Hallo *ScHniGGeL*,
aber nun wollte ich ins fitnessstudio um dort auch aufs
Laufband, Rad, und arme und Beine trainieren zu können. Ziel ist für mich vorallem
ein paar Kilo abzunehmen und das geht mit den Kursen allein nicht weil die auch meistens zu Zeiten sind wo ich wiederum keine Zeit hab

Das ist jetzt aber schon ein anderes Ziel, was sonst hier beim Thema Fitness-Studio diskutiert wird.
Alex hat es schon gesagt, bei Skoliose ist ein symmetrisches Trainig sehr ungünstig. Bei Hyperkyphose/Hyperlordose aber nicht, wenn man "als alter Hase"

weiß bzw. eher fühlt, was man tut! So kann ich mir bei meiner Hyperkyphose im Fitness Studio schon eine Vorstellung darüber machen, wie schwierig es erst recht bei Skoliose sein muss, insbesondere bei Rückenübungen die erforderliche korrigierte Haltung zu berücksichtigen.
Wenn man aber den Rücken aus den Bewegungsübungen herausnimmt, hat man bei den gerätegestützten Übungen im Studio schon einige Möglichkeiten.
Bei vielen Übungen gibt es ja eine Sitzposition, die den Rücken stützt und auch
relativ leicht eine korrigierte Haltung ermöglicht. Nicht nur Arme und Beine sind dann einigermassen problemlos zu trainieren. Auch z. Bsp. mit dem Ruderzug mit fester Bauchstütze kann man die obere Rückenmuskulatur trainieren. Setzt aber voraus, dass man sich selber sehen kann oder von einem Trainer dabei beobachtet wird, ob man schief sitzt. Ist allerdings mit Trainingsbekleidung nicht einfach!
Dazu ist zu sagen, dass dieses "fixierte" gerätegestützte Training zwischen mir und Alex ein bischen umstritten ist.

Für mich spielt da eher die Realität eine Rolle, die sich an Machbarkeit, Fehleranfälligkeit und langfristiger Motivation orientiert.
Aber bezüglich Gewichtsreduzierung würde der gesteigerte Grundumsatz bei Muskelaufbau schon eine Rolle spielen können. Und Laufband, Fahrrad sollten als temporäre Kalorienverbraucher sehr regelmässig gemacht werden.
Gruß
Klaus