Tochter (15 Jahre) lehnt Korsett ab

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
nrw heike
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 06.04.2005 - 17:51
Wohnort: Grefrath/ Niederrhein

Tochter (15 Jahre) lehnt Korsett ab

Beitrag von nrw heike »

hallo .................................................................................................
ich bin mutter einer 15 jährigen tochter die an skoliose leidet, 55° sie war letztes jahr zum ersten mal in bad sobernheim, und fährt dieses jahr im august wieder hin. sie hat bis letztes jahr kein korsett getragen( weil die orth. immer sagten müsste nicht) das erste was sie in sorbi bekam war ein korsett, nach circa einem 3/4 jahr musste ein neues angepasst werden da sie sich die figur stark verändert hatte. dieses neue korsett trägt sie nicht, ich kann bitten, betteln, schimpfen und was wiess ich noch machen, sie zieht das teil einfach nicht an. weiss mir echt keinen rat mehr, da sie ausser der skoliose auch noch andere erkrankungen hat, die sie oft krämkeln lassen, macht sie auch wenig kg, oder gar kein. es ist ein echtes drama, bei dem ich machtlos daneben steh, ich kann sie ja nicht dazu " prügeln". als mutter steht man da etwas machtlos daneben,sie steht auf dem standpunkt sie lässt sich operieren und dann ist alles easy. leider blickt sie nicht das es SOOOOOOOOOO einfach nicht ist. es würde mich echt freuen wenn mir jemand antworten würde.

vielleicht bis bald, gruss heike
natalies_mama
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Di, 22.02.2005 - 16:08
Wohnort: Berlin

Beitrag von natalies_mama »

Hallo Heike,

mir geht es genauso. Meine Tochter (15) lehnt ihr Korsett auch ab. Alle Infos, Drohungen halfen nichts. Nun steht die OP und der Termin fest. ZZt. hat sie im BWL 40° und im LWS 60°.
Es war ihre Enscheidung, obwohl ich nicht genau weiß, ob sie sich über "das danach" oder die OP ansich im Klaren ist. Sicher hat sie von der Klinik Informationen bekommen was gemacht wird und wie. Aber ob sie es auch versteht, kann ich nicht sagen. Sie blockt alles ab, was mit diesem Thema zusammenhängt, will gleich danach zur REHA nach Bad Salzungen fahren, wo sie sich sehr wohl gefühlt hat und schon letztes Jahr für dieses Jahr Verabredungen getroffen hat. Tja, wird nun nichts und sie ist mächtig traurig wenn ich es ihr so direkt sage. Sie will einfach nichts hören. Trotzdem können wir als Mütter unsere Töchter nur in Ihren Entscheidungen unterstützen und sie mit gutem Willen, Druck, der Wahrheit und immer wieder Widerholungen (wie eine kaputte Schallplatte) auf die Realitäten hinweisen. Es ist ja so, Erfahrungen müssen immer erst gemacht werden um alles zu begreifen.

Wo kommt Ihr her?

Es grüßt ganz herzlich,

Heike :D aus Berlin
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo,

es macht mich betroffen, eure Geschichten zu lesen. Ich nehme an, dass eure Töchter keine guten Korsetts hatten?

Ich würde den Kontakt zu anderen Korsettträgern und Operierten empfehlen, z.B. über ein Skoliosentreffen in Stuttgart in den Räumen von Rahmouni, oder über Selbsthilfegruppen.

Heike Nr. 1 :), wie schon woanders geschrieben, ich würde mich bei Dr. Hoffmann vorstellen, er ist Orthopäde in Leonberg bei Stuttgart. Und danach könnte deine Tochter von Rahmouni in Stuttgart ein neues Korsett bekommen, hoffentlich eines, das sie deutlich verbessert und demnach auch motiviert.

Auch eine operierte Skoliose kann sich verschlechtern. Wenn man sich gehen lässt, kann es sogar sein, dass wieder ein Korsett notwendig wird. Die Skoliose muss man leider ein Leben lang pflegen, egal ob operiert oder nicht.

Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
natalies_mama
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Di, 22.02.2005 - 16:08
Wohnort: Berlin

Beitrag von natalies_mama »

Hallo Dalia,

ja, ich als Erwachsene weiß das alles. Aber wie bringt man es einer 15 jährigen bei? Diese Frage habe ich mir schon oft gestellt. Man redet und redet, erklärt, aberer es geht nicht in diesen Kopf. Ich werde natürlich nach der OP dran bleiben und weiter "nerven" (was mir auch nicht gefällt) damit tägliche Übungen gemacht werden.

Liebe Grüße aus Berlin.

Heike
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Heike,

ja, das ist mir schon klar. Ich habe als Teenie mein Korsett zwar brav getragen, konnte es aber mit 19 Jahren nicht schnell genug ablegen und Krankengymnastik wollte ich trotz aller Bitten meiner Mutter auch nicht machen (dafür habe ich sie in einer Praxis gemacht).

Deshalb mein Vorschlag, den Kontakt zu anderen Betroffenen zu suchen. Vielleicht bewirkt das Denkprozesse bei deiner Tochter. Zumindest sollte sie sich über die OP informieren und auch Erfahrungsberichte darüber lesen. Sie sollte an einen so großen Eingriff und die möglichen Langzeitfolgen nicht unreflektiert herangehen.

Wenn deine Tochter im Internet liest, empfehle ich das OP-Forum von Stonewoman:

http://www.rideo.de/cgi-bin/forenserver ... utecast.pl

Das OP-Tagebuch von Stonewoman ist auch sehr lesenswert:

http://www.skoliose-op.info/frameseite_ ... infos.html

Leider keine guten Erfahrungen mit der Schmerztherapie machte Lurchi:

http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=2874

Das soll sich aber mittlerweile geändert haben.

Und hier (trotzdem ;D) Vorher-/Nachher-Bilder nach einer Korsetttherapie:

http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=1853

Du kannst die ganzen Seiten (zumindest die Threads hier) auch in der Druckversion anzeigen lassen, ausdrucken und deiner Tochter zu lesen geben.

Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
Sandman77
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: Di, 01.07.2003 - 14:50
Geschlecht: männlich
Diagnose: Idiopathic Scoliosis since birth
Harington Rod fused at T2-T12 in 1986, Nijmegen, Netherlands
Bracing 5 Years
Some Schroth
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandman77 »

Hmm ich bin nicht der Fan von Korsett terapi habe aber selber 3 Teilen gehabt für 6 1/2 jahren NACH meine OPS...
Braaf getragen 24/7 der Woche... Hat mich sicher drin gefühlt aber sonst hat es nur meine Muskelatur verslechtert da ich nie KG gemacht gekriegt habe. Erst danach und dann hatte ich keine bock mehr drauf...

Kann gut sein das Ihre Töchter nach Ihr Ops korsett kriegt oder wie ich gips! Hatte ich ein Jahr lang das ding kann man nicht ausmachen!!!

Nur vorteil in eine OP ist halt auf dauer braucht man keine Korsett und als Frau und selbsgefühlt als Teenager ist das von Vorteil... Ich finde so oder so eine Korsett nutz dann nur wenn der curven dem entsprechend gering sind und überhaupt mitmachen wollen...
- Sandman77 - "Yes, I am Dream"
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Sandman77 hat geschrieben:Braaf getragen 24/7 der Woche... Hat mich sicher drin gefühlt aber sonst hat es nur meine Muskelatur verslechtert da ich nie KG gemacht gekriegt habe.
Die Muskulatur verschlechtert sich immer, wenn man keine KG macht, egal ob mit oder ohne Korsett.
Ich finde so oder so eine Korsett nutz dann nur wenn der curven dem entsprechend gering sind und überhaupt mitmachen wollen...
VORSICHT! Hier geht es um ein Mädchen im Alter von 15 Jahren! Bei 55 ° kann man in diesem Alter mit einem guten Power-Korsett noch eine ganze Menge herausholen. Das Mädchen muss es nur wollen und daran scheitert es leider (was auch sehr verständlich ist).

Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Pela
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Do, 31.03.2005 - 13:12
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Pela »

Hallo!

Ich bin 24 Jahre und habe mein Korsett früher wirklich nie getragen. Egal wieviel meine Eltern geschimpft haben. Heute, mit einer Skoliose von 44° bereue ich das natürlich, grad weil ich den Rippenbuckel alles andere als schön finde! :/ Ich weiss aber auch nicht ob ich es, wenn ich die Zeit zurück drehen könnte, von anfang an richtig machen würde. Korsett ist immer ein schwieriges Thema, finde ich!

PELA
Benutzeravatar
Coolkiss
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: So, 14.12.2003 - 17:56
Wohnort: bei Fritzlar

Beitrag von Coolkiss »

Hi ihrs!

Bislang haben ja nur Erwachsene und Eltern hier gepostet,da hab ich mir gedacht,dass die Meinung eines Teenies in der Situation auch mal wichtig wäre (für die,die mich nicht kennen:Ich bin eine 15-Jährige,die seit 2 1/4 Jahren Korsett trägt).

Ich denke,dass eure Mädels von Anfang an die falsche Einstellung zur Skoliose hatten und jetzt auch keine andere mehr bekommen werden. Man muss das Korsett als seine zweite Haut ansehen und darf nicht dagegen ankämpfen.

Und ich denke,diese Einstellung kann man meist nicht ganz alleine gewinnen.Überlegt mal! Wie haben die Ärzte euren Töchtern die Nachricht "Korsett" überbracht (gut,bei mir ist das nicht gerade einfühlsam passiert)? Wie viel Zeit hat sich der Orthopädiemechaniker genommen,hat er eure Töchter beruhigt und ihre Fragen beantwortet (die Behandlung in der Werkstatt war und ist bei mir echt spitze)? Und wie geht ihr mit der ganzen Sache um,mischt ihr euch vielleicht zu viel ein (manchmal hätte ich mir vielleicht ein bisschen mehr Interesse von meiner Mutter gewünscht,aber es gefällt mir gut,dass das Thema Korsett nicht dauernd angesprochen wurde)?

Ich trage mein Korsett wirklich immer und ich weiß manchmal auch nicht wie ich das schaffe,hängt wahrscheinlich auch mit der Persönlichkeit zusammen.Aber ich weiß,dass mir direkt nach der Nachricht "Korsett", die aufmunternden Worte und die ausführliche Erklärung des weiteren Ablaufes meiner OMM sehr geholfen haben.
Und gut war auch,dass mir meine Mutter damals vor Augen gehalten hat,dass es noch viel viel schlimmere Dinge gibt,wo die Leute froh wären wenn es eine Möglichkeit wie z.B. Korsetttragen gäbe.Und daran denke ich auch heute noch,wenn ich mal keinen Bock mehr auf den Panzer habe.

Und zu guter letzt hat mir das Forum hier sehr geholfen (ich habe es erst nach so 3 Monaten Korsetttragezeit entdeckt).Allein schon zu lesen,dass andere die gleichen Probleme haben und sich mal alles von der Seele schreiben zu können, hat mich motiviert.Erzähl deiner Tochter von dem Forum hier,erzähl ihr von den vielen Jugendlichen mit Korsett hier !
Sie will doch auch Spaß haben,also darf die Skoli nicht zum Hauptthema für sie werden (eigentlich ist es das ja schon)!

MFG Coolkiss
Benutzeravatar
Sandman77
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: Di, 01.07.2003 - 14:50
Geschlecht: männlich
Diagnose: Idiopathic Scoliosis since birth
Harington Rod fused at T2-T12 in 1986, Nijmegen, Netherlands
Bracing 5 Years
Some Schroth
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandman77 »

Dalia:

mit Korsett ist KG nutzung eingeschrankt egal wie viel mann es macht.

Und mit 55 finde ich personlich zu spät für Korsett. Ich würde schon ab 40 für eine Op entscheiden, sie ist nocht jung aber mit 15 ist manchen schon ausgewaschen dammit werden die knochen hart...
- Sandman77 - "Yes, I am Dream"
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

@Coolkiss: :zustimm:
Sandman77 hat geschrieben:mit Korsett ist KG nutzung eingeschrankt egal wie viel mann es macht.
Stimmt! Aber ein Korsett kann man ausziehen, hineinoperierte Stäbe nicht.
Und mit 55 finde ich personlich zu spät für Korsett. Ich würde schon ab 40 für eine Op entscheiden, sie ist nocht jung aber mit 15 ist manchen schon ausgewaschen dammit werden die knochen hart...
Mein lieber Sandman, ich schätze dich hier sehr, aber ich finde deinen Beitrag sehr demotivierend. Mit 15 Jahren ab 40° operieren??? :eek: Einspruch!!! Und sooo viel ist 55° auch wieder nicht.

Guck dir nochmal diesen Link an (weiter oben schon genannt):

Korsett-Therapie - vorher / nachher Bilder

Und diesen (ganz neu, erst heute "erschienen" ;D):

Zum 2ten mal röntgen im korsett ; )

Und diesen:

Primärkorrekturergebnisse der Forumuser im Rahmouni-Korsett (mit Altersangaben)

:ja:

Das Problem ist nur, die Tochter zu motivieren. Wie Coolkiss empfehle ich auch den Kontakt zu anderen Betroffenen (Korsettträgern und Operierten), denn mir half es als Teenie auch, eine Freundin zu haben, die vom selben OT (war leider nicht Rahmouni) ein Korsett hatte. Mit der habe ich sogar noch heute Kontakt. :)

Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
nrw heike
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 06.04.2005 - 17:51
Wohnort: Grefrath/ Niederrhein

hallo

Beitrag von nrw heike »

hallo ihr.......... danke für eure antworten, aber ich glaube doch das man von einer 15 jährigen erwarten kann das es klar ist das es um sie und ihren körper geht , ich habe ihr klipp und klar gesagt das ich die op einwilligung nicht unterschreiben werde, solang mir kein arzt sagt das es für sie keine andere möglichkeit mehr gibt. ;( weil sie es sich in meinen augen zu einfach macht, ich lass mich halt operieren und gut is es.... sehr naiv.!!!!! aber ein korsett is uncool , da kann man keine engen bauchfreien sachen mehr anziehen usw. ich bin seit ihree geburt von hot nach hüh gelaufen , um mir nie sagen lassen zu müssen " du hast ja nichts unternommen , oder du bist ja nicht mit mir gegangen" ausserdem habe ich sie schon zweimal in den op gegeben ohne zu wissen ob mein kind noch laufen kann wenn es nach 13 std op wieder raus kommt, das ist ganz schön schei......... das muss ich nicht so oft haben. und darum werde ich meine einwilligung nur geben wenn es sich ganz und gar nicht vermeiden lässt, ansonsten muss sie nun mal was tun und machen, nicht ich, ich kann sie nur unterstützen und bestand leisten, zuspruch geben usw.es ist ihr leben und ihr körper, und ich glaube bei dem alter kann man schon etwas verstand vorraus setzen.


lieben gruss
heike :juggle:

ps: es tut echt gut zu lesen das es anderen ähnlich geht und die sorgen, ängste und nöte gleich oder ähnlich sind.
Benutzeravatar
Sandman77
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: Di, 01.07.2003 - 14:50
Geschlecht: männlich
Diagnose: Idiopathic Scoliosis since birth
Harington Rod fused at T2-T12 in 1986, Nijmegen, Netherlands
Bracing 5 Years
Some Schroth
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandman77 »

Dalia:

ich bin halt der Meinung kurve von 55 lass sich am besten mit eine OP behandeln. Nach meine erfahrungen MIT Korsett UND OPS , weiss ich 100% sicher eine OP mit KG danach ist ein sehr gute lösung. Ein Stab der gut angebracht ist halt leben lang, wie meiner... Klar kann ein stab wie meiner vieles verhindern aber die neue OPS die mann jetzt tun, danach kann man ALLES machen ohne weiteres.

Ihr Mutter hat viel mehr getan wie meiner und ab ein gewisse Alter sollte das Kind mitentscheiden, ist halt ihr körper und ihr zukunft. Ihr mutter kann immerhin danach zagen sie hat ihr bestes gegeben aber ein Kind wird erwachsen und dann muss man los lassen...
- Sandman77 - "Yes, I am Dream"
Benutzeravatar
Coolkiss
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: So, 14.12.2003 - 17:56
Wohnort: bei Fritzlar

Beitrag von Coolkiss »

Hallo Heike!

Du hast doch diesen Beitrag eigentlich verfasst,um Ratschläge zu bekommen,wie du deine Tochter zum Korsetttragen bringen/motivieren und sie von eine "ach so tollen OP" abhalten kannst,oder?

Aber nach deiner Antwort frage ich mich,warum wir uns überhaupt alle die Mühe gemacht haben zu antworten und dir zu helfen.Aus deiner lezten Antwort geht doch hervor,dass du mit deiner Tochter nix anderes gemacht hast als vorher,du hast ihr (wenn überhaupt) wieder das selbe gesagt,hast sie gleich wieder unter Druck gesetzt und ihr vorgehalten wie naiv sie ist.Deine Tochter kann ja gar nicht mehr anders als abzublocken, weil das Thema Skoliose ja immer nur Stress mit dir bedeutet (so sehe ich das nachdem was du schreibst).

Guck mal,Dalia und ich haben dir doch schon ausdrücklich erklärt,wie wichtig der Konatkt zu anderen Betroffenen ist,die einen Verstehen.Du als Mutter,die das Teil nicht tragen muss kannst das was in deiner Tochter vorgeht nicht verstehen,so sehr du dich vieleicht auch bemühst,dass kann keiner der es nicht am eigenen Leib erlebt oder erlebt hat.Aber wenn deine Tochter sich z.B. hier mit Leuten austauscht,denen es genauso geht,die ihr aber trotzdem sagen,dass eine OP erst die allerletzte Therapie ist,sie die Chance Korsett zu tragen nutzen soll usw.,dann wird sie sich wohl eher motivieren lassen als von Eltern,Freunden usw.

Da entsteht oft auch so eine Art Wettbewerbsgefühl,also das sie denkt: "Alle anderen (hier im Forum) schaffen es ihr Korsett zu tragen,kommen auf so und so viel Stunden,da will ich auch mithalten."

Wenn du ihr nicht von dem Forum,Kontakt zu anderen Betroffenen usw. erzählst,dann können wir dir keine anderen Ratschläge geben.Wenn's mal wieder um das Thema Skoliose bei euch geht,greif sie nicht gleich an, mach nicht gleich alles schlecht,sondern hör dir erstmal an was sie zu sagen hat,was in ihr vorgeht.Und dann versuche ihr die negativen und (für sie) positiven Seiten an ihren Argumenten zu zeigen (z.B. "Mit Korsett kannst du für ein paar Jahre keine bauchfreien Shirts tragen,ohne Korsett wird man dein ganzes Leben lang deinen krummen Rücken bzw. deine OP-Narbe sehen").

So,dass musste einfach mal gesagt werden,die Korsettmädels müssen doch zusammenhalten :D !

MFG Coolkiss
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Coolkiss, für diesen Beitrag hast Du Dir eigentlich das GROSSE Bundesverdienstkreuz am Bande verdient!
GRATULIERE!!!
Hochachtungsvoll
Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
bluecat
Profi
Profi
Beiträge: 1263
Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3
Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung
Wohnort: Hessen

Beitrag von bluecat »

In dem Alter war das Korsetttragen bei mir auch ein riesen Problem, es tat weh ich bekam offene Stellen und zog es net an, ausserdem waren die Korrekturen bei den Kontrollen im Vergleich zu jetzt alles andere als motivierend, slbst wenn ich es 23 Stunden trug.
Ich sah nie ein Ergebnis.
Meine Mutter hat es mal liebvoll mal schimpfend (aus Verzweiflung) versucht mich zu bereden damit ich es wieder trage. Sie wußte genau um was es geht, sie trug früher auch immer ain Korsett als Kind und hat heute starke Schmerzen.
Der schlimmste Satz war immer, mach doch was du willst, es ist nicht mein Rücken.

Stuttgart war für uns damals zu teuer und sehr weit, Selbsthilfegruppen? So was brauchen wir nicht. Erst in Sobernheim habe ich gemerkt das es gut tut wenn man Menschen mit dem selben Problem um sich hat.

Bei mir ist jetzt alles nur noch Schadensbegrenzung, 52° Krümmung zu halten und eine OP und Schmerzen zu vermeiden.
Ich möchte mich nämlich noch bücken können wie ich will und mich im Bett auch mal zusammenrollen können. Das kann deine Tochter nach einer OP erst mal vergessen.

Versucht beide Kontakt zu diesem Forum oder z.B. Kontakt zu Skoliose aktiv e.V. zu schliessen. Es hilft, dir als Mutter (die es absolut nicht leicht hat, weil sie nur zusehen kann und sich ständig mit Vorwürfen und Selbstzweifeln plagt) und deiner Tochter, die dann mal sieht das es noch viele Mädels gibt, die Schmerzen vom Korsett Tag für Tag ertragen müssen und das bauchfreie Klamotten net alles im Leben sind.

Unwissenheit und Angst sind die größten Feinde!
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

bluecat hat geschrieben: oder z.B. Kontakt zu Skoliose aktiv e.V. zu schliessen. Es hilft, dir als Mutter (die es absolut nicht leicht hat, weil sie nur zusehen kann und sich ständig mit Vorwürfen und Selbstzweifeln plagt) und deiner Tochter, die dann mal sieht das es noch viele Mädels gibt, die Schmerzen vom Korsett Tag für Tag ertragen müssen und das bauchfreie Klamotten net alles im Leben sind.

Unwissenheit und Angst sind die größten Feinde!
JAAAA!!!!!
Bluecat hat völlig Recht!
Kommt am 23.4. zum Skoliose-Tag! Da gibt es hervorragende Vorträge und auch die Gespräche in den Pausen.
Da wird man nicht nur Mädels sehen die (NICHT bauchfrei) mit Schmerzen, aber nicht ohne Stolz ihre Korsis tragen, sondern dabei auch fröhlich und lustig sind und voller Lebensfreude lachen.

Da merkt man dann, daß wir eine große "Familie" sind und sich niemand mit den Problemen allein gelassen fühlen muss.

Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
nrw heike
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 06.04.2005 - 17:51
Wohnort: Grefrath/ Niederrhein

hallo.......

Beitrag von nrw heike »

es sollte nicht so rüberkommen wie es vielleicht rübergekommen ist, sie war total motiviert als sie aus sobernheim kam, sie hat alle hilfsmittel zuhause das haben wir sofort angeschafft, von der sprossenwand über hocker , bänder , rollen , hölzer und was weiss ich alles, das steht in der ecke und nichts passiert. ich habe ihr von dem vorum erzählt, ihr gesagt sie soll sich das doch bitte mal anschauen usw. dann hat sie sich das op tagebuch durch gelesen und gesagt, super dem mädel geht es ja ganz gut. es ist echt zum verzweifeln, sie kann sich zeitweise kaum bewegen vor lauter rückenschmerzen. aber ausser heizkissen oder körnerkissen in den rücken legen und den sterbenden schwan spielen , ach ja medis einwerfen, passiert nichts, da kann ich liebevoll bitten und betteln, oder schimpfen und maulen. dann kommen tränen und geheule. das kann es doch nicht sein.???...... oder????? ;(

gruss heike
nrw heike
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 06.04.2005 - 17:51
Wohnort: Grefrath/ Niederrhein

ich nochmal

Beitrag von nrw heike »

anne hat ihrem korsett den namen : Ar******* gegeben,

gruss heike
Benutzeravatar
Sandman77
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: Di, 01.07.2003 - 14:50
Geschlecht: männlich
Diagnose: Idiopathic Scoliosis since birth
Harington Rod fused at T2-T12 in 1986, Nijmegen, Netherlands
Bracing 5 Years
Some Schroth
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandman77 »

Schwierig :(

Zeig ihr mal:

http://www.scoliosislife.net/images/williamsspine.jpg

Das bin ich und meine Rygge, so kann es gehen wenn sie sich nicht kümmert drum!
- Sandman77 - "Yes, I am Dream"
Antworten