Sport im Korsett?

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
A1
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: So, 13.05.2007 - 11:29
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Sport im Korsett?

Beitrag von A1 »

Ich ertrage es nicht, mein Korsett im Alltag zu tragen, weil mir die Arme dabei einschlafen. Sie werden richtig blau und dann gefühllos schon nach sehr kurzer Zeit. Das Korsett selbst ist sehr effektiv und begradigt mich sehr gut. Daher trage ich es nur, wenn ich Sport mache und eine Weile lang habe ich Kraftsport im Korsett gemacht, was trotz der kurzen Tragezeit extrem viel gebracht hat - leider geht das jetzt seit längerem nicht mehr und mein Rücken degeneriert leider wieder und tut wieder weh und macht Probleme.

Daher wollte ich jetzt mal anderen Sport im Korsett machen. Ich überlege sowieso seit längerem, mal mit Joggen anzufangen - aber eben im Korsett, sonst schadet das in der Fehlhaltung ja auch eher der wirbelsäule. Macht das denn jemand hier im Korsett? Klappt das mit der Atmung? Habt ihr Tipps? Ich bin gestern mal im Korsett der Straßenbahn hintergesprintet, aber leider habe ich dann Seitenstechen bekommen. Ich hoffe, ihr habt ein paar gute Tipps für mich.

Macht denn hier jemand Sport im Korsett? Was macht ihr denn da für Sport? Das würde mich sehr interessieren, um mehr Abwechslung zu haben. Und vielleicht klappt es ja mit dem Joggen wegen der Atmung und dem Seitenstechen gar nicht.
robinho
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 913
Registriert: Fr, 16.04.2010 - 17:40
Geschlecht: männlich

Re: Sport im Korsett?

Beitrag von robinho »

Sport im Korsett zu machen ist nicht wirklich sinnvoll. Was erhoffst du dir denn davon, es nur beim Sport zu tragen? Und vor allem: Beim Sport kriegt du wohl keine Probleme mit den Armen, aber ansonsten schon? Macht für mich nicht viel Sinn.
A1
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: So, 13.05.2007 - 11:29
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Re: Sport im Korsett?

Beitrag von A1 »

Ich weiss jetzt nicht, was ich darauf antworten soll: Nein, mir schlafen die Arme beim Sport nicht ein, weil dabei ja die Durchblutung angeregt wird. Vielleicht lasse ich mich beim Sport auch nicht so in mein Korsett hängen, dass die Hauptadern zu den Armen abgedrückt werden. Keine Ahnung - ich weiss nicht warum das so ist. Aber ja, Sport ist verdammt sinnvoll im Korsett - das Krafttraining hat super viel gebracht. Ich bin allerdings hypermobil und meine Kyphoskoliose ist nicht steif. Ich kann mich trotz hoher Gradzahlen ganz gut geradebiegen mit Korsett (ohne hab ich dafür leider auch kein Gefühl - besonders die Skoliose ist ja doch recht verdreht, aber die Kyphose ist auch so stark, dass ich kein Gefühl dafür habe, wann ich gerade bin und meistens doch nur sehr wenig geradebiege), habe aber leider keine Muskeln, die das halten. Leider kann ich das seit 1 Jahr nicht mehr machen (Studio ist nicht mehr da und das war das einzige Studio, wo ich mit dem Korsett halbwegs in Ruhe gelassen worden bin - sonst sind die Leute so wie Du: sprechen einen an, sind total schockiert und versuchen, es einem auszureden ;-)) und deswegen geht es meinem Rücken wieder schlechter. Wenn ich mit dem Krafttraining hätte weitermachen können, hätte ich heute sicher eine gerade(re) Wirbelsäule ... :ja:

Vielleicht gibt es ja Leute hier, die auch positive Erfahrungen mit Sport im Korsett haben und vor allem mit dem Joggen im Korsett und hilfreiche Beiträge posten können. :)
robinho
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 913
Registriert: Fr, 16.04.2010 - 17:40
Geschlecht: männlich

Re: Sport im Korsett?

Beitrag von robinho »

Ich sag es dir nur so wie es ist: Du findest auf der ganzen Welt nicht einen Orthopäden, der dir Sport im Korsett empfiehlt. Mag sein, dass es manche nicht ablehnen, warum auch, wenn du damit keine Probleme hast.
Aber nochmal: Was bringt dir das? Erstrebenswert ist doch für uns alle mal ohne Korsett gerade zu leben, oder? Sonst können wir uns ja gleich alle operieren lassen.
Und du hast ein Rahmouni-Korsett, oder? Ich kann mir nicht vorstellen, wie man darin vernünftig trainieren soll (ich habe selbst eines, was ich aber nicht mehr trage). Das geht einfach nicht. Du kannst vielleicht ein bisschen Hanteln schwingen, aber mit sinnvollem Krafttraining hat das für mich nichts zu tun.
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: Sport im Korsett?

Beitrag von minimine »

Hallo A1,

wenn es DIR gut tut, dann mach das doch weiterhin.

Ich tendiere übrigens auch zur Hypermobilität und kenne daher das Gefühl sehr gut, dass man sehr schnell wieder in die Krümmung rein rutscht.

Nichtsdestotrotz solltest du das Problem mit den einschlafenden Armen aber mal bei deinem nächsten Kontrolltermin bei Rahmouni ansprechen. Das kann man bestimmt ändern, so dass du dann auch das Korsett länger tragen kannst.
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Sport im Korsett?

Beitrag von sloopy »

Hallo A1!
A1 hat geschrieben:Ich ertrage es nicht, mein Korsett im Alltag zu tragen, weil mir die Arme dabei einschlafen. Sie werden richtig blau und dann gefühllos schon nach sehr kurzer Zeit.
Das sollte so nicht sein! Du solltest das Korsett auf jeden Fall ändern lassen.

Ich hab schon Tanzsport im Korsett gemacht, aber ich bekomm total schnell Schnappatmung im Korsett. Im jetzigen Korsett ist es undenkbar, ich bin bei der kleinsten Anstrengung sehr schnell aus der Puste. Joggen käme für mich nicht in Frage. Mach den Sport, der dir gut tut und laß das Korsett an den "Problemzonen" ändern.

Lieben Gruß,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Lena52
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 10.12.2008 - 00:31
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Schultertiefstand lks.
Hyperkyphose von etwa 65 Grad thorakal und
lumbale Lordose von 43 Grad nach Cobb.
Stand: 18.07.2017
seit 2008 Derotationsorthese Rahmouni
Therapie: 3 x wöchentlich Rückenstärkung mit Schwerpunkt von Streck- und Dehnübungen.
Korsetttragezeiten ca. 16-18 Stunden tagsüber.
Wohnort: Hamburg

Re: Sport im Korsett?

Beitrag von Lena52 »

Hallo A1,
war gestern auch beim Sport im Fitnesscenter.
Aber nicht im Korsett!
Undenkbar für mich. Im Korsett geht es einfach nicht!
Strecken, dehnen, lang machen usw. Da würde ein Korsett echt hinderlich sein.

Joggen im Korsett? Mit Schnappatmung? Lebensgefährlich finde ich, vom schwitzen mal ganz zu schweigen.

Wenn Du Deine Muskelatur (Rücken etc.) echt stärken möchtest, dann bitte nicht im Korsett.

Ich mache echt viel Sport. Aber nicht im Korsett :zustimm: :runningdog: :runningdog: :runningdog:
Der Zweck des Lebens ist das Leben.
A1
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: So, 13.05.2007 - 11:29
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Re: Sport im Korsett?

Beitrag von A1 »

Danke Dir, Lena. Ja mit dem Joggen bin ich mir auch nicht sicher. Werde es aber trotzdem demnächst mal probieren.

Denn grundsätzlich habe ich - wie gesagt - sehr gute Erfahrungen mit Sport im Korsett gemacht. Ich habe konkret Übungen auf der Powerplate gemacht und die Atmung war da kein Problem. Klar, richtig bücken und abgefahrene Positionen kann man damit nicht einnehmen - das muss eben zeitlich so eingetaktet werden, dass man zuerst die Übungen, die im Korsett machbar sind, macht. Und danach das Korsett auszieht und dann die Übungen macht, wo die Haltung nicht so wichtig ist oder sogar Mobilität gefragt ist. Yoga und Stretching sind natürlich größtenteils korsett-untauglich. Was mir aber bei den Krafttrainings-Übungen aufgefallen ist, ist, dass ich am Anfang sehr schwerfällig im Korsett war und dann immer mobiler geworden bin bzw. die Übungen mir immer leichter von der Hand gegangen sind. Das kann mit dem Joggen ähnlich sein. Mal schauen. Aber genau wegen der Atmung mache ich mir auch Sorgen um das Seitenstechen, weil das ja eng mit der Atmung zusammenhängt. Im Endeffekt sind aber Arm- und Schulterübungen auch sehr wichtig und deswegen ist Joggen wahrscheinlich sowieso zu wenig und sollte noch mit einem Training für den Oberkörper ergänzt werden.

Wenn ich meine Muskulatur ohne Korsett stärke, kriege ich Rückenschmerzen und trainiere voll in die Fehlhaltung rein. Ich habe zu Beginn auch ohne Korsett auf der Powerplate gestanden. Das hat mir dann aber echt üble Rückenschmerzen beschert. Das Korsett war die Rettung und hat mir gesundes Trainieren erlaubt. :)

Ich mache nämlich auch Sport ohne Korsett, aber ausser Reiten ist alles eher schlecht für den Rücken, weil die Kurse für gesunde Menschen mit problemlosen Rücken ausgerichtet sind und ich da irgendwie immer voll in die Fehlhaltung reintrainiere. :(
Zuletzt geändert von A1 am Mo, 14.05.2012 - 20:35, insgesamt 3-mal geändert.
A1
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: So, 13.05.2007 - 11:29
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Re: Sport im Korsett?

Beitrag von A1 »

minimine hat geschrieben:Nichtsdestotrotz solltest du das Problem mit den einschlafenden Armen aber mal bei deinem nächsten Kontrolltermin bei Rahmouni ansprechen. Das kann man bestimmt ändern, so dass du dann auch das Korsett länger tragen kannst.
sloopy hat geschrieben:laß das Korsett an den "Problemzonen" ändern.
Danke euch. :) Aber da kann mir Rhamouni nicht helfen. Er hat es schon versucht, aber das Ergebnis war, dass mir die Arme noch schneller eingeschlafen sind. Er hat mir nämlich die Teile an den Armen stärker gepolstert, woraufhin ich noch mehr das Gefühl hatte, dass mir das Blut zu den Armen abgeschnürt wird. Und da ich ja leider nicht mehr in der Nähe von Stuttgart wohne, habe ich mir nicht anders zu helfen gewusst, als mir die dazugeklebten Polster dann erstmal alle mit den Fingern selbst wieder abzupulen. Auf jeden Fall hat die ganze Aktion mir gezeigt, dass es offenbar keine Erfahrung mit dem Problem "einschlafende Arme" gibt. Deswegen spreche ich das vorerst lieber nicht mehr an, sonst verschlimmbessern wir alles nur noch mehr. :D ;)

Und Sport im Korsett ist ja für mich durchaus eine Lösung gewesen bisher. :)
Benutzeravatar
Waris ♥
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: Mi, 04.01.2012 - 11:43
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 7 und 15°
Kyphose 56°
Therapie: Januar 2011- februar 2012: triaC
Seit April 2012: rahmouni Korsett
April/Mai 2012 Bad Sobernheim
Verbesserung Kyphose von 56 auf 50°

Re: Sport im Korsett?

Beitrag von Waris ♥ »

Die einzige Erfahrung mit Sport im Korsett becshränkt sich bei mi auf Eislaufen im TriaC und 10 Meter rennen im rahmouni.
Eislaufen bin ich nochmal gegangen, gerannt bin ich im Rahmpuni bis jetzt nicht mehr xD
Also das Eislaufen ging super und hat auch SPaß gemacht, keine problem eund so war alles bestens.
Beim rennen im Rahmouni war mein problem das ich da anders atme oder so und ich dann sowas von schnell Seitenstechen bekomme das ich es lieber lasse ^^
Don't worry - be HaPpY
Tomt
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Fr, 24.02.2012 - 23:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: 2.0 cm Beinlängendifferenz (Korrigiert)
Muskuläre/Haltungs Skoliose
Zitat: "leicht bis mittel"
Therapie: KG Schroth
Fitnessstudio
Kampfsport

Re: Sport im Korsett?

Beitrag von Tomt »

Servus,

Solltest du etwas Richtung Kampfsport suchen wäre wohl Aikido die richtige Wahl.
Aikido ist im Gegensatz zu vielen anderen Kampfsportarten auch für Ältere, Behinderte, etc...
geeignet. Natürlich liegt es am stark Trainer ob er diese Idee auch umzusetzten kann und
eben sehr induvidalisierte Trainings machen kann, aber Aikido ist recht weit verbreitet da
könntest du dir ja verschiedene Gruppen/Vereine und Trainer anschauen.

Ich finds insofern empfehlenswert da Aikido mehr ist als nur ein Sport sondern auch viele
Übungen für Geist und Verstand enthält und dir vielleicht eine erhöhte "Abwehrfähigkeit"
auch mehr Selbstvertrauen geben könnte.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Deutschfrau
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: So, 21.08.2011 - 22:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose seit 1969 bekannt, S-förmig mit je mehr als 40°
Therapie: Milwaukee-Korsett, Gipsbett, Glissonschlinge und Krankengymnastik in allen Variationen!

Re: Sport im Korsett?

Beitrag von Deutschfrau »

Hallo,

Mein Tochter macht Sport nur ohne Korsett (nach Aussage der Ärzte, wird dies zur Tragezeit dazugerechnet). Ist für mich auch logisch, das Korsett fixiert, der Sport mobilisiert. Das Schrothen macht ja auch nur Sinn ohne Korsett. :ja:

Das Hobby meiner Tochter ist Taekwondo (keine Wettkämpfe). :)

Als ich im Januar in BaSa war, haben die uns bei der Rückenschule erklärt, dass die am wenigsten geeignetsten Sportarten Rudern, Angeln und Golf wäre! Alles andere ist für Skoliotiker uneingeschränkt machbar! :juggle:
________________________________________________________________________________

Nobody is perfect!
Besser eine krumme Wirbelsäule als ein krummes Hirn!
Benutzeravatar
Lena52
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 10.12.2008 - 00:31
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Schultertiefstand lks.
Hyperkyphose von etwa 65 Grad thorakal und
lumbale Lordose von 43 Grad nach Cobb.
Stand: 18.07.2017
seit 2008 Derotationsorthese Rahmouni
Therapie: 3 x wöchentlich Rückenstärkung mit Schwerpunkt von Streck- und Dehnübungen.
Korsetttragezeiten ca. 16-18 Stunden tagsüber.
Wohnort: Hamburg

Re: Sport im Korsett?

Beitrag von Lena52 »

......nochmal: SPORT im Korsett undenkbar und verbunden mit hoher Verletzungsgefahr wenn man es richtig macht...den Sport natürlich :jump: :jump: :jump:
Der Zweck des Lebens ist das Leben.
A1
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: So, 13.05.2007 - 11:29
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Re: Sport im Korsett?

Beitrag von A1 »

@Thomas: Kampfsport habe ich schon probiert, hat mir aber nicht so gefallen. Es war aber nicht Aikido und es war tatsächlich Korsett-untauglich. Vielleicht probiere ich es aber irgendwann auch mal mit Aikido. Danke Dir für den Tipp. :)

Im Gegensatz zu manchen Postern hier bin ich nicht so dogmatisch, dass ich behaupte, Sport sei nur im Korsett oder nur ohne Korsett gut. Ich mache beides. Ich finde es echt sehr befremdlich, dass manche Leute solche Posts raushauen können und das anscheinend auch noch guten Gewissens:
Lena52 hat geschrieben:......nochmal: SPORT im Korsett undenkbar und verbunden mit hoher Verletzungsgefahr wenn man es richtig macht...den Sport natürlich :jump: :jump: :jump:
Offenbar nie probiert und vor allem jede Art von Sport und alle Übungen über einen Kamm geschert. Und das, obwohl ich das hier geschrieben habe:
A1 hat geschrieben:Wenn ich meine Muskulatur ohne Korsett stärke, kriege ich Rückenschmerzen und trainiere voll in die Fehlhaltung rein. Ich habe zu Beginn auch ohne Korsett auf der Powerplate gestanden. Das hat mir dann aber echt üble Rückenschmerzen beschert. Das Korsett war die Rettung und hat mir gesundes Trainieren erlaubt. :)

Ich mache nämlich auch Sport ohne Korsett, aber ausser Reiten ist alles eher schlecht für den Rücken, weil die Kurse für gesunde Menschen mit problemlosen Rücken ausgerichtet sind und ich da irgendwie immer voll in die Fehlhaltung reintrainiere. :(
Mit Korsett aufs Pferd zu steigen ist total bescheuert, weil man dann nicht mehr richtig reiten/mit dem Pferd kommunizieren kann (man ist dann zu steif fürs Pferd). Ich mache auch Aquafitness - das würde ich auch niemals im Korsett machen (obwohl es leider teilweise schadet, weil wir Ruderübungen dabei machen). Yoga & Pilates mache ich auch sehr gerne - würde ich auch niemals im Korsett machen - ausser einige Pilates-Übungen.

Aber Kraftsport hat mir persönlich sehr geschadet, als ich es noch ohne Korsett gemacht habe!! Und gerade Kraftsport ist auf jeden Fall sehr Korsett-tauglich und sehr sinnvoll im Korsett. Zumindest für mich. Und ich habe es richtig gemacht. Ich finde es sehr frech, zu behaupten, dass es sinnlos sei und schaden würde, weil man es im Korsett nicht richtig machen könne. Hallo? Natürlich habe ich es richtig gemacht, sonst hätte es auch nicht geholfen. ;D
Deutschfrau hat geschrieben:Mein Tochter macht Sport nur ohne Korsett (nach Aussage der Ärzte, wird dies zur Tragezeit dazugerechnet). Ist für mich auch logisch, das Korsett fixiert, der Sport mobilisiert. Das Schrothen macht ja auch nur Sinn ohne Korsett. :ja:
Warum macht das Schrothen nur ohne Korsett Sinn? Schroth ist sicherlich besser ohne Korsett, weil man sich dabei begradigt und im Spiegel seinen Rücken beobachten muss und beobachten kann man sich nicht, wenn man ein Korsett anhat. Wenn das Korsett gut begradigt, dann wäre es theoretisch auch mit Korsett ok - aber da man sich ja schon beim Schrothen begradigt, braucht man das Korsett dabei nicht zusätzlich. Der Begradigungseffekt wird ja schon durch Schroth erzielt. Und da man seinen Rücken im Korsett nicht im Spiegel kontrollieren kann, ist das Korsett dabei auch eher unpraktisch. Von daher würde ich Schroth auch niemals im Korsett empfehlen und es ist auch sinnvoll, dass das niemand empfiehlt. Aber Sport mobilisiert nicht nur, er kann auch fixieren - vor allem wenn man konkret Muskeln stark trainiert (z.B. beim Krafttraining) und das voll in die Fehlhaltung oder von mir aus auch Fehlstellung hinein. Und Joggen mit Hohlkreuz und verbogener Wirbelsäule ist meiner Meinung nach auch nicht gut -> wenn man es mit begradigendem Korsett tun kann, ist aber sehr sinnvoll. Deswegen würde ich es gerne im Korsett machen, weil es meiner Meinung nach in einer guten Haltung sehr gesund ist. Aber das heisst nicht, dass es gehen wird (ich hab es noch immer nicht probiert - weil ich wieder mit Kraftsport im Korsett angefangen habe :D ). Trotzdem ist Kraftsport im Korsett sinnvoll - für mich. Hatte ich auch geschrieben und erklärt. Aber wenn man dogmatisch an Glaubenssätzen festhält, die man irgendwo gehört hat (und sich nicht selber ein wenig zu experimentieren traut), dann blendet man sowas offenbar aus.

Ich schreibe hier jetzt erstmal nichts mehr. Mich entmutigen solche Dogmatiker wie ihr und ich bin eigentlich auf einem ziemlich guten Weg - ich kann meine Skoliose sehr gut in den Griff kriegen mit wenig Korsett-Tragezeit und Kraftsport im Korsett. Das lasse ich mir nicht kaputt machen. Mag sein, dass Joggen nicht gehen wird (wegen Seitenstechen aufgrund der schlechten Atmung), aber den Kraftsport lasse ich mir von euch nicht madig machen. Mir hat Kraftsport im Korsett mehr als nur geholfen und ihr habt es nie probiert - und vielleicht würde es euch auch nicht helfen, weil eure Skoliose zu stark fixiert ist. Keine Ahnung. Meine ist es nicht. Ich war trotz meines Alters von über 30 Jahren bei meiner Kur in Bad Salzungen mit manchen der Teenager-Kids noch eine von denen, der das Schrothen am meisten gebracht hat bzw. die sich damit erstaunlich stark begradigen konnte. ;) Allerdings habe ich da auch sehr fixierte Skoliosen & Kyphosen gesehen, wo all das Strecken und Recken und Biegen nichts gebracht hat. Deswegen will ich Sport im Korsett auch nicht jedem ans Herz legen. Aber ich lasse es mir nicht ausreden - warum auch? Dazu sind die Erfolge zu eklatant.
Zuletzt geändert von A1 am Do, 17.05.2012 - 08:37, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Sport im Korsett?

Beitrag von sloopy »

Hallo A1,

für das Problem der einschlafenden Arme MUSS es eine Lösung geben! Das ist ja so kein Zustand. Vor allem, wenn deine Arme blau anlaufen und sogar gefühllos werden, riskierst du bleibende Nervenschäden. Da musst du Rahmouni nochmal ranlassen, sonst wirst du auf Dauer nie auf akzeptable Tragezeiten kommen.
Lena52 hat geschrieben:......nochmal: SPORT im Korsett undenkbar und verbunden mit hoher Verletzungsgefahr wenn man es richtig macht...
Das halte ich schon für sehr übertrieben. Man kann nicht jeden Sport über einen Kamm scheren und auch wenn macher Sport sicher nicht sinnvoll ist im Korsett, ist er noch lange nicht lebensgefährlich.

Gruß,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Antworten