Korsett notwendig? Tragezeiten?

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Strawberry
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 23.04.2008 - 09:02
Wohnort: Wien

Korsett notwendig? Tragezeiten?

Beitrag von Strawberry »

Hallo,
meine Tochter wird im Juli 13 Jahre alt. Der Schularzt hat uns mit Verdacht auf Skoliose zum Orthopäden geschickt. Waren dann Röntgen. Dieses ergab 25 Grad in der LWS und 15 Grad in der BWS. Orthopäde hat darauf ein Stoffmieder mit solchen "Eisen"-Streben verordnet. Der Mann, der das Mieder anfertigen sollte, hat uns beim Termin zum Abmessen erklärt, damit können wir die Skoliose nicht aufhalten, da der Stoff zu weich ist. Also ein Kunststoff-Korsett. Die Argumente waren einleuchtend. Laut seinen Angaben würde jeder Wachstumsschub eine Verschlechterung von 10 bis 15 Grad bringen. Tragezeit müsste mindestens 20 Stunden sein, da wir sonst keinen Erfolg haben werden. Wobei der Erfolg darin besteht, dass die Skoliose so bleibt wie sie ist und auf keinen Fall besser werden kann. Jeder der eine Besserung verspricht, würde uns eine Lüge erzählen. Sollte sie das Korsett nicht diese 20 Stunden tragen, wäre eine OP in ein paar Jahren unumgänglich. Der Miederbauer hat dann mit dem Orthopäden gesprochen und sich die Verordnung auf ein Kunststoff-Korsett ändern lassen.
Dann hatten wir kurz vor Ostern den Termin zum Gipsen. Da hat er uns all diese Argumente und Tragezeiten etc. nochmals ausführlich erklärt.
Montag waren wir zur ersten Anprobe des Mieders. Auf einmal sagt er, es wäre noch mit dem Orthopäden zu klären, ob sie das Mieder in der Schule überhaupt tragen muss. Sie hat mindestens 6 Stunden Unterricht pro Tag, mit Wegzeit ergibt das 8 Stunden in denen sie das Mieder NICHT tragen würde. Rechnet man noch 2 x die Woche Jazz-Dance, die Tage mit Nachmittagsunterricht und den Klarinetten-Unterricht (bei dem sie mit Mieder zu wenig Luft bekommen würde) ab, kommt man auf eine Tragezeit von ungefähr 13 bis 14 Stunden am Tag!
Jetzt bin ich völlig verwirrt. Hätte das Stoffmieder doch gereicht? Wie lang ist die Tragezeit nun wirklich, die einen Erfolg bringen kann? Ist der Erfolg wirklich nur ein nicht-schlechter-werden oder ist eine Korrektur der bereits vorhanden Skoliose möglich?
Sie hat übrigens keine Drehung in der Wirbelsäule.
Vielleicht kann mir auch jemand einen Spezialisten in Wien nennen, den wir dazu nochmal befragen könnten?
Bin für jede Antwort dankbar und entschuldigt bitte, dass es so lange geworden ist. Sollte ich was wichtiges vergessen haben zu schreiben, bitte einfach sagen.
Danke
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Beitrag von Dolphingirl94 »

hallo strawberry!

ich bin genauso alt wie deine tochter, hatte aber höhere ausgangswerte.
dein miederbauer erzählt (meiner meinung nach) absoluten Schwachsinn. ich kenne mich nicht mit miedern aus, bezweifle allerdings ehrlich gesagt, dass sie korrektur bringen. wenn man nur von einem mieder ausgeht stimmt es, was der miederbauer sagt. mit einem (am besten) 23h getragenem korsett lässt sich die (eigentlich noch sehr kleine) skoliose deiner tochter auf jeden fall noch verbessern! als beispiel führe ich jetzt mal mich an: ich hatte vor einem jahr (bei therapiebeginn) eine skoliose von 35 und 24°. heute (ein jahr später) habe ich im korsett 16-18 und 12! ich rate dir dringend nicht auf den miederbauer zu hören.

(übrigens: die skoliose deiner tochter dürfte bei der richtigen therapie ganz korrigiert werden können)

ich hoffe ich habe dir erstmal geholfen.
lg
doro
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Ramses
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 674
Registriert: Mi, 23.11.2005 - 20:25
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Ramses »

Hallo Strawberry,

Deine Tochter braucht ein gut korrigierendes Korsett. Damit lässt sich nicht nur die Skoliose (bis auf sehr wenige rigide) aufhalten sondern auch begradigen. Bedingung ist dass das Korsett dann auch konsequent 23h getragen wird. Der Korsettbauer hat völlig recht mit der Aussage dass ein Mieder nichts bringt. Nur scheint er was das Korsett selbst betrifft auch nicht so sehr viel Ahnung zu haben, da er sonst in der Lage sein müsste ein hochkorrigierendes Korsett zu bauen.

Wie ich anderen Posts von österreichischen Mitgliedern entnehmen kann scheint die Korsettversorgung in Österreich generell problematisch zu sein. Viele fahren deshalb nach Deutschland zu Rahmouni. Die österreichischen Krankenkassen übernehmen teilweise auch die Kosten für die Behandlung in Deutschland. Lies Dich am besten mal durch die entsprechenden Postings.

Gruß

Ramses
Lust auf Chat?

Ab 21 Uhr [url=http://server4.webkicks.de/bracechat/index.cgi]Hier[/url]

Keine Angst, wir beißen nicht, alle Forenmitglieder sind willkommen!
Strawberry
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 23.04.2008 - 09:02
Wohnort: Wien

Beitrag von Strawberry »

Vielen Dank für Eure Antworten. Das hilft mir jetzt schon weiter.

Mit einer Tragezeit von 23 Stunden heißt das aber auch, dass sie im Sportunterricht in der Schule das Korsett tragen müsste. Geht das überhaupt?

Über die Möglichkeit ein Korsett in Deutschland anfertigen zu lassen, werde ich mich hier mal durchlesen. Hab hier im Forum Bilder von einem "bunten" Korsett gesehen. Dagegen sieht das Ding, das meine Tochter bekommt ja richtig altertümlich aus. Aber die Farbe allein macht ja noch kein gutes Korsett.

Dolphin-girl an Dich hätte ich da noch eine Frage, die meine Tochter am allermeisten beschäftigt. Sie fürchtet sich vor dem ersten Tag, an dem sie mit dem Korsett in die Schule gehen muss. Mehr als vor dem Korsett an und für sich. Sie hat Angst, dass sie von den Klassenkameraden verspottet wird. Wie war das bei Dir? Hast Du da Tipps für sie?

Vielen Dank und liebe Grüße aus Wien
Ramses
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 674
Registriert: Mi, 23.11.2005 - 20:25
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Ramses »

Hallo Strawberry,

zum Sport und Gymnastik kann Deine Tochter das Korsett ausziehen. Sport und Gymnastik wird zu der Tragezeit gerechnet.

Gruß

Ramses
Lust auf Chat?

Ab 21 Uhr [url=http://server4.webkicks.de/bracechat/index.cgi]Hier[/url]

Keine Angst, wir beißen nicht, alle Forenmitglieder sind willkommen!
chris_flower
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: So, 23.03.2008 - 18:23
Wohnort: Kleinostheim

Beitrag von chris_flower »

Hi, meine Tochter hat seit eine Woche ein Korsett, hat eine skoliose von oben 20° und unten 18°.unser Korsettbauer meinte es würden 16 Jahre tragezeit langen. Im Sportunterricht soll man das Korsett auf jedenfall auslassen.

Christine
Benutzeravatar
Linny
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Do, 29.03.2007 - 13:47
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose (98° Thorakal und 82° Lumbal)
Nach OP Restkrümmung 41° Thorakal und 32° Lumbal
(Versteift von Th5 - L4)
Therapie: 2007 - 2009 Korsetttherapie
2007 Kur in Bad Sobernheim
2008 Kur in Bad Sobernheim
03.03.2009 OP in Neustadt
Wohnort: Olpe

Beitrag von Linny »

Strawberry hat geschrieben:Dolphin-girl an Dich hätte ich da noch eine Frage, die meine Tochter am allermeisten beschäftigt. Sie fürchtet sich vor dem ersten Tag, an dem sie mit dem Korsett in die Schule gehen muss. Mehr als vor dem Korsett an und für sich. Sie hat Angst, dass sie von den Klassenkameraden verspottet wird. Wie war das bei Dir? Hast Du da Tipps für sie?
So war es bei mir auch.. erst hab ich ganz leicht gesagt 'Ach das ist bestimmt halb so wild.. dann sehn sies halt' Aber so wars dann doch nicht..
Seitdem ich jetzt mein neues Korsett hab (seit Februar) trage ich dies auch in der Schule.. ich kann euch nur sagen: Wenn mans ein mal geschafft hat, ist es gar nicht mehr so schwer. bei mir hat es KEINER, wirklich KEINER gemerkt. Außer meine beste Freundin, weil die weiß wie ich mich bewege wenn ich das Teil anhabe ^^
Da ich aber direkt am ersten Schultag mit Korsett Sport hatte, habens gleich alle Mädels gesehen - musste es schließlich ausziehen ^^ Aber hat keiner doof geschaut oder so.. die wissen eher nicht wie sie damit umgehen sollen. Wenn man dann Scherzhaft fragt ob sies auch mal anziehen wollen ist der Bann aber gebrochen :D
Ansonsten weiß es aber auch meine ganze Klasse.. regelmäßig kommt immer jemand und prüft ob ich das Ding auch noch brav anhabe ;D Also des ist alles halb so wild.

Wenn es gar nicht mehr geht steck ich mein Korsett einfach in den Korsettsack und packs in den Spint, bzw schlepps mit mir rum. Das ist dann aber doch ziemlich nervig und man überlegt es sich 2x ob man es auszieht oder nicht.. ^^
Manche halten auch ein Referat über ihre Skoliose.. ich bin auch am überlegen ob ich sowas mache :)

Ich habe übrigens ein Rahmouni Korsett.. wäre für deine Tochter bestimmt auch das besste..

Liebe Grüße und Viel Glück,
Linny :ja:
Zuletzt geändert von Linny am Mi, 23.04.2008 - 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Ramses
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 674
Registriert: Mi, 23.11.2005 - 20:25
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Ramses »

16 Jahre Tragezeit? :gruebel:

Wieviele Stunden am Tag?

Die tägliche Tragezeit hängt auch von der erforderlichen Korrektur ab, hierbei können schon 5 Grad Unterschied eine wesentlich längere Tragezeit erforderlich machen. Auch die Erfahrung der behandelnden Orthopäden und Korsettbauer spielt da eine Rolle, wobei kürzere Tragezeit nicht immer für die Qualität spricht.

Gruß

Ramses
Lust auf Chat?

Ab 21 Uhr [url=http://server4.webkicks.de/bracechat/index.cgi]Hier[/url]

Keine Angst, wir beißen nicht, alle Forenmitglieder sind willkommen!
Strawberry
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 23.04.2008 - 09:02
Wohnort: Wien

Beitrag von Strawberry »

Klingt ja schon freundlicher, wenn die Zeit in der man Sport macht zur Tragezeit dazu gerechnet wird.

Danke Linny für Deine Antwort. Werde sie meiner Tochter morgen lesen lassen. Das hilft ihr sicher, wenn sie sieht, dass nicht nur sie Angst vor dem ersten Schultag mit Korsett hat. Vor allem wird ihr das Kaninchen gefallen, sie hat auch zwei.

Tut mir leid, dass ich ständig was Neues nachfrage, hab zwar viel im Internet und auch hier im Forum gelesen, aber alles ist einem dann doch nicht klar.

Was ich noch gerne gewußt hätte, ist wie man am Besten vorgeht, mit dem an das Korsett gewöhnen. Kann ja nur langsam gehen und nicht gleich 23 Stunden von heute auf morgen. Zuerst am Tag und wenn das geht, dann auch damit schlafen?

Danke und liebe Grüße
Benutzeravatar
Linny
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Do, 29.03.2007 - 13:47
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose (98° Thorakal und 82° Lumbal)
Nach OP Restkrümmung 41° Thorakal und 32° Lumbal
(Versteift von Th5 - L4)
Therapie: 2007 - 2009 Korsetttherapie
2007 Kur in Bad Sobernheim
2008 Kur in Bad Sobernheim
03.03.2009 OP in Neustadt
Wohnort: Olpe

Beitrag von Linny »

Strawberry hat geschrieben:Danke Linny für Deine Antwort. Werde sie meiner Tochter morgen lesen lassen. Das hilft ihr sicher, wenn sie sieht, dass nicht nur sie Angst vor dem ersten Schultag mit Korsett hat. Vor allem wird ihr das Kaninchen gefallen, sie hat auch zwei.
Jep hab auch zwei.. ist ganz lustig - wenn du denen das Korsett hinhälst krabbelnd die rein. hab ich aber nur aus Fotozwecken gemacht :versteck:

------------------------------------------------------------

Bis ich mit dem Korsett schlafen konnte hats richtig lange gedauert.. ich habs immer unbewusst ausgezogen ^^ Also ich konnte mich nimmer daran erinnern und war total erstaunt wenns am nächsten morgen mal wieder neben mir lag ..

Ich würde nichts überstürzen, aber schon konsequent sein und auch immer schön mit PC 30 eincremen (also die Druckstellen)

EDIT: Ich hab nach einem Tag auch damit versucht zu schlafen.. aber am Anfang halt nur mit offenem Korsett.

lg
Benutzeravatar
tippi
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: Di, 04.07.2006 - 17:34
Geschlecht: weiblich

Beitrag von tippi »

Hallo

Die Tragezeiten muss man langsam steigern. Jenachdem wie lange man es aushält, bzw. wie stark es korrigiert, kann man es am Anfang nur 10 min anlassen manche können es auch gleich 1h anlassen. Immer wieder pausen machen und nochmal anziehen. Nachts habe ich es auch von Anfang an angezogen, anfangs eben nur eine halbe Stunde und dann musste ich es wieder ausziehen. Bis ich damit endlich durchschlafen konnte hab ich 2 Monate gebraucht. Aber das ist bei jedem ganz anders und es hängt natürlich stark von dem Korsett, der Korrektur, ab.

Liebe Grüße
tippi
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Beitrag von Dolphingirl94 »

tragezeiten muss man wirklich langsam steigern... zu der sach mit der schule gebe ich dir mal einen link: viewtopic.php?t=7246 Da sind wirklich viele tipps zum leben mit korsett als teenie! (achtung, sehr lang!)
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Benutzeravatar
Urmel47
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: Mi, 21.11.2007 - 14:05
Wohnort: zwischen Ulm und Augsburg

Beitrag von Urmel47 »

Meine Tochter hat im Dezember ihr erstes KOrsett bekommen, sie hat thorakal 37° . Sie trägt ein Cheneau-Korsett von Tebbi (hat bei Rahmouni gelernt) mit Hörnchen, u.s.w., also nicht unbedingt bequem. Das Angewöhnen ging ziemlich schnell, nach zwei Wochen konnte sie auch damit schlafen! In der Schule war's überhaupt kein Problem. Sie hat's einigen ihrer Freundinnen erzählt und damit war das Thema im großen und ganzen eigentlich erledigt. Manche klopfen zwischendurch mal auf den Rücken, um zu schauen, ob sie es überhaupt an hat. Nur wenn sie in die Stadt zum Shoppen oder ins Kino geht (mit Jungs), da zieht sie ihr Korsett nicht an. Aber da sie ansonsten total konsequent ist, finden wir das in Ordnung so.

Zur Zeit ist sie in Bad Sobernheim und es gefällt ihr spitzenmäßig.
Anatomie ist etwas, das jeder hat,
was aber bei Frauen besser aussieht...
Ulli
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 331
Registriert: Sa, 12.04.2003 - 15:36
Wohnort: Frauenkirchen Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli »

Hallo Strawberry,
meine Tochter hatte auch ein Mieder - so sagen die in Österreich zum Korsett - aus Wien. Leider wurde damit die Skoliose nicht einmal aufgehalten. Nach einem Jahr im Rahmouni war die Skoliose begradigt. Sie hatte ursprünglich 28°, heute sind es 5° - ohne Korsett. Also hör nicht auf deinen Korsettbauer, sondern achte darauf, dass das Kontrollröntgen im Korsett gemacht wird. Es dürfen dabei keinerlei Polster dazugeschoben werden!!!! Die Skoliose muss bei euren Werten im dann im Korsett völlig gerade sein und auch entdreht!!! Darauf musst du bestehen! Ansonsten ab zu Rahmouni nach Stuttgart!
lg
ulli
lodriane
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Di, 26.07.2005 - 21:18
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, angeborene Wirbelfehlbildung, Beckenschiefstand
Therapie: Korsetttherapie (5 Jahre), KG nach Schroth, Reha Sobi Nov/Dez 2013
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von lodriane »

hallo,

als erstes möchte ich anmerken, dass ich mir jetzt nicht alle Anworten durchgelesen habe.

Es hat jemand geschrieben, dass ihre Skoliose auf 0° korrigiert werden könnte.
Ich möchte nur sagen, dass es auch Skoliosen gibt, die man nicht total korrigieren kann.
Ich habe selbst auch eine Skoliose, die angeboren ist. Die kriegt man einfach nicht gerade, nicht einmal mit einer OP!

Gruß
lodriane
Alles was ich schreibe, ist meine Meinung und spiegelt nicht die Meinung anderer wieder!

Du hast mich noch nicht erkannt,
obwohl ich vor dir steh.
Ich möchte mit dir reden,
doch irgendwie kann ich's nicht.
Ich hab dich lang nicht mehr gesehn,
guck jetzt in dein Gesicht.
Ich suche einen alten Freund,
doch ich entdecke nichts.
(DTH)
Strawberry
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 23.04.2008 - 09:02
Wohnort: Wien

Beitrag von Strawberry »

Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten.

Das über die Angst in der Schule hab ich mir durchgelesen. Wirklich sehr lang, aber auch sehr informativ. Danke.

Sie bekommt nun morgen das Korsett und in 6 Wochen hat sie das erste Kontroll-Röntgen mit Korsett. Werde darauf achten, dass man ihr keine Polster ins Korsett schiebt beim Röntgen. Ich hab glaub ich Deine Geschichte hier im Forum gelesen. Bin nach all dem Lesen natürlich doch mehr als verunsichert, ob sie jetzt wirklich das richtige bekommt. Sie hat keine Rotation in den Wirbeln, sagt der Orthopäde. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man sie in Stuttgart mit dem Korsett anschauen lassen und die sagen einem dann, ob es gut ist oder nicht?

Ich denke auch, wenn sie es sonst brav trägt, kann sie mal eine Ausnahme machen, wenn sie mal mit Jungs weggehen möchte. Aber derzeit ist noch keiner in Sicht. Sowas kann aber schnell gehen.

Werde berichten, wie es mit dem Korsett geht. Und nochmals vielen Dank, finde das Forum total super.

LG
Benutzeravatar
Emily
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 527
Registriert: Do, 13.05.2004 - 17:29
Wohnort: Luzern (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Emily »

Hallo Strawberry!

Drängt am besten darauf, dass der Röntgentermin nicht erst in 6 Wochen ist. Er sollte schon in 3-4 Wochen sein. Ansonsten könnten wichtige Wochen verloren gehen, falls das Korsett nicht gut genug korrigieren sollte.

Liebe Grüsse aus Wien ;-)
Grüssle
--Emily
Ulli
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 331
Registriert: Sa, 12.04.2003 - 15:36
Wohnort: Frauenkirchen Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli »

Gibt es überhaupt eine Skoliose ohne Verdrehung??????????????????
Benutzeravatar
Urmel47
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: Mi, 21.11.2007 - 14:05
Wohnort: zwischen Ulm und Augsburg

Beitrag von Urmel47 »

Strawberry hat geschrieben: Werde darauf achten, dass man ihr keine Polster ins Korsett schiebt beim Röntgen.
Bei unserer Tochter wurde vor dem Röntgen noch einmal "aufpelottiert", d. h. es sind noch einige Polster angebracht worden, diese sind dann aber drin geblieben, um eine bessere Korrektur zu erreichen! So ist es korrekt! Wenn man natürlich nur Polster zum Röntgen reingeschoben bekommt und die hinterher wieder rausgenommen werden, ist das völliger Blödsinn und Vortäuschung falscher Tatsachen. Unsere Tochter hat sich nach 4 Monaten Tragezeit soweit aufgerichtet, dass sie jetzt nach der Reha ein neues Korsett bekommen muss.
Anatomie ist etwas, das jeder hat,
was aber bei Frauen besser aussieht...
Strawberry
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 23.04.2008 - 09:02
Wohnort: Wien

Beitrag von Strawberry »

Hallo,

Ulli - der Orthopäde hat das von Anfang an gesagt, dass sie keine Rotation der Wirbel hat und dann auch der Korsettbauer. Keine Ahnung ob das auch wirklich stimmt. Ich sehe sowas ja nicht am Röntgen. Möchte aber mit Ihr und den Bildern noch einen anderen Arzt befragen. Vielleicht bekomme ich da mehr Antworten.

Urmel47 - das mit den Polstern von Ulli war, wenn ich das im Forum richtig gelesen habe, so gemeint, dass man bei Ihrer Tochter NUR für das Röntgen Polster eingeschoben hat, die man nachher wieder entfernt hat. Was ja das Ergebnis verfälschen würde. Deshalb will ich, wenn sie für das Röntgen Polster dazu bekommt, genau nachfragen, warum und wieso. Wenn die dann drinnen bleiben, verstehe ich warum man sie dazu gibt. Aber wir müssen vor dem Röntgen sowieso zum Korsettbauer, weil er nachschauen will, ob er schon weitere Polster dazu geben kann. Dann würden die Polster hinein kommen und danach fahren wir gemeinsam zum Röntgen. So hat er es mir zumindest erklärt.

Heute um 14 Uhr ist es so weit. Meine Tochter war in der Früh schon ziemlich bedrückt. Mir geht es auch nicht wirklich gut. Ich möchte aber nicht, dass sie meine Zweifel an dem Korsett merkt, die ich durch das viele lesen hier im Forum bekommen habe. Habe aber gestern Abend mit meinem Mann schon besprochen, wenn das Ergebnis mit dem Korsett nicht dem entspricht, was wir uns vorstellen, dann werden wir nach Stuttgart gehen. Ist zwar eine Variante bei der dann sparen angesagt ist, aber sie soll ja was davon haben, wenn sie das auf sich nimmt. Vielleicht kann mir jemand sagen, wie oft man so im Durchschnitt zu einer Kontrolle nach Stuttgart muss?

Danke
LG
Antworten