Hallo
Ich komme aus der Schweiz. Bei mir steht seit 14Jahren fest, dass ich doese Problematiken habe,bin nun 26Jahre alt. Habe seit 2Jahren massive Probleme mit dem Rücken, chronische Schmerzen.5Bandscheibenvorfälle Th7-12.Alle im Bereich der Bws und der Skoliose. Habe eine rechstkonvexe Bws Skoliose und leichte linkskonvexe Lws Skoliose. Habe auch immer Schmerzen auf der konvexen Seite der Skoliose in der Bws. Dort ist auch ein Muskelhartspann und Druckschmerzen. Zudem habe ich eine verkürzte ischiocurale Muskulatur nd kann nicht mit gestreckten Beinen am Boden sitzen. Nun hats mir in der Lws und Hws auxh noch die Gelenke überlastet, brauchte in der Lws ein Implantat zw schen den Dorrnfortsätzen um die kleinen Gelenke zu entlasten. Wie kann ich Bws, Lws tranieren am besten?was für Übungen für die Hyperkyphose usw? Ihr redet von einem Blatt von dr.Hoffmann? Kann mir jemand diese übungen schicken als Anhang?da ich aus der schweiz bin kann ich nicht zu ihm gehen..
Tipps?
- sternli8484
- aktives Mitglied
- Beiträge: 206
- Registriert: Di, 12.04.2011 - 13:57
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: -Hyperkyphose BWS 53 Grad, Lordose 68 Grad.
-LWS M.Scheuermann.
-5 Bandscheibenvorfälle BWS
- Skoliose lumbal re.und thorakal li. jeweils 9Grad
-LWS Facettenarthrose, 3.2010 OP Spreizer L3/4 - Therapie: 2 Jahre normale KG,3 mal normale Rehakliniken
Schroth Physiotherapie seit 05.2011
Anti-Kyphose Korsett seit Mitte August 2011-ziehe es aber nur gelegentlich an.
Bad Salzungen 8.2.12-29.12 - Wohnort: Schweiz
Tipps?
Es grüsst euch ganz lieb, das Sternli
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her...
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her...
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Re: Tipps?
Hallo sternli,
erstmal herzlich willkommen hier im
Ich hab dieses Blatt selbst nicht, kann es dir daher leider nicht schicken. Ich weiß auch nicht, ob es so ratsam wäre, einfach irgendwelche Übungen zu machen, denn soweit ich weiß, kreuzt Dr. Hoffmann nur spezielle Übungen auf dem Blatt an, je nachdem eben, welche er für wichtig hält bei den einzelnen Patienten.
Ähnliche Übungen findest du z.B. hier: http://www.skoliose-op.info/uebungen_nach_op.html
Ich kann dir in der Schweiz Dr. Klöckner in Zürich empfehlen, ich war mal bei ihm, als er noch an der Uni-Klinik in Erlangen war und er hat einen guten Eindruck auf mich gemacht. Leider war ich nur einmal bei ihm, weil er kurz danach eben nach Zürich ging.
LG
Minimine
erstmal herzlich willkommen hier im

Ich hab dieses Blatt selbst nicht, kann es dir daher leider nicht schicken. Ich weiß auch nicht, ob es so ratsam wäre, einfach irgendwelche Übungen zu machen, denn soweit ich weiß, kreuzt Dr. Hoffmann nur spezielle Übungen auf dem Blatt an, je nachdem eben, welche er für wichtig hält bei den einzelnen Patienten.
Ähnliche Übungen findest du z.B. hier: http://www.skoliose-op.info/uebungen_nach_op.html
Ich kann dir in der Schweiz Dr. Klöckner in Zürich empfehlen, ich war mal bei ihm, als er noch an der Uni-Klinik in Erlangen war und er hat einen guten Eindruck auf mich gemacht. Leider war ich nur einmal bei ihm, weil er kurz danach eben nach Zürich ging.
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Re: Tipps?
Hallo sternli8484,
aus eigener Erfahrung kan ich dir Dr. Glinz in Baden führ die Schmerzbehandlung Empfelen.
http://www.schmerzpraxis-baden.ch/
Danach werden die WS übungnen erst, oder besser möglich.
LG
CH-heftig
aus eigener Erfahrung kan ich dir Dr. Glinz in Baden führ die Schmerzbehandlung Empfelen.
http://www.schmerzpraxis-baden.ch/
Danach werden die WS übungnen erst, oder besser möglich.
LG
CH-heftig