Toni- was ist mit Sieglindes BAUERFEIND?

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Toni- was ist mit Sieglindes BAUERFEIND?

Beitrag von sloopy »

Lieber Toni,

du hast in einem anderen Thread folgendes geschrieben:
Toni hat geschrieben:Sieglinde hat Ihre BAUERFEIND Softec Dorso auch dalassen müssen, da sie ein Schritt-Teil eingenäht bekommt, das ihre Maßband-Spanngurt-Orthese am ständigen und lästigen Hochrutschen hindern soll. Die große Fa. BAUERFEIND konnte keinen vernünftigen Vorschlag machen, wie das neuentwickelte und immerhin 1000 Euro teure Teil vor dem lästigen Hochrutschen bewahrt werden sollte.
Was ist daraus geworden? Konntet ihr die Softec Dorso am Montag auch wieder mitnehmen? Wie geht es Sieglinde? Wie kommt sie mit dem "Schritt-Teil" klar?
Bring uns doch auch hier bitte auf den aktuellen Stand!

Liebe Grüße von der interessierten sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Also wenn das Interesse daran so groß ist:
1. Sieglindes BAUERNFEIND softec-dorso
http://www.bauerfeind-orthopaedie.de/pr ... av_id=4_12
ist immer noch nicht von der KK-MDK genehmigt.
2. Obwohl das ein Fertigteil sein soll, waren 5 h Anpassungsarbeiten bei Rahmouni nötig und es sitzt immer noch beschi**en! Kosmetisch ist es 10 * auffälliger als mein "Schildkröten-Panzer"
3. Es hat sie total genervt, weil es nach jeder Bewegung hochgerutscht ist und dann sofort seine reklinierende Wirkung verloren hat und nur noch lästig war. Man kann es auch nicht mehr herunterziehen, sondern muss es komplett öffenen ( 10.000 sich überlappende Klettverschlüsse) und neu anziehen. Nach einmal bücken oder hinsitzen und aufstehen (Klo) oder ins Auto einsteigen usw... ist es wieder oben!
4. Ich hab meines gleich wieder mit "gnädiger Korrektur" mitbekommen. Sieglinde musste ihr "edles Teil" zum einnähen eines "Keuschheitsgürtels"= Schritt-Zwickel dalassen und bekommt es erst wieder Ende des Monates wenn wir zu Dr. Hoffmann gehen.
5. Der "Grand Maitre" selbst hält gar nix von solchen "Fast-Food- Orthesen" und kümmert sich auch selbst nicht um dieses "Zeugs" sondern einer seiner Mitarbeiter. Er hat mir gesagt, daß er Sieglinde am liebsten auch eingegipst hätte, als er ihren Rücken gesehen hat. Ich meinte daß sie in einer starren Rahmouni-KO nicht als Altenpflegerin arbeiten kann. Er meinte aber, daß man das schon so ausschneiden und anpassen könne, daß man damit auch körperlich gut arbeiten könnte!

Da ist durchaus was dran, denn ich kann problemlos viiieel schwerer heben (z.B. überfüllte Weinkisten), wenn ich mein Korsett anhabe! Aber als Altenpflegerin braucht man nicht nur Hebe-Kraft wie ein Gabelstapler sondern auch eine fast akrobatische Beweglichkeit z.B. beim Baden und Ankleiden schwerster Pflegefälle.
Also was ist zu tun? Das über- 1000 Euro-Bauerfeind-Mistding selbst bezahlen und abhaken/wegschmeißen und sich damit die Option eines "Echten Rahmounis" doch noch offen halten oder den "Schmarrn" bei der KK durchkämpfen und Sieglinde so 5 Jahre lang die Chance auf eine richtige RahKO verbauen?

Ich glaube inzwischen, daß bei Bauerfeind nur "Mode-Desinger" dieses "Klettgurt-Stangengeschirr" entwickelt haben und keine Orthopäden! Sie konnten aber auch keine Tipps geben, wie das Hochrutschen zu verhindern ist. "wenden sie sich an die Fa. Rahmouni, die sind ohnehin das erfahrenste Sanitätshaus!" Für so ein Unternehmen ist das sehr schwach! (zumal sie wirklich sehr gute Korsetthemden und Kompressionsstrümpfe - aber nur Typ Venotrain strong!- machen)

Hier eine Produktbeschreibung von der Softec Dorso:
http://www.bauerfeind-orthopaedie.de/ak ... newsarchiv
Als Sieglinde das obere Bild sah, fragte sie mich sofort: "Bekomme ich dann auch so einen Blumenstrauß?" (Sieglinde hat seit ihrem Brautstrauß vor fast 25 Jahren bewusst und gezielt keine Schnittblumen mehr von mir bekommen!)

Sieglinde ist zu Recht total frustriert. Sie erlebt wie es mir sauguat geht und ich enorme Fortschritte mache und eine Figur habe wie ein "Preussischer Rittmeister vom königl. Garde-Regiment" und Sie hängt immer noch mit Schmerzen rum.

Wenigstens Ihre REHA-Genehmigung für Bad Salzungen hat sie heute erhalten! Darauf warte ich noch, damit wir das wenigstens gemeinsam angehen können.
Gruß Toni
FRIEDE den Völkern und Menschen, aber KAMPF dem Cobb°, den KK-MKD und den dilettantischen und verlogenen "Fertig-Orthesen-Herstellern"!
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Toni hat geschrieben:
Also was ist zu tun? Das über- 1000 Euro-Bauerfeind-Mistding selbst bezahlen und abhaken/wegschmeißen und sich damit die Option eines "Echten Rahmounis" doch noch offen halten oder den "Schmarrn" bei der KK durchkämpfen und Sieglinde so 5 Jahre lang die Chance auf eine richtige RahKO verbauen?
Sag mal, ist das nicht ein normaler Reklamationsfall? Das Ding erfüllt seinen Zweck nicht. Die Firma müßte es doch entweder durch ein funktionierendes ersetzen oder wenn sie es nicht kann (wie das wohl der Fall sein wird) zurücknehmen (?).
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von sloopy »

Toni hat geschrieben:Also wenn das Interesse daran so groß ist:
Brauchst gar nicht denken, dass wir uns hier nur für dich interessieren ;)

Wir haben Sieglinde in Salzungen als eine sehr liebe Persönlichkeit kennengelernt, da wollen wir doch auch auf dem Laufenden gehalten werden, wie es ihr geht. Und wenn sie selber nicht hier mitschreibt, wollen wir die Infos halt von dir! So einfach ist das! Außerdem lernen wir ja hier auch mit, ich denke kaum jemand von uns kennt die BAUERFEIND "Orthesen" und kann was dazu sagen.

Lieben Gruß, sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Um falschen Verdächtigungen und Missverständnissen zuvor zu kommen:
Niemand bekommt von mir Schnittblumen! Ich hasse Schnittblumen (und Kunststoffpflanzen!)
Schnittblumen sind die abgeschnittenen Geschlechtsorgane von pflanzlichen Lebewesen. Ich finde es erschreckend PERVERS, sich die Geschlechtsorgane anderer Wesen in ein Glas faulig stinkenden Wassers zu stellen und dann einige Tage zu beobachten, wie sie verblühen und absterben! In der Natur hätten sie Bienen Hummeln und Schmetterlinge und Kolibris angelockt, hätten geduftet, der Nektar wäre getropft und sie hätten Samen produziert!
Und wir bauen in z.B. Ländern wie Kenia oder Tansania wo Kinder hungern (z.B. Rosen, Gerbera, Nelken usw...) auf besten Nahrungsmittelböden Schnittblumen unter Einsatz von extremen Spritzmitteln und Kunstdüngern die bei uns und in den Nederlanden längst verboten sind für unseren perversen Bedarf an so verlogenen "Glücksbotschaftern" Schnittblumen an und fliegen sie mit fossilem Treibstoff um die halbe Welt.
Daß wir Menschen beim Anblick von Blüten positive, hoffnungsvolle Gefühle haben, stammt noch aus unserer frühgeschichtlichen "Affen"-Primatenzeit. Blüten bedeuten im Dschugel: Hier wächst bald eine Frucht oder Samen! -also Futter= Überleben!
Jemand also z.B. Schnittblumen ins Krankenhaus zu bringen ist die pevertierteste Ausnutzung dieses "affigen" Urinstinktes als symbolischem Hoffnungsträger.
Ich war in einem frühren Leben selbst mal Blumen- und Zierpflanzengärtner- aber das mach ich nicht mehr mit! Eher verschenk ich mein letztes (Korsett-)Hemd und meine letzte Flasche Wein!

Zurück zur BAUERFEIND Softec Dorso:
Wenn man sich vorstellt, daß diese Orthese eigentlich für so ernst zu nehmende Indikationen wie Wirbelfrakturen, postoperative Stabilisierung und konserv. Therapie bei Tumoren und Spondylitis entwickelt wurde und dann trotz 5 Anpassungsstunden durch echte Vollprofis immer noch nicht sitzt, nach oben abhaut und die Funktion einer Aufrichtung und Haltungsverbesserung nicht erfüllt, dann hast Du BZEBRA voll Recht!
GEWÄHRLEISTUNG!
Der Träger der Gewährleistung ist nach unserem Recht der Händler oder Abgebende also die Fa. RAHMOUNI GmbH und nicht der Hersteller BAUERFEIND.
Rückgabe unmöglich, da schon angepasst und getragen! Also Rahmouni dran rumbasteln lassen bis das Ding entweder wirklich tragbar oder völlig versaut ist?


Ihr habt schon recht!
Sieglinde ist eine wunderbare Frau!
Sie ist wirklich meine "BESSERE HÄLFTE"
Gruß Toni
Zuletzt geändert von Toni am Fr, 11.04.2003 - 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von sloopy »

Toni hat geschrieben:Um falschen Verdächtigungen zuvor zu kommen:
Niemand bekommt von mir Schnittblumen! Ich hasse Schnittblumen (und Kunststoffpflanzen!)
Schnittblumen sind die abgeschnittenen Geschlechtsorgane von pflanzlichen Lebewesen. Ich finde es erschreckend PERVERS, sich die Geschlechtsorgane anderer Wesen in ein Glas faulig stinkenden Wassers zu stellen und dann einige Tage zu beobachten, wie sie verblühen und absterben! In der Natur hätten sie Bienen Hummeln und Schmetterlinge und Kolibris angelockt, hätten geduftet, der Nektar wäre getropft und sie hätten Samen produziert!
Und wir bauen in z.B. Ländern wie Kenia oder Tansania wo Kinder hungern (z.B. Rosen, Gerbera, Nelken usw...) auf besten Nahrungsmittelböden Schnittblumen unter Einsatz von extremen Spritzmitteln und Kunstdüngern die bei uns und in den Nederlanden längst verboten sind für unseren perversen Bedarf an so verlogenen "Glücksbotschaftern" Schnittblumen an und fliegen sie mit fossilem Treibstoff um die hale Welt.
Ich war in einem frühren Leben selbst mal Blumen- und Zierpflanzengärtner- aber das mach ich nicht mit!
KLASSE, TONI!!!! Für solche Beiträge lieben wir DICH!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Spila
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: Mo, 16.12.2002 - 00:00
Wohnort: St. Gallen und nähe Basel, Schweiz

Beitrag von Spila »

Toni hat geschrieben:Der Träger der Gewährleistung ist nach unserem Recht der Händler oder Abgebende also die Fa. RAHMOUNI GmbH und nicht der Hersteller BAUERFEIND.
Rückgabe unmöglich, da schon angepasst und getragen! Also Rahmouni dran rumbasteln lassen bis das Ding entweder wirklich tragbar oder völlig versaut ist?
Bist du dir da sicher? Falls ich das richtig in Erinnerung habe, wird zumindest bei uns in der Schweiz die Garantie des Herstellers, wenn nicht besonders vermerkt oder so, automatisch auf den Käufer weitergegeben.

Wer hat das Ding eigentlich Sieglinde verschrieben?
Also ich würde meinen Arzt schon zusammen....., wenn der mir was verschreibt, was nicht funktioniert!
... that's life, but we've got only one, so let's make the best out of it!
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Theres
Der verordnende Arzt war Dr. Hoffmann. Dr. Hoffman hat Sieglinde das Teil deshalb vorgeschlagen, weil er bereits bei 5 ähnlichen Patientinnen sehr gute Erfahrungen damit gemacht hat.
Der Vorteil für die "korsett-unerfahrene" Sieglinde sollte sein, daß sie Enge =entlordoisierende Abdominalkompression und Aufrichtung/reklinierende Krafteinleitung gegen die Kyphose selbst stufenlos über die Schulterspanngurte einstellen und regeln kann, je nach dem wie Sie selbst es verträgt oder erträgt. Im Prinzip ein guter Gedanke, wenn es so funktionieren würde!

Rahmouni sagt, daß wenn der Arzt wörtlich auf das Rezept schreibt: Bauerfeind softec dorso--- können und DÜRFEN sie nichts Anderes abgeben.
Der Meister wörtlich: " wenn ich dagewesen wäre, dann hätt ich das verhindert!"

Wenn er draufschreiben würde: reklinierende Rumpforthese oder aufrichtende TLSO oder so ähnlich usw...., dann könnte man mit dem Patient die beste Alternative suchen.

Wir haben uns sofort den nächstmöglichen Termin bei Dr. Hoffmann geben lassen und das ist leider erst der 29.4. 2003
Gruß Toni
Tobias78
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Mo, 11.11.2002 - 00:00

Beitrag von Tobias78 »

Toni hat geschrieben: Schnittblumen sind die abgeschnittenen Geschlechtsorgane von pflanzlichen Lebewesen. Ich finde es erschreckend PERVERS, sich die Geschlechtsorgane anderer Wesen in ein Glas faulig stinkenden Wassers zu stellen und dann einige Tage zu beobachten, wie sie verblühen und absterben!
Als ich vorhin einen zuvor gekauften Broccoli in den Kühlschrank geräumt habe ist mir aufgefallen, daß es sich dabei ja auch um die abgeschnittenen Geschlechtsorgane eines pflanzlichen Lebewesens handelt. Wenn Du anschauen schon pervers findest, was hältst Du dann von aufessen??? :D
Zuletzt geändert von Tobias78 am Sa, 12.04.2003 - 01:22, insgesamt 1-mal geändert.
[moep]~til
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di, 08.04.2003 - 22:18
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von [moep]~til »

Tobias78 hat geschrieben:
Toni hat geschrieben: Schnittblumen sind die abgeschnittenen Geschlechtsorgane von pflanzlichen Lebewesen. Ich finde es erschreckend PERVERS, sich die Geschlechtsorgane anderer Wesen in ein Glas faulig stinkenden Wassers zu stellen und dann einige Tage zu beobachten, wie sie verblühen und absterben!
Als ich vorhin einen zuvor gekauften Broccoli in den Kühlschrank geräumt habe ist mir aufgefallen, daß es sich dabei ja auch um die abgeschnittenen Geschlechtsorgane eines pflanzlichen Lebewesens handelt. Wenn Du anschauen schon pervers findest, was hältst Du dann von aufessen???
Wie wärs mit dem Essen von Hinterteilen von Lebewesen? AUch nicht gerade appetitlich... Oder Rinderzunge... *brr*. D darf man garnicht drüber Nachdenken. Im Übrigen gleitet dieser Thread gerade ins Off-Topic. Kann den mal wieder jemand On--Topic bringen? *bg*

mfg,
Til
Life is too short to go to war, mister Shrub!
Spila
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: Mo, 16.12.2002 - 00:00
Wohnort: St. Gallen und nähe Basel, Schweiz

Beitrag von Spila »

Hallo Toni
Toni hat geschrieben: Dr. Hoffman hat Sieglinde das Teil deshalb vorgeschlagen, weil er bereits bei 5 ähnlichen Patientinnen sehr gute Erfahrungen damit gemacht hat.
dann solltet ihr Doc Hofmann fragen, wie die anderen damit umgegangen sind. Vielleicht haben die Tipps. Aber das weiss der Doc ja meistens nicht im Detail und die Namen wird er wohl nicht "herausrücken" (das geht ja unter Diskretion, Arztgeheimnis...)
Toni hat geschrieben: Rahmouni sagt, daß wenn der Arzt wörtlich auf das Rezept schreibt: Bauerfeind softec dorso--- können und DÜRFEN sie nichts Anderes abgeben.
Der Meister wörtlich: " wenn ich dagewesen wäre, dann hätt ich das verhindert!"

Wenn er draufschreiben würde: reklinierende Rumpforthese oder aufrichtende TLSO oder so ähnlich usw...., dann könnte man mit dem Patient die beste Alternative suchen.
Rahmounis Reaktion hat mich ja echt erstaunt. Aber warum hat er das Ding denn überhaupt an Lager, wenn er dagegen ist? Findet er es nur in Sieglindes Fall nicht angepasst? Ich persönlich finde, dass da sein Verhalten echt fragwürdig ist. Man kann (besser gesagt sollte) doch nicht etwas verkaufen (auch wenn es ein Angestellster von ihm ist, er ist ja schliesslich der Boss), von dem man nicht überzeugt ist!

In der Schweiz könnte "der grosse Meister" wahrscheinlich ein anderes Produkt abgeben (ich kenn mich da im Deteil nicht aus). Zumindest bei Medikamenten ist das auf jeden Fall so. Da muss der Arzt dann SIC (oder sowas ähnliches draufschreiben), dann darf der Apotheker wirklich nur das rausgeben und nicht ein Generika (die Pharmaindustrie hat dieses Gesetz am Anfang umgehen wollen und hat auf alle Rezepteblocks, die sie den Ärzten abgegeben haben SIC ganz klein drucken lassen, solche ....., aber zum Glück wurde da ein Riegel geschoben).

Gruss
Theres
... that's life, but we've got only one, so let's make the best out of it!
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

@Til
Das on-topic bringen ist in diesem Forum nicht sooo streng wichtig.
Das Leben ist viiieeeel mehr als nur die bescheuerte Wirbelsäule!!!

@ Tobias
Planzen zu essen ist ethisch ein echt guter Grund sie zu töten- obwohl das beim essen von Früchten und Getreide gar nicht sein muss. Von Irgendwas müssen sogar Vegetarier leben! Rüdiger Dahlkes "Lichtnahrung" funktioniert halt nicht, solange wir nicht Chloroplasten in den Zellen haben und im Sonnenlicht assimilieren können!

Ich bin (war) Jäger (nicht mehr praktizierend) und tötete durchaus auch "Bambi´s" (Rehkitze) wenn es sinnvoll ist. Ökologisch sind Jäger (und leider Autos und Mähmaschinen) der Ersatz für das fehlende Großraubwild (Bär, Luchs, Wolf, Adler, usw....) Diese würden sich auch eher ein Kitz schnappen als einen kapitalen Hirsch (der auch gar nicht schmeckt). Töten ist in der Natur zum Essen und eigenen Überleben normal. Ich finde es auch ethisch sauber, wenn derjenige der Fleisch isst wenigstens einmal im Leben ein Tier eigenhändig getötet, ausgeweided, gerupft oder Fell abgezogen und dann zubereitet hat. Diejenigen die tierische Biomasse immern nur gut gekühlt und mit Petersiliensträuschen dekoriert hinter der Kühlteke kaufen und in die Pfanne hauen, wissen gar nicht und verdrängen total, daß es lebende fühlende und denkende Wesen waren, die sie da als Schnitzel im Teller liegen haben! Ich finde es genügt sich dessen bewusst zu werden, dann zählt wieder mehr als der kg-Preis.
Fleisch ist (WAR) ein Stück Lebenskraft!

Nur der Anbau von Schnittrosen ist pervers, wenn nebendran Kinder verhungern und deren Mütter durch Pestizide vergiftet werden!
@ Theres
Spila schrieb:
Aber warum hat er das Ding denn überhaupt an Lager, wenn er dagegen ist? Findet er es nur in Sieglindes Fall nicht angepasst? Ich persönlich finde, dass da sein Verhalten echt fragwürdig ist. Man kann (besser gesagt sollte) doch nicht etwas verkaufen (auch wenn es ein Angestellster von ihm ist, er ist ja schliesslich der Boss), von dem man nicht überzeugt ist!
Er hat es nicht am Lager gehabt sondern musste es erst bestellen! Er hatte keine Wahl, er MUSSTE genau das Abgeben was auf dem Rezept steht! (auch wenn er überhaupt nicht davon überzeugt war. Ich glaube auch nicht, daß Meister Rahmouni mit Dr. Hoffmann wegen Sieglindes Orthese einen Streit (OT kontra Arzt)anfangen will oder sollte. Der OT ist ein Erfüller ärztlicher Verordnungen- kein Verkäufer!
So ist es auch mit Apothekern. Meinen freund zerreisst es innerlich oft, wenn er sieht, was manche Ärzte für einen "Schmarrn" rezeptieren. Er darf nur etwas machen (z.B. den verordnenden Arzt auf eine lebensgefährliche Contraindikation telef. aufmerksam machen und höflich fragen ob er dem Patienten trotzdem das Zeug aushändigen soll?)

Die allermeisten Ärzte sind dann stinke sauer obwohl Apotheker wirklich Pharmakologie studiert haben und die meisten Ärzte ihr pharmakologisches Wissen fast nur von den Pharmareferenten der Pharmakonzerne haben! Das ist halt so seit dem Stauferkaiser Friedrich dem II. Erster nach Gott!

Sieh Dir doch an was passiert wenn diese sinnvolle Trennung aufgehoben werden würde: Die Kollegen Veterinärmediziner mit ihrem florierenden illegalen Antibiotika-Handel verdienen damit viel mehr als mit ihren ärztlichen Leistungen. Wo das hinführt kann man an den vielen Schweinemast- Skandalen sehen!

Warten wir Einfach den Termin bei Dr. Hoffmann ab, was der zu Sieglindes Orthese sagt und wie es bei Ihr weiter geht.
Gruß Toni
Tobias78
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Mo, 11.11.2002 - 00:00

Beitrag von Tobias78 »

Hallo Toni!

Du hast ja Recht mit dem was Du sagst. Meine Frage oben war auch gar nicht ernst gemeint. Ich hab deshalb noch ein Smilie eingefügt.

Viele Grüße,
Tobias
Spila
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: Mo, 16.12.2002 - 00:00
Wohnort: St. Gallen und nähe Basel, Schweiz

Beitrag von Spila »

[quote="Toni]
Er hat es nicht am Lager gehabt sondern musste es erst bestellen! Er hatte keine Wahl, er MUSSTE genau das Abgeben was auf dem Rezept steht! (auch wenn er überhaupt nicht davon überzeugt war. Ich glaube auch nicht, daß Meister Rahmouni mit Dr. Hoffmann wegen Sieglindes Orthese einen Streit (OT kontra Arzt)anfangen will oder sollte. Der OT ist ein Erfüller ärztlicher Verordnungen- kein Verkäufer!
[/quote]

okay, wenn das so war, ist das natürlich schon ein bisschen anders. Habe halt die "goldene Hierarchie" des Gesundheitssystems wieder mal vergessen.
... that's life, but we've got only one, so let's make the best out of it!
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Toni hat geschrieben:@Til
Das on-topic bringen ist in diesem Forum nicht sooo streng wichtig.
*räusper*. Doch, das ist es. Unseren Administratorischen Möglichkeiten sind nämlich auch Grenzen gesetzt. Ich kann zwar einen Beitragsreihe splitten, daraus zwei machen und in die betreffenden Bereiche verschieben, ich kann aber keine Beiträge teilen und ich kann auch keine Threads zusammenfügen (weil ich noch nicht die Zeit hatte den Mod dafür einzubauen; wenn er überhaupt funktioniert).

Daß hier manchmal kunterbunt alles zusammensteht ist nicht so, weil wir das so toll finden, sondern weil es zu zeitaufwändig ist, den Krämpel aufeinanderzufriemeln und zu ordnen.

Deswegen sollte man auch möglichst bei jedem neuen Thema auch einen neuen Thread eröffnen (siehe in den eigens für unser Forum erstellten Forumsregeln).

Immerhin hat ja jeder Thread einen Titel, und der soll der besseren Übersicht und des gezielten Informationssuchens dienen.
Umgekehrt sollte man aber nicht für jedesmal gleich einen neues Thema eröffnen, sonder zunächst einmal schauen, ob es nicht schon ein passendes Thema gibt, in das man seinen Beitrag anfügen kann.

BITTE DIE FORUMSREGELN LESEN und bei Antworten auf diesen meinigen Beitrag hier ein neues passendes Thema eröffnen und wenn nötig den Beitrag hier als Zitat voranstellen.

Danke! :D
gerhard
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: Mo, 04.03.2002 - 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von gerhard »

Hallo Toni

der ganze Vorgang mit Sieglindes Korsett ist schon verwunderlich, da man eigentlich erwarten sollte, daß bei der soviel gepriesenen Zusammenarbeit zwischen Arzt und Orthopädietechniker, eine Rückfrage von Rhamouni bei Sieglindes Korsett möglich ist. Aber es zeigt sich, daß auch hier nur mit Wasser gekocht wird.
5. Der "Grand Maitre" selbst hält gar nix von solchen "Fast-Food- Orthesen" und kümmert sich auch selbst nicht um dieses "Zeugs" sondern einer seiner Mitarbeiter. Er hat mir gesagt, daß er Sieglinde am liebsten auch eingegipst hätte, als er ihren Rücken gesehen hat. Ich meinte daß sie in einer starren Rahmouni-KO nicht als Altenpflegerin arbeiten kann. Er meinte aber, daß man das schon so ausschneiden und anpassen könne, daß man damit auch körperlich gut arbeiten könnte!
Warum wird eigentlich nicht immer soviel wie möglich Bewegungsfreiheit bei den Rhamouni-Kyphosenkorsetten gelassen ? Bei einem anderen hochwirksamen Korsettyp geht dies ja auch.



Viele Grüße

Gerhard
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von sloopy »

gerhard hat geschrieben:Warum wird eigentlich nicht immer soviel wie möglich Bewegungsfreiheit bei den Rhamouni-Kyphosenkorsetten gelassen?
Weil "weniger Material" die Funktionsweise bzw. Wirkung des Korsetts schon beeinträchtigen wird. Bei Sieglinde ist ja auch keine Korrektur mehr notwenidg, sie braucht das Teil "nur" zur Aufrichtung und damit verbundener Schmerzsenkung. Wenn man als Erwachsener zu Rahmouni geht und bittet, dass er was ändert, macht er das auch in den meisten Fällen.

Gruß, sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Wir haben 3 fehler gemacht:
1. Wir waren in der normalen Sprechstunde bei Dr. Hoffmann- nicht in der "korsettsprechstunde" wo Rahmouni dabei ist. (Sieglindes Dienstplan)
2. Während Sieglinde ihr Bauerfeind-Rezept überreichte hat Rahmouni grad mehrere Patienten gegipst.
3. Wir haben unterschrieben, daß wir die Kosten im Falle einer Ablehnung durch die KK selbst übernehmen.
Aber hinterher sind wir immer klüger!
Aber in JEDEM anderen Sanitätshaus wäre es und doch ganz genauso ergangen. Insofern kochen alle mit Wasser!
Nun warten wir doch erstmal ab wie es am 29. 4. weitergeht, wenn wir bei Dr. Hoffmann und Rahmouni waren.
Gruß Toni
gerhard
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: Mo, 04.03.2002 - 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von gerhard »

Hallo Sabine
Weil "weniger Material" die Funktionsweise bzw. Wirkung des Korsetts schon beeinträchtigen wird. Bei Sieglinde ist ja auch keine Korrektur mehr notwenidg, sie braucht das Teil "nur" zur Aufrichtung und damit verbundener Schmerzsenkung. Wenn man als Erwachsener zu Rahmouni geht und bittet, dass er was ändert, macht er das auch in den meisten Fällen.

Gruß, sloopy
bei Kyphose soll für die Expansion des Brustkorbes bei der Atmung Freiraum vorhanden sein. Daher sollte im Gegensatz zu den Skoliosenkorsetten , bis auf wenige Ausnahmen bei verformten Brustkorb, das Korsett nur bis Höhe der ersten Rippen gehen. Der "Sporn" vorne, wie er von Rhamouni auch bei den Kyphosenkorsetten verwendet wird, engt nur die Atmung ein oder quetscht sogar, wie es bei mir der Fall war.
Es macht doch überhaupt keinen Sinn, Körperfläche unnötig mit Plastik abzudecken. Man schwitzt nur unnötig darunter. Daß es auch anders geht, merke ich bei meinem jetzigen Korsett, mit viel besserer Korrektur bei geringer Bewegungseinschränkung und geringem vermehrten Schwitzen durch das Korsett.
Auf mein Bitte den Sporn zu entfernen wurde dieser nur gekürzt. Rhamouni konnte mir auch nicht erklären, wofür er bei mir und Kyphose gut ist. Man macht das halt so, war die lapidare Antwort.
Als der Sporn mich schmerzhaft drückte, habe ich ihn selber abgeschnitten. Die Korrektur wurde deswegen nicht eingeschränkt. Durch die dadurch mögliche vermehrte Brustatmung wurde die Aufrichtung der Kyphose verstärkt.

Fazit: So wenig Körperfläche wie möglich mit dem Korsett abdecken.


Viele Grüße

Gerhard
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Toni hat geschrieben:Wir haben unterschrieben, daß wir die Kosten im Falle einer Ablehnung durch die KK selbst übernehmen.
Ja, das macht er auch bei Korsetten. Finde ich nicht gut und würde ich auch nicht unterschreiben. Man kann ja auch ausmachen, daß die Anfertigung bzw. Bestellung erst erfolgt, wenn die KK Zusage da ist. Es muss ja nicht alles hoppla-hopp gehen und bei einer Erstkorsettversorgung, bei der es schon um Zeit geht, da ist solch eine Unterschrift auch nicht nötig, weil da erfahrungsgemäß jedes Korsett genehmigt wird (so zumindest die Orthopädietechnik Rahmouni).

LG,
BZebra
Antworten