Korsett und Schule. Wie macht ihr das?
- Silas
- Profi
- Beiträge: 3067
- Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
- Geschlecht: weiblich
- Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG
Re: Korsett und Schule. Wie macht ihr das?
Wahrscheinlich wird es mit dem Querflötespielen auch im Korsett funktionieren.
Ich spiele Streichinstrumente und da ist das Korsett schon ein Problem.
Aber ich denke, Musik ist eine Korsettpause wert, Du wirst ja nicht stundenlang üben?
Ich spiele Streichinstrumente und da ist das Korsett schon ein Problem.
Aber ich denke, Musik ist eine Korsettpause wert, Du wirst ja nicht stundenlang üben?
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
(Stephen Hawking)
- Pepi
- aktives Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo, 05.07.2010 - 18:23
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose, 36° lumbal und 15° thorakal
- Therapie: Korsett und Physiotherapie
- Wohnort: CH
Re: Korsett und Schule. Wie macht ihr das?
Hey Silas
Danke für deine Antwort!
Ja stimmt soooo lang übe ich ja wirklich nicht!
Aber ich finde es ja bald heraus ob es geht oder nicht!
glg Pepi
Danke für deine Antwort!
Ja stimmt soooo lang übe ich ja wirklich nicht!

Aber ich finde es ja bald heraus ob es geht oder nicht!
glg Pepi
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Sa, 23.09.2006 - 07:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: Korsett und Schule. Wie macht ihr das?
Hey,
meine Tochter spielt auch Querflöte und trägt ein Korsett. Aber ich finde es besser, wenn sie wegen der tiefen Bauchatmung in dieser Zeit KEIN Korsett trägt. Das gehört halt dann zu ihrer Korsettfreien Zeit (und die genießst sie dann doppelt!!)
Sie kann aber auch im Korsett spielen, allerdings hat sie dann nicht soviel Puste.
LG
Sonny
meine Tochter spielt auch Querflöte und trägt ein Korsett. Aber ich finde es besser, wenn sie wegen der tiefen Bauchatmung in dieser Zeit KEIN Korsett trägt. Das gehört halt dann zu ihrer Korsettfreien Zeit (und die genießst sie dann doppelt!!)
Sie kann aber auch im Korsett spielen, allerdings hat sie dann nicht soviel Puste.
LG
Sonny
LG Sonny
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Re: Korsett und Schule. Wie macht ihr das?
Man kann sich an alles gewöhnen, wenn man es nur lernt. Ich habe im Korsett Klarinette gespielt.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
- Silas
- Profi
- Beiträge: 3067
- Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
- Geschlecht: weiblich
- Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG
Re: Korsett und Schule. Wie macht ihr das?
So ganz kann ich dem nicht zustimmen. Im Korsett Blockflöte zu spielen, klappt hervorragend.Dalia hat geschrieben:Man kann sich an alles gewöhnen, wenn man es nur lernt. Ich habe im Korsett Klarinette gespielt.
Beim Geige oder Cello spielen sieht die Sache aber deutlich anders aus.
Geige:
- die Geige würde bei mir auf den Reklinationshörnchen aufsetzen
- durch die Streckung unter der rechten Achsel kann ich mit dem Bogen die höchste Seite nicht richtig erreichen
- man benötigt beim Geige spielen einiges an Bewegungsfreiheit, die man im Korsett einfach nicht hat und außerdem würden durch die Bewegungsmuster wahrscheinlich reibungsbedingt offene Stellen provoziert
Cello:
- der Cellohals würde auf dem Korsett statt auf der Schulter liegen und es rutscht dadurch
- das Cello wird zwischen die Beine geklemmt, so weit bekommt man die im Korsett aber nicht auseinander
- durch den Druck unter die rechte Achsel kommt man mit dem Bogenarm nicht mehr tief genug zum Streichen der Seiten
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
(Stephen Hawking)
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Re: Korsett und Schule. Wie macht ihr das?
Silas, das "alles" war nicht auf "alle Musikinstrumente" bezogen, sondern eher im Sinn von "alle Situationen". War jetzt pauschal formuliert, denn Grenzen gibt es natürlich. Aber ich redete hier von Querflöte. Es kommt allerdings auch drauf an, wie die Skoliose aussieht, wie die Einschränkungen durch die Skoliose sind und wie das Korsett gebaut ist. Ist man gut gewöhnt, schafft man nahezu
alles. Ist man es nicht, ist es viel schwieriger. Hilfreich ist es, keine negative Einstellung zum Korsett zu haben.

Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
- Pepi
- aktives Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo, 05.07.2010 - 18:23
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose, 36° lumbal und 15° thorakal
- Therapie: Korsett und Physiotherapie
- Wohnort: CH
Re: Korsett und Schule. Wie macht ihr das?
Das hab ich eigentlich nicht,schliesslich hat nicht jeder ein genau auf sich angepasstesDalia hat geschrieben: Hilfreich ist es, keine negative Einstellung zum Korsett zu haben.
"Oberteil" bei dem man noch ziemlich schöne Muster auswählen kann!!!
Klar vielleicht nicht ganz soooo bequem wie ein normales Oberteil

LG Pepi
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Re: Korsett und Schule. Wie macht ihr das?
Hallo Pepi,
das ist ne super Einstellung!!
LG
Minimine
das ist ne super Einstellung!!

LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
- Schnecke007
- Moderator/in
- Beiträge: 1987
- Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
- Therapie: ambulantes Schroth
- Wohnort: Landkreis KA
Re: Korsett und Schule. Wie macht ihr das?
Pepi, probier es einfach aus. Kann sein, dass Du vor allem anfangs mit dem linken Arm gar nicht weit genug rüber kommst, um die Flöte zu halten, je nachdem, wie Dein Korsett gebaut ist. Mit etwas Übung gehts dann wahrscheinlich besser, bleibt eben noch die Einschränkung beim Atmen.
Viele Grüße,
Schnecke
Viele Grüße,
Schnecke
Re: Korsett und Schule. Wie macht ihr das?
He pepi,
Ich mache es manchmal so, dass ich das Korsett weit aufmache beim spielen. Das einzig schwierige daran ist Luft zu holen! Aber nach einer Zeit gewöhnt man sich dran. Wenn du noch Fragen hast kannst du dich ruhig an mich wenden.
Ich mache es manchmal so, dass ich das Korsett weit aufmache beim spielen. Das einzig schwierige daran ist Luft zu holen! Aber nach einer Zeit gewöhnt man sich dran. Wenn du noch Fragen hast kannst du dich ruhig an mich wenden.