Fragen/Erfahrungen zur Osteopathie

Ärzte, Therapieformen, Physiotherapeuten, ...
Benutzeravatar
Schnecke007
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1987
Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
Therapie: ambulantes Schroth
Wohnort: Landkreis KA

Re: Fragen/Erfahrungen zur Osteopathie

Beitrag von Schnecke007 »

Klaus hat geschrieben:Beide Behandlungsarten müssen wohl auch zeitlich auseinander gezogen werden.
Ja, ich glaube, man sollte normalerweise dem Körper nach der Behandlung durch den Osteopathen mindestens eine Woche Zeit geben, bevor man ihn erneut irritiert. :)

Viele Grüße,
Schnecke
Anni97
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Di, 15.05.2012 - 07:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Progrediente Thorakolumbalskoliose; th 70° lu 54°;
nach OP im März 2012 (Neustadt i.H.) th 15° lu 20°
Therapie: Korsett seit 2005, 2 Spinecore-Korsetts, 6 Ramouni-Korsetts; OP im März 2012 Th7-L2; Isometrische Übungen; Ostheopatie

Re: Fragen/Erfahrungen zur Osteopathie

Beitrag von Anni97 »

:arrow: Haben nach dem kompetentesten Ostheopaten gesucht und ihn gefunden.
:arrow: 100€ pro Stunde :tot:
:arrow: Ich habe es immer gleich nach der Sitzung gemerkt und auch noch sehr lange nach der Sitzung (bis zu 2-3 Wochen)
:arrow: alle zwei Wochen

Meine Fazit:
Wir haben mit der Ostheopatie angefangen um mich auf die OP vorzubereiten, bzw. mich dafür locker zu machen. Ich war nach den Sitzungen ziemlich schmerzfrei. Leider hat sich durch die mobilisation mein unterer Bogen um 14° innerhalb eines Monats verschlechtert.
Hat aber in dem Fall auch nicht mehr viel ausgemacht, da ich ja eh operiert wurde.
Ich würde jedem die Ostheopatie empfehlen, der keine Progrediente Skoli hat, bei mir wurde es deshhalb so schnell schlechter.
Viele Grüße,
Anni
Antworten