erstes Korsett

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Benutzeravatar
Alina
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: Di, 29.11.2011 - 20:18
Geschlecht: weiblich
Therapie: -Cheneau-Korsett (seit 15. Dez. 2011)
-Krankengymnastik
-Reha in Bad Sobernheim vom 7.03.2012-28.03.2012

Re: erstes Korsett

Beitrag von Alina »

Hallo,

also wir machen viel Volleyball im Moment und Geräteturnen (meinte ich mit Bodenturnen, tut mir leid) und dass kann ich gar nicht mitmachen. Ich bin zwar gut im Geräteturnen, aber ich kriege davon totale Rückenschmerzen und auch Halswirbelprobleme. Und im Moment sowieso, sobald ich mein Korsett ausziehe, falle ich total zusammen und muss es im Prinzip sofort wieder anziehen, weil mein Rücken sofort weh tut. Ich ziehe es im Moment nur noch zum Duschen aus und zum Korsetthemd wechseln. Sonst habe ich es immer an und es geht abgesehen von der leicht tauben Hand ganz gut, aber das werde ich in 2 Wochen ändern lassen, falls dies möglich ist.
Und nur begrenzt mitmachen ist bei uns nicht so, dann werde ich voll bewertet und kann nicht mal schnell sagen, dass ich aussetze. Ich will demnächst einem Leichtathletik-Verein beitreten, damit ich mich mit Laufen und sowas fit halten kann (mache ich eigentlich gerne, sofern ich nicht dieses Problem nach dem Korsett ausziehen hätte) und natürlich KG.

Zu Sobi:
Ich warte jetzt erstmal den Brief ab und werde dann gucken, ob ich den Termin im Notfall noch verschieben kann. Meine Mutter wird morgen früh auch mal mit in die Schule gehen, da wir das mit der Versetzung im Falle eines Fehlens beim Praktikum mit der Schulleiterin klären müssen. Im äußersten Notfall muss ich wohl in der Schulzeit fahren, aber da ich sowieso mit einer Freundin zur gleichen Zeit nach Sobi will, wäre das in der Ferien & Praktikumszeit am Besten..:)

Liebe Grüße,
Alina :)
Alina und Kletti:
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
marieschen
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 781
Registriert: Di, 10.11.2009 - 14:44
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Rechtskonvexe BWS Skoliose 60°
Linkskonvexe LWS Skoliose 30°
Coxa valga et antetorta
Therapie: Erwachsenen Korsett seit 2011
Sanomed Korsett seit 2015
Kg nach Schroth
Rehas in Bad Sobernheim
Wohnort: Hamburg

Re: erstes Korsett

Beitrag von marieschen »

Hallo Alina, :)

Auch hier noch mal mein Respekt wie du dein Korsett trägst :)
Wegen dem Sportunterricht, ich habe immer normal mit gemacht und wenn es eben nicht ging mit meinem Rücken musste ich nicht mitmachen, habe das so mit meinem Sportlehrer abgesprochen. Das kam eigentlich nur so bei Geschichten wie Rollen, Handstandabrollen vor, da meine HWS das irgendwie gar nicht ab kann. Ansonsten eher selten.

Und wegen Sobi drücke ich ganz fest die Daumen!!!

Ganz liebe Grüße
Marie
Benutzeravatar
Alina
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: Di, 29.11.2011 - 20:18
Geschlecht: weiblich
Therapie: -Cheneau-Korsett (seit 15. Dez. 2011)
-Krankengymnastik
-Reha in Bad Sobernheim vom 7.03.2012-28.03.2012

Re: erstes Korsett

Beitrag von Alina »

Hi Marie ;)

Danke! Wir haben da ja so unsere Tricks ;)
Das mit dem Sport werde ich auch nochmal mit meinem Orthopäden abklären, aber erstmal bin ich recht froh, dass ich mich morgen nicht vor allen umziehen muss, wegen meinem Korsett..

Ich hoffe wirklich, dass das mit Sobi klappt, aber das wird es schon, wir kämpfen dafür ;)

"Off-Topic:
Muss noch schnell ein paar Schulsachen erledigen, wir schreiben später :D"

Bis dann,
Alina :)
Alina und Kletti:
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Benutzeravatar
skoli.flower
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: Fr, 08.07.2011 - 20:58
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Idiopathische Thorakolumbalskoliose

April 2011: 35°, 47°, 17° (ohne Korsett)

August 2011: 27°, 20°, 0° (mit Korsett)
.
Therapie: .

Physiotherapie nach Schroth

Chêneau Korsett von cctec
Korsett I: Juli 2011
Korsett II: seit März 2013

Reha Bad Sobernheim im Juni/Juli 2013
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: erstes Korsett

Beitrag von skoli.flower »

Hallo Alina!

Freut mich, dass du meinen Blog magst! :D
Am Anfang hat es sehr gedrückt unter den Achseln , und auch noch an vielen anderen Stellen.
Mein Vater hat hinten am Rücken an einer besonders starken Druckstelle Mullbinden mit Tesafilm reingeklebt, so dass es etwas gepolsterter ist.
Ich hoffe, diese Lotion hat dir ein bisschen geholfen. Ich finde, sie riecht ganz gut.^^
Wie auch immer, wenn du noch Fragen zum Korsett oder so hast, kannst du mir gern auch mailen. ;)
Meine Adresse ist: skolirose@web.de

Liebe Grüße,
skoli.flower
Wenn man KÄMPFT, kann man verlieren.
Wenn man AUFGIBT, hat man schon verloren.

[schild]http://mylifewithscoliosis.blogspot.de/[/schild][/b]

- SKOLIOSE JUGENDGRUPPE -
(Facebook & Skype)


:friends:
Benutzeravatar
Alina
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: Di, 29.11.2011 - 20:18
Geschlecht: weiblich
Therapie: -Cheneau-Korsett (seit 15. Dez. 2011)
-Krankengymnastik
-Reha in Bad Sobernheim vom 7.03.2012-28.03.2012

Re: erstes Korsett

Beitrag von Alina »

Hallo ihr alle :)
Nachdem ich mich jetzt schon länger nicht mehr hier gemeldet habe, schreibe ich mal wieder ein bisschen, da sich einiges geändert hat!

Heute in 2 Wochen geht's schon los nach Bad :sobernheim: und ich freue mich auch schon drauf, eine super nette Zimmernachbarin habe ich auch schon gefunden! ;)
Natürlich werde ich auch von dort immer mal hier im Forum berichten..

Zwischenzeitlich war ich auch beim Röntgen und ich habe im Korsett noch 15 Grad und 9 Grad. (Vorher: 30 Grad & 10 Grad)
Beim erneuten Röntgen wurde festgestellt, dass meine Skoliose sehr tief sitzt und so wurde mein Kletti stark gekürzt (am Arm 5cm) und mein Reklinationsbügel wurde komplett entfernt, was mir natürlich zu Gute kam. Auch Hinten wurde es etwas gekürzt, sodass ich eigentlich nur noch Probleme mit den Pelotten habe und den BH-Druckstellen. Sonst ist es ganz okay.
Der Arzt meinte, mein Rücken reagiert gut auf das Korsett, allerdings sollte ich weniger Sport machen, weil mein Rücken zu athletisch wäre (zu dieser Zeit habe ich gar keinen Sport gemacht, nur KG :D) und das irgendwie die maximale Korrektur hindern kann. Da die Skoliose bei mir erst relativ spät festgestellt wurde, werde ich auf gar keinen Fall mehr eine Überkorrektur bekommen und ein Teil meiner Skoliose wird immer verbleiben. Allgemein kann man sagen, durch das Korsett sind meine Rückenschmerzen besser geworden, allerdings habe ich Probleme mit meiner Schulter. Wenn ich sie gerade halte, knackt das immer so komisch und das ist auch relativ unangenehm. In den letzten 3 Wochen ist mir aufgefallen, dass es so aussieht, als hätte sich meine Skoliose verschlimmert (wenn ich das Korsett aus habe), ich werde das mal in Sobi ansprechen.

Ich trage Kletti, wie früher auch schon, 23 Stunden am Tag.

Seitdem ich mein Korsett bekommen habe, war ich einige Male shoppen und habe mich komplett neu eingekleidet, manche Sachen sind eben etwas enger und manche etwas weiter. Mittlerweile stört es mich auch kaum noch, dass man manchmal das Loch sieht, weil es sich abdruckt oder dass Kletti an meiner Schulter extrem absteht. Trotzdem habe ich richtig viele neue Klamotten gefunden! :)

Meine Schulklasse weiß eigentlich nicht bescheid, allerdings hat es sich ein wenig rumgesprochen, aber kaum einer spricht mich direkt darauf an, also ist es in Ordnung so. Bisher gab es auch erst 1-2 blöde Kommentare, aber über die muss ich nunmal drüber stehen! :)

Ich habe zwar eine Sportbefreiung, aber nehme aus eigenem Willen wieder am Sportunterricht teil, ziehe mich aber nicht bei den Anderen in der Kabine um.
In meiner Freizeit gehe ich dann noch Reiten, mache Leichtathletik und fange nach Sobi wieder an zu Tanzen.

Ich glaube, das war erstmal alles :) Ich melde mich auf jeden Fall nochmal vor Sobi :)

Ganz liebe Grüße,
Alina
Alina und Kletti:
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Benutzeravatar
Alina
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: Di, 29.11.2011 - 20:18
Geschlecht: weiblich
Therapie: -Cheneau-Korsett (seit 15. Dez. 2011)
-Krankengymnastik
-Reha in Bad Sobernheim vom 7.03.2012-28.03.2012

Re: erstes Korsett

Beitrag von Alina »

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich mein Korsett voraussichtlich noch 1,5 Jahre tragen muss, also bis zu meinem 17. Geburtstag, auch wenn ich jetzt schon ausgewachsen bin. Allerdings werden die Tragezeiten in diesen 1,5 Jahren immer ein wenig gekürzt.
Alina und Kletti:
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
marieschen
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 781
Registriert: Di, 10.11.2009 - 14:44
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Rechtskonvexe BWS Skoliose 60°
Linkskonvexe LWS Skoliose 30°
Coxa valga et antetorta
Therapie: Erwachsenen Korsett seit 2011
Sanomed Korsett seit 2015
Kg nach Schroth
Rehas in Bad Sobernheim
Wohnort: Hamburg

Re: erstes Korsett

Beitrag von marieschen »

Hallo Alina

ich wünsche dir ganz viel Spaß in Sobi :)
Und alles andere weißt du ja ;) Du machst das echt super :top:
war ich einige Male shoppen und habe mich komplett neu eingekleidet
Freue mich schon auf unsere gemeinsame Shoppingtour :D

Ganz liebe Grüße
Marie :)
Lülä
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di, 24.01.2012 - 20:33
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 22 grad rechtskonvex
Therapie: Cheneau-Korsett

Re: erstes Korsett

Beitrag von Lülä »

Hey Alina!

Der Beitrag hier ist zwar schon ein wenig alt, aber macht nichts :)
Ich bewundere, wie du mit deinem Korsett umgehst!
Ich selbst habe seit Anfang des Jahres ein Korsett und ich kann mich damit kein bisschen anfreunden!
Du scheinst ja total optimmistisch zu sein und das alles ganz gut wegzustecken, aber ich werd immer noch nicht damit fertig, obwohl es bei mir eigentlich nur halb so schlimm ist. Ich konnte z.B. schon ab der 2. Nacht gut schlafen und hatte nie Druckstellen oder so, aber trotzdem macht mich dieses elende Teil total fertig.
Ich find es deshalb auch total scheußlich, meinem Korsett einen Namen zu geben, weil sich das für mich irgendiwe so anhört, als hätte ich es gern, und das kann ich gar nicht ab! Und generell kann ich die Wörter Korsett und Skoliose überhaupt nicht leiden. =D
Mit der Kleidung komm ich auch gar nicht zurecht. wenn ich etwas anhabe, wobei man das Korsett auch nur ein bisschen sieht, fühl ich mich total unwohl und denke mir: das bin doch nicht ich!

Aber ich bewundere es total, wie selbstbewusst du damit umgehst, und alles probierst, damit es besser wird!

LG, Lülä
Benutzeravatar
Alina
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: Di, 29.11.2011 - 20:18
Geschlecht: weiblich
Therapie: -Cheneau-Korsett (seit 15. Dez. 2011)
-Krankengymnastik
-Reha in Bad Sobernheim vom 7.03.2012-28.03.2012

Re: erstes Korsett

Beitrag von Alina »

Hallo! :)

Ich melde mich auch mal wieder..
Erstmal: Ich hatte eine ganz tolle Zeit in Sobi! Man lernt ganz viele nette Leute kennen und ich wollte gar nicht mehr nach Hause :)
Mit meinem Korsett hat es soweit immer ganz gut geklappt, ich habe es eigentlich meist 23 Stunden getragen. In den letzten 2-3 Wochen war das alles etwas schwieriger, es war zu warm, Kletti hat einfach überall gedrückt, wo es nur drücken kann und ich konnte nachts nicht mehr schlafen.
Meine Tragezeiten waren also auch nicht mehr soo super. Heute war ich zur Nachkontrolle und mein Arzt meinte sofort, mein Korsett sei viel zu klein. Ich habe es jetzt ein halbes Jahr und wurde heute schon vermessen und bekomme also bald ein neues. Das wollte ich eigentlich vermeiden, da Kletti im Laufe der Zeit ja so schön klein geworden ist :D Und bald muss ich nochmal ganz von vorne anfangen. Aber das geht auch vorbei..In den nächsten 6-8 Wochen muss ich Kletti nur noch nachts tragen (falls das nicht geht, tagsüber ca. 7-8h) und kann somit den Sommer ganz gut überwinden :)
Ich wurde heute ohne Korsett geröntgt und bin von einer Ausgangskrümmung von 30 Grad auf 18 Grad gekommen und das, obwohl ich das Korsett vorher noch nicht mal lange anhatte..Das fanden alle zwar gut, aber ziemlich komisch, da das eigentlich in so kurzer Zeit (bin nicht gewachsen) fast unmöglich ist. Ich sollte aber nicht direkt danach gleich nochmal geröntgt werden, also kann man mit dem Röntgenbild erstmal nicht ganz so viel anfangen. Da Kletti ziemlich eng war, hat es wohl auch falsch gedrückt und der Skoliometerwert hat sich von 4 auf 7 verschlechtert, trotz 23h Korsett täglich. Aber jetzt erstmal nicht die Hoffnung verlieren und ich warte mal das neue Korsett ab..

Liebe Grüße,
Alina
Alina und Kletti:
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Benutzeravatar
Alina
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: Di, 29.11.2011 - 20:18
Geschlecht: weiblich
Therapie: -Cheneau-Korsett (seit 15. Dez. 2011)
-Krankengymnastik
-Reha in Bad Sobernheim vom 7.03.2012-28.03.2012

Re: erstes Korsett

Beitrag von Alina »

Danke übrigens auch für eure Unterstützung ;)
Alina und Kletti:
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Antworten