HILFE...Kein Bock auf Korsett???
- raider-twix
- aktives Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Fr, 21.03.2008 - 10:58
- Wohnort: Viersen NRW
HILFE...Kein Bock auf Korsett???
Wer kann mir einen Tipp geben?
Meine Tochter hat jetzt seit einer Woche ihr Korsett. Sie hat es schon in der Schule vorgeführt und geht auch ohne es zu verstecken duch die Nachtbarschaft.
Jetzt gibt es allerdings schon Streit darüber wie lange sie ihr Korsett tragen soll. Natürlich sind 23 Stunden vorgegeben.
Soll ich darauf bestehen das sie es möglichst viel trägt auch wenn sie es erst einmal nur locker schließt?
Mein Mann meint dann hilft es nichts, er hatte als Jugendlicher 7 Wochen ein Gipskorsett und das war auch nicht zu lockern.
Ich meine das die Gewöhnung an den Fremdkörper wichtig ist und das enge tragen duchaus noch eine Woche Zeit hat.
Durch dieses uneins sein hat meine Tochter natürlich schon wieder Argumente warum sie es gerade jetzt ( ob beim Essen, bei den Hausaufgaben oder oder...) nicht tragen kann.
Bitte helft mir!
LG
raider-twix
Meine Tochter hat jetzt seit einer Woche ihr Korsett. Sie hat es schon in der Schule vorgeführt und geht auch ohne es zu verstecken duch die Nachtbarschaft.
Jetzt gibt es allerdings schon Streit darüber wie lange sie ihr Korsett tragen soll. Natürlich sind 23 Stunden vorgegeben.
Soll ich darauf bestehen das sie es möglichst viel trägt auch wenn sie es erst einmal nur locker schließt?
Mein Mann meint dann hilft es nichts, er hatte als Jugendlicher 7 Wochen ein Gipskorsett und das war auch nicht zu lockern.
Ich meine das die Gewöhnung an den Fremdkörper wichtig ist und das enge tragen duchaus noch eine Woche Zeit hat.
Durch dieses uneins sein hat meine Tochter natürlich schon wieder Argumente warum sie es gerade jetzt ( ob beim Essen, bei den Hausaufgaben oder oder...) nicht tragen kann.
Bitte helft mir!
LG
raider-twix
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 629
- Registriert: Do, 25.05.2006 - 16:26
- Wohnort: Vaals
- Kontaktdaten:
Hallo,
also wenn deine Tochter das Korsett erst seit einer Woche hat, dann darf sie es natürlich noch locker tragen. Ich habe glaub ich noch von keinem gehört der es nach einer Woche volle 23 Stunden und auch noch dazu eng getragen hat. Das wäre ja Wahnsinn.
Das es bei deinem Mann früher anders war, heißt ja nicht unbedingt das es auch besser war, das eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun. Und 7 Wochen ist was vollkommen anderes als mehrere Jahre. Wenn sie jetzt gezwungen wird, entwickelt sie vielleicht einen richtigen Haß auf das Korsett, was ja nicht grade Sinn der Sache wäre.
Erklärt ihr aber wie wichtig es ist und was für Folgen das nicht tragen haben wird. Und wenn ihr ihr dann bei der eingewöhnung ein bisschen mehr Freiraum lasst, vielleicht fängt sie dann von ganz alleine an. Wenn sie aber weiß dass sie sowieso gezwungen wird, dann denkt sie meine eltern kümmern sich drum, also muss ich nicht mehr verantwortlich sein. Also so habe ich jedenfalls immer gedacht, ob das bei deiner tochter genauso ist weiß ich natürlich nicht. Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.
Lg
also wenn deine Tochter das Korsett erst seit einer Woche hat, dann darf sie es natürlich noch locker tragen. Ich habe glaub ich noch von keinem gehört der es nach einer Woche volle 23 Stunden und auch noch dazu eng getragen hat. Das wäre ja Wahnsinn.
Das es bei deinem Mann früher anders war, heißt ja nicht unbedingt das es auch besser war, das eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun. Und 7 Wochen ist was vollkommen anderes als mehrere Jahre. Wenn sie jetzt gezwungen wird, entwickelt sie vielleicht einen richtigen Haß auf das Korsett, was ja nicht grade Sinn der Sache wäre.
Erklärt ihr aber wie wichtig es ist und was für Folgen das nicht tragen haben wird. Und wenn ihr ihr dann bei der eingewöhnung ein bisschen mehr Freiraum lasst, vielleicht fängt sie dann von ganz alleine an. Wenn sie aber weiß dass sie sowieso gezwungen wird, dann denkt sie meine eltern kümmern sich drum, also muss ich nicht mehr verantwortlich sein. Also so habe ich jedenfalls immer gedacht, ob das bei deiner tochter genauso ist weiß ich natürlich nicht. Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.
Lg
- Dolphingirl94
- Profi
- Beiträge: 1905
- Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
- Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
- Wohnort: Aachen
ich seh das ganz genauso.
besser locker u. ein bisschen korrektur als gar keine!
besser locker u. ein bisschen korrektur als gar keine!
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Ein Gipskorsett, selbst wenn es mit Hilfe von Derotationsbändern auf einem RISSER-Apparat angelegt wurde, hat nicht annähernd die Drücke wie ein Rahmouni wenn es eng geschnallt ist. Jedes Gipskorsett ist ein "Kuschelpullover" gegen ein fest geschnalltes Rahmouni!
Das Problem ist: Nicht Du als Mutter oder als Vater dürft den Druck machen, sondern Deine Tochter muss selbst motiviert sein, das Korsett jeweils so eng UND so lang wie möglich zu ertragen. Da muss sie selbst bis zur absoluten Schmerzgrenze gehen und die Zähne zusammenbeißen unter dem Motto : "ICH WILL GERADE WERDEN!!!!!!"
Wenn es dann unerträglich wird, soll und darf sie es lockern bis sie es wieder aushalten kann. Dann soll sie es selbst wieder nach Kraft, Willenskraft und Motivation solange festschnallen, bis sie es nicht mehr aushält.
Wenn das Korsett-Hemd feucht verschwitzt ist, dann das Korsett ganz runter, nasses Korsetthemd aus und Druckstellenpflege: Eiswürfelmassage, Franzbranntwein, PC 30V-drauf. 15 bis 20 minuten einwirken und Haut erholen lassen, versuchen in dieser Zeit nich total relaxed in die Skoliose zurücksinken, z.B. die Zeit ohne Korsett für Schroth-Übungen nutzen. Aber dann wieder "Heinein ins Vergnügen!"
Deiner Tochter muss absolut klar sein, daß NUR SIE selbst es in der Hand hat, welchen Erfolg die Therapie haben wird.
Ihr muss klar sein, daß sie mit JEDER Ausrede, das Korsett gerade jetzt nicht tragen zu können, nicht ihre Eltern versülzt, sondern IHRE EIGENE Wirbelsäule um eine kleine Chance bescheißt, wieder ein Stückchen gerader zu werden.
Unterstützt IHRE Willenskraft, Zuversicht, Compliance und Leidensbereitschaft. Belohnt liebevoll wenn Ihr spürt, daß Sie kämpft. Macht ihr Mut. Fördert alles was ihre Compliance verbessert und ihren eigenen Durchhaltewillen stärkt.
Aber bitte unterlasst alles, was sie unter einen Druck setzt, den Ihr selbst eventuell gar nicht aushalten könntet, währet Ihr an der Stelle Eurer Tochter.
Ein Rahmouni einzugewöhnen ist wirklich das härteste, was man durchmachen kann. Aber es ist schon zu schaffen.
Daniela hat es in 3 Wochen geschafft, von 30 Minuten auf 23 Stunden zu kommen, obwohl ihre 50° Skoli mit 16 Jahren schon als weitgehend fixiert galt.
Honey-Betze hats auch so schnell geschafft. BZebra sicher noch schneller.
Motivation und eigene Willenskraft ist wichtiger als die "elterliche Nötigung".
Gruß Toni
Das Problem ist: Nicht Du als Mutter oder als Vater dürft den Druck machen, sondern Deine Tochter muss selbst motiviert sein, das Korsett jeweils so eng UND so lang wie möglich zu ertragen. Da muss sie selbst bis zur absoluten Schmerzgrenze gehen und die Zähne zusammenbeißen unter dem Motto : "ICH WILL GERADE WERDEN!!!!!!"
Wenn es dann unerträglich wird, soll und darf sie es lockern bis sie es wieder aushalten kann. Dann soll sie es selbst wieder nach Kraft, Willenskraft und Motivation solange festschnallen, bis sie es nicht mehr aushält.
Wenn das Korsett-Hemd feucht verschwitzt ist, dann das Korsett ganz runter, nasses Korsetthemd aus und Druckstellenpflege: Eiswürfelmassage, Franzbranntwein, PC 30V-drauf. 15 bis 20 minuten einwirken und Haut erholen lassen, versuchen in dieser Zeit nich total relaxed in die Skoliose zurücksinken, z.B. die Zeit ohne Korsett für Schroth-Übungen nutzen. Aber dann wieder "Heinein ins Vergnügen!"
Deiner Tochter muss absolut klar sein, daß NUR SIE selbst es in der Hand hat, welchen Erfolg die Therapie haben wird.
Ihr muss klar sein, daß sie mit JEDER Ausrede, das Korsett gerade jetzt nicht tragen zu können, nicht ihre Eltern versülzt, sondern IHRE EIGENE Wirbelsäule um eine kleine Chance bescheißt, wieder ein Stückchen gerader zu werden.
Unterstützt IHRE Willenskraft, Zuversicht, Compliance und Leidensbereitschaft. Belohnt liebevoll wenn Ihr spürt, daß Sie kämpft. Macht ihr Mut. Fördert alles was ihre Compliance verbessert und ihren eigenen Durchhaltewillen stärkt.
Aber bitte unterlasst alles, was sie unter einen Druck setzt, den Ihr selbst eventuell gar nicht aushalten könntet, währet Ihr an der Stelle Eurer Tochter.
Ein Rahmouni einzugewöhnen ist wirklich das härteste, was man durchmachen kann. Aber es ist schon zu schaffen.
Daniela hat es in 3 Wochen geschafft, von 30 Minuten auf 23 Stunden zu kommen, obwohl ihre 50° Skoli mit 16 Jahren schon als weitgehend fixiert galt.
Honey-Betze hats auch so schnell geschafft. BZebra sicher noch schneller.
Motivation und eigene Willenskraft ist wichtiger als die "elterliche Nötigung".
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
- raider-twix
- aktives Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Fr, 21.03.2008 - 10:58
- Wohnort: Viersen NRW
Ganz lieben Dank für eure Antworten.
Ihr habt mich darin bestärkt IHR die Verantwortung zu übertragen für etwas, auf das ich sowieso im laufe der nächsten Jahre immer weniger Einfluss haben werde.
Ich werde weiter versuchen sie zum lesen im Forum anzuregen da ich merke das sie von "Leidensgenossen" eher etwas annehmen kann.
LG
raider-twix
Ihr habt mich darin bestärkt IHR die Verantwortung zu übertragen für etwas, auf das ich sowieso im laufe der nächsten Jahre immer weniger Einfluss haben werde.
Ich werde weiter versuchen sie zum lesen im Forum anzuregen da ich merke das sie von "Leidensgenossen" eher etwas annehmen kann.

LG
raider-twix
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: Sa, 21.04.2007 - 11:06
- Wohnort: alsfeld....hessen
- Kontaktdaten:
hey...
oh man ich hab auch KEIN BOCK AUFS KORSETT....
ich hab seit einem jahr ein rahmouni korsett un komm damit eig jez auch gut zurecht....aber es is sooooo heissss ich kriegn hitszchlag wenn ich das anzih ey .....ich weis überhaupt ncih was ich machen soll ich halt das net aus im korsett ...schon garnich in der schule:(:(:(....habt ihr tipps``???:(
bye lg aelxandra
oh man ich hab auch KEIN BOCK AUFS KORSETT....
ich hab seit einem jahr ein rahmouni korsett un komm damit eig jez auch gut zurecht....aber es is sooooo heissss ich kriegn hitszchlag wenn ich das anzih ey .....ich weis überhaupt ncih was ich machen soll ich halt das net aus im korsett ...schon garnich in der schule:(:(:(....habt ihr tipps``???:(
bye lg aelxandra
Hey,
also ich hab jetzt auch schon einen sommer in meinem korsett verbracht...ich würde empfehlen, dass du dir einfach spaghetti tops ohne Naht kaufst, dann ist es schon mal ein bisschen kühler. Zu hause und nachts kannst du ja einfach kein oberteil anziehen,
In der Schule find ich es auch immer richtig schlimm
....leider hab ich dafür auch noch keine richtige abhilfe gefunden.
lg
also ich hab jetzt auch schon einen sommer in meinem korsett verbracht...ich würde empfehlen, dass du dir einfach spaghetti tops ohne Naht kaufst, dann ist es schon mal ein bisschen kühler. Zu hause und nachts kannst du ja einfach kein oberteil anziehen,
In der Schule find ich es auch immer richtig schlimm

lg
Re: HILFE...Kein Bock auf Korsett???
Sie hat 44 Grad und ein Rahmouni Korsett, richtig?
Ihre "Korsett-Freizeit" kann dann zum Beispiel während eines Strandurlaubs großzügiger bemessen sein, so dass sie es da nur Abends und Nachts trägt. Das gleicht sie dann an anderen Tagen aus, so dass sie auf ihren Schnitt kommt.
Sie kann ihr Korsett nicht von Anfang an geschlossen tragen. Es bringt auch mehr, wenn sie es möglichst lange anhat, dafür aber lockerer bzw. es hin und wieder immer mal auf macht und nach ein paar Minuten wieder schließt. Dann gewöhnt sie sich schneller.
Ein Rahmouni-Korsett ist nicht vergleichbar mit einem Gips. Es übt viel größere Drücke aus, die in einem Gipsbett überhaupt nicht zu ertragen wären. Schafft sie es irgendwann das Korsett bis zu den Strichen zuzuziehen, ist das ein sichereres Zeichen, dass ihre Pelotten platt sind und sie neue braucht.
Die Strategie ist ganz einfach, das Korsett über eine möglichst lange Zeit möglichst weit geschlossen zu halten (mal mehr mal weniger). Schließt man es zu weit, kann man es nicht lange darin aushalten, und das ist nicht der Sinn der Sache. Die Zeit über die das Korsett wirkt ist entscheidend.
Ihr sollte natürlich bewusst sein, dass sie immer versuchen sollte, es so weit zuzuziehen, dass sie es gerade noch dauerhaft darin aushält. Nur dann kann das Korsett auch das Maximum bringen und sie sich vor einer Verschlechterung sicher sein. Bequem sollte es also nie werden. Wo diese Grenze ist, muss sie selbst entscheiden. Ein Außenstehender kann ihr da keine Vorgaben machen.
Am Anfang ist ein solches Korsett aber ganz sicher nur mehr offen als geschlossen tragbar.

Vorgesehen sind eher 21 bis 23 Stunden durchschnittlich pro Tag. Auslassen sollte sie es nur in Situationen, in denen sie es wirklich ausziehen muss bzw. will, wie z.B. beim Sport, im Urlaub am Strand, im Freibad oder Abends zum Weggehen (wenn es nicht jeden Tag ist) und ansonsten halt nur zum Waschen, Umziehen und zur KG.raider-twix hat geschrieben:Jetzt gibt es allerdings schon Streit darüber wie lange sie ihr Korsett tragen soll. Natürlich sind 23 Stunden vorgegeben.
Soll ich darauf bestehen das sie es möglichst viel trägt auch wenn sie es erst einmal nur locker schließt?
Ihre "Korsett-Freizeit" kann dann zum Beispiel während eines Strandurlaubs großzügiger bemessen sein, so dass sie es da nur Abends und Nachts trägt. Das gleicht sie dann an anderen Tagen aus, so dass sie auf ihren Schnitt kommt.
Sie kann ihr Korsett nicht von Anfang an geschlossen tragen. Es bringt auch mehr, wenn sie es möglichst lange anhat, dafür aber lockerer bzw. es hin und wieder immer mal auf macht und nach ein paar Minuten wieder schließt. Dann gewöhnt sie sich schneller.
Ein Rahmouni-Korsett ist nicht vergleichbar mit einem Gips. Es übt viel größere Drücke aus, die in einem Gipsbett überhaupt nicht zu ertragen wären. Schafft sie es irgendwann das Korsett bis zu den Strichen zuzuziehen, ist das ein sichereres Zeichen, dass ihre Pelotten platt sind und sie neue braucht.
Die Strategie ist ganz einfach, das Korsett über eine möglichst lange Zeit möglichst weit geschlossen zu halten (mal mehr mal weniger). Schließt man es zu weit, kann man es nicht lange darin aushalten, und das ist nicht der Sinn der Sache. Die Zeit über die das Korsett wirkt ist entscheidend.
Ihr sollte natürlich bewusst sein, dass sie immer versuchen sollte, es so weit zuzuziehen, dass sie es gerade noch dauerhaft darin aushält. Nur dann kann das Korsett auch das Maximum bringen und sie sich vor einer Verschlechterung sicher sein. Bequem sollte es also nie werden. Wo diese Grenze ist, muss sie selbst entscheiden. Ein Außenstehender kann ihr da keine Vorgaben machen.
Am Anfang ist ein solches Korsett aber ganz sicher nur mehr offen als geschlossen tragbar.
Alle täglichen Routinen außer Waschen, Umziehen und Toilette sind als Entschuldigung zum nicht anziehen des Korsetts natürlich ausgeschlossen. In den ersten ein bis zwei Monaten kommt als Begründung nur in Frage, dass sie es nicht mehr aushält und eine Pause braucht. Irgendwelche Anlässe wie Essen oder Hausaufgaben machen gehen aber natürlich nicht.Durch dieses uneins sein hat meine Tochter natürlich schon wieder Argumente warum sie es gerade jetzt ( ob beim Essen, bei den Hausaufgaben oder oder...) nicht tragen kann.
Nein, ich habe es nach ungefähr vier Wochen das erste mal in der Schule angehabt. Und das war, trotz dem ich es noch sehr weit offen hatte, noch ziemlich schwierig. Nach weitern 6 Wochen waren dann die Pelotten bei mir aber schon platt und es war bequem. Ich habe also schon so ungefähr zwei Monate gebarucht, um mich komplett an das Korsett zu gewöhnen bzw. es meinem Körper anzupassen.Toni hat geschrieben:Daniela hat es in 3 Wochen geschafft, von 30 Minuten auf 23 Stunden zu kommen, obwohl ihre 50° Skoli mit 16 Jahren schon als weitgehend fixiert galt.
Honey-Betze hats auch so schnell geschafft. BZebra sicher noch schneller.

Dann machst du dein Korsett wahrscheinlich nicht weit genug zu, weil dann wäre Hitze und Schwitzen wirklich noch das kleinere Problem gegenüber dem generell unbequemen Tragecharakter deines Korsetts.Eumel hat geschrieben:aber es is sooooo heissss ich kriegn hitszchlag wenn ich das anzih ey .....ich weis überhaupt ncih was ich machen soll ich halt das net aus im korsett ...schon garnich in der schule:(:(:(....habt ihr tipps``???:(
- Dolphingirl94
- Profi
- Beiträge: 1905
- Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
- Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
- Wohnort: Aachen
@BZebra+Toni: ihr habt mal wieder so motivierende "reden" geschrieben, dass ich gleich ein schlechtes gewissen hatte, wie weit mein korsett auf war
und wie geht es voran?


und wie geht es voran?
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
- raider-twix
- aktives Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Fr, 21.03.2008 - 10:58
- Wohnort: Viersen NRW
Hallo,
also alles reden nutzt nix.
Sie trägt es nur mit Druck von meiner Seite.
Jetzt hat die Krankengymnastin ihr gesagt sie soll jeden Tag die Tragzeit 1/2 Stunde verlängern.
Gestern waren es 2 Stunden, heute 2 1/2.
Ihrer Meinung nach soll sie es auch am Stück tragen und die Zeit nicht aufteilen. Für mich hat es klar den Vorteil die Tragzeit besser kontrollieren zu können.
Es ist alles viel schwerer wie ich zuerst hoffte...
Was mir Mut macht ist dass die Krankengymnastin gesagt hat, meine Tochter schafft es bei einer Übung die Wirbelsäule ganz gerade zu halten.
LG
raider-twix
also alles reden nutzt nix.
Sie trägt es nur mit Druck von meiner Seite.
Jetzt hat die Krankengymnastin ihr gesagt sie soll jeden Tag die Tragzeit 1/2 Stunde verlängern.
Gestern waren es 2 Stunden, heute 2 1/2.
Ihrer Meinung nach soll sie es auch am Stück tragen und die Zeit nicht aufteilen. Für mich hat es klar den Vorteil die Tragzeit besser kontrollieren zu können.
Es ist alles viel schwerer wie ich zuerst hoffte...

Was mir Mut macht ist dass die Krankengymnastin gesagt hat, meine Tochter schafft es bei einer Übung die Wirbelsäule ganz gerade zu halten.

LG
raider-twix
- Illerhexle
- aktives Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi, 27.02.2008 - 11:53
- Wohnort: Illerkirchberg
Hallo Raider-Twix,
ich habe die gleichen Probleme mit meiner Tochter.
Sie ist 17 und hat ihr Korsett auch erst seit ein paar Monaten.
Jeder Druck den ich ausübe ist für die Katz.
Wir waren letzte Woche bei Hr. Rahmouni, dort gab es dann von seiner Seite Kritik: "ich bin enttäuscht von Dir, wie stellst Du es Dir in Zukunft vor?" usw.
Danach hat sich die Tragezeit verlängert, vor allem hat er die Pelotten verkleinert und die Korsett-Akzeptanz dadurch erhöht.
Auch ich bringe meine Tochter nicht dazu, hier im Forum zu lesen und sich Tipps zu holen. Es ist zum Verzweifeln!!
Um den täglichen Druck zu reduzieren habe ich mit ihr eine Abmachung getroffen: wenn sie ihr Korsett regelmäßig trägt, kümmere ich mich darum, dass ich KG-Rezepte besorge und sie nach Stuttgart fahre oder nach Leonberg. Trägt sie es nicht, dann investiere auch ich keine Zeit mehr in ihre Gesundheit und sie kann sich nach den Zugverbindungen erkundigen und ihre Termine selbst managen und auch den Fahrtpreis selbst bezahlen.
So habe ich es auch mit Hr. Rahmouni besprochen und er meint auch, dass ab einem gewissen Alter die Eltern nichts mehr ausrichten und lieber er den Druck ausübt, das hat mehr Wert.
Als Eltern setzt man Himmel und Hölle in Bewegung, macht sich Tag und Nacht Gedanken, erkundigt sich, fährt weite Wege und der Dank ist diese Verweigerung des Kindes.
Wir hatten für dieses Jahr einen Urlaub geplant in Ungarn, wo wir unsere Tochter für eine Woche in ein Skoliose-Camp schicken wollten. Ich hatte schon Kontakt aufgenommen und man wollte der restlichen Familie sogar helfen, eine Unterkunft zu finden.
Es scheitert leider daran, dass Ungarn nicht am Meer liegt!! Das müsst ihr euch mal vorstellen!! Im Moment hab ich meine Kinder bis oben hin satt.
ich habe die gleichen Probleme mit meiner Tochter.
Sie ist 17 und hat ihr Korsett auch erst seit ein paar Monaten.
Jeder Druck den ich ausübe ist für die Katz.
Wir waren letzte Woche bei Hr. Rahmouni, dort gab es dann von seiner Seite Kritik: "ich bin enttäuscht von Dir, wie stellst Du es Dir in Zukunft vor?" usw.
Danach hat sich die Tragezeit verlängert, vor allem hat er die Pelotten verkleinert und die Korsett-Akzeptanz dadurch erhöht.
Auch ich bringe meine Tochter nicht dazu, hier im Forum zu lesen und sich Tipps zu holen. Es ist zum Verzweifeln!!
Um den täglichen Druck zu reduzieren habe ich mit ihr eine Abmachung getroffen: wenn sie ihr Korsett regelmäßig trägt, kümmere ich mich darum, dass ich KG-Rezepte besorge und sie nach Stuttgart fahre oder nach Leonberg. Trägt sie es nicht, dann investiere auch ich keine Zeit mehr in ihre Gesundheit und sie kann sich nach den Zugverbindungen erkundigen und ihre Termine selbst managen und auch den Fahrtpreis selbst bezahlen.
So habe ich es auch mit Hr. Rahmouni besprochen und er meint auch, dass ab einem gewissen Alter die Eltern nichts mehr ausrichten und lieber er den Druck ausübt, das hat mehr Wert.
Als Eltern setzt man Himmel und Hölle in Bewegung, macht sich Tag und Nacht Gedanken, erkundigt sich, fährt weite Wege und der Dank ist diese Verweigerung des Kindes.
Wir hatten für dieses Jahr einen Urlaub geplant in Ungarn, wo wir unsere Tochter für eine Woche in ein Skoliose-Camp schicken wollten. Ich hatte schon Kontakt aufgenommen und man wollte der restlichen Familie sogar helfen, eine Unterkunft zu finden.
Es scheitert leider daran, dass Ungarn nicht am Meer liegt!! Das müsst ihr euch mal vorstellen!! Im Moment hab ich meine Kinder bis oben hin satt.
Liebe Grüße Illerhexle
- raider-twix
- aktives Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Fr, 21.03.2008 - 10:58
- Wohnort: Viersen NRW
Hallo Illerhexe,
ganz lieben Dank für deine Antwort.
Manchmal möchte man die lieben "kleinen" echt gerne auf den Mond schießen.
Was macht man nicht alles für sie.
Und dann...
Ich bin mir auch nicht so ganz sicher aus welchem Grund sie das Korsett so ablehnt.
Sie macht gerne eine große Show aus allem und fordert in der Tragezeit fast 100% Aufmerksamkeit.
Ich würde ihr lieber vermitteln das das Korsett zu ihrem Alltag gehört.
Sie hat auch"nur" zwei Druckstellen, obwohl sie das Korsett auch bis zu den Strichen zuziehen kann.
Ich weiß ich kann nicht mitreden, da ich nie ein Korsett getragen habe, aber mitfühlen kann ich schon ein wenig und ich kenne meine Tochter ja auch schon seit 12 Jahren.
Aus deiner Aussage über euren Besuch bei Rahmouni schöpfe ich neue Hoffnung, da wir auch bald unseren ersten Kontrolltermin plus Höllenfahrt haben.
Mal sehen ob sie heute ihre drei Stunden schafft.
Wie lange schafft deine Tochter es? Trägt sie auch Nachts ihr Korsett, schon in der Schule?
LG
raider-twix
ganz lieben Dank für deine Antwort.
Manchmal möchte man die lieben "kleinen" echt gerne auf den Mond schießen.
Was macht man nicht alles für sie.
Und dann...

Ich bin mir auch nicht so ganz sicher aus welchem Grund sie das Korsett so ablehnt.
Sie macht gerne eine große Show aus allem und fordert in der Tragezeit fast 100% Aufmerksamkeit.
Ich würde ihr lieber vermitteln das das Korsett zu ihrem Alltag gehört.
Sie hat auch"nur" zwei Druckstellen, obwohl sie das Korsett auch bis zu den Strichen zuziehen kann.
Ich weiß ich kann nicht mitreden, da ich nie ein Korsett getragen habe, aber mitfühlen kann ich schon ein wenig und ich kenne meine Tochter ja auch schon seit 12 Jahren.
Aus deiner Aussage über euren Besuch bei Rahmouni schöpfe ich neue Hoffnung, da wir auch bald unseren ersten Kontrolltermin plus Höllenfahrt haben.
Mal sehen ob sie heute ihre drei Stunden schafft.
Wie lange schafft deine Tochter es? Trägt sie auch Nachts ihr Korsett, schon in der Schule?
LG
raider-twix
- Illerhexle
- aktives Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi, 27.02.2008 - 11:53
- Wohnort: Illerkirchberg
Meine Tochter trägt ihr Korsett nachts schon seit sie es hat. Es gibt da nur ein kleines Problem: sie zieht es irgendwann aus und kann sich angeblich an nichts erinnern.???!!!
Sie trägt es bei der Arbeit ca. 2-3 Stunden vormittags und manchmal auch nachmittags. Leider kann ich das nicht kontrollieren.
In der Berufsschule hat sie es ebenfalls an, jedenfalls trägt sie es, wenn sie aus dem Haus geht. Was danach passiert???????????????????

Zu ihrer Ehrenrettung muss ich jetzt aber sagen, dass sie es seit dem letzten Besuch in Stuttgart öfter getragen hat und es auch zur Zeit an hat.
Rahmouni hat ihr auch erklärt, dass nur die anhaltenden Tragezeiten etwas bringen im Gegenteil zum ewigen An- und Ausziehen, was sie vorher praktiziert hat.
Auch meine Tochter macht eine Riesen-Show aus dem Korsett. Manchmal denke ich, die An- und Auszieherei besonders vor ihren Freunden, dient nur dazu, einen erschreckten Blick oder ein bisschen Mitleid oder Aufmerksamkeit zu bekommen.
Sie trägt es bei der Arbeit ca. 2-3 Stunden vormittags und manchmal auch nachmittags. Leider kann ich das nicht kontrollieren.
In der Berufsschule hat sie es ebenfalls an, jedenfalls trägt sie es, wenn sie aus dem Haus geht. Was danach passiert???????????????????




Zu ihrer Ehrenrettung muss ich jetzt aber sagen, dass sie es seit dem letzten Besuch in Stuttgart öfter getragen hat und es auch zur Zeit an hat.
Rahmouni hat ihr auch erklärt, dass nur die anhaltenden Tragezeiten etwas bringen im Gegenteil zum ewigen An- und Ausziehen, was sie vorher praktiziert hat.
Auch meine Tochter macht eine Riesen-Show aus dem Korsett. Manchmal denke ich, die An- und Auszieherei besonders vor ihren Freunden, dient nur dazu, einen erschreckten Blick oder ein bisschen Mitleid oder Aufmerksamkeit zu bekommen.
Liebe Grüße Illerhexle
- Dolphingirl94
- Profi
- Beiträge: 1905
- Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
- Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
- Wohnort: Aachen
was es auch tut! mein korsett IST mein alltag. mach deiner tochter doch vllt. mal klar, was für folgen eine ausgeprägte skoliose haben kann ( sehr starke bandscheibenabnutzung; ständige rückenschmerzen...)raider-twix hat geschrieben:Sie macht gerne eine große Show aus allem und fordert in der Tragezeit fast 100% Aufmerksamkeit.
Ich würde ihr lieber vermitteln das das Korsett zu ihrem Alltag gehört.
vllt. kannst du sie ja mal fragen...?raider-twix hat geschrieben:Ich bin mir auch nicht so ganz sicher aus welchem Grund sie das Korsett so ablehnt.
dazu müsste deine tochter (oder du) erfahrungsberichte lesen. es wäre gut, wenn sie sich selbst anmelden würde. so könnte sie ihre erfahrungen mit anderen vergleichen.raider-twix hat geschrieben:Ich weiß ich kann nicht mitreden, da ich nie ein Korsett getragen habe, aber mitfühlen kann ich schon ein wenig und ich kenne meine Tochter ja auch schon seit 12 Jahren.
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
- raider-twix
- aktives Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Fr, 21.03.2008 - 10:58
- Wohnort: Viersen NRW
Hallo Dolphingirl94,
bewundernswert wie du mit deinem Korsett gelent hast zu leben. Ich hoffe das meine Tochter in einigen Wochen oder auch Monaten die gleiche Einstellung bekommt wie du. Natürlich freue ich mich mehr wenn es schneller geht!
Ich habe mit meiner Tochter schon einige Male darüber gesprochen wie wichtig das tragen des Korsetts ist.
Sie sagt sie leidet Höllenqualen und wird, wenn ich ihr Glauben würde, sterben wenn sie es noch 5 Minuten ertragen muß.
Dies können jedoch nicht die wirklichen Gründe sein, da sie es dann ja doch noch schafft.
Seit der Diagnosestellung habe ich mehr Zeit im Internet mit lesen verbracht als sonst etwas. Ich bewundere alle standhaften Korsettträger und freue mich über jeden Vorschlag oder guten Rat den ich ausprobieren kann.
Sie hat ihre 3 Stunden heute geschafft.
LG
raider-twix
bewundernswert wie du mit deinem Korsett gelent hast zu leben. Ich hoffe das meine Tochter in einigen Wochen oder auch Monaten die gleiche Einstellung bekommt wie du. Natürlich freue ich mich mehr wenn es schneller geht!
Ich habe mit meiner Tochter schon einige Male darüber gesprochen wie wichtig das tragen des Korsetts ist.
Sie sagt sie leidet Höllenqualen und wird, wenn ich ihr Glauben würde, sterben wenn sie es noch 5 Minuten ertragen muß.
Dies können jedoch nicht die wirklichen Gründe sein, da sie es dann ja doch noch schafft.
Seit der Diagnosestellung habe ich mehr Zeit im Internet mit lesen verbracht als sonst etwas. Ich bewundere alle standhaften Korsettträger und freue mich über jeden Vorschlag oder guten Rat den ich ausprobieren kann.
Sie hat ihre 3 Stunden heute geschafft.

LG
raider-twix
- Dolphingirl94
- Profi
- Beiträge: 1905
- Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
- Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
- Wohnort: Aachen
wie wäre es mit dem guten alten belohnungssystem?
sie trägt ihr korsett ein paar tage ohne zu meckern und ohne erinnert werden zu müssen und dafür geht ihr z.B. ins kino.
das kann zwar nicht immer so bleiben, aber, wenn sie sich erst mal an ihr korsett gewöhnt hat, wird es ihr nichts mehr ausmachen, es zu tragen.
sie trägt ihr korsett ein paar tage ohne zu meckern und ohne erinnert werden zu müssen und dafür geht ihr z.B. ins kino.
das kann zwar nicht immer so bleiben, aber, wenn sie sich erst mal an ihr korsett gewöhnt hat, wird es ihr nichts mehr ausmachen, es zu tragen.
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
- Linny
- aktives Mitglied
- Beiträge: 106
- Registriert: Do, 29.03.2007 - 13:47
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose (98° Thorakal und 82° Lumbal)
Nach OP Restkrümmung 41° Thorakal und 32° Lumbal
(Versteift von Th5 - L4) - Therapie: 2007 - 2009 Korsetttherapie
2007 Kur in Bad Sobernheim
2008 Kur in Bad Sobernheim
03.03.2009 OP in Neustadt - Wohnort: Olpe
Naja das kannst du ruhig glauben.. war bei mir auch lange Zeit so und ich weiß auch von anderen das es bei denen auch so war.Illerhexle hat geschrieben:Meine Tochter trägt ihr Korsett nachts schon seit sie es hat. Es gibt da nur ein kleines Problem: sie zieht es irgendwann aus und kann sich angeblich an nichts erinnern.???!!!
Ich habs am Anfang immer im Halbschlaf ausgezogen und am nächsten Morgen lag es dann neben mir oder neben meinem Bett und ich wusste nicht mehr wieso weshalb warum.. aber mitlerweile kann ich ohne Korsett gar nicht mehr einschlafen

Ich glaub eure Töchter müssens einfach selber begreifen das es eine einzige Chance gibt und wenn diese verstreicht wars das ja dann.
(hab übrigens auch ein Rahmouni)
Meine Eltern haben mir einen Hund versprochen.. schon letztes Jahr als ich operiert werden sollte.. dann hab ich es aber doch mit dem Korsett versucht und im März bekam ich dann endlich meinen Hund, für den ich so lange gebettelt gehofft und gezittert hatte.
Sie haben ihn nach 5 Tagen ohne mein Wissen wieder zurück gebracht und ich hab echt nur noch geheult und gedroht ich zerschrotte mein Korsett etc. .. aber damit würde ich mir nur selber schaden und deshalb bin ich für kurze Zeit in *ich rede nicht mehr mit denen* - Streik getreten
@dolphingirl94
Ich hab übrigens ne sehr starke Skoliose (84°) und eigentlich nie Rückenschmerzen.. man steht dann eher vor einer OP wenn man sein Korsett nicht trägt

Aber ansonsten ist dein Tipp echt gut - also mit den Belohnungen

Tiere sind keine Wahre die man nach belieben hin und her schieben kann (ja Rechtlich sind Sie es leider)
Ganz umögliches Verhalten Tiere als Druckmittel zu verwenden und Tiere nur zu kaufen weil Kinder es wollen mit dem Gedanken das man es ja wieder im Tierheim abgeben kann wenn es doch zu Unbequem wird
Ganz Armsellige "Charaktäre" die sowas tun !!

Ganz umögliches Verhalten Tiere als Druckmittel zu verwenden und Tiere nur zu kaufen weil Kinder es wollen mit dem Gedanken das man es ja wieder im Tierheim abgeben kann wenn es doch zu Unbequem wird

Ganz Armsellige "Charaktäre" die sowas tun !!
- Linny
- aktives Mitglied
- Beiträge: 106
- Registriert: Do, 29.03.2007 - 13:47
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose (98° Thorakal und 82° Lumbal)
Nach OP Restkrümmung 41° Thorakal und 32° Lumbal
(Versteift von Th5 - L4) - Therapie: 2007 - 2009 Korsetttherapie
2007 Kur in Bad Sobernheim
2008 Kur in Bad Sobernheim
03.03.2009 OP in Neustadt - Wohnort: Olpe
Sorry das ich das Thema jetzt missbrauche, aber das lasse ich ganz bestimmt nicht auf mir und meinen Eltern sitzen o_O
Wir haben seit Jahren überlegt uns einen Hund anzuschaffen (bzw. ich, mein Bruder und meine Mutter - das Prob war mein Vater) und ich habe mich sehr wohl um den Hund gekümmert.. durch den hab ich sogar immer vergessen das ich ein Korsett anhatte beim spazieren gehen z.b.
Er war auch aus dem Tierheim und klar - Sch******, was meinste was ich für eine Wut auf meine Eltern hatte?
Aber im Prinzip haben wir ihm auch was gutes getan
Die Pfleger wussten nicht ob er stubenrein ist, wie er auf eine Wohnung reagiert, ob er sich meldet zum rausgehen, ob er alleine bleiben kann etc.
Ich hab hinterher im Tierheim angerufen und alles erzählt was ich über meinen Hund wusste. Fast nur Gutes außer die Tatsache das er wahrscheinlich eine Allergie hatte (hat sich immer gekratzt etc.)
Ich besuche 'meinen' Hund jetzt übrigens regelmäßig indem ich mit dem Bus zu seiner Familie fahre.
Meine Eltern haben sich richtig Sch****** verhalten.. das findest nicht nur du so aber den letzten Satz kannst du mal schön wieder zurücknehmen o_O
LG, Linny
Äh okay da hast du jetzt wohl was gewaltig missverstanden!Maestro hat geschrieben:Tiere sind keine Wahre die man nach belieben hin und her schieben kann (ja Rechtlich sind Sie es leider)![]()
Ganz umögliches Verhalten Tiere als Druckmittel zu verwenden und Tiere nur zu kaufen weil Kinder es wollen mit dem Gedanken das man es ja wieder im Tierheim abgeben kann wenn es doch zu Unbequem wird
Ganz Armsellige "Charaktäre" die sowas tun !!
Wir haben seit Jahren überlegt uns einen Hund anzuschaffen (bzw. ich, mein Bruder und meine Mutter - das Prob war mein Vater) und ich habe mich sehr wohl um den Hund gekümmert.. durch den hab ich sogar immer vergessen das ich ein Korsett anhatte beim spazieren gehen z.b.
Er war auch aus dem Tierheim und klar - Sch******, was meinste was ich für eine Wut auf meine Eltern hatte?
Aber im Prinzip haben wir ihm auch was gutes getan

Die Pfleger wussten nicht ob er stubenrein ist, wie er auf eine Wohnung reagiert, ob er sich meldet zum rausgehen, ob er alleine bleiben kann etc.
Ich hab hinterher im Tierheim angerufen und alles erzählt was ich über meinen Hund wusste. Fast nur Gutes außer die Tatsache das er wahrscheinlich eine Allergie hatte (hat sich immer gekratzt etc.)
Ich besuche 'meinen' Hund jetzt übrigens regelmäßig indem ich mit dem Bus zu seiner Familie fahre.
Meine Eltern haben sich richtig Sch****** verhalten.. das findest nicht nur du so aber den letzten Satz kannst du mal schön wieder zurücknehmen o_O
LG, Linny
- raider-twix
- aktives Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Fr, 21.03.2008 - 10:58
- Wohnort: Viersen NRW
Hallo Linny,
Ich kann mir gut vorstellen das du total traurig warst als der Hund wieder weg war.
Wir haben damals auch lange überlegt ob wir einen Hund anschaffen wollen. Er sollte als "Nebeneffekt" auch meine Tochter die ihn sich so sehr wünschte etwas mehr Verantwortung lehren.
Das Ende davon ist, das wir, die Eltern sich um den Hund kümmern. Er dient meiner Tochter in der ersten Linie als Seelentröster wenn es ihr schlecht geht.
Es ist immer schwer etwas zu versprechen wenn man nicht dahinter steht und nicht wirklich in der Lage ist dies auch zu erfüllen.
Meine Tochter verspricht auch, das Korsett später zu tragen wenn sie erst noch ohne spielen gehen kann. Dann allerdings ist es doch wieder ein Kampf. So geht es mit vielen unangenehmen Dingen.
Bei uns hilft bisher am besten wenn Ausenstehende mit ihr einen Deal machen.
Die halbe Stunde Verlängerung die sie mit der Krankengymnastin vereinbart hat, die hält sie bisher ein.
@Illerhexe
Deshalb hoffe ich das Rahmouni ihr nächsten Dienstag die Zusage abringen wird das Korsett auch Nachts zu tragen.
LG
raider-twix
Ich kann mir gut vorstellen das du total traurig warst als der Hund wieder weg war.
Wir haben damals auch lange überlegt ob wir einen Hund anschaffen wollen. Er sollte als "Nebeneffekt" auch meine Tochter die ihn sich so sehr wünschte etwas mehr Verantwortung lehren.
Das Ende davon ist, das wir, die Eltern sich um den Hund kümmern. Er dient meiner Tochter in der ersten Linie als Seelentröster wenn es ihr schlecht geht.
Es ist immer schwer etwas zu versprechen wenn man nicht dahinter steht und nicht wirklich in der Lage ist dies auch zu erfüllen.
Meine Tochter verspricht auch, das Korsett später zu tragen wenn sie erst noch ohne spielen gehen kann. Dann allerdings ist es doch wieder ein Kampf. So geht es mit vielen unangenehmen Dingen.
Bei uns hilft bisher am besten wenn Ausenstehende mit ihr einen Deal machen.
Die halbe Stunde Verlängerung die sie mit der Krankengymnastin vereinbart hat, die hält sie bisher ein.
@Illerhexe
Deshalb hoffe ich das Rahmouni ihr nächsten Dienstag die Zusage abringen wird das Korsett auch Nachts zu tragen.
LG
raider-twix