Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
uspe
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 427
Registriert: Do, 18.11.2010 - 20:08
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (15J.) Skoliose,
thor. 40° lumb. 38°,
Cheneau-Korsett seit Januar 11,
1.Röbi im korsett noch 15°/10°
KG nach Schroth, Sobi 2011/12
jetzt 25°/"28° ohne Korsett!
Wohnort: Unterfranken, Bayern

Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü

Beitrag von uspe »

Hallo!
kannst du zu Dr. Steffan momentan nur privat gehen
Warum nur privat???? Lernen wir ihn bei der Kur im Juni nicht als den behandelnden Arzt kennen????

...nicht bei Sanomed landest. (Und bevor hier wieder Einspruch kommt, es gibt hier im Forum nunmal keine guten Ergebnisse von Sanomed, dafür aber viele negative!!).
Soweit ich weiß, gehört Weitner in Frankfurt auch irgendwie zu sanomed
und wir haben, auch wenn wir nur sehr neu sind, bisher nur gute Erfahrungen gemacht!!!!

Viele Grüße, uspe
Wer nicht genießt, wird ungenießbar.... Bild
Benutzeravatar
mamoni
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: So, 29.08.2010 - 12:59
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (15J.)
Skoliose thor.re konvex 45°, lumb. li konvex 36°
Korsett seit Aug.'2010
Therapie: Röbi im 5. Korsett: 21.02.2013
noch 11° thorakal
Wohnort: FRA/Hessen

Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü

Beitrag von mamoni »

Hallo,

das verwirrt mich jetzt aber auch etwas? :/

Wo ist denn der Unterschied zwischen einem CCtec, Sanomed, Cheneau Korsett?

Wir sind mit unserem Korsett von Weitner/Frankfurt sehr zufrieden, was durch die
erste Röntgenaufnahme im Korsi bestätigt wurde.

LG mamoni
Das Leben meistert man lächelnd, oder überhaupt nicht Bild
uspe
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 427
Registriert: Do, 18.11.2010 - 20:08
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (15J.) Skoliose,
thor. 40° lumb. 38°,
Cheneau-Korsett seit Januar 11,
1.Röbi im korsett noch 15°/10°
KG nach Schroth, Sobi 2011/12
jetzt 25°/"28° ohne Korsett!
Wohnort: Unterfranken, Bayern

Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü

Beitrag von uspe »

Danke mamoni,

sind wir wenigstens schon mal zwei, die mit der Korsettversorgung von Weitner/frankfurt sanomed zufrieden sind!
Die Korsette korrigieren gut, der Umgang dort ist sehr sympathisch und kompetent, die kids tragen ihre Korsette,
alles prima!
Zum Glück!!!
Wer nicht genießt, wird ungenießbar.... Bild
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü

Beitrag von sloopy »

Daddy76 hat geschrieben:Was soll das? Bestimmt die größe des Schecks hier EURE Meinung?
Unsere Empfehlungen beruhen auf Erfahrungen, nicht auf finanziellen Zuwendungen! Schön wäre es, wenn uns irgendwer mal einen Scheck ausstellen würde, dann müsste ich die Seite nicht privat finanzieren.

In Bad Sobernheim arbeiten zwei Ärzte (Dr. Steffan, Dr. Verres) mit zwei OTs (CCtec und Sanomed) zusammen. Die beiden Ärzte haben Kriterien, nach denen sie die Patienten zu dem einen oder anderen OT schicken. Diese Kriterien kennen wir nicht und daher sind die Entscheidungen für einige von uns auch manchmal nur schwer nachvollziehbar- so auch in eurem Fall.

Ich empfehle nur das, was ich mit gutem Gewissen empfehlen kann und was für mich selber auch in Frage käme- genauso handhabt es minimine, die von Rahmouni überzeugt ist und einige schlechte Sanomed-Versorgungen kennengelernt hat. Hier im Forum gibt es über Sanomed wenige gute und viele mittelmässige oder schlechte Erfahrungsberichte und im Gegenzug dazu über CCtec überwiegend positive. Das kann Zufall sein, aber darüber sollte sich jeder seine eigene Meinung bilden.

Deine Entscheidung nach Sobernheim gewechselt zu sein, ist nach wie vor richtig. Dr. Steffan ist ein kompetenter Arzt und er hat im Gegensatz zu eurem ehem. Arzt ausreichend Erfahrung in der Skoliosetherapie. Kein OT ist perfekt- jeder macht mal Fehler und es ist wichtig, diese zu erkennen und zu beheben. "Korsettversager" gibt es sowohl bei Sanomed, als auch bei CCtec, Rahmouni und Weitner, das ist auch gar nicht auszuschließen. Die Frage ist bei sowas dann, wie man damit umgeht und was man daraus macht.

uspe hat geschrieben:Warum nur privat???? Lernen wir ihn bei der Kur im Juni nicht als den behandelnden Arzt kennen????
Diese Aussage von minimine bezog sich auf die Ambulanz und hat nichts mit der stationären Behandlung zu tun. Während einer Reha wird man primär von einem Stationsarzt behandelt, kann aber bei Bedarf auch über diesen Stationsarzt einen Termin bei Dr. Steffan vereinbaren. Korsett-Träger lernen Dr. Steffan automatisch bei der Korsett-Sprechstunde kennen.

Lieben Gruß,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü

Beitrag von sloopy »

mamoni hat geschrieben:Wo ist denn der Unterschied zwischen einem CCtec, Sanomed, Cheneau Korsett?
Alle namhaften OTs (CCtec, Rahmouni, Sanomed, Weitner, Orthomed) bauen modifizierte Cheneau-Korsette. Sie unterscheiden sich alle in ihrer Bauweise, weil teilweise völlig andere Philosophien dahinter stehen. Hier ist ein anderer aktueller Thread, wo die Unterschiede versucht wurden zu erläutern: viewtopic.php?p=1026760#p1026760

Wirklich erklären kann die Unterschiede kein Laie, dafür muss man wahrscheinlich ausgebildeter OT sein und sich mit allen Bauweisen intensiv beschäftigt haben. Wenn man manchmal mitbekommt, wie uneinig Arzt und Techniker sich sind, kann man denken, dass sogar die Ärzte teilweise das System ihres OTs nicht durchschauen, wie sollen wir als Patienten das dann können???

LG, sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Kadettel
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So, 13.02.2011 - 15:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: Sohn, 14 Jahre alt, wurde am 31.01.2011 Skoliose diagnostiziert
BWS-LWS-Skoliose
TH3- TH10 33°
TH11 - L3 19°
Therapie: 2x pro Woche KG nach Katharina Schroth
Reha Bad Sobernheim: 17.08. -14.09.2011
CCtec Korsett seit Februar 2011
Wohnort: Karlsruhe

Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü

Beitrag von Kadettel »

Hallo Daddy 76,

wie du bei mir gelesen hast bin ich den Weg Bad Sobernheim, CCtec gegangen. Bisher fühle ich mich sehr gut aufgehoben. Meinem Wunsch nach einem CCtec Korsett wurde sofort entsprochen. Herr Sage von CCtec war bei unserem ambulanten Termin in Bad Sobernheim vor Ort. Er hat sich Zeit genommen und hat vor allem meinem Sohn, den es ja betrifft, genau erklärt wie seine Haltung verbessert werden soll. Hat ihm auch "vorher/nacher" Fotos gezeigt. Die Vermessung kommt gänzlich ohne Gips aus - sehr angenehm - und folglich auch nicht so zeitaufwendig.

Wir warten nun auf den Anruf von CCtec für die Anprobe. Herr Sage teilte uns auch mit, dass die Fortschritte immer auch per Foto dokumentiert werden und wir diese Doku auch als Motivation für das weitere Durchhalten erhalten werden.

Weiterer Bericht folgt.

Gruß
Kadettel
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü

Beitrag von Dolphingirl94 »

Hallo,
sloopy hat geschrieben: Diese Kriterien kennen wir nicht und daher sind die Entscheidungen für einige von uns auch manchmal nur schwer nachvollziehbar- so auch in eurem Fall.
Also mich hat Dr. Steffan damals gefragt, ob ich lieber ein "härteres" oder ein "einfacheres" Korsett hätte. Ich habe mich für schmerzhaft (weil ich dachte mehr Schmerzen :arrow: bessere Korrektur) entschieden und wurde zu Sanomed verwiesen.

LG, Dolphingirl
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Benutzeravatar
mamoni
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: So, 29.08.2010 - 12:59
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (15J.)
Skoliose thor.re konvex 45°, lumb. li konvex 36°
Korsett seit Aug.'2010
Therapie: Röbi im 5. Korsett: 21.02.2013
noch 11° thorakal
Wohnort: FRA/Hessen

Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü

Beitrag von mamoni »

@ sloopy:

vielen Dank, den Thread hatte ich nicht gesehen.
LG mamoni
Das Leben meistert man lächelnd, oder überhaupt nicht Bild
Netti1405
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Sa, 11.09.2010 - 12:47
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose (BWS 42°, LWS 27°)
Therapie: 3x Reha in Bad Salzungen (2002,2003+2004), 1x Reha Bad Sobernheim (2011), Schmerzkorsett von Sanomed seit 02/2011

Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü

Beitrag von Netti1405 »

Also mich hat diese Cctec / Sanomed Geschichte in Bad Sobernheim auch völlig irritiert. Ich hatte Sloopys tollen Bericht über ihr Cctec Korsett gelesen und bin dann davon ausgegangen, dass alle Korsetts in Bad Sobernheim Cctec Korsette sind, bzw. dass Sanomed diese baut. Im Nachhinein bin ich schlauer...

Habe während meiner Reha auch nicht rausgefunden, weshalb manche ein Cctec Korsett und manche ein Sanomed Korsett bekommen. Die meisten haben ein Sanomed Korsett bekommen.

Zur ambulanten Sprechstunde hat mir Dr. Steffan gesagt, dass es momentan bei ihm nur privat geht. Aber privat heißt 4 EUR irgendwas zahlen. Also nicht mal 5 EUR.
Kadettel
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So, 13.02.2011 - 15:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: Sohn, 14 Jahre alt, wurde am 31.01.2011 Skoliose diagnostiziert
BWS-LWS-Skoliose
TH3- TH10 33°
TH11 - L3 19°
Therapie: 2x pro Woche KG nach Katharina Schroth
Reha Bad Sobernheim: 17.08. -14.09.2011
CCtec Korsett seit Februar 2011
Wohnort: Karlsruhe

Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü

Beitrag von Kadettel »

Hallo,

wollte nur mal kurz den Zwischenstand melden:

Bei der Nachvermessung durch Herrn Dr. Verres in Bad Sobernheim ergab sich thorakal ein Wert von 29° statt 33°. (Liegt wohl an der Vermessungstoleranz).

Reha in Bad Sobernheim wurde von der Rentenversicherung bewilligt.
Termin für die Reha: 24.08. - 21.09.2011

Gruß Kadettel
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü

Beitrag von sloopy »

Kadettel hat geschrieben:Reha in Bad Sobernheim wurde von der Rentenversicherung bewilligt.
Termin für die Reha: 24.08. - 21.09.2011
Na das ging ja mal super schnell! Jetzt seid ihr also auf dem besten Weg- ambulante Schroth-KG, bald CCtec-Korsett und im Sommer eine Reha in Bad Sobernheim! Perfekt :gut:!

Genießt die letzten korsettfreien Wochen, es werden noch "harte Zeiten" kommen.

Herzliche Grüße,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Belle
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Do, 01.09.2011 - 21:06
Geschlecht: männlich
Diagnose: 23° C CopWinkel - rechtskonvex 3-bogig
Hüfte nach li. oben verschoben Grad 3
Therapie: Habe seit 26.10.2011 mein erstes CCTec Korsett

Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü

Beitrag von Belle »

Hallo Kadettel,
schreibst du hier noch?? Wäre echt super. Wie war denn deine Kur in Bad Sobernheim. Ich bekomme am 26.10.2011 mein erstes Korsett und habe tausend Fragen. - Vor allem an einen Jungen. Könntest du deine normalen Hosen und Pullover anziehen?? Die Mädchen sagen ihre "Hüfthosen" gehen, sind unter dem Korsett. Wie hast du das gemacht - größer gekauft und über dem Korsett getragen oder gleiche Größe und Korsett darüber gezogen??
Ach so ich bekomme auch ein CCtec Korsett.
Sylvia
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 440
Registriert: Do, 04.08.2011 - 19:59
Geschlecht: weiblich

Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü

Beitrag von Sylvia »

Hallo Belle

ich bin zwar nicht Kadettel, aber eine Mutter von einem Jungen der auch ein Korsett trägt.
Mein Sohn hann unter seinem Korsett seine ganz normalen Jeans und Pullover anziehen, in 2 Wochen bekommt er auch ein Cctec Korsett und ich denke, das er auch bei diesem Korsett seine normale Kleidung tragen kann.
Ein Junge kann das KOrsett doch besser unter der KLeidung verstecken wie Mädchen, weil Jungs doch eh nicht so enge Kleidung tragen :ja: .

Gruß
Benutzeravatar
Raven
Profi
Profi
Beiträge: 1530
Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
Geschlecht: weiblich
Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade

Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü

Beitrag von Raven »

Hallo Sylvia,
Sylvia hat geschrieben:Ein Junge kann das KOrsett doch besser unter der KLeidung verstecken wie Mädchen, weil Jungs doch eh nicht so enge Kleidung tragen :ja: .
da stimme ich dir auf jeden Fall zu.
Und auch der Punkt, dass gerade Sommerkleidung oft zarte, etwas durchsichtige Stoffe und sowieso viel an Kleidung ein gewisses Maß an Ausschnitt und Figurbetonung hat, fällt - im Gegensatz zu "uns Mädels" - bei den Jungs komplett weg.

Viele Grüße,
Raven

----

Hallo Belle,

deine Unsicherheit kann ich gut verstehen. Korsett ist eben ein - außerhalb des Forums - durchaus seltenes Thema, und ich vermute sehr, du kennst auch niemanden an deiner Schule mit Korsett.
Zur Kleidung: Womöglich wirst du deutlich mehr Kleidung aus deinem bisherigen Sortiment weitertragen können, als das als Mädchen der Fall wäre. Auch die Auswahl in Bekleidungsgeschäften wird für ich reichhaltiger sein. Die meisten Korsetts sind bereits unter einem normalen T-Shirt, evl. eine Nummer größer als normal, gut zu verstecken. Auf "Schlabberlook" musst du deshalb nicht umsteigen, bereits unter einem so http://www.abi09.alg-gk.de/images/vorabi_t-shirt.jpg geschnittenen Shirt kann ein Korsett gut verschwinden :)
Hosen trägt man entweder in gleicher Größe wie zuvor unter dem Korsett, oder etwa eine Nummer größer und eher mit Dehnbund über dem Korsett.
Unter dem Korsett hat den Vorteil, dass die Hosen von zuvor passen; je nach Festigkeit des Hosenbundes kann es aber den Nachteil haben, gerade bei Jeans zu drücken (musst du ausprobieren); es kann auch sein, dass man das Korsett am Gesäß sieht, wenn das Oberteil nicht lang genug ist.
Über dem Korsett hat den Vorteil, dass nichts drücken kann und am Gesäß nichts vom Korsett herausschaut; allerdings müssen die Hosen dann etwas größer sein und sollten eher einen dehnbaren Bund haben (viele Korsetts machen eine etwas breitere Hüfte; damit die Hose in der Taille noch gut sitzt, muss sie natürlich über die "Korsetthüfte" drüber, was bei einem festen Gummibund entweder nicht funktioniert, oder die Hose rutscht). Es gibt durchaus auch modische Jeans, Cargo-Hosen und dergleichen, die einen dehnbaren Bund besitzen.
Also, hier gilt es, ein wenig auszuprobieren. Dich weiterhin vernünftig und modisch zu kleiden, dem steht aber nichts im Wege :top:

Viele Grüße & alles Gute für deine Korsetttherapie,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
Kadettel
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So, 13.02.2011 - 15:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: Sohn, 14 Jahre alt, wurde am 31.01.2011 Skoliose diagnostiziert
BWS-LWS-Skoliose
TH3- TH10 33°
TH11 - L3 19°
Therapie: 2x pro Woche KG nach Katharina Schroth
Reha Bad Sobernheim: 17.08. -14.09.2011
CCtec Korsett seit Februar 2011
Wohnort: Karlsruhe

Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü

Beitrag von Kadettel »

Belle hat geschrieben:Hallo Kadettel,
schreibst du hier noch?? Wäre echt super. Wie war denn deine Kur in Bad Sobernheim. Ich bekomme am 26.10.2011 mein erstes Korsett und habe tausend Fragen. - Vor allem an einen Jungen. Könntest du deine normalen Hosen und Pullover anziehen?? Die Mädchen sagen ihre "Hüfthosen" gehen, sind unter dem Korsett. Wie hast du das gemacht - größer gekauft und über dem Korsett getragen oder gleiche Größe und Korsett darüber gezogen??
Ach so ich bekomme auch ein CCtec Korsett.
Hallo Belle,

betätige mich gerade als "ghostwriter" meines Sohnes.
Er hat die vier Wochen in Bad Sobernheim absolviert.

Die Kur hat ihm viel gebracht.
- Erlernen von Übungen
- Das Umsetzen im Alltag bzgl. der Haltung im Stehen und Sitzen.
- Verbesserung der Wirbelsäulenverkrümmung
- Kontakt mit anderen Betroffenen

In der Kurklinik herrscht ein bisschen Jugendherbgsatmosphäre, da sehr viele Jugendlich dort sind. Das Personal im organisatorischen wie auch medizinischen Bereich ist sehr freundlich und hilfsbereit.

Grundsätzlich ist alles sehr professionell strukturiert, die Voraussetzunge zur Durchführung aller Übungen und Anwendungen sind optimal.

Gut war auch, dass man die Klinik (sofern keine Therapiezeit ist) verlassen kann. Er hatte sein Mountainbike dabei und hat Touren unternommen.

Zum Thema Kleidung:
- Kleidung trägt er unverändert
- Die Hosen einfach etwas tiefer ziehen, damit die Kante des Korsetts nicht gerade auf den Bund drückt. Kommt auch darauf an wie dein persönliches Korsett geschnitten ist. Sollte auf jeden Fall normales Sitzen ermöglichen.
- Sollten sehr unangenehme Druckstellen mit Wundsein entstehen, kann das Korsett jederzeit angepasst und verändert werden. Das Korsett meines Sohnes hat er während der Kurzeit auch mal ändern lassen. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die die Sache dann angenehmer machen.

Hoffe die Infos sind ausreichend. Gerne beanworten wir weitere Fragen.

Gruß
Kadettel
Belle
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Do, 01.09.2011 - 21:06
Geschlecht: männlich
Diagnose: 23° C CopWinkel - rechtskonvex 3-bogig
Hüfte nach li. oben verschoben Grad 3
Therapie: Habe seit 26.10.2011 mein erstes CCTec Korsett

Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü

Beitrag von Belle »

Supi und danke. Leider kann ich wohl erstmal keine Kur machen und muss so klar kommen. Habe gerade meine Ausbildung angefangen und schon Probleme öfters nach Bad Sobernheim zur Kontrolle zu fahren. (Fahrzeit 2,5 Std. -also immer 1 Tag Urlaub nehmen) Bin mal gespannt wie das Korsett wird und hoffe, dass ich nicht ständig zum ändern dort hin fahren muss.
Kadettel
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So, 13.02.2011 - 15:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: Sohn, 14 Jahre alt, wurde am 31.01.2011 Skoliose diagnostiziert
BWS-LWS-Skoliose
TH3- TH10 33°
TH11 - L3 19°
Therapie: 2x pro Woche KG nach Katharina Schroth
Reha Bad Sobernheim: 17.08. -14.09.2011
CCtec Korsett seit Februar 2011
Wohnort: Karlsruhe

Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü

Beitrag von Kadettel »

Hallo Belle,

leider hast Du Deinen Wohnort nicht angegeben.

Die Firma CCtec ist auch in Offenburg ansässig. Vielleicht ist dies ja für dich schneller erreichbar.

Ob das Korsett optimal passt,zeigt sich erst nach dem Eintragen. Da musst Du Dir einfach ein paar Tage Zeit lassen um Dich daran zu gewöhnen um somit beurteilen zu können, ob das Korsett verändert werden muss.

Neben dem Tragen des Korsetts ist Krankengymnastik nach Katharina Schroth sehr wichtig. Das Korstett "drückt" Dich zwar in die richtige Position,aber Deine Muskeln müssen trainiert werden, dass sie die korrigierte Haltung auch einnehmen und halten können.

Desweiteren ist eine fachgerechte Massage zur Lockerung der Muskeln sehr gut. Denn Übungen mit verspannten Muskeln sind schwierig.

Die Verordnung von Krankengymnastik nach Katharina Schroth (wichtig !!) nicht irgendeine KG sowie die Verordnung von Massagen musst Du mit Deinem Arzt besprechen.

Auf jeden Fall solltest Du darüber nachdenken Deinen ersten Jahresurlaub in einen Kuraufenthalt zu investieren. Es gibt sicher schönere und spannendere Dinge, die man während des Urlaubs unternehmen kann. Aber es bringt wirklich was, vor allem, so sagt mir mein Sohn, das notwendige Körpergefühl und das Bewusstsein für die korrekte bzw. korrigierende Haltung.

Wenn Du meine Beiträge der vergangen Zeit liest kannst Du ja sehen, wie der Verlauf in Sachen Kurantrag war.

Ich hoffe Dir damit wieder ein Stückchen weitergeholfen zu haben.

Gruß
Kadettel
Benutzeravatar
Raven
Profi
Profi
Beiträge: 1530
Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
Geschlecht: weiblich
Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade

Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü

Beitrag von Raven »

Hallo Belle, Hallo Kadettel,
Kadettel hat geschrieben:Auf jeden Fall solltest Du darüber nachdenken Deinen ersten Jahresurlaub in einen Kuraufenthalt zu investieren. Es gibt sicher schönere und spannendere Dinge, die man während des Urlaubs unternehmen kann.
für eine Kur bzw. Reha muss man keinen Urlaub nehmen :ja:

Viele Grüße,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
Kadettel
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So, 13.02.2011 - 15:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: Sohn, 14 Jahre alt, wurde am 31.01.2011 Skoliose diagnostiziert
BWS-LWS-Skoliose
TH3- TH10 33°
TH11 - L3 19°
Therapie: 2x pro Woche KG nach Katharina Schroth
Reha Bad Sobernheim: 17.08. -14.09.2011
CCtec Korsett seit Februar 2011
Wohnort: Karlsruhe

Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü

Beitrag von Kadettel »

Hallo Raven,

ja klar.

Mein Gedanke war jetzt noch bei der optimalen Ausnutzung von Ferientagen eines Schülers für einen Kuraufenthalt. Wobei natürlich auch dieser innerhalb der Schulzeit stattfinden kann.

Gruß
Kadettel
Benutzeravatar
Raven
Profi
Profi
Beiträge: 1530
Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
Geschlecht: weiblich
Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade

Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü

Beitrag von Raven »

Hallo Kadettel,

das finde ich auch wichtig.
Allerdings ist Belle, wenn ich das so richtig verstanden habe, Auszubildender und nicht mehr Schüler, und hat somit keine festgelegten Ferientage an denen er tatsächlich frei hätte.
Hier halte ich es nicht für richtig, Urlaubstage zu nehmen, da man durch Krankheit oder vergleichbares, wie im Umfang einer Reha, zumindest im Betrieb normalerweise nichts wirklich verpasst, da es hier flexibel gehandhabt werden kann.
Selbstverständlich sollte man den Rehazeitraum günstig bezüglich der Berufsschulzeiten legen, etwa in die Berufsschulferien (in denen ansonsten natürlich im Betrieb gearbeitet würde).

Viele Grüße,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
Antworten