Korsettanfängerin(50+) hat Probleme - Korsett paßt nicht?!

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
jollydolly
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mi, 18.10.2006 - 00:03
Wohnort: Frankfurt / Main

Korsettanfängerin(50+) hat Probleme - Korsett paßt nicht?!

Beitrag von jollydolly »

Paßt nicht!? Vielleicht denkt das ja jeder am Anfang!?
Aber der Druck auf meine Beckenknochen ( vordere Kante) treibt mir fast die Tränen in die Augen! :schmerz: ...dabei sind die von Natur aus eigentlich gut gepolstert ...
Habe alles was mir einfiel und was möglich ist ausprobiert: höher - tiefer / enger - weiter......mehr geht ja nicht, oder? Im Sitzen und Liegen ist es erträglich - im Stehen gänzlich inakzeptabel.

Nochmal ein ein bischen zu meiner Person:
Vor ca 2 Wochen habe ich mich schon mal kurz vorgestellt (Vorstellungsforum) Die Wirbelsäulenprobleme und Schmerzen sind bei mir nur ein Kriegsschauplatz von mehreren....denn ich würde sagen, dass ich mindestens "Läuse und Flöhe" gleichzeitig habe.
Über dieses Forum aber habe ich enorm Hoffnung geschöpft, dass es noch einen Weg heraus aus der Schmerzfalle gibt!!
Ok, wie der Ablauf ist, wißt ihr ja alle: Dr. Hoffmann / Rahmouni / Krankenkassen-Ok abwarten und dann ab zum Anpaß-Termin. Der war bei mir vorgestern am 28.11.....
Also bin ich morgens in aller Frühe in Frankfurt los und ab nach Stuttgart um meinen "Kurven" (Kyphose / Lordose) den Kampf anzusagen!!! Naja, dass der Rohling nicht gerade kuschelig ist wußte ich schon, aber auf die Endfassung freute ich mich wirklich.
Ich kam um 16.00Uhr völlig erschöpft nach fast 6 Stunden wandern im Rosenstein-Park und Wilhelma wieder bei Rahmouni an. Die Helferin versuchte dann mich richtig in dem "Panzerchen" zu positionieren...was aber irgendwie nicht wirklich gelang. Die vordere untere Kante drückte schon gewaltig und A.R. hat sie etwas nach außen gebogen. Auf meinen wiederholten Hinweis, dass es auch auf die Beckenknochen drückt ist er irgendwie nicht eingegangen. Er meinte nur, ich solle noch vor Weihnachten zur Kontrolle mit Röntgen ( so schnell??) kommen und dann könne man ja sehen.....Das Ganze sollte noch vor Weihnachten sein, weil ich dann in Reha fahre und die Zeit in der Kur gerne nützen will um mich mit meinem " ..ichweißnochnichtwieichsnennensoll" anzufreunden. Und als völlig "Unwissende" was eigene Korsett-Erfahrung angeht dachte ich dann, naja.....mach dich nicht verrückt....wirst dich schon dran gewöhnen...probierst daheim mal in aller Ruhe usw usw...
Tja, daheim - in aller Ruhe - habe ich erst mal ne Rund geheult
:heul: ....und mich selber auf den nächsten Tag vertröstet. Der begann leider nachts um 4:00Uhr mit rasenden Kopfschmerzen ( ...die Quittung für stundenlanges Rumwandern mit falschem Schuhwerk und falscher "Haltung"..?).
Na ja, nichtsdestotrotz (schreibt man das so??) habe ich mich tapfer morgens 1 Stunde, nachmittags 2 1/2 Stunden und in der Nacht noch einmal 2 Stunden " in Schale geschmissen"!
Es ist schon sehr komisch und ungewohnt, schmerzhaft aber auch teilweise angenehm gewesen............und jetzt kommt wieder der Part wo ich gerne den Rat von euch erfahrenen Korsett-Usern hätte:
Dass es an den vorderen Beckenknochen drückt, schrieb ich ja bereits. Ich stellte dann fest, dass ich im Stehen dem Druck auszuweichen versuchte, in dem ich verstärkt ins Hohlkreuz ging-das soll ja doch vermieden werden- dadurch konnte ich mich aber irgendwie unten aus der Schale "rausschaffen". Unsicher machen mich auch folgende Tatsachen, dass ich z.B. keinen nennenswerten Druck auf die Kyphose verspüre und auch für meine Begriffe noch ziemlich viel Spielraum innerhalb des Korsetts habe......und das bei 'ner Schnürung 1-2cm über die roten Striche hinaus!! (NEIN....ich habe LEIDER NICHT abgenommen )

Heute habe ich natürlich gleich bei Rahmouni angerufen und gesagt, dass ich mich mit dem Druck aufs Becken nicht klarkomme und dass da was geändert werden müsse.

Muß ich mir jetzt vielleicht 'ne Dauerkarte Frankfurt-Stuttgart kaufen???
Kein billiges Vergnügen!!
Aber mir bleibt ja nichts anderes übrig, als kommende Woche wieder hinzufahren........ist zufällig von euch nächste Woche auch jemand da?
Ich werde dann auf jeden Fall nicht eher wieder heimfahren, bis NICHTS MEHR DRÜCKT!!!!
Ja, ja, ist schon gut....ich hör euch förmlich lachen...... :D
Aber seid so lieb und gebt mir Tipps - was ist normal - was darf nicht sein....als Richtlinie sozusagen!
DANKE SCHON EINMAL AN ALLE, DIE MIR ANTWORTEN!!
Jollydolly grüßt aus Frankfurt
Galadriel73
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 306
Registriert: Sa, 28.10.2006 - 17:50
Wohnort: Nähe Herborn/LDK/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Galadriel73 »

Hallo Jollydolly,

das klingt ja nicht so toll.
Leider kann ich dir bei Deinem Problem nicht wirklich weiterhelfen, ich habe mein Korsett noch nicht.
Das werde ich nächste Woche Dienstag aber abholen, das zu Deiner Frage wer nächste Woche noch dort ist ;D
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, daß Herr Rahmouni Dein Korsett so ändern kann, daß es danach richtig gut sitzt und Dir weiter hilft !!!
Mit freundlichen Grüßen, Frau Scheuermann!
*************************************
Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen --> Ich bin FÜR die Korsett-Versorgung bei Erwachsenen ! ;-)
Benutzeravatar
Matthias
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Do, 03.07.2003 - 15:02
Geschlecht: männlich
Diagnose: 2 alte BSV in der LWS -> Schmerzen
BWS-Hyperkyphose
Therapie: 1. Rahmouni-Korsett gegen Schmerzen 2003
2. Rahmouni-Kyphosen-Korsett 2007
3. Korsett von CCtec 2015
Sohn ebenfalls Kyphosenkorsetts von Rahmouni und CCtec
Tochter ebenfalls Kyphosenkorsetts CCtec
Wohnort: Darmstadt

Re: Korsettanfängerin(50+) hat Probleme - Korsett paßt nicht

Beitrag von Matthias »

jollydolly hat geschrieben:Paßt nicht!? Vielleicht denkt das ja jeder am Anfang!?
Aber der Druck auf meine Beckenknochen ( vordere Kante) treibt mir fast die Tränen in die Augen! :schmerz: ...dabei sind die von Natur aus eigentlich gut gepolstert ...
Das paßt schon, aber der Gipsabdruck wurde ja extra so modelliert, daß Dein Becken in einer aufrechten Position gehalten oder besser gebracht wird. Das ist genau das was mich bis heute nach 3 Jahren am Korsett am meisten stört. Interessant ist daß das offensichtlich eine Eigenschaft von Rahmouni-Kyphosen-Orthesen ist, denn von Skoliose-Patienten habe ich das hier im Forum noch nicht gelesen.
Bei mir geht es am besten, wenn ich das Korsett sehr hoch ansetze, höher als man es beim offenen hineinlegen eigentlich für richtig empfinden würde, dann zuerst die Ratsche in die ersten Rasterungen klicken, das Korsetthemd glattziehen, dann zuerst unten zuziehen, dann oben und danach die Ratsche beidrücken. Dann nochmal am unteren Band nach vorne ziehn und die Ratsche noch zwei Klicks weiter schließen.
Danach stelle ich mich immer mit dem Rücken vor unseren Schrank der genau in Höhe des unteren Korsettrandes einen Absatz hat, stütze das Korsett hinten auf den Absatz und fasse nochmal von unten in die Beckenaussparungen um das Korsetthemd das sich beim zuziehen verschoben hat nocheinmal zu glätten.
jollydolly hat geschrieben: Habe alles was mir einfiel und was möglich ist ausprobiert: höher - tiefer / enger - weiter......mehr geht ja nicht, oder? Im Sitzen und Liegen ist es erträglich - im Stehen gänzlich inakzeptabel.
Genau, beim Stehen und Laufen ist der Druck auf die vorderen Beckenkämme am größten, weil man da typischerweise das Becken weiter gekippt hat. Dadurch entsteht aber die Lordose (das Hohlkreuz), umdas zu korrigieren bringt das Korsett Druck auf die vorderen Beckenknochen. Ausweichen kann man dem nur dadurch, daß man ähnlich steht wie beim Gipsabdruck bei Rahmouni, erinnerst Du Dich noch daran. Also Knie leicht gebeugt, in der LWS eher versuchen nach hinten auszuweichen. Du hast sicher hinten im Korsett auch Löcher, wenn du dort mit einem Stift hineingehst merkst Du daß dort viel Platz ist. Ziel des Korsetts ist es Deine Haltung so zu verändern, daß Du diesen Platz ausfüllst.
jollydolly hat geschrieben: Die vordere untere Kante drückte schon gewaltig und A.R. hat sie etwas nach außen gebogen. Auf meinen wiederholten Hinweis, dass es auch auf die Beckenknochen drückt ist er irgendwie nicht eingegangen.
Weil er weiß, daß er dort nicht viel ändern kann, um die Wirksamkeit des Korsetts nicht zu gefährden. Genau in diesem Punkt soll sich ja Dein Körper dem Korsett anpassen und nicht umgekehrt.
jollydolly hat geschrieben: Tja, daheim - in aller Ruhe - habe ich erst mal ne Rund geheult
:heul: ....und mich selber auf den nächsten Tag vertröstet. Der begann leider nachts um 4:00Uhr mit rasenden Kopfschmerzen ( ...die Quittung für stundenlanges Rumwandern mit falschem Schuhwerk und falscher "Haltung"..?).
Früher hatte ich auch ständig Kopfschmerzen. Seit ich weitgehend fast überall und fast immer barfuß laufe gehören diese täglichen Kopfschmerzen der Vergangenheit an. Durch das Barfußgehen verändert sich die Haltung beim Gehen. Man sollte darauf achten möglichst mit dem Vorfuß (Ballen) zuerst aufzusetzen, so wie beim rückwärts gehen oder Treppen steigen. Man fühlt sich dabei zuerst wie der Storch im Salat aber daran gewöhnt man sich bald und der neue weiche federende Gang ist für die ganzen Strukturen darüber wie Kniee, Hüfte und Wirbelsäule viel schonender als der harte Gang beim zuerst Aufsetzen der Ferse. Für weitere Informationen dazu schau Dir doch mal das Forum: www.barfuss.net an.
jollydolly hat geschrieben: Na ja, nichtsdestotrotz (schreibt man das so??) habe ich mich tapfer morgens 1 Stunde, nachmittags 2 1/2 Stunden und in der Nacht noch einmal 2 Stunden " in Schale geschmissen"!
Das sind für den Anfang ja tolle Zeiten, da wirst Du dann auch bald merken, daß sich Deine Haltung verändert und es weniger auf die Beckenknochen drückt.
jollydolly hat geschrieben: Es ist schon sehr komisch und ungewohnt, schmerzhaft aber auch teilweise angenehm gewesen............und jetzt kommt wieder der Part wo ich gerne den Rat von euch erfahrenen Korsett-Usern hätte:
Dass es an den vorderen Beckenknochen drückt, schrieb ich ja bereits. Ich stellte dann fest, dass ich im Stehen dem Druck auszuweichen versuchte, in dem ich verstärkt ins Hohlkreuz ging-das soll ja doch vermieden werden- dadurch konnte ich mich aber irgendwie unten aus der Schale "rausschaffen".
Wie oben schon beschrieben, solltest Du eher aus dem Hohlkreuz heraus und versuchen hinten den Hohlraum im Korsett zu füllen.
jollydolly hat geschrieben: Unsicher machen mich auch folgende Tatsachen, dass ich z.B. keinen nennenswerten Druck auf die Kyphose verspüre und auch für meine Begriffe noch ziemlich viel Spielraum innerhalb des Korsetts habe......und das bei 'ner Schnürung 1-2cm über die roten Striche hinaus!! (NEIN....ich habe LEIDER NICHT abgenommen )
Reicht Dir für den Anfang der Druck auf die Beckenknochen zur Aufrichtung nicht? Wenn deine Lordose dadurch abgeflacht wird, wird automatisch auch Deine Kyphose abgeflacht sonst stündest Du ja oben nach vorn gebeugt da, was aber die Hörnchen am Korsett verhindern.
jollydolly hat geschrieben: Ich werde dann auf jeden Fall nicht eher wieder heimfahren, bis NICHTS MEHR DRÜCKT!!!!
Ja, ja, ist schon gut....ich hör euch förmlich lachen...... :D
Ohne Druck, keine Korrektur. Es geht, wie oben schon erwähnt darum, daß sich Dein Körper dem Korsett anpaßt, und nicht umgekehrt.
jollydolly hat geschrieben: Aber seid so lieb und gebt mir Tipps - was ist normal - was darf nicht sein....als Richtlinie sozusagen!
DANKE SCHON EINMAL AN ALLE, DIE MIR ANTWORTEN!!
Jollydolly grüßt aus Frankfurt
Ich hoffe Dir mit den Tipps geholfen zu haben.

Viele Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Emily
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 527
Registriert: Do, 13.05.2004 - 17:29
Wohnort: Luzern (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Emily »

Hallo Jollydolly!

Glückwunsch zum Korsi! ;-))) Musst nur noch einen Namen finden.

Also ich würde sagen, wart erstmal ab. Wann hast Du denn Deinen regulären nächsten Termin bei Rahmouni? Versuch Dich erstmal daran zu gewöhnen und warte mal so 1-2 Wochen ab. Wenn es danach immer noch unmöglich ist für Dich (und das ist es ja nicht -> siehe Deine wunderbaren ersten Tragezeiten, Respekt, das bekommen nicht viele so bald schon hin!), das Korsett zu tragen, dann mach einen Termin aus. Aber leider Gottes braucht der Körper nunmal Zeit, sich an den Druck zu gewöhnen. Lass das Korsett vielleicht zu Anfang noch nicht so doll zugeschnürt. Versuche erstmal, mit einer etwas lockereren Einstellung Dich daran zu gewöhnen. Ein Korsett ist nunmal leider nicht bequem, sonst wäre es ja keine Herausforderung es zu tragen ;) Bin mir sicher Du schaffst das! Nur nicht aufgeben, stehst ja erst am Anfang.
Grüssle
--Emily
Ramses
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 674
Registriert: Mi, 23.11.2005 - 20:25
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Ramses »

Hallo Jollydolly,

wie Du schreibst, ziehst Du das Korsett enger als Rahmouni dies eingezeichnet hat. Damit verstärkst Du auch den Druck auf die Beckenknochen. Es dauert einige Zeit bis man sich an das Korsett gewöhnt hat. Der Druck vorne auf die Beckenknochen ist sicher auch deshalb so stark, weil Deine Streckmuskulatur in der Hüfte verkürzt ist. Dies ist nichts außergewöhnliches, weil durch die nicht komplette Aufrichtung Deines Oberkörpers durch die Kyphose auch im Hüftgelenk ein Ausgleich stattfindet.

Die Muskulatur lässt sich aber nicht so leicht wieder dehnen, das dauert schon einige Zeit. Wenn Du es mit Gewalt versuchst, kann dies sogar Muskelverletzungen zur Folge haben. Dem hat Rahmouni damit Rechnung getragen, dass er es nicht gleich so eng eingestellt hat. Wenn der Druck aber in Rahmounis Markierung immer noch zu groß ist, versuch es in einer noch lockereren Einstellung.

Übrigens ich bin am Montag in Stuttgart, habe da einen Termin bei Dr. Hoffmann.

Gruß
Ramses
Lust auf Chat?

Ab 21 Uhr [url=http://server4.webkicks.de/bracechat/index.cgi]Hier[/url]

Keine Angst, wir beißen nicht, alle Forenmitglieder sind willkommen!
lonicera
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Fr, 25.08.2006 - 21:27
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von lonicera »

Hallo Jollydolly,
ich bin am Donnerstag bei Rahmouni zum Korsettanpassen + -abholen. Vielleicht treffen wir uns ja?!? Termin habe ich um 10.00 Uhr


lonicera
jollydolly
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mi, 18.10.2006 - 00:03
Wohnort: Frankfurt / Main

Beitrag von jollydolly »

VIELEN,VIELEN DANK EUCH ALLEN FÜR EURE NETTEN ZEILEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Da ich bis dato noch nie selber in irgendwelchen Foren geschrieben habe, sondern immer nur fleißig gelesen, wusste ich auch nicht, was mir entgeht. Es ist ein schönes Gefühl und wirkt sehr motivierend sich mit anderen auszutauschen.

GALADRIEL73……….Deine Geschichte verfolge ich auch schon von Anfang an und ich drücke Dir ebenfalls für den Dienstag die Daumen!!! Wo Du Dich sooooo freust……kann eigentlich nichts schief gehen!!! Da wir ja fast gleichzeitig Anfänger sind, nehme ich an, dass wir noch öfters was voneinander hören/lesen…hihi..
Übrigens schriebst Du mal „DR. HOFFNUNG“ statt Dr. Hoffmann - das fand ich total passend! Ist das Deine „Erfindung“ oder wird er hier im Forum schon länger so genannt???? Ich hab’s zum ersten Mal bei Dir gelesen.

MATTHIAS………….Dir einen ganz speziellen Dank für Deine lange Ausführung und detaillierten Erklärungen!!
Nachdem ich heute den ganzen Tag (natürlich noch ohne Korsett) in Frankfurt unterwegs war, haben mich Deine Zeilen motiviert, es heute abend noch mal anzulegen und ganz genau auf alles zu achten……wobei Falten im Korsetthemd bei mir noch kein Thema sind, dafür trage ich es wohl noch nicht lange und eng genug.
Was Du schreibst leuchtet mir größtenteils ein und ich sehe es auch so, bis auf die Tatsache, dass Druck auf die vorderen Beckenknochen mich aufrichten bzw mein Hohlkreuz korrigieren soll. Dazu kann ich nur sagen: AUA!!
Nicht falsch verstehen – ich will weder kritisieren, noch weiß ich es besser……..ich kann ja nur aufgrund meiner eigenen (leider noch sehr kurzen Erfahrungen) was von mir geben. Mein Gefühl sagt mir aber, dass der Korrekturdruck für’s Becken eher von hinten über die Pobacken/Steißbein kommen müsste und dann sozusagen ALS BELOHNUNG die Beckenknochen vorne in eine angenehme sprich „schmerzfreie“ oder immerhin „schmerzärmere“ Position gebracht werden.
Das wäre doch ein positiver Ansporn die Haltung zu kontrollieren! Es ist bei mir bisher auf jeden Fall so, dass wenn ich stehe der Druck mich zum Ausweichen verführt, d.h. nach vorne unten weg – und das ist falsch….ich weiß. Korrigiere ich aber in die richtige Richtung verstärkt sich der Schmerz. Und was die Enge und Weite des Korsetts betrifft – es ist mir weitaus angenehmer, wenn ich es knalleng mache als locker. Da es immer sehr schwer ist Dinge nur mit Worten zu erklären, habe ich mich mal im Korsett fotografiert und markiert wo die Position meiner Beckenknochen ist……..vielleicht ist es dann anschaulicher was ich meine. Ich habe leide noch keine Ahnung wie man Bilder hier einfügt und werde es nachher mal in Ruhe probieren.
Zum Schluss noch ein paar Worte zum Barfußgehen….das ist mir nur am Strand im Sand angenehm. Ich habe an beiden Füßen 2 Fersensporne – auch eine ziemlich schmerzhafte Sache, vor allem morgens die ersten Schritte und eben nach längeren Märschen. Deshalb geht ohne Einlagen fast nichts……ich probiere seit dem Sommer die MBT Schuhe aus, die ja das Barfußgehen imitieren sollen. Schmerzen in den Füßen begünstigen natürlich auch immer Fehlhaltungen und falsche Bewegungsmuster, weil man nicht richtig abrollt bzw das Gewicht nur auf eine Seite verlagert wo’s gerade nicht wehtut etc.

EMILY…………über einen Namen grübel ich noch. Es wird auf alle Fälle was Positives sein, weil ich das Korsett ja WOLLTE und mir auch viel davon erhoffe (…..vielleicht war ja die Hoffnung ein bischen übertrieben für den Anfang? – Aber dafür hab ich ja euch alle, dass ihr die Erwartungen wieder gerade rückt!!)
Mein regulärer Termin bei Rahmouni sollte auf jeden Fall vor Weihnachten sein…..und er wollte dann auch schon röntgen ( fand ich jetzt etwas früh - das Röntgen). Da ich am 19.12. zur Reha fahre werde ich auf jeden Fall vorher noch mal zu ihm fahren.

RAMSES……….Montag bin ich auf jeden Fall noch nicht in Stuttgart ……ich konnte mich noch nicht auf einen Tag festlegen und werde erst am Montag dort noch einmal anrufen und schauen wann’s passt.
Über fest oder locker tragen habe ich oben an Matthias schon geschrieben, dass es fest angenehmer ist. Vielleicht kriege ich das mit dem Bild ja hin, dann wäre zu „sehen“ warum es angenehmer ist.

LONICERA……….Ich habe noch keinen Termin ausgemacht – werde das erst am Montag tun. Sollte es der Donnerstag werden, dann könnte es gut sein, dass wir uns treffen!


SO……….JETZT HABE ICH MEIN KORSETT SAGE UND SCHREIBE SC HON WIEDER 3 (in Worten „DREI“) STUNDEN AN!!!!!!!!!! IM SITZEN ALLERDINGS……

Euch allen noch mal Dankeschön...............
jetzt belohne ich mich erst mal mit einem Gläschen :wein:

Liebe Grüße aus Frankfurt von
JOLLYDOLLY
Galadriel73
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 306
Registriert: Sa, 28.10.2006 - 17:50
Wohnort: Nähe Herborn/LDK/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Galadriel73 »

Hallo Jollydolly, (übrigens ein witziger Name),
Dú klingst schon viel motivierter, das freut mich sehr.
Und drei Stunden? Booo, Respekt....
Ich wünschte da wäre ich schon mal...

Jaaa, Dr.Hoffnung....*lach*
Das stammt nicht von mir selbst, ich hatte das mal irgendwo hier gelesen, fand das total süß, weil es für viele von uns sehr zutreffend ist, und hatte es wohl verinnerlicht ;D
Das ich selbst das auch geschrieben habe, war eigentlich ein Freud`scher Schreibfehler, habe ich erst später gemerkt :D :D :D

Ich finde diese Gemeinschaft hier auch ganz toll, jede Antwort die man bekommt fängt einen auf und man fühlt sich nicht so alleine mit seinen Problemen.
Gerade jetzt hier bei Dir kann ich das wieder sehen, wenn man Korsettanfänger ist hat man sicher 1000 Fragen und kann ja nicht jedesmal in Stuttgart anrufen oder dort hinfahren, da ist es einfach klasse, wenn einem Erfahrene sagen können, was normal ist und was nicht!

Ich bin sehr gespannt auf die Fortführung Deines Berichtes und drücke Dir alle Daumen, daß Du Dich schnell ans Korsett gewöhnst....ich bin übrigens auch auf Namenssuche, ich denke Paul Panzer ist toll, den mag ich nämlich sehr gern und finde ihn total witzig...aber das gibts bestimmt schon hier im Forum.
Hast Du schon eine Idee?
Mit freundlichen Grüßen, Frau Scheuermann!
*************************************
Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen --> Ich bin FÜR die Korsett-Versorgung bei Erwachsenen ! ;-)
Benutzeravatar
Matthias
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Do, 03.07.2003 - 15:02
Geschlecht: männlich
Diagnose: 2 alte BSV in der LWS -> Schmerzen
BWS-Hyperkyphose
Therapie: 1. Rahmouni-Korsett gegen Schmerzen 2003
2. Rahmouni-Kyphosen-Korsett 2007
3. Korsett von CCtec 2015
Sohn ebenfalls Kyphosenkorsetts von Rahmouni und CCtec
Tochter ebenfalls Kyphosenkorsetts CCtec
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Matthias »

jollydolly hat geschrieben:Nicht falsch verstehen – ich will weder kritisieren, noch weiß ich es besser……..ich kann ja nur aufgrund meiner eigenen (leider noch sehr kurzen Erfahrungen) was von mir geben. Mein Gefühl sagt mir aber, dass der Korrekturdruck für’s Becken eher von hinten über die Pobacken/Steißbein kommen müsste und dann sozusagen ALS BELOHNUNG die Beckenknochen vorne in eine angenehme sprich „schmerzfreie“ oder immerhin „schmerzärmere“ Position gebracht werden.
Das wäre doch ein positiver Ansporn die Haltung zu kontrollieren! Es ist bei mir bisher auf jeden Fall so, dass wenn ich stehe der Druck mich zum Ausweichen verführt, d.h. nach vorne unten weg – und das ist falsch….ich weiß. Korrigiere ich aber in die richtige Richtung verstärkt sich der Schmerz. Und was die Enge und Weite des Korsetts betrifft – es ist mir weitaus angenehmer, wenn ich es knalleng mache als locker.
Am Anfang fand ich den Druck auf die Beckenknochen auch ätzend, aber es wird besser. Deine Tragezeit von 3 Stunden in der ersten Woche ist doch super, in welcher Stellung (sitzend, liegend stehend) ist doch dabei egal. Aber fahr ruhig zu Herrn Rahmouni und laß es Dir von ihm nochmal erklären, er kann das sicher besser als ich.
jollydolly hat geschrieben: Zum Schluss noch ein paar Worte zum Barfußgehen….das ist mir nur am Strand im Sand angenehm. Ich habe an beiden Füßen 2 Fersensporne – auch eine ziemlich schmerzhafte Sache, vor allem morgens die ersten Schritte und eben nach längeren Märschen. Deshalb geht ohne Einlagen fast nichts……ich probiere seit dem Sommer die MBT Schuhe aus, die ja das Barfußgehen imitieren sollen. Schmerzen in den Füßen begünstigen natürlich auch immer Fehlhaltungen und falsche Bewegungsmuster, weil man nicht richtig abrollt bzw das Gewicht nur auf eine Seite verlagert wo’s gerade nicht wehtut etc.
Schau Dir doch zum Fersensporn einmal folgende Seite an:
http://airbed.ch/tennisarm/ten.htm?/ten ... nsporn.htm
Meine Schwägerin hat bei Fersensporn mit Lymphdrainage und MBT Schuhen gute Erfolge erzielt.

Viele Grüße

Matthias
jollydolly
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mi, 18.10.2006 - 00:03
Wohnort: Frankfurt / Main

Harte Schale – Weicher Kern

Beitrag von jollydolly »

Nachdem ich es bis dato nicht geschafft habe hier ein Bild einzustellen (genaue Anleitungen sind sehr willkommen!!), um mein Problem mit den Beckenknochen zu veranschaulichen möchte ich aber wenigstens kurz noch mal über meine „sensationellen“ Tragezeiten berichten:

In der Nacht von Freitag auf Samstag habe ich 3,5Stunden geschafft und tagsüber noch einmal 3Stunden …..
Die Nacht Samstag auf Sonntag habe ich es 6 (sechs!!!!) Stunden ausgehalten (mit TONIS „Armschlucht-Korsettträger-Seitenschlafmethode“ oder so ähnlich). Allerdings ist es irgendwie ein komischer Schlaf mit der harten Schale – ich komme mir im Moment noch so vor, als würde ich mich „beim Schlafen beobachten“, d.h. besonders tief ist der Schlaf nicht und ich denke ich bin die ganze Zeit wach, weil ich glaube permanent dieses neue ungewohnte Gefühl zu spüren – was natürlich nicht sein kann. Da ich aber sowieso seit Jahren nicht mehr gut schlafe, sollte ich wohl nicht zuviel erwarten!

Jetzt habe ich also schon 5 Tage „Korsett-Erfahrung“ !!!
Mein Gefühl ist noch sehr ambivalent, wenn ich es nach ein paar Stunden „ohne“ wieder anziehe. Erst mal ist es so störrisch und kalt - ein Fremdkörper eben. Aber nach einer Weile, wenn es von der Körperwärme etwas „weicher(?)“ wird, empfinde ich es schon als viel angenehmer ;-)
Im Sitzen und Liegen ist es außerdem ganz gut auszuhalten……
Was mein „Nahziel“ => Schmerzlinderung betrifft bin ich allerdings schon noch ein wenig von entfernt und vom „Fernziel“=> irgendwann mal richtig GERADE stehen zu können….erst recht.
Momentan tun mir alle möglichen Muskeln und Sehnen weh!! An manchen Stellen empfinde ich es als ganz angenehm, weil ich weiß, dass es der Korrektur dient und es nun in die richtige Richtung geht! Es gibt aber auch andere kritische Stellen die jetzt erst recht weh tun…dazu gehört mein rechtes Schlüsselbein. Durch meine langjährige Fehlhaltung wird es immer eingeengt….und gebrochen war es auch mal (das kam zufällig durch ‚’ne Röntgenaufnahme raus )..jedenfalls sieht man vorne am Hals deutlich, dass es etwas weiter hervorsteht als links und ….na ja….da tut’s halt weeeeehhhh!!! Die Reklinationshörnchen vom Korsett verhindern jetzt zwar, dass die Schultern nach vorne fallen, aber der Armausschnitt ist so hoch angesetzt….wenn ich also nicht will, dass es unter den Achseln drückt und mir die Arme einschlafen befinde ich mich permanent in einer etwas angespannten Haltung.
Anspannung = Schmerz.....wird ja irgendwann ein Ende haben!!

Ein bisschen habe ich das Gefühl ich bringe jetzt erst mal alles in „Unordnung“ um es dann hinterher (hoffentlich richtig ) wieder neu zu sortieren :/

MATTHIAS.............danke für den Link.........die MBT-Schuhe hab' ich ja schon - eine Lymphdrainage hatte ich noch nie.

Grüße an alle die hier lesen......und ich werde euch weiter berichten :) :D :juggle: :rolleyes:
Jollydolly
Galadriel73
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 306
Registriert: Sa, 28.10.2006 - 17:50
Wohnort: Nähe Herborn/LDK/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Galadriel73 »

WOW !!!!!

Da hast Du ja wirklich schon ganz schön tolle Tragezeiten hingekriegt, und auch schon Nachts...*staun* RESPEKT !!!! :juggle:
Und das mit dem "erstmal Unordnung schaffen um es dann neu zu sortieren" klingt mir irgendwie plausibel ;D

Sag mal, kannst Du mir die Armschluchtmethode von Toni erklären?
Hab ich schon ein paar mal gelesen und kann mir nichts drunter vorstellen....mir schlafen ja schon ohne Korsett jede Nacht dauernd die Arme ein...*grrr*

Und nun dauerts nur noch einmal schlafen, dann hab ich meins auch endlich....*bibber*
Mit freundlichen Grüßen, Frau Scheuermann!
*************************************
Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen --> Ich bin FÜR die Korsett-Versorgung bei Erwachsenen ! ;-)
Benutzeravatar
Matthias
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Do, 03.07.2003 - 15:02
Geschlecht: männlich
Diagnose: 2 alte BSV in der LWS -> Schmerzen
BWS-Hyperkyphose
Therapie: 1. Rahmouni-Korsett gegen Schmerzen 2003
2. Rahmouni-Kyphosen-Korsett 2007
3. Korsett von CCtec 2015
Sohn ebenfalls Kyphosenkorsetts von Rahmouni und CCtec
Tochter ebenfalls Kyphosenkorsetts CCtec
Wohnort: Darmstadt

Re: Harte Schale – Weicher Kern

Beitrag von Matthias »

jollydolly hat geschrieben:Nachdem ich es bis dato nicht geschafft habe hier ein Bild einzustellen (genaue Anleitungen sind sehr willkommen!!)
Ich habe zwar noch nie ein Bild hier eingestellt aber ich glaube kleine Bilder kann man hier als Attachment anfügen. Einfach beim Erstellen der Nachricht unten auf "Durchsuchen" klicken, Dein Bild auswählen und "Attachement hinzufügen" klicken. Ich weiß aber nicht ob das Bild dann direkt angezeigt wird oder nur ein Downloadverweis wie z.B. bei Word-Dateien.
Größere Bilder kann man zuerst in einem der vielen Photo-Speicher im Internet hochstellen und dann hier nur den Link einstellen.
jollydolly hat geschrieben: In der Nacht von Freitag auf Samstag habe ich 3,5Stunden geschafft und tagsüber noch einmal 3Stunden …..
Die Nacht Samstag auf Sonntag habe ich es 6 (sechs!!!!) Stunden ausgehalten (mit TONIS „Armschlucht-Korsettträger-Seitenschlafmethode“ oder so ähnlich).
Das scheint wieder mal meine Beobachtung zu bestätigen, daß Kyphose-Korsett-Träger(innen) schneller auf höhere Tragezeiten kommen als Skoliose-Korsett-Träger(innen).
jollydolly hat geschrieben: Allerdings ist es irgendwie ein komischer Schlaf mit der harten Schale – ich komme mir im Moment noch so vor, als würde ich mich „beim Schlafen beobachten“, ...
Das gibt sich bald und Du wirst wie viele andere auch das Korsett vermissen wenn Du mal nicht darin schläfst.
jollydolly hat geschrieben: Es gibt aber auch andere kritische Stellen die jetzt erst recht weh tun…dazu gehört mein rechtes Schlüsselbein. Durch meine langjährige Fehlhaltung wird es immer eingeengt….und gebrochen war es auch mal (das kam zufällig durch ‚’ne Röntgenaufnahme raus )..jedenfalls sieht man vorne am Hals deutlich, dass es etwas weiter hervorsteht als links und ….na ja….da tut’s halt weeeeehhhh!!! Die Reklinationshörnchen vom Korsett verhindern jetzt zwar, dass die Schultern nach vorne fallen, aber der Armausschnitt ist so hoch angesetzt….wenn ich also nicht will, dass es unter den Achseln drückt und mir die Arme einschlafen befinde ich mich permanent in einer etwas angespannten Haltung.
Anspannung = Schmerz.....wird ja irgendwann ein Ende haben!!
Du solltest beides, das mit dem Schlüsselbein und das mit dem zu hohen Armausschnitt bei Herrn Rahmouni anmerken und dabei mit genug Nachdruck eine Änderng verlangen.
Galadriel73 hat geschrieben: Sag mal, kannst Du mir die Armschluchtmethode von Toni erklären?
Hab ich schon ein paar mal gelesen und kann mir nichts drunter vorstellen....mir schlafen ja schon ohne Korsett jede Nacht dauernd die Arme ein...*grrr*
Dann versuche ich das mal so zu erklären wie ich das verstanden habe. Du liegst auf der Seite und legst unter das Korsett in Brusthöhe ein zweites Kissen, so daß für den unteren Arm eine "Schlucht" entsteht, dadurch wird der Arm vom Korsett nicht mehr so gedrückt.
Galadriel73 hat geschrieben: Und nun dauerts nur noch einmal schlafen, dann hab ich meins auch endlich....*bibber*
Brauchst nicht bibbern, wer so hochmotiviert ist wie Du, schafft das schon.

Viele Grüße

Matthias
Galadriel73
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 306
Registriert: Sa, 28.10.2006 - 17:50
Wohnort: Nähe Herborn/LDK/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Galadriel73 »

@ Matthias:

Danke sehr für Deine Erklärungen und Deinen Zuspruch :juggle:

Zum Thema Bilder:
Man kann hier nur Bilder von höchstens 30 KB (glaube ich) hochladen, das heißt, Du mußt entweder vorher die Bilder so verkleinern daß sie hier hochgeladen werden können, oder sie woanders hochladen und den Link hier reinsetzen (z.B. www.imageshack.us)
Mit freundlichen Grüßen, Frau Scheuermann!
*************************************
Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen --> Ich bin FÜR die Korsett-Versorgung bei Erwachsenen ! ;-)
SeekerIn

Beitrag von SeekerIn »

Ja, meiner Meinung nach betreibt AR auch bei den "alten" Kyphosen eine ziemlich brutale Aufrichtung bzw. den Versuch einer Überkorrektur.
Ob das für jeden immer so Sinnvoll ist sei dahingestellt.
Leider kann man mit dem Plastikpressling sich kaum von weniger nach mehr Aufrichtung annähern. Es geht halt nur hop-oder-top.
Das ist vor allem am Anfang sehr schmerzhaft, bekommt man eine (messbare) Korrektur dann hin wird es schon besser, nur wie gesagt es klappt nicht bei jedem/er und schon gar nicht gleich schnell.
Manchmal gelingt es auch gar nicht und die guten AR Korsis landen in der Ecke, Kelller, .....
jollydolly
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mi, 18.10.2006 - 00:03
Wohnort: Frankfurt / Main

Beitrag von jollydolly »

Hallo an alle.......
nachdem ich 14 Tage keinen Bericht mehr erstattet habe, kommt heute mal wieder ein Lebenszeichen. Ich fahre übermorgen zur Kur und will schnell noch mal einiges loswerden.
Am 28.11. hatte ich ja mein Korsett bekommen - am 7.12. war ich schon wieder bei Rahmouni, um mit ihm meine Schwierigkeiten beim Tragen zu besprechen.

Das ist das Bild, welches ich damals schon einfügen wollte und es mir nicht gelungen ist.....also mein Korsett vor der Änderung.
So habe ich es Rahmouni auch "vorgeführt" und ihm von meinen Problemen mit dem Beckenbereich berichtet. Er meinte als allererstes, dass ich das Korsett zu weit unten trage. Man sieht aber auf dem Bild schon ein bischen, dass ich, wenn ich es höher schiebe, mit weit ausgebreiteten Armen durch die Gegend laufen müßte......auch so in dieser Höhe hatte ich schon Schwierigkeiten unter den Achseln.....und es ist mir (zumindest NOCH ) unmöglich mich soooo lang zu machen, dass da nichts drückt. Das mit dem rechten Schlüsselbein habe ich auch erzählt und er hat an dem Tag insgesamt 3 x was geändert....allerdings alles im oberen Bereich: ein MINIstückchen vom Reklinationshörnchen entfernt, ein ebenso winziges Stück unter dem rechten Arm und dann hinten über dem re. Schulterblatt die Kante etwas gebogen. Dort könne man nichts wegnehmen, weil die Schulterblätter "eingefaßt" sein müssen - sonst tut's weh! Er stellt bei den diversen Anproben aber fest, dass da auch eine "Rotation" sei..........also mein rechtes Schulterblatt ist höher und steht weiter raus als links....daher vielleicht auch die Schlüsselbeinprobleme?

Ich probiere jetzt erst mal, ob es mit dem Bild einstellen wirklich klappt.......dann gehts weiter..........
Dateianhänge
forum_photo1.jpg
forum_photo1.jpg (18.01 KiB) 10787 mal betrachtet
jollydolly
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mi, 18.10.2006 - 00:03
Wohnort: Frankfurt / Main

Beitrag von jollydolly »

JAAAAAAAAAAAAA SUUUUUUUUUUUUUPER......geht doch :D
Wenn ich jetzt noch rauskriege wie ich bei "Beschreibung" was einfügen kann, wär's ja perfekt.


Aber wieder zur Sache.

Ich habe Hr. Rahmouni noch mal daraufhingewiesen, dass nach meinem Empfinden die Position meiner Beckenknochen mit den Aussparungen an den Seiten nicht übereinstimmt, d.h. da wo das Korsett die Wölbung nach
innen hat sitzen meine Knochen und das drückt eben.
Für ihn hatte aber scheinbar alles seine Richtigkeit....... :/ ........naja und ich bin halt Anfänger und noch unsicher in der Beurteilung dessen was am Anfang "NORMAL" ist und irgendwann vergeht oder was "FALSCH" ist und korrigiert werden muß.
Wir haben uns also wieder ins Auto geschwungen in Richtung Heimat und ich war frisch motiviert und dachte mir, wenn ich das Korsett jetzt weiter oben trage - vielleicht geht's ja eines Tages.

Heute - wiederum 11Tage später - sieht meine Bilanz folgendermaßen aus:

Es gab Hoffnung.........ich war zwischendurch mal mehrere Tage hintereinanderkopfschmerzfrei !!!!!!!!!!!!!!!

Das ist deshalb so erwähnenswert, weil ich wirklich immer Kopfschmerzen habe. Im besten Fall sind sie erträglich ;( Die Kopfschmerzen entstehen zu 99% in der Nacht.....ich weiß einfach nie, wie ich meinen Kopf lagern soll (habe schon soviel probiert : Tempurkissen / Dinkelkissen / mit und ohne / mit einem mit zweien mit dreien / mit Hörnchen.......)
Ich habe ja einige Nächte - teilweise bis zu 6 Stunden - im Korsett ausgehalten.....starr wie eine Mumie. Vielleicht lag's daran, dass ich meine Lage mit Korsett nicht ändern kann ohne davon wach zu werden ? Und dass ich dadurch auch nicht unbemerkt eine für meinen Nacken ungünstige Position einnehmen kann?? Zu der Zeit war ich aber auch bei einem Krankengymnasten, der mir immer die Verspannungen gelöst hat.
Beides zusammen hat mir jedenfalls einige Tage in Folge OHNE Kopfweh beschert.....und das war für mich wie Weihnachten und Ostern zusammen!!!
So, das waren erst mal die positiveren Dinge........leider ist heute schon wieder alles ganz anders.............
Dazu aber heute abend........ich muß jetzt noch mal aus dem Haus!
Fortsetzung folgt.......
Galadriel73
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 306
Registriert: Sa, 28.10.2006 - 17:50
Wohnort: Nähe Herborn/LDK/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Galadriel73 »

*gggggggggg*
Ich finde es ja wirklich irgendwie "witzig" wieviele Parallelen es bei Dir und mir gibt.
Nun hast Du Dein Korsett schon dreimal ändern lassen und es sitzt immer noch nicht gut?
Mhhhhhhh...komisch.
Ich trage meins wirklich gern und es sitzt irgendwie wie eine zweite Haut, allerdings habe ich durchaus auch noch kleine Löcher mit Platz darin.
Mich stören also auch keine Falten o.ä. , vielleicht hatte ich bisher aber auch nur das Glück, keine Falten gehabt zu haben, wer weiß.

Mein erster Schlafversuch ergab sich ja quasi auch ausversehen, war am Freitag abend so abgeschossen mit Medis daß ich einfach eingeschlafen bin, und erst morgens im Korsett wieder zu mir kam.... :lach:
Aber das Mumiengefühl kommt mir sehr bekannt vor...*lach*

Ach, ich hoffe so sehr, daß Du in der Kur viele Tips und Anregungen erhälst, wie Dir der Aufenthalt im Panzer besser gelingt, und daß Du dort ganz viel für Dich gewinnen kannst !!!!!!!

Liebe Grüße,
Galadriel
Mit freundlichen Grüßen, Frau Scheuermann!
*************************************
Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen --> Ich bin FÜR die Korsett-Versorgung bei Erwachsenen ! ;-)
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

off topic:

Jollydolly, die Idee mit den Engelchen ist Klasse! :lach:

Herzlich willkommen. :)
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Wirbelwind
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 208
Registriert: Di, 14.06.2005 - 15:05

Beitrag von Wirbelwind »

...
Zuletzt geändert von Wirbelwind am Mi, 06.05.2009 - 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
jollydolly
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mi, 18.10.2006 - 00:03
Wohnort: Frankfurt / Main

Beitrag von jollydolly »

Uiiiih, jetzt ist es doch wieder mal soooo spät geworden.

Galadriel, Dalia, Wirbelwind....als erstes herzlichen Dank für eure Zuschriften!
Ich möchte gleich ein Missverständnis aufklären - ich schrieb zwar, dass ich zur Kur fahre, aber es ist weder nach Bad Sobernheim noch Bad Salzungen :nein:
Ich habe seit vielen Jahren mehrere "Baustellen" mit denen ich versuche klar zu kommen und der Antrag für die Kur lief schon, bevor ich bei Dr. Hoffmann war und mein Korsett bekam. Ich hatte ziemlich spontan bei der BFA wegen einer Schroth-Reha nachgefragt, was aber abgelehnt wurde mit der Begründung, dass dort meine anderen Erkrankungen (wegen denen der Kurantrag auch gestellt wurde) nicht entsprechend behandelt werden können. Und nachdem ich hier gelesen habe, welch "harte Arbeit" Schrothen ist, habe ich entschieden da nicht weiter für zu kämpfen. Denn ehrlich gesagt fühle ich mich stundenlanger Übungen auch wirklich (noch) nicht gewachsen. Ich befürchte allerdings dass in der Kurklinik 0815 Rückenprogramm angeboten wird.....bin allerdings gut vorbereitet und weiß sowohl aus meiner eigenen Erfahrung als auch nach dem was ich mir hier angelesen habe, was gut ist und was es zu vermeiden gilt. Also NO SCHROTH .......dafür aber viel Sand und Meer......ich fahre nämlich nach Sankt Peter Ording...und ich liiiiiiiebe die Nordsee. Sollte also alles andere sch.....sein, werde ich mich einfach an der endlosen Weite erfreuen.......................
.........und dort in aller Ruhe mich weiter an meine zweite Haut gewöhnen - das ist doch eine gute Gelegenheit.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Fortsetzung meines Berichtes:

Ach.....die Tage ohne Kopfweh waren klasse - ich habe mich richtig "befreit" gefühlt .......und so WACH und KLAR
Dass sich eine Etage weiter unten was zusammenbraut habe ich gar nicht so zur Kenntnis genommen. Ich schrieb schon an Galadriel, dass ich meinte ich müßte mal mit Korsett meine Fenster putzen :/ .......
das hat mir natürlich überhaupt nicht gutgetan. Als Zugabe obendrauf wollte ich nachts - auch im Korsett - wohl von Rücken- in Seitenlage wechseln und dabei hat's irgendwo dahinten so übel "gekracht"......milde ausgedrückt ging dann ein paar Tage gar nix mehr. Dieser Schmerz an dieser Stelle - da wo die HWS aufhört und die BWS anfängt - war für mich NEU ebenso die Art des Schmerzes u.a. hatte ich einen ganz starken Druck von den Nackenwirbeln ausgehend durch den Hals nach vorne. Und egal in welcher Stellung - immer hatte ich das Gefühl jemand drückt mit 3 Zentnern da hinten drauf. Hinzu kam, dass dauernd mein linker Arm bis in den kleinen Finger taub war......ich habe schon an einen Bandscheibenvorfall gedacht?! Mittlerweile ist es etwas besser - aber ich bin äußerst vorsichtig und gewarnt..........es kommt mir alles so "locker" und instabil vor.
Und die Kopfschmerzen sind jetzt auch wieder da.
Mein Korsett hatte ich jetzt 3 Tage nicht mehr an - erst heute habe ich's wieder kurz im Sitzen probiert, aber der Nacken ist ein heikles Gebiet.
Ausgelöst durch dieses Erlebnis habe ich mich mal genauer mit der Röntgenaufnahme von Dr. Hoffmann beschäftigt:
Man sieht deutlich, dass der eine Wirbel nach hinten weggeht.....dann sind die Wirbel dazwischen einfach nicht zu erkennen..........aber egal WIE man sie einfügt........DAS IST DOCH NICHT NORMAL, oder? Vielleicht liegt hier auch die Erklärung für meine permanenten Kopfschmerzen und die letzte ATTACKE auf mein Nervenkostüm????? Es sind ja schon öfters Aufnahmen meiner HWS und der BWS gemacht worden (separat allerdings) - doch dieser Bereich liegt dann entweder am unteren oder oberen Ende der Aufnahme und nie sieht man wie's zusammen aussieht.
Kann mir jemand dazu was sagen???
Dateianhänge
Ich habe die Wirbel mal nachgezeichnet um zu verdeutlichen, was ich nicht verstehe..
Ich habe die Wirbel mal nachgezeichnet um zu verdeutlichen, was ich nicht verstehe..
forum_photo3.jpg (14.5 KiB) 10690 mal betrachtet
komplette Aufnahme
komplette Aufnahme
forum_photo2.jpg (10.98 KiB) 10690 mal betrachtet
Antworten