3D-Vermessung - Röntgen
3D-Vermessung - Röntgen
Hallo,
nach langer Zeit bin ich mal wieder im Forum und wurde über die Suche nicht richtig fündig.
Ich hätte gerne gewusst, ob jemand von euch weiß, ob man Aufnahmen von 3D-Vermessungen mit Röntgenaufnahmen vergleichen kann, was den Krümmungswinkel einer Hyperkyphose anbelangt.
Habe ich es verkehrt behahlten, dass bei einer 3D-Vermessung die Rückenoberfläche vermessen wird und somit ein herausstehendes Schulterblatt die Ergebnisse anders darstellt als eine Röntgenaufnahme, bei der dann direkt anhand der Wirbelsäule vermessen wird?
Ich bin da gerade sehr verunsichert und würde mich über Rückmeldungen sehr freuen!
Viele Grüße
Elbac
nach langer Zeit bin ich mal wieder im Forum und wurde über die Suche nicht richtig fündig.
Ich hätte gerne gewusst, ob jemand von euch weiß, ob man Aufnahmen von 3D-Vermessungen mit Röntgenaufnahmen vergleichen kann, was den Krümmungswinkel einer Hyperkyphose anbelangt.
Habe ich es verkehrt behahlten, dass bei einer 3D-Vermessung die Rückenoberfläche vermessen wird und somit ein herausstehendes Schulterblatt die Ergebnisse anders darstellt als eine Röntgenaufnahme, bei der dann direkt anhand der Wirbelsäule vermessen wird?
Ich bin da gerade sehr verunsichert und würde mich über Rückmeldungen sehr freuen!
Viele Grüße
Elbac
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 369
- Registriert: Di, 20.08.2013 - 23:17
- Geschlecht: männlich
- Therapie: In Behandlung bei Dr. Hoffmann
4 Korsette von Rahmouni
1. Reha Bad Sobernheim 2009
2. Reha Bad Sobernheim 2010 ( Hyperlordose )
3. Reha Bad Sobernheim 2011
Rolfing 10er Serie 2013
Behandlung abgeschlossen, Kyphose 34°, Lordose 40°
Re: 3D-Vermessung - Röntgen
Hallo Elbac,
ja, ein hervorstehendes Schulterblatt kann die Messung verfälschen, also Röntgenbild ist die Methode die exakte Werte liefert.
Grüße
kyphoboy
ja, ein hervorstehendes Schulterblatt kann die Messung verfälschen, also Röntgenbild ist die Methode die exakte Werte liefert.
Grüße
kyphoboy
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: 3D-Vermessung - Röntgen
Hallo Elbac,
Eine optische 3D Vermessung kann generell erheblich von der tatsächlichen Wirbelkörper-Situation abweichen!
So kann sich eine Hyperkyphose individuell mehr oder weniger stark darstellen, als sie tatsächlich ist. Auch ein optischer Buckel (vermeintlicher Rundrücken) kann sich im Röbi als eine Skoliose herausstellen.
Deshalb werden diese 3D Vermessungen in erster Linie zum Vergleich von Situationen gemacht, z.Bsp. vor und nach einer REHA. Auf jeden Fall sollte man diese nicht unbedingt bei einer Erstdiagnose als Privat-Leistung durchführen lassen.
Gruß
Klaus
Eine optische 3D Vermessung kann generell erheblich von der tatsächlichen Wirbelkörper-Situation abweichen!
So kann sich eine Hyperkyphose individuell mehr oder weniger stark darstellen, als sie tatsächlich ist. Auch ein optischer Buckel (vermeintlicher Rundrücken) kann sich im Röbi als eine Skoliose herausstellen.
Deshalb werden diese 3D Vermessungen in erster Linie zum Vergleich von Situationen gemacht, z.Bsp. vor und nach einer REHA. Auf jeden Fall sollte man diese nicht unbedingt bei einer Erstdiagnose als Privat-Leistung durchführen lassen.
Gruß
Klaus
Re: 3D-Vermessung - Röntgen
Hallo kyphoboy und Klaus,
vielen Dank für eure Antworten.
Ich kenne es bisher eben auch so, dass während der Reha 3D Vermessungen gemacht werden, um diese miteinander zu vergleichen.
Nun wurde bei einem Kontrolltermin allerdings der Wert der 3D Vermessung mit dem Wert des Röntgenbildes von vor 1,5 Jahren verglichen. Da ich über die nun wesentlich höhere Gradzahl so erschrocken war, fiel mir erst später ein, dass es evtl. ein hinkender Vergleich ist.
Zu der Kyphose gesellt sich, wie ja bei so vielen, eine Skoliose, die dafür sorgt, dass ich rechts in BWS Höhe ein Paket habe. Meinem Verständnis nach ist ja dann das der Punkt, der bemessen wurde und somit müssten es ja verkehrte Ergebnisse sein.
Mir wurde im Vorwege nur gesagt, dass eine 3D Vermessung genau so aussagefähig wie ein Röntgenbild wäre und weiter haben wir gar nicht darüber gesprochen, da ich auch einfach darauf vertraut habe. Bei der Befundbesprechung kam dann natürlich gleich wieder das Thema Korsett auf den Tisch oder evtl. Reha. Nun werde ich dann aber erst einmal den nächsten Termin abwarten.
Es ist natürlich nur komisch, wenn ich dann auf eine Röntgenuntersuchung bestehe, obwohl eine 3D Vermessung ja auch schonender ist... Ich hoffe, dass ich mit dem Wunsch nicht anecke.
Viele Grüße
Elbac
vielen Dank für eure Antworten.
Ich kenne es bisher eben auch so, dass während der Reha 3D Vermessungen gemacht werden, um diese miteinander zu vergleichen.
Nun wurde bei einem Kontrolltermin allerdings der Wert der 3D Vermessung mit dem Wert des Röntgenbildes von vor 1,5 Jahren verglichen. Da ich über die nun wesentlich höhere Gradzahl so erschrocken war, fiel mir erst später ein, dass es evtl. ein hinkender Vergleich ist.
Zu der Kyphose gesellt sich, wie ja bei so vielen, eine Skoliose, die dafür sorgt, dass ich rechts in BWS Höhe ein Paket habe. Meinem Verständnis nach ist ja dann das der Punkt, der bemessen wurde und somit müssten es ja verkehrte Ergebnisse sein.
Mir wurde im Vorwege nur gesagt, dass eine 3D Vermessung genau so aussagefähig wie ein Röntgenbild wäre und weiter haben wir gar nicht darüber gesprochen, da ich auch einfach darauf vertraut habe. Bei der Befundbesprechung kam dann natürlich gleich wieder das Thema Korsett auf den Tisch oder evtl. Reha. Nun werde ich dann aber erst einmal den nächsten Termin abwarten.
Es ist natürlich nur komisch, wenn ich dann auf eine Röntgenuntersuchung bestehe, obwohl eine 3D Vermessung ja auch schonender ist... Ich hoffe, dass ich mit dem Wunsch nicht anecke.
Viele Grüße
Elbac
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: 3D-Vermessung - Röntgen
Hallo Elbac,
Gruß
Klaus
Diese Privatleistung ist für den Arzt natürlich lukrativer! Das musst Du nun wirklich nicht annehmen. Die Röntgenuntersuchung sollte durch die moderne Digitaltechnik auch schonender und als Ganz-Aufnahme möglich sein. Das kann die Praxis evtl. nicht leisten.Es ist natürlich nur komisch, wenn ich dann auf eine Röntgenuntersuchung bestehe, obwohl eine 3D Vermessung ja auch schonender ist... Ich hoffe, dass ich mit dem Wunsch nicht anecke.
Gruß
Klaus
Re: 3D-Vermessung - Röntgen
Hallo Klaus,
danke für deine Antwort.
Das habe ich mir auch im Nachhinein gedacht, dass es leider einfach einen lukrativen Grund hatte... Denn es ist in der Praxis definitiv möglich eine Ganzaufnahme per Röntgen anzufertigen, da es die letzten Male immer so gemacht wurde. Nur in der Zwischenzeit bin ich von der GKV in die private gewechselt...
Schade, wenn das so ausgenutzt wird und letztlich keine vernünftigen Ergebnisse dabei herauskommen. Der nächste Termin wird dann wohl entscheiden, ob ich weiterhin den weiten Weg auf mich nehme, um dort in Behandlung zu bleiben...
Viele Grüße, Elbac
danke für deine Antwort.
Das habe ich mir auch im Nachhinein gedacht, dass es leider einfach einen lukrativen Grund hatte... Denn es ist in der Praxis definitiv möglich eine Ganzaufnahme per Röntgen anzufertigen, da es die letzten Male immer so gemacht wurde. Nur in der Zwischenzeit bin ich von der GKV in die private gewechselt...
Schade, wenn das so ausgenutzt wird und letztlich keine vernünftigen Ergebnisse dabei herauskommen. Der nächste Termin wird dann wohl entscheiden, ob ich weiterhin den weiten Weg auf mich nehme, um dort in Behandlung zu bleiben...
Viele Grüße, Elbac
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: 3D-Vermessung - Röntgen
Hallo Elbac,
Das ist natürlich clever vom Arzt, so noch mehr zu verdienen, als er ohnehin schon durch die private Beratung abrechnen kann.
Gruß
Klaus
Ach so. Warum das?Nur in der Zwischenzeit bin ich von der GKV in die private gewechselt...
Das ist natürlich clever vom Arzt, so noch mehr zu verdienen, als er ohnehin schon durch die private Beratung abrechnen kann.
Also bei Fehlstellungen ist man privat nicht unbedingt besser dran. Eine REHA z. Bsp. kann ziemlich teuer werden. Und Ärzte sind auch nicht kompetenter, wenn sie privat behandeln oder so abrechnen können. Da könnten sogar die Erfahrungen schon wegen nicht genügender Patientenzahl fehlen....und letztlich keine vernünftigen Ergebnisse dabei herauskommen.
Gruß
Klaus
Re: 3D-Vermessung - Röntgen
Hallo Klaus,
aufgrund meines jetzigen Berufs habe ich gewechselt.
Laut AUssage des Arztes wäre es auch jetzt kein Problem eine Reha durchzubekommen. Das war ja auch Thema. Ebenso ein Korsett (hatte schon welche von Rahmouni mit großem Erfolg).
Das ist mir schon klar, dass ein Arzt nicht kompetenter ist, wenn er privat Versicherte behandelt. Das habe ich auch nicht behauptet. Der Orthopäde behandelt sowohl gesetzlich als auch privat Versicherte. Ich bin bereits seit einigen Jahren dort in Behandlung und bisher SEHR zufrieden. Er hat auch definitiv mehr als reichlich Erfahrungen auf dem Gebiet.
Mir ging es bei meinem Thread nur darum, ob Ergebnisse einer 3D Vermessung mit Ergebnissen eines Röntgenbildes verglichen werden können.
Viele Grüße
Elbac
aufgrund meines jetzigen Berufs habe ich gewechselt.
Laut AUssage des Arztes wäre es auch jetzt kein Problem eine Reha durchzubekommen. Das war ja auch Thema. Ebenso ein Korsett (hatte schon welche von Rahmouni mit großem Erfolg).
Das ist mir schon klar, dass ein Arzt nicht kompetenter ist, wenn er privat Versicherte behandelt. Das habe ich auch nicht behauptet. Der Orthopäde behandelt sowohl gesetzlich als auch privat Versicherte. Ich bin bereits seit einigen Jahren dort in Behandlung und bisher SEHR zufrieden. Er hat auch definitiv mehr als reichlich Erfahrungen auf dem Gebiet.
Mir ging es bei meinem Thread nur darum, ob Ergebnisse einer 3D Vermessung mit Ergebnissen eines Röntgenbildes verglichen werden können.
Viele Grüße
Elbac
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: 3D-Vermessung - Röntgen
Hallo Elbac,
Gruß
Klaus
Trotzdem noch mal kurz die Frage, in welcher Höhe Deine Versicherung denn eine REHA übernimmt. Ich habe dazu schon einige mal gelesen, dass das finanziell je nach Versicherung eine Herausforderung sein kann.Mir ging es bei meinem Thread nur darum, ob Ergebnisse einer 3D Vermessung mit Ergebnissen eines Röntgenbildes verglichen werden können.
Gruß
Klaus
Re: 3D-Vermessung - Röntgen
Hallo Klaus,
da ich erst in diesem Jahr gewechselt habe, kann ich keine Erfahrungswerte mitteilen. Es ist lediglich die Aussage des Arztes, der meinte, dass es realistisch wäre, dass ich eine Genehmigung erhalte. Dies ist natürlich auch immer individuell zu sehen.
Viele Grüße
Elbac
da ich erst in diesem Jahr gewechselt habe, kann ich keine Erfahrungswerte mitteilen. Es ist lediglich die Aussage des Arztes, der meinte, dass es realistisch wäre, dass ich eine Genehmigung erhalte. Dies ist natürlich auch immer individuell zu sehen.
Viele Grüße
Elbac
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: 3D-Vermessung - Röntgen
Hallo Elbac,
der Kostenträger für die REHA ist doch bei Dir die private Krankenkasse?
Und die hat bestimmte Bedingungen für die Kostenerstattung der REHA, ganz unabhängig von der Genehmigung.
Gruß
Klaus
der Kostenträger für die REHA ist doch bei Dir die private Krankenkasse?
Und die hat bestimmte Bedingungen für die Kostenerstattung der REHA, ganz unabhängig von der Genehmigung.
Gruß
Klaus
Re: 3D-Vermessung - Röntgen
Die Beihilfe hat in meinem Fall z.B. auch noch mitzureden ...
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: 3D-Vermessung - Röntgen
Na ok. Du wirst schon wissen, was das für Dich finanziell bedeuten kann.
Ich kenne das mit der Beihilfe von meinen Eltern. Das ist schon sehr lange her, aber durchaus verblüffend, dass da manchmal 110 % Kostenerstattung herauskam.
Gruß
Klaus

Ich kenne das mit der Beihilfe von meinen Eltern. Das ist schon sehr lange her, aber durchaus verblüffend, dass da manchmal 110 % Kostenerstattung herauskam.

Gruß
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Do, 09.01.2014 - 10:21
- Geschlecht: weiblich
Re: 3D-Vermessung - Röntgen
Hallo,
Also ich habe mich bei Professionellen Ärzten in dem Bereich beraten lassen LINK wegen Werbung entfernt. Und die meinten das dass geht. Also man kann Aufnahmen von 3D Vermessung für den Krümmungswinkel einer Hyperkyphose mit Röntgen aufnahmen vergleichen.
Aber so richtig weis ich auch nicht ob ich das richtig verstanden habe. Das Problem mit dem Schulterblatt hatte ich ebenfalls!!
LG
Anmerkung von Dalia: Da von dir ausschließlich Postings mit Links kommen, wurden deine weiteren Postings gelöscht und dein Account deaktiviert. Wir wünschen hier keine Postings mit Links, die wie versteckte Werbung für bestimmte Produkte und Diensleistungsangebote wirken.
Also ich habe mich bei Professionellen Ärzten in dem Bereich beraten lassen LINK wegen Werbung entfernt. Und die meinten das dass geht. Also man kann Aufnahmen von 3D Vermessung für den Krümmungswinkel einer Hyperkyphose mit Röntgen aufnahmen vergleichen.
Aber so richtig weis ich auch nicht ob ich das richtig verstanden habe. Das Problem mit dem Schulterblatt hatte ich ebenfalls!!
LG
Anmerkung von Dalia: Da von dir ausschließlich Postings mit Links kommen, wurden deine weiteren Postings gelöscht und dein Account deaktiviert. Wir wünschen hier keine Postings mit Links, die wie versteckte Werbung für bestimmte Produkte und Diensleistungsangebote wirken.
-
- Profi
- Beiträge: 1511
- Registriert: Mo, 07.06.2010 - 13:49
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose: hochthorakal 15°, thorakolumbal 19°;
Hüftdysplasie bds. - Therapie: "normale" KG; Schroth-Reha in Sobi 04.2011 und 12.2013; seit 11.2013 Korsett von CCtec -> Mitte 2014 wg. Hüft- und Knieproblemen samt OPs abgebrochen
Re: 3D-Vermessung - Röntgen
Hallo,
ich persönlich zweifel an der Vergleichbarkeit zwischen Röntgenaufnahme und 3-D-Vermessung. Bei mir wurden bei beiden Rehas zu Beginn solche 3-D-Vermessungen durchgeführt. Bei der ersten Reha kam da ein erhöhter Wert für die Kyphose heraus, sodass sie mir dort eine Hyperkyphose andichten wollten. Auf meinen Hinweis hin, ob man das nicht mit meinen Röntgenbildern vergleichen könnte, darauf müsste man das doch auch sehen, kam nur der Kommentar, er habe das am Röntgenbild nicht vermessen
. Inzwischen hat sich meine vermeintliche Hyperkyphose eher als Flachrücken herausgestellt
. Das sind ja nun doch zwei Extreme und es kann sich nicht innerhalb von zwei Jahren von einer Hyperkyphose zum Flachrücken gewandelt haben (ich habe nichts großartig dagegen getan in der Zeit). Mein Orthopäde hat mir zum alten Röntgenbild von damals auch nie gesagt, dass das eine Hyperkyphose wäre und bei der jetzigen Reha haben angesichts der Röntgenbilder, die eher einen Flachrücken erkennen lassen, alle Ärzte nur mit dem Kopf geschüttelt, wie der Arzt letztes Mal nur aufgrund der 3-D-Vermessungen die Sache mit der Hyperkyphose mit in den Abschlussbericht aufgenommen hat
. Daher ist hierzu meine persönliche Erfahrung, dass diese beiden Verfahren absolut nicht miteinander vergleichbar und manchmal sogar irreführend sind. Es zeigt lediglich die Oberfläche wieder, die von der tatsächlichen Wirbelsäulensituation teilweise nicht unerheblich abweichen kann.
Grüßle,
Saphira
ich persönlich zweifel an der Vergleichbarkeit zwischen Röntgenaufnahme und 3-D-Vermessung. Bei mir wurden bei beiden Rehas zu Beginn solche 3-D-Vermessungen durchgeführt. Bei der ersten Reha kam da ein erhöhter Wert für die Kyphose heraus, sodass sie mir dort eine Hyperkyphose andichten wollten. Auf meinen Hinweis hin, ob man das nicht mit meinen Röntgenbildern vergleichen könnte, darauf müsste man das doch auch sehen, kam nur der Kommentar, er habe das am Röntgenbild nicht vermessen



Grüßle,
Saphira
Wer immer nur vom großen Glücke träumt, der findet nichts, weil er das kleine Glück versäumt.
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: 3D-Vermessung - Röntgen
Hallo reinhardstefan,
ich habe den Link auf das Röntgeninstitut entfernt.
Dein erster Beitrag hier im Forum kann sonst mißverstanden werden, zumal Du noch gar nichts zu Deiner Situation gesagt hast.
Gruß
Klaus
ich habe den Link auf das Röntgeninstitut entfernt.
Dein erster Beitrag hier im Forum kann sonst mißverstanden werden, zumal Du noch gar nichts zu Deiner Situation gesagt hast.
Das sagt leider noch nichts über Kompetenz aus. Die Erfahrung von Spezialisten bei Fehlstellungen der Wirbelsäule (das sind keine Radiologen) sagen eindeutig, dass ein großer Unterschied zwischen optischer und tatsächlicher Situation bestehen kann. Vergleiche sind also nur bei gleichen Verfahren möglich.Also ich habe mich bei Professionellen Ärzten in dem Bereich beraten lassen
Gruß
Klaus
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: Di, 26.07.2005 - 21:18
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose, angeborene Wirbelfehlbildung, Beckenschiefstand
- Therapie: Korsetttherapie (5 Jahre), KG nach Schroth, Reha Sobi Nov/Dez 2013
- Wohnort: Stuttgart
Re: 3D-Vermessung - Röntgen
Huhu,
mir wurde in Sobi gesagt, dass man diese 3D-Vermessung nicht mit einem richtigen Röntgenbild vergleichen kann.
Nur als Beispiel: In Sobi gabs Leute, die hatten eine Skoliose über hundert Grad und ich hätte die auf 50° geschätzt. Du siehst, auch so könnte man sich bei dem 3D Bild dann täuschen lassen.
lg
lodri
mir wurde in Sobi gesagt, dass man diese 3D-Vermessung nicht mit einem richtigen Röntgenbild vergleichen kann.
Nur als Beispiel: In Sobi gabs Leute, die hatten eine Skoliose über hundert Grad und ich hätte die auf 50° geschätzt. Du siehst, auch so könnte man sich bei dem 3D Bild dann täuschen lassen.
lg
lodri
Alles was ich schreibe, ist meine Meinung und spiegelt nicht die Meinung anderer wieder!
Du hast mich noch nicht erkannt,
obwohl ich vor dir steh.
Ich möchte mit dir reden,
doch irgendwie kann ich's nicht.
Ich hab dich lang nicht mehr gesehn,
guck jetzt in dein Gesicht.
Ich suche einen alten Freund,
doch ich entdecke nichts.
(DTH)
Du hast mich noch nicht erkannt,
obwohl ich vor dir steh.
Ich möchte mit dir reden,
doch irgendwie kann ich's nicht.
Ich hab dich lang nicht mehr gesehn,
guck jetzt in dein Gesicht.
Ich suche einen alten Freund,
doch ich entdecke nichts.
(DTH)
Re: 3D-Vermessung - Röntgen
Hallo!
Allen noch einmal vielen Dank für die Meinungen und das Wissen!
Inzwischen konnte ich meine Fragen direkt beantwortet bekommen und weiß nun, von welchen Punkten auf dem Rücken aus die Werte ermittelt werden.
Ob ein Röntgenbild nun mit einer 3D Vermessung exakt vergleichbar sind, weiß ich zwar nicht, aber inzwischen glaube ich schon, dass die Ergebnisse einer 3D Vermessung aussagekräftig sind.
Viele Grüße
Elbac
Allen noch einmal vielen Dank für die Meinungen und das Wissen!
Inzwischen konnte ich meine Fragen direkt beantwortet bekommen und weiß nun, von welchen Punkten auf dem Rücken aus die Werte ermittelt werden.
Ob ein Röntgenbild nun mit einer 3D Vermessung exakt vergleichbar sind, weiß ich zwar nicht, aber inzwischen glaube ich schon, dass die Ergebnisse einer 3D Vermessung aussagekräftig sind.
Viele Grüße
Elbac
- Kaffeetrinker
- Profi
- Beiträge: 1559
- Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :) - Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^) - Wohnort: Südpfalz
Re: 3D-Vermessung - Röntgen
Sind nicht miteinander vergleichbar, die richtige >Messung sollte immer am Röbi gemacht werden, alles andere kann man als Vergleich für die Haltung über gewisse Zeiträume heranziehen.
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: 3D-Vermessung - Röntgen
Hallo Elbac,
1. Deine optische Situation weicht nicht wesentlich von der tatsächlichen Situation ab
2. Die Behandlung bezieht sich bewusst nur auf die Optik
3. es ist ein Vergleich von 3D Aufnahmen bezüglich Korrektur, z. Bsp
a) Verlaufskontrolle bei der REHA mit natürlich unterschiedlichen Haltungen (bessere Korrektur als vorher
) oder
b) Verlaufskontrolle bei der grundsätzlichen Behandlung mit Schroth/Korsett.
Das setzt aber mindestens ein erstes Röbi der gesamten Wirbelsäule voraus.
Würde mich mal interessieren, ob Du da noch andere Erkenntnisse bezüglich Aussagekräftigkeit hast.
Gruß
Klaus
Bei folgenden Parametern geht das schon:...aber inzwischen glaube ich schon, dass die Ergebnisse einer 3D Vermessung aussagekräftig sind.
1. Deine optische Situation weicht nicht wesentlich von der tatsächlichen Situation ab
2. Die Behandlung bezieht sich bewusst nur auf die Optik
3. es ist ein Vergleich von 3D Aufnahmen bezüglich Korrektur, z. Bsp
a) Verlaufskontrolle bei der REHA mit natürlich unterschiedlichen Haltungen (bessere Korrektur als vorher

b) Verlaufskontrolle bei der grundsätzlichen Behandlung mit Schroth/Korsett.
Das setzt aber mindestens ein erstes Röbi der gesamten Wirbelsäule voraus.
Würde mich mal interessieren, ob Du da noch andere Erkenntnisse bezüglich Aussagekräftigkeit hast.
Gruß
Klaus