Liebe Bettina, ich rate Dir im Umgang mit dem OT Hemann DRINGEND dazu grundsätzlich sachlich und höflich zu bleiben.
Wer lächelt, ist immer der Stärkere!(auch Konfuzius)
OT Hemann hat sicher aus seiner Sicht für Dich das für ihn BESTMÖGLICHE Korsett gemacht.
Er hat ja selbst gesagt /zugegeben, daß Rahmouni die "besseren" Korsette macht.
Es ist keine Schande für einen OT bei einem Skoliosekorsett versagt zu haben. Das trifft erfahrungsgemäß für ca. 80% aller Korsette zu. Deshalb landen ja leider soooo viele Skolis auf dem OP Tisch.
Das passiert auch den Besten OT´s. Die machen vieleicht hervorragende Beinprothesen oder Handgelenksbandagen. Vieleicht sind sie auch sehr gut im Anpassen von med. Kompressionsstrümpfen und Weltmeister im Tunen von Elektrorollstühlen.
Aber Skoliose-Korsette sind schon etwas ganz besonderes, das neben einem hervorragenden mehrdimensionalen (räumlich-zeitlich) Vorstellungsvermögen fundierte Kenntnisse der Physiologie der skoliotischen Wirbelsäule voraussetzt und vor allem unglaublich viel Erfahrung. Die kann Hemann gegenüber Rahmouni niemals aufholen, egal wie sehr er sich anstrengt.
Hemann orientiert sich in seiner Korsett-Gestaltung streng an die Vorgaben von Dr. Cheneau in der neuesten Version, die Dr. Cheneau leider häufig wechselt/weiterentwickelt.
Rahmouni, der ursprünglich auch bei und von Dr. Cheneau gelernt hat, hat aber aus eigener Erfahrung heraus eine andere Linie entwickelt, mit der er offensichtlich mehr Erfolg hatte als mit dem Orginal Cheneau-Design. Das hat leider zu einem Zerwürfnis zwischen den Beiden geführt ( die übrigens aus dem gleichen tunesischen Dorf stammen- Dr. Cheneau war Kolonialfranzose). So geht es oft, wenn das "Ei klüger wird als die Henne".
Rahmouni hat dann "seine" Linie" weiterentwickelt, aber seine Mitarbeiter trotzdem in die Kurse von Dr. Cheneau geschickt. Es war unbestritten das Verdienst von Dr. Cheneau erkannt zu haben, daß zur wirksamen Korrektur der Skoliose die Entdrehung = Derotation wesentlich wichtiger ist als die Streckung= Extension/Elongation.
Beiden Gemeinsam ist das das Schroth-Prinzip:
Korrektur durch Atmung.
Das Prinzip der Drücke auf die erhabenen Stellen, den diagonalen Gegenhalt , damit sich die Wirbelsäule nicht vom Pelottendruck wegbewegen kann und der großzügigen Ausweichräume, in die hineingedreht und hineingeatmet werden soll ist beiden Korsett-Systemen gemeinsam.
Der Hauptunterschied besteht in der beinahe brutalen Konsequenz, mit der Rahmouni diese "Cheneau-Prinzipien" in seinem Korsett-Design realisiert.
Rahmouni wird deshalb oft (manchmal zu Recht) Brutalität vorgeworfen.
Das hat aber sehr gute Gründe.
Rahmouni hat überdurchschnittlich oft ( viel mehr als JEDER ANDERE OT) Patienten, bei denen eine Orthesenversorgung viel zu spät kommt, die zuerst von anderen OT schlecht versorgt waren und die Skoli mit den bisherigen insuffizienten Korsetten nicht stoppen und erst recht nicht verbessern konnten und bei denen es knallhart um OP-Vermeidung geht.
In all diesen Fällen zeigt Rahmounis weit über tausendfache Erfahrung, daß man leider KEINE Zeit für langsames, schonendes Aufpelotieren hat, sondern mit möglichst hoher Primärkorrektur gewaltig "draufhauen" muss, wenn man die Verkrümmungsprogredienz nicht nur stoppen, sondern in eine Begradigungstendenz umkehren will.
Die allermeisten OT´s begnügen sich damit, wenn die Skoliose sich durch die Korsett-Therapie nicht wesentlich verschlechtert. Progredienzverlangsamung als Ziel der Korsett-Therapie.... damit wäre Rahmouni niemals zufrieden.
Er steckt sich und seinen Patienten höhere Ziele und nimmt dafür bewusst in Kauf ( ...wenn die Patienten dazu bereit sind!!!) daß die Eingewöhnung unter Anderem auch mit starken Schmerzen verbunden sein kann.
Daraus machen ihm viele Kollegen (Mitbewerber) und einige Orthopädieärzte einen Vorwurf.
Ein weiterer Vorwurf, der vor allem von Seiten Dr. Weiß (Chefarzt Sobi) "gepflegt" wird, ist, daß Rahmounis Korsette bauartbedingt Flachrücken verursachen.
Da ist durchaus etwas dran.
Doch das wird von Rahmouni als "leider unvermeidlicher Kollateralschaden" in Kauf genommen, eben UM SO HOHE Korrekturen zu erreichen.
Er sagt, daß er über eine entlordoisierende Beckenkorrektur die LWS erst mal entlordoisieren muss, um die Sperrung der Dornfortsätze der LWS-Lordose aufzuheben.
Der Flachrücken der BWS bei typischen idiphatischen Skoliosen ist bedingt durch die Rotation der BWS. Es wird behauptet, daß die Korrektur der Skoliose nachhaltiger wird, wenn bei der Rückenlinie des Korsettes ein möglichst natürliches sagittales Profil der WS berücksichtigt wird.
Rahmouni weis das, sagt aber, daß dies leider zwangsläufig auf die Korrektur negativ wirkt und das Flachrückenproblem eher ein von Dr. Weiß aufgebauschter aber unbedeutender "Nebenkriegsschauplatz" ist.
*Honey-Bunny_Betze* hat geschrieben:
Ich werde den Hemmann am Montag so zulabern mit negativen Argumenten über ihn, dass er freiwillig der KK sagt, was für ne Schei*** er gebaut hat. Ich bin mal gespannt, wie Hemmann sich verteidigt, wenn mein Orthopäde, meine Mutter und ich gegen ihn wettern.
Bitte KEINE negativen Argumente!
Der Mann hat sich sicher große Mühe gegeben.
Doch das Korsett ist nicht einmal AUSREICHEND (Note 4) sondern mangelhaft (Note 5) oder gar ungenügend ( 6- setzen!).
Frage ihn, wenn seine eigene Tochter Skoliose hätte, ob er sie dann mit einem Korsett der Noten 4 bis 6 versorgen würde oder ob er dann selber auch zu Rahmouni gehen würde, um seine Tochter vor der Versteifungs-OP zu retten?
Das geht aber nur mit einem Korsett das SEHR GUT (1) oder wenigstens GUT (2) korrigiert.
Ich würde Deinem OT gegenüber folgendermaßen argumentieren:
1. Du bist in einem Alter und in einem COBB-Winkelgrad, in dem Du unmittelbar vor oder bereits IN der OP-Indikation stehst, KEINE Zeit für Experimental-Korsettierung haben. Deine Skoliose scheint irgendwie "plötzlich" entstanden zu sein, deshalb ist der Verdacht begründet, daß diese Skoliose mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit EXTREM PROGREDIENT ist! Du brauchst SOFORT ein entsprechend hochwirksames Korsett, daß Dir die sicherstmögliche Chance auf OP-Vermeidung gibt. Das ist mit dem Korsett, das Du von ihm erhalten hast sicher nicht der Fall.
2. Du brauchst um die für einen Erfolg der Korsett-Therapie nötige Compliance zu entwickeln 100% Vertrauen in die Wirksamkeit des Korsettes. Dieses notwendige Vertrauen ist nun bereits zerstört und kann nicht mehr dadurch aufgebaut werden, in dem er noch mehr an dem Korsett mit Föhn herumformt. Das hatte er doch bereits stundenlang getan und es ist doch kein hervorragendes Korsett dabei herausgekommen. Auch eine Neuanfertigung durch Ihn ist keine Garantie, daß das 2. Korsett wesentlich besser wird.
3. Verlange von Ihm mindestens 3 Reverenzen (Röntgenbilder!) wo er eine
Primärkorrektur von DEUTLICH ÜBER 50% bei 50°Cobb-Skolis nachweisen kann!
4. Du brauchst "sichere" Versorgung. Du kannst es Dir nicht leisten immer wieder geröngt, nachgebessert, wieder geröngt, wieder nachpelottiert usw.... zu werden. Das geht nicht aus Strahlenschutzgründen. Du brauchst ein Korsett, bei dem das bestmögliche Ergebnis schnell und mit nur einmal Röntgen nachgewiesen werden kann.
5. Du bist kein Junge, bei dem auch ein Cheneau- Druckpunkt auf die Stelle gelegt werden kann, wo bei Dir der Busen wächst! Die weibl. Brüste dürfen keinesfalls in das Druck-Gegenhalt-System des Korsettes einbezogen werden. Rahmouni leitet die Krafteinwirkung auf den Körper so um, daß er lieber Reklihörnchen macht, aber dafür die Entwicklung der Brüste ungehindert lässt.
6. Ein Rahmouni lässt sich viel leichter unter der Kleidung verstecken, obwohl es Riesenteile sind. In diesen neuen Cheneau-Formen sehen auch zierlichste Mädchen aus wie ein "Sack voll Hirschgeweih".
7. Du verlangst 100% Übereinstimmung des Korsettes mit den Schroth-Prinzipien- bereits beim Gipsen. Dazu ist er offensichtlich nicht in der Lage.
8. Du kannst ihm sagen, daß wenn Du 12-13 Jahre als wärest, 20 - 30° Cobb hättest, dann würdest Du ihm gerne noch eine Chance geben nachzubessern. Aber genau das kannst Du DIR in Deiner Situation nicht mehr erlauben und bittest ihn dafür um Verständnis.
9. Du wünscht allen künftigen Skoliose-Patienten, die er zukünftig zu versorgen versucht, mehr Glück, als Du sie hattest.
10. Du hast nichts gege Ihn persönlich und bist überzeugt, daß er "sein Bestes" gegeben hat. Nur das war eben speziell für Deine Skoliose nicht gut genug. Du machst ihm KEINEN Vorwurf draus, bittest Ihn aber um verständnis, daß Du leider wechseln musst: Das BESSERE ist der schlimmste Feind des GUTEN.
Wenn er stur ist:
11. Du wirst ein Gutachten über die Qualität seines Korsettes erstellen lassen und einen ausführlichen Bericht über den ganzen Vorgang an die KK und den MDK der KK verfassen.
Nun hoffen wir , daßer einlenkt und von seinen Kostenansprüchen zugunsten eines Rahmouni-Korsettes zurücktritt.
Vieleicht ist das für ihn die bessere Lösung, als Ärger, Streit, Imageverlust usw....
Aber bitte bleibe höflich-sachlich. Andererseits darf er ruhig fühlen, daß Dich das Ganze sehr emotionalisiert. Immerhin geht es ja nicht um weniger als DEINE Zukunft und Gesundheit! Da darf man durchaus auch Emotionen zeigen!
Ich wünsch Dir Glück und drück Dir die Daumen!
Gruß Toni