Chi Gong

Ärzte, Therapieformen, Physiotherapeuten, ...
Antworten
S-U-S-I
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: Fr, 02.04.2004 - 13:57
Wohnort: Vellmar
Kontaktdaten:

Chi Gong

Beitrag von S-U-S-I »

Hallo zusammen!
Meine Mama hat gestern mit Chi Gong (wenn man das so schreibt... :rolleyes: ) angefangen.
Das ist was chinesisches, wo man irgendwie die positive Energie aufnimmt oder sowas. So ganz genau weiß ich das auch nicht. :juggle:
Jedenfalls meinte sie, dass dass das sehr gute Übungen zur Rückenmuskulatur-Kräftigung sind. Man soll wohl ein sehr gutes Körpergefühl bekommen und auch die tiefer gelegenen Rückenmuskeln erreichen. Die Ausgangsstellung ist die 1. Beckenkorrektur, wie beim Schroth. Und man verdreht sich auch nicht sonderlich dabei, sondern achtet sehr auf die Aufrichtung. Wie gesagt, sie war erst einmal da. Und so kann ich das nur vom hören weitergeben...
Das wollte ich euch nur mal mitteilen. Vielleicht will ja jemand von euch auch sowas machen.
Ich kanns leider nicht mitmachen, weil ich da dann gerade Schule aushabe. :(
LG
ich
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Sa, 18.03.2006 - 20:02
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ich »

ich hab ma yoga gemacht , also so alleine, n paar monate llang, dann hab ich aufgehört ^^ des waren immer so langsame sachen, hat mir echt ned gefalln, ich mach sowas vllt mal muss ich versuchn des Chi Gong ^^
Benutzeravatar
Mischidel
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: Mo, 22.05.2006 - 21:26
Wohnort: Delmenhorst

Chi Gong

Beitrag von Mischidel »

Hallo,

ich selber bin ja nun keine an Skoliose Erkrankte, habe aber ca. 8 Jahre lang Chi Gong und Tai Chi gemacht.

Ich kann dazu nur Folgendes sagen, er stärkt und kräftigt die tiefen Muskelschichten, führt zu einem bewussten Körpergefühl und macht nebenbei auch noch sehr viel Spaß.

Meine Devise ist immer, einfach ausprobieren. Kaputtmachen kann damit nichts. Im Gegenteil, es ist gut für Körper, Geist und Seele. Es hilft auch, viele Dinge im Alltag gelassener zu sehen und man wird sehr ausgeglichen.

Fazit: Probieren geht über studieren!
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15148
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Mischidel hat geschrieben:Ich kann dazu nur Folgendes sagen, er stärkt und kräftigt die tiefen Muskelschichten, führt zu einem bewussten Körpergefühl und macht nebenbei auch noch sehr viel Spaß.
Als begleitende Maßnahme kann man das immer machen, aber bitte nicht als Haupttherapie!!!
Die notwendige Formung der Muskeln muss da viel gezielter und intensiver über Stärkung und Dehnung sowie Atmung gemacht werden und das geht am besten mit Schroth.

Gruss
Klaus
wetterhexe105
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Mo, 01.11.2004 - 18:57

Beitrag von wetterhexe105 »

Hallo!

Habe selbst 3 Jahre TaiJi geübt, es aber dann aus Lust-Zeit-Ausdauer-Gründen (=der berühmte Schweinehund) aufgegeben. Vorübergehend, wie ich hoffe.

Natürlich ersetzt QiGong keine Skoliose-Therapie, aber es hat bei mir zusammen mit Feldenkrais geholfen, die seelischen Wunden, die Schroth gerissen hat (vor allem Sobernheim, Salzungen war im Vergleich dazu entspannt), zu heilen.
Es sind gleichmäßige, einfache Bewegungen, die wirklich jeder kann. Kombiniert mit einem Schroth-Bewußtsein bezüglich Hüftkorrektur und Aufrichtung eine super Sache!
Allerdings konnte ich nie eine echte Muskelkräftigung feststellen, nur das "Stehvermögen" (im wahrsten Sinne des Wortes) wird besser.

VG
Kati
Antworten