Schülerjobs im Korsett - Was darf ich?

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
Fine
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 266
Registriert: So, 06.07.2003 - 14:56
Geschlecht: weiblich
Therapie: 2005 OP, Schroth seit 2003
Wohnort: Dresden

Schülerjobs im Korsett - Was darf ich?

Beitrag von Fine »

Hallo!

Ich würde sehr gerne Schülerjobs annehmen, und dabei (natürlich) das Korsett umlassen.
Doch ich weiß nicht, was ich mit Skoliose und Korsett für Jobs machen darf. :nixweiss:
Hat jemand Erfahrung damit?
Und was darf ich auf keinen Fall machen/ was darf ich auf jeden Fall machen?

LG Fine :)
"...Der Sinn des Lebens ist es, stets glücklich zu sein..."
--> Buddhistische Auffassung
Benutzeravatar
micros
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 463
Registriert: So, 23.02.2003 - 21:42
Wohnort: Bayern

Beitrag von micros »

hi Fine,

gegen Nachhilfe geben ist ja bestimmt nichts einzuwenden!
Lache wenn es nicht zum Weinen reicht
Benutzeravatar
Coolkiss
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: So, 14.12.2003 - 17:56
Wohnort: bei Fritzlar

Beitrag von Coolkiss »

Hi Josi!

Na,doch mal wieder hier :D ! An was für Jobs hattest du denn gedacht? Ich mein du darfst ja eh erst in knapp 2 Monaten (dann biste ja endlich 15) für wenige Stunden arbeiten! Ich denk mal es gibt nix, wo man jetzt sagen könnte das darfst du überhaupt nit machen.Aber vielleicht sollte es ein Job sein,bei dem deine WS nit so stark belastet wird (also keine schweren Kisten heben und nit stundenlang Kinder durch die Gegend schleppen).Ansonsten hängt es wohl auch davon ab was du mit Korsett machen kannst und was nicht ,also von der Beweglichkeit (und die ist bei dir ja,im Vergleich zu mir nit sehr groß,oder? Ok,bin eh ein Außnahmefall :P !).

Willst du denn einen Privatjob machen oder z.B. als Auspackerin bei euch im Supermarkt arbeiten? Nur wenn du mit Korsett arbeiten willst (was ich natürlich auch tun würde), dann müsste dein "Arbeitgeber" ja auch davon wissen. Und wer weiß,wie der reagiert...

Naja,wir können ja auch noch am Sonntag drüber reden (I phone you)!

HDGGGGSDL Coolkiss
Fine
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 266
Registriert: So, 06.07.2003 - 14:56
Geschlecht: weiblich
Therapie: 2005 OP, Schroth seit 2003
Wohnort: Dresden

Beitrag von Fine »

Hi!

Erst mal danke für eure Tipps.
An Nachhilfe hab ich noch gar nicht gedacht, ist aber wirklich eine gute Idee! Man sitzt hauptsächlich und man benötigt nur den Kopf, darüber lässt sich echt nachdenken.

Unsere Supermärkte nehmen sowieso keine Schülerjobs an – schon nachgefragt. Außerdem ist es etwas unpraktisch sich mit Korsett ständig zu bücken und Kisten auszuräumen.
Ob in einem Betrieb oder Privatfirma ist mir egal, Hauptsache ich habe in den Ferien etwas zu tun und verdiene mir ein bisschen Taschengeld dazu.
An Kindergarten und Babysitten denk ich schon gar nicht erst, weil ich sowieso nicht so gut mit kleinen Kindern umgehen kann.

Meine erste Idee war, in einer Gaststätte (Geschirrspülen usw.), aber die Idee mit der Nachhilfe gefällt mir doch am besten (es muss ja nicht unbedingt Mathe sein, denn dort benötige ich selber Nachhilfe :help: .)


Und da hätte ich noch eine Frage (die hat zwar noch ein paar Jahre Zeit, würde mich aber jetzt schon interessieren) :
Wie ist es eigentlich später im Beruf? Gibt es da auch so was wie Festlegungen, was man mit Skoliose nicht machen darf?

Coolkiss, du hast recht, dass ich noch bis September abwarten muss, weil man ja erst offiziell ab 15 arbeiten darf, aber damit ich meine Herbstferien schon mal etwas planen kann, hab ich schon mal nachgefragt.

Mal sehen, ob das was klappt mit der Nachhilfe, denn das wäre wirklich was für mich (würde mir auch Spaß machen!).

LG Fine
:)
"...Der Sinn des Lebens ist es, stets glücklich zu sein..."
--> Buddhistische Auffassung
Finomina
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: So, 29.12.2002 - 00:00
Wohnort: Nähe von Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Finomina »

Hey fine!

also ich weiß ja nicht, aber bei uns ist es so, dass man die gscheiten jobs eh erst ab 16bekommt. vorher halt nur so zeitungen austragen usw.
aber nachhilfe ist doch gut, geb ich auch in englisch und chemie (in mathe brauch ich auch selbst) ;)
Grüßle, Fino
Hinfallen ist keine Schande. Nur liegenbleiben!
Gruseline
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 593
Registriert: Di, 03.12.2002 - 00:00
Wohnort: Oberhausen/Rheinland

Beitrag von Gruseline »

Hallo Fine
also es gibt schon Vorschriften .
Schüler dürfen erstmal nur, mit schriftlicher Erlaubnis der Eltern einen Job ausüben.
Ab dem 13 Lebensjahr sind Arbeiten wie Werbung austragen oder Babysitting oder Botengänge erlaubt.
Ab dem 15 Lebensjahr, gilt das Jugendschutzgesetz.
Dann können Schüler Hilfjobs z.B.im Handel oder der Gastronomie übernehmen.
Vom 13-15 Lebensjahr dürfen Schüler während der Schulzeit zwei Stunden täglich arbeiten,allerdings nicht zwischen 18 und acht Uhr(Nachtarbeit)
Ab 15 beträgt die zulässige Arbeitszeit während der Ferien ,8 Stunden pro Tag,aber nur zwischen 6 -20 Uhr.
Maximal 40 Stunden die Woche.
In Gaststätten ist eine Ausnahme,darfst Du bist 22 Uhr arbeiten.
In Bäckereien ab 5 Uhr morgens.
Samstag, Sonntag und Feiertag darfst Du nicht arbeiten.
Und denke auch daran, das DU angemeldet sein mußt,also keine Schwarzjobs.Bei Unfall oder so gibt es keine Leistung.
Zu den Tätigkeiten,würde ich Dir auch raten nicht stundenlang das gleiche zu machen.
Also nicht nur laufen ,nicht nur stehen oder stundenlang sitzten.
Und natürlich keine Kilos stemmen.
LG
Gruseline
Gutes Holz wächst nicht einfach so.
Je stärker der Wind,desto stärker der Baum
Fine
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 266
Registriert: So, 06.07.2003 - 14:56
Geschlecht: weiblich
Therapie: 2005 OP, Schroth seit 2003
Wohnort: Dresden

Beitrag von Fine »

Hi Gruseline!

Danke erstmal! Das hab ich alles noch gar nicht so richtig gewusst.

Jetzt mal angenommen, ich würde in einer Gastronomie den ganzen Tag Geschirr abspülen usw. dürfte ich das (wegen Rücken jetzt)?

*lasst den Monat schnell rumgehen, damit ich 15 werd!* :flower:

LG Fine
"...Der Sinn des Lebens ist es, stets glücklich zu sein..."
--> Buddhistische Auffassung
Gruseline
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 593
Registriert: Di, 03.12.2002 - 00:00
Wohnort: Oberhausen/Rheinland

Beitrag von Gruseline »

Hallo Fine
ja mit 15 darfst Du ja in der Gastronomie arbeiten,laut Gesetz.
Ich weiß nur von meiner Tochter ,das das Stehen den ganzen Tag, auch im Korsett mit leichten Rückenschmerzen,am Abend endet.
Wenn Du da 8 Stunden stehst?????Trotz Mittagspause?????
Vielleicht nur die Hälfte der Zeit.
Probiere es aus.
Hast bestimmt ja auch so ein gutes Gefühl ,was Du Dir zutrauen kannst. ;)
Versuch macht klug.
LG
Gruseline
Gutes Holz wächst nicht einfach so.
Je stärker der Wind,desto stärker der Baum
Mellie26
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 266
Registriert: Do, 10.07.2003 - 12:47
Kontaktdaten:

Beitrag von Mellie26 »

Ich denke,solange das Gesetz das erlaubt,ist von der eigenen seite her alles erlaubt,was man sich selbst zumuten kann/würde...ich beispielsweise stehe normalerweise im Herbst auf dem kartoffelroder,wo ich auch lange stehe,aber am Ende der reihe immer die Möglickhkeit habe,mich einen kleinen Moment hinzusetzen (auf der maschine) rückentechnish geht das,aber durch die schwangerschaft kann ich das wohl nicht machen,da ich dann schon im 5. oder 6. Monat bin und das zu gefährlich wird... ansonsten hätte ich das auch gemacht...
Landwirtschaft zählt glaube ich auch zu den Ausnahmen,wo andere Arbeitszeiten gelten (kann mich aber auch irren..)
Antworten