Hat jemand Erfahrung mit Tapen bei Skoliose?
Hat jemand Erfahrung mit Tapen bei Skoliose?
Hallo an alle Leser!
Kurz zu mir:
Hab hochthorakal 46Grad nach Cobb, Thorakal 42 Grad, und dann weiter unten nochmal ca. 20Grad. Bin fast 40Jahre und war auch schon zweimal in BASA. Mache selbstständig Schroth in einem amb. Rehazentrum in meiner Nähe und bekomm dort 2x/ Woche KG und trainier auch an Geräten. Aufgrund anhaltender stark schmerzhaft verspannter Muskeln bekam ich vor etwa einem dreiviertel Jahr ein Korsett von Dr. Steffan. Angefertigt hat es der Orthopädiemechaniker in BASA. Leider erreicht das Korsett nicht die oberste Krümmung, dafür müßte wohl noch der Kopf mit einbezogen werden, was ja schlecht geht.
Nun sehe ich hier im Fitnesstudio eine Menge Patienten mit Tapes rumlaufen und überlege mir, ob mir das helfen könnte? Allerdings weiß ich dann eben nicht, wie ich schrothen soll und mich korrigieren, wenn mich das Klebeband daran hindert meine Rückenmuskeln an meinen Stellen zu kräftigen bzw. zu dehnen. Ich kann das Klebeband ja nicht jedesmal abreißen und wieder neu dranmachen lassen.
Ich würde gerne mal eure Meinung oder eure Erfahrungen zum Tapen wissen?
Viele Vorweihnachtsgrüße Matthi
Kurz zu mir:
Hab hochthorakal 46Grad nach Cobb, Thorakal 42 Grad, und dann weiter unten nochmal ca. 20Grad. Bin fast 40Jahre und war auch schon zweimal in BASA. Mache selbstständig Schroth in einem amb. Rehazentrum in meiner Nähe und bekomm dort 2x/ Woche KG und trainier auch an Geräten. Aufgrund anhaltender stark schmerzhaft verspannter Muskeln bekam ich vor etwa einem dreiviertel Jahr ein Korsett von Dr. Steffan. Angefertigt hat es der Orthopädiemechaniker in BASA. Leider erreicht das Korsett nicht die oberste Krümmung, dafür müßte wohl noch der Kopf mit einbezogen werden, was ja schlecht geht.
Nun sehe ich hier im Fitnesstudio eine Menge Patienten mit Tapes rumlaufen und überlege mir, ob mir das helfen könnte? Allerdings weiß ich dann eben nicht, wie ich schrothen soll und mich korrigieren, wenn mich das Klebeband daran hindert meine Rückenmuskeln an meinen Stellen zu kräftigen bzw. zu dehnen. Ich kann das Klebeband ja nicht jedesmal abreißen und wieder neu dranmachen lassen.
Ich würde gerne mal eure Meinung oder eure Erfahrungen zum Tapen wissen?
Viele Vorweihnachtsgrüße Matthi
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa, 24.01.2009 - 20:41
- Wohnort: Meerane
Tapen bei Skoliose
Hallo also ich habe eine Skoliose von 30° übergang LWS zur BWS und habe das mit dem Tapen mal probiert, was leider ein sehr großer Fehler war. Die Physiotherapie hat gesagt sie können dadurch meine Skoliose richten aber so wie das Tape auf meinem Rücken war habe ich es vor Schmerzen gar nicht mehr ausgehalten und habe zwei Tage lang die Zähne zusammengebissen aber der Schmerz war so extrem das ich das Tape runter gemacht habe würde ich niemand raten tut echt höllisch weh
Hallo Findus,
mit tapen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Bei mir ( gut über 40 Jahre alt) macht zwar eine Kyphose von über 70° und keine Skoliose Schwierigkeiten, aber auch bei mir hat tapen starke Schmerzen im Krümmungsbereich hervorgerufen. Ich erkläre mir das so, dass der Rücken in eine Stellung gebracht wird, die aus eigener Muskelkraft nur unter Schmerzen gehalten werden kann. Versucht man, wieder in die Krümmung zu fallen, "reißt" das Tape-Band von der Haut ab. Bei mir z.B. waren die Aufrichtungsschmerzen nach ca. einem halben Tag so stark dass ich mich trotz des Tapes in meine "Normalstellung" habe fallen lassen. Dadurch löste sich das Tape von der Haut und der Versuch war somit beendet.
Bei anderen Einsatzzwecken wie z.B. Muskelzerrungen hat das Tape allerdings schon mal ganz gut gewirkt. Dabei wurde aber (in diesem Fall am Bein) keine neue Stellung erzwungen sondern nur eine gewisse Ruhigstellung in Normalposition erreicht.
##############
Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass Dr. Steffan schon mal gerne Korsetts für Erwachsene -um es mal vorsichtig auszudrücken- distanziert betrachtet, andererseits aber immer wieder Kubin-Korsetts (das sind die mit höhenverstellbarem Rückenteil) verschreibt . Was hast du denn für ein Korsett (welche Bauart) in Salzungen bekommen?
###############
Soweit erst mal
Grüße
Kypho 60
mit tapen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Bei mir ( gut über 40 Jahre alt) macht zwar eine Kyphose von über 70° und keine Skoliose Schwierigkeiten, aber auch bei mir hat tapen starke Schmerzen im Krümmungsbereich hervorgerufen. Ich erkläre mir das so, dass der Rücken in eine Stellung gebracht wird, die aus eigener Muskelkraft nur unter Schmerzen gehalten werden kann. Versucht man, wieder in die Krümmung zu fallen, "reißt" das Tape-Band von der Haut ab. Bei mir z.B. waren die Aufrichtungsschmerzen nach ca. einem halben Tag so stark dass ich mich trotz des Tapes in meine "Normalstellung" habe fallen lassen. Dadurch löste sich das Tape von der Haut und der Versuch war somit beendet.
Bei anderen Einsatzzwecken wie z.B. Muskelzerrungen hat das Tape allerdings schon mal ganz gut gewirkt. Dabei wurde aber (in diesem Fall am Bein) keine neue Stellung erzwungen sondern nur eine gewisse Ruhigstellung in Normalposition erreicht.
##############
Dazu hab ich mal ne Frage:Findus hat geschrieben:... bekam ich vor etwa einem dreiviertel Jahr ein Korsett von Dr. Steffan
Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass Dr. Steffan schon mal gerne Korsetts für Erwachsene -um es mal vorsichtig auszudrücken- distanziert betrachtet, andererseits aber immer wieder Kubin-Korsetts (das sind die mit höhenverstellbarem Rückenteil) verschreibt . Was hast du denn für ein Korsett (welche Bauart) in Salzungen bekommen?
###############
Es gibt Korsettformen, die den Hals bzw. auch Teile des Kopfes mit einbeziehen - insofern geht es doch. Aber das sind sicher in der heutigen Zeit relativ seltene Sonderformen, die nur bei speziellen Indikationen noch verschrieben werden. Du kannst ja mal die Forumssuche mit den Begriffen "Halsteil", "Milwaukee" oder auch "CTLSO" bemühen, wenn dich das Thema näher interessiert.Findus hat geschrieben:Leider erreicht das Korsett nicht die oberste Krümmung, dafür müßte wohl noch der Kopf mit einbezogen werden, was ja schlecht geht
Soweit erst mal
Grüße
Kypho 60
Guten Morgen,
ich wurde vor zwei Wochen mal getapet. Ich habe durch meine Skoliose Beschwerden vom Kreuz-Darmbein her und kann dadurch nicht mehr laufen. Als ich getapet wurde, ging es mir super und ich war "fast" beschwerdefrei. Ich hatte zwar noch Schmerzen, habe aber wenigstens die 10 Minuten Fußweg vom Bahnhof nach Hause geschafft
Direkt auf meiner Krümmung hatte ich noch keine Tapes.
Liebe Grüße
ich wurde vor zwei Wochen mal getapet. Ich habe durch meine Skoliose Beschwerden vom Kreuz-Darmbein her und kann dadurch nicht mehr laufen. Als ich getapet wurde, ging es mir super und ich war "fast" beschwerdefrei. Ich hatte zwar noch Schmerzen, habe aber wenigstens die 10 Minuten Fußweg vom Bahnhof nach Hause geschafft

Direkt auf meiner Krümmung hatte ich noch keine Tapes.
Liebe Grüße
hallo,
auch ich habe mit tapen nur negative erfahrungen gemacht.
bei mir war es eine vertretungstherapeutin die eingesprungen war weil meine eigenltiche therapeutin krank war. sie meinte auch sie könne es mir tapen um mir für einige tage den schmerz zu nehmen damit sich die muskulatur mal erholen kann. doch bei mir gekann schon eine stunde nach aufkleben des taps mein "normalschmer" immer stärker zu werden. ich dachte erst noch naja vielleicht kommen die von er umstellung jetzt, doch am nächsten tag ging bei mir schmerztechnisch gar nichts mehr und ich musste das tape abziehen und kurz darauf reduzierte sich der schmerz auch wieder.
also ich würd es mir nicht nochmal tapen lassen!!!
lg rayman88
auch ich habe mit tapen nur negative erfahrungen gemacht.
bei mir war es eine vertretungstherapeutin die eingesprungen war weil meine eigenltiche therapeutin krank war. sie meinte auch sie könne es mir tapen um mir für einige tage den schmerz zu nehmen damit sich die muskulatur mal erholen kann. doch bei mir gekann schon eine stunde nach aufkleben des taps mein "normalschmer" immer stärker zu werden. ich dachte erst noch naja vielleicht kommen die von er umstellung jetzt, doch am nächsten tag ging bei mir schmerztechnisch gar nichts mehr und ich musste das tape abziehen und kurz darauf reduzierte sich der schmerz auch wieder.
also ich würd es mir nicht nochmal tapen lassen!!!
lg rayman88
Hallo,
erst einmal vielen Dank für eure Antworten! Ich werde das tapen jetzt jedenfalls nicht probieren und mich medikamentös behandeln lassen.
Ich bin bei einem Schmerztherapeuten, der mit mir Akupunktur gemacht hat, aber ohne Erfolg. nun behandelt er mich mit dem Betablocker "Metoprolol" , Amitrptilyn, Tetrazepam und Cymbalta.
Für Kypho60:
Ich habe von Dr. Steffan ein Chenaukorsett verschrieben bekommen gegen meine Schmerzen. Ich hatte auch in keinster Weise das Gefühl, das er mir ein Korsett ( egal welcher Art) "andrehen" wollte. Es hilft mir ja auch im unteren WS-Bereich. Seine Beratung fand ich von all den Orthopäden bei denen ich schon war am kompetentesten. Es war eine Wohltat für mich von einem Fachmann in Sachen Skoliose beraten zu werden. eint totale seltenheit !!!!!!
Das mit der Halsstütze werde ich mal sehen. Ich möchte halt meinen Kopf weiter bewegen können auch wenn ich die Stütze trage. Mein ganzer Hals steht deutlich schief, samt Kopf.
Viele Grüße Matthi
erst einmal vielen Dank für eure Antworten! Ich werde das tapen jetzt jedenfalls nicht probieren und mich medikamentös behandeln lassen.
Ich bin bei einem Schmerztherapeuten, der mit mir Akupunktur gemacht hat, aber ohne Erfolg. nun behandelt er mich mit dem Betablocker "Metoprolol" , Amitrptilyn, Tetrazepam und Cymbalta.
Für Kypho60:
Ich habe von Dr. Steffan ein Chenaukorsett verschrieben bekommen gegen meine Schmerzen. Ich hatte auch in keinster Weise das Gefühl, das er mir ein Korsett ( egal welcher Art) "andrehen" wollte. Es hilft mir ja auch im unteren WS-Bereich. Seine Beratung fand ich von all den Orthopäden bei denen ich schon war am kompetentesten. Es war eine Wohltat für mich von einem Fachmann in Sachen Skoliose beraten zu werden. eint totale seltenheit !!!!!!
Das mit der Halsstütze werde ich mal sehen. Ich möchte halt meinen Kopf weiter bewegen können auch wenn ich die Stütze trage. Mein ganzer Hals steht deutlich schief, samt Kopf.
Viele Grüße Matthi
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: So, 13.07.2008 - 15:24
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Hallo,
also wir (meine Tochter und ich) haben sehr gute Erfahrungen mit den Tapes gemacht. Die Kurze hat sie schon mal auf dem Rücken gehabt und sie fühlte sich damit sehr wohl. Keine Schmerzen oder sonst was! Es half ihr, sich zu entspannen.
Ich habe schon mal Tapes auf den Nacken geklebt bekommen, da ich immer heftige Probleme mit dem Atlas-Wirbel habe. Ich war erstaunt, wie schnell danach die Schmerzen verschwunden sind.
Vielleicht liegts ja auch am Therapeuten bzw. wie er die Tapes klebt. Es kommt ja wohl auch darauf an, in welche Richtung sie geklebt werden.
Ich würde mir die Tapes auf jeden Fall immer wieder kleben lassen. Unsere Therapeutin scheint ein echtes Händchen dafür zu haben.
also wir (meine Tochter und ich) haben sehr gute Erfahrungen mit den Tapes gemacht. Die Kurze hat sie schon mal auf dem Rücken gehabt und sie fühlte sich damit sehr wohl. Keine Schmerzen oder sonst was! Es half ihr, sich zu entspannen.
Ich habe schon mal Tapes auf den Nacken geklebt bekommen, da ich immer heftige Probleme mit dem Atlas-Wirbel habe. Ich war erstaunt, wie schnell danach die Schmerzen verschwunden sind.
Vielleicht liegts ja auch am Therapeuten bzw. wie er die Tapes klebt. Es kommt ja wohl auch darauf an, in welche Richtung sie geklebt werden.
Ich würde mir die Tapes auf jeden Fall immer wieder kleben lassen. Unsere Therapeutin scheint ein echtes Händchen dafür zu haben.
Liebe Grüße
Alex
Alex