdiges war auch,das ich es nach einiger Zeit brav beim schlafen angelassen habe aber in der Früh ohne aufgewacht bin :eek:.Mein Mieder war auch leider sehr aufällig...hab mich teilweise nich aus dem Haus getraut :/

Bin übrigens Niederösterreicherin,mein Mieder wurde in Wien angefertigt.Beim Namen dieses Mannes der das gemacht hat bin ich momentan ein wenig überfragt ;) Is jetzt schon ne Weile her das ich den gesehen hab...
Mittlerweile brauch ich mein Mieder zum Glück nimmer,da ich im Dez 08 operriert wurde.Soll jetzt natürlich nicht heißn das man sich unters Messer legen soll...Mein Gradzahlen waren halt schon viel mehr :D.

Fals dich der Gute Mann,dem sein Namen mir gerade nicht einfallen will interesiert sag bescheid!

Liebe Grüße Vivi
tears-in-heaven

Beitrag von tears-in-heaven »

Vertrauen Zuversicht Motivation

Ich hatte ein klärendes Gespräch mit meinem Korsettbauer und vertraue in das Team, welches mir zu einer gesunden, aufrechten Wirbelsäule verhelfen wird, dessen bin ich mir sicher.
Der Gebäudekomplex mit Namen "Skoliose - Kompetenzzentrum" hat zugegebenermaßen beeindruckt. Zweifel an Seriösität und Qualität meiner Behandlung sind verflogen.
Ich weiß um die Relevanz konsequenten Korsetttragens und bin willens, alles Notwendige zu tun, um mir zu Gesundheit zu verhelfen.

Also, genug der Angeberei! (Artikulation und so :D )
Ich hab' jetzt keine Angst mehr vor der Behandlung und vertrau' den Leuten die sich um mich kümmern.

Ich hab' mich nicht mit der Situation abgefunden, sondern damit, was ich dagegen tun muss und ihr habt mir dabei geholfen!

Danke für Alles,
wenn ich das Korsett hab' schreib ich wieder, ne-

tears-in-heaven, aber die Eric Clapton Version! ;D
Benutzeravatar
chilli-pepper
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 409
Registriert: Sa, 16.12.2006 - 22:31
Wohnort: Nähe Berlin

Beitrag von chilli-pepper »

Hallo Martin,

willkommen im Forum, zwar spät aber herzlich!

Freunde von mir sind seit vielen Jahren hier in Behandlung und und haben folgendes darüber geschrieben:
Unser Orthopädietechniker heißt Herr Fleissner Walter, arbeitet bei der Firma SOB Kerkoc in Wien und ist sicher einer der besten in Österreich. Die Telefonnummer: 01/889119120
Andrea hat im Oktober ihr 5. Korsett übernommen, und es hat immer perfekt gepasst.

Sie fahren seit 7 Jahren jedes Jahr mit ihrer Tochter nach Bad Salzungen und ihre WS ist wunderschön gerade geworden! :ja:

Aber wenn du dort ein gutes Gefühl hast, ist das auch ok. Aber du hast ja gebeten auch andere Infos zu bekommen.



Wünsche dir viel Erfolg und Durchhaltevermögen!

LG chilli-pepper
tears-in-heaven

Beitrag von tears-in-heaven »

Danke für die Info!

Mit positiven Erfahrungen im Rücken ist einfach Vieles einfacher..

Trotzdem hab' ich vor jetzt bei Heindl zu bleiben.

Martin
tears-in-heaven

Beitrag von tears-in-heaven »

Ich werd' mich jetzt 'mal registrieren.

Allerdings unter einem anderen Namen, also wundert euch nicht wenn hier plötzlich so ein Rhetor stellung nimmt, als hätte er irgenetwas hiermit zu tun. :P
alex1989
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 04.02.2009 - 05:08

Beitrag von alex1989 »

Ich habe mir bis jetzt noch nicht alles durchgelesen, aber aus eigener Erfahrung kann ich sprechen, dass man auf keinen Fall bei Skoliose ein Korsett tragen sollte, wenn nach einem Jahr keine besserung aufgetreten ist.Wenn es nix hilft, sofort bei kompetenten Ärzten(ich würde euch das Uniklinikum Münster empfehlen) da umso länger man es nicht operiert umso höher ist die chance, dass man Querschnittsgelähmt wird und auch die chance bei der op steigt immer. Die operation ist zwar sehr schmerzhaft und es dauert wieder, bis man sich wieder normal bewegen kann(bei mir ca. 3 monate aber ich hatte zu der Skoliose auch noch Kifose) aber es lohnt sich.Meine OP ist jetzt mitlerweile fast 4 Jahre her und ich bin froh darüber. Diese Tage bei der OP sind nix im vergleich zu den schmerzen die kommen werden, wenn das Korsett nix bringt.
Agrimon
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 939
Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
Geschlecht: weiblich
Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
Wohnort: Pfreimd

Beitrag von Agrimon »

Hallo Alex1989,

ich finde es nicht so gut, wenn du alle Skoliosen in einen Topf schmeißt und sagst, dass alle Skoliosen operiert werden sollen, wenn das Korsett nichts bringt. Bei mir hat damals auch das Korsett nichts gebracht, aber ich bin trotzdem nicht operiert. Ich habe zwar auch körperliche Einschränkungen, aber ich würde mich nie operieren lassen an meiner Skoli. Lieber gehe ich alle zwei Jahre auf Reha, was mir sehr gut tut um meine Schmerzen in den Griff zu bekommen.
Es gibt noch Skolis, die nicht in der OP Indikation liegen. ;D

Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat

Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Mel-LeaJane
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Di, 01.07.2008 - 10:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Lea - 18° rechtskonvexer C-Bogen
Mel - 65° rechtskonvex (Gegenschwung ?°), thorakal
Therapie: Lea - Nahr-Korsett, KG
Mel - dorsale Spondylodese Th3-L2 (Isola) 1997/Korrektur auf ca. 35°
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Mel-LeaJane »

alex1989 hat geschrieben:Ich habe mir bis jetzt noch nicht alles durchgelesen, aber aus eigener Erfahrung kann ich sprechen, dass man auf keinen Fall bei Skoliose ein Korsett tragen sollte, wenn nach einem Jahr keine besserung aufgetreten ist.Wenn es nix hilft, sofort bei kompetenten Ärzten(ich würde euch das Uniklinikum Münster empfehlen) da umso länger man es nicht operiert umso höher ist die chance, dass man Querschnittsgelähmt wird und auch die chance bei der op steigt immer. Die operation ist zwar sehr schmerzhaft und es dauert wieder, bis man sich wieder normal bewegen kann(bei mir ca. 3 monate aber ich hatte zu der Skoliose auch noch Kifose) aber es lohnt sich.Meine OP ist jetzt mitlerweile fast 4 Jahre her und ich bin froh darüber. Diese Tage bei der OP sind nix im vergleich zu den schmerzen die kommen werden, wenn das Korsett nix bringt.
Hallo alex,

sei mir nicht böse, aber deine Aussagen sind einfach oberflächlich.

Man kann sich nach einer Versteifungs-OP nie wieder richtig bewegen. Einschränkungen bleiben.

Eine OP ist kein Garant für Schmerzfreiheit!

Du gibst hier leider blauäugig das wieder, was einem Ärzte erzählen. Und ja, sie erzählen viel, wenn der Tag lang ist.

Jeder hat eine ganz andere - individuelle - Steifigkeit der Wirbelsäule. Bei mir war sie im Jugendalter schon sehr hoch, bei anderen wiederum ist die Steifigkeit im Alter trotzdem noch sehr gering.

LG Mel
alex1989
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 04.02.2009 - 05:08

Beitrag von alex1989 »

Nach MEINEN Erfahrungen kann man sich (auserhalt,dass man die WS nicht richtig bewegen kann was aber im Alltag kaum auffält) sich normal bewegen.Und ja,man muss nicht alle Skoliosen operieren,es kommt auf den Grad der verkrümmung an. WIe gesagt,ich kann nur aus meinen Erfahrungen sprechen, aber wenn das Korsett nix bringt und die Skoliose schlimmer wird würde ich persönlich zu einer operation raten.Da wenn die wirbelsäule immer schlechter wird steigen auch die schmerzen immer.
Und nochmal zu dem ich erzähle nur das,was die ärzte mir erzählen:
Ich habe so eine Operation bereits vor 4 Jahren und ich fühle mich weitaus besser als vor der OP.Und es kommt auch teilweise drauf an,wie die Skoliose behoben wird.Bei mir wurde dies aufgrund meiner schon sehr stark fortgeschrittenen Skoliose/Kyphose nach 2 wochen Streckung der Wirbelsäule 2 Stangen in den Rücken "eingepflanzt". Diese bemerkt man normalerweise im leben nicht,und halt nur,dass man seinen rücken nicht mehr 100% bewegen kann.Aber wie gesagt ich finde diese einschränkung minimal.
Antworten