Korsett und Physiotherapie nach Schroth
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo, 01.09.2014 - 18:19
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: thorakal Skoliose
Korsett und Physiotherapie nach Schroth
Hallo Leute,
ich hatte ja schon vor einer Weile bezüglich meines Korsetts geschrieben, das ich im November bekomme.
Ich hab neben dem Korsett auch Physiotherapie nach Schroth verschrieben bekommen. Ich hab mich schon durch Google gewühlt um mal zu sehen was das überhaupt ist, und habe nächsten Diensttag meine erste Sitzung.
Ich habe im Internet gelesen, dass das eine spezielle Form der Physiotherapie ist, die man auch selbst erlernen, aber dabei auch viele Fehler machen kann. Meine Frage an euch wäre: Habt ihr schon Erfahrung mit der Schroththerapie?Wie und wo kann ich das lernen? Und woran erkenne ich, dass meine Physiotherapeutin die richtige Kompetenz dazu hat?:D
Ich weiß das klingt voll gemein, aber ich habe bei manchen Leuten gelesen, dass die Schroththerapie nichts genützt hat, weil sie falsch angewendet wurde.
danke schon im vorraus
juli
ich hatte ja schon vor einer Weile bezüglich meines Korsetts geschrieben, das ich im November bekomme.
Ich hab neben dem Korsett auch Physiotherapie nach Schroth verschrieben bekommen. Ich hab mich schon durch Google gewühlt um mal zu sehen was das überhaupt ist, und habe nächsten Diensttag meine erste Sitzung.
Ich habe im Internet gelesen, dass das eine spezielle Form der Physiotherapie ist, die man auch selbst erlernen, aber dabei auch viele Fehler machen kann. Meine Frage an euch wäre: Habt ihr schon Erfahrung mit der Schroththerapie?Wie und wo kann ich das lernen? Und woran erkenne ich, dass meine Physiotherapeutin die richtige Kompetenz dazu hat?:D
Ich weiß das klingt voll gemein, aber ich habe bei manchen Leuten gelesen, dass die Schroththerapie nichts genützt hat, weil sie falsch angewendet wurde.
danke schon im vorraus
juli
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr, 13.06.2014 - 17:34
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose. 28 Grad.
- Therapie: Korsett und Schroth-Therapie
Re: Physiotherapie nach Schroth
Hallo 
Die Schroth-Therapie ist eine sehr weit verbreitete Behandlung von Skoliose. Deine Wirbelsäule wird unter anderem durch ausgleichen der Fussfehlstellung und atmen der Atemstellen aufgerichtet. Doch das wirr du alles lernen. Die Schroththerapie alleine zu erlernen halte ich für Unsinn ,denn du kannst dich nunmal nicht von vorne und hinten gleichzeitig sehen und hast auch nicht das geübte Auge einer Therapeutin/Therapeut. Ich wünsche dir viel Glück bei deiner Skoliose-Therapie.
Grüsse
BeHappy

Die Schroth-Therapie ist eine sehr weit verbreitete Behandlung von Skoliose. Deine Wirbelsäule wird unter anderem durch ausgleichen der Fussfehlstellung und atmen der Atemstellen aufgerichtet. Doch das wirr du alles lernen. Die Schroththerapie alleine zu erlernen halte ich für Unsinn ,denn du kannst dich nunmal nicht von vorne und hinten gleichzeitig sehen und hast auch nicht das geübte Auge einer Therapeutin/Therapeut. Ich wünsche dir viel Glück bei deiner Skoliose-Therapie.
Grüsse
BeHappy
Don´t worry. Be happy
- Tammi
- Profi
- Beiträge: 1336
- Registriert: Fr, 01.02.2008 - 16:57
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: juvenile idiopathische Skoliose
01/08: lumbal 34°, thorakal 17°
02/15: lumbal 32° mit 12° Rotation, thorakal 28°
01/17: lumbal 32° mit 6-7° Rotation, thorakal 28°
11/18: Rotation lumbal 5° - Therapie: Korsett 2/08-5/16:
2/08-2/15 Rahmouni
03/15-5/16 CCtec
KG
8 Schroth-Rehas (Bad Salzungen)
Barfußschuhe - Wohnort: Südthüringen
Re: Physiotherapie nach Schroth
Hi,
du kannst in Bad Sobernheim oder Bad Salzungen anrufen und dir eine Liste mit ausgebildeten Schroth-Therapeuten schicken lassen. Außerdem kannst du eine Reha in einer der beiden Kliniken beantragen. das dann aber vielleicht erst Anfang nächstes Jahr, damit du gehen kannst, wenn du mit dem Abi durch bist
.
Schroth alleine zu lernen, ist praktisch unmöglich.
LG
Tammi
du kannst in Bad Sobernheim oder Bad Salzungen anrufen und dir eine Liste mit ausgebildeten Schroth-Therapeuten schicken lassen. Außerdem kannst du eine Reha in einer der beiden Kliniken beantragen. das dann aber vielleicht erst Anfang nächstes Jahr, damit du gehen kannst, wenn du mit dem Abi durch bist

Schroth alleine zu lernen, ist praktisch unmöglich.
LG
Tammi
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen." - Johann Wolfgang von Goethe
Verlauf: viewtopic.php?f=27&t=31324
Rehatagebuch 2015: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=30726
Verlauf: viewtopic.php?f=27&t=31324
Rehatagebuch 2015: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=30726
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo, 01.09.2014 - 18:19
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: thorakal Skoliose
Re: Physiotherapie nach Schroth
danke für eure antworten:D
ich meinte mit dem lernen eigentlich mehr ,dass man das irgendwann ohne therapeuten machen kann:D
das alleine zu lernen wäre ja wahnsinn:DD
also lernt man das dann in bad sobenheim in so seminaren oder wie funktioniert das? was macht man bei schroth überhaupt genau?
ich find das alles nur so spannend und aufregend:)
ich meinte mit dem lernen eigentlich mehr ,dass man das irgendwann ohne therapeuten machen kann:D
das alleine zu lernen wäre ja wahnsinn:DD
also lernt man das dann in bad sobenheim in so seminaren oder wie funktioniert das? was macht man bei schroth überhaupt genau?
ich find das alles nur so spannend und aufregend:)
- Tammi
- Profi
- Beiträge: 1336
- Registriert: Fr, 01.02.2008 - 16:57
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: juvenile idiopathische Skoliose
01/08: lumbal 34°, thorakal 17°
02/15: lumbal 32° mit 12° Rotation, thorakal 28°
01/17: lumbal 32° mit 6-7° Rotation, thorakal 28°
11/18: Rotation lumbal 5° - Therapie: Korsett 2/08-5/16:
2/08-2/15 Rahmouni
03/15-5/16 CCtec
KG
8 Schroth-Rehas (Bad Salzungen)
Barfußschuhe - Wohnort: Südthüringen
Re: Physiotherapie nach Schroth
Ja, wenn man es dann kann, kann man es alleine machen
. Man macht halt eine Reha und hat dort 6 (Sobernheim) bzw. 4h am Tag Schroth + andere Therapien, aber Schroth steht im Vordergrund. Die erste Woche ist man in einer Einführungsgruppe, in der man die Grundlagen lernt. Danach wird man entsprechend seines Skoliose-Musters in eine neue Gruppe eingeteilt. Wenn man Wiederkehrer ist, kommt man gleich in die richtige Gruppe.
Ziel von Schroth ist es, die Wirbelsäule zu entdrehen, aufzurichten und wieder ein richtiges Körpergefühl herzustellen. Ich könnte mich da jetzt noch weiter drüber auslassen, aber erstens muss ich noch mit meiner Seminarfach-Arbeit für die Schule beschäftigen und 2. ist es auf der Website wahrscheinlich sowieso interessanter
.
http://www.schroth-skoliosebehandlung.de/home_de.php
LG
Tammi

Ziel von Schroth ist es, die Wirbelsäule zu entdrehen, aufzurichten und wieder ein richtiges Körpergefühl herzustellen. Ich könnte mich da jetzt noch weiter drüber auslassen, aber erstens muss ich noch mit meiner Seminarfach-Arbeit für die Schule beschäftigen und 2. ist es auf der Website wahrscheinlich sowieso interessanter

http://www.schroth-skoliosebehandlung.de/home_de.php
LG
Tammi
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen." - Johann Wolfgang von Goethe
Verlauf: viewtopic.php?f=27&t=31324
Rehatagebuch 2015: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=30726
Verlauf: viewtopic.php?f=27&t=31324
Rehatagebuch 2015: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=30726
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Physiotherapie nach Schroth
Hallo Julimo,
ich habe Deinen Thread Titel mal mit "Korsett und ..." erweitert, weil die Physiotherapie nach Schroth eigentlich in ein anderes Unterforum gehört.
Bei einem Korsett sollte man grundsätzlich immer parallel eine spezielle zielgerichtete "Muskelpflege" durchführen, um das Ergebnis der Korsett-Therapie zu stabilisieren.
Wie BeHappy schon geschrieben hat, kann Schroth KG für sich allein eine Menge an Verbesserungen erreichen, ein Korsett ist aber die stärkste Waffe dabei. Wichtig ist, dass der Erfolg der Korrektur auch dauerhaft anhält. Dazu braucht man sozusagen das natürliche Korsett, was durch aktive Schroth Übungen erreicht werden kann. Es macht also Sinn beides zu kombinieren.
Ansonsten gibt es im Forum jede Menge über Schroth KG zu lesen.
Gruß
Klaus
ich habe Deinen Thread Titel mal mit "Korsett und ..." erweitert, weil die Physiotherapie nach Schroth eigentlich in ein anderes Unterforum gehört.
Bei einem Korsett sollte man grundsätzlich immer parallel eine spezielle zielgerichtete "Muskelpflege" durchführen, um das Ergebnis der Korsett-Therapie zu stabilisieren.
Wie BeHappy schon geschrieben hat, kann Schroth KG für sich allein eine Menge an Verbesserungen erreichen, ein Korsett ist aber die stärkste Waffe dabei. Wichtig ist, dass der Erfolg der Korrektur auch dauerhaft anhält. Dazu braucht man sozusagen das natürliche Korsett, was durch aktive Schroth Übungen erreicht werden kann. Es macht also Sinn beides zu kombinieren.
Ansonsten gibt es im Forum jede Menge über Schroth KG zu lesen.

Gruß
Klaus