Ist das noch normal?

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Benutzeravatar
HSV-girl
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: Do, 08.02.2007 - 15:14
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Ist das noch normal?

Beitrag von HSV-girl »

Hallo Leute!
Ich weiß, es gibt gerade einen Thread zum Thema Druckstellen, aber ich habe mich dazu entschieden, einen eigenen aufzumachen.
Ich habe schon seit 2 Jahren ein Korsett und schon immer recht schlimme Druckstellen gehabt. Der Arzt sagt immer nur, dass man das nicht vermeiden kann, hat mir mal eine Creme verschrieben (Batrafen, Vermutung war, dass es ein Hautpilz ist), die allerdings auch nicht recht geholfen hat. Ganz am Anfang habe ich PinAlcol verwendet, aber eventuell habe ich da allergisch drauf reagiert und außerdem soll man das eigentlich auch nur am Anfang der Korsett Therapie benutzen, um die Haut zu stärken und danach nicht mehr. Das habe ich aber auch erst nach einem Jahr oder so erfahren...
Naja, auf Kur in Bad Salzungen vor ca. 8 Monaten bekam ich dann zum ersten Mal PC30V, was ich seitdem mal mehr mal weniger regelmäßig verwendet habe...aber so richtig helfen tut nichts.
Meine Krankengymnastin und meine behandelnde Ärztin (eine andere als der Arzt, von dem ich schon geschrieben habe, der ist nämlich in der Uni-Klinik, wo ich immer geröngt werde) finden die Druckstellen auch sehr heftig.
Naja ich stell einfach mal ein paar Bilder rein, denn im Moment ist es echt schlimm...
Ich hoffe, man erkennt was und würde mich sehr über Rückmeldung freuen...
Dateianhänge
andere seite
andere seite
forum_photo3.jpg (9.68 KiB) 11149 mal betrachtet
nochmal die seite
nochmal die seite
forum_photo2.jpg (8.95 KiB) 11149 mal betrachtet
forum_photo.jpg
forum_photo.jpg (8.9 KiB) 11149 mal betrachtet
Quellchen grüßt sein Fischchen <3 :D
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Nein, das ist nicht mehr normal, diese Druckstelle sieht ja wirklich schlimm aus. Kein Wunder, dass du Beschwerden hast. Von wem hast du das Korsett? Seit wann hast du es, wie viele Stunden trägst du es und von wie viel Grad auf wie viel Grad korrigiert es dich? Der Druck muss geringer werden, das muss ausheilen. PC30V sollte man nur auftragen, wenn es nicht wund ist. Ist die Druckstelle trocken oder nässt sie bereits?

Bei einem neu angepassten Korsett sind rote (trockene!!) Druckstellen normal, die im Lauf der Zeit "ledrig" und blasser werden sollten.

Vielleicht meldet Toni sich hierzu noch, er kennt sich damit besser aus.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo HSV-Girl, Uia....das sieht ja heftig aus!!!!
hast Du diese Hautrötung NUR an der Lendenwulst-Pelotte oder ebenso an der rechts oberen "Anti-Paket-Pelotte"?
Für mich sieht das weniger nach typischer Druckstelle aus, sondern eher nach einer heftigen allergischen Hautreaktion.
Was trägst Du als Korsetthemd unter dem Korsett? Reine 100% Baumwolle (kochwäschetauglich) oder mit Synthetikanteil, zB.mit 5% Elastan/Lycra?
Wie wird Dein Korsetthemd gewaschen?
Wieviel Grad C°?
Welches Waschmittel?
Wird dabei Weichspüler (Lenor oder anderes?) verwendet?
wie reinigst Du das Korsett innen?
Was sagt Dein OT dazu?
Wie ist denn der Pelotten- Druck? Fast unerträglich hoch? Oder geht so?

Hast Du da eine Schaumstoffpelotte an der Stelle? oder hartes Plastik?

Verwende ein Kühl-Pad.
Das ist so ein Gel-gefütter Plastikbeutel für Kalt- oder Warmanwendungen. Mach damit Kaltanwendungen aus dem Eisfach des Kühlschranks.

Besorge Dir mal eine frei verkäufliche Hydro-Cortison-Salbe aus der Apotheke. Wenn damit die Rötung schwächer wird oder verschwindet, dann ist es tatsächlich etwas allergisches.
Gruß und gute Besserung
Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
HSV-girl
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: Do, 08.02.2007 - 15:14
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von HSV-girl »

So, dankeschön erstmal für die Antworten :)
Ich werde zuerst auf Dalias Text eingehen, danach auf Tonis.

Mein Korsett wurde bei OT Kiel angefertigt. Der Weg nach Stuttgart oder auch Berlin wäre sehr weit und mir wurde auf Kur in Bad Salzungen im März/April 2008 gesagt, dass mein Korsett in Ordnung sei.
Ich habe es seit knapp 2 Jahren, also seit Dezember 2006. Im Januar 2007 habe ich mein jetziges 2. korsett bekommen.
Ich trage es im Schnitt, wenn es möglich ist, auf jedenfall die nötigen 23 Stunden. Allerdings spiele ich Fußball und bei 2 mal Training in der Woche + evtl. Spiel am Wochenende ist es natürlich nicht immer durchzuhalten.
Naja, die Korrektur ist nicht so super.
Anfangs hatte ich unten 39°, oben ca. 27° meine ich.
Zwischendrin war ich unten schon auf 22° runter, was dann allerdings wieder zunahm. beim Röntgen vor 3 Monaten wurden ca 29° glaube ich festgestellt, was dem Arzt auch zu denken gab...
Allerdings meint meine Krankengymnastin, dass es im Moment nach vielleicht 20° oder so aussieht.
Aber am 3. 12. habe ich den nächsten Termin, mal sehen was dann rauskommt.
PC30V benutze ich auch nur, wenn die Druckstelle trocken ist, ich hatte aber auch schon kleine offene Stellen.

So das war erstmal zu dir, jetzt komme ich zu Tonis Text.
(In einem neuen beitrag, weil ich das nicht mehr aus dem Kopf weiß...)
Quellchen grüßt sein Fischchen <3 :D
Benutzeravatar
HSV-girl
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: Do, 08.02.2007 - 15:14
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von HSV-girl »

So, jetzt zu Tonis Text...

Ich habe die Rötung auch an der anderen pelotte, was aber etwas schwierig zu fotografieren war, es sieht aber ähnlich aus dort.
Als Korsetthemd trage ich sowohl reine Baumwollhemden als auch andere.
Puh, bei wieviel Grad das gewaschen wird....in ganz normaler Wäsche...also 60 oder 90 Grad oder? ich weiß es nicht, habe damit nicht soviel zu tun...
Als Waschmittel benutzt meine Mutter Persil, Weichspüler verwendet sie nicht.
Wie ich das Korsett reinige, naja ich versuch das immermal einfach son bisschen auszuwischen, aber generell finde ich es schwierig, es überhaupt zu reinigen...und da man es ja nicht direkt auf der haut trägt, ist es mir nicht so wichtig ob das nun 100%ig sauber ist...
Mein OT, naja mit dem habe ich nicht viel zu tun, die Leute da finden das aber auch heftig, aber können nicht recht was machen.
Vom Druck her, ja das ist finde ich merkwürdig, aber ich spüre keinen starken Druck...deswegen verwundern mich diese Druckstellen auch immer etwas...
Ähm also auf den ersten 2 Bildern ist es ja bei der Pelotte, aber auf der anderen Seite (wie auf dem 3. Bild) ist nur Plastik...diese Druckstelle hat sich auch erst mit der Zeit entwickelt, war anfangs noch gar nicht da.
Ich werde es mal mit einem Kühlpad versuchen und mir gleich morgen so eine Salbe zulegen.

Vielen Dank für eure Antworten nochmal, Inke :)
Quellchen grüßt sein Fischchen <3 :D
Björn
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: Mo, 06.10.2008 - 11:21
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Björn »

Hallo Inke,
ich würde dir auf jedenfall raten mal ein anderes Waschmittel auszuprobieren. Das ist ja kein großer Aufwand. Ich habe auf Persil zwar nicht mit Ausschlag reagiert, dafür hat es bei mir am ganzen Körper gejuckt. ich bin dann auf Ariel umgerstiegen und der Juckreiz war wieder weg. Ob es das wirklich war weiß ich nicht, ich möchte es aber auch nicht nochmal ausprobieren!
Ich hatte als Kind auch mal eine Farbstoffallergie. Ich kenne mich mit Korsetthemden nicht aus. Gibt es da verschiedene Farben? Wenn ja, probiere vielleicht mal weiß. Ich würde vielleicht mal zum Hautarzt gehen. Der kann dann ja auch einen Allergietest machen.

Gruß
Björn
Benutzeravatar
HSV-girl
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: Do, 08.02.2007 - 15:14
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von HSV-girl »

Hallo Björn!
Danke für die Antwort :)
Aber wenn ich gegen das Waschmittel allergisch wäre, hätte ich das denn nicht schon früher merken müssen, in meiner Zeit ohne Korsett? Schließlich trägt man da die Wäsche ja auch normal auf der Haut....
Ja es gibt verschieden Farben bei Korsetthemden, aber ich habe auch einige weiße...vielleicht versuch ich es mal eine Zeit lang, nur die anzuziehen.
Und wegen des Allergietests muss ich mal gucken, aber im Moment hab ich ziemlich viel Stress in der Schule und auch viele Arzttermine, ich glaube ich werde einfach, wenn ich am 3.12. wieder beim Arzt bin, nochmal nachfragen, was man noch machen kann und mal sehen was er dann zu sagen hat...
Liebe Grüße, Inke
Quellchen grüßt sein Fischchen <3 :D
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Du musst nicht immer eine Allergie gehabt haben. Allergien entwickelt man mit der Zeit, in der Regel ausgelöst durch eine Überexposition des Allergens.

Es kann schon sein, dass durch den Druck und Schweiß deine Haut nur an den Stellen ausreichend mit eventuellen Waschmittelresten in Berührung kommt, und deshalb sonst nirgend wo etwas pasiert.

Wenn du sagst, das Korsett drückt nicht besonders, es ist vor allen Dingen gut aushaltbar, dann glaube ich auch nicht, dass das vom Druck kommt.

Meine Druckstellen waren nur immer ganz kurze Zeit nach dem ausziehen des Korsetts sehr rot und sind dann schnell verblasst. Sie waren im Extremfall auch eher bläulich (Sauerstoffmangel), aber nie so rot wie deine.
Björn
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: Mo, 06.10.2008 - 11:21
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Björn »

Hallo Inke,
meine Farbstoffallergie trat bei mir damals fast nur unter den Armen auf. Also da wo es warm und feucht ist. Ich denke das gleiche trifft auch auf deine Bereiche zu. Ich hatte damals dann nur noch weiße T-Shirts an und habe ein farbloses Duschgel benutzt. Ich denke beim Waschmittel wird es ähnlich sein.

und das Allergien kommen und gehen kann ich auch bestätigen. Meine Farbstoffallergie war nach wenigen Jahren wieder weg. Persil habe ich, wie gesagt, seitdem nicht mehr ausprobiert.

Gruß
Björn
Benutzeravatar
HSV-girl
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: Do, 08.02.2007 - 15:14
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von HSV-girl »

achso, dankeschön...
aber ich glaube ich werde doch erst den Arzttermin abwarten, bevor ich irgendwas kaufe....denn dann kann ich auch fragen, ob das was allergisches sein kann und vielleicht kann der Arzt mir dann auch was verschreiben, dann brauch ich nichts bezahlen :)
LG, Inke
Quellchen grüßt sein Fischchen <3 :D
Björn
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: Mo, 06.10.2008 - 11:21
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Björn »

Ich glaube mit dem Duschgel hast du mich jetzt falsch verstanden. Ich hatte zwar anfangs eins aus der Apotheke habe mir danach aber einfach durchsichtiges aus der Drogerie gekauft. Ich glaube vor mehr als 15 Jahren war das damals von Fa. Aber heute gibt es da bestimmt mehr Auswahl.

Gruß
Björn
Benutzeravatar
HSV-girl
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: Do, 08.02.2007 - 15:14
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von HSV-girl »

Nene, keine Sorge, das hatte ich schon verstanden.
Das Kaufen war bezogen auf die von Toni empfohlene Hydro-Cortiso-Salbe oder so...
Quellchen grüßt sein Fischchen <3 :D
Seekerin

Beitrag von Seekerin »

Hi,

geh' mal in die OT Werkstatt die das Korsi gebaut hat und lass dir von den verwendeten Materialien Probestückchen geben (auch bzw. gerade Pelottenmaterial mit Kleber drunter). In der Regel machen die da keine Probleme. Da die verdächtigen Teile mal über Nacht mit einer elastischen Binde z.B. an den Unterschenkel "dranwickeln". Morgends mal schauen wo's rot wird. Ich habe auch schon eine Orthese wg. Allergie umbauen lassen müssen. Material vorher getestet, dann geändert und gut wars.

CU
Benutzeravatar
HSV-girl
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: Do, 08.02.2007 - 15:14
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von HSV-girl »

Danke auch für deine Antwort, Seekerin!

Mal schauen, ob ich das mache, erstmal werde ich morgen den Arzt nochmal fragen...heute war ich auch schon bei einer Ärztin und die findet das auch ziemlich merkwürdig und meinte, ich soll erstmal das morgen nochmal ansprechen und wenn die sagen, da kann man nichts machen, dann soll ich "auf eigene Faust" zum Hautarzt gehen und da mal fragen...

Liebe Grüße, Inke
Quellchen grüßt sein Fischchen <3 :D
Benutzeravatar
Korsi
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 901
Registriert: Mi, 28.02.2007 - 17:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, 3BHre (30° oben / 20° unten im Jahr 2006. 20° oben / 19° unten im Jahr 2014)
Starke Rückenschmerzen im Paketbereich
Therapie: normale KG, Korsett, KG nach Schroth, 4 Wochen Sobi, neues Korsett nach 6 Monaten unerkanntem Richtungswechsel, nochmal 3 Wochen Sobi, Abschulen im Juli 2009 (seitdem korsettfrei)
Wohnort: Karlstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Korsi »

So muss auch mal wieder meinen Senf dazugeben (auch wenn das da oben irgendwie schon oft steht ;))
Ich finde auch, dass diese Druckstellen nicht mehr normal sind. Sitzt das direkt unter einer Pelotte? Vllt. bist du gegen den Kleber allergisch?! óÔ
Ich würde auf jeden Fall mal zu einem Hautarzt gehen, und mal nachfragen, was man dagegen machen kann, oder einen Allergietest machen... Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass das nicht sehr angenehm ist. (Ich hatte es auch shconmal-.-)
Sobi 2007 & 2008 - Wir werden Sobi gemeinsam erneut unsicher machen ;)

----

Kummerkasten, Beratung, Korsettermutigung und wofür ich sonst noch gebraucht werde :)

Heya, BVB! ♥ Heya, BVB ♥
Benutzeravatar
HSV-girl
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: Do, 08.02.2007 - 15:14
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von HSV-girl »

Hallo Korsi!

Die Druckstellen sind teilweise unter den Pelotten, aber auch woanders...
Ich finde allerdings, dass es jetzt gerade nicht mehr so schlimm aussieht wie auf den Bildern, aber bei mir ist das immer mal stärker und mal weniger stark...
Am 4. Januar habe ich dann auch endlich einen Hautarzttermin und werde da mal fragen, denn auch mein Arzt, der sonst immer meinte, dass man da nicht viel machen könne, meinte, dass ich da hingehen soll...
Und ich kriege auch sowieso bald ein neues Korsett, da muss man dann auch mal gucken, ob da irgendwas anders gemacht wird...

Liebe Grüße, Inke
Quellchen grüßt sein Fischchen <3 :D
Benutzeravatar
Korsi
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 901
Registriert: Mi, 28.02.2007 - 17:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, 3BHre (30° oben / 20° unten im Jahr 2006. 20° oben / 19° unten im Jahr 2014)
Starke Rückenschmerzen im Paketbereich
Therapie: normale KG, Korsett, KG nach Schroth, 4 Wochen Sobi, neues Korsett nach 6 Monaten unerkanntem Richtungswechsel, nochmal 3 Wochen Sobi, Abschulen im Juli 2009 (seitdem korsettfrei)
Wohnort: Karlstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Korsi »

gut so ;)
Es könnte nämlich wirklich am Kleber liegen ;) Habe ich schon oft gehört. und das ist ja was, das kann man leicht beheben kann^^
ich würde mit dem neuen korsett nochj warten, bis du beim hautarzt warst^^
Sobi 2007 & 2008 - Wir werden Sobi gemeinsam erneut unsicher machen ;)

----

Kummerkasten, Beratung, Korsettermutigung und wofür ich sonst noch gebraucht werde :)

Heya, BVB! ♥ Heya, BVB ♥
Benutzeravatar
HSV-girl
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: Do, 08.02.2007 - 15:14
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von HSV-girl »

Korsi hat geschrieben:ich würde mit dem neuen korsett nochj warten, bis du beim hautarzt warst^^
Naja, da kann ich ja nicht so viel machen, also ich werde da keinen Termin verschieben...werde morgen nämlich gegipst und das ist ja vorm Hautarzttermin, aber wenn mir die Hautärztin dann noch irgendwas sagt, kann man da ja auch anrufen und soo...mal sehen :)
Quellchen grüßt sein Fischchen <3 :D
Benutzeravatar
Korsi
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 901
Registriert: Mi, 28.02.2007 - 17:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, 3BHre (30° oben / 20° unten im Jahr 2006. 20° oben / 19° unten im Jahr 2014)
Starke Rückenschmerzen im Paketbereich
Therapie: normale KG, Korsett, KG nach Schroth, 4 Wochen Sobi, neues Korsett nach 6 Monaten unerkanntem Richtungswechsel, nochmal 3 Wochen Sobi, Abschulen im Juli 2009 (seitdem korsettfrei)
Wohnort: Karlstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Korsi »

HSV-girl hat geschrieben:
Korsi hat geschrieben:ich würde mit dem neuen korsett nochj warten, bis du beim hautarzt warst^^
Naja, da kann ich ja nicht so viel machen, also ich werde da keinen Termin verschieben...werde morgen nämlich gegipst und das ist ja vorm Hautarzttermin, aber wenn mir die Hautärztin dann noch irgendwas sagt, kann man da ja auch anrufen und soo...mal sehen :)
ja sowas meine ich, nur, damit du auf jeden fall weist, ob du gegen irgendeine art kleber allergisch bist ;) dann könntest du das ja ändern ;)
Sobi 2007 & 2008 - Wir werden Sobi gemeinsam erneut unsicher machen ;)

----

Kummerkasten, Beratung, Korsettermutigung und wofür ich sonst noch gebraucht werde :)

Heya, BVB! ♥ Heya, BVB ♥
Benutzeravatar
HSV-girl
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: Do, 08.02.2007 - 15:14
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von HSV-girl »

Hey Leute!
Ich war heute bei der Hautärztin und die hat mir jetzt sone Creme verschrieben, hab sie mir auch schon geholt fang aber erst morgen mit der...ähm...Therapie, falls das Wort passt^^...naja ihr wisst was ich meine, jedenfalls fange ich morgen damit an.
Ich soll die die erste Woche 2 mal täglich benutzen und dann die 2. Woche einmal täglich...naja ich bin gespannt obs hilft, kriege montag auch mein neues korsett, was auch gut ist, da in diesem hier bei den pelotten schon irgendwie die keime oder so sind (meinte die hautärztin).
achso falls es wen interessiert oder jemand damit was anfangen kann, die creme heißt Vobaderm und hilft bei hautpilzen und so...
Liebe Grüße, Inke =)
Quellchen grüßt sein Fischchen <3 :D
Antworten