umfrage für Erwachsene Korsetträger/ Ex-Korsetträger

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
netkitty
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 672
Registriert: Do, 05.12.2002 - 00:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von netkitty »

Hi Momo,
ich beteilige mich jetzt auch mal an deiner Umfrage.

1. In welchem Alter hast du dein Korsett bekommen?
35 Jahre

2. Wie groß war die Gradzahl der Skoliose?
40°(thorakal) und 25°(lumbal)

3. Wieso bekamst du ein Korsett?
Weil ich Angst hatte zukünftig mit stärkeren Schmerzen rechnen zu müssen.

4. von wem bekamst du das Korsett?
Orthopädietechnik Rahmouni in Stuttgart

5. Wie lange trägst du dein Korsett?
zwischen 8 und 20 Stunden/Tag

6. Wieviel Jahre trägst du ein Korsett?
3/4 Jahr

7. Gab es physiche Nebenwirkungen???
Weniger durch das Korsett, als durch die Beschäftigung mit meiner Skoliose insgesamt. Ich habe gelernt auf meinen Körper mehr zu hören und mich mehr und intensiver auf mein neu gewonnenes Körpergefühl zu besinnen.
Ich habe in dem Zusammenhang im letzten Sommer eine Reha in Salzungen gemacht und weiß nun mit den "Waffen", die ich gegen meine Skoliose einsetzen kann, umzugehen.


Liebe Grüsse
Nicole
[size=100][i]Ever tried. Ever failed.
No matter.
Try again. Fail again.
Fail better.[/i]
Samuel Becket[/size]
Faultier B.
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 208
Registriert: Mo, 29.07.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von Faultier B. »

1. In welchem Alter hast du dein Korsett bekommen?
Mit 33 Jahren.

2. Wie groß ist die Gradzahl der Skoliose?
47° (Hauptkrümmung thorakolumbal)

3. Wieso bekamst du ein Korsett?
Weil ich trotz Schroth-Turnen, ärztlicher Schmerzbehandlungen, Reha-Aufenhalt etc. jahrelang therapieresistente Schmerzen hatte. Die Vorstellung, mein ganzes Leben diese mit den Jahren evtl. noch zunehmenden Schmerzen aushalten zu müssen, hat mich irgendwann so fertig gemacht, dass ich mich dank der positiven Erfahrungungsberichte aus diesem Forum für ein korrigierendes Korsett entschieden habe. Ich hatte nämlich schon die Horrorvision, falls mir gar nichts mehr helfen kann, irgendwann doch noch auf einem OP-Tisch zu landen.

4. Von wem bekamst du das Korsett?
Dr. Hoffmann, Leonberg, hat's verschrieben, Rahmouni, Stuttgart, hat's angefertigt.

5. Wie lange trägst du dein Korsett?

Nur nachts zwischen 4 und 6 Stunden (schäm!). Aber ich schaffe es nicht, das Korsetttragen in den normalen Alltag zu integrieren. Ich versuche es auch gar nicht mehr. Im Büro könnte ich nicht lange damit sitzen, abends bin ich auch nicht immer zu Hause, so dass ich es mir gleich umschnallen könnte, daher schlafe ich nur nachts in ,,Amors Umarmumg".

6. Wieviel Jahre trägst du ein Korsett?
Seit 01.07.2003.

7. Gab es physische Nebenwirkungen???
Abgesehen von Schmerzen nach dem Korsettausziehen und der roten Pelottendruckstelle gibt es nur positve Nebenwirkungen. Meine Haupt-Schmerzstelle im LWS-Bereich (Drehgleitwirbel) ist nach 3 Jahren (!) endlich beinahe ganz verschwunden. Es gab bisher KEINE Therapieform, die mir so gut und andauernd gegen diese hartnäckigen Schmerzen geholfen hat.

Faultier B.
netkitty
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 672
Registriert: Do, 05.12.2002 - 00:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von netkitty »

Faultier B. hat geschrieben:Im Büro könnte ich nicht lange damit sitzen
Das Problem habe ich auch, allerdings kommt das bei mir wohl vorrangig daher, dass ich viel am Rechner arbeite und durch die Reklinationshörnchen nicht an die Tastatur komme ohne das ich sie mit Kraft wegdrücke, was natürlich zu massiven Druckstellen und blauen Flecken führt.
Das Sitzen an sich z.B. beim Autofahren ist nicht so schlimm.

Schäm dich nicht, du hast doch nichts zu verlieren.
Wir haben doch nur den Druck den wir uns selber machen.
Wir können alle nur gewinnen, wenn uns Rahmouni umarmt.

Grüsse
Nicole
[size=100][i]Ever tried. Ever failed.
No matter.
Try again. Fail again.
Fail better.[/i]
Samuel Becket[/size]
Faultier B.
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 208
Registriert: Mo, 29.07.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von Faultier B. »

Hallo netkitty,

das große Problem im Sitzen ist bei mir, dass ich immer noch (trotz Änderung der Pelotte) unterhalb der Haupt-Pelotte taub werde (schräg von der Lendenwirbelsäule ausgehend bis zur Beckenschaufel. Nach 1,5 Stunden kann ich dann nicht mehr, weil es durch das Taubwerden auch noch anfängt tierisch zu ziehen (hechel, stöhn, schnauf...).
netkitty hat geschrieben: Schäm dich nicht, du hast doch nichts zu verlieren. Nicole
Nein, ich schäme mich ja auch gar nicht. Die Power-Compliance von Dir oder Toni finde ich wirklich toll und auch beneidenswert Aber ich bin schon total mit mir zufrieden, dass ich trotz der geringen Tragezeit eine so große Wirkung (viel weniger Schmerz und ein tolles, leichtes Gefühl im Rücken) erreicht habe.

Liebe Grüße
Faultier B.
Benutzeravatar
Matthias
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Do, 03.07.2003 - 15:02
Geschlecht: männlich
Diagnose: 2 alte BSV in der LWS -> Schmerzen
BWS-Hyperkyphose
Therapie: 1. Rahmouni-Korsett gegen Schmerzen 2003
2. Rahmouni-Kyphosen-Korsett 2007
3. Korsett von CCtec 2015
Sohn ebenfalls Kyphosenkorsetts von Rahmouni und CCtec
Tochter ebenfalls Kyphosenkorsetts CCtec
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Matthias »

Hallo Momo,
na dann will ich mich auch mal an der Umfrage beteiligen.

1. In welchem Alter hast du dein Korsett bekommen?
40 Jahre

2. Wie groß war die Gradzahl der Skoliose?
10°, aber dafür ist das Korsett garnicht

3. Wieso bekamst du ein Korsett?
Gegen die lumbalen Schmerzen, zur Beckenaufrichtung

4. von wem bekamst du das Korsett?
Orthopädietechnik Rahmouni in Stuttgart

5. Wie lange trägst du dein Korsett?
zwischen 0 und 16 Std/Tag. Durchschnitt 8 Std/Tag

6. Wieviel Jahre trägst du ein Korsett?
4 Monate

7. Gab es physiche Nebenwirkungen???
Durch sehr hohe Tragezeiten am Anfang durchschnittlich fast 20 Std/Tag, habe ich anscheinend eine Art Abhängigkeit vom Korsett entwickelt, mein Körper hat durch Schmerzen förmlich nach dem Korsett geschrien wenn ich es mal nicht anhatte. Da ich es zur Schmerzreduzierung bekommen habe, ich jetzt aber auch im Korsett oft Schmerzen hatte, habe ich daraufhin die Tragezeit reduziert und bin zu einem Rhythmus gelangt, der jetzt wesentlich schmerzärmer ist als ohne Korsett aber auch schmerzärmer als mit voller Tragezeit.
Wenn ich es nachts anhabe, habe ich morgens oft Schmerzen im BWS-Bereich, in Höhe des oberen Korsettrandes, die ich so früher nie hatte, sie gehen auch nach ca. 1 Std. aufrecht sein mit oder ohne Korsett wieder weg, aber seltsam ist das schon.

Liebe Grüsse

Matthias
Faultier B.
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 208
Registriert: Mo, 29.07.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von Faultier B. »

Matthias hat geschrieben: Wenn ich es nachts anhabe, habe ich morgens oft Schmerzen im BWS-Bereich, in Höhe des oberen Korsettrandes, die ich so früher nie hatte, sie gehen auch nach ca. 1 Std. aufrecht sein mit oder ohne Korsett wieder weg, aber seltsam ist das schon.
Willkommen im Club! Das habe ich auch, obwohl mich das Korsett ja stärker im LWS-Bereich korrigiert. Ich spüre dann jeden Wirbel einzel pulsieren, bin wie eingesteift und kann mich kaum noch bewegen. Aber wir haben Glück, es geht immer wieder weg!

Faultier B.
momo

Beitrag von momo »

hi netkitty,
danke für deine antwort. das heißt du hattest Angst vor schmerzen aber keine schmerzen und hast dir deshalb eins angeschafft???
hat sich dann die gradzahl verbessert oder geht es dir darum garnicht??

also ich fühl mich viel unfreier in dem ding und hab das gefühl eigentlich gegen meinen körper zu arbeiten. besonders wenn ich yoga mache bei dem man sehr auf das körpergefühl achtet
kann mir zwar vorstellen daß man durch schroth einen ähnlichen effekt hat, aber das korsett, ich weiß nicht....

momcic
momo

Beitrag von momo »

hi faultier,
das hört sich bei dir recht gut an mit dem korsett. vielleicht hast du acuh einen besseren weg gefunden, denn ich trage es 12 - 15 stunden habe tierisch viel negative nebenwirkungen und versuche es glaub auch mal so wie du.
das heißt du willst garkeineverbesserung der gradzahl erreichen?!

jups danke für die antwort!!!
momcic
Faultier B.
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 208
Registriert: Mo, 29.07.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von Faultier B. »

Hallo Momcic,

nein, eine Verbesserung meiner Gradzahl will ich gar nicht erreichen, sondern nur Schmerzreduzierung und Aufhalten einer evtl. Verschlechterung der Verkrümmung. Wenn ich an die letzten Jahre zurückdenke hatte ich mal mehr, mal weniger, aber eigentlich ununterbrochen Schmerzen. Die sind jetzt durch nur ein paar Stunden Korsetttragen viel besser geworden. Natürlich wäre es schön, wenn sich mein Rippenbuckelchen dadurch etwas verkleinern würde, aber um meine Wirbelsäule noch „umzuformen“, müsste ich das Korsett evtl. rund um die Uhr tragen. Ich möchte mich aber nicht, jetzt wo meine Schmerzen endlich besser werden, zusätzlich mit übertriebenem Korsetttragen quälen. Das wäre für mich dann wieder eine Verschlechterung der Lebensqualität, wo es mir doch aber endlich mal besser gehen soll.

Ich finde durch das Korsett sollte man in unserem Alter keine „negativen Nebenwirkungen“ haben. Die hatten wir doch schon genug im Leben durch die Skoliose. Das Korsett sollte zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen und nicht noch zusätzlich eine Qual sein. Wenn es einem dann noch schlechter geht (physisch und psychisch), als ohne Korsett, dann kann das doch nicht der Sinn der Sache sein, oder? Und Yoga oder sonstige Übungen (außer evtl. Schrothübungen) würde ich auch nicht im Korsett machen - oder habe ich Dich hoffentlich falsch verstanden. Aber es klang so, als würdest Du dabei das Korsett anbehalten???

Vielleicht bin ich auch ein Weichei und nicht hart genug gegen mich selbst, aber so gehe ich halt mit dem Ganzen um…es gibt ja auch noch andere Dinge im Leben als rund um die Uhr gegen meine Skoliose anzukämpfen.

Liebe Grüße,

Faultier B.
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von sloopy »

Hi momcic,

hab deine Fragen an mich fast übersehen.

Als ich von der Schwangerschaft erfahren habe, war ich schon im dritten Monat, deshalb habe ich bis dahin das Korsett ganz normal getragen. Seit ich es weiss (Ende Oktober) habe ich es nur noch mehr oder weniger locker getragen oder offen auf dem Rücken liegend. Im Dezember war ich dann bei Dr. Hoffmann, der mir sagte, ich solle es auf jeden Fall ab sofort ganz weglassen. Der voraussichtliche Geburtstermin ist der 30.Mai.

Gruß, sloopy
orthi
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 25.02.2004 - 11:15

Korsett und Kyphose

Beitrag von orthi »

Hallo, ich bin neu im Forum und habe nun schon eine ganze Menge gelesen und auc gelernt.
Ich habe eine Kyphose, trage seit einer Woche eine Rumpf-Orthese. Ich muss mich noch daran gewöhnen. Mein Orthopäde hat es mir verordnet. Ich bin 47 Jahre und er meint, mindestens 1 Jahr wenn nicht sogar für immer. :/
Gruß Orthi
momo

Beitrag von momo »

hi Faultier B

nein das hast du falsch verstanden. ich mache yoga ohne korsettgeht gar nicht anders. nur meinte ich daß es danach umso schlimmer ist das teil wieder anzuziehen.
wenn ich euch so alle höre werde ich immer mehr davon überzeugt, daß ich es nur noch ein paar stunden tragen sollte. denn wie du auch sagst. was hat man davon wenn die nebenwirkungen schlimmer sind als die skoliose
morgen hab ich ein termin bei hoffmann, dann mal sehn was er meint
dank dir
momcic
momo

Beitrag von momo »

[hi matthias
auch dir vielen dank für die antworten. es ist wirklich interessant wie die leute damit umhehen. es tut mir gut von euch uzu hören daß ihr es nicht so lange anzieht.
das ist doch klasse dass du ein mittelweg gefunden hast und ich denk so lange die schmerzen nach einer stunde weg gehen dann ist es nicht so schlimm und list ja auch kein wunder wenn man überlegt in was für eine position der körper gedrückt wird.
dann mach´s mal gut!!!
momo
Rose59
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Sa, 17.05.2003 - 19:28
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Morbus Scheuermann
Kyphose 93 Grad
Therapie: Kyphose-Op 2004
Begradigung auf 53 Grad
Wohnort: NRW

Beitrag von Rose59 »

Hallo Momo,


1. In welchem Alter hast du dein Korsett bekommen?
44 Jahre

2. Wie groß war die Gradzahl der Skoliose?
Lordose und 84 Grad Kyphose

3. Wieso bekamst du ein Korsett?
Wegen der heftigen Schmerzen und um den hohen Schmerzmittelkonsum zu verringern.

4. Von wem bekamst du das Korsett?
Dr. Hoffmann und Orthopädietechnik Rahmouni

5. Wie lange trägst du dein Korsett?
10 – 14 Stunden am Tag/Nacht
nachts schaffe ich nicht mehr als 4 Stunden im Korsett im Wasserbett

6. Wieviel Jahre trägst du ein Korsett?
seit September 2003

7. Gab es physiche Nebenwirkungen???

Der Anfang war wirklich schwierig, ich hatte durch den hohen Bauchdruck im Korsett oft Magenschmerzen und das Atmen fiel mir schwer. Ich fühlte mich total eingeengt und schwerfällig.
Die Pelotten, die mich in eine aufrechtere Haltung zwangen, verursachten blaue Flecken und Scheuerstellen an der Haut, meine Arme und Finger schliefen ein.
Fast alle „Nebenwirkungen“ haben sich nach den 5 Monaten sehr gebessert, der Körper hat sich daran gewöhnt.
Magenschmerzen habe ich hin und wieder noch, ich esse jetzt kleinere Mahlzeiten. Anderes Atmen habe ich in Bad Salzungen gelernt. Wenn es dann an manchen Tagen trotzdem schwer fällt, habe ich kein Problem damit, dass Korsett im oberen Bereich nicht so fest zuzuziehen.

Zuletzt hatte ich eine starke Bronchitis und habe das Korsett in der ersten Woche angelassen. Nach einer Woche hatte ich durch die Husterei und den Pelottendruck so starke Schmerzen im Brustbeinbereich, dass ich den Panzer 14 Tage lang auslassen musste. Macht nicht den gleichen Fehler, es ist nicht sinnvoll, sich erst durchzuquälen und nicht durchatmen zu können, um dann im Endeffekt doch auf das Korsett verzichten zu müssen.

Fazit für mich, die Schwierigkeiten und die Eingewöhnungszeit haben sich gelohnt, ich bin heute wesentlich schmerzfreier und brauche nicht mehr so viele Schmerzmittel.
Ich bin Dr. Hoffmann dankbar, dass er mir diesen Weg ermöglicht hat und Herrn Rahmouni für die Umsetzung.

Mein Dank gilt auch allen, die ihre Erfahrungen in diesem Forum anderen zur Verfügung gestellt haben, insbesondere Toni und Wolfi, die mir immer wieder mit Rat und Tat zur Seite standen, wenn es mal nicht so gut gelaufen ist.

Herzliche Grüße

Lurchi
Gast

Beitrag von Gast »

1. In welchem Alter hast du dein Korsett bekommen?
zuerst von 6-16, dann nix, und heute mit 23
2. Wie groß war die Gradzahl der Skoliose?
mit 6 so ca. 25°, heute 45° unten und 33° oben
3. Wieso bekamst du ein Korsett?
mit 6 wegen skoliose, heute weil Dr. Hoffmann meint, dass ich noch so beweglich bin, dass es noch viel nützt
4. von wem bekamst du das Korsett?
mit 6 von Fa. Kercoc (Wien-Speising), heute: Hoffmann/Rahmouni
5. Wie lange trägst du dein Korsett?
mit 6 23 Stunden, heute noch gar nicht, weil ich erst heute in Stuttgart war und das ganze von der GKK erst bewilligt werden muss - ich hoffe die bezahlen das überhaupt. dann muss ich erst mal schauen wie ich es aushalte bzw. wie meine Wirbelsaule darauf anspricht
6. Wieviel Jahre trägst du ein Korsett?
dass weiß man noch nicht
7. Gab es physiche Nebenwirkungen???
bis jetzt nicht, aber wenn ich eure beiträge so lese, dann bekomme ich schon im vorhinein ziemliche Angst. Außerdem hat Hr. Rahmouni gemeint, dass ich (und meine Schwester) noch viele Tränen vergießen werden. Ich hoffe wirklich das ganze ist es wert.
Faultier B.
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 208
Registriert: Mo, 29.07.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von Faultier B. »

Lieber Gast,

Deine Ängste wären ja dann erstmal „Psychische Nebenwirkungen“. Aber ich glaube, Du solltest Dir im vorhinein gar nicht so viele Sorgen machen deswegen. Du bist erst 23 Jahre, das heißt noch beweglicher und formbarer als wir älteren Semester. Du hast zudem den großen Vorteil, dass Du bereits als Kind/Jugendliche jahrelange Korsetterfahrung hinter Dir hast, auch wenn es ganz bestimmt keine leichte Zeit damals für Dich war. Du weißt bereits wie das Ganze so abläuft. Es wird Dir wahrscheinlich um einiges leichter fallen als einem Erwachsenen, der mit über 30 Jahren versucht, sich das erste Mal in seinem Leben mit seinem deformierten Knochengerüst in solch ein hochkorrigierendes Korsett reinzuzwängen. Du bist auch nicht unter zeitlichem Druck und musst nicht wie ein Jugendlicher eine tägliche Tragezeit von x Stunden erreichen, da Du ja nicht mehr im Wachstum bist.
Bezüglich der Tränen, die Dir Rahmouni angekündigt hat: lass Dich bloß nicht entmutigen. So kenne ich ihn auch gar nicht, normalerweise sind seine Ratschläge ein wenig motivierender und Du fährst immer mit einem besseren Gefühl wieder heim als Du hingefahren bist. Geh es einfach langsam und ziemlich locker (wörtlich gemeint in Bezug auf die Schnallen und den Rasterverschluss) an, wenn Du Dein Korsett bekommst.

Ich wünsche Dir schon mal alles Gute und drücke Dir feste die Daumen!

Das Faultier B.
Martina
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 26.01.2004 - 13:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Österreich

Beitrag von Martina »

Hallo Faultier B.!

Vielen lieben Dank für deine Antwort. Das mit "psychisch" und "physisch", da habe ich mich wohl verlesen *ggg*. Außerdem wollte ich gar nicht anonym posten, ich habe mich eingeloggt und irgendwie scheine ich trotzdem nur als Gast auf, aber egal.

Irgendwie kann ich nicht behaupte, dass es mir nach dem gestrigen Termin in Stuttart viel besser geht. Wir sind um 2 Uhr früh weggefahren und eigentlich nur, weil ich hier in diesem Forum so viel gutes über Dr. Hoffmann/Rahmouni gelesen habe. Dr. Hoffmann und Hr. Rahmouni waren wirklich sehr nett und haben sich viel Zeit für uns genommen, vielleich habe ich mir auch zu viele Hoffnungen gemacht, aber die beiden sind bisher die einzigen, die meiner Schwester nicht ausschließlich zu einer OP raten. Aber sie haben uns auch deutlich gemacht, dass sie keine Wunder bewirken können. Ich habe vor einiger Zeit schon mal einen Thread eröffnet und von Innsbruck und meiner Schwester erzählt. (an dieser Stelle danke für die Antworten, sie waren mitentscheidend, dass wir den weiten Weg nach Stuttgart in Kauf genommen haben und wieder nehmen werden, sobald das mit der Krankenkasse geklärt ist).

Bei mir ist es so, dass ich für mein Alter noch extrem biegsam bin und deshalb das Korsett wahrscheinlich ziemlich lange (mehrere Jahre) und auch tagsüber tragen werde müssen. Auch nicht so toll. Ich bin einfach so niedergeschlagen, dass bei mir die Skoliose mit 6 erkannt wurde und nicht einmal aufgehalten werden konnte.

Aber wenn ich ehrlich bin, dann mache ich mir um mich die wenigsten Sorgen, sondern eher um meine Schwester. Sie ist beinahe 17 und hat oben 50° und unten 52°. Sie wird nur mehr ganz wenig wachsen. Dass die österreichischen Ärzte nur von OP sprechen waren wir ja inzwischen gewohnt, aber was mich wirklich geschockt hatte war, dass auch Dr. Hoffmann das ernsthaft in Erwägung gezogen hat. Er meinte, dass sie 3 Möglichkeiten hat

1. OP
2. nix tun
3. Korsett

Mich hat das schon ziemlich verwundert, denn zum "nix tun" sind wir nicht den weiten Weg nach Stuttgart gefahren, sondern um irgendwie eine OP zu vermeiden. Wir waren dann gleich bei Rahmouni eingipsen, der uns irgendwie dauernd sagte, dass es furchtbar schade ist, dass meine Schwester nicht schon ein paar Jahre früher gekommen ist. Das war auch nicht wirklich motivierend - wir wußten ja nicht einmal etwas von Hoffmann/Rahmouni und glaubten uns immer in guten Händen. Meine Schwester ist im Gegensatz zu mir trotz ihrer 17 Jahren schon sehr steif und unbeweglich. Ach ja, außerdem hat Herr Rahmouni uns gefragt, ob wir ein sanftes oder ein stark korrigierendes Korsett wollen - das hat mich auch verunsichert, ich dachte der macht nur "brutale" ... außerdem - wie sollen WIR das entscheiden? Ich glaube er macht jetzt ein stark korrigierendes.

Ich weiß nicht, ob ihr mir da jetzt wer antwortet, weil eigentlich paßt das nicht zum Thema. Ich bin nur irgendwie ziemich verzweifelt. Ich dachte einfach, dass es mir nach dem Stuttart-Termin besser gehen würde. Aber jetzt bin ich mir nicht mehr ganz so sicher ob wir das richtige tun. Wozu sollen wir uns mit einem Korsett abquälen, wenn es dann am Ende doch nichts nützt?
Zuletzt geändert von Martina am Mi, 03.03.2004 - 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
Ulli
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 331
Registriert: Sa, 12.04.2003 - 15:36
Wohnort: Frauenkirchen Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli »

Hallo Martina,
ich muss ehrlich sagen, dass ich von Dr. Hoffmann auch etwas entäuscht war. Wir wurden ziemlich schnell abgefertigt und wussten danach nicht mehr als vorher!
Aber mit dem Korsett von Rahmouni sind wir total zufrieden. Vorher waren wir in Speising.
Wo genau wohnt ihr denn? Habt ihr daran gedacht zu fliegen? Das tun wir nämlich. Bei Germanwings kostet eine Strecke 19 Euro!!! Du musst dich registrieren und dann in einer "grazy night" buchen.
lg
Ulli
Martina
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 26.01.2004 - 13:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Österreich

Beitrag von Martina »

Hall Ulli,

danke, das mit dem Fliegen ist ein guter Tipp! Gestern sind wir mit dem Auto gefahren, das tun wir uns aber nicht mehr an. Wir dachten ans Zug fahren. Wir wohnen im Bezirk Zwettel im Waldviertel (NÖ) ich bin aber unter der Woche wegen meines Studiums immer im Mühlviertel (OÖ) - Bezirk Freistadt. Fliegen Germanwings nur von Schwechat weg, oder auch von Linz? Linz wäre für uns günstiger.

lg, Martina
Ulli
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 331
Registriert: Sa, 12.04.2003 - 15:36
Wohnort: Frauenkirchen Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli »

Hallo Martina, die fliegen nur von Schwechat.
Ulli
Antworten