Wilmington Korsett bei Kleinkind?
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi, 17.09.2014 - 09:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter mit frühkindlicher Skoliose (thorakal 36°, lumbal 31°)
- Therapie: Korsett seit 10/2014
Wilmington Korsett bei Kleinkind?
Hallo zusammen,
meine kleine Tochter (3 Jahre) soll bei einer thorakalen Skoliose von 30 Grad ein Wilmington Korsett bekommen. Laut OT sei das bei Kleinkindern günstiger als ein Cheneau Korsett. Ich bin noch völliger Laie und versuche mich gerade mal im Crashkurs über Korsette, Behandlungsmethoden etc. schlau zu machen. Hat jemand Erfahrung mit einem Wilmington Korsett bei Kleinkindern?
Vielleicht sollte ich als Ergänzung noch dazu sagen, dass wir in NRW leben - was hier im Forum ja in Bezug auf Korsettversorgungen keinen besonder guten Ruf hat. Deswegen bin ich mir absolut unsicher, wie gut wir hier versorgt werden. Im Gespräch war der OT sehr kompetent, aber Reden hilft dem Rücken ja nicht... Wir haben in der übernächsten Woche auch noch einen Termin bei Dr. Hoffmann in Leonberg, weil ich gerne noch eine zweite Meinung haben wollte. Ich habe einfach nur Angst etwas falsch zu machen. Deswegen bin ich dankbar für jeden Ratschlag.
Danke schon mal,
Rhea
meine kleine Tochter (3 Jahre) soll bei einer thorakalen Skoliose von 30 Grad ein Wilmington Korsett bekommen. Laut OT sei das bei Kleinkindern günstiger als ein Cheneau Korsett. Ich bin noch völliger Laie und versuche mich gerade mal im Crashkurs über Korsette, Behandlungsmethoden etc. schlau zu machen. Hat jemand Erfahrung mit einem Wilmington Korsett bei Kleinkindern?
Vielleicht sollte ich als Ergänzung noch dazu sagen, dass wir in NRW leben - was hier im Forum ja in Bezug auf Korsettversorgungen keinen besonder guten Ruf hat. Deswegen bin ich mir absolut unsicher, wie gut wir hier versorgt werden. Im Gespräch war der OT sehr kompetent, aber Reden hilft dem Rücken ja nicht... Wir haben in der übernächsten Woche auch noch einen Termin bei Dr. Hoffmann in Leonberg, weil ich gerne noch eine zweite Meinung haben wollte. Ich habe einfach nur Angst etwas falsch zu machen. Deswegen bin ich dankbar für jeden Ratschlag.
Danke schon mal,
Rhea
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 939
- Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
- Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
- Wohnort: Pfreimd
Re: Wilmington Korsett bei Kleinkind?
Hallo Rhea,
hast du zu dem Begriff Wilmington Korsett schon Mr. Google befragt? dort findest du auch nützliche Tipps und Hinweise zu dieser speziellen Skolioseform, die mit diesem Korsett behandelt wird. Meistens werden mit diesem Korsett Fehlbildungsskoliosen behandelt. Ich will jetzt im öffentlichen Teil nicht auf Details eingehen, das kannst du auch im Nicht öffentlichen Bereich oder per PN nachfragen. Aber du kannst sonst alles fragen, was du wissen willst. Nur durch Fragen bekommt man Klarheit und weiß, wie es weiter geht.
Gruß Agrimon
hast du zu dem Begriff Wilmington Korsett schon Mr. Google befragt? dort findest du auch nützliche Tipps und Hinweise zu dieser speziellen Skolioseform, die mit diesem Korsett behandelt wird. Meistens werden mit diesem Korsett Fehlbildungsskoliosen behandelt. Ich will jetzt im öffentlichen Teil nicht auf Details eingehen, das kannst du auch im Nicht öffentlichen Bereich oder per PN nachfragen. Aber du kannst sonst alles fragen, was du wissen willst. Nur durch Fragen bekommt man Klarheit und weiß, wie es weiter geht.
Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat
Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi, 17.09.2014 - 09:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter mit frühkindlicher Skoliose (thorakal 36°, lumbal 31°)
- Therapie: Korsett seit 10/2014
Re: Wilmington Korsett bei Kleinkind?
Hallo Agrimon,
danke für Deine Rückmeldung. Von einer besonderen Form der Skoliose hat unsere Orthopäde nichts gesagt, diagnostiziert ist eine infantile idiopathische Skoliose. Laut OT verordnet der Orthopäde "Wilmington" immer dann, wenn er ein geschlossenes Korsett möchte - also ohne Expansionszonen wie bei einem Cheneau Korsett.
LG,
Rhea
danke für Deine Rückmeldung. Von einer besonderen Form der Skoliose hat unsere Orthopäde nichts gesagt, diagnostiziert ist eine infantile idiopathische Skoliose. Laut OT verordnet der Orthopäde "Wilmington" immer dann, wenn er ein geschlossenes Korsett möchte - also ohne Expansionszonen wie bei einem Cheneau Korsett.
LG,
Rhea
- Tammi
- Profi
- Beiträge: 1336
- Registriert: Fr, 01.02.2008 - 16:57
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: juvenile idiopathische Skoliose
01/08: lumbal 34°, thorakal 17°
02/15: lumbal 32° mit 12° Rotation, thorakal 28°
01/17: lumbal 32° mit 6-7° Rotation, thorakal 28°
11/18: Rotation lumbal 5° - Therapie: Korsett 2/08-5/16:
2/08-2/15 Rahmouni
03/15-5/16 CCtec
KG
8 Schroth-Rehas (Bad Salzungen)
Barfußschuhe - Wohnort: Südthüringen
Re: Wilmington Korsett bei Kleinkind?
Hallo Rhea,
mir kommt das seltsam vor. Ich denke auch nicht, dass das Korsett bei idiopathischen Skoliosen sinnvoll ist. So weit ich gelesen habe, ist es ein passives Korsett, wird also die Muskeln eher schwächen, anders als ein Chêneau-Korsett und außerdem gibt es keine Expansionszonen, da wird doch die WS nur gequetscht, oder? Expansionszonen sind ja dafür da, dass sie Platz hat, sich in die richtige Richtung zurück zu bewegen.
Wartet am besten den Termin bei Dr. Hoffmann ab. Ihr könnt dort ja auch fragen, was er davon hält, dass euer Orthopäden ein Wilmington-Korsett verordnet hat.
LG
Tammi
mir kommt das seltsam vor. Ich denke auch nicht, dass das Korsett bei idiopathischen Skoliosen sinnvoll ist. So weit ich gelesen habe, ist es ein passives Korsett, wird also die Muskeln eher schwächen, anders als ein Chêneau-Korsett und außerdem gibt es keine Expansionszonen, da wird doch die WS nur gequetscht, oder? Expansionszonen sind ja dafür da, dass sie Platz hat, sich in die richtige Richtung zurück zu bewegen.
Wartet am besten den Termin bei Dr. Hoffmann ab. Ihr könnt dort ja auch fragen, was er davon hält, dass euer Orthopäden ein Wilmington-Korsett verordnet hat.
LG
Tammi
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen." - Johann Wolfgang von Goethe
Verlauf: viewtopic.php?f=27&t=31324
Rehatagebuch 2015: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=30726
Verlauf: viewtopic.php?f=27&t=31324
Rehatagebuch 2015: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=30726
- Schnecke007
- Moderator/in
- Beiträge: 1987
- Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
- Therapie: ambulantes Schroth
- Wohnort: Landkreis KA
Re: Wilmington Korsett bei Kleinkind?
Hallo Rhea,
ich würde definitiv auch erstmal den Termin bei Dr. Hoffmann abwarten. Dass er mit Eurem Orthopäden einer Meinung ist, kann ich mir allerdings nicht vorstellen, da ich bei allen Skoliosegeschichten, die ich kenne, noch nie etwas von dieser Korsettart gehört hab. Vielleicht schickt Dr. Hoffmann Euch auch direkt zu Rahmouni, dort bekommt Ihr ganz sicher ein wirksames Korsett gegen die Skoliose Eurer Tochter.
Meine Große ist übrigens 3,5.
Viele Grüße,
Schnecke
ich würde definitiv auch erstmal den Termin bei Dr. Hoffmann abwarten. Dass er mit Eurem Orthopäden einer Meinung ist, kann ich mir allerdings nicht vorstellen, da ich bei allen Skoliosegeschichten, die ich kenne, noch nie etwas von dieser Korsettart gehört hab. Vielleicht schickt Dr. Hoffmann Euch auch direkt zu Rahmouni, dort bekommt Ihr ganz sicher ein wirksames Korsett gegen die Skoliose Eurer Tochter.
Meine Große ist übrigens 3,5.

Viele Grüße,
Schnecke
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi, 17.09.2014 - 09:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter mit frühkindlicher Skoliose (thorakal 36°, lumbal 31°)
- Therapie: Korsett seit 10/2014
Re: Wilmington Korsett bei Kleinkind?
@ Tammi: Das Argument mit dem Schwächen der Muskulatur finde ich sehr relevant, bin ich selber gar nicht drauf gekommen beim Gespräch mit dem OT. Aber ich werde da mal direkt danach fragen, welchen Sinn das haben soll.
Wir werden auf alle Fälle mal schauen, was Dr. Hoffmann zu unserem "Behandlungsansatz" sagt. Ich hatte jetzt auch schon mal ein sehr informatives Gespräch mit einem 'Mitarbeiter von Herrn Rahmouni, da werden wir uns auf alle Fälle auch noch informieren.
Wir werden auf alle Fälle mal schauen, was Dr. Hoffmann zu unserem "Behandlungsansatz" sagt. Ich hatte jetzt auch schon mal ein sehr informatives Gespräch mit einem 'Mitarbeiter von Herrn Rahmouni, da werden wir uns auf alle Fälle auch noch informieren.
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 939
- Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
- Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
- Wohnort: Pfreimd
Re: Wilmington Korsett bei Kleinkind?
Hallo,
ich habe diesen Link über Wilmington Korsett gefunden: asbh-stiftung.de/downloads/konservativebehandlungderskoliosebei Patienten mit MMC. Ich weiß nur nicht genau, wie man das als richtigen Link einfügt. Ist allerdings eine PDF Datei zum runter laden. Und ein weiteres Forum, dass sich REHAkids nennt. Dort wird auch über das Wilmington Korsett gesprochen. Also Google findet alles, man muss nur wissen, wie man suchen muss.
Gruß Agrimon
ich habe diesen Link über Wilmington Korsett gefunden: asbh-stiftung.de/downloads/konservativebehandlungderskoliosebei Patienten mit MMC. Ich weiß nur nicht genau, wie man das als richtigen Link einfügt. Ist allerdings eine PDF Datei zum runter laden. Und ein weiteres Forum, dass sich REHAkids nennt. Dort wird auch über das Wilmington Korsett gesprochen. Also Google findet alles, man muss nur wissen, wie man suchen muss.
Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat
Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi, 17.09.2014 - 09:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter mit frühkindlicher Skoliose (thorakal 36°, lumbal 31°)
- Therapie: Korsett seit 10/2014
Re: Wilmington Korsett bei Kleinkind?
Hallo Ihr,
Unser Termin bei Dr. Hoffmann war sehr aufschlussreich. Und wie Ihr vorausgesagt habt, war er nicht mit unserem Orthopäden auf einer Linie. Allerdings betraf das weniger das Korsett als die genaue Diagnose. Beim Korsett meinte er, wir hätten ja noch Zeit von daher sollen wir ruhig mal mit dem verschriebenen Korsett beginnen und dann in einem halben Jahr mal sehen, wie viel es bringt. Entsprechend trägt unsere Tochter jetzt seit einer guten Woche das Korsett - und bisher macht sie das wirklich Super!
Das mit den Expansionszonen hatte ich aber falsch verstanden, die sind schon vorhanden. Nur wegen der geringen Körpergröße sind sie eben auch relativ klein.
Den Rest unserer Geschichte werde ich dann mal in einen Erfahrungsbericht verpacken, sobald ich die nächsten Tage mal dazu komme.
Euch allen aber schon mal vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich habe schon festgestellt, dass es von Vorteil ist mit etwas Wissen in die Gespräche hineinzugehen.
Viele Grüße,
Rhea
Unser Termin bei Dr. Hoffmann war sehr aufschlussreich. Und wie Ihr vorausgesagt habt, war er nicht mit unserem Orthopäden auf einer Linie. Allerdings betraf das weniger das Korsett als die genaue Diagnose. Beim Korsett meinte er, wir hätten ja noch Zeit von daher sollen wir ruhig mal mit dem verschriebenen Korsett beginnen und dann in einem halben Jahr mal sehen, wie viel es bringt. Entsprechend trägt unsere Tochter jetzt seit einer guten Woche das Korsett - und bisher macht sie das wirklich Super!
Das mit den Expansionszonen hatte ich aber falsch verstanden, die sind schon vorhanden. Nur wegen der geringen Körpergröße sind sie eben auch relativ klein.
Den Rest unserer Geschichte werde ich dann mal in einen Erfahrungsbericht verpacken, sobald ich die nächsten Tage mal dazu komme.
Euch allen aber schon mal vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich habe schon festgestellt, dass es von Vorteil ist mit etwas Wissen in die Gespräche hineinzugehen.
Viele Grüße,
Rhea