Seite 1 von 1

Kyphose,Kleidung bei Korsett

Verfasst: Mi, 09.08.2006 - 15:37
von Kittycat 1
Hi!
Ich bin neu hier. Ich bin 14 Jahre alt und habe seit 2 Monaten ein Korsett
(Cheneau). Festgestellt wurde bei mir Kyphose (58 °) und M.Scheuermann.
Vom 27.12. - 24.1. bin ich das erste Mal in Reha in Bad Sobernheim.

:(

Ich weiß im Moment nicht was ich in der Schule anziehen soll. :nixweiss: Ich habe mir extra weite Klamotten geholt.Trotzdem habe ich hinten am T-Shirt schon nach einem Schultag Scheuerstellen. :<
Kann mir jemand von euch einen Rat geben?
Ich find das Korsett total blöd!
;(

Kittycat 1

Verfasst: Mi, 09.08.2006 - 17:11
von Norbert
Hallo Kittycat 1

Ich fürchte dagegen kann man nichts tun. Auch ich habe vor kurzen meinen Kleiderschrank aufgeräumt und habe festgestellt das fast alle meine Hemden und Polos Löcher haben, bei mir allerdings vorne, ich vermute durch das scheuern der Verschlüsse, an der Tischkante.

Ich habe den Sommerschlussverkauf genützt und mich mit billigen T- Shirt und Polos eingedeckt

Norbert

Verfasst: Mi, 09.08.2006 - 17:17
von Toni
Ich begreife überhaupt gar nicht, daß jemand mit 58° Kyphose ein "Cheneau"-Korsett bekommt?
Wer hat Dir denn das aufgehängt??
Ein Cheneau ist per Definition eine Derotationsorthese gegen SKOLIOSE! Hast Du denn neben der Kyphose auch eine seitliche Verbiegung mit Rotation der Wirbelsäule????

Natürlich ist ein Korsett nicht gerade ein Vergnügen und Wellness.
Aber bitte glaube mir (uns) erwachsenen Scheuermännern, Scheuerfrauen und Kyphotikern: Wir würden alle nochmal sooo gerne so jung wie Du sein und sofort mit Dir tauschen, mit begeisternung das Korsett tragen und ertragen und in der Jugend soviel wie irgend möglich mit einem guten Korsett an Aufrichtung und Korrektur rausschinden!!!

Mir ist das nach "harten" Jahren im Korsett sogar noch weitgehend als Erwachsener gelungen, aber die völlig degenerierten Bandscheiben und die Keilwirbel erholen sich bei mir kaum noch im Gegensatz zu Dir (Neid!)

Meine Rahmouni-Anti-Kyphose- Korsette haben mir zwar schon knallrote und heiße Druckstellen, Blutergüsse, blaue und grüne Flecken usw...beschert aber noch NIE eine Scheuerstelle an der Kleidung.
Hat Dein Korsett hinten irgend welche abstehende Kanten und ungepolsterte Ränder?
Wer hat Dein Korsett gemacht?
Was ist es für eine Bauart?
Ein Cheneau kann und darf es bei Kyphose definitiv NICHT sein!
Gruß Toni

Verfasst: Mi, 09.08.2006 - 19:17
von Kittycat
Hallo,
danke für die schnellen Antworten.

Ich habe ein Rigo-System-cheneau Korsett der Firma Ortholutions. Ich habe es von Dr. Weiß in Bad Sobernheim bekommen. Ich denke, er weiß was er tut. Eine Skoliose habe ich allerdings nicht.

Das Korsett ist nur innen gepolstert.

Wie lange halten denn deine T-Shirts, Norbert ? Meins war schon nach 1 Tag kaputt. Ich denke , es liegt an den Schulstühlen. :confused:

Kittycat

Verfasst: Mi, 09.08.2006 - 20:03
von Toni
Kittycat hat geschrieben:Hallo,
danke für die schnellen Antworten.

Ich habe ein Rigo-System-cheneau Korsett der Firma Ortholutions. Ich habe es von Dr. Weiß in Bad Sobernheim bekommen. Ich denke, er weiß was er tut.
:lach: :P ;D :mrgreen: :confused: :nein: :rolleyes: :tanz: :schimpf: :ignorier: :pedro: :erschreck: :grinsevil: :lach:

Liebe Grüße
Toni
(PS ein RSC gegen Kyphose???? Welcher der 15 Rigo-System-Typen ist den Deine Kyphose???? ich glaube langsam HRW weis wirklich nicht mehr was er tut?????
Das besondere dieses Korsettsystems nach Dr. Weiß eigener Beschreibung ist ja, daß es eine Lordoisierung und Kyphosisierung der WS zulässt und eine Flachrückenbildung bekämpft! Wie soll ein Kyphoisierendes Korsett denn eine Kyphose behandeln???? Das wiederspricht sich ja TOTAL!

Ein RSC ist noch viel unsinniger bei Kyphose als ein Cheneau!!!!)

Verfasst: Do, 10.08.2006 - 16:40
von Gast
Hallo Kittycat
Da sieht man wieder wie sich die Erfahrungen bei endlichen Korsetts unterscheide.
Ich wollte eigentlich schon eine neue Diskussion zum Thema Korsett als "Kleidermörder" beginnen, du bist mir mit deiner Frage zuvor gekommen.

Ich trage, glaube ich zuminderst, ein sehr endliches Korsett wie Toni und zerstöre mir innerhalb kürzerster Zeit sämtliche Oberteile, schon nach einem Tag sind deutliche Spuren zu erkennen. Ich vermute es sind Feindberührung zwischen Hemd und Schreibtischkante und den Verschlüssen bzw. den Rasterbändern am Korsett.
Mich wundert es nur das es bei dir am Rücken ist, macht man dein Korsett hinten zu?
Ein kleines weiteres mehr Verbrauch habe ich bei meinen Hosen festgestellt. Dadurch, dass ich mich oft hin knien muss, wenn ich etwas vom Boden aufhebe werden meine Hosen viel früher schmutzig als früher.

Vielleicht gibt es noch andere Erfahrungen mit zerstörten Kleidungsstücken

Norbert

Verfasst: Sa, 12.08.2006 - 12:50
von Kittycat
Hallo ,

ich bin gestern in Bad Sobernheim zur Korsettkontrolle gewesen.
Da hat sich herausgestellt, dass ich den falschen Zettel als Gebrauchsempfehlung mitbekommen habe.
Ich habe kein Cheneau-Korsett (das stand auf dem Zettel), sondern ein spezielles Kyphosekorsett.
Was total super ist : meine Kyphose hat sich schnell verbessert. Ich habe jetzt mit Korsett gemessen nur noch 31 °.
;D

Für die SChule habe ich mir ein STuhlkissen besorgt. Hoffentlich sehen dann meine Klamotten nicht mehr so aus.

:idee:

Verfasst: So, 13.08.2006 - 19:35
von SternchenHimmel
Hi!
Ich hab das selbe Problem mit den Klamotten!
Wie bei dir, sieht man bei mir auch schon nach einem Tag, ein paar Stunden!, hinten beim T-Shirt so Stellen andenen mein Quälgeist gescheuert hat....
Irgendwie seh ichs grad auch garnicht mehr ein, dauernt neue T-Shirts zu kaufen usw. Des geht verdammt ins Geld und außerdem findet man ja kaum was.... :<
Ich machs nun oft so, dass wenn ich was schönes gefunden hab, ich mindestens 2 kauf und dann auch noch eins, was mir ohne Quäli passt.
Weil irgendwann häng ich dann so an den Sachen, dass ich es nichtmehr weiter zulassen kann, dass mein Quäli sie kaputt macht. :(

Zu Hause zieh ich deswegen auch nur total weite Klamotten an, die ich auf der Straße niemals tragen würde. Damit schone ich eben meine "Lieblingssachen".....

Aber warum scheuern die Quälis immer alles durch? Die sind sooo gemein..... Sie fügen einem Schmerzen zu, zerstören die Kleider,..... :pedro:

Spiele momentan mit dem Gedanken, die T-Shirts und so einfach mit Stoff hinten zu "verstärken, dass das Quäli die Shirts nicht so schnell durchbekommt.....
Hat das Jemand mal schon ausprobiert ob das funktioniert? :idee:

Lieben Gruß