Erfolge auch noch mit 19 Jahren?
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: Do, 11.08.2011 - 18:19
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Diagnose mit 9 Jahren im Zuge einer Akupunktur gg. Kopfschmerzen (leichte Skoliose); jetzt: lumbal 50 Grad, thorakal 38 Grad
- Therapie: Kuraufenthalte in Bad Salzungen seit 2005; ca. 2006 Korsett von Rahmouni (nicht getragen); KG nach Schroth; seit 19.07.11 erneut Korsett von Rahmouni (wird getragen)
Erfolge auch noch mit 19 Jahren?
Liebe User,
ich bin 19 Jahre alt und habe seit etwa drei Wochen ein Rahmouni-Korsett. Zu meinen Tragezeiten: Tagsüber schaffe ich es am Stück 1,5 bis 2 Std und Nachts kann ich es noch gar nicht tragen, da irgendwas noch nicht so ganz stimmt - mein rechter Arm schläft ganz unangenehm ein. Klar, die Pelotten verursachen noch starke Schmerzen, aber dieses Einschlafen ist viel schwerer auszuhalten. Das kann ich aber erst im September zum Röntgen-Termin ansprechen. Leider, denn so ist es auch tagsüber schwer....ich bin aber sehr motiviert. Im Gegensatz zu damals, als mir sowieso alles egal war. Damals (den genauen Zeitpunkt habe ich gerade nicht mehr im Kopf)hatte ich auch schon eine mittelschwere Skoliose (ca. 35 Grad) und war in seinem Korsett fast völlig aufgerichtet.
Schmerzen habe ich mit meiner Skoliose überhaupt nicht, auch optisch sieht man es nicht so, zumindest schätzt man mich nicht auf 50 Grad. Eher auf 30. Ich würde mich außerdem noch als relativ beweglich bezeichnen, ich bin also der Meinung, dass noch nicht alles verloren ist.
Nun ist es so, dass die Ärzte hier in Bad Salzungen (ich bin mittlerweile zum 5ten Mal auf Kur) eher negativ gegenüber Rahmouni eingestellt sind und von ihnen keine Unterstützung für meine Entscheidung erwarten kann. Sie meinen, dass ich nicht mehr viel Verbesserung erwarten könne und nach der Korsettversorgung sowieso wieder in mich "zusammenfalle".
Ich habe hier zwar einen Thread mit Primärkorrekturen im Korsett gefunden, aber keines, das auf die Verbesserung im Alter von 17,18 und aufwärts eingeht (die Gradzahlen nach einer gewissen Zeit bzw. dem Endergebnis). Habt ihr damit Erfahrungen gemacht?
ich bin 19 Jahre alt und habe seit etwa drei Wochen ein Rahmouni-Korsett. Zu meinen Tragezeiten: Tagsüber schaffe ich es am Stück 1,5 bis 2 Std und Nachts kann ich es noch gar nicht tragen, da irgendwas noch nicht so ganz stimmt - mein rechter Arm schläft ganz unangenehm ein. Klar, die Pelotten verursachen noch starke Schmerzen, aber dieses Einschlafen ist viel schwerer auszuhalten. Das kann ich aber erst im September zum Röntgen-Termin ansprechen. Leider, denn so ist es auch tagsüber schwer....ich bin aber sehr motiviert. Im Gegensatz zu damals, als mir sowieso alles egal war. Damals (den genauen Zeitpunkt habe ich gerade nicht mehr im Kopf)hatte ich auch schon eine mittelschwere Skoliose (ca. 35 Grad) und war in seinem Korsett fast völlig aufgerichtet.
Schmerzen habe ich mit meiner Skoliose überhaupt nicht, auch optisch sieht man es nicht so, zumindest schätzt man mich nicht auf 50 Grad. Eher auf 30. Ich würde mich außerdem noch als relativ beweglich bezeichnen, ich bin also der Meinung, dass noch nicht alles verloren ist.
Nun ist es so, dass die Ärzte hier in Bad Salzungen (ich bin mittlerweile zum 5ten Mal auf Kur) eher negativ gegenüber Rahmouni eingestellt sind und von ihnen keine Unterstützung für meine Entscheidung erwarten kann. Sie meinen, dass ich nicht mehr viel Verbesserung erwarten könne und nach der Korsettversorgung sowieso wieder in mich "zusammenfalle".
Ich habe hier zwar einen Thread mit Primärkorrekturen im Korsett gefunden, aber keines, das auf die Verbesserung im Alter von 17,18 und aufwärts eingeht (die Gradzahlen nach einer gewissen Zeit bzw. dem Endergebnis). Habt ihr damit Erfahrungen gemacht?
- Korsi
- Vielschreiber
- Beiträge: 901
- Registriert: Mi, 28.02.2007 - 17:41
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose, 3BHre (30° oben / 20° unten im Jahr 2006. 20° oben / 19° unten im Jahr 2014)
Starke Rückenschmerzen im Paketbereich - Therapie: normale KG, Korsett, KG nach Schroth, 4 Wochen Sobi, neues Korsett nach 6 Monaten unerkanntem Richtungswechsel, nochmal 3 Wochen Sobi, Abschulen im Juli 2009 (seitdem korsettfrei)
- Wohnort: Karlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Erfolge auch noch mit 19 Jahren?
Hey 
Also mit 19 Jahren würde ich noch nicht sagen, dass es zu spät ist, vor allem wenn du noch sehr beweglich bist.
Rahmouni ist eigentlich bekannt für gute Korrekturen also wäre ich da ziemlich zuversichtlich O.o
Ich bin 17, habe zwar schon abgeschult, habe aber auch seitdem ich 13 Jahre alt war mein Korsett 23h am Tag getragen (mit kleinen Ausnahmen^^).
Ich kenne Leute, die bekommen mit 21 noch ein Korsett also würde ich sagen, dass du mit 19 Jahren noch gute Chancen auf einen Erfolg hast
Das mit den Pelotten würde ich auf jeden Fall ansprechen, auch wenn ich zuversichtlich bin, dass du deine Tragezeiten bestimmt noch nach oben bekommst
lg

Also mit 19 Jahren würde ich noch nicht sagen, dass es zu spät ist, vor allem wenn du noch sehr beweglich bist.
Rahmouni ist eigentlich bekannt für gute Korrekturen also wäre ich da ziemlich zuversichtlich O.o
Ich bin 17, habe zwar schon abgeschult, habe aber auch seitdem ich 13 Jahre alt war mein Korsett 23h am Tag getragen (mit kleinen Ausnahmen^^).
Ich kenne Leute, die bekommen mit 21 noch ein Korsett also würde ich sagen, dass du mit 19 Jahren noch gute Chancen auf einen Erfolg hast

Das mit den Pelotten würde ich auf jeden Fall ansprechen, auch wenn ich zuversichtlich bin, dass du deine Tragezeiten bestimmt noch nach oben bekommst

lg
----
Kummerkasten, Beratung, Korsettermutigung und wofür ich sonst noch gebraucht werde :)
Heya, BVB! ♥ Heya, BVB ♥
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Re: Erfolge auch noch mit 19 Jahren?
Hallo Fräulein Sarah,
hab dir zwar schon im anderen Thread geantwortet, aber du du nun einen eigenen aufgemacht hast, antworte ich dir einfach nochmal.
Vor meiner letzten Kur hatte ich dann schon richtig Panik, dass das wieder so sein würde und hab Rahmouni darauf angesprochen. Er sagte mir, dass ja Dr. Hoffmann und er das Behandlungsteam wären und nicht die Ärzte, die einam alle paar Jahre mal zwischendurch sehen. Somit ging ich dann einfach mit der Einstellung nach Sobi, dass alles, was mir bzgl. Korsett dort gesagt wird zu einem Ohr rein und zum anderen wieder raus geht.
Es kam dann aber ganz anders, die Stationsärztin fand das Korsett ebenfalls für notwendig.
Ein Jahr später hab ich dann das erste Rahmouni-Korsett bekommen, es korrigierte mich auf 16°. Mittlerweile hab ich mein 4. Korsett, hab im Korsett nur noch 12° und 8° und ohne Korsett bin ich mittlerweile bei 34° angelangt. Dabei hab ich das Korsett am Anfang allerdings wirklich den ganzen Tag getragen, seit etwa einem halben Jahr trage ich es nur noch Nachts und ab und zu auch tagsüber.
Das war jetzt meine Kurzfassung, du kannst dir gerne mal meine Geschichte (siehe Link unten in meiner Signatur) durchlesen.
Lass dir also nichts einreden (oder besser gesagt ausreden). Ohne Korsett hättest du nie die Chance auf eine Korrektur, wenn überhaupt kannst du mit Schroth eine weitere Verschlechterung aufhalten (wobei ich aufgrund meiner Erfahrung nicht daran glaube). Mit Korsett hast du aber nichts zu verlieren, du kannst quasi nur gewinnen.
So, und zuletzt noch ein herzliches Willkommen hier im
Wenn du Fragen hast, dann nur raus damit. Freue mich auf viele Beiträge von dir.
LG
Minimine
hab dir zwar schon im anderen Thread geantwortet, aber du du nun einen eigenen aufgemacht hast, antworte ich dir einfach nochmal.

Kann schon sein, dass da noch ein wenig geändert werden muss, das wird dann bestimmt beim Röntgentermin gemacht. Du kannst es aber auch mal mit mehr Kissen versuchen, mir hat das gerade am Anfang viel geholfen. Um auf der Seite zu schlafen, kannst du dir auch ein Handtuch zusammenrollen und unter die Achsel klemmen, damit die Hörnchen dir nicht den Arm abdrücken.Nachts kann ich es noch gar nicht tragen, da irgendwas noch nicht so ganz stimmt - mein rechter Arm schläft ganz unangenehm ein.
War bei mir genauso (nur dass ich da noch kein Rahmouni-Korsett hatte). Meine Skoliose war stark progredient und ich trug mein damaliges Korsett nur, damit es nicht noch schlimmer wird. Und auch da hat man mir gesagt, es würde nichts mehr bringen (nur Schroth sei das einzig wahre). Gleichzeitig hat der Stationsarzt aber auch wieder sarkastisch gemeint, dass ich ja noch bis 80° warten könnte, bis ich mich operieren lasse. Nur war ich damals leider noch nicht so aufgeklärt wie heute und stand tatsächlich noch vor der Entscheidung, ob OP oder Korsett bzw. wurde mir in der Uni-Klinik ja sowieso schon immer zur OP geraten. Somit fand ich das, so wie du nicht hilfreich. Wenn man mal überlegt, dann ist das alleine schon total unlogisch. Allein von Schroth soll man aufgerichtet werden, aber ein Korsett soll nichts mehr bringen?!?Nun ist es so, dass die Ärzte hier in Bad Salzungen (ich bin mittlerweile zum 5ten Mal auf Kur) eher negativ gegenüber Rahmouni eingestellt sind und von ihnen keine Unterstützung für meine Entscheidung erwarten kann.

Vor meiner letzten Kur hatte ich dann schon richtig Panik, dass das wieder so sein würde und hab Rahmouni darauf angesprochen. Er sagte mir, dass ja Dr. Hoffmann und er das Behandlungsteam wären und nicht die Ärzte, die einam alle paar Jahre mal zwischendurch sehen. Somit ging ich dann einfach mit der Einstellung nach Sobi, dass alles, was mir bzgl. Korsett dort gesagt wird zu einem Ohr rein und zum anderen wieder raus geht.

Ich bekam mein erstes Korsett erst mit 23 und 53°, leider aber eines, das qualitätsmäßig nicht ganz so toll war.Ich habe hier zwar einen Thread mit Primärkorrekturen im Korsett gefunden, aber keines, das auf die Verbesserung im Alter von 17,18 und aufwärts eingeht (die Gradzahlen nach einer gewissen Zeit bzw. dem Endergebnis). Habt ihr damit Erfahrungen gemacht?
Ein Jahr später hab ich dann das erste Rahmouni-Korsett bekommen, es korrigierte mich auf 16°. Mittlerweile hab ich mein 4. Korsett, hab im Korsett nur noch 12° und 8° und ohne Korsett bin ich mittlerweile bei 34° angelangt. Dabei hab ich das Korsett am Anfang allerdings wirklich den ganzen Tag getragen, seit etwa einem halben Jahr trage ich es nur noch Nachts und ab und zu auch tagsüber.
Das war jetzt meine Kurzfassung, du kannst dir gerne mal meine Geschichte (siehe Link unten in meiner Signatur) durchlesen.
Lass dir also nichts einreden (oder besser gesagt ausreden). Ohne Korsett hättest du nie die Chance auf eine Korrektur, wenn überhaupt kannst du mit Schroth eine weitere Verschlechterung aufhalten (wobei ich aufgrund meiner Erfahrung nicht daran glaube). Mit Korsett hast du aber nichts zu verlieren, du kannst quasi nur gewinnen.

So, und zuletzt noch ein herzliches Willkommen hier im

Wenn du Fragen hast, dann nur raus damit. Freue mich auf viele Beiträge von dir.
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: Do, 11.08.2011 - 18:19
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Diagnose mit 9 Jahren im Zuge einer Akupunktur gg. Kopfschmerzen (leichte Skoliose); jetzt: lumbal 50 Grad, thorakal 38 Grad
- Therapie: Kuraufenthalte in Bad Salzungen seit 2005; ca. 2006 Korsett von Rahmouni (nicht getragen); KG nach Schroth; seit 19.07.11 erneut Korsett von Rahmouni (wird getragen)
Re: Erfolge auch noch mit 19 Jahren?
@Korsi und minimine
Vielen Dank für die schnelle Reaktion und @minime vor allem für die hilfreichen Tipps. Das gibt mir noch ein bisschen mehr Zuversicht. Ich bin zwar nicht mehr in dem Alter, in dem ich mich von anderen in meiner Entscheidung beeinflussen lasse - aber so ganz gehen die Worte ja doch nicht spurlos vorbei, wenn drei Ärzte in einem Raum stehen und zwei davon dir mitteilen, dass du dir keine großen Hoffnungen machen sollst. Das widerspricht zwar jeglicher Logik, "abwarten und fleißig schrothen und im Notfall in zehn Jahren operieren", aber was soll's. Für mich sind Rahmouni und Hoffmann die einzig wahren Ärzte bzw. Orthopäden.
Und ich denke bei der Tragezeit des Korsetts spielt einfach Geduld eine große Rolle. Die muss ich mir noch aneignen
Vielen Dank für die schnelle Reaktion und @minime vor allem für die hilfreichen Tipps. Das gibt mir noch ein bisschen mehr Zuversicht. Ich bin zwar nicht mehr in dem Alter, in dem ich mich von anderen in meiner Entscheidung beeinflussen lasse - aber so ganz gehen die Worte ja doch nicht spurlos vorbei, wenn drei Ärzte in einem Raum stehen und zwei davon dir mitteilen, dass du dir keine großen Hoffnungen machen sollst. Das widerspricht zwar jeglicher Logik, "abwarten und fleißig schrothen und im Notfall in zehn Jahren operieren", aber was soll's. Für mich sind Rahmouni und Hoffmann die einzig wahren Ärzte bzw. Orthopäden.
Und ich denke bei der Tragezeit des Korsetts spielt einfach Geduld eine große Rolle. Die muss ich mir noch aneignen

-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Re: Erfolge auch noch mit 19 Jahren?
Hallo nochmal,
Zu dem hier fiel mir noch folgendes ein:
Damals hab ich mir noch keine Gedanken darum gemacht, aber mittlerweile finde ich es ja schon fast peinlich, dass ein Arzt, der bestimmt schon mehrere Rahmouni-Korsetts gesehen hat, mein normales Cheneau-Korsett nicht von einem Rahmouni-Korsett unterscheiden konnte (und es sah wirklich komplett anders aus, die Rahmounis ähneln sich ja immer wieder) und es pauschal Dr. Hoffmann und Rahmouni zuordnete.
Vielleicht würde es dir bei der Anschulung auch helfen, wenn du dir genau aufschreibst, wie oft und wann du das Korsett getragen hast. Ich hab mir dazu am Anfang eine Excel-Tabelle angelegt. Es hat mich immer motiviert, möglichst viele Felder als Tragezeit auszufüllen und ich konnte mir jeden Tag neue Ziele vornehmen, wieviele Felder ich am nächsten Tag erreichen möchte.
LG
Minimine
kann ich verstehen. Ginge mir bestimmt auch nicht viel anders.Ich bin zwar nicht mehr in dem Alter, in dem ich mich von anderen in meiner Entscheidung beeinflussen lasse - aber so ganz gehen die Worte ja doch nicht spurlos vorbei, wenn drei Ärzte in einem Raum stehen und zwei davon dir mitteilen, dass du dir keine großen Hoffnungen machen sollst.
Zu dem hier fiel mir noch folgendes ein:
Das erste was der damalige Stationsarzt zum Korsett sagte, war: Das hat bestimmt Dr. Hoffmann verordnet (natürlich in einem zynischen Ton). Als ich dann meinte, dass es ein anderer Arzt war und Dr. Steffan ebenfalls dazu geraten hat, war er erstmal ruhig.Nun ist es so, dass die Ärzte hier in Bad Salzungen (ich bin mittlerweile zum 5ten Mal auf Kur) eher negativ gegenüber Rahmouni eingestellt sind und von ihnen keine Unterstützung für meine Entscheidung erwarten kann.

Damals hab ich mir noch keine Gedanken darum gemacht, aber mittlerweile finde ich es ja schon fast peinlich, dass ein Arzt, der bestimmt schon mehrere Rahmouni-Korsetts gesehen hat, mein normales Cheneau-Korsett nicht von einem Rahmouni-Korsett unterscheiden konnte (und es sah wirklich komplett anders aus, die Rahmounis ähneln sich ja immer wieder) und es pauschal Dr. Hoffmann und Rahmouni zuordnete.
Vielleicht würde es dir bei der Anschulung auch helfen, wenn du dir genau aufschreibst, wie oft und wann du das Korsett getragen hast. Ich hab mir dazu am Anfang eine Excel-Tabelle angelegt. Es hat mich immer motiviert, möglichst viele Felder als Tragezeit auszufüllen und ich konnte mir jeden Tag neue Ziele vornehmen, wieviele Felder ich am nächsten Tag erreichen möchte.
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
- Schokononne
- treues Mitglied
- Beiträge: 268
- Registriert: Fr, 08.07.2011 - 16:51
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: M.Scheuermann
Hyperlordose
Kyphose v. 74° n. Stagnara
Hüftdysplasie
Hüftkopfarthrose
CMD & DV - Therapie: 1.Rahmouni-Korsett seit 09/11
5.Rahmouni-Korsett 10/16
Schroth-KG
MT - Wohnort: Hildesheim
Re: Erfolge auch noch mit 19 Jahren?
Hallo Fräulein Sarah, ich bekomme in Kürze mein Korsett und habe eine Kyphose von 74° und ich bin 24 Jahre alt. Mir wurde bereits eine Verbesserung der Krümmung prophezeit, was natürlich Compliance voraussetzt. Dass man nach der Versorgung wieder in sich zusammenfallen könnte, ist sicherlich auch eine Frage der Compliance. KG und Sport sind sehr wichtig. Und ich denke, dass es auch davon abhängt, ob man nur wie ein nasser Sack in seinem Korsett hängt oder sich tatsächlich aktiv dem Korsett anpasst, statt nur drin zu hängen. Wenn man natürlich nach der Korsettversorgung in punkto Haltung wieder schludert, ist das Zusammenfallen vielleicht möglich.Sie meinen, dass ich nicht mehr viel Verbesserung erwarten könne und nach der Korsettversorgung sowieso wieder in mich "zusammenfalle".
Was die Erfolge angeht... da habe ich bei meinem Termin eine Broschüre von Rahmouni mitbekommen, wo zahlreiche Vorher-Nachher-Ergebnisse inklusive Gradzahlen nachzulesen sind.
Vielleicht kannst du dir ja mal so eine Broschüre schicken lassen?
Mein Korsett-Tagebuch: Schokos Tagebuch: Vom 1.Termin zum 1.Korsett (Kyphose 74°)
Mein neues, korsettfreies Tagebuch: Schokos 2.Tagebuch: Und plötzlich ohne Korsett!
Mein aktuelles Tagebuch: Schokos 3. Tagebuch: Im 5. Jahr das 5. Korsett
Ganz liebe Grüße, Schoko
Mein neues, korsettfreies Tagebuch: Schokos 2.Tagebuch: Und plötzlich ohne Korsett!
Mein aktuelles Tagebuch: Schokos 3. Tagebuch: Im 5. Jahr das 5. Korsett
Ganz liebe Grüße, Schoko
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Erfolge auch noch mit 19 Jahren?
Hallo FraeuleinSarah,
zuerst einmal
Ob du mit 19 Jahren noch Erfolg mit einem Korsett hast, hängt sehr davon ab, was du erwartest. Eine gerade Wirbelsäule wirst du nicht mehr bekommen, aber eine gewisse Aufrichtung kannst du durchaus erzielen. Hast du Schmerzen, wird es eine gute Möglichkeit sein, diese zu beheben oder zumindest zu lindern. Auch optisch kann man in fast jedem Alter noch sehr viel mit einem guten Korsett erreichen.
Ich bekam mein erstes Korsett von Rahmouni mit 23 Jahren aufgrund von Schmerzen und es hat mir sehr gut geholfen. Nach knapp zwei Jahren wurde ich schwanger, hab abgeschult und anschließend noch ein paar Jahre ohne Korsett verbracht. In dieser Zeit hat sich meine LWS deutlich aufgerichtet, ob es durch das Korsett oder die zwei Schwangerschaften kam, weiß ich nicht. Meine Haltung hat sich nach Abschulung im Laufe der Jahre wieder komplett verschlechtert, allerdings hab ich auch zeitweise absolut null geschrothet und nichts für den Aufbau eines aktiven Muskelkorsetts getan, was sicher ein Fehler war.
Letztes Jahr bekam ich mit 31 Jahren mein zweites Erwachsenenkorsett, diesmal von CCtec. Meine Stationsärztin in Sobi sagte auch, dass es in meinem Alter nichts bringt und auch Dr. Steffan dagegen sein wird. Er hat es mir allerdings verordnet und ich bin absolut zufrieden damit. Erstens bin ich schmerzfrei und zweitens hat sich meine Optik so viel verbessert, dass man von meiner Skoliose trotz ~50° fast gar nichts mehr sieht.
Die Eingewöhnung im Korsett ist immer sehr schwer, bei einem mehr, beim anderen weniger. Im Rahmouni-Korsett hab ich gut drei Monate gebraucht, bis ich darin schlafen konnte, im CCtec bin ich von der ersten Nacht an eingeschlafen, durchschlafen konnte ich nach zwei Wochen.
Ich wünsch dir viel Erfolg mit deinem Korsett und wenn dir Stationsärzte in der Reha sagen, es hat keinen Zweck, laß es zu einem Ohr rein und zum anderen wieder raus.
Liebe Grüße,
sloopy
zuerst einmal

Ob du mit 19 Jahren noch Erfolg mit einem Korsett hast, hängt sehr davon ab, was du erwartest. Eine gerade Wirbelsäule wirst du nicht mehr bekommen, aber eine gewisse Aufrichtung kannst du durchaus erzielen. Hast du Schmerzen, wird es eine gute Möglichkeit sein, diese zu beheben oder zumindest zu lindern. Auch optisch kann man in fast jedem Alter noch sehr viel mit einem guten Korsett erreichen.
Ich bekam mein erstes Korsett von Rahmouni mit 23 Jahren aufgrund von Schmerzen und es hat mir sehr gut geholfen. Nach knapp zwei Jahren wurde ich schwanger, hab abgeschult und anschließend noch ein paar Jahre ohne Korsett verbracht. In dieser Zeit hat sich meine LWS deutlich aufgerichtet, ob es durch das Korsett oder die zwei Schwangerschaften kam, weiß ich nicht. Meine Haltung hat sich nach Abschulung im Laufe der Jahre wieder komplett verschlechtert, allerdings hab ich auch zeitweise absolut null geschrothet und nichts für den Aufbau eines aktiven Muskelkorsetts getan, was sicher ein Fehler war.
Letztes Jahr bekam ich mit 31 Jahren mein zweites Erwachsenenkorsett, diesmal von CCtec. Meine Stationsärztin in Sobi sagte auch, dass es in meinem Alter nichts bringt und auch Dr. Steffan dagegen sein wird. Er hat es mir allerdings verordnet und ich bin absolut zufrieden damit. Erstens bin ich schmerzfrei und zweitens hat sich meine Optik so viel verbessert, dass man von meiner Skoliose trotz ~50° fast gar nichts mehr sieht.
Die Eingewöhnung im Korsett ist immer sehr schwer, bei einem mehr, beim anderen weniger. Im Rahmouni-Korsett hab ich gut drei Monate gebraucht, bis ich darin schlafen konnte, im CCtec bin ich von der ersten Nacht an eingeschlafen, durchschlafen konnte ich nach zwei Wochen.
Ich wünsch dir viel Erfolg mit deinem Korsett und wenn dir Stationsärzte in der Reha sagen, es hat keinen Zweck, laß es zu einem Ohr rein und zum anderen wieder raus.

Liebe Grüße,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: Do, 11.08.2011 - 18:19
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Diagnose mit 9 Jahren im Zuge einer Akupunktur gg. Kopfschmerzen (leichte Skoliose); jetzt: lumbal 50 Grad, thorakal 38 Grad
- Therapie: Kuraufenthalte in Bad Salzungen seit 2005; ca. 2006 Korsett von Rahmouni (nicht getragen); KG nach Schroth; seit 19.07.11 erneut Korsett von Rahmouni (wird getragen)
Re: Erfolge auch noch mit 19 Jahren?
Ich habe noch eine kleine Frage, abseits meiner eigentlichen Fragestellung: Ist es eigentlich möglich wegen der Hörnchen bei den Rahmouni-Korsetts Hemden zu tragen, die wie normale Tanktops aussehen + Achselschutz?
Gerade für mich als 19-Jährige wäre das doch wichtig, da ich Mode doch sehr zugetan bin und nicht nur T-Shirts tragen möchte.
Außer natürlich, dass es nicht anders geht...
Gerade für mich als 19-Jährige wäre das doch wichtig, da ich Mode doch sehr zugetan bin und nicht nur T-Shirts tragen möchte.

- Sarah
- aktives Mitglied
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo, 29.11.2010 - 21:14
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Thorakolumbaskoliose BWS 42° LWS 46° , Hyperlordose der LWS
- Therapie: Seit 11.02.11 ein Rahmouni Korsett + KG
Re: Erfolge auch noch mit 19 Jahren?
Das ist schon möglich. Am Anfang hatte ich nur die Korsetthemden von Rahmouni gehabtFraeuleinSarah hat geschrieben:Ich habe noch eine kleine Frage, abseits meiner eigentlichen Fragestellung: Ist es eigentlich möglich wegen der Hörnchen bei den Rahmouni-Korsetts Hemden zu tragen, die wie normale Tanktops aussehen + Achselschutz?
Gerade für mich als 19-Jährige wäre das doch wichtig, da ich Mode doch sehr zugetan bin und nicht nur T-Shirts tragen möchte.Außer natürlich, dass es nicht anders geht...
( die sehen aus wie T-shirts). Danach habe ich mir im Internet Korsetthemdchen als Top mit
Achselschutz bestellt, mit denen komme ich am besten klar und es klappt sehr gut mit der Mode.
Die Hemdchen von Rahmouni ziehe ich meistens nur noch beim schlafen an.
Ich habe mir noch ein Top geholt ohne Achselschutz aber ohne Naht, mit denen ist es gewöhnungsbedürftig, aber es klappt auch.
Mit der Zeit lernst du auch immer mehr dich trotz Korsett modisch zu kleiden.
In den ersten Monaten habe ich mir viele Kaputzenpullis und lange Strickjacken gekauft.
Aber jetzt sehe ich es ganz locker. Ich kann sogar ein weißes T-shirt anziehen, natürlich drunter ein Top, aber man sieht das Korsett fast gar nicht.
Manchmal hatte ich auch T-shirts, die am Hals weit ausgeschnitten waren, aber ich trage drunter immer ein Top mit breiten Trägern, das gleiche mache ich mit Tops.
Weite Blusen sehen auch gut aus. Die Leute aus meinem Umfeld sehen manchmal gar nicht, ob ich das Korsett trage, dann wird einmal geklopft, ob ich es auch anhabe

Ich trage normalerweise Kleidergröße 36 (S), aber jetzt kaufe ich mir die Sachen in M,
damit die Kleidung nicht ganz so eng sitzt.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen

Liebe Grüße
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: Do, 11.08.2011 - 18:19
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Diagnose mit 9 Jahren im Zuge einer Akupunktur gg. Kopfschmerzen (leichte Skoliose); jetzt: lumbal 50 Grad, thorakal 38 Grad
- Therapie: Kuraufenthalte in Bad Salzungen seit 2005; ca. 2006 Korsett von Rahmouni (nicht getragen); KG nach Schroth; seit 19.07.11 erneut Korsett von Rahmouni (wird getragen)
Re: Erfolge auch noch mit 19 Jahren?
Ohja, vielen Dank.Sarah hat geschrieben:Das ist schon möglich. Am Anfang hatte ich nur die Korsetthemden von Rahmouni gehabtFraeuleinSarah hat geschrieben:Ich habe noch eine kleine Frage, abseits meiner eigentlichen Fragestellung: Ist es eigentlich möglich wegen der Hörnchen bei den Rahmouni-Korsetts Hemden zu tragen, die wie normale Tanktops aussehen + Achselschutz?
Gerade für mich als 19-Jährige wäre das doch wichtig, da ich Mode doch sehr zugetan bin und nicht nur T-Shirts tragen möchte.Außer natürlich, dass es nicht anders geht...
( die sehen aus wie T-shirts). Danach habe ich mir im Internet Korsetthemdchen als Top mit
Achselschutz bestellt, mit denen komme ich am besten klar und es klappt sehr gut mit der Mode.
Die Hemdchen von Rahmouni ziehe ich meistens nur noch beim schlafen an.
Ich habe mir noch ein Top geholt ohne Achselschutz aber ohne Naht, mit denen ist es gewöhnungsbedürftig, aber es klappt auch.
Mit der Zeit lernst du auch immer mehr dich trotz Korsett modisch zu kleiden.
In den ersten Monaten habe ich mir viele Kaputzenpullis und lange Strickjacken gekauft.
Aber jetzt sehe ich es ganz locker. Ich kann sogar ein weißes T-shirt anziehen, natürlich drunter ein Top, aber man sieht das Korsett fast gar nicht.
Manchmal hatte ich auch T-shirts, die am Hals weit ausgeschnitten waren, aber ich trage drunter immer ein Top mit breiten Trägern, das gleiche mache ich mit Tops.
Weite Blusen sehen auch gut aus. Die Leute aus meinem Umfeld sehen manchmal gar nicht, ob ich das Korsett trage, dann wird einmal geklopft, ob ich es auch anhabe![]()
Ich trage normalerweise Kleidergröße 36 (S), aber jetzt kaufe ich mir die Sachen in M,
damit die Kleidung nicht ganz so eng sitzt.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen![]()
Liebe Grüße

- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Erfolge auch noch mit 19 Jahren?
Hallo Sarah,
von ihle gibt es nette Hemden mit Spaghettiträgern und Achselschutz, siehe Foto.
Ich hab früher Bauerfeindhemden oder normale Unterhemden im Korsett getragen, seit ich die ihle Hemden hab, nehm ich nur noch die. Man bekommt sie im Sanitätshaus oder direkt beim OT.
Lieben Gruß,
sloopy
von ihle gibt es nette Hemden mit Spaghettiträgern und Achselschutz, siehe Foto.
Ich hab früher Bauerfeindhemden oder normale Unterhemden im Korsett getragen, seit ich die ihle Hemden hab, nehm ich nur noch die. Man bekommt sie im Sanitätshaus oder direkt beim OT.
Lieben Gruß,
sloopy
- Dateianhänge
-
- Korsetthemd.jpg (21.58 KiB) 5372 mal betrachtet
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)