22 Jahre, Vorstellung, Therapie und Fragen zugleich

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Sylvia
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 440
Registriert: Do, 04.08.2011 - 19:59
Geschlecht: weiblich

Re: 22 Jahre, Vorstellung, Therapie und Fragen zugleich

Beitrag von Sylvia »

Hallo bluecat,

ich bin ganz deiner Meinunng. Wenn durch eine OP die Skoliose weg wäre, dann wäre ich auch für eine OP.
Aber ist sie ja leider nict :nein: .
Dann lieber doch ein Korsett :ja:
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: 22 Jahre, Vorstellung, Therapie und Fragen zugleich

Beitrag von sloopy »

@seanakady: Ich find's gut, dass du es mit einem Korsett versuchst. Eine OP kannst du bei Bedarf später immer noch machen lassen. Informier dich doch (telefonisch) bei beiden OTs und entscheide dann nach deinem Bauchgefühl.

@Pauline87: Ein "Standard-Rahmouni-Korsett" hat Reklinationshörnchen, aber jeder empfindet die Einschränkungen unterschiedlich. Manche sind durch die Reklis sehr stark eingeschränkt, andere stören sie fast überhaupt nicht.

Liebe Grüße,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
seanakady
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Do, 01.09.2011 - 22:58
Geschlecht: weiblich

Re: 22 Jahre, Vorstellung, Therapie und Fragen zugleich

Beitrag von seanakady »

Hallo nochmal

vielen vielen Dank für die vielen Antworten, ich schaffs bloß leider erst am Wochenende ausführlicher zurückzuschreiben. Bei mir hat nämlich grad die Uni angefangen und ich bin außer nachts kaum zuhause :-)

Liebe Grüße bis dahin
seanakady
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Do, 01.09.2011 - 22:58
Geschlecht: weiblich

Re: 22 Jahre, Vorstellung, Therapie und Fragen zugleich

Beitrag von seanakady »

so hallo dann nochmal zusammen

V
ersuche es einfach, egal für wen du dich entscheidest. Beide sind keine schlechte Wahl. Sei dir für dich nur sicher, welches Ziel du hast und welchen Weg du bereit bist in Kauf zu nehmen.
Mein primäres Ziel ist die Progredienz aufzuhalten und natürlich hoffe ich insgeheim auf eine Verbesserung. Mal schauen. Ich glaube, ich bin bereit, sehr viel dafür in kauf zu nehmen, allerdings passt Rahmouni für mich glaub einfach nicht, da ich wegem Studium halbwegs beweglich sein muss (ich male ja) und mir Rahmouni irgendwie passiver erscheint, da spricht mich cctec mehr an :-)

werd dann auch am Montag mal anrufen...
Hier in diesem Forum hört man es immer öfter, das Dr. Hoffmann neuerdings schnell zu einer OP rät .
Mich würde es echt mal interessieren warum .
Mich hat das selber auch gewundert. Bin ja davon ausgegangen, dass Dr. Hoffmann konservativ behandelt, also überwiegend, aber er hat wirklich als erstes von ner OP geredet und dass ich die Skolisoe ja auch weg haben will und naja, dass Dr. Halm gestern da war und sich eventuelle Patienten angeschaut hat. Außerdem meinte er, dass er 600 operierte Patientinnen hat, denen es allen sehr gut geht. Hat sich insgesamt wie der bequemere Weg angehört, aber ich möchte zumindest jetzt sicher keine OP.

Jetzt heißt es wohl erstmal cctec :-)

Und achso sorry fürs schlechte gendern, mich nervt das meistens, hoff Patienten reicht :-)
seanakady
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Do, 01.09.2011 - 22:58
Geschlecht: weiblich

Re: 22 Jahre, Vorstellung, Therapie und Fragen zugleich

Beitrag von seanakady »

und achso noch eine Frage. Weiß jemand, ob man sein Korsett auch bei anderen Korsettbauern überprüfen lassen kann? Wien- Offenburg ist schon ein heftiger Weg für alle 3 Monate...

Dankeschön :-)
Benutzeravatar
bluecat
Profi
Profi
Beiträge: 1263
Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3
Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung
Wohnort: Hessen

Re: 22 Jahre, Vorstellung, Therapie und Fragen zugleich

Beitrag von bluecat »

Hallo,
schön, dass du für dich eine Entscheidung getroffen hast.
Vielleicht berichtest du uns hier später über deine Erfahrung mit deinem neuen Korsett.

Ich denke schon, dass auch ein anderer OT Änderungen am Korsett machen kann.
Nur stellt sich die Frage, ob er die Philosophie vom Korsett umsetzen kann und es nicht so verändert, wie es nicht sein sollte.
Da hätte ich persönlich Bedenken.

LG
Benutzeravatar
SchwarzeSchnecke
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 736
Registriert: Sa, 20.01.2007 - 22:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Bindegewebsschwäche, Hypermobilität, Hyperkyphose, leichte sek. Skoliose 3b rechts, kissing spine disease (BWS), Bandscheibenprotrusionen; Depressionen
Therapie: Rahmouni-Korsett 2007-2012, Gymnastik/ KG (diverse), Schwimmen
Wohnort: Württemberg

Re: 22 Jahre, Vorstellung, Therapie und Fragen zugleich

Beitrag von SchwarzeSchnecke »

Hallo,
seanakady hat geschrieben:
Hier in diesem Forum hört man es immer öfter, das Dr. Hoffmann neuerdings schnell zu einer OP rät .
Mich würde es echt mal interessieren warum .
Mich hat das selber auch gewundert. Bin ja davon ausgegangen, dass Dr. Hoffmann konservativ behandelt, also überwiegend, aber er hat wirklich als erstes von ner OP geredet und dass ich die Skolisoe ja auch weg haben will und naja, dass Dr. Halm gestern da war und sich eventuelle Patienten angeschaut hat. Außerdem meinte er, dass er 600 operierte Patientinnen hat, denen es allen sehr gut geht. Hat sich insgesamt wie der bequemere Weg angehört, aber ich möchte zumindest jetzt sicher keine OP.
Dr. Hoffmann rät inzwischen etwas schneller zur OP als früher, weil sich die OP-Verfahren in den letzten Jahren enorm verbessert haben und man nach der OP im Vergleich zu früher wieder relativ schnell mobil wird (zumindest wenn man sich in Neustadt i.H. operieren läßt), und weil er wohl auch immer mehr Patienten mit hohen Krümmungen kennt, die es mit einem Korsett versucht und sich letztlich dann doch für die OP entschieden haben.

An Deiner Stelle würde ich es aber trotzdem zuerst mit KG und/oder einem Korsett probieren, denn die OP rennt Dir nicht weg.

VG, Anne
Ausgewachsen und trotzdem korrigierendes Korsett? - Na klar!

Letzter Korsett-Thread: viewtopic.php?t=20971 • Reha in Bad Salzungen: viewtopic.php?f=9&t=10543 • Hypermobilität: viewtopic.php?f=4&t=21414

Ich habe dieses Forum verlassen.
Syra
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: Di, 18.10.2011 - 11:26
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopat. Skoliose
2011: 35° lu., 40° th.
2017: 40° lu., 40° th.
Therapie: Seit 12/2011 KG nach Schroth, Rahmouni-Korsett seit 12/11, 3 Wochen Bad Salzungen 03/12, seit 05/17 CCtec Schmerzkorsett, Bad Salzungen 08/17
Wohnort: Raum Nürnberg

Re: 22 Jahre, Vorstellung, Therapie und Fragen zugleich

Beitrag von Syra »

Hi,

ich bin in einem ähnlichen "Anfänger-Stadium" wie du, werde aber ein Rahmouni Korsett nehmen, d.h. wir können dann unsere Rahmouni- bzw. CCtec-Erfahrungen austauschen ;-) ich warte jetzt nur noch auf die Genehmigung meiner KK und dann kanns losgehen.
Achja, bin 25 Jahre alt (mehr über mich bei den Neuvorstellungen)

LG Sonja
seanakady
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Do, 01.09.2011 - 22:58
Geschlecht: weiblich

Re: 22 Jahre, Vorstellung, Therapie und Fragen zugleich

Beitrag von seanakady »

alles klar, ich les es genauer, sobald ich zeit hab :-) :-)
-Schildkröte-
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Do, 13.10.2011 - 14:28
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Ipiopathische kombinierte Skoliose (25 Grad)
Therapie: Seit Juni 2010 KG nach Schroth
Cheneau - Korsett seit dem 12.10.11
aus der Werner-Wickert-Klinik, Bad Wildungen.

Re: 22 Jahre, Vorstellung, Therapie und Fragen zugleich

Beitrag von -Schildkröte- »

Also ich habe jetzt seit einer Woche ein Cheneau-Korsett.
Ich bin 13 Jahre alt, also noch im Wachstum. :juggle:
Im Cheneau-Korsett ist die Armfreiheit eigentlich ziemlich gut, aber
wie alles am Korsett gewöhnungsbedürftig. Aber ich komme
schon ziemlich gut damit klar. :)
Ich weiß, dass besonders junge Patienten ein Korsett nehmen sollten.
Denn im Wachstum ist das alles besser korrigierbar.
Also ich hoffe, bei dir geht alles gut. :D

Liebe Grüße,
Schildkröte
seanakady
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Do, 01.09.2011 - 22:58
Geschlecht: weiblich

Re: 22 Jahre, Vorstellung, Therapie und Fragen zugleich

Beitrag von seanakady »

so hallo mal wieder zusammen

in zwei wochen ist es jetzt so weit: ich bekomme mein korsett :-)
angefertigt wirds von herrn vogel, war jetzt alles in letzter zeit etwas stressig, da ich ja von wien extra nach offenburg fahren musste und in zwei wochen wieder, also hoff ich mal, dass dann auch alles klappt.

die kk (techniker) hats auch gleich bewilligt und entschieden hab ich mich fürs muster "zebra". hab jetzt allerdings nicht bedacht, dass das ja ziemlich durchschimmern könnte, naja mal schaun.

ähm eine frage hätt ich noch und zwar trag ich unterm korsett einen bh? bin da ja totaler neuling und weiß gar nicht, was mich erwartet.

lg
seanakady
mick
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 513
Registriert: Do, 13.10.2011 - 09:04
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, 4BH li,
bei Gradzahlen große Messabweichungen,
ca. th. 28°, lu. 35°
LL (L4/L5)
Therapie: Korsett als Jugendliche, damals auch allg. KG; jetzt Schroth und Spiraldynamik;
Reha: Aug/Sep 2011 in Bad Sobernheim, Mai/Jun 2016 in Bad Salzungen
Korsett: 2011-2014 Sanomed
seit 2015 CCtec

Re: 22 Jahre, Vorstellung, Therapie und Fragen zugleich

Beitrag von mick »

Hallo seanakady,

ja, unterm Korsett trägt man einen BH. Wobei es ggf. bei Bügeln drücken kann - hat mich als Jugendliche nie gestört, aber jetzt irgendwie schon. Kann also sein, dass es für dich angenehmer ist, einen BH ohne Bügel (Sport-BH oder sonstigen) zu tragen. Und ein Korsetthemd trägt man dann noch unterm Korsett.

Wünsche dir alles Gute mit deinem neuen Korsett! Das wird schon, auch wenns am Anfang echt gewöhnungsbedürftig ist!

Gruß,
mick
Benutzeravatar
Raven
Profi
Profi
Beiträge: 1530
Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
Geschlecht: weiblich
Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade

Re: 22 Jahre, Vorstellung, Therapie und Fragen zugleich

Beitrag von Raven »

Hallo seanakady,

je nach Korsett und Form der Oberweite kann es auch sein, dass du keinen BH mehr benötigst, da erstens natürlich das Korsetthemd (wie ein Unterhemd) weitestgehend blickdicht ist, und ein straffes Korsetthemd nebst Korsett durchaus auch die Brüste stützen kann.
Wenn kein BH nötig ist um die Oberweite in Form zu bringen, würde ich keinen anziehen bzw. auch habe ich keinen angezogen - diese Extralage Kleidung habe ich gerne eingespart, einfach auch wegen dem Schwitzen.

Ich wünsche dir auch viel Erfolg mit deinem Korsett :top:

Viele Grüße,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
seanakady
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Do, 01.09.2011 - 22:58
Geschlecht: weiblich

Re: 22 Jahre, Vorstellung, Therapie und Fragen zugleich

Beitrag von seanakady »

So hallo mal wieder alle zusammen

Ich war die letzte Zeit leider etwas faul deswegen hier dann mal mein kurzes persönliches Update:

Seit letztem Do habe ich nun mein CCtec-Korsett. Ich musste zwar von Wien extra nach BaSo fahren, aber es hat sich gelohnt, das Korsett ist da und Herr Vogel war auch sehr nett. Leider gabs ne kleine interne Panne, so dass mein Korsett statt im gewünschten Zebra-Look, nun doch nur weiß ist :-( CCtec würde mir ein neues anfertigen, aber naja, jetzt hab ich mich auch irgendwie schon dran gewöhnt und alles nochmal anpassen ist vielleicht übertrieben.

Ich hatte um 14 Uhr meinen Termin, um 17 Uhr war ich fertig und habs den Tag bis 24 Uhr getragen (inkl 4h Zugfahrt). Ich kam mir ein wenig unförmig und steif vor, aber ingesamt echt nicht sonderlich tragisch.
Vor allem meiner Mutter ist aufgefallen, dass ich jetzt nicht mehr so leicht humpel bzw schleife, also eine echte Wohltat, woran ich bzw wir uns allerdings noch ein wenig gewöhnen müssen, ist, dass mein Gesicht jetzt einfach ein wenig anders ausschaut. Also schiefer im Vergleich zu früher, da ich meinen KOpf ja jetzt grade halte und meine "Gesichtsskoliose", di sich ja an die Fehlhaltung angepasst hatte, voll zur Geltung kommt :-)

Insgesamt verlief die Eingewöhnung problemlos (Tag zwei bereits 14 h inkl. 10stündiger Fahrt zurück nach Wien und nach knapp ner Woche 23h, schlafen ist gar kein Problem.

Woran ich jetzt noch arbeiten muss is mein Sportprogramm, bin grad von der Uni recht geschafft, aber morgen gehts mal zum Schwimmen.

Und ja, Kontrollröntgen gibts Anfang Februar, ich bin gespannt :-)

Lg
seanakady
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: 22 Jahre, Vorstellung, Therapie und Fragen zugleich

Beitrag von Silas »

Hui, Du bist ja ein richtiger Power-User.

Klasse, dass Du Dich auf Anhieb in Deinen neuen Panzer eingewöhnt hast. Alles Gute weiterhin und ein erfolgreiches Kontrollröntgen.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
marieschen
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 781
Registriert: Di, 10.11.2009 - 14:44
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Rechtskonvexe BWS Skoliose 60°
Linkskonvexe LWS Skoliose 30°
Coxa valga et antetorta
Therapie: Erwachsenen Korsett seit 2011
Sanomed Korsett seit 2015
Kg nach Schroth
Rehas in Bad Sobernheim
Wohnort: Hamburg

Re: 22 Jahre, Vorstellung, Therapie und Fragen zugleich

Beitrag von marieschen »

Hallo

Echt erstanunlich wie gut du mit deinem Korsett jetzt klar kommst :)
Wünsche dir für das Kontrollröntgen alles Gute! Und mach weiter so!

Liebe Grüße
Marieschen
Sylvia
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 440
Registriert: Do, 04.08.2011 - 19:59
Geschlecht: weiblich

Re: 22 Jahre, Vorstellung, Therapie und Fragen zugleich

Beitrag von Sylvia »

Super das du mit deinem Cctec sofort klar gekommen bist :top:
Wünsche dir weiterhin viel Durchhaltevermögen mit deinem neuen Begleiter :ja:
Freue mich schon auf weitere Berichte von dir.

Wieviel Stunden solltest du dein Korsett am Tag tragen?
Benutzeravatar
bluecat
Profi
Profi
Beiträge: 1263
Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3
Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung
Wohnort: Hessen

Re: 22 Jahre, Vorstellung, Therapie und Fragen zugleich

Beitrag von bluecat »

Hallo seanakady,

14 Stunden, holla...
Du gehst aber ran :lach:
Kommst du gut zurecht im Alltag?

Total interessant zu lesen, wie schnell du dich damit arrangiert hast.
Im Moment bin ich von cctec total begeistert. Auch wenn ich meins seit nun über 2 Wochen nicht mehr anziehen konnte.
Übertreib es nicht, am Anfang ist es total gut zu tragen, dass kann sich aber nach einigen Tagen rächen ;)

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Tragen!
Und die Farbe... ist halt doof gelaufen, aber Hauptsache es wirkt!

LG
bluecat
seanakady
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Do, 01.09.2011 - 22:58
Geschlecht: weiblich

Re: 22 Jahre, Vorstellung, Therapie und Fragen zugleich

Beitrag von seanakady »

Hey, ja danke für die schnellen und ermutigenden Antworten :-)
Wieviel Stunden solltest du dein Korsett am Tag tragen?
Herr Vogel meinte, dass anfangs bei Erwachsenen erstmal 16-18 h anzustreben wären, aber naja, ich finds leichter, es länger zu tragen und mich störts auch nicht. Außerdem bin ich laut Herrn Dr. Hoffmann, meiner Physiotherapeutin und Herrn Vogel noch sehr beweglich, ich stand schon gleich bei der Anpassung recht gut im Korsett und hab problemlos in die Atemstellen geatmet (wobei ich grad echt Schroth-nachlässig bin, aber insgesamt würd ich mich als recht fit bezeichnen, glaub auch, dass ich davo schon nicht flach geatmet hab). Hört sich fast schon übertrieben gut an :-)

Schmerzende Druckstellen hab ich keine, bloß wenns nach ner Zeit unbequem wird und ich merk, dass ich mich ein wenig hängen lass, muss ich mich wieder rausrekeln. Ich muss mich aber wirklich am Riemen reißen, nicht insgesamt nach links zu hängen, also in meine Fehlhaltung rein, da das Korsett an meiner linken Hüfte nicht so weh tut, ich also nicht durchs Korsett dauernd dran erinnert werde. Zumindest versuch ich mich öfters dran zu erinnern, das Gewicht nach rechts zu verlagern.
Am ersten Tag is mir vor allem aufgefallen, dass meine rechte Wade weh tat: Ich stand bis dahin einfach immer mit dem Hauptgewicht auf dem linken Bein, so dass ich erstmals einen Muskelkater im rechten Bein bekam, als ich beide gleich belastet hab :-)
Kommst du gut zurecht im Alltag?
Ja, insgesamt schon. Ich trags auch in der Uni, also beim Malen, was nicht immer ganz leicht is, aber wenn ich dann wirklich mal, vergess ichs meistens wieder und nur, wenn mir was runterfällt oder ich am Boden malen möchte, merk ich, dass es etwas schwieriger als ohne Korsett ist.

Ich bin auch sehr froh darüber, das Korsett im Winter erhalten zu haben, so kann ich mich in Ruhe daran gewöhnen und brauch mir keine großen Gedanken drum zu machen, wie ich denn jetzt so damit aussehe. Hoff mal, dass ich im Sommer dann locker auch in luftigeren Klamotten damit rumlaufen werde.
Beim Zebra hätt ich mir auch vorstellen können, es eventuell ohne was drüber und mit dunklem Korsetthemdchen zu tragen, weiß find ich halt etwas krabkenmäßig. Wobeis an ner Kunstakademie glaub auch ganz gut ankommen könnte.

Hier mal ein Link zu einer Arbeit von Matthew Barney, einem der angesagtesten Künstler, und dem Topmodel ...?(Name vergessen), die mit Prothesen durch die Welt spaziert. Is doch super, so hätt ich mir mein Zebra auch vorstellen können, wobei die Prothesen doch um einiges noch genialer ausschaun und naja, ich glaub die meisten Typen finden sie urscharf, zumindest hab ichs schon öfters gehört :-)

http://1.bp.blogspot.com/-aYtvhmoWl-k/T ... barney.jpg

Also, lg
socke
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 417
Registriert: Di, 20.09.2011 - 20:34
Geschlecht: männlich

Re: 22 Jahre, Vorstellung, Therapie und Fragen zugleich

Beitrag von socke »

Ziemlich krass, direkt 4 Std damit im Zug zu sitzen ...

Freut mich, dass es so gut bei dir läuft. Das mit dem "schiefen Gesicht" kann ich mir gut vorstellen, wenn man leute die man länger kennt im Spiegel anschaut sieht man ja auch meistens, dass sie irgendwie ein asymmetrisches Gesicht haben ;)

Rock on ;)

LG
Antworten