Die größte deutschsprachige Online-Selbsthilfegruppe von und für Patienten mit Wirbelsäulendeformitäten wie Skoliose, Morbus Scheuermann und Kyphose (Hyperkyphose). Hier können sich Patienten informieren und Erfahrungen austauschen.
Ein Korsett zu haben ist ja erstmal nichts schlimmes aber manche stellen gehen einfach nicht sauber!! habt ihr vielleicht reinigungsmittel die miir helfen könnten das korett richtig gut sauber zu machen ?? ich würde mich sehr über komentare freuen
einfach nur feucht durchwischen, das sollte doch reichen. Verfärbungen bekommst du natürlich niemals raus.
Vielleicht kann dein Korsettbauer das Korsett aufarbeiten, wenn es zu schlimm aussieht.
Ich habe damals den Tipp bekommen, ab und zu das Korsett mit "Ärzteseife" in der Badewanne kurz einzuschäumen, zum Schrubben hab ich eine Handbürste genommen.
Danach mit lauwarmem Wasser abduschen, abtrocknen und in der Sonne vollständig trocknen lassen.
Zum Schluss noch mit Hidrofugal Deospray eingesprüht, so hat es auch nicht so schnell schlecht gerochen!
Mit dieser Methode sind wir super zurechtgekommen!
ich habe meins auch mit Arztseife abgewaschen. Aber nicht in der Badewanne :O. Weichen das die Pelotten nicht auf? :O (meine waren aus so einer Art Schaumstoff, halt nur hart)
Alles was ich schreibe, ist meine Meinung und spiegelt nicht die Meinung anderer wieder!
Du hast mich noch nicht erkannt,
obwohl ich vor dir steh.
Ich möchte mit dir reden,
doch irgendwie kann ich's nicht.
Ich hab dich lang nicht mehr gesehn,
guck jetzt in dein Gesicht.
Ich suche einen alten Freund,
doch ich entdecke nichts.
(DTH)
Hi Lodriane!
Ich hatte das Korsett nur deshalb in der badewanne, damit nicht das ganze Bad nass wird...
Die Pelotten waren auch aus hartem Schaumstoff, die Feuchtigkeit hat denen nichts ausgemacht!
Ungerader hat geschrieben:einfach nur feucht durchwischen, das sollte doch reichen. Verfärbungen bekommst du natürlich niemals raus.
Vielleicht kann dein Korsettbauer das Korsett aufarbeiten, wenn es zu schlimm aussieht.
für etwas, das man wie Kleidung trägt, und das täglich über viele Monate, finde ich nur feucht durchwischen etwas wenig... Gerade im Sommer kommt da ja durchs Korsetthemd oft einiges an Schweiß, an dem sich schon Bakterien zu schaffen gemacht haben, ans Korsett. Ohne etwas wie Seife oder andere Reinigungsmittel hätte mein Korsett und ich in ihm extrem gemüffelt. Klar, manch einer muss die Müffelei unter Gipsbeinen und Gipsarmen ertragen, aber wenn schon die Möglichkeit besteht, seine Orthese an der Innenseite zu reinigen...
Die Tipps von Hanti finde ich gut Man muss nur aufpassen, dass sich nichts löst.
Viele Grüße
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen. OP-Röntgenbilder
Hallo,Ich reinige mein Korsett etwa einmal die woche. Dann nehm ich entweder seife oder neutralreiniger. Seife funktioniert allerdings besser.
Grüße
BeHappy
Einmal pro Woche? ui ui ui. Ich hab mein Korsett noch nie geschrubbt. Nur halt mal feucht abgewischt wenn Dreck dran kam. Ich schwitz aber auch nich leicht und trag meist sehr luftige Sachen...hab auch keine Hautprobleme oder so. Allerdings hab ich immer ne große faltbare Tüte mit so dass ich falls ich mein Korsett wo ausziehe es nie auf nem dreckigen Boden oder so abgelegen muss, darauf achte ich sehr.
schmutzig wurde meines auch nie im Sinne von "Dreck von außen". Das war immer Schweiß, Hautfett etc., wobei ich aber auch immer darin deutlich geschwitzt habe (im Winter etwa so viel wie Nichtkorsettträger im Sommer, im Sommer lief der Schweiß dann richtig...).
@Ungerader
Das war dann echt ein Missverständnis.
Viele Grüße
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen. OP-Röntgenbilder
wow so viele antworten,ich freue mich:)momentan nehme ich spülmittel,was sehr sehr gut hilft:)das mit dem doller nass machen werde ich auch machen vielen danke für so viele nette tipps