Es geht was!!! JUHU.........

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
Diana-sue
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Sa, 01.07.2006 - 20:56
Wohnort: Südbaden

Es geht was!!! JUHU.........

Beitrag von Diana-sue »

Hallo :hallo:

ich melde mich wieder zurück. Mein erstes Korsett wurde jetzt vor 5. Tagen von Rahmouni geändert, so dass ich es trotz KS-Narbe tragen kann. Gleichzeitig habe ich letzte Woche eine super Schroth-Therapeutin gefunden, bei der ich sofort angefangen habe.

Im Moment trage ich dass Korsi ca. 5h am Tag und 4-5h in der Nacht, wie empfohlen immer auf den roten Strichen.
Bis jetzt komme ich im Großen und Ganzen gut damit klar. Die Bügel über der Brust drücken mich schon und auch an den Beckenknochen hab ich etwas Schmerzen ....wird wohl normal sein??? :scherzkeks:

An der Kyphose bekomme ich keine Schmerzen davon, zumindest nicht am Tag. Heute Nacht bin ich aber nach 4h aufgewacht, da hab ich die Kypho deutlich gespürt, hab dann das Korsi gleich ausgezogen und bin ins Bad gerannt; am Siegel vorbei, hab ich mich dann gewundert, wie gerade ich immer noch da stand.

Also, ich merke schon, wenn ich es mal 4-5h an hatte und dann auszeihe, bleibe ich noch ca.1h gerade, dann geht's langsam wieder in Kyphose.
Aber für noch nicht mal eine Woche mit Korsett, macht mich dass schon sehr optimistisch.

Auch beim Schrothen hab ich schon einige Übungen erlernt, wie ich mich gerade machen kann. Es scheint alles zu wirken, weil ich jetzt sogar von unsern Nachbarn und Bekannten angesprochen wurde..... die schauten mir alle zu erst auf die Schuhe und wunderten sich, warum ich auf einmal so groß bin. Ich bin 3,5 cm größer. *Freu*.!!! :D

In 2.Wochen hab ich meine Höllenfahrt, da bin ich schon sehr gespannt drauf. Werde Euch auf jeden Fall berichten.

Ach, noch was ich hab mich am ersten Tag mit Korsi gleich ins Auto gesetzt und gemerkt, dass ich kaum mehr lenken kann, in den kleinen Seitenstraßen hatte ich ganz schön zu kurbeln. Hab dann beim Meister gefragt, ob ich was falsch mache? Aber man gab mir die Empfehlung, erstmal besser nicht mit Korsi Auto zu fahren.
Wie macht den Ihr dass, wenn Ihr aber auf Auto angewiesen seit? :nixweiss:

LG
Diana mit Jack(Korsi) :flower:
Benutzeravatar
Matthias
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Do, 03.07.2003 - 15:02
Geschlecht: männlich
Diagnose: 2 alte BSV in der LWS -> Schmerzen
BWS-Hyperkyphose
Therapie: 1. Rahmouni-Korsett gegen Schmerzen 2003
2. Rahmouni-Kyphosen-Korsett 2007
3. Korsett von CCtec 2015
Sohn ebenfalls Kyphosenkorsetts von Rahmouni und CCtec
Tochter ebenfalls Kyphosenkorsetts CCtec
Wohnort: Darmstadt

Re: Es geht was!!! JUHU.........

Beitrag von Matthias »

Diana-sue hat geschrieben: Ach, noch was ich hab mich am ersten Tag mit Korsi gleich ins Auto gesetzt und gemerkt, dass ich kaum mehr lenken kann, in den kleinen Seitenstraßen hatte ich ganz schön zu kurbeln. Hab dann beim Meister gefragt, ob ich was falsch mache? Aber man gab mir die Empfehlung, erstmal besser nicht mit Korsi Auto zu fahren.
Wie macht den Ihr dass, wenn Ihr aber auf Auto angewiesen seit? :nixweiss:
Hallo Diana,

es freut mich, daß Du jetzt nach der Änderung so gut mit dem Korsett klar kommst.
Zum Auto fahren: Gerade beim Auto fahren hatte ich nach kurzer Zeit früher immer Schmerzen im Rücken, die sind jetzt mit Korsett selbst bei längeren Autofahrten nicht mehr, das Lenken geht problemlos. Ich bin auch gleich am ersten Tag von Rahmouni mit Korsett nach Hause gefahren.
Worin besteht Dein Problem?
Vieleicht mußt Du Deine Sitzposition verändern. Aufrechter, näher ans Lenkrad ran, oder weiter weg. Probier einfach aus wie es am besten geht.
Ich möchte längere Autofahrten nicht mehr ohne Korsett machen.

Viele Grüße

Matthias
gauklerdavid
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 513
Registriert: Di, 18.02.2003 - 09:40

Beitrag von gauklerdavid »

Hallo Diana,


das klingt gut was du da erzählst und es freut mich daß du erste Erfolge mit dem Korsett erzielst. 5 Stunden tragen ist ja schon ne ganze Menge. (Bei war zu Beginn bei drei Stunden eine kleine Schallmauer, ab dann gings dann sehr einfach) Und daß es dir möglich ist die WS auch nach dem Ausziehen des Korsetts noch aufrecht zu halten ist auch ein sehr gutes Zeichen.
Bezüglich der Schmerzen im Beckenkamm kann ich nicht soviel sagen, ich würde einfach mal abwarten und falls es nicht besser wird ist es sicher das beste Rahmouni darauf anzusprechen.
Das Autofahren fand ich auch erst gewöhnungsbedürftig. KLar, schliesslich kann man den Schultergürtel nicht mehr nach vorne bewegen und deswegen scheint alles weiter weg und eben auch der Lenkradius ist eingeschränkt. Ich musste dem Sitz weiter nach vorne stellen (und nach unten da merkt man mal wieder wie man im KOrsett gewachsen ist...) und dann gings mit ein bisschen Gewöhnung. Lenken muss ich nun wieder wie in der gutem altem Fahrschule gelernt: umgreifen statt am Lenkrad bleiben...

Beste Grüße

und weiterhin soviel Erfolg...
Diana-sue
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Sa, 01.07.2006 - 20:56
Wohnort: Südbaden

Beitrag von Diana-sue »

Hallo Matthias, Hallo David :halloatall:

Vielen Dank für Eure Antworten, komme leider jetzt erst dazu Euch zu schreiben.

Also, mein Problem beim Autofahren ist, dass ich das Lenkrand nicht richtig umfassen kann. Mein Korsi hängt mir unter den Achseln und meine Reklinationsbügel sind riesig (viel größer wie Deine, David), da kann ich mich noch so nah ans Lenkrand ranschieben, meine Arme werden auseinander gehalten. Mittlerweile hab ich auch Duckstellen an der Brust von den Teilen, mich schleift's auch ständig unter den Achseln. :(
Da ich diese Woche ja noch meine "höllisch Fahrt" habe, werd ich den Meistro darauf ansprechen.

Sonst, tut mir Schroth und Korsett gut..... sehe gar nicht mehr wie 69. Grad aus. :D

LG :flower:
Diana
Benutzeravatar
Sabi
Profi
Profi
Beiträge: 1084
Registriert: Fr, 17.01.2003 - 09:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Hypermobilität
Spondyloarthritis
Therapie: aktuell Nachtkorsett von Rahmouni
manuelle Therapie
Schroth-KG

Beitrag von Sabi »

Diana-sue hat geschrieben: Da ich diese Woche ja noch meine "höllisch Fahrt" habe, werd ich den Meistro darauf ansprechen.
Ja, auf jeden Fall drauf ansprechen und wegen der Reklis so lange nerven bis sie annehmbar sind.
Er dürfte das gewohnt sein, denn bei den Reklis meint er es immer was die Größe betrifft viel zu gut ;)
In der Idee leben heißt,
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
Antworten