Seite 1 von 5
morbus scheuermann
Verfasst: Mo, 14.08.2006 - 21:19
von ina20
hallo !
ich heisse carina bin 20 jahre alt und komme aus österreich!
vor kurzer zeit habe ich erfahren das ich an morbus scheuermann leide also mit rundücken und keilwirbel also alles drum und dran! ich habe 80°.
bin ziemlich fertig und habe sehr sehr viele schmerzen!
leider kann man das nicht mehr gerade rücken weil ich ausgewachsen bin!
ich kann nur mit therapien versuchen hat der arzt gemeint das es etwas besser wird, hab aber keine chancen oder??
und er hat auch gesagt das es bei einer op. ziemlich kompliziert zu geht...
weil ich dann querschnitts gelähmt sein könnte!
liebe grüße
Verfasst: Mo, 14.08.2006 - 23:10
von Toni
Liebe Carina, die OP ist die LETZTE Option, die Dir bleibt!
Ich glaube, daß Du eine konsevative Therapie noch gar nicht richtig versucht hast.
Daß Dir Deine Ärzte mit einem Korsett keine Hoffnungen machen ist eigentlich völlig klar:
1. sie kennen in ganz Österreich NIEMAND, der in der Lage wäre ein wirksames UND tragbares Korsett für eine 80° Kyphose herzustellen.
2. es gibt in ganz Österreich KEINE Spezialklinik, die eine Wirbelsäulen-Intensiv-Reha nach der Methode von Katharina Schroth/Lehnert-Schroth durchführen könnte.
Aus diesem Grund ist es sinnvoll, erst mal nach Deutschland zu kommen und sich wie einige andere Österreicher (Ulli, Martina, Norbert, Milli, Dietmar, usw...) auch erst mal ein sehr wirksames stark korrigierendes Korsett von Rahmouni machen zu lassen und eine Reha z.B. in Bad Salzungen oder Bad Sobernheim durchzukämpfen.
(Auch ich war in Österr. versichert, als ich mit der Schroth-Reha und der Korsett-Therapie anfing)
Wenn es Dir mit diesen beiden Mitteln nicht gelingt wesentlich gerader und schmerzfreier zu werden, kannst Du immer noch über die OP nachdenken.
Ich glaube, daß Du mit 20 Jahren sehr gute Chancen hast noch viel zu erreichen. Aber 80° Kyphose ist schon ein Grund sehr konsequent zu handeln und keine Zeit mehr zu verlieren.
Die Zeit des zögerns und lamentierens ist vorbei!!!
Mach als erstes mal einen Termin bei Dr. Hoffmann in Leonberg
Aus welchem österr. Bundesland bist Du?
Gruß Toni
Verfasst: Di, 15.08.2006 - 07:32
von ina20
ich wohne in der steiermark, ja und wo wäre das überhaupt, wie soll ich das dann genau machen, einfach anrufen oder wie um einen termin?????
wie sieht das dann mit den kosten aus und warum gibts in österreich sowas net????
ja sie haben mich jetzt auf die stolzalpe bestellt, irgendwann im herbst muss ich für 10 tage rauf um eine therapie zu machen!
therapie - reha ist schon ein unterschied oder??ß
ich kenn mich leider net aus war noch nie in einem krankenhaus....
ich danke dir für deine antwort, bin dir sehr dankbar! kenne nämlich niemanden der mir da ernsthaft helfen kann!
mit lieben grüßen
carina
Verfasst: Di, 15.08.2006 - 13:58
von Toni
ina20 hat geschrieben:ich wohne in der steiermark, ja und wo wäre das überhaupt, wie soll ich das dann genau machen, einfach anrufen oder wie um einen termin?????
Ja, bei Dr. Hoffmann anrufen und einen termin machen. Die Steiermark ist aber schon ein bischen "verdammt" weit weg von Stuttgart.
Es gibt günstige Nachtreisezüge.
ina20 hat geschrieben:wie sieht das dann mit den kosten aus und warum gibts in österreich sowas net????
Die Kosten KÖNNEN von einer österr. KK übernommen werden, aber es bedeutet immer wieder mehr oder weniger Kampf mit der Bürokratie.
Fahrtkosten bekommst Du eher nicht erstattet.
ina20 hat geschrieben:
ja sie haben mich jetzt auf die stolzalpe bestellt, irgendwann im herbst muss ich für 10 tage rauf um eine therapie zu machen!
Was wollen sie denn in 10 Tagen an einer 80°-Kyphose machen???
Das ist für eine sinnvolle und wirksame Reha viel zu kurz un d für eine OP erst recht. Erkundige Dich mal genau, was in diesen 10 Tagen an Dir oder mit Dir gemacht werden soll. Für eine genaue Diagnostik eventuell mit Korsett-Anpassung ist es zu lang, für eine wirksame Wirbelsäulen-Intensiv-Reha istviel zu kurz, da sind 3 Wochen = 21 Tage schon viel zu kurz, da sportmedizinisch nachgewiesen das Muskelwachstum erst in der 4. Woche einsetzt.
Zudem habe ich ernsthafte Zweifel ob die Stolzalpe tatsächlich über Schroth-Therapeuten mit Kyphose-Erfahrung verfügt. Bitte eruf da mal an und erkundige Dich nach diesem Punkt.
Mir erscheinen 10 Tage Stolzalpe als nichts halbes und nichts ganzes.......
ina20 hat geschrieben:
therapie - reha ist schon ein unterschied oder??ß
Therapie ist ALLES, selbst "Handauflegung".
Eine SIR oder WIR (Skoliose-Intensiv-Rehabilitation in Bad Sobernheim oder Wirbelsäule-Intensiv-Rehabilitation in Bad Salzungen ist mit Sicherheit NICHT mit 10 Tagen Stolzalpe zu vergleichen. Wir haben hier (noch) keine Ahnung wieviele Trainingseinheiten, Anwendungen, Schroth-Stunden usw... Du in diesen 10 Tagen bekommst. Es ist aber ziemlich sicher, daß es nicht genügen wird auch nur einen kleinen Erfolg zu erreichen. Ich bin auch fest überzeugt, daß OHNE gutes und wirklich SEHR GUTES Korsett Du mit einer 80° Kyphose keine Chance haben wirst aus der OP-Indikation herauszukommen. Die Frage ist nun, ob die Orthopädietechniker der Stolzalpe in der Lage sind, für eine 80° Kyphose ein hochwirksames Korsett zu bauen. Das sollte man feststellen in dem man telefonisch fragt, wieviele Anti-Kyphose-Korsette für 80° sie in den letzten 5 Jahren gebaut haben und ob sie die Primär-Korrekturen durch sagittale Ganz-RöBis im Korsett dokumentiert haben. Wenn sie Dir darauf keine Antwort geben können oder wollen, dann haben sie keine wirkliche Erfahrung damit.
Die Gefahr besteht auch, daß Du in den 10 Tagen zu einer OP-Zustimmung überredet werden sollst. Sie werden Dir klarmachen wollen, daß Du mit konservativer Therapie gar keine Chance mehr hast. (Am meisten verdienen solche Kliniken mit Abstand an einer OP!)
ina20 hat geschrieben:
ich kenn mich leider net aus war noch nie in einem krankenhaus....
SEI FROH!!!! Es ist aber wichtig, daß Du uerst die 10 Tage Stolzalpe machst, egal was dabei rauskommt. Erst dann kanst Du (sehr wahrscheinlich!!!) sagen: " es hat nichts gebracht, es hat mit nicht geholfen.... ich habe nur noch eine Chance ohne OP mit einer Reha und einem Korsett aus Deutschland." Erst dann werden die Chancen für eine Kostenübernahme für Dich besser.
Zuerst sollte aber ein speziell mit Kyphose-Patienten erfahrener Arzt und Orthopädietechniker prüfen, ob Du eventuell noch etwas korrigierbar bist oder ob Du total fixiert (die Keilwirbel mit verknöcherten ventralen Spangen zusammengewachsen sind) bist.
Schade daß die Steiermark so weit weg ist, nach Tirol oder Vorarlberg komme ich öfters.
Gruß Toni
Verfasst: Di, 15.08.2006 - 14:32
von ina20
hallo lieber toni!
ich danke dir hiermit schon recht herzlich!
also ich habe einen befund vom krankenhaus der stolzalpe bekommen und würde ihn dir gerne aufschreiben!
diagnosen: fixierte kyphose 80° nach cobb bei zust. n. Mb. Scheuermann.
anamese
die patientin berichtet über zunehmende schmerzen in der bws. bei einer untersuchung ist eine verstärkte kyhose aufgefallen.
befunde:
bei der klinischen untersuchung zeigt sich eine ausgeprägte kyphose mit hyperlordose der LWS. diese kann auch in der rutschhalte nicht auferichtet werden. kein sensomotorisches defizit.
radiologisch auf den mitgebrachten aufnahmen der bws eine zumindest 80°-ige kyphose, sowie hyperlordose LWS. Es sind keine Grund- oder Deckplattenunregelmäßigkeiten zu sehen, jedoch finden sich mehrere keilwirbel.
Therapie:
mit der patientin wird die situation genauestens besprochen. auf grund des bereit abgeschlossenen wachstum ist eine progredienz der kyphose nich mehr zu erwarten. mit der patientin wierd vereinbart, dass sie zur therapie stationär aufgenommen wird. es soll dann auch dei entscheidung getroffen werden, ob eine konservative behandlung ausreichend ist oder bei diesem starken kyphosewinkel eine operation indiziert ist.....
ass.*Name nach Aufforderung entfernt*
Verfasst: Di, 15.08.2006 - 16:25
von Toni
Hallo Ina, genau was ich vermutet habe.
Sie haben Deine Kyphose/Hyperlordose schon als "fixiert" bezeichnet, nur weil Du Dich in der schrägen Rutschhalte nicht ausgleichen konntest. Das ist TYPISCH! Daß Du nur ein paar Keilwirbel hast und sonst keine zerklüfteten Wirbelkörperdeckplatten, keine Schmorl. Knoten oder sonstige Knorpelschäden (offensichtl. keine gavierende Osteochondrose) halte ich Deine Prognose im Falle einer WIRKSAMEN konservativen Therapie für einigermaßen günstig und erfolgversprechend.
Habe erst heute mit einer über 30-jährigen Bekannten aus meiner Heimatstadt Augsburg gesprochen, die seit ca. 2 Monaten auch ein Rahmouni-AntiKyphose-Korsett hat.
Sie hatte zu beginn der Therapie auch ca. 80- 85° BWS-Cobb und am Anfang extremen Druckschmerz in der BWS-Kyphose durch das Korsett.
Nun sagt sie, daß ihre Physiotherapeutin mit der Hand hinten von oben in das Korsett hineinlangen kann, so locker sitzt es inzwischen.
Sie fühlt sich so gerade, wie seit Jahrzehten nicht mehr und hat sich schon voll Freude ihren ein rückenfreies Abendkleid gekauft!!!!! Sie sagt sie ist schon sehr gerade, wenn sie das Korsett auszieht (sie trägt es 2 mal 4-5 Stunden pro tag, kann es aber bisher noch ohne WIR nicht so lange halten. das ist ganz typisch für die ersten Korsett-Erfolge. Nun muss/müsste eine Intensiv-Reha kommen um den Aufrichtungserfolg des Korsettes auch muskulär zu stabilisieren.
Aber ihr Erfolg ist bis jetzt großartig! Auch ihre Physiotherapeutin und Freundin ist total verblüfft, sie hätte so eine Begradigung einer "fixierten Erwachsenen starken Kyphose nie für möglich gehalten!
Sie sollte nun auch dringend aufpelottiert werden, aber Rahmouni ist derzeit leider in Urlaub.
Auch sie sollte sich schon zwecks OP in der Hessing-Klinik vorstellen!
Also bevor Du Dich u einer OP überreden lässt, versuch ZUERST alle Möglichkeiten der konservativen Behandlung!
Verlange ein POWER-Korsett! Nur damit hast Du eine reelle Chance!
Übrigens ist die Diagnose dieses Arztes etwas schlampig! Es sollte zumindest die Wirbelkörper benannt werden, die keilförmig geworden sind und welcher WK den Kyphosescheitel markiert. Dann wüsste man ob Du eine hoch- oder tiefsitzende Kyphose hast.
Wurdest Du nach Schober & Ott vermessen? Wie groß ist z.B. dein Finger-Fußboden-Abstand? Daraus könnte man auch den Grad deiner "derzeitigen" Fixierung und das Ausmaß Deiner vermutlich sehr starken Beinrückseitenverkürzung ableiten.
Gegen all das kann man an-SCHROTHEN (wenn man schrothen kann!).
Gruß Toni
Verfasst: Di, 15.08.2006 - 17:54
von ina20
weißt du wenn ich das so lese gehts mir schon ganz anders! ich hatte irgendwie vorher gedacht das ich keine chance habe und auch jetzt gehts mir net so gut!
in meinem leben geht einfach alles schief!ich müsste die arbeit wechseln weil ich derzeit auch teilweise schwerer heben muss (fabrik arbeiten)
wenn ich mich runterbeuge ist zwischen mir und dem boden ca. 8. - 10 cm! (hab ich grad selber gemessen - ist also net so genau)
es klingt so schön das ich ,,gerettet" werden könnte glaub aber irgendwie net dran!
ich habe JEDEN ARZT GEFRAGT hilft bei mir kein korsett??? und jeder hat gesagt NEIN SIE SIND SCHON AUSGEWACHSEN!
langsam hasse ich diese ärzte!
was würde glaubst du der dr. hoffman mit mir machen?
mit lieben grüßen ina
ps. mit schrothen meinst ein korsett oder??
und was meinst mit Schober & Ott?
Verfasst: Di, 15.08.2006 - 18:54
von Toni
Wir kennen das fast alle. Ärzte glauben nicht an die Wirkung eines guten Korsettes, weil die allerwenigsten Ärzte jemals in ihrem Leben ein wirklich gutes Korsett gesehen haben! Also können sie Korsette gar nicht einschätzen oder gar fachlich beurteilen.
Ich habe kürzlich 2 Kinderkorsette gesehen, die der "Hoflieferant"-Orthopädietechniker der Uniklinik Innsbruck für 2 kleine Kinder mit hochprogredienter Skoliose gemacht hat. ABSOLUTER PLASTIKSCHROTT!!!
Du kannst davon ausgehen, daß das das "Beste" war, was er machen konnte, wenn es darum geht, 2 Kleine Kinder vor traumatisierenden schweren OP´s zu bewahren. Der Müll hatte so gut wie KEINE Korrektur. Und das an der renomiertesten Wirbelsäulen-Klinik Österreichs! Die Elteren haben satte 4.000 € aus eigener Tasche für diesen Kunststoffabfall zahlen müssen!!!
Das scheint der Stand der konservativen Skoliose-Behandlung in Österreich zu sein!
Schroth ist eine sehr intensive, speziell auf die Form der jeweiligen Wirbelsäule abgestimmte Krankengymnastische Methode, die von Katharina Schroth vor fast 90 Jahren entwickelt und von ihrer Tochter Frau Lehnert Schroth weiter optimiert wurde.
darin stecken also fast 3 Generationen und fast 100 Jahre und zigtausendfache Erfahrung bei Wirbelsäulen-Fehlformen wie Skoliose und Kyphose. Es gibt für uns sicher keine effizientere und wirksamere KG-Methode als SCHROTH.
Schroth und ein stark aufrichtendes Korsett wirken optimal zusammen und ergänzen sich optimal. eides zusammen ist intesiv angewendet auch bei ausgewachsenen und erwachsenen Kyphosen in der Lage, enorme Haltungs- und Formverbesserungen zu ermöglichen.


Das sind Bilder von mir und meiner Behandlung.
das ist sogar 50 Jahren möglich und ich hatte sehr große Schmerzen, war bei 9 unfähigen Ärzten, galt als "fixiert" und therapie-resistent.
Um wieviel größer sind Deine Chancen, da Du doch sooooo jung bist. Hast allerdings schon ca. 12- 15° mehr als ich hatte.
Also rann und keine Zeit und weitere Verkrümmungen mehr opfern!
Gruß Toni
Verfasst: Di, 15.08.2006 - 19:13
von ina20
und was kostet so ein korsett?
mei wieso kann es sowas net in Österreich geben! mich zipft alles so an!
und wie kann ich da kämpfen mit der krankenkasse!
mfg ina
Verfasst: Di, 15.08.2006 - 19:54
von Toni
ina20 hat geschrieben:und was kostet so ein korsett?
Das kostet in Österreich oder Deutschland fast genau gleich viel: ca. 2.500,-€
nur daß die allermeisten österr. GKK "nur" 364,-€ Zuzahlung zu einem Hilfsmittel leisten und deutschen gesetzliche KK alles zahlen außer 10€ Patientenanteil.
ina20 hat geschrieben:mei wieso kann es sowas net in Österreich geben! mich zipft alles so an!
Das glaube ich Dir gerne! Du bist gerade verzweifelt, weißt nicht was Du tun sollst, hast fast unerträgliche Schmerzen, stellst Dein ganzes Leben, Deine Zukunft in Frage.......
ina20 hat geschrieben:
und wie kann ich da kämpfen mit der krankenkasse!
mfg ina
wenn es soweit kommt, daß Du mit der KK kämpfen musst, kannst Du mit meiner erfahrenen Unterstützung rechnen.
Aber geh erst mal in die Stolzalpe und höhr Dir genau an was sie Dir für Therapie-Möglichkeiten anbieten. Lass Dich zu nichts überreden, hinterfrage alles gründlich, ich kann Dir gerne die wichtigen Fragen vorformulieren.
Die österr. KK wird Dir keine Therapie im Ausland genehmigen, wenn Du es im Inland nicht mal versucht hast. Die Europaweite freie Arztwahl nehmen sie nicht wirklich ernst, weil sie immer behaupten werden, daß eine ebenso qualitative Behandlung auch im Inland möglich wäre und die Ausländischen Ärzte und Orthopädietechniker oder Schroth-Kliniken KEINE Vertragspartner sind usw....
Das sind aber alles Probleme die zu überwinden sind und die schon einige Österreicher hier erfolgreich überwunden haben.
Du schaffst das sicher auch!
Gruß Toni
Verfasst: Di, 15.08.2006 - 20:53
von mohnbluemchen
Zu KK (allerdings eine deutsche KK, obwohl ich nicht glaube, dass die österr. anders sind):
bin auch 20J. und 84° "fixierte" Kyphose bei M. scheuermann. War bei Dr. Hoffmann, der mir ein Rahmouni-Korsett verschrieb (nach 4 Wo beim Kontrollröntgen nur noch 49° !!!).
Die KK wollte nur einen Teil bezahlen und ca. 500 Euro sollte ich bezahlen. Ich schrieb einen Einspruch hin, mit Attest von Dr. Hoffmann und der Erklärung, dass mich nur ein hocheffizientes Korsett vor einer OP bewahren kann.
Als ich nichts mehr von der KK hörte, rief ich den Sachbearbeiter an. Der meinte, dass 1. Rahmouni immer mehr Geld wollte als andere Korsettbauer (wortwörtlich: geldgierig ist) und
2. die Orthopädin, die über meinen Einspruch mit zu urteilen habe, sich (wortwörtlich:) "schlapp gelacht " habe, da "so eine Verbesserung ja gar nicht sein könne. Das habe sie noch nie gehört".
Wenn ich noch nicht ausgewachsen wäre, bekäme ich den vollen Betrag erstattet, aber da es ja nur ein "Stützkorsett" (was wohl weniger aufwendig wäre) ist (uns glaubt ja keiner, dass so eine Verbesserung auch bei uns ausgewachsenen Kyphos möglich ist), bekomme ich nur den Anteil für ein Stützkorsett eines Erwachsenen. So ein Hohn!!!
Dass sich eine Fachärztin "schlapp lacht" bei dem Attest von Dr. Hoffmann........
LG und lass Dich nicht unterkriegen, ich denke, dass auch bei Dir noch so eine Verbesserung möglich ist!!
Verfasst: Di, 15.08.2006 - 21:15
von ina20
ich bewundere euch! trotzdem geb ich die hoffnung ziemlich auf! ich war noch nie gut im kämpfen! jetzt musss ich noch ewigkeiten warten bis ich einen termin für die stolzalpe bekomme und dann 10 tage dort sein um mir wahrscheinlich wieder anzuhören das ich ja schon erwachsen bin!
nun ja mal sehen vl fahr ich ja auch mal zu dr. hoffman!
danke euch für eure kompetente hilfe!
mit freundlichen grüßen
ina
ps. wie war das eigentlich bei euch wann habt ihr es bemerkt das ihr net ,,normal" seit???
Verfasst: Di, 15.08.2006 - 21:56
von Toni
ina20 hat geschrieben:ich bewundere euch! trotzdem geb ich die hoffnung ziemlich auf! ich war noch nie gut im kämpfen!
Du wirst Deine Wirbelsäule als DIE HERAUSFORDERUNG DEINES LEBENS begreifen und annehmen.
Du wirst für Diese Therapie und danach für alle Zeiten eine sehr starke Powerfrau werden. Konsequent und intelligent.
Du wirst das schaffen!
ina20 hat geschrieben:ps. wie war das eigentlich bei euch wann habt ihr es bemerkt das ihr net ,,normal" seit???
Ich musste schon als Kind wegen schlechter Haltung ins Sonderturnen.
Mein Vater hat mich meine ganze Jugend deshalb angeschrieen.
Mit 17 haben sie mich für 10 Wochen in ein Gipskorsett einbetoniert.
seitdem kämpfte ich eher erfolglos gegen meinen Buckel.
Das hat erst durch dieses Forum, Dr. Hoffmann, Rahmouni und die Bad Salzunger ASKLEPIOS-SeeKlinik eine Wende zum Positiven genommen und mein ganzes Leben grundlegend verändert.
Gruß Toni
Verfasst: Mi, 16.08.2006 - 00:29
von Dalia
Also, ich BIN normal, obwohl ich ganz und gar nicht normal bin.

Ich weiß nicht, wann ich das zuerst bemerkte, ich hatte schon früh Skoliose, diagnostiziert durch den Arzt und da merkte ich es eben auch. Ich war erst 5 bis 6 Jahre, begriff das aber erst später nach und nach. Schlimm war für mich nicht die Skoliose, schlimm waren die Tränen meiner Mutter und damit wurde die Skoliose auch für mich zu einem Schreckgespenst.
Mache nicht "vielleicht", sondern
auf jeden Fall einen Termin bei Dr. Hoffmann aus. Leonberg ist ein Ort in der Nähe von Stuttgart. Es gibt auch eine Homepage:
http://www.dr-hoffmann-leonberg.de
Du kannst den Termin ja jetzt schon ausmachen und dich dann für ein Korsett gipsen lassen, aber Rahmouni (der Korsett-Orthopädietechniker bei Stuttgart) soll mit dem Bauen erst warten, bis deine KK zugesagt hat. Das kann u.U. ein langer Kampf werden, in dem du möglichst nicht zu- oder abnehmen solltest, weil du sonst nicht mehr ins Korsett passt...
Doch, du schaffst es, wenn du willst!
Dalia
Verfasst: Mi, 16.08.2006 - 16:15
von ina20
mein freund hat für mich heute in der gebietskrankenkasse angerufen wenn ich zum dr. hoffman gehe zahlen sie etwas dazu! und wegen einem korsett müssen wir morgen nochmal anrufen!
ich kann nur warten bis ich meinen termin auf der stolzalpe habe, vorher kann ich eigenltich nix tun!
@ Toni: Stimmt es das man kein Korsett nicht tragen kann wenn die Bandscheiben angegriffen sind? Kann ich sehn auf meinen Röntgenbildern ob meine Bandscheibe schon angegriffen ist? Ich bin mir nicht mehr sicher ob nicht ein Arzt gesagt hat, sie sind angegriffen.Bin voll verwirrt!
Möchte so schnell wie möglich zu Doktor Hoffman aber es ist nicht einfach für mich. Ein Korsett klingt " zwar gut" aber es steckt sicher viel Schmerz und Ausdauer dahinter aber wenn ich die Chance kriege und eines bekomme würde ich die Chance annehmen!
Verfasst: Mi, 16.08.2006 - 21:04
von Toni
ina20 hat geschrieben:
@ Toni: Stimmt es das man kein Korsett nicht tragen kann wenn die Bandscheiben angegriffen sind? Kann ich sehn auf meinen Röntgenbildern ob meine Bandscheibe schon angegriffen ist? Ich bin mir nicht mehr sicher ob nicht ein Arzt gesagt hat, sie sind angegriffen.Bin voll verwirrt!
Liebe Carina. soooo wenige Ärzte können RöBis lesen. Ich glaube nicht, daß Du schon angegriffene Bandscheiben hast. Und wenn dann ist ein entlastendes Korsett der beste Schutz vor weiterem Bandscheibenverschleiß. Bei einer OP werden die Bandscheiben vollständig entfernt und durch zerstampfte Knochenbrösel ersetzt.
Nun mach mal den Termin in der Stolzalpe, lass Dich aber zu nichts überreden.
Dann machst Du Termin bei Dr. Hoffmann und legst ihm alle Röntgenbilder und sonstigen Befunde MRT usw... vor.
Du hast ein Recht auf eine Zweitmeinung eines erfahrenen Spezialisten.
Du hast freie Arztwahl innerhalb der EU.
Ich formuliere Dir auch gerne einige Fragen, die Du den Stolzalpe-Ärzten stellen solltest.
Gruß in die Steiermark
Toni
Verfasst: Mi, 16.08.2006 - 22:13
von MichaelG
ina20 hat geschrieben:@ Toni: Stimmt es das man kein Korsett nicht tragen kann wenn die Bandscheiben angegriffen sind? Kann ich sehn auf meinen Röntgenbildern ob meine Bandscheibe schon angegriffen ist? Ich bin mir nicht mehr sicher ob nicht ein Arzt gesagt hat, sie sind angegriffen.Bin voll verwirrt!
Ich habe sogar einen Prolaps in der BWS kann mein Kyphosekorsett tragen !! Da sehe ich kein grosses Problem, da der Druck auf die Bandscheibe durch das Korsett gemindert wird.
Ansonsten höre auf Toni. Er hat mich auch durch seine Beiträge hier im Forum dazu animiert endlich das Richtige für meinen Rücken und gegen meine Schmerzen zu unternehmen. Es lohnt sich zu kämpfen !
Gruß Michael
Verfasst: Do, 17.08.2006 - 17:09
von ina20
danke euch für eure antworten!
ich habe noch gar kein MRT oder sonst was!
ich hab nur ganz normale röntgen bilder und einen befund von der stolzalpe mehr hab ich nicht!
danke euch mfg ina
hallo ina20
Verfasst: So, 20.08.2006 - 08:48
von kurt64
ich habe das gleiche österreichische problem!
komme aus dem bez. gänserndorf in nö.
um zu einem WS MRT zu kommen, bin ich nach dem 6. Orthopäden nur mehr zu neurologen gegangen, dadurch gings mit dem MRT´s.
Auch ich werde mich nach meinem Urlaub bei dr. hofmann melden.
seine Tel. nr. findest du im forum Morbus Scheuermann was nun von gerrynoh.
vergiss unsere kurpfuscher,
alles gute
Übrigens hallo toni, werde diese woche meine digi fotos machen, habe jetzt auch mein GanzWS röbi.
Verfasst: Mo, 21.08.2006 - 17:53
von ina20
hab heute wieder ziemliche kreuzschmerzen, aber die habe ich eigentlich immer nach der arbeit!
ich werd noch die woche zum ortho. gehen und mir ein attest holen und damit zum ams , vielleicht krieg ich ja a umschulung so gehts jedenfalls net mehr weiter!
dr. hoffmann ist noch im urlaub oder???
liebe grüße
sitz schon wieder bucklig ; ))))
mfg