Rahmouni Korsett - nach 4 Monaten immer noch Probleme

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
FraeuleinSarah
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Do, 11.08.2011 - 18:19
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Diagnose mit 9 Jahren im Zuge einer Akupunktur gg. Kopfschmerzen (leichte Skoliose); jetzt: lumbal 50 Grad, thorakal 38 Grad
Therapie: Kuraufenthalte in Bad Salzungen seit 2005; ca. 2006 Korsett von Rahmouni (nicht getragen); KG nach Schroth; seit 19.07.11 erneut Korsett von Rahmouni (wird getragen)

Rahmouni Korsett - nach 4 Monaten immer noch Probleme

Beitrag von FraeuleinSarah »

Liebe Leute,

wie der Titel schon sagt - ich hab' gewaltige Probleme. Zum einen ist es das Problem, dass mit dem Rahmouni-Korsett einfach nicht einschlafen kann; seitdem ich von rechts statt links schließe ist ein unangenehmer Druck auf den rechten oberen Rippen; zum anderen ist es schwierig die Tragezeit zu erhöhen, wenn man erst um 16 Uhr von der Schule nach Hause kommt und dann oft noch etwas Freizeit genießen will. Momentan habe ich noch ein paar Tage Ferien, aber ich weiß nicht wieso, ich komme einfach nicht über 1 1/2 Std Tragezeit (am Stück, nicht insgesamt über den Tag verteilt) hinaus.
Vielleicht liegt es daran, dass meine Wirbelsäule mit nun 20 Jahren nicht mehr sehr biegsam ist, vielleicht daran, dass Ende letzten Jahres noch einmal aufgepolstert worden ist.
Ich weiß nicht mehr weiter, ich bräuchte ganz dringend ein wenig Motivation und vor allem Tipps - egal welche. Ich bin demotiviert, merke aber, dass ich es einfach schaffen muss. Meine Gradzahl ist ja relativ hoch, ich habe immer öfter Nackenschmerzen....und ich bin ja an sich auch bereit es zu tragen.

:(

Liebste Grüße,
Sarah
Benutzeravatar
Isi97
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 05.01.2011 - 15:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, 50° und 25°
Therapie: Korsett seit September 2010, Dezember 2011 bis Sommer 2016 Korsett von Sanomed,
KG nach Schroth,
Mai 2011 5 Wochen und August 2013 4 Wochen Bad Sobernheim
Wohnort: (bei) Aachen

Re: Rahmouni Korsett - nach 4 Monaten immer noch Probleme

Beitrag von Isi97 »

Viel kann ich jetzt nicht dazu sagen, weil ich selber kein Rhamouni Korsett habe.
Aber ich kenne ein Mädchen, die hat eins, soweit ich weiß seit mehr als einem Jahr und sie trägt es nur tagsüber, weil sie nachts einfach nicht damit schlafen kann... Scheint also keine Seltenheit zu sein. :/

lg,
Isa
schlimmer geht immer... ;)

Meine Geschichte:
Klemmi und ich - Achtung Panzer!
Panzer die II. - ein Korsett von Sanomed
Mein Sobi-Tagebuch 2011
Sylvia
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 440
Registriert: Do, 04.08.2011 - 19:59
Geschlecht: weiblich

Re: Rahmouni Korsett - nach 4 Monaten immer noch Probleme

Beitrag von Sylvia »

Hallo Sarah,
das erste Korsett meines Sohnes war auch von Rahmouni. Er kam auch überhaupt mit dem Korsett nicht klar.
Keine einzige Nacht, hat er es geschafft mit dem Korsett durch zu schlafen.
Dadurch ist er natürlich auch nie auf seine volle Tragezeit gekommen.
Nach 8 Monaten war es dann zu klein geworden.
Und bei dem zweiten Korsett haben wir uns für Cctec entschieden. Und siehe da, mein Sohn schafft es ohne Probleme das Ding die ganze Nacht zu tragen. Jetzt kommt er auch auf seine volle Tragezeit.
Hier im Forum hab ich schon des öfteren gelesen, das viele mit dem Rahmouni nicht klar kommen.

Gruß Sylvia
FraeuleinSarah
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Do, 11.08.2011 - 18:19
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Diagnose mit 9 Jahren im Zuge einer Akupunktur gg. Kopfschmerzen (leichte Skoliose); jetzt: lumbal 50 Grad, thorakal 38 Grad
Therapie: Kuraufenthalte in Bad Salzungen seit 2005; ca. 2006 Korsett von Rahmouni (nicht getragen); KG nach Schroth; seit 19.07.11 erneut Korsett von Rahmouni (wird getragen)

Re: Rahmouni Korsett - nach 4 Monaten immer noch Probleme

Beitrag von FraeuleinSarah »

Hallo Sylvia,

Danke für die Antwort. Um wie viel Grad ist dein Sohn denn im Cctec begradigt? Ich denke, dass andere Korsettbauer bei mir nicht mehr den Erfolg erreichen, den ich bei Rahmouni habe - wie gesagt, ich bin eigentlich ausgewachsen. Daher würde ich es schon gerne schaffen; ich lasse mich aber auch gern belehren, was andere Korsettbauarten bzw. Erfolge betrifft. ;)
Sylvia
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 440
Registriert: Do, 04.08.2011 - 19:59
Geschlecht: weiblich

Re: Rahmouni Korsett - nach 4 Monaten immer noch Probleme

Beitrag von Sylvia »

Ohne Korsett hatt er 34 oben und unten 23.
Mit Cctec hat er oben noch 16 und unten 13.
Er ist jetzt 17 Jahre und fast ausgewachsen.
Benutzeravatar
bluecat
Profi
Profi
Beiträge: 1263
Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3
Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung
Wohnort: Hessen

Re: Rahmouni Korsett - nach 4 Monaten immer noch Probleme

Beitrag von bluecat »

Hallo Sarah,

ich kann dich ja so gut verstehen und nachempfinden....

Als aller erstes: Mache dir nicht so einen wahnsinns Druck!
Das Ganze kann sonst ganz schnell in eine falsche Richtung gehen, glaube mir...

Mit 23 habe ich mein erstes Rahmouni bekommen. Das Schlafen war ein Thema für sich. Selbst wenn ich durchschlafen konnte, war es nur ganz, ganz selten ein erholsames Durchschlafen. Dazu kommt, dass mir immer wieder irgendwelche Körperteile eingeschlafen und oder taub geworden sind. Wenn man es morgens ausgezogen hat, hat man das Gefühl in der WS durchzubrechen und wusste gar nicht wie man sich bewegen soll. ich musste erst mal gebeugt stehen und mich abstützen oder hinsetzen.
Ich fand es damals echt gut, mein Korsett. Es war auch gut. Aber es war für mich zu stark. Noch dazu habe ich mich damit unter großen Druck gesetzt weil ich ja noch was erreichen und meine Krümmung verbessern wollte. Aber ich bin letztendlich auch daran gescheitert und mit der OP Empfehlung und Folgeschäden nach Hause gegangen :(
Für das Korsett war ich nicht gemacht.

Jetzt bin ich doch noch mal in einem Korsett Versuch mit cctec und ich komme um Welten besser zurecht. Nach zwei Wochen konnte ich durchschhlafen, wenn auch vielleicht nicht bis zur Markierung geschlossen. Aber ich schlafe darin ganz normal, erholsam und merke es meistens gar nicht. Vielleicht auch, weil ich den Vorteil habe ein kurzes Korsett ohne Reklis zu haben.
Und es ist zur Schmerzminderung und nicht nur zur Korrektur gedacht. Vielleicht ist es etwas entschärft.

Nicht, dass hier wieder eine Diskussion los geht wer besser ist. Das kann man so nämlich nicht sagen, da jeder Mensch individuell ist.

Du hast einen wirklich guten Korsettbauer, der aber auch viel fordert.
Wann warst du denn bei der letzten Kontrolle? Weiß R. von deinem Problem? Kann er es evtl. entschärfen?

Das Korsett lässt sich nach einem Arbeitstag oder Schultag schlechter eintragen, weil man einfach zusammengeht und damit der Druck wesentlich stärker ist. Hast du mal versucht an einem Wochenende das Korsett nach dem Schlafen morgens anzuziehen? Dann lässt es sich viel leichter anlegen und schließen.
Schließt du es immer direkt bis zur Markierung? Versuche es nicht so weit zu schließen, sondern lass dir Zeit und ziehe es weiter zu, wenn du merkst es wird locker.

Dein Krümmung ist nicht wenig, meine ist noch etwas mehr als deine. Willst du das Korsett zur Schmerzbekämpfung oder zur reinen Korrektur?
Wenn die Korrektur nicht an Platz 1 steht, dann lass dir mehr Zeit! Du bist, auch wenn du erst 20 bist, keine 13 mehr.

Mir wurde zur Eingewöhnung schon vorausgesagt, dass es lange dauern wird. Es waren 3-4 Monate.

Kopf hoch, gehe mit weniger Druck dran. Was kannst du verlieren? Du kannst nur dazu gewinnen!

LG
bluecat
FraeuleinSarah
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Do, 11.08.2011 - 18:19
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Diagnose mit 9 Jahren im Zuge einer Akupunktur gg. Kopfschmerzen (leichte Skoliose); jetzt: lumbal 50 Grad, thorakal 38 Grad
Therapie: Kuraufenthalte in Bad Salzungen seit 2005; ca. 2006 Korsett von Rahmouni (nicht getragen); KG nach Schroth; seit 19.07.11 erneut Korsett von Rahmouni (wird getragen)

Re: Rahmouni Korsett - nach 4 Monaten immer noch Probleme

Beitrag von FraeuleinSarah »

Liebe bluecat,

dein Beitrag nimmt mir wirklich etwas Druck von der Seele! Ich hatte immer das Gefühl mich dafür 'schämen' zu müssen, dass ich mir so schwer tue...ich habe so viele Mädls kennengelernt, die es schon nach einigen Wochen tragen konnten. Und da ich schon einmal ein Rahmouni nicht getragen habe, jedoch eher wegen fehlender Willenskraft, ist es mir auch vor Rahmouni selbst etwas unangenehm. Den Termin habe ich jetzt immer aufgeschoben - in den nächsten Ferien muss ich aber unbedingt wieder hinfahren.

Mir geht es primär um die Korrektur bzw. die optische Verbesserung. Denn wie gesagt, Schmerzen habe ich kaum bis gar nicht, nur hin und wieder im Nacken.

Wie sieht denn deine Korrektur im Korsett aus? Wenn es zur Schmerzminderung gedacht ist, ist es (wie du schon meintest) ja vielleicht etwas entschärft, aber ich hätte gern ein paar Erfahrungswerte. Ich lehne es auch nicht von vornherein ab den Korsettbauer zu wechseln, aber Cctec ist noch um einiges weiter entfernt, als Rahmouni. Ich empfinde die 3 Std Fahrt schon oft als sehr zeitaufwendig, gerade mit der Schule; die Niederlassungen von Cctec aber noch um einiges weiter entfernt. Ich weiß, man sollte nicht danach gehen, aber 6-7 Std Fahrt ist sehrsehr viel!

Zum Korsett-Tragen: Ja, das habe ich mir jetzt angewöhnt, es nach dem Schlafen am Wochenende anzuziehen oder jetzt in den Ferien, wenn ich gerade nicht unterwegs bin. Es klappt so ganz gut, allerdings ist mir auch aufgefallen, dass ich aufgrund einer zeitweiligen Medikamenten-Einnahme etwas zugenommen habe. D.h. das Schließen geht derzeit problemlos ohnehin nur ein paar cm von der eigentlichen Markierung entfernt. :rolleyes:
Das Problem ist, dass es eben relativ schnell schmerzhaft wird und ich es ausziehen muss. Aber vielleicht verlange ich auch einfach zu viel von meinem Körper und ich muss mir noch etwas Zeit geben. Sonst sollte ich womöglich wirklich über einen Wechsel nachdenken.

Grüße und ein Dankeschön
Lady S
Profi
Profi
Beiträge: 1579
Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
lumbal 64°, thorakal 56°
Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Rahmouni Korsett - nach 4 Monaten immer noch Probleme

Beitrag von Lady S »

FraeuleinSarah hat geschrieben:zum anderen ist es schwierig die Tragezeit zu erhöhen, wenn man erst um 16 Uhr von der Schule nach Hause kommt und dann oft noch etwas Freizeit genießen will. Momentan habe ich noch ein paar Tage Ferien, aber ich weiß nicht wieso, ich komme einfach nicht über 1 1/2 Std Tragezeit (am Stück, nicht insgesamt über den Tag verteilt) hinaus.
Vielleicht liegt es auch mit daran, dass Deine Tragedauer pro Tag so gering ist.
Gibt es Gründe dafür, dass Du das Korsett in der Schule und der "Freizeit danach" nicht anziehst?

Grüsse, Lady S
Benutzeravatar
bluecat
Profi
Profi
Beiträge: 1263
Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3
Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung
Wohnort: Hessen

Re: Rahmouni Korsett - nach 4 Monaten immer noch Probleme

Beitrag von bluecat »

Ja, es war auch mir immer sehr unangenehm zu den Kontrollen zu kommen, wenn man wusste nicht die geforderte Tregezeit erreicht zu haben. Das schlechte Gewissen hat genagt weil man dachte, man kann den Ansprüchen von Rahmouni und auch einem selbst nicht nachkommen.

Ich kann dir nur raten, sobald wie möglich zur Kontrolle zu gehen, Vielleicht quälst du dich viel mehr als du musst???
Du musst ja nicht wechseln. Man muss halt versuchen über die Probleme zu reden und vor allem anders denken. Man ist kein Versager. Im Gegenteil, man fällt mit der Entscheidung ein Korsett wieder zu tragen eine mutige Entscheidung.

Eine optische Korrektur muss nicht zwingend durch möglichst viel Druck entstehen.Was bringt es einem, wenn die Korrektur top ist, aber du nach kurzer zeit wieder in die Krümmung zurückfällst? So war es bei mir. Ich konnte es einfach nicht halten. Und das nagte auch an mir.

Meine Korrektur nach Gradzahlen im Röntgen habe ich nicht. Man hat darauf verzichtet weil ich es nicht zur Krümmungsreduzierung trage. Irgendwie wäre ich schon neugierig. Aber irgendwie ist das auch gut so, denn wüsste ich jetzt die Korrektur ist solala, würde ich mir definitiv wieder den Kopf zerbrechen, das ist zu wenig, du musst mehr machen...
Das hatte ich alles und will es nicht mehr. Aber die Rotationswerte kann ich dir sagen:
BWS von 5° auf 3°
LWS von 13° auf 7 °
Und die Rotation ist ja dass, was man an der Skoliose oft am meisten sieht. Ich bin im Korsett schmerzfrei und auch ohne kann ich mich länger schmerzfrei bewegen. Mein Ziel habe ich erreicht. Und ich finde auch die Optik hat sich für mich verbessert.
Ich fühle mich wohler in meinem Körper und nicht mehr so zusammengesackt. Ich habe eine kleine Aufrichtung geschafft.

Wo kommst du denn her? Cctec ist in Berlin, Hamburg, Bad Sobernheim und Offenburg. Wäre das alles so weit weg von dir?
Rahmouni war für mich ca. 250-300 km entfernt. cctec ist für mich sogar näher.
Aber vielleicht musst du ja gar nicht wechseln.

Ein Korsett, besonders Rahmouni sagt dir sofort bescheid, wenn du auch nur 100Gr. zunimmst :D

Lass deinem Körper Zeit. Du hast vermutlich keine Wachstumsschübe mehr zu erwarten die eine große Verschlechterung auslösen können. Deswegen bitte keinen unnötigen Druck machen! Es ist so schon alles schwer genug. Und vielleicht musst du dein Ziel überdenken. Reicht dir evtl. schon einfach eine rein optische Verbesserung ohne tolle Zahlen im Arztbericht stehen zu haben und ein gutes Körpergefühl?
Mit 50° LWS bist du auch in der OP Indikation, aber du MUSST dich längst nicht operieren lassen und auch an keinen Wettbewerb teilnehmen ;)

LG
FraeuleinSarah
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Do, 11.08.2011 - 18:19
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Diagnose mit 9 Jahren im Zuge einer Akupunktur gg. Kopfschmerzen (leichte Skoliose); jetzt: lumbal 50 Grad, thorakal 38 Grad
Therapie: Kuraufenthalte in Bad Salzungen seit 2005; ca. 2006 Korsett von Rahmouni (nicht getragen); KG nach Schroth; seit 19.07.11 erneut Korsett von Rahmouni (wird getragen)

Re: Rahmouni Korsett - nach 4 Monaten immer noch Probleme

Beitrag von FraeuleinSarah »

Lady S hat geschrieben:
FraeuleinSarah hat geschrieben:zum anderen ist es schwierig die Tragezeit zu erhöhen, wenn man erst um 16 Uhr von der Schule nach Hause kommt und dann oft noch etwas Freizeit genießen will. Momentan habe ich noch ein paar Tage Ferien, aber ich weiß nicht wieso, ich komme einfach nicht über 1 1/2 Std Tragezeit (am Stück, nicht insgesamt über den Tag verteilt) hinaus.
Vielleicht liegt es auch mit daran, dass Deine Tragedauer pro Tag so gering ist.
Gibt es Gründe dafür, dass Du das Korsett in der Schule und der "Freizeit danach" nicht anziehst?

Grüsse, Lady S
Hallo Lady S,

wie bereits beschrieben habe ich schon nach 1 1/2 Std starke Schmerzen im Korsett. Ich könnte mich dann noch quälen und vielleicht 10-20 Min mehr schaffen, aber oft halte ich es nicht mehr aus. Deshalb ist noch gar nicht, auch nur ansatzweise, daran zu denken es von 8 bis 15 Uhr in der Schule zu tragen.
In der Freizeit danach ziehe ich es immer an, wenn ich daheim bin. Wenn ich außer Haus gehe und beispielsweise mit Freunden essen gehe habe ich keinerlei Möglichkeiten es auszuziehen. Es liegt nicht daran, dass es mir peinlich ist - aus dem Alter bin ich raus. Es sind schlichtweg die physischen Umstände, die es mir nicht möglich machen.

bluecat hat geschrieben: Wo kommst du denn her? Cctec ist in Berlin, Hamburg, Bad Sobernheim und Offenburg. Wäre das alles so weit weg von dir?
Rahmouni war für mich ca. 250-300 km entfernt. cctec ist für mich sogar näher.
Aber vielleicht musst du ja gar nicht wechseln.

Ein Korsett, besonders Rahmouni sagt dir sofort bescheid, wenn du auch nur 100Gr. zunimmst :D

LG
Ich wohne in München. Hamburg, Bad Sobernheim und Berlin sind also sehr weit weg. Offenburg wäre womöglich eine Option, das weiß ich gerade nicht.

Und ja, das tut es wirklich. Hast du eigentlich abgenommen durch dein Korsett? Ich habe so das Gefühl, wenn ich damit esse, schaffe ich vielleicht 1/4 der üblichen Portion. Oder ist das bei einem cctec anders?

Den Termin bei Rahmouni werde ich am Montag gleich festlegen. Der kann aber nun mal erst in den Ferien sein, weil ich bald Abitur schreibe.
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Re: Rahmouni Korsett - nach 4 Monaten immer noch Probleme

Beitrag von Dolphingirl94 »

Hallo Fraeulein Sarah,

Ich kann mich den Tipps der anderen nur anschließen, vor allem Bluecats Tipp, das Korsett weniger zu schließen. Gerade am Anfang ist das mehr als erlaubt. Lieber ein paar Stunden im lockeren Korsett als 20 Minuten im eng geschlossenen Korsett.
Normalweise sagt man auch, dass man das Korsett zum Essen und bis zu 30 Minuten danach lockern darf (aber nicht wieder vergessen, es enger zu stellen ;) )

LG, Dolphingirl
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Benutzeravatar
bluecat
Profi
Profi
Beiträge: 1263
Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3
Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung
Wohnort: Hessen

Re: Rahmouni Korsett - nach 4 Monaten immer noch Probleme

Beitrag von bluecat »

Ich könnte mir auch vorstellen, dass Offenburg eine Alternative für dich wäre wenn du keine Verbesserung der jetzigen Situation erreichen kannst.
Aber jetzt warte erst mal ab, was Rahmouni sagt. Auf jeden Fall ist es so kein Zustand. Vielleicht kann er dir viel mehr helfen, als du erwartest.
Ach ja, was manchmal hilft, das Korsett vor dem Schlafen gehen noch mal für eine halbe Stunde auslassen, den Körper eine Pause gönnen und dann aber wieder umschnallen. Dann erholen sich die Druckstellen etwas und du gehst in der Zeit nicht so zusammen und kannst es wieder besser anlegen.

Also, ich weiß nicht warum immer alle abnehmen mit Korsett. Ich auf jeden Fall nicht. Eher das Gegenteil, weil ich einfach für mein Leben gerne esse. Ich bin zwar nicht fett, aber habe doch ein paar Kilos zu viel. Denen ich übrigen gerade auf die Pelle rücke ;)
Viele haben Magenschmerzen beim Essen mit Korsett. Ich nicht. Eher wird der Druck durch die Ausdehnung an den Druckstellen für mich zu viel. Dann mache ich es lockerer oder manchmal ziehe ich es dann aus für ein halbes Stündchen.
Und da es von mir überwiegend in der Nacht getragen wird, ist das nicht so oft ein Thema.

Das Essen Problem wirst du vermutlich mit cctec genauso haben ;)
Falls das cctec jetzt so bequem rüber kommt - auch das Korsett hat es in sich. Habe mir z.B. eine fette Rippenprellung zugezogen, weil ich es übertrieben habe ;)
Antworten