Mein erstes Korsett

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
Benutzeravatar
Kaddda
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So, 29.12.2013 - 21:11
Geschlecht: weiblich
Diagnose: thorakolumbale Skoliose 40 Grad
Therapie: Physiotherapie nach Schroth

Mein erstes Korsett

Beitrag von Kaddda »

Hallo ihr lieben,
ich war heute bei Sanomed, um die Maße für mein erstes Korsett zu nehmen. Die Mitarbeiterin war sehr freundlich und hat mir viele Fragen beantwortet. Ich war erstaunt und erleichtert, dass ich keinen Gipsabdruck machen musste. Stattdessen hat die Mitarbeiterin viele Maße von mir genommen, Fotos gemacht und anschließend einen Ganzkörperscan von mir gemacht. Der Scan hat nur 10s gedauert und das erstandene Bild sah voll cool aus.
Außerdem hab ich mir noch das Muster für mein Korsett ausgesucht. Ich hab mich für Tattoo entschieden und falls es das nicht gibt dann Flower Power, da ich nicht weiß , aber auch nicht zu bunt wollte.
Am 12.2 fahr ich dann zur Anprobe und zum Abholen meines Korsetts.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Sanomed? Ich hab hier meistens nur von Rahmouni und Cctec gelesen. Bei uns hat sich Sanomed allerdings angeboten und ich hab mich auch gut aufgehoben gefühlt.

LG Kadda
You never know how strong you are until being strong is the only choice you have.
Benutzeravatar
Killarney
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Mo, 29.04.2013 - 13:37
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 4BH links Skoliose: BWS 35°, LWS 43°; Rotation 4° und 12°
Therapie: Physiotherapie, Reha-Sport, Februar/März 2013 Reha in Bad Sobernheim , Erwachsenen-Korsett seit April 2013, Fersenkeil

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von Killarney »

Hallo Kaddda,

ich trage ein Erwachsenen-Korsett von Sanomed. Es ist auch mein Erstes. Allzuviel Erfahrung mit Korsetten allgein habe ich also nicht.
Mit meinem Korsett von Sanomed komme ich gut zurecht - die Korrektur ist auch ok, obwohl das bei einem Schmerzkorsett ja nicht das unbedingte Ziel ist.
Ich habe mein Korsett im Anschluss an die Reha in Bad-Soberheim bekommen. Dort werden die Patienten meist an cctec oder Sanomed empfohlen. Nach welchen Kriterien, das dort geht, weiß ich nicht. Meine Wahrnehmung war aber, dass speziel aus der Klienik heraus sehr viele Jugendliche Korsette von Sanamed getragen haben.

Liebe Grüße

Killarney
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von Dolphingirl94 »

Hallo Kadda,

Ich hatte ein Korsett von Sanomed. Es ließ sich relativ angenehm tragen (wobei ich zu dem Zeitpunkt schon 2 Jahre lang ein Korsett trug). Korrigiert hat es mich auch, allerdings wäre mit einem "härteren" Korsett vielleicht noch mehr Korrektur drin gewesen. Da ich aber eine relativ leichte Skoliose habe und damals schon abschulte, war es für mich in Ordnung.
Das einzige, was mich bei Sanomed gestört hat, waren die Schnallen, die damals Klettverschlüsse hatten. Ich habe relativ lange Haare und die setzen sich gern im Laufe der Zeit zusammen mit Fusseln dort fest. Nach ein paar Monaten brauchte ich deshalb immer neue Schnallen (abgesehen davon, dass es etwas eklig aussieht ;D). Aber perfekte Schnallen hatte ich an keinem Korsett.

Noch eine Frage: Warum hat sich bei euch eher Sanomed angeboten?

LG, Dolphingirl
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Benutzeravatar
Kaddda
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So, 29.12.2013 - 21:11
Geschlecht: weiblich
Diagnose: thorakolumbale Skoliose 40 Grad
Therapie: Physiotherapie nach Schroth

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von Kaddda »

Danke für die Antworten.
Freut mich zu hören, dass ihr mit Sanomed gut klarkommt.
@Dolphingirl: Okay mit den Schnallen werd ich mal schauen, hab selbst lange Haare, trag sie aber meistens als Zopf. Sanomed hat sich angeboten, da wir bei Dr. Verres in Bad Sobernheim waren und dort Sanomed ja mit im Haus ist. :)
You never know how strong you are until being strong is the only choice you have.
Benutzeravatar
blauäuglein
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: Do, 25.04.2013 - 20:26
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 3-bogige Skoliose: T re H li KT -
th. 26° & lu. 19°; Skoliometerwerte: th. +10 & lu. -1
Therapie: Schroth-KG & Chêneau-Korsett (Sanomed) - nur über Nacht
Reha BaSa März/April 2013 & Februar/März 2015

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von blauäuglein »

Hey Kaddda,
ich komme mit dem Korsett von Sanomed auch super zurecht. Ob es meine Skoliose auch gut korrigiert kann ich jetzt aber noch nicht sagen, da ich erst in ein paar Wochen zur Kontrolle nach BaSa fahre. ;)
Am Anfang ist es zwar, wie wahrscheinlich jedes Korsett, etwas schmerzhaft, aber mit der Weile gewöhnt man sich dran. Ich habe (musste) es auch schon nach zwei Tagen ca. 14h am Stück getragen. Danach hatte ich allerdings wieder eine geringere Tragezeit, da ich zu dem Zeitpunkt ja zur Kur war. :D
LG blauäuglein :juggle:
„Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag“ - Charlie Chaplin

Mein Erfahrungsbericht zur Kur in Bad Salzungen:
Benutzeravatar
Kaddda
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So, 29.12.2013 - 21:11
Geschlecht: weiblich
Diagnose: thorakolumbale Skoliose 40 Grad
Therapie: Physiotherapie nach Schroth

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von Kaddda »

So ich wollte mich auch mal wieder melden.
Ich hab heute mein Korsett abgeholt. Ging jetzt doch schneller als erwartet. Lag wahrscheinlich daran, dass ich ja im Moment in -bad Sobernheim bin.
Bei der Korsett Anprobe waren alle wie immer sehr freundlich. Am Anfang war es echt seltsam. Ich war ungefähr drei Stunden dort. Ich hab mein Korsett mehrmals anprobiert und es wurden noch ein paar Dinge verändert.
Ich hab es dann auch gleich mal anbehalten, denn es ist wirklich nicht so schlimm, wie ich es mir vorgestellt habe.
Ich hab es geschafft es sogar 4 Stunden am Stück zu tragen und bin echt mega stolz auf mich. Das Schlafen mit Korsett werd ich heute auch schon mal probieren.
Ich bin auf jeden Fall sehr motiviert. :)
Bilder kommen auch noch, wenn ich sie von meinem Handy auf den Laptop bekommen hab.

LG Kadda
You never know how strong you are until being strong is the only choice you have.
Benutzeravatar
Tammi
Profi
Profi
Beiträge: 1336
Registriert: Fr, 01.02.2008 - 16:57
Geschlecht: weiblich
Diagnose: juvenile idiopathische Skoliose
01/08: lumbal 34°, thorakal 17°
02/15: lumbal 32° mit 12° Rotation, thorakal 28°
01/17: lumbal 32° mit 6-7° Rotation, thorakal 28°
11/18: Rotation lumbal 5°
Therapie: Korsett 2/08-5/16:
2/08-2/15 Rahmouni
03/15-5/16 CCtec
KG
8 Schroth-Rehas (Bad Salzungen)
Barfußschuhe
Wohnort: Südthüringen

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von Tammi »

Hi Kadda,

ich finde es super, wie motiviert du bist und 4h am Stück ist doch für den Anfang schon super :) :top: .
Auf die Bilder freue ich mich :), welches Muster ist es denn jetzt geworden :)? Tattoo hatte ich auch mal ein Jahr, sah besonders am Anfang echt klasse aus, eins meiner Lieblingsmuster, hatte sogar überlegt, es beim aktuellen Korsett nochmal zu nehmen (ist dann aber doch Ice Age geworden, das 2. Mal ;) ).
Naja, genug von mir und Mustern, ich wünsche dir ganz viel Erfolg mit dem Korsett und dass deine Motivation so super bleibt :).

LG
Tammi
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen." - Johann Wolfgang von Goethe

Verlauf: viewtopic.php?f=27&t=31324
Rehatagebuch 2015: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=30726
Ungerader
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Di, 11.05.2010 - 23:48

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von Ungerader »

Hallo Kaddda,
das ging ja wirklich schnell. Hat bei dir keine Krankenversicherung zustimmen müssen, ob die Kosten übernommen werden?

Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem neuen Begleiter. 4 Stunden sind für den Anfang schon mal beachtlich. Super! Weiter so!

LG
Der Ungerade
Benutzeravatar
Kaddda
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So, 29.12.2013 - 21:11
Geschlecht: weiblich
Diagnose: thorakolumbale Skoliose 40 Grad
Therapie: Physiotherapie nach Schroth

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von Kaddda »

Hallo ihr lieben,
also bei mir ist es jetzt Tattoo geworden und ich finde es auch echt super. Im Moment bin ich ja in der Reha hier und ich trage mein Korsett einfach über einem Langarmshirt. Hier sind das ja eh alle gewöhnt. ;)
@Ungerader: Also mein Korsett wurde direkt an dem Tag an dem mir gesagt wurde, dass ich eins brauch angepasst. Ich denke also nicht, dass die Krankenversicherung da zustimmen musste. Es kam dann eine Woche später nur ein Brief in dem stand wie viel es gekostet hat und dass es übernommen wurde. Wir haben aber nichts extra an die Krankenkasse geschickt oder so.
Mit dem Schlafen hat es gestern nur die halbe Nacht geklappt, dann hab ich es ausgezogen.
Hatte es heute insgesamt neun Stunden mit Unterbrechungen an. Mal schauen, wie es heute Nacht klappt.
Und hier sind auch noch die Bilder. ( Tut mir leid wegen der schlechten Qualität, sind nur Handy Photos und ich musste sie noch verkleinern, da ihr Datenvolumen zu groß war. )

LG Kadda
Dateianhänge
Vorne
Vorne
IMG_2665-1.jpg (25.5 KiB) 14117 mal betrachtet
Hinten
Hinten
IMG_2662.JPG (28.92 KiB) 14117 mal betrachtet
Rechte Seite
Rechte Seite
IMG_2664-1.jpg (26.09 KiB) 14117 mal betrachtet
Angezogen
Angezogen
IMG_2644-1.jpg (24.53 KiB) 14117 mal betrachtet
You never know how strong you are until being strong is the only choice you have.
Benutzeravatar
Tammi
Profi
Profi
Beiträge: 1336
Registriert: Fr, 01.02.2008 - 16:57
Geschlecht: weiblich
Diagnose: juvenile idiopathische Skoliose
01/08: lumbal 34°, thorakal 17°
02/15: lumbal 32° mit 12° Rotation, thorakal 28°
01/17: lumbal 32° mit 6-7° Rotation, thorakal 28°
11/18: Rotation lumbal 5°
Therapie: Korsett 2/08-5/16:
2/08-2/15 Rahmouni
03/15-5/16 CCtec
KG
8 Schroth-Rehas (Bad Salzungen)
Barfußschuhe
Wohnort: Südthüringen

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von Tammi »

Hey,

das Korsett sieht echt schick aus ;).
Das mit dem Schlafen kommt noch :) und deine Tragezeiten sind doch bis jetzt echt super :top: .

LG
Tammi
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen." - Johann Wolfgang von Goethe

Verlauf: viewtopic.php?f=27&t=31324
Rehatagebuch 2015: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=30726
Ungerader
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Di, 11.05.2010 - 23:48

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von Ungerader »

Tammi hat geschrieben:Hey,

das Korsett sieht echt schick aus ;).
Da schließe ich mich an. Sieht toll aus.

Und das es mit der Krankenkasse so gut klappte ist ja auch prima.
Das ist , glaube ich, nicht bei allen so.

LG
Ungerader
Benutzeravatar
Kaddda
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So, 29.12.2013 - 21:11
Geschlecht: weiblich
Diagnose: thorakolumbale Skoliose 40 Grad
Therapie: Physiotherapie nach Schroth

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von Kaddda »

Danke ihr Lieben :)
Also Nachts klappt jetzt alles auch super. Ich wache eigentlich gar nicht mehr auf und merke fast nicht mehr, dass ich mein Korsett anhabe.
Am Wochenende war ich mit meinen Eltern unterwegs und hatte mein Korsett den ganzen Tag an.
Am meisten fällt mir mein Korsett beim sitzen auf. Ich bin das ganze gerade sitzen einfach nicht gewöhnt, dass ist manchmal echt unbequem. Ich hoffe, dass ich mich da noch daran gewöhnen werde.

LG Kadda
You never know how strong you are until being strong is the only choice you have.
Ungerader
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Di, 11.05.2010 - 23:48

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von Ungerader »

Hallo Kaddda,
soviel Positives ist ja kaum auszuhalten! Nachts merkst du dein Korsett kaum, und nach der kurzen Zeit kannst du es schon den ganzen Tag tragen! Wenn jetzt auch noch die Korrektur stimmt, kann es ja gar nicht besser werden. Und das mit dem gerade sitzen, daran wirst du dich sicher auch noch gewöhnen.
Hoffentlich bleibt alles so gut für dich!

LG
der Ungerade
antonia2000
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Sa, 08.02.2014 - 16:05
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose...!
Therapie: Ich gehe zu einer Heilpraktikerin und mache eine schrothterapie diese beiden sachen helfen mir gut gegen rückenschmerzen!
Wohnort: SHS

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von antonia2000 »

Hey Kaddda

Bei dir klappt ja alles super:)ich habe genau so ein Korsett wie du nur nicht das Muster aber sonst genau gleich :top:


Lg Antonia
Benutzeravatar
Kaddda
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So, 29.12.2013 - 21:11
Geschlecht: weiblich
Diagnose: thorakolumbale Skoliose 40 Grad
Therapie: Physiotherapie nach Schroth

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von Kaddda »

Hahaha ja ich bin auch richtig froh, dass alles so gut klappt. Hab hier in der Kur schon viele Leute getroffen, die Schwierigkeiten mit ihren Korsetts hatten.
Am Freitag hab ich nochmal einen Termin bei Sanomed, weil mein eines Polster dicker gemacht werden soll. (mir fällt keine bessere Formulierung ein ;) )
Hoffentlich klappt danach auch noch alles so gut.

LG Kaddda
You never know how strong you are until being strong is the only choice you have.
autobahn27
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Do, 21.03.2013 - 22:07
Geschlecht: weiblich
Diagnose: selbst nicht betroffen,meine 14 jährige Tochter,Skoliose 23 Grad
Therapie: Schroth Korsett von Sanomed
Wohnort: Hameln

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von autobahn27 »

meine Tochter hat genau das Korsettmotiv :D
Benutzeravatar
ramona99
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: So, 23.10.2011 - 16:08
Geschlecht: weiblich
Diagnose: lu 48°; th 41°; fibröse Dysplasie rechtes Bein; 2 cm Beinlängendiff.
betrifft meine Tochter (19 Jahre)
Therapie: seit 22.11.11 mittlerweile 6.Korsett; Sobi 2012+13+14+15+17+18 seit 14.5.13 Rahmouni Korsett, beste Korr. bisher auf 30/26°
Wohnort: Österreich, Vbruck

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von ramona99 »

hallo Kadda, meine Tochter hatte beim ersten Korsett auch überhaupt keine Probleme und hat nach ein paar Tagen schon damit durchgeschlafen. Nach dem ersten Röntgen haben wir leider festgestellt, dass es so gut wie gar nicht korrigiert hat. Sie hat nun das insgesamt 4. Korsett (das Erste von Rahmouni) und das korrgiert jetzt fast 50 %.
Benutzeravatar
Kaddda
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So, 29.12.2013 - 21:11
Geschlecht: weiblich
Diagnose: thorakolumbale Skoliose 40 Grad
Therapie: Physiotherapie nach Schroth

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von Kaddda »

Nachdem mein Korsett jetzt geändert wurde ist es leider nicht mehr ganz so toll zu tragen wie vorher.
Ich spür meine Polster jetzt deutlich mehr, aber schlimme Druckstellen hab ich nicht.
Die Umstellung war erstmal schwierig, aber so langsam gewöhn ich mich daran. Mit dem Schlafen klappts auch nicht mehr ganz so gut. Ich wach wieder immer öfter auf, aber es wird besser.
Ein Termin für das Röntgen im Korsett hab ich in 7 Wochen, da werde ich mal schauen wie viel es korrigiert. ;)

LG Kadda
You never know how strong you are until being strong is the only choice you have.
Ungerader
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Di, 11.05.2010 - 23:48

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von Ungerader »

Das ist vielleicht ein gar nicht so schlechtes Konzept. Erst ein Korsett bauen, welches nur wenig korrigiert, und dann nach 10 Tagen den Druck erhöhen. So fällt die Eingewöhnung bestimmt leichter, als wenn man schon zu Beginn mit Schmerzen und Tragezeiten kämpfen muss. Nach dem Röntgen wird sich ja zeigen ob alles richtig sitzt und die Korrektur stimmt.
Ich drück' schon mal die Daumen.

Der Ungerade
Antworten