Befund ??
Befund ??
Hallo Zusammen,
vor einigen Wochen haben wir zufällig gesehen (beim Haare waschen, war vorn übergebeugt), dass unsere Tochter (15 J.) eine "Wölbung" auf dem Rücken hatte. Etwas besorgt haben wir dann sofort einen Termin beim Orthopäden gemacht, welcher heute statt fand. Es wurde eine Skoliose (Trichterbrust / C-förmige Skoliose / Thorakalskoliose) diaknostiziert. Wobei noch eine Zahl 22 Grad genannt wurde, welches wohl die Fehlstellung der Wirbelsäule beschreibt. Der Arzt sagte uns, dass diese Gradzahl wohl grenzwertig sei und zwar in der Weise, ob unsere Tochter ein Korsett bräuchte oder nicht. Der Arzt will nun einen weiteren hinzuziehen, um die Diaknose zu bestätigen. Dies soll in der Uniklinik in Köln gemacht werden. Wir haben nun mal kurz ins Internet geschaut und dort nach Informationen gesucht, hier wird schon geraten bei ca. 15 Grad ein Korsett zu tragen. Der Arzt meinte wohl, dass es für einen Teenager nicht gerade angenehm ist ein Korsett tragen zu müssen (was wir gut nachvollziehen können). Dennoch ist uns absolut daran gelegen, hier nichts falsch zu machen, denn es geht ja um unsere Tochter. Wir möchten nun mal hören, wie eure Erfahrungen hier waren und was ihr empfehlt.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten
Gruß aus Köln
A.u.F. aus K.
vor einigen Wochen haben wir zufällig gesehen (beim Haare waschen, war vorn übergebeugt), dass unsere Tochter (15 J.) eine "Wölbung" auf dem Rücken hatte. Etwas besorgt haben wir dann sofort einen Termin beim Orthopäden gemacht, welcher heute statt fand. Es wurde eine Skoliose (Trichterbrust / C-förmige Skoliose / Thorakalskoliose) diaknostiziert. Wobei noch eine Zahl 22 Grad genannt wurde, welches wohl die Fehlstellung der Wirbelsäule beschreibt. Der Arzt sagte uns, dass diese Gradzahl wohl grenzwertig sei und zwar in der Weise, ob unsere Tochter ein Korsett bräuchte oder nicht. Der Arzt will nun einen weiteren hinzuziehen, um die Diaknose zu bestätigen. Dies soll in der Uniklinik in Köln gemacht werden. Wir haben nun mal kurz ins Internet geschaut und dort nach Informationen gesucht, hier wird schon geraten bei ca. 15 Grad ein Korsett zu tragen. Der Arzt meinte wohl, dass es für einen Teenager nicht gerade angenehm ist ein Korsett tragen zu müssen (was wir gut nachvollziehen können). Dennoch ist uns absolut daran gelegen, hier nichts falsch zu machen, denn es geht ja um unsere Tochter. Wir möchten nun mal hören, wie eure Erfahrungen hier waren und was ihr empfehlt.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten
Gruß aus Köln
A.u.F. aus K.
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Bei so wenig Grad und in diesem Alter genügt evt. Schroth-KG. Ein Korsett, wenn überhaupt, wäre nur für nachts nötig. Ich empfehle Püttmann in Essen, er baut gute und kleine Korsetts.
Siehe auch diesen Thread: viewtopic.php?t=4151
Siehe auch diesen Thread: viewtopic.php?t=4151
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
- Charp
- Vielschreiber
- Beiträge: 548
- Registriert: Mi, 03.08.2005 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: juvenile Skoliose, 47° thorakolumbal
- Wohnort: Niedersachsen
Hallo,
ich würde auch noch eine Schroth-Reha in Bad Sobernheim oder Bad Salzungen empfehlen... (Infos im Forum). Da lernt eure Tochter richtig KG nach Schroth (etwas, was ich auch ewig in ambulanter KG nicht begriffen habe) und lernt andere Jugendliche mit Skoliose kennen.
Korsett oder nicht- ein Korsett für nachts wird sie wahrscheinlich ganz gut akzeptieren können. Mir wollten der Orthopäde und meine Eltern das Korsett auch "ersparen" und heute ärgert mich das. Ich würde es vielleicht auch von der körperlichen Reife eurer Tochter abhängig machen, das Risser-Zeichen alleine (Orthopäden fragen) ist nicht so aussagekräftig, aber es gibt noch andere Faktoren, um das noch zu erwartende Wachstum eurer Tochter abschätzen zu können, z.B. der Zeitpunkt ihrer ersten Regel (danach meist noch 2 Jahre Wachstum), wie groß ist sie jetzt und wie groß seid ihr und der Rest der Verwandtschaft etc.? Im Zweifelsfall würde ich ein Nachtkorsett nehmen. Die 22° wurden an einem Röntgenbild, das im Stehen aufgenommen wurde, ausgemessen?
Liebe Grüße,
Charp
ich würde auch noch eine Schroth-Reha in Bad Sobernheim oder Bad Salzungen empfehlen... (Infos im Forum). Da lernt eure Tochter richtig KG nach Schroth (etwas, was ich auch ewig in ambulanter KG nicht begriffen habe) und lernt andere Jugendliche mit Skoliose kennen.
Korsett oder nicht- ein Korsett für nachts wird sie wahrscheinlich ganz gut akzeptieren können. Mir wollten der Orthopäde und meine Eltern das Korsett auch "ersparen" und heute ärgert mich das. Ich würde es vielleicht auch von der körperlichen Reife eurer Tochter abhängig machen, das Risser-Zeichen alleine (Orthopäden fragen) ist nicht so aussagekräftig, aber es gibt noch andere Faktoren, um das noch zu erwartende Wachstum eurer Tochter abschätzen zu können, z.B. der Zeitpunkt ihrer ersten Regel (danach meist noch 2 Jahre Wachstum), wie groß ist sie jetzt und wie groß seid ihr und der Rest der Verwandtschaft etc.? Im Zweifelsfall würde ich ein Nachtkorsett nehmen. Die 22° wurden an einem Röntgenbild, das im Stehen aufgenommen wurde, ausgemessen?
Liebe Grüße,
Charp
Hallo,
wir sind schon noch einige cm größer als unsere Tochter, die erste Periode liegt aber schon bestimmt 2-3 Jahre zurück.
Wir haben eben mit der Uni Klinik telefoniert und sind etwas unzufrieden.
Es wurde ganz lapidar gesagt das Laura mit 22 Grad auf jeden Fall ein Korsett braucht und der nächste freie Termin erst am 15.11 zu bekommen ist.Den Oberarzt an den wir uns wenden sollen lt. Orthopäde ist nur für Privatpatienten und neue Röntgenbilder brauchen wir auch
Da wir hier im Forum nichts wirklich positives über die Uni gelesen haben überlegen wir uns eine andere Klinik zu suchen.Über die Suchfunktion haben wir von Dr. Hoffmann in Stuttgart gelesen, ist der empfehlenswert??Wie oft muss man während der Behandlung dort hin??Für uns sind das rund 370km

Liebe Grüße A+U Fehr
wir sind schon noch einige cm größer als unsere Tochter, die erste Periode liegt aber schon bestimmt 2-3 Jahre zurück.
Wir haben eben mit der Uni Klinik telefoniert und sind etwas unzufrieden.
Es wurde ganz lapidar gesagt das Laura mit 22 Grad auf jeden Fall ein Korsett braucht und der nächste freie Termin erst am 15.11 zu bekommen ist.Den Oberarzt an den wir uns wenden sollen lt. Orthopäde ist nur für Privatpatienten und neue Röntgenbilder brauchen wir auch

Da wir hier im Forum nichts wirklich positives über die Uni gelesen haben überlegen wir uns eine andere Klinik zu suchen.Über die Suchfunktion haben wir von Dr. Hoffmann in Stuttgart gelesen, ist der empfehlenswert??Wie oft muss man während der Behandlung dort hin??Für uns sind das rund 370km


Liebe Grüße A+U Fehr
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Bitte vergesst das Größenwachstum, entscheidend ist nur das Knochenwachstum und das ist erst mit ca. 20/21 Jahren abgeschlossen.
Zu Dr. Hoffmann müsstet ihr höchstens einmal im Jahr, wenn überhaupt. Aber Röntgen könntet ihr auch in der Nähe und Rezepte bekommt ihr da auch. Ich habe dir weiter oben schon einen Link genannt, das sind EMPFEHLUNGEN von Gruseline, das sind nicht irgendwelche runtergetippte Adressen, wenn doch, steht auch ein Hinweis dabei. Ein Besuch bei Dr. Hoffmann ist eigentlich nur sinnvoll, wenn man auch zu Rahmouni geht. Wichtiger als der Orthopäde ist ein kompetenter Korsettbauer und den hättet ihr in Essen.
Zum Orthopädietechniker müsstet ihr öfter. Investitionen in die Gesundheit zahlen sich aus, sonst zahlt man später um ein Vielfaches drauf, um jeden Pfusch wieder gutzumachen.
Zu Dr. Hoffmann müsstet ihr höchstens einmal im Jahr, wenn überhaupt. Aber Röntgen könntet ihr auch in der Nähe und Rezepte bekommt ihr da auch. Ich habe dir weiter oben schon einen Link genannt, das sind EMPFEHLUNGEN von Gruseline, das sind nicht irgendwelche runtergetippte Adressen, wenn doch, steht auch ein Hinweis dabei. Ein Besuch bei Dr. Hoffmann ist eigentlich nur sinnvoll, wenn man auch zu Rahmouni geht. Wichtiger als der Orthopäde ist ein kompetenter Korsettbauer und den hättet ihr in Essen.
Zum Orthopädietechniker müsstet ihr öfter. Investitionen in die Gesundheit zahlen sich aus, sonst zahlt man später um ein Vielfaches drauf, um jeden Pfusch wieder gutzumachen.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
- Räkelkönigin
- treues Mitglied
- Beiträge: 272
- Registriert: Do, 09.02.2006 - 20:50
- Wohnort: Am Rhein
Nehmt die 370 km. Viele Andere kamen schon von viel weiter weg.
Da sollte dringend ein wirklicher Profi (Dr.H.) draufschauen und Entscheiden was gemacht wird, da es mit Verschlimmerung der Gradzahlen auch mal sehr fix zugehen kann.
Siehe bei www.rahmouni.de unter Skoliose/Kypohose->IdiopatischeSkoliose->Beispiele für Progredienz.
Da sollte dringend ein wirklicher Profi (Dr.H.) draufschauen und Entscheiden was gemacht wird, da es mit Verschlimmerung der Gradzahlen auch mal sehr fix zugehen kann.
Siehe bei www.rahmouni.de unter Skoliose/Kypohose->IdiopatischeSkoliose->Beispiele für Progredienz.
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 78
- Registriert: Do, 08.09.2005 - 15:04
- Wohnort: Österreich
Hallo,
unser Termin in Essen liegt nun ein paar Tage zurück,war ganz OK war nur ein wenig wie beim Fließband.Lauras Bilder wurden angeschaut und nachgemessen, die 22 Grad wurden bestätigt.Der Dr. sagte das Lauras Knochen noch sehr beweglich seien und sie jetzt erstmal 3 Monate streng nach Schroth Krankengymnastik machen solle.Im Januar werden dann nochmal Ganzrückenaufnahmen gemacht.
Jetzt nach einigen Tagen stellen sich mir folgende Fragen
Kann mit der Krankengymnastik die Skoliose gestoppt werden??
Würde Laura ein Korsett bekommen besteht dann die Möglichkeit den Gradwinkel (auch ohne Korsett) zu reduzieren??
Wir wissen das 22 Grad nicht soooo schlimm sind nur sieht Laura wirklich arg krumm aus und wir haben Angst das später Schmerzen hinzu kommen.
LG U + A Fehr
unser Termin in Essen liegt nun ein paar Tage zurück,war ganz OK war nur ein wenig wie beim Fließband.Lauras Bilder wurden angeschaut und nachgemessen, die 22 Grad wurden bestätigt.Der Dr. sagte das Lauras Knochen noch sehr beweglich seien und sie jetzt erstmal 3 Monate streng nach Schroth Krankengymnastik machen solle.Im Januar werden dann nochmal Ganzrückenaufnahmen gemacht.
Jetzt nach einigen Tagen stellen sich mir folgende Fragen



Kann mit der Krankengymnastik die Skoliose gestoppt werden??
Würde Laura ein Korsett bekommen besteht dann die Möglichkeit den Gradwinkel (auch ohne Korsett) zu reduzieren??
Wir wissen das 22 Grad nicht soooo schlimm sind nur sieht Laura wirklich arg krumm aus und wir haben Angst das später Schmerzen hinzu kommen.
LG U + A Fehr
- Matthias
- treues Mitglied
- Beiträge: 382
- Registriert: Do, 03.07.2003 - 15:02
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: 2 alte BSV in der LWS -> Schmerzen
BWS-Hyperkyphose - Therapie: 1. Rahmouni-Korsett gegen Schmerzen 2003
2. Rahmouni-Kyphosen-Korsett 2007
3. Korsett von CCtec 2015
Sohn ebenfalls Kyphosenkorsetts von Rahmouni und CCtec
Tochter ebenfalls Kyphosenkorsetts CCtec - Wohnort: Darmstadt
Hallo max22,
wenn Ihr unter Basiswissen nachschaut werdet ihr feststellen, daß in der Pupertät ab 15° ein Nachtkorsett und ab 20° ein Ganztagskorsett empfohlen wird. Warum die Ärzte in Eurem Fall nur Schroth KG empfehlen finde ich sehr fraglich. Das zeugt nicht gerade von der Kompetenz der Ärzte.
Fahrt zu Dr. Hoffmann nach Leonberg und laßt Euch dort beraten, aber wartet nicht zu lange, denn in der Pupertät gibt es oft sehr schnelle Verschlechterungen (z.B. Verdoppelung der Gradzahl in wenigen Monaten).
Schroth ist gut aber Korsett und Schroth ist besser.
Viele Grüße
Matthias
wenn Ihr unter Basiswissen nachschaut werdet ihr feststellen, daß in der Pupertät ab 15° ein Nachtkorsett und ab 20° ein Ganztagskorsett empfohlen wird. Warum die Ärzte in Eurem Fall nur Schroth KG empfehlen finde ich sehr fraglich. Das zeugt nicht gerade von der Kompetenz der Ärzte.
Fahrt zu Dr. Hoffmann nach Leonberg und laßt Euch dort beraten, aber wartet nicht zu lange, denn in der Pupertät gibt es oft sehr schnelle Verschlechterungen (z.B. Verdoppelung der Gradzahl in wenigen Monaten).
Schroth ist gut aber Korsett und Schroth ist besser.
Das kommt ganz auf die Progredienz (fortschreitende Verschlecherung) an. Progrediente Skoliosen können allein mit Schroth nicht aufgehalten werden.max22 hat geschrieben:Kann mit der Krankengymnastik die Skoliose gestoppt werden??
Um eine Skoliose aufzuhalten muß die Korrektur im Korsett mindestens 50% der Ausgangskrümmung betragen. Bei 20° sollte aber im Korsett eine komplette Korrektur auf 0°, vielleicht sogar Überkorrektur drin sein. Wenn sie dann das Korsett nicht zu früh wieder abschult, bleibt durchaus auch eine Korrektur ohne Korsett übrig.max22 hat geschrieben: Würde Laura ein Korsett bekommen besteht dann die Möglichkeit den Gradwinkel (auch ohne Korsett) zu reduzieren??
Schmerzen können hinzukommen, egal bei welcher Gradzahl. Es gibt Mini-Skoliosen mit höllischen Schmerzen und hohe Gradzahlen mit relativ wenig Schmerzen. Schmerzen sind nicht direkt proportional zur Gradzahl.max22 hat geschrieben: Wir wissen das 22 Grad nicht soooo schlimm sind nur sieht Laura wirklich arg krumm aus und wir haben Angst das später Schmerzen hinzu kommen.
Viele Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
wir haben uns jetzt für ein Korsett aus Essen entschieden, Laura ist halt wirklich ein Grenzfall und die letzte Entscheidung liegt bei uns.
Sollte sich die Skoliose aber in irgendeiner Form verschlechtern fahren wir auf jeden Fall nach Leonberg
Vielen Dank für Deine Antwort
LG A+U Fehr
wir haben uns jetzt für ein Korsett aus Essen entschieden, Laura ist halt wirklich ein Grenzfall und die letzte Entscheidung liegt bei uns.
Sollte sich die Skoliose aber in irgendeiner Form verschlechtern fahren wir auf jeden Fall nach Leonberg
Vielen Dank für Deine Antwort
LG A+U Fehr
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Mal eine Verständnisfrage:max22 hat geschrieben:wir haben uns jetzt für ein Korsett aus Essen entschieden
Wurde dieses Korsett bei der Sprechstunde empfohlen, habt ihr das angesprochen oder wer hat das jetzt verordnet?
Deine Schilderung wirkt auf mich überraschend, zumal wir hier viele positive Erfahrungen aus Essen haben.
Gruss
Klaus
Hallo Klaus,
Essen hat uns das bestätigt was unser Orthopäde auch gesagt hat, Laura hängt halt so dazwischen und wir können es aber auch erst mal mit nur Schroth probieren.
Unser Orthopäde legt die Entscheidung in unsere Hände und wir haben uns jetzt mit Laura entschieden das Korsett zu nehmen.Wir hätten es sehr gut gefunden wenn Laura in Kur gefahren wäre und dort richtig intensiv Schroth betreibt aber dazu können wir sie nicht bewegen.
Das Korsett bekommen wir von unserem Orthopäden verschrieben und wollen es in Essen anfertigen lassen.
VG max22
Essen hat uns das bestätigt was unser Orthopäde auch gesagt hat, Laura hängt halt so dazwischen und wir können es aber auch erst mal mit nur Schroth probieren.
Unser Orthopäde legt die Entscheidung in unsere Hände und wir haben uns jetzt mit Laura entschieden das Korsett zu nehmen.Wir hätten es sehr gut gefunden wenn Laura in Kur gefahren wäre und dort richtig intensiv Schroth betreibt aber dazu können wir sie nicht bewegen.
Das Korsett bekommen wir von unserem Orthopäden verschrieben und wollen es in Essen anfertigen lassen.
VG max22
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Ich lese immer wieder, dass man erst nicht will und dann fließen Tränen, wenn die REHA beendet ist.max22 hat geschrieben:Wir hätten es sehr gut gefunden wenn Laura in Kur gefahren wäre und dort richtig intensiv Schroth betreibt aber dazu können wir sie nicht bewegen.
Vielleicht solltet ihr Laura in den entsprechenden Posts mitlesen lassen.
Gruss
Klaus
Hallo,
wir wollten uns noch mal melden und berichten wie es unserer Tochter bis jetzt ergangen ist.
Das Korsett wird wirklich sehr gut getragen und wir sind sehr stolz auf unsere Tochter
Laut Herrn Püttmann ist aus der C Skoliose 22 Grad unten eine Überkorrektur geworden , leider ist unsere Tochter jetzt oben etwas abgeknickt !?! Wir sollen jetzt in 3 Monaten wieder kommen und gegebenfalls wird dann ein neues Korsett gefertigt welches höher reicht.Der untere Bogen ist jetzt 8 Grad in die andere Richtung und der obere 11 Grad
LG Max22
PS : Ich denke unsere Entscheidung fürs Korsett war richtig denn unsere Tochter ist in den letzten Monaten noch mal einige Zentimeter gewachsen
wir wollten uns noch mal melden und berichten wie es unserer Tochter bis jetzt ergangen ist.
Das Korsett wird wirklich sehr gut getragen und wir sind sehr stolz auf unsere Tochter

Laut Herrn Püttmann ist aus der C Skoliose 22 Grad unten eine Überkorrektur geworden , leider ist unsere Tochter jetzt oben etwas abgeknickt !?! Wir sollen jetzt in 3 Monaten wieder kommen und gegebenfalls wird dann ein neues Korsett gefertigt welches höher reicht.Der untere Bogen ist jetzt 8 Grad in die andere Richtung und der obere 11 Grad
LG Max22
PS : Ich denke unsere Entscheidung fürs Korsett war richtig denn unsere Tochter ist in den letzten Monaten noch mal einige Zentimeter gewachsen
- chilli-pepper
- treues Mitglied
- Beiträge: 409
- Registriert: Sa, 16.12.2006 - 22:31
- Wohnort: Nähe Berlin
Hallo Max,
ihr solltet eurer Tochter eine Reha nochmal ans Herz legen und ihr sagen ,dass ihr dort viel Spass entgeht,wenn sie nicht fährt. In den Ferien sind dort so viele Jugendliche die abends zusammen sitzen oder gemeinsam ins Kino gehen usw.,es entstehen viele Freundschaften.
Wir haben in den Übungsstunden auch immer sehr gelacht, ich denke es würde ihr unheimlich gut tun. Ich war sehr froh, dass in BaSa so viele junge Leute waren -es war sehr herzerfrischend!!!
Grüsse sie ganz lieb von mir! Gruss chilli-pepper
ihr solltet eurer Tochter eine Reha nochmal ans Herz legen und ihr sagen ,dass ihr dort viel Spass entgeht,wenn sie nicht fährt. In den Ferien sind dort so viele Jugendliche die abends zusammen sitzen oder gemeinsam ins Kino gehen usw.,es entstehen viele Freundschaften.

Wir haben in den Übungsstunden auch immer sehr gelacht, ich denke es würde ihr unheimlich gut tun. Ich war sehr froh, dass in BaSa so viele junge Leute waren -es war sehr herzerfrischend!!!
Grüsse sie ganz lieb von mir! Gruss chilli-pepper