Das neue Rahmouni

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
Minuial
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: Mo, 14.04.2003 - 15:22
Wohnort: Sensenbach
Kontaktdaten:

Das neue Rahmouni

Beitrag von Minuial »

Tjoa, jetzt stecke ich auch in Rahmouni-Hülle ;) Am Montag hab ich es bekommen. Um 4 Uhr aufstehen, um den Zug zu bekommen und pünktlich um neun in der Nordbahnhofstraße 17 zu stehen, ist mit einer Mutter, die den ÖPFV hasst wie die Pest, natürlich besonders lustig :rolleyes: zumal sie frühes Aufstehen genauso hasst und wir uns am Sonntag noch richtig in die Wolle gekriegt haben. Bahnfahrt zum Abgewöhnen also...
Bei Rahmouni ging dann alles ganz schnell. Ich bekam die Rohfassung des Korsetts, hab es angezogen, mit ein paar Strichen markierte Rahmouni, was noch wegkann, wir unterhielten uns noch über die Arroganz und Inkompetenz des lieben Obergutachters in Skoliosefällen und darüber, dass die Kasse mein Rahmouni nicht zahlen will, dann waren wir bis 16 Uhr frei.
Wir orientierten uns ein wenig an Tonis Tipps und haben uns zuerst die Schildkröten im Schlossgarten angesehen:

- Sind die echt?
- Ich glaub, das sind irgendwie Bronzefiguren oder so...
- Echt? Nee, schau mal, die hat das Maul aufgemacht!
- Die sind ja doch echt!


Weiter ging es in die Stadt, von einem Laden zum nächsten (und meine Mutter war sogar fast so gut drauf wie ich, ich war nicht zu bremsen und total albern und fröhlich), zwischendurch haben wir uns die wunderschöne Markthalle angesehen und kamen beladen mit Parmesankäse, Tee und eingelegten Ingwer wieder hinaus. Irgendwann, überraschend schnell (obwohl mir fast die Füße abfielen) waren die sieben Stunden um, und wir gingen wieder in Richtung Rahmouni, verirrten uns natürlich prompt, wurden von 10 Leuten in 12 Richtungen geschickt und fanden es schließlich selbst.
Angekommen wurden wir in eine Kabine geschickt, das Korsett stand auch schon da, fertig und fischblau. Dann dauerte es eine Weile, als mir gesagt wurde, ich solle es schon versuchen, anzuziehen, kam auch schon Rahmouni. Er half mir beim Anlegen, war etwas überrascht, als ich es beim zweiten Versuch ohne jede Hilfe schaffte und auch allein aufstehen konnte. Mit einem weiteren Gespräch, einigen Tipps, einer Tube PC30 und einem "Geht doch"-T-Shirt waren wir um fünf draußen und gingen/liefen/rannten zurück in die Stadt, weil ich Irre unbedingt einen Jeansrock und eine Jacke wollte, von denen wir vorher nicht wussten, ob ich den Rock auch mit Korsett anziehen könnte. Dank der DB war es einiger Stress, und so habe ich direkt gelernt, wie gut man in einem Rahmounikorsett doch rennen kann. Mir tat zwar, als wir beim Laden waren, der Hintern weh, da ich ihn ständig angespannt halten musste, und ich war wohl krebsrot, aber ich bekam meine Sachen :) und wir hatten noch eine halbe Stunde, bis der Zug ankam. Dadurch bekamen wir dann einen, bei dem man nicht umsteigen musste, was uns viel Stress ersparte. Nach einer weiteren Dreiviertelstunde musste ich das Korsett ausziehen, es tat einfach zu weh und war tatsächlich samt Korsettshirt klatschnass.
Wieder daheim rieb ich mich als erstes an den Druckstellen mit PC30 ein, und vor dem Schlafengehen zog ich wieder das Korsett an, aber nach etwa einer Stunde wachte ich auf und musste es ausziehen. Dadurch hatte ich am ersten Tag schätzungsweise 3 Stunden...

Am zweiten Tag traute ich mich nicht, es schon in die Schule anzuziehen, aber mein Rock war vermutlich an den Hüftknochen unangenehmer und rauer, als es das Korsett gewesen wäre. Nach der Schule ging es direkt wieder rein... insgesamt hatte ich vielleicht viereinhalb Stunden. Aber: Ich hatte es die gesamte Nacht offen an und konnte ohne Probleme durchschlafen! War das eine Freude heute morgen!

Ich zog es dann auch nach dem Duschen gleich wieder an und hatte es die gesamte Schulzeit über an. Für die Musical-AG musste ich es dann ausziehen, aber 7 oder 8 Stunden hatte ich es ohne Pause an, nur habe ich es ab und zu gelockert. Nach der Musical-AG direkt wieder rein... und eben hab ich es ausgezogen, um mich mal wieder mit PC30 einzureiben. Aber ich freue mich schon darauf, es wieder anzuziehen, laufen, sitzen, liegen oder stehen ist kein Problem mehr, auch die Hüftknochen fühlen sich im Korsett normal an. Ich kann es theoretisch ohne Probleme bis zum roten Strich schließen (ich hab nur den), aber das halte ich nicht so lange aus. Lieber Schritt für Schritt... aber ich bin gottsfroh, dass ich es alleine an- und ausziehen kann, im stehen und liegen. Es ist viel dünner als das Alte, lässt sich besser aufbiegen, ist unauffälliger und symmetrischer, und ich bekomme ohne Probleme meine alten Hosen zu, sie sind nur etwas hochwasserig. Und es sieht viel, viel besser aus als das alte, das wohl tatsächlich ein geschmolzener Mülleimer war :|

Das beste hat heute allerdings meine Freundin gebracht:
Vor der Musical-AG war sie dabei, als ich es auszog, und hat mir etwas geholfen. Während der Musical-AG wollte sie mich ärgern und klopfte neben meine Wirbelsäule, sagte dann ganz verdutzt "Da ist ja gar nichts!" Erst zwei, drei Sekunden später fiel ihr ein: "Bin ich blöd, du hasts ja eben ausgezogen!" :D Offenbar fällt es tatsächlich nicht auf!
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Super, daß das so gut geklappt hat :gut: und schön, daß mal jemand von seinen ersten Stunden und Tagen im Rahmouni-Korsett berichtet, ohne daß man gleich Angst bekommen muss (ne Jenny ;)). Hat Spaß gemacht das zu lesen.

Ich drück die Daumen, daß die KK einsichtig wird.

Lieben Gruß,
BZebra
Benutzeravatar
Sabi
Profi
Profi
Beiträge: 1084
Registriert: Fr, 17.01.2003 - 09:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Hypermobilität
Spondyloarthritis
Therapie: aktuell Nachtkorsett von Rahmouni
manuelle Therapie
Schroth-KG

Beitrag von Sabi »

Hallo Charleen,

find es schön,zu hören,dass du mit deinem neuen Rahmouni-Korsett schon so gut klar kommst. :ja:

Dein Tag in Stuttgart muss ja auch sehr schön gewesen sein. ;)

Lasst bei der KK nicht locker :!: :!: :!: :bindafür:
Ich schließe mich BZebra an und drücke auch ganz ganz doll die Daumen,dass die KK die Kosten übernimmt!


Liebe Grüße,Sabi :flower: :flower:
In der Idee leben heißt,
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
Benutzeravatar
bluecat
Profi
Profi
Beiträge: 1263
Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3
Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung
Wohnort: Hessen

Beitrag von bluecat »

des ist echt mal ein schöner optimistischer Beitrag :) !
Minuial
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: Mo, 14.04.2003 - 15:22
Wohnort: Sensenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Minuial »

BZebra > Ich schätze, ich war zum Teil schon durch meinen Mülleimer vorbereitet ;) dadurch schaff ich die Eingewöhnung wohl im Schnelldurchlauf. Die Forentipps helfen dabei aber auch wesentlich.
Für die KK hat meine Mutter bisher 7 oder 8 handschriftliche Seiten, die mein Vater noch abtippen soll - sie hat sich in der Bahn in Rage geschrieben, ich will nicht wissen, wie die Uniklinik Heidelberg da beschimpft wird.. obwohl, eigentlich will ichs doch wissen ;)

Sabi > Ja, ich finds auch schön :cool: Und in Stuttgart war es schön, ja, aber sieben Stunden durch die Stadt laufen... aua... :/
Siehe oben, die KK kann sich auf was gefasst machen :troll;

bluecat > Bisher hab ich ja auch fast nur positive Erfahrungen mit dem Rahmounikorsett sowie mit Rahmouni und Dr. Hoffmann selbst gemacht :)
Soj_83
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: Mi, 14.05.2003 - 12:39
Wohnort: bei Dresden

Beitrag von Soj_83 »

Den Beitrag von Minuial sollte ich mal meiner Tochter zeigen, aber leider interessiert sie sich absolut gar nicht dafür. Genauso wenig zeigt sie Interesse für ihr neues Korsett, langsam hüpfe ich aus dem "Korsett" VOR WUT. Sie meint immer nur wir sollen sie einfach in Ruhe lassen, sie kann es jetzt nicht ummachen, da sie Kopfschmerzen, Bauchschmerzen usw. hat. Irgendwas fällt ihr immer ein. Freiwillig kommt da gar nichts und das obwohl sie schon 2 Jahre eins getragen hat. Gestern hat sie es nach 1 Stunde wieder abgemacht. Seh ich ja ein, nach ca. 1 Stunde Schonfrist hab ich mal vorsichtig nachgefragt wie es mit dem Korsett aussieht, da war ihr auf einmal ganz schlecht. Und außer dem hatte sie es schon wieder in ihrem Zimmer versteckt. Ich kann nur hoffen, dass am Sonnabend in Bad Salzungen viele mit Korsett rumhüpfen, vielleicht reißt dann bei ihr der Knoten.

Tschüß Letizia
Von anderen etwas fordern ist leicht.
Aber das ist das Allerschwerste:
Die Forderung an sich selbst.

A. S. Makarenko
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von sloopy »

Hallo Charleen,

:respekt:

Ich find's absolut klasse, wie du das mit dem neuen Korsett meisterst! Deine Eltern können wirklich stolz auf dich sein, du hast meinen vollen Respekt! Danke dir für deinen ermutigenden Bericht, mit deinen Beiträgen hier im Forum kannst du sicherlich einigen Jugendlichen helfen! Immer weiter so :ja:!

Liebe Grüße, sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Soj_83
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: Mi, 14.05.2003 - 12:39
Wohnort: bei Dresden

Beitrag von Soj_83 »

Hallo,

ich glaube bei meiner Tochter hats auch endlich "klick" gemacht in Bezug auf ihr Korsett.
Am Sonnabend waren wir in Bad Salzungen zum Tag der offenen Tür und haben uns mit einer ebenfalls betroffenen Familie (Tochter hat auch neues Rahmouni-Korsett) getroffen. Und da dieses Mädchen über ein Jahr jünger ist und ihr Korsett schon super alleine ummacht, konnte mein Kind natürlich nicht nachstehen.
Dann haben wir uns noch mit Dr. Steffan, dem Verwaltungsdirektor und einer Physiotherapeutin unterhalten. Dr. Steffan hat gleich nochmal das Korsett von meinem Kind an die richtige Stelle geschoben und jetzt klappt das alles wunderbar. Ich glaube es war auch die Angst vorm Doc, da ich meinem Kind ein paar Tage vorher ein Märchen auftischen musste, damit sie es endlich trägt.
Der Tag in Bad Salzungen hat uns super gefallen und ich weiß, dass unsere Kinder dort gut aufgehoben sind.

Übermorgen haben wir nun in Stuttgart unseren Röntgentermin, mal sehen was da raus kommt, hoffentlich die letzte Motivation für mein Kind.
Haben sie gestern wiedermal im Korsett gemessen, jetzt ist sie schon reichlich 2 cm größer.

Tschüß Letizia
Von anderen etwas fordern ist leicht.
Aber das ist das Allerschwerste:
Die Forderung an sich selbst.

A. S. Makarenko
Antworten