Korsett falsch gebaut - Hilfe!! Was jetzt!?

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
Beatchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 06.05.2011 - 19:31
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter, 13 Jahre, offene Wachstumsfugen, 25 Grad. , keine Beinlängendifferenz (da sagte aber bislang auch jeder Arzt was anderes!)Leistungssportlerin
Therapie: Korsett von Püttmann, Reha 4 Wochen, 1 x Schroth, 2 x Galileo Training, 3 x "normale " Rückengymnastik

Korsett falsch gebaut - Hilfe!! Was jetzt!?

Beitrag von Beatchen »

Hallo! Meine Tochter, 13 Jahre, 25 Grad rechtskonvexe Skoliose hat ein Cheneau, welches sie super diszipliniert 23 Std. am Tag trägt. Sie hat es jetzt seit 7 Wochen, 4 davon war sie bereits zur Reha. Dort hat man festgestllt, dass es falsch sitzt und die linke Schulter nach vorne kippen lässt. Dadurch hat sich nun ein linkskonvexer Gegenschwung gebildet, ihre vorher eher leichte, 2-bogige Skoliiose ist nun eine 3-bogige geworden. Wir könnten schreien vor Wut und mein Mädchen hat gestern abend nach dem Arztbesuch das Ding (zu recht) heulend in die Ecke geschmissen und trägt es nicht mehr. Er sieht es auch so, lässt nun ein neues bauen aber das soll dauern....mind. 6-8 Wochen. Das angebundene Sanitätshaus wäre mit dem Korsettbauer, der das Rohmodell angefertigt hat (Regnier) nicht einverstanden, da schlechte Erfahrungen vorliegen (wir vermuten aber sie schieben es auch auf ihn, denn der "Feinschliff" des Technikers vor Ort ist doch auch ausschlaggebend, oder?) und sie wollen ab sofort mit Herrn Nahr von der Charite zusammenarbeiten. Das ist wieder so ein CAD Ausmessung. Wir möchten das jetzt mit Gips machen lassen. Das ist doch besser, oder? Haben wir ein Recht darauf, dass das Sanitätshaus das geld an die Kasse zurückzahlt und wir mit einer neuen Verordnung hingehen wo wir wollen, oder hat das Sanitätshaus ein Recht auf Nachbesserung, welches einschließt, dass sie sich nun einen anderen Rohlinghersteller suchen? Sollte ich die Kasse informieren, oder passiert da gerade ein Schmuh? Das Schlimme ander Sache ist, dass mein Kind dem Sanitätshaus nicht mehr vertraut und einen riesigen Aufstand macht, weil sie partout nicht mehr dorthin gehen möchte. Kann man sie dazu nötigen, da sie ein Recht auf Nachbesserung haben? Sollte sie das Mistding so lange weitertragen? Wir sind völlig traurig und enttäuscht und verunsichert.
;( LG
Beate
uspe
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 427
Registriert: Do, 18.11.2010 - 20:08
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (15J.) Skoliose,
thor. 40° lumb. 38°,
Cheneau-Korsett seit Januar 11,
1.Röbi im korsett noch 15°/10°
KG nach Schroth, Sobi 2011/12
jetzt 25°/"28° ohne Korsett!
Wohnort: Unterfranken, Bayern

Re: Korsett falsch gebaut - Hilfe!! Was jetzt!?

Beitrag von uspe »

Hallo Beatchen,

ich kann euch total verstehen, das ist ja die absolute Enttäuschung, vorallem wenn man ein Kind hat, dass das korsett so diszipliniert trägt.
Kann euch keine Tipps geben wie das rechtlich aussieht, doch wenn deine Tochter kein Vertrauen mehr zu dem OT hat, und ihr jetzt wahrscheinlich auch nicht mehr,
würde ich auch nicht mehr hingehen. ich finde das ist enorm wichitg für die Zusammenarbeit, amn muss dem OT vertrauen können und nicht nur das, man muss auch sehen, was die Röbis zeigen im Korsett.

ich hoffe, es kann eucbh jemand einen guten Tipp geben, wie ihr weitermacht, und vorallem wünsch ich deiner Tochter, dass sie wieder Mut bekommt un ddas Vertrauen in ein neues, hoffentlich gut korrigierendes Korsett!

Viele grüße, uspe
Wer nicht genießt, wird ungenießbar.... Bild
Beatchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 06.05.2011 - 19:31
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter, 13 Jahre, offene Wachstumsfugen, 25 Grad. , keine Beinlängendifferenz (da sagte aber bislang auch jeder Arzt was anderes!)Leistungssportlerin
Therapie: Korsett von Püttmann, Reha 4 Wochen, 1 x Schroth, 2 x Galileo Training, 3 x "normale " Rückengymnastik

Re: Korsett falsch gebaut - Hilfe!! Was jetzt!?

Beitrag von Beatchen »

Hallo!
Ich habe heute früh so einen Terror veranstaltet, dass mein Mädchen jetzt ein neues Korsett verordnet bekommen hat. Der Doc wollte sich erstmal 2 Wochen in den urlaub machen und die Kleine in diesem falschen Ding rumlaufen lassen. Sie hat jetzt einen Gegenschwung von 17 grad entwickelt, aber der wurde mal gerade weggeredet...
"könnte ja auch schon vorher da gewesen sein.." Wir sind direkt danach zur Schroth Therapeutin nach Bochum, die klar einen deutlichen hohen Rippenbuckel links gesehen hat, der eigentlich recht war so gut wie weg!!! Das it die Nebenwirkung von Cheneau! Wir sind wirklich super traurig.
Morgen habe ich einen termin bei Püttmann in Essen gemacht, einen neuen Korsettbauer werde ich mir genau anschauen, was er kann, was für ein Mensch er ist und ob er genau auf das Kind achtet. Der Orthopäde sagte mir noch, dass leider Sanitätshäuser und Ärzte nicht gut zusammen arbeiten. Die Sanitätshäuser und Korsettbauer geben einfach keine Info weiter... Soll man da glauben?
Bin gespannt auf eur Meinung!
LG
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Korsett falsch gebaut - Hilfe!! Was jetzt!?

Beitrag von Silas »

Ich würde an Eurer Stelle die Krankenkasse informieren und mit denen das weitere Vorgehen absprechen. Vielleicht können die als Kostenträger auch einen Teil der Reklamationsarbeit übernehmen.
Außerdem müssten die ja ggf. ein neues Korsett genehmigen, von daher würde ich mich an Deiner Stelle frühzeitig mit denen in Verbindung setzen.

Was den OT betrifft, so ist das wie bei allen anderen Dingen rein rechtlich so, dass der 2x ein Nachbesserungsrecht hat, wobei es unwahrscheinlich ist, dass er er beim 2. Mal plötzlich richtig macht, wenn er es beim ersten Mal versaut hat...

Wenn es dann immer noch nix ist, habt ihr bzw. die Krankenkasse das Recht auf Rückgabe gegen Geld.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Benutzeravatar
Hanti
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 297
Registriert: Sa, 05.04.2008 - 02:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter "Koko"*2/96 hat Skoliose, ursprünglich 25°und 26°
Therapie: Korsett seit 6/08 Rahmouni, seit 8/11 Sanomed, seit 2/13 abgeschult mit 22°, 20° und 10° im Sept. 2013
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Re: Korsett falsch gebaut - Hilfe!! Was jetzt!?

Beitrag von Hanti »

Hallo Beatchen!

Ich möchte dir nur sagen, dass es bei meiner Tochter so ähnlich war: Beim Kontrollröntgen in ersten Korsett zeigte sich erstmals der hochthorakale Bogen. (In unserem Thread "Quetschalarm" auf Seite 2) Drauf angesprochen erklärte Herr Rahmouni, das sei die Ausweichbewegung der Wirbelsäule wegen des Korsettdrucks. Glücklich war weder ich noch er damit. Und richtig tun dagegen konnte er mit den folgenden Korsetten auch nichts.

Ich bin mal gespannt, ob euer neuer Korsettbauer das besser in den Griff bekommt. Bekanntlichermaßen sind die Krümmungen ja umso schlechter zu korrigieren, je höher sie liegen.

Ich wünsch euch viel Erfolg!

Ich selber hatte und habe Vertrauen zu Rahmouni, der mir glaubhaft versichert hat, sowas käme ab und an vor.
Mel-LeaJane
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Di, 01.07.2008 - 10:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Lea - 18° rechtskonvexer C-Bogen
Mel - 65° rechtskonvex (Gegenschwung ?°), thorakal
Therapie: Lea - Nahr-Korsett, KG
Mel - dorsale Spondylodese Th3-L2 (Isola) 1997/Korrektur auf ca. 35°
Wohnort: Leipzig

Re: Korsett falsch gebaut - Hilfe!! Was jetzt!?

Beitrag von Mel-LeaJane »

Hallo Beatchen,

leider sehr sehr ärgerlich, aber nicht ungewöhnlich - LEIDER!

Ich las in deinem Post Hr. Nahr - zu ihm kannst du bedenkenlos gehen! Es gibt hier im Forum keinerlei schlechte Erfahrungen mit ihm, im Gegenteil - nur gute!
(zB die Erfahrungen von mir, Michelle's Mutti, SLOOPY (als Erwachsene!), Corinengelchen, mamaratlos und und und)
Nimm dir einmal einen langen Abend Zeit, dich hier in Ruhe einzulesen, bevor du einen nächsten Schritt "kopflos" (verständlicherweise, vor Wut) gehst.

Leider steht in deinem Profil nicht, wo du her bist.
Hr. Nahr ist zu finden in der Emil von Behring Klinik in Berlin-Zehlendorf und in Bad Sobernheim.

Ich drück euch die Daumen.

Liebe Grüße
Mel (deren Tochter schon das 2. Nahr-Korsett trägt.)
(PS: ja, Hr. Nahr gipst nicht - er vermisst. Er baut eine Art asymetrisches Korsett, was aber nicht schlechter ist, als ein symetrisches, was gegipst wurde.)
Benutzeravatar
mamaratlos
Profi
Profi
Beiträge: 1131
Registriert: Mo, 22.09.2008 - 17:35
Geschlecht: weiblich
Diagnose: TOCHTER - Throrakolumbalskoliose
im Korsi -24,7° thorakal ,darüber links konvex 1-2 von 32° darunter 21,5 nach copp

SOHN - Kyphose/Skoliose
Kyphosewinkel 30°
BWK9-LKW 2
Skoliose 7°
Therapie: TOCHTER:
2008 Reha in Bad Kösen
2009 Korsi von CCtech Herr Nahr
durchgegehnd kg nach Schroth(auserhalb des Regelfalls)

SOHN: kg nach Schroth, März/April Sobi 2011
Wohnort: Duisburg

Re: Korsett falsch gebaut - Hilfe!! Was jetzt!?

Beitrag von mamaratlos »

:hallo: Huhu Zusammen
Ich las in deinem Post Hr. Nahr - zu ihm kannst du bedenkenlos gehen! Es gibt hier im Forum keinerlei schlechte Erfahrungen mit ihm, im Gegenteil - nur gute!
Kann ich nur bestätigen (unsere Geschichte findest du unten in der Signatur :ja: ;) )
Unsere Tochter fand´s auch sehr angenehm das er nicht gipst.Beim ersten Korsi fand sie es mehr als unangenehm mit den nassen kalten Gips da zu stehn bis er trocken war .Auserdem kann er Nahr sehr gut mit den Kid´s und Teenie´s umgehn .Er geht gut auf sie ein und versteht ihre Ängste und Sorgen sehr gut .Was ,wie ich finde,sich sehr gut auf die Compliance auswirkt :ja: Was sehr wichtig bei einer Korsett-therapie ist :knahr: Nebenbei baut CC-Tech sehr gut korrigierende Korsett.Wenn noch fragen sind immer herraus damit .
Nimm dir einmal einen langen Abend Zeit, dich hier in Ruhe einzulesen, bevor du einen nächsten Schritt "kopflos" (verständlicherweise, vor Wut) gehst.
Dem kann ich nur zustimmen :daumenhoch: Ich habe mich auch erst hier durchlesen/wühlen müssen(ist zwar eine ziemliche anzahl an beiträgen)aber es hat bei mir doch einiges an Ruhe und kraft gebracht die ich jetzt bei meinen 2 Kindern besser einsetzen kann und auch gelassener mit der Krankheit umgehe .



Viele liebe grüße aus den Ruhrpott


Mamaratlos
Viele liebe grüße aus den Ruhrpott

Mamaratlos
Bild

Unsere Skoliosegeschichte findet ihr hier: Berlin -Herr Nahr und Kletti
Sohnemann´s Geschichte

Ich werde den Kopf nicht in den Sand stecken und warten bis mich ein Strauß besucht
Beatchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 06.05.2011 - 19:31
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter, 13 Jahre, offene Wachstumsfugen, 25 Grad. , keine Beinlängendifferenz (da sagte aber bislang auch jeder Arzt was anderes!)Leistungssportlerin
Therapie: Korsett von Püttmann, Reha 4 Wochen, 1 x Schroth, 2 x Galileo Training, 3 x "normale " Rückengymnastik

Re: Korsett falsch gebaut - Hilfe!! Was jetzt!?

Beitrag von Beatchen »

Guten Morgen!
Das ist ja nett von Euch mir so schnell zu antworten! Wir kommen auch aus dem Ruhrgebiet - aus Bochum! Heute nachmittag habe ich einen Termin bei Herrn Püttmann in Essen. Ich möchte ihn erstmal kennenlernen und mit ihm über ein mögliches Korsett sprechen. Es gefällt uns eigentlich, dass er mit Gips arbeitet, weil wir uns vorstellen, dass es wie in der Bildhauerei ist: wenn ich die Körperform nachempfinden kann, das Kind "berühre" und seine Wirbelsäule, dann wird auch das Korsett spezifischer. Wir haben ja nun schlechte Erfahrung mit der Genauigkeit eines Computer vermessenen Korsetts gemacht. Also meine Tochter selbst möchte es eigentlich nicht mehr. Sie sagt viele Mädchen haben während der Kur in bad Salzungen Korsetts bekommen, mit vorherigem Gipsabdruck und die wären alle super gewesen. Es ist ja leider auch so, dass nicht Herr Nahr selbst das Korsett fertigen würde, sondern er würde nur die "Rohform" machen. Das Sanitätshaus und der OT in Recklinghausen mit dem wir nun nicht so zufrieden waren, macht den Feinschliff. Wir hätten lieber alles aus einer Hand und das macht doch Püttmann in Essen, oder?

Zu welchem Arzt gehst Du denn mit Deinen Kindern im Ruhrpott??? Sr. Stubbe war wohl gestern froh mich von hinten zu sehen! Mir sind am Ende unseres kurzen Besuchs vor Wut kurz die Tränen gekommen. Ich habe ihm auch gesagt, dass sie mir vor Wut kommen, da hat er sich ohne Kommentar galant von uns verabschiedet...oder sagen wir "er hat die Flucht ergriffen?!" Ich würde Praxisabläufe durcheinander bringen" (weil ich ohne Termin gekommen bin und gestern nicht im Korsett röntgen lassen wollte, sondern darauf bestand ihn zu sprechen. Man hatte uns nämlich eine andere unbekannte Ärztin ins Sprechzimmer geschickt, was ich unverschämt finde. Es handelt sich nicht um Einlegesohlen, sondern um eine Nachbesprechung zum falschen Korsett!!)

Liebe Grüße
Beate
Benutzeravatar
mamaratlos
Profi
Profi
Beiträge: 1131
Registriert: Mo, 22.09.2008 - 17:35
Geschlecht: weiblich
Diagnose: TOCHTER - Throrakolumbalskoliose
im Korsi -24,7° thorakal ,darüber links konvex 1-2 von 32° darunter 21,5 nach copp

SOHN - Kyphose/Skoliose
Kyphosewinkel 30°
BWK9-LKW 2
Skoliose 7°
Therapie: TOCHTER:
2008 Reha in Bad Kösen
2009 Korsi von CCtech Herr Nahr
durchgegehnd kg nach Schroth(auserhalb des Regelfalls)

SOHN: kg nach Schroth, März/April Sobi 2011
Wohnort: Duisburg

Re: Korsett falsch gebaut - Hilfe!! Was jetzt!?

Beitrag von mamaratlos »

:hallo: Huhu
Zu welchem Arzt gehst Du denn mit Deinen Kindern im Ruhrpott???
Leider ware unsere Erfahrungen hier im Pott nicht berrauschend :angry: :willnicht:
Sind in Berlin/Sobi in behandlung ;)
Es ist ja leider auch so, dass nicht Herr Nahr selbst das Korsett fertigen würde, sondern er würde nur die "Rohform" machen.
Hmm wäre mir neu :gruebel: .Bei uns war immer Herr Nahr von Anfang bis fertigstellung anwesend und dabei .Er selber kontrolliert und past das Korsi an .
dass es wie in der Bildhauerei ist: wenn ich die Körperform nachempfinden kann, das Kind "berühre" und seine Wirbelsäule, dann wird auch das Korsett spezifischer.
Verstehe ich gut ,aber (unsere Erfahrungen) Herr Nahr und Sage sind da wirklich Spezialisten auf dem Gebiet .Wir sind voll damit zufrieden .Bei Gipsabdrücken können (wie bei unseren 1 Korsi ) sehr wohl auch große Fehler unterlaufen .Über Püttmann sind die erfahrung mit ,,kleingradigen "Skolkiosen gut .


Viele liebe grüße aus den Ruhrpott

Mamaratlos
Bild

Unsere Skoliosegeschichte findet ihr hier: Berlin -Herr Nahr und Kletti
Sohnemann´s Geschichte

Ich werde den Kopf nicht in den Sand stecken und warten bis mich ein Strauß besucht
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Korsett falsch gebaut - Hilfe!! Was jetzt!?

Beitrag von sloopy »

Hallo Beatchen,

ist ja schön, dass euer Arzt euch ein neues Korsett verordnet hat, bringt euch aber wahrscheinlich nichts, weil die Krankenkasse nach so kurzer Zeit kein neues Korsett bezahlen wird. Ich denke, du musst dich auf jeden Fall erstmal mit denen auseinandersetzen oder eine andere Lösung finden.

Herr Püttmann sollte eine 25° Skoliose schon korrigiert bekommen, alternativ könntet ihr zu CCtec nach Sobernheim/Berlin oder zu Rahmouni nach Stuttgart. Man kann nicht pauschal sagen, dass gipsen oder pc-gestützte Herstellung besser ist. Ich trage ein computerhergestelltes CCtec-Korsett, welches mich besser korrigiert als das nach Gipsabdruck hergestellte Rahmouni. Es kommt u.a. auf die Erfahrung des Korsettbauers an. Der Gipsabdruck nützt nichts, wenn der Korsettbauer sein Handwerk nicht versteht und ein computerhergestelltes Korsett hilft nicht, wenn der, der es herstellt, nicht noch seine eigene Erfahrung/Entwicklung mit einbringt.
Beatchen hat geschrieben:Der Orthopäde sagte mir noch, dass leider Sanitätshäuser und Ärzte nicht gut zusammen arbeiten. Die Sanitätshäuser und Korsettbauer geben einfach keine Info weiter... Soll man da glauben?
Kann schon sein, dass das bei eurem Orthopäden so ist. Ich kenne es sowohl von Stuttgart als auch von Bad Sobernheim anders- dort arbeiten Arzt und OT sehr eng miteinander.
mamaratlos hat geschrieben:Hmm wäre mir neu :gruebel: .Bei uns war immer Herr Nahr von Anfang bis fertigstellung anwesend und dabei .Er selber kontrolliert und past das Korsi an .
Kann schon sein, dass es da eine Kooperation mit dem Sanitätshaus gibt. Aber dem könnte man ja entgehen, wenn man Herr Nahr und Kollegen in Sobernheim oder Berlin aufsucht und das Korsett dort von CCtec direkt herstellen lässt.

Gruß,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
uspe
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 427
Registriert: Do, 18.11.2010 - 20:08
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (15J.) Skoliose,
thor. 40° lumb. 38°,
Cheneau-Korsett seit Januar 11,
1.Röbi im korsett noch 15°/10°
KG nach Schroth, Sobi 2011/12
jetzt 25°/"28° ohne Korsett!
Wohnort: Unterfranken, Bayern

Re: Korsett falsch gebaut - Hilfe!! Was jetzt!?

Beitrag von uspe »

Hallo Beatchen,

wir haben bis jetzt zum Glück keine schlechte Erfahrung gemacht mit unsrem OT, das Korsett ist super,
sitzt, passt, korrigiert... wir hatten eher Probleme mit dem Orthopäden...

Deshalb, probiert lieber nicht irgendwas aus, lieber ne längere Anfahrt, aber dafür in sicheren Händen!!!!
Das habr ihr ja jetzt schon beim erstenmal hinter euch!
Wir müssen ab jetzt auch gut 1,5 std zum Orthopäden, ne Std zum Korsettbauer, das ist halt so,
blöd mit Schulkindern, die eh imer wenig freie Zeit haben, aber trotzdem besser sich gut aufgehoben zu fühlen,
als so doofe Erfahrungen machen zu müssen und das Vertrauen ins Korsett un den OT zu verlieren. Davon hängt einfach zu viel ab!!!

Wünsch euch weiterhin viel Glück und Erfolg!!!!
Schönes Wochenende!

Ciao, uspe
Wer nicht genießt, wird ungenießbar.... Bild
Beatchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 06.05.2011 - 19:31
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter, 13 Jahre, offene Wachstumsfugen, 25 Grad. , keine Beinlängendifferenz (da sagte aber bislang auch jeder Arzt was anderes!)Leistungssportlerin
Therapie: Korsett von Püttmann, Reha 4 Wochen, 1 x Schroth, 2 x Galileo Training, 3 x "normale " Rückengymnastik

Re: Korsett falsch gebaut - Hilfe!! Was jetzt!?

Beitrag von Beatchen »

Lieben Dank für die vielen Antworten...ich komme leider erst jetzt dazu zu schreiben.
Wir sind also nun bei Püttmann in Essen. Meine Tochter und ich sind einfach mal dorthin gefahren um mit ihm zu sprechen, ihn kennenzulernen. Sofort stellte er auch fest, dass das Korsi nicht gut ist und schraubte und schnitt und feilte 1 1/2 Std. darran rum bis es besser war. Er untersuchte das Mädchen, schaute sich immer wieder das Röntgenbild an usw. Wir fühlten uns beide sehr sicher, denn das das der OT vorher, das Sanitätshaus Edelmann in Reckinghausen nie gemacht - nicht in dieser Form!

Gerne würde ich mit ihr nach Berlin zu Nahr fahren, aber ich schaffe das nicht. Alleinerziehend, 3 Kinder, Job, haus, Tiere....geht nicht. Wenn der Püttmann das gut macht, bleiben wir dabei. Ist ´ne spezielle Type, aber sehr nett und wie es schien fachlich tiptop.

Für die Krümmung oben ginge nur ein Milwaukee sagt er, aber das tun wir dem Kind nicht an.

Jetzt kann jedenfalls meine Tochter das Korsett erstmal noch ein paar Monate tragen. Püttmann will sie in 2 Wochen wiedersehen und kontrollieren. Es wurde trotz eines linken Schulterschiefstandes eine Stütze unter der linken Schulter eingebaut, deshalb hat dies den Schwung verstärkt, bzw erst ausgelöst!! Das leuchgtet mir als Leien sogar ein, ich vertehe nicht, welche sorry "Vollpfosten" sowas machen??? Diese Stütze ist nun weg und wir gucken ob das Kind es schafft sich selbst zu korrigieren, oder ob nun rechts eine Stütze gebaut werden muss. Püttmann würde diese an das alte Korsett anbringen.
Jetzt noch mit der KK zu verhandeln etc, dazu habe ich momentan aus privaten Gründen auch nicht die Kraft. Daher bin ich über Püttmanns Hilfe sehr froh!!!!

Jetzt muss ich noch sehen,dass mein Mädchen mehr KG aufgeschrieben bekommt. Unser Arzt will ihr 2 x 18 pro Jahr aufschreiben, mehr würe nicht gehen. Die Physiotherapeutin ist entsetzt, sie ist der Meinung, dass C. eine "ausserordentliche" Verordnung braucht. Der Arzt will ihr diese nicht geben - so wären die Gesetze. Hat dazu jemand Tipps????

Liebe Grüße
Beate
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Korsett falsch gebaut - Hilfe!! Was jetzt!?

Beitrag von Silas »

Hallo Beate,

das klingt ja gut, was Du von Püttmann berichtest.

Was die KG-Verordnung angeht, so ist dies durchaus möglich mit einer Verordnung außerhalb des Regelfalls. Diese muss von der KK genehmigt werden. So weit ich informiert bin, belastet das dann auch nicht mehr die Richtgröße des Arztes, allerdings hat er natürlich die Arbeit damit, das ganze zu begründen.

Vielleicht kannst Du auch nochmal mit dem Hausarzt / Kinderarzt sprechen, ob der Dir nicht eine solche Verordnung beantragt.

Viele Grüße,
Silas
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Antworten