@Robinho,
wenn Du mit operativer WS-Versteifung Rennrad fahren kannst, freu Dich doch einfach. Und wenn Du das Sturzrisiko und die Folgen niedriger als als andere WS-Versteifte einschätzt ist das Deine Sache. Sicherlich macht es auch einen Unterschied wieviel und wo die WS versteift wurde. Ich habe keine operative Versteifung aber Rennrad fahren kann ich nicht. Habe ich probiert, geht für mich nicht.
Ich habe für mich das Risiko beim Fahrrad fahren mit Korsett oder versteifter WS abgeschätzt und eine Empfehlung kundgetan. Entscheiden muß das jeder selbst. Einige Beiträge zeigen mir, dass ich da keinen absoluten Käse geschrieben habe.
Mein eBike ist fast 35 kg schwer. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass man mit oder ohne Rückenprobleme noch nicht einmal mit einem 20kg schweren eBike oder eTrike zurecht kommen kann oder möchte.
Gruß aus dem Rheinland
Korsettuli
Fahrradfahren mit Korsett
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo, 09.10.2017 - 21:19
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Skoliose, Spondylarthrose, Osteochondrose, Bandscheibenprolaps LWK5/SWK1, Hyperkyphose 62 Grad n Cobb
- Therapie: Bandscheiben OP u Reha 2003
Kur Bad Sassendorf Juni 2017
1. Kyphosekorsett von Rahmouni seit dem 26.06.2018
2. Kyphosekorsett mit Halsteil seit dem 15.12.2021
Physiotherapie, Massage, Krankengymnastik am Gerät (KGaG)
Eigene Dehnungs-, Kräftigungs- und Ausdauerübungen
Re: Fahrradfahren mit Korsett
Lieber Korsett tragen als Schmerzen ertragen
- uhu
- treues Mitglied
- Beiträge: 286
- Registriert: Sa, 04.06.2005 - 11:26
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: OP 1993
- Wohnort: in der Pampa
Re: Fahrradfahren mit Korsett
Rennrad kann ich auch nicht, will ich auch nicht.
Ich fahre ein ganz normales.
Was ich jedoch grundsätzlich und jedem empfehlen kann:
- Federung für Lenker und Sattel
- Nabendynamo, Stand(rück)licht
- Nabenschaltung
- Rücktritt
- tiefen Einstieg.
Ich fahre ein ganz normales.
Was ich jedoch grundsätzlich und jedem empfehlen kann:
- Federung für Lenker und Sattel
- Nabendynamo, Stand(rück)licht
- Nabenschaltung
- Rücktritt
- tiefen Einstieg.
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: So, 30.10.2022 - 21:50
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter, 13 Jahre alt: Skoliose thorakal rechts konvex 25° und lumbal links konvex 20°
- Wohnort: Heilbronn
Re: Fahrradfahren mit Korsett
Hallihallo, nach 2 Jahren möchte ich euch folgendes Hilfsmittel zum Korsetttransport auf dem Gepäckträger des Fahrrads nicht vorenthalten:
m-wave gepäckträgerplatte (findet man im großen Online Shop
)
Das ist einen Vergrößerung der Gepäckträgerfläche, auch nützlich zum Transport von größeren Paketen. Korsett in den Beutel, diesen dann drauf legen und mit Spanngurten fixieren. Mit Rucksack auf den Schultern könnt ihr auf diese Weise das Korsett Überfall mit hinnehmen. Liebe Grüße!
m-wave gepäckträgerplatte (findet man im großen Online Shop

Das ist einen Vergrößerung der Gepäckträgerfläche, auch nützlich zum Transport von größeren Paketen. Korsett in den Beutel, diesen dann drauf legen und mit Spanngurten fixieren. Mit Rucksack auf den Schultern könnt ihr auf diese Weise das Korsett Überfall mit hinnehmen. Liebe Grüße!
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo, 27.01.2025 - 14:29
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
3bh rechts
45 Grad
Re: Fahrradfahren mit Korsett
Ich hatte in meiner Jugend ein festes Korsett und bin jeden Tag 5 km einfach zur Schule geradelt. Korsett hatte ich einfach an. Im Sommer war es warm - aber egal was ich getan hätte wäre warm gewesen....
Wegen reagieren: ich konnte meinen Kopf gut drehen, Arm raus strecken, und war garantiert agiler als manch ein Rentner auf den E-Bike... Und die Reaktionsgeschwindigkeit selbst ist ja nicht geringer...
Wegen reagieren: ich konnte meinen Kopf gut drehen, Arm raus strecken, und war garantiert agiler als manch ein Rentner auf den E-Bike... Und die Reaktionsgeschwindigkeit selbst ist ja nicht geringer...