Erfahrungen mit Dr. Hoffmann?

Ärzte, Therapieformen, Physiotherapeuten, ...
Karlson vom Dach
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 413
Registriert: Fr, 17.09.2004 - 22:08
Wohnort: München

Beitrag von Karlson vom Dach »

Hallo Rejoy,

die Praxis erreichst Du zu Fuß vom S-Bahnhof. Du steigst in Fahrtrichtung links aus, überquerst die Straße, steigst auf einer Treppe den Berg rauf und kommst wieder an eine Straße. Diese gehst Du immer gerade aus, wobei einige Kreuzungen zu überqueren sind, bis Du das Sanitätshaus Rahmouni siehst, in dem Gebäude ist dann auch die Praxis.
Schau einfach im Stadtplandienst.de o.ä.

Viel Erfolg,

Karlson
Lady S
Profi
Profi
Beiträge: 1584
Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
2013: lumbal 64°, thorakal 56°, inzwischen vermutlich deutlich mehr.
Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Lady S »

Hallo rejoy,
ich gehe auch immer zu fuss hin. Wenn Du aus Richtung Stuttgart kommst, musst Du in den linkerhand liegenden Stadtteil. Die Strasse überqueren und den Fussweg mit Treppe den Berg hoch. Nun geht es immer geradeaus, auf halbem Weg passierst Du Möbel Mutschler, dann geht die Strasse etwas bergab und Du siehst das Sanitätshaus Rahmouni.
Dr. Hoffmann ist im gleichen Haus. Gehzeit ca. 10 bis 15 Minuten.
Unter www.vvs.de / Fahrpläne kannst Du Dir auch den Stadtplanausschnitt
anzeigen lassen.
Grüsse, Lady S
Lady S
Profi
Profi
Beiträge: 1584
Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
2013: lumbal 64°, thorakal 56°, inzwischen vermutlich deutlich mehr.
Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Lady S »

Hallo Karlsson, Du warst schneller...aber immerhin sind wir uns einig. :)
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

(Beitrag geändert am 19.01.2005, ca. 9.00 Uhr)

In der Linksammlung gibt's auch eine Anfahrtsskizze. ;) Oder viel schöner und ganz in Bunt (PDF-Dokument): (Link leider nicht mehr aktiv). Der zu gehende Weg ist grau umrandet und die Flaggen zeigen Start und Ziel an. :)

Es fährt auch ein Bus hin, Bus Nr. 632 Richtung Büsnauer Straße 41. Die Busstation heißt: Eltingen Brennerstraße. Von dort aus sind es 2 Minuten zur Praxis. Hier ist der Weg von der Busstation zu Dr. Hoffmann (PDF-Dokument): (Link leider mittlerweile inaktiv)

Aber wahrscheinlich liest rejoy das hier nicht mehr...

Dalia
Zuletzt geändert von Dalia am Mi, 19.01.2005 - 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
kessi
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: Fr, 31.05.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: c-förmige, neuromuskuläre Skoliose, 52° (?) lumbal
Therapie: Korsett von Rahmouni, KG ZNS, mT

Beitrag von kessi »

Dalia hat geschrieben:Aber wahrscheinlich liest rejoy das hier nicht mehr...
Falls Du recht hast, kann ich Dir versichern, dass die Mühe nicht umsonst war.
Denn ich gehe morgen zum ersten Mal mit öffentlichen Verkehrsmitteln und wär zur Poststraße gefahren.
Gut, dass ich nun den kürzeren Weg weiß und mir keine Gedanken machen muss, ob ich irgendwo auf der
Strecke "liegenbleiben "werd (wenn es nun tatsächlich 2 min sind ). :P

Also Danke Dir...!
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hi kessi, freut mich. :) Ich habe aber festgestellt, dass die Links nicht mehr funktionieren, sie waren wohl uhrzeitgebunden (ich habe sie von der Bahnseite). :(
kessi hat geschrieben:Gut, dass ich nun den kürzeren Weg weiß und mir keine Gedanken machen muss, ob ich irgendwo auf der
Strecke "liegenbleiben "werd (wenn es nun tatsächlich 2 min sind ). :P
Ich hoffe, du hast das schon richtig gelesen? Wenn du mit dem Bus zur Brennerstraße fährst, sind es anschließend 2 Fußminuten (außer meiner Perspektive eher 4 Minuten). Wenn du aber vom S-Bahnhof aus läufst, sind es 15 Minuten (andere meinen, man läuft 10 Minuten).

Liebe Grüße,
Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
kessi
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: Fr, 31.05.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: c-förmige, neuromuskuläre Skoliose, 52° (?) lumbal
Therapie: Korsett von Rahmouni, KG ZNS, mT

Beitrag von kessi »

Dalia hat geschrieben:Ich hoffe, du hast das schon richtig gelesen? Wenn du mit dem Bus zur Brennerstraße fährst, sind es anschließend 2 Fußminuten (außer meiner Perspektive eher 4 Minuten). Wenn du aber vom S-Bahnhof aus läufst, sind es 15 Minuten (andere meinen, man läuft 10 Minuten).
Hallo Dalia,

Was kann man da falsch (raus)lesen :gruebel: ?
Dass es vom Bahnhof zu weit ist war mir schon klar.
Nur ich wär Poststraße ausgestiegen und diese Haltestelle ist anscheinend "etwas weiter" (für meine Verhältnisse aber ein gewaltiger Unterschied).
Bei mir gingen die Links (noch).

Und bei Dr.Hoffmann war ich die Einzige im Wartezimmer und heute hatte er auch jede Menge Zeit "seine Geschichtchen" zu erzählen.
Er war nicht zufrieden mit dem neuen Korsett, so muss Rahmouni noch mehr ändern als ich dachte (war ja eigentlich nur kaputt) und jetzt hab ich es erst recht nicht wieder.

Das wird für rejoy ja dann bestimmt gut gewesen sein, wenn er so einen "ausführlichen Tag" hat.

Zurück zum Bahnhof bin ich übrigends mit einer Frau gefahren, die bei Rahmouni sauber macht...das war wirklich eine elegante Lösung ;) .

Liebe Grüße,
kessi
lola
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Do, 27.01.2005 - 19:16
Wohnort: Ansbach

Beitrag von lola »

Hallo Ihrt,
hätte auch noch eine Frage bzgl. Dr. Hofmann. Wenn ich von mir aus dort hin möchte was brauche ich dann? Eine Überweisung? wenn ja von HA od Orthopäde?
Grüße lola
Lady S
Profi
Profi
Beiträge: 1584
Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
2013: lumbal 64°, thorakal 56°, inzwischen vermutlich deutlich mehr.
Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Lady S »

Hallo lola,
das ist ein ganz normaler Orthopäde mit Praxis - entweder Du bringst eine Überweisung mit (egal woher) oder Deine Krankenkassenkarte und 10 €; Praxisgebühr.
Grüsse, Lady S
Ute Laux

Diagnose Skoliose bei 4 Monate altem Baby

Beitrag von Ute Laux »

hallo
bei meiner 4 monate alten tochter wurde die diagnose skoliose gefällt.
wir waren zu einer routinemäßigen untersuchung der hüfte beim ortho.ich muss dazu sagen, dass unsere tochter schon eine ganze weile probleme hatte ihr köpfchen richtig zu drehen.auch in bauchlage hat sie nie ihr köpfchen gehoben und wir dachten erst sie ist halt etwas fauler wie andere babys.bei der untersuchung beim ortho sagte der mir ganz beiläufig nach der untersuchung, er habe zwei rückenwirbel eingerenkt die nicht richtig gesessen hätten und das war es erst einmal.von dem tag an hat katharina riesen fortschritte gemacht.nach ca 14 tagen bemerkten wir, dass die probleme mit ihrem kopf wieder losgehen und holten uns erneut einen termin beim ortho weil wir die befürchtung hatten, dass wieder was "verrutscht" sein könnte.nach einer erneuten untersuchung war plötzlich keine rede mehr von verrutschten wirbeln sondern sie hätte eine skoliose.der arzt machte uns noch darauf aufmerksam, dass man dies ganz deutlich von ausen sehen könne. nun stellt sich mir die frage, wieso hat weder der kinderarzt noch der ortho bei seiner ersten untersuchung was davon bemerkt? heute habe ich den ersten termin zur KG nach vojta.nun habe ich viel in eurem forum über skoliose gelesen und frage mich, wie weit ist die skoliose bei unserer tochter schon fortgeschritten,bzw welchen grad hat sie und wieso macht dieser arzt keinen ultraschall bzw ne anderespezialuntersuchung um erst mal den grad der skoliose festzustellen.ich habe von ihm 6x KG verschrieben bekommen und nicht mal einen erneuten termin um den "verlauf" zu beobachten.deshaln würden wir gern die meinung eines zweiten orthopäden einholen und will einen termin bei dr. hoffmann machen. hat jemand von euch erfahrungen mit skoliose bei solch kleinen kindern und behandelt dr.hoffmann überhaupt säuglinge? für antworten und anregungen wären wir euch sehr dankbar.

ute & Katharina
skoli74
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: Do, 30.09.2004 - 19:56
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose LWS 44°, Gleitwirbel
Therapie: KG nach Schroth, Sobi 2007 und Bad Salzungen 2011
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von skoli74 »

Hallo Ute und Katharina,

ich dir leider nicht sagen, ob Dr. Hoffmann auch Säuglinge behandelt, aber ruf doch einfach mal in der Praxis an und frag nach. Momentan hat er aber anscheinend Urlaub.
Falls Dr. Hoffmann Säuglinge behandelt, dann fahre hin. Bei mir wurde auch sehr früh Skoliose erkannt und meine Eltern haben auch alles mögliche unternommen (was die Ärzte zu ihnen sagten) nur leider waren diese nicht richtig auf Skoliose spezialisiert. Dies wurde allerdings erst zu spät festgestellt. Erst seit ich bei Dr. Hoffmann bin komme ich mir gut aufgehoben vor. Wenn deine Tochter noch so klein ist, dann kann bestimmt noch sehr viel gemacht werden.

Viele Grüße
Claudia
ertan

mein sohn ist 6 jahre alt

Beitrag von ertan »

Hallo
Mein sohn ist jetz 6 jahre alt.
Hat eine Skoliose von 110 Grad.
Ich war in Deutschland in fasst allen guten Skoliosezentren.
Keiner hat sich getraut ergend etwas mit ihm zur machen.
Das Blöde ist das ,wegen den skoliose seine Lunge gedrückt ist.
Kann daher immer Bakterien einatmen,das heist.
Er war beispiel letztes jahr über 15 mal Krank.
Diese Krankheiten reichen oft bis zur Lungenentzundung.
Wird auch jedesmal mit antibiotikum Behandelt.
Die Ärzte meinen es kommt von seine Skoliose.
Vor einem Jahr haben die mich zur einen Ortopad namens
Schönecker emphohlen.+
Er meinte wir sollten mit ihm die Veptr eingriff machen lassen.
Aber er muss ein Krankenhaus finden die es macht.
Es soll entweder in Hamburg oder in Zürich in Schweiz gemacht werden.
Wass meint ihr?Soll ich mit ihm die Veptr machen lassen?
Ich glaube es gibt keine andere lösung.
Und er meint wir müssen es noch mit der Aok Regeln?

Würdet ihr mir auch mal termin mit diese dr hofmann raten?
Herr K

Beitrag von Herr K »

so, ich habe jetzt auch einen termin bei dr.hoffmann. ich hoffe er wird nun endlich klarheit schaffen und eine angemessene therapie vorschlagen.
und ich komme aus bremen^^
hab also nen recht weiten weg vor mir..nunja....
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15202
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

ich komme aus bremen
Willkommen im Forum.

Und wenn Du in Dein Profil Bremen einträgst, wird die Komunikation noch besser.

Gruss
Klaus
mohnblume.muenchen
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 406
Registriert: Do, 02.03.2006 - 18:02
Wohnort: München

Beitrag von mohnblume.muenchen »

Hallo Herr K! Was hat das aber nun mit dem Ursprungsthema zu tun???
...und wenn wir keine Luft mehr kriegen, wenn die Wellen uns besiegen, weiß ich doch: wir hab´n die Perlen uns verdient. ("Perlentaucher" / Rosenstolz)
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15202
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Mohnblume hat geschrieben:Hallo Herr K! Was hat das aber nun mit dem Ursprungsthema zu tun???
Er kündigt schon jetzt seinen Erfahrungen mit Dr. Hoffmann an. :D

Gruss
Klaus
mohnblume.muenchen
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 406
Registriert: Do, 02.03.2006 - 18:02
Wohnort: München

Beitrag von mohnblume.muenchen »

Das Problem bei Dr. Hoffmann ist, dass er sehr straight und schnell ist. Im Prinzip muss man NOCH SCHNELLER sein und im Notfall laut "Halt, hiergeblieben!" schreien :lach:

Ich finde seine straighte (wahrscheinlich auch sehr effektive) Arbeitsweise aber sehr angenehm. Habe mir gleich beim ersten Termin einen Spickzettel mitgenommen, woran er ja dann sieht, dass man noch Fragen hat. So vergisst man bei dem Tempo auch nichts. Vorteil auch: Man muss nicht lange warten, kriegt ganz schnell eine genaue Diagnose und Lösungen!

Dass einige Patienten nicht gleich damit klar kommen, kann ich verstehen, aber stellt euch mal vor, da würde so´n Lahmar... sitzen :nein:

LG und schöne Ostern!!
...und wenn wir keine Luft mehr kriegen, wenn die Wellen uns besiegen, weiß ich doch: wir hab´n die Perlen uns verdient. ("Perlentaucher" / Rosenstolz)
Papiertigerlein
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Sa, 15.10.2005 - 20:07
Wohnort: München

Beitrag von Papiertigerlein »

Also, ich bin mit einem Fragenkatalog hin ... und habe den dann abgearbeitet. War in Ordnung so - ich brauche kein langes Drumherumgerede. Was er sagte hat mir zwar nicht gefallen - aber ich wusste in kurzer Zeit woran ich war.

Also, Fragenkatalog mitnehmen und auf alle Eventualitäten + den auftretenden Fragen gefasst sein.
Papiertigerlein
-------------------
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/c060.gif[/img]
ICH BRAUCH KAFFEE!!
Antworten