Druckstellen von Pelotten
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 236
- Registriert: Sa, 22.02.2014 - 11:22
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Kyphose 91°und Skoliose th 25°, lu 22°
1. Röntgen im Korsett 08.05.14 Kyphose 77 °,
1. Röntgen ohne Korsett 12.02.15 Kyphose 71° - Therapie: 1. Rahmouni-Korsett seit 25.03.14,
2. Rahmouni-Korsett seit 17.06.15
1.Cctec Korsett seit 29.04.16
Wechsel zurück zu Rahmouni: 06.07.16,
Seit Dezember 2016 BSV in der HWS - Wohnort: Baden Württemberg- Biberach/Riss
Druckstellen von Pelotten
Hi ihr Lieben,
wollte Euch mal fragen, ob die Druckstellen von den Pelotten immer so weh tun/brennen, auch wenn man das Korsett dann schon ein paar Monate hat oder wird das mit der Zeit besser?
Hab es jetzt fast 4 Wochen und mit der gesteigerten Tragezeit schmerzt die Druckstelle der Kyphosepelotte doch ganz schön arg.
Creme davor immer PC 30 und nach dem Tragen und in den Korsettpausen PC 30V.
Liebe Grüße und frohe Ostern!
Tanja
wollte Euch mal fragen, ob die Druckstellen von den Pelotten immer so weh tun/brennen, auch wenn man das Korsett dann schon ein paar Monate hat oder wird das mit der Zeit besser?
Hab es jetzt fast 4 Wochen und mit der gesteigerten Tragezeit schmerzt die Druckstelle der Kyphosepelotte doch ganz schön arg.
Creme davor immer PC 30 und nach dem Tragen und in den Korsettpausen PC 30V.
Liebe Grüße und frohe Ostern!
Tanja
- Tammi
- Profi
- Beiträge: 1336
- Registriert: Fr, 01.02.2008 - 16:57
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: juvenile idiopathische Skoliose
01/08: lumbal 34°, thorakal 17°
02/15: lumbal 32° mit 12° Rotation, thorakal 28°
01/17: lumbal 32° mit 6-7° Rotation, thorakal 28°
11/18: Rotation lumbal 5° - Therapie: Korsett 2/08-5/16:
2/08-2/15 Rahmouni
03/15-5/16 CCtec
KG
8 Schroth-Rehas (Bad Salzungen)
Barfußschuhe - Wohnort: Südthüringen
Re: Druckstellen von Pelotten
Hallo Tanja,
bei mir wurde es langsam immer besser. Mit der Zeit hat sich die Hsut an den Druck gewöhnt und ist, durch die zusätzliche Verwendung von PC 30V auch fester und widerstandsfähiger geworden. Meine Druckstelle ist zwar immer noch rot wenn ich das Korsett ausziehe und auch leicht braun und rau, aber wenn ich sie regelmäßig einreibe, habe ich keine Probleme und wenn ich das Korsett irgendwann los bin, wird die Haut auch wieder normal. Den Druck hält meine Haut so jedenfalls gut aus.
LG
Tammi
bei mir wurde es langsam immer besser. Mit der Zeit hat sich die Hsut an den Druck gewöhnt und ist, durch die zusätzliche Verwendung von PC 30V auch fester und widerstandsfähiger geworden. Meine Druckstelle ist zwar immer noch rot wenn ich das Korsett ausziehe und auch leicht braun und rau, aber wenn ich sie regelmäßig einreibe, habe ich keine Probleme und wenn ich das Korsett irgendwann los bin, wird die Haut auch wieder normal. Den Druck hält meine Haut so jedenfalls gut aus.
LG
Tammi
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen." - Johann Wolfgang von Goethe
Verlauf: viewtopic.php?f=27&t=31324
Rehatagebuch 2015: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=30726
Verlauf: viewtopic.php?f=27&t=31324
Rehatagebuch 2015: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=30726
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo, 24.10.2011 - 16:40
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Hyperkyhose 64°,Morbus Scheuermann, leichte
Skoliose BWS 15° LWS 11° - Therapie: Gymnastik nach Schroth, 3x Reha Bad Salzungen 2005, 2010 und 2013, 1. Rahmouni-Korsett Oktober 2011, seit 3. April 2014 2. Rahmouni-Korsett, seit 24. April 2020 3. Rahmouni-Korsett
Re: Druckstellen von Pelotten
Hallo tani1230,
dieses Problem habe ich auch. Jedesmal wenn die Pelotte verstärkt wird verfärbt sich meine Haut rot und
sie fängt an zu brennen. Ich versuche dann auch mit PC30V einzucremen, nach ein paar Tagen wird es dann besser. Ich hatte aber schon ein so starkes brennen, dass ich zu Herrn Rahmouni mußte um die Pelotte entschärfen zu lassen.
Herr Rahmouni meinte schon, dass das bei zu starkem Druck es vorkommen kann und die Haut dann rebeliert.
Seit 2 Wochen habe ich eine neues Korsett und ab und zu brennt es auch aber mit PC30V wird es dann wieder besser.
Sollte es bei Dir überhaupt nicht besser werden, würde ich an der Pelotte etwas Druck wegnehmen lassen. Es macht
auch dann keinen Spaß mit dem Korsett wenn man dauernd Schmerzen hat.
Gruß und frohe Ostern.
Beetle
dieses Problem habe ich auch. Jedesmal wenn die Pelotte verstärkt wird verfärbt sich meine Haut rot und
sie fängt an zu brennen. Ich versuche dann auch mit PC30V einzucremen, nach ein paar Tagen wird es dann besser. Ich hatte aber schon ein so starkes brennen, dass ich zu Herrn Rahmouni mußte um die Pelotte entschärfen zu lassen.
Herr Rahmouni meinte schon, dass das bei zu starkem Druck es vorkommen kann und die Haut dann rebeliert.
Seit 2 Wochen habe ich eine neues Korsett und ab und zu brennt es auch aber mit PC30V wird es dann wieder besser.
Sollte es bei Dir überhaupt nicht besser werden, würde ich an der Pelotte etwas Druck wegnehmen lassen. Es macht
auch dann keinen Spaß mit dem Korsett wenn man dauernd Schmerzen hat.
Gruß und frohe Ostern.
Beetle
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 781
- Registriert: Di, 10.11.2009 - 14:44
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Rechtskonvexe BWS Skoliose 60°
Linkskonvexe LWS Skoliose 30°
Coxa valga et antetorta - Therapie: Erwachsenen Korsett seit 2011
Sanomed Korsett seit 2015
Kg nach Schroth
Rehas in Bad Sobernheim - Wohnort: Hamburg
Re: Druckstellen von Pelotten
Hallo Tanja,
ich schließe mich mal den Worten von Tammi an. Mit der Zeit gewöhnt sich deine Hat an den Druck. Gerötet wird sie immer sein. Ich zum Beispiel benutze gar keine Creme mehr, nur noch wenn meine Haut mal dazu neigt offen nur werden oder zu rau. Dann nutze ich allerdings Bepanthen.
Liebe Grüße
Marieschen
ich schließe mich mal den Worten von Tammi an. Mit der Zeit gewöhnt sich deine Hat an den Druck. Gerötet wird sie immer sein. Ich zum Beispiel benutze gar keine Creme mehr, nur noch wenn meine Haut mal dazu neigt offen nur werden oder zu rau. Dann nutze ich allerdings Bepanthen.
Liebe Grüße
Marieschen
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Re: Druckstellen von Pelotten
Hallo Tani,
gerade die erste Zeit ist schwierig. Bitte regelmäßig mit PC 30 V behandeln, am besten nach jedem Korsett ausziehen. Die Creme ist nicht sinnvoll, das Öl ist besser. Wechsle deine Korsetthemden auch, wenn sie nur ein bisschen feucht sind. Mir hat es in der Eingewöhnungsphase geholfen, in den Korsettpausen meinen Rücken zu waschen und abzutrocknen und dann mit PC 30 V zu behandeln. Verwöhne deine geschundene Haut, auch wenn das Zeit kostet. Nach einer Weile wird es besser und die Haut härtet sich ab. Auf keinen Fall darf es zu offenen Wunden kommen.
Ich wünsche dir gutes Durchhaltevermögen.
gerade die erste Zeit ist schwierig. Bitte regelmäßig mit PC 30 V behandeln, am besten nach jedem Korsett ausziehen. Die Creme ist nicht sinnvoll, das Öl ist besser. Wechsle deine Korsetthemden auch, wenn sie nur ein bisschen feucht sind. Mir hat es in der Eingewöhnungsphase geholfen, in den Korsettpausen meinen Rücken zu waschen und abzutrocknen und dann mit PC 30 V zu behandeln. Verwöhne deine geschundene Haut, auch wenn das Zeit kostet. Nach einer Weile wird es besser und die Haut härtet sich ab. Auf keinen Fall darf es zu offenen Wunden kommen.
Ich wünsche dir gutes Durchhaltevermögen.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)