Unglücklich mit Korsett

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
alex12

Unglücklich mit Korsett

Beitrag von alex12 »

hi,

erstmal was zur person: 19 jahre und 62° Kyphose, 40° Skoliose.
habe vor kurzer zeit mein rahmouni korsett erhalten aber leider ist es total anders wie ich mir das (auch auf bildern) vorgestellt habe.
mein alltag besteht größtenteils aus arbeit oder spielen am pc, fernsehen, schule+lernen, fitnessstudio/sport und weggehen.
als ich die rahmouni broschüre mit all den tollen berichten gelesen habe, hab ich mir nich viel drauß gemacht als ich dem korsett eingewilligt habe. wusste damals nicht, dass es armbewegungen einschränkt, das atmen erschwert und das bequeme schlafen unmöglich macht. in allen tätigkeiten, die ich oben beschrieben hab fühl ich mich total eingeengt durch das korsett, am wenigsten natürlich beim fernsehen ;)
kann mir kaum vorstellen, dass ich das 2 jahre 23h am tag durchhalten kann damit. besonders da ich vor dem abitur stehe, mach ich mir deshalb sorgen, dadurch beeinflusst werden.
mir liegt schon was an meinem rücken, aber ehrlich gesagt würd ich unter den umständen dann doch lieber das korsett wegschmeißen und auf muskelkorsett und kg zurückgreifen. allerdings hat das ding ja mehrere tausende euro gekostet :/
meint ihr eine korrektur ist auch ohne korsett noch möglich? hat vllt schon jemand erfahrung mit dem abbrechen von korsett therapie?
Benutzeravatar
florentina
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 84
Registriert: Mi, 11.10.2006 - 19:16
Wohnort: Würzburg

Beitrag von florentina »

hey alex12,
ich kann dein probelem absolut verstehen. letztes jahr und im sommer dachte ich auch ich schaffe das nicht, weil ich mich auch nicht konzentrieren konnte aber in der schule viel zu tun hatte und so und es einfach nur weh tat. Und dann hab ich auch noch zugenommen wodurch es natürlich nicht mehr gepasst hat. Hab mir auch überlegt, ob ich mit dem ganzen noch weiter machen soll...
Im letzten halben jahr hat sich die skoliose dann ein wenig verbessert und jetzt hab ich mein 3. Rahmouni-Korsett :) Und ich bereue es nicht, denn was sind schon 2 jahre in denen du das teil trägst, wenn du die skoliose/kyphose dann los hastdeinem Leben - also positiv denken! :) :) :)

florentina
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Re: Unglücklich mit Korsett

Beitrag von Toni »

alex12 hat geschrieben: 19 jahre und 62° Kyphose, 40° Skoliose.
meint ihr eine korrektur ist auch ohne korsett noch möglich? hat vllt schon jemand erfahrung mit dem abbrechen von korsett therapie?
Nein! Eine Korrektur Deiner WS Ohne Korsett ist nicht mehr möglich! Du hast eine Kyphoskoliose und da ist das Rahmouni unbestitten das bestmögliche Korsett. Es muss bei Dir 62° Kyphose UND 40° Skoliose korrigieren, kein Wunder also, daß es maximal unbequem bis kaum noch auszuhaltend ist.
Aber wenn man es wirklich sehr konsequent trägt, wird es bald besser und der Mensch ist doch ein "Gewohnheitstier".
Du musst selbst entscheiden, ob Du jetzt mit dem Rahmouni echt und extrem konsequent powerst oder ob Du in enigen jahren voll in die OP Indikation abgetriftet bist und eine langstreckige Versteifung der fast gesamten WS über Dich ergehen lassen willst.
Glaube mir ich weiß was Korsett-Therapie bedeutet. Ich habe 3 jahre mit über 20-StundenCompliance im Korsett gelebt, gearbeitet, gekämpft und gelitten.
Ich habe es geschafft und trage es immer noch 10- 15 Stunden täglich/nächtlich. Zum Teil viel Stunden mit streckender Kopfstütze oder alternativ mein Milwaukee. Ich arbeite auch damit.
Zum Sport oder zum Ausgehen kannst Du ja gerne korsett-frei nehmen, aber dann musst Du wieder powern!
Es ist auszuhalten, aber man muss sehr konsequent und hart zu sich selbst sein. Nur dann hast Du Erfolg. Wenn Du jetzt abbrichst, dann wirst Du Dich ein Leben lang dafür selbst bedauern und verwünschen! Nutze die letzte nichtoperative Chance die Dir geboten ist!

Warst Du schon in einer Schroth-Reha?
Mit 6-8 Wochen Intensiv-Schroth (am besten MIT Korsett in der Schroth-freien Zeit) könntest Du auch sehr viel erreichen.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Agrimon
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 939
Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
Geschlecht: weiblich
Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
Wohnort: Pfreimd

Beitrag von Agrimon »

Hallo Alex,

ich kann dich auch gut verstehen. Ich habe auch damals meine Korsett- Therapie abgebrochen, weil ich das Ding gehasst habe. Damals gab es nur ein Milwaukee Korsett für meine Skoliose, was heute dafür nicht mehr eingesetzt wird. ich habe zwar nur 36 und 22 Grad in den Hauptbögen, aber ich habe eine 4-bogige Skoliose und jetzt mit 39 Jahren genug Probleme damit. Für meine Lungenfunktion muss ich jetzt Kortisonspray nehmen, da ich sonst vor lauter Husten nicht mehr zum Atmen komme und nicht genug Luft bekomme. Deshalb bin ich auch im DMP- Programm für Asthma drin, da es eine Mischung aus chronischer Bronchitis und Asthma ist, was beobachtet gehört. Mit den Gelenken habe ich auch vor allem im Winter und bei feuchtkalter Witterung meine liebe müh und Not. Mit Ischiasbeschwerden habe ich auch zu kämpfen. Letztes Jahr bin ich gestürzt und habe mir dabei die Bänder der Kniescheibe verletzt, sodass mein Knie punktiert werden musste und wenn das nochmal passiert, wird das wahrscheinlich operiert. Es ist schon bequemer, ohne Korsett zu leben, aber die Skoliose bleibt und wird dadurch nicht besser. Also versuch das Beste aus deinem Korsett zu machen, und halte durch, dann brauchst du dein Korsett nicht mehr lange tragen.

Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat

Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Benutzeravatar
*Honey-Bunny_Betze*
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Mi, 13.12.2006 - 19:18
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von *Honey-Bunny_Betze* »

Hallo alex,
Du bist gerade mitten in der Eingewöhnungsphase, da wäre es unlogisch, wenn du glücklich wärst. Jeder hat mit dem Korsett zu kämpfen, aber man (wie Toni bereits sagte) gewöhnt sich daran.
ICH FINDE MEIN KORSETT BEQUEM, doch ganz ehrlich :ja: Wenn ich im Bett liege, ist es voll kuschelig darin! Es drückt, aber es ist auch gemütlich...ich weiß es klingt verrückt :lach:
Ich konnte mir das auch nie vorstellen, aber nach nem knappen Jahr steht das garnich mehr zur Debatte. Mein Korsett gehört zu mir, wie die Butter aufs Brot.
Wenn du abends weggehen möchtest, dann zieh das Korsett aus. Ich war schonmal in ner Discothek damit und es versaut dir den ganzen Abend!:nein:
Die Einschränkungen nerven mich heute noch, weil die Reklinationshörnchen so hoch sind. Und das mit dem Bücken fällt mir immernoch schwer, aber mein Gott-'s gibt schlimmeres ;)
Ich wünsch dir viel Erfolg!
LG,
Bettina
Ich habe viel in der Krankheit gelernt, das ich niemals in meinem Leben hätte lernen können.
[b]Goethe[/b]

[u]bitte anklicken[/u] http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=9854
Antworten