Jetzt wird's ernst.........

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
Benutzeravatar
Mischidel
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: Mo, 22.05.2006 - 21:26
Wohnort: Delmenhorst

Jetzt wird's ernst.........

Beitrag von Mischidel »

.......unsere Tochter hat nun endlich ihr Korsett erhalten.

Nachdem der Orthopäde Anfang Mai bei ihr eine Skoliose (ich berichtete bereits) festgestellt hatte, ist sie nun auch eine Korsettträgerin.

Unser Orthopäde hatte uns dann ja zum Krankenhaus überwiesen, weil er sich gern eine zweite Meinung einholen wollte. Der Oberarzt dort erkannte auch gleich die Situation und verordnete ein Korsett.

Das Dumme war halt nur, dass unser Orthopäde vor Ort unsere Tochter im Liegen geröngt hat. :( Daraufhin konnte das Korsett vom OT nicht so angefertigt werden, wie er's gern getan hätte. Also Probekorsett und wieder ins Krankenhaus zum Röntgen. :/ Dieses Mal aber im Stehen, zum Glück. ;D Und flugs stellte man fest, das Korsett korrigiert nicht maximal, ein neues muss angefertigt werden.

Dann wieder ins Krankenhaus zur Kontrolle und dieses Mal (oh Wunder) es sitzt. ;D Dann noch ein paar Feinarbeiten an dem guten Stück und heut nun hat sie es bekommen.

Die Krankenkasse hat ohne Probleme das Korsett genehmigt und sogar 3 Korsetthemden dazu. Parallel haben wir noch ein Rezept vom Orthopäden über 2 Korsetthemden erhalten, so dass sie zum Anfang auch diesbezüglich eine Grundausstattung hat. Ist das üblich oder haben wir Glück gehabt?

Gleichzeitig war ich in dieser Woche bei der Krankenkasse und habe mich nach der Reha in Bad Sobernheim erkundigt. War denen sogar ein Begriff. Die entsprechenden Unterlagen sollen wir in den nächsten Tagen zugeschickt bekommen. Hier noch mal vielen Dank an die Tipps von Euch! Ich hätte es ohne die nicht gewusst. :)

Nun hat sie das Korsett heut schon gleich auf dem Heimfahrt angehabt. Obwohl es wohl eine mittelschwere Katastrophe sein muss, mit dem Teil im Auto zu sitzen. Die Autositze sind in der Regel sehr sportlich ausgelegt und das ist sicherlich beschwerlich. Habt Ihr ein paar Ratschläge für uns, was man da machen kann? Vielleicht ein Keilkissen unterm Po oder so?

Zu Hause hat sie dann ihr Korsett erst einmal unter Tränen abgemacht und in die Ecke gestellt. Ich habe versucht, sie so gut es geht zu trösten. Könnte ich doch nur dieses Ding für sie tragen. Aber leider kann ich ihr die Last nicht abnehmen. ;(

Nach einer Stunde und vielen Tränen hat sie dann den nächsten Versuch gestartet. Und da das Wetter so schön war und alle Welt eh Fußball geschaut hat, sind wir in die Stadt und waren Eis essen. Wir haben uns nicht in die pralle Sonne gesetzt, die Schattenplätze waren schon alle weg, sondern haben gemütlich unser Eis im Eislokal gegessen.

Nun hatte sie unentwegt Angst, dass man das Korsett unter ihrem doch recht weitem T-Shirt sehen könne. Aber ich konnte ihr zeigen, dass nicht ein Passant sie anders angesehen hätte als sonst. Und ich sagte auch zu ihr, was soll's. Lass die anderen Leute doch gucken (wenn sie denn gucken). Wie viele junge Mädchen und Frauen zwängen sich in knallenge Klamotten, die es sich wirklich nicht erlauben können. Die haben keine Probleme damit, dass sie angestarrt werden, weil's unmöglich aussieht. Und wenn jemand ein Korsett trägt, da kann man ja nun wirklich nichts für.

Ja, ich weiß, ich kann gut reden. Ich muss ja auch keins tragen. Aber ich hoffe, dass ich ihr ein wenig Mut machen kann und ihr Selbstbewusstsein stärken kann. Und ich weiß auch, dass es noch ein langer und steiniger Weg werden wird in den nächsten Jahren. Aber sie hat unsere volle Unterstützung.

Als wir dann wieder zu Hause waren, hat sie ihr Korsett sogar noch fast eine Stunde anbehalten. Dann konnte sie aber auch nicht mehr. Besonders da, wo die Pelotten sitzen, tat ihr alles unendlich weh. Der OT riet uns, diese Stellen immer mal wieder mit Franzbranntwein einzureiben. Habt Ihr da auch noch andere Tipps?

Nun hat sie sich aber befreit und ist in der Tat ganz stolz, dass sie es schon so lange ausgehalten hat. Und das kann sie auch, denk ich mal.

In 3 Monaten sollen wir übrigens wieder zur Kontrolluntersuchung ins Krankenhaus kommen. Muss dann eigentlich schon eine Korrektur erkennbar sein? Man hatte bei ihr übrigens im Liegen damals 20° lumbal und 20° thorakal festgestellt. Ohne Korsett ist sie nun nicht mehr im Stehen geröngt worden, man wollte ihr die Strahlenbelastung nicht unnötig zumuten. Wir haben da eigentlich nur die Werte, wo sie mit Korsett geröngt wurde. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich die noch gar nicht erfragt habe.

Zwischenzeitlich hab ich mir auch die Broschüre von Herrn Rahmouni angefordert und in der gelesen. Sollte festgestellt werden, dass ihr Korsett nicht optimal korrigiert in der nächsten Zeit (deshalb auch meine Frage, wieviel Korrektur muss da sein), würde ich auch den langen Weg aus dem Norden auf uns nehmen und zu Herrn Rahmouni fahren. Ob da allerdings die Krankenkasse mitspielt, keine Ahnung. :nein:

Ich habe schon überlegt, ob ich unserem OT einfach mal die Broschüre vorlege. Er scheint mir ein sehr engagierter Mann zu sein und ich habe das Gefühl, dass er versucht mit seinen Korsetten gute Korrekturen zu erreichen. Aber..........ich bin ja auch nur Laie auf dem Gebiet.

So, das war's nun mal wieder von mir. Vielleicht kann uns ja die eine oder der andere noch ein paar Tipps geben. Wir wären Euch dankbar!

Viele Grüße von Mischidel :juggle:
fRaNzÜ
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Di, 13.06.2006 - 19:15
Wohnort: Bei Marburg in Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von fRaNzÜ »

hey

habs jetzt leider nicht geschafft alles zu lesen. ich trage im moment nach der ws op ein korsett - ziemlich ätzend, gerade im sommer!

aber ich habe kein problem mehr wenn andere dumm guggn! lieber ein korsett und dafür ein gerader rücken als schiefer und kranker rücken ;)

ich trage auch sachen wo man das korsett sieht und das ist für mich kein problem, eher für die anderen. erst guggn alle bisschen doof bis sich dann mal einer traut zu fragen was das ist und dann erklär ich das und alle haben verständnis und finden es mutig. wenn die leute die umstände kennen kommen keine dummen sprücke mehr!

das ist in den ersten wochen hart, das weiß ich, aber es klappt! gib die hoffnung nicht auf! kannst dich ja auch mal bei mir melden per mail Lilarot.strecker@t-online.de wenn du lust hast!

hier ncoh ein bild von mir mim korsett so hab ich das auch manchmal an ;)

Bild
Benutzeravatar
Emily
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 527
Registriert: Do, 13.05.2004 - 17:29
Wohnort: Luzern (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Emily »

Hallo!

Also meine kurzen Eindrücke sind:

Das Korsett scheint wohl eher nicht so stark zu korrigieren wenn Deine Tochter es schon am Anfang mehrere Stunden tragen kann.... Allerdings gibt es auch die Möglichkeit dass der Orthopäde langsam mehr und mehr aufpellotieren will.

Was ihr dringend machen müsst: Röntgenaufnahme im stehen OHNE Korsett anfordern, das ist wirklich wichtig denn sonst habt ihr keinen Ausgangswert. Und die Röntgenaufnahme MUSS in einem sein, es dürfen also keine 2 Bilder sein die man am Schluss nur übereinander hält sondern eine Aufnahme in einem. Ausserdem muss dann im Korsett geröntgt werden. Der Wert 20° im Liegen ist quasi unbrauchbar.... Das wird im Stehen wahrscheinlich mehr sein. Auf wieviel Grad das Korsi dann korrigieren muss ist von der Gradzahl ohne Korsett abhängig. Falls es (unwahrscheinlicherweise) wirklich 20° im Stehen sein sollten sollte das Korsett auf 0° oder sogar leichte Überkorrektur korrigieren.

An eurer Stelle würde ich dabei Druck machen, denn so kann sonst wichtige Zeit verstreichen. Falls ihr dann beim Röntgen merkt dass das Korsett wirklich nicht genügend korrigiert solltet ihr entweder eine wirklich optimale Korrektur anfordern bei eurem OT oder vielleicht doch über einen Wechsel nachdenken zu z.B. Rahmouni.
Grüssle
--Emily
Benutzeravatar
StrangeLittleGirl
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: Mi, 05.04.2006 - 20:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von StrangeLittleGirl »

@emily
ich kann mein korsett auch etwa 6 stunden tragen und habs erst ein paar tage... Aber es ist nach einer stunde fast unerträglich und ich schaff es auch nur, wenn ich abgelenkt bin... hatte es zb auf einem konzert an wo ich gespielt habe und da ist man so abgelenkt, ich hab die brennende feuerrote haut erst hinterher bemerkt...

@mischidel
dann wünsch ich euch mal alles gute, ich hoffe sie wird das alles heil und gut überstehen :)
wenn sie schon anfängt, es jetzt gleich zu tragen, ist sie ja schon auf dem richtigen weg. besser als wenn man gleich eine abneigung entwickelt... ich muss sagen, langsam fang ich fast an, eine liebevolle beziehung zu datura zu bekommen, auch wenn ich sie noch nicht so lange tragen kann ;)
ihr schafft das, gemeinsam und besonders sie :)
Oh butterfly, I'll dance with you, though our wings may crumble.
Ramses
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 674
Registriert: Mi, 23.11.2005 - 20:25
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Ramses »

Hallo Mischidel,

ob das Korsett gut korrigiert kann man ohne Röntgenbild im Stehen ohne Korsett nicht sagen, weil das Bild im liegen falsche Werte zeigt. Im Stehen dürfte die Gradzahl einiges höher sein.

Oder korrigiert das Korsett so stark dass eine Überkorrektur entstanden ist? Wenn ja dann ist das Optimum schon erreicht.

Gruß
Ramses
Lust auf Chat?

Ab 21 Uhr [url=http://server4.webkicks.de/bracechat/index.cgi]Hier[/url]

Keine Angst, wir beißen nicht, alle Forenmitglieder sind willkommen!
Benutzeravatar
Mischidel
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: Mo, 22.05.2006 - 21:26
Wohnort: Delmenhorst

Röntgen.........

Beitrag von Mischidel »

@Emily,

ja, mir ist schon klar, dass sie im Stehen viel höhere Werte haben wird als im Liegen. Nun wollte der Doc im Krankenhaus ihr das zweite Röntgen im Stehen ersparen, daher weiß ich nun nicht, wie ich an neue Röntgenbilder im Stehen herankommen soll.

Übrigens hat sie das Korsett gestern nicht durchgehend getragen. Sie hatte es auf der Rückfahrt ca. ne gute halbe Stunde an. Dann weg damit. Dann in der Stadt alles in allem ca. eine Stunde und abends dann noch mal eine Stunde.

Sie klagte während des Tragens schon über Schmerzen bei den Pelotten. Die sind auch bereits aufpelottiert worden nach der letzten Kontrolle im Krankenhaus.

@Franzü (hab ich das so richtig behalten???) ich gebe meiner Tochter mal deine Email-Adresse. Ich denke, das hilft bestimmt, wenn sie Unterstützung bekommt.

Allen ein schönes Wochenende!

Gruß Mischidel
Benutzeravatar
Emily
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 527
Registriert: Do, 13.05.2004 - 17:29
Wohnort: Luzern (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Emily »

Hallo Mischidel!

Ja das stimmt schon, die belastenden Röntgenstrahlen sollten so wenig wie möglich angewendet werden. Aber ihr braucht unbedingt eine Aufnahme sowohl ohne Korsett als auch im Korsett. Nur dann könnt ihr euch ganz sicher sein, dass das Korsett auch stark genug korrigiert.

Redet mit eurem Orthopäden darüber. Sagt ihm dass ihr anhand von Röntgenbildern Gewissheit haben wollt, dass das Korsett wirklich optimale Korrektur rausholt. Es wäre doch schade wenn eure Tochter vielleicht ein Korsett trägt das nicht sooo super ist. Damit will ich keinesfalls die Kompetenz eures Orthopädietechnikers anzweifeln. Nur leider ist es wirklich so dass viele Korsetts nicht das non plus ultra sind um das mal so zu sagen. Ich habe auch die Erfahrung gemacht dass man da seeeehr hinterher sein muss... Hatte damals ein Korsett bei dem wurde auch kein Kontrollröntgen gemacht, habe es aber brav angezogen. Und dann stellte sich heraus dass es gar nichts genützt hat, im Gegenteil.

Es ist klar dass die Röntgenstrahlen nicht so super sind. Aber als Skoliose Patient bekommt man leider einige davon ab. Und grade jetzt wenn es um die Korsettversorgung geht ist es wirklich besser das Ergebnis mit Röntgenbildern abzusichern.

Super dass ihr schon einen Rehaantrag gestellt habt! Das ist wirklich super da in Bad Sobernheim und wird Deiner Tochter ganz sicher gefallen. Unterstützt / Befürwortet euer Arzt die Reha?

Falls euer Orthopäde es tatsächlich nicht für nötig hält ohne Korsett im Stehen zu röntgen solltet ihr vielleicht darüber nachdenken die Bilder woanders machen zu lassen.
Grüssle
--Emily
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Mischidel,

ich schreib dir mal hier in Bezug auf dein Posting bei "mamas" Thread.

Wie viel Grad hat deine Tochter beim Röntgen im Liegen gehabt und wie alt ist sie jetzt?

Wenn deine Tochter so sportbegeistert ist, sollte sie eigentlich am Sportunterricht teilnehmen dürfen, sie wird doch nicht mehr als zwei bis vier Sportstunden pro Woche haben, oder? In dieser Zeit kann sie das Korsett auch weglassen und mitmachen. Bei Übungen, die nicht gut für ihre Skoliose sind (alle stauchenden Übungen) macht sie eben nicht mit.

Das sollte aber sie selbst entscheiden und nicht der Sportlehrer, der von Skoliose sicher keine Ahnung hat. Ich habe damals beim Sportunterricht am Anfang auch mitgemacht, ohne benotet zu werden, d.h. ich war offiziell befreit, machte aber manche Übungen mit. Als meine Skoliose sich drastisch verschlechtert hatte, machte ich nicht mehr mit und ich durfte während der Doppelstunde rausgehen, weil die Sportlehrerin und der Direktor es erlaubt hatten.

Der Sportlehrer kann allerdings schon Anwesenheitspflicht von deiner Tochter verlangen, da er ja offiziell die Aufsicht hat. Alles andere müsstest du mit der Direktorin abklären, ob deine Tochter während des Sportunterrichts raus darf. Ich würde zur Direktorin gehen und fragen, ob deine Tochter während des Sportunterrichts rausgehen darf. Dann ist allerdings deine Tochter möglicherweise von der Aufsichtspflicht befreit, und was ist, wenn ein Unfall passiert? Das ist sicher der Grund, dass der Sportlehrer deine Tochter nicht aus den Augen lassen will. Ich würde diese Punkte mit der Direktorin abklären, eventuell schriftlich, aber Vorsicht, wenn deiner Tochter außerhalb des Unterrichts wirklich was passiert und die Schule von der Aufsichtspflicht befreit wurde, kann das versicherungstechnisch ein Problem werden. Vielleicht solltest du diesen Punkt auch mit deiner Versicherung besprechen.

Dass der Sportlehrer das Aufschreiben von Regeln verlangt, halte ich auch für schwachsinnig, denn deine Tochter bekommt ja keine Sportnote dafür. Ich finde das gegenüber den anderen auch nicht fair, weil Sport für die meisten mit Spaß verbunden ist. In meinen Augen hat er kein Recht daszu, das Aufschreiben von Regeln zu verlangen, aber er hat das Recht dazu, deine Tochter dazubehalten und von ihr angemessenes Verhalten (also kein störendes Verhalten) zu verlangen.

Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
Mischidel
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: Mo, 22.05.2006 - 21:26
Wohnort: Delmenhorst

Beitrag von Mischidel »

Hallo Dalia,

danke für deinen Beitrag.

Es ist so, dass unsere Tochter damals im Liegen 20° lumbal und thorakal hatte. Sicherlich nicht sooo viel Grad wie viele andere hier, aber auch nichts, um drüber wegzusehen.

Nun ist es aber so, dass der Sportlehrer es vehement ablehnt, sie überhaupt am Unterricht zu beteiligen. Da er Angst hat, falsche Entscheidungen zu treffen, möchte er halt, dass sie überhaupt nicht mitmacht.

Wir sind uns auch bewusst, dass das Ganze eine versicherungstechnische Angelegenheit ist. Heut z. B. war es so, dass sie nach Hause gehen durfte. Er will jetzt von Fall zu Fall entscheiden. D. h. mal darf sie nach Hause, mal nicht.

Dass sie sonst auch Sport mitmachen darf, steht außer Frage. Und der Arzt hat ihr auch erlaubt, während dessen das Korsett einfach abzulegen. Sport wäre schließlich auch wichtig.

Nun warten wir mal ab, wie oft sie denn beim Unterricht auf der Bank sitzen muss und wie oft sie nach Hause darf :rolleyes:

Schönes Wochenende für dich

von Mischidel
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Mischidel,

du musst den Sportlehrer auch verstehen, schließlich ist er während der Sportstunden für deine Tochter verantwortlich. Er hat einen Job zu verlieren, wenn mit deiner Tochter was passiert. Ich kann das sehr gut nachvollziehen, da ich ein Jahr Referendarin war. ;)

Außerdem war ich früher als Schülerin in einer ähnlichen Lage wie deine Tochter. Ich hatte in der 6. Klasse auch so eine blöde Sportlehrerin, die mich bremsen wollte. Ich habe laut protestiert, als das nichts half, weinte ich (aber mehr vor Wut als vor Verzweiflung). Hat auch nichts geholfen, aber es zeigte Wirkung, denn meine Mutter spazierte dann noch einmal in die Sprechstunde und stellte klar, dass es MEINE Entscheidung ist, bei welchen Übungen ich mitmachen darf. Da war die Sportlehrerin dann endlich umgestimmt.

Man kann den Sportlehrer entlasten, indem man ihn schriftlich von seiner Verantwortung entbindet. Aber wenn du so etwas schriftlich festhältst, musst du deine Tochter und dich gut absichern. Mach ihm klar, dass es DEINE Verantwortung ist, wenn mit der Skoliose was pasiert, und nicht seine. Eine Skoliose hält ganz viel aus, sie ist "nur" verbogen und wird nicht durch eine einzige falsche Übung noch schiefer. Wenn deine Tochter Schmerzen spürt oder das Gefühl hat, eine Übung tut nicht gut, das genügt bereits.

Wenn sie im Liegen 20° hatte, dürfte sie im Stehen maximal 50 bis 60° haben (Achtung, meine laienhafte Einschätzung!!! Vielleicht widerspricht mir noch jemand).

Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Antworten