Scheuermann Kyphose 85 Grad

Infos zu weiteren WS-Deformitäten, die mit Skoliose zusammen oder alleine auftreten
Antworten
rebirth
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: So, 05.02.2006 - 19:50

Scheuermann Kyphose 85 Grad

Beitrag von rebirth »

Hallo an Toni und alle Anderen,

denkt ihr das man eine 85 Grad krumme Scheuermann Kyphose mit einem Korsett und Schroth wieder gerade kriegen kann oder ob mir nur noch eine OP das ermöglichen kann. (21 Jahre alt) Ich will mich ja eigentlich operieren lassen, habe aber in letzter Zeit immer mehr Zweifel. Hier im Forum sind ja die meisten gegen Operationen. Die Ärtze die meine Situation kennen meinen, das nur noch eine OP meinen Rücken halbwegs gerade machen würde. Ich bin einfach verzweifelt und weiss einfach nicht mehr was ich machen soll. Als ich bei meinem Orthopäden "Schroth" erwähnt hatte, meinte er das wäre nur was für Skoliose Patienten und Korsetts wären nur was für Jugendliche im Wachstum. Ich weiss einfach nicht mehr was ich glauben soll.

Was meint ihr ? Meldet euch !

MfG

rebirth :/
Zuletzt geändert von rebirth am Do, 25.05.2006 - 01:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Ich bezweifle total, daß Du mit 21 Jahren bereits völlig verknöcherte Spangenbildung hast und Deine WS wirklich knöchern fixiert ist.
Du solltest es auf jedenFall ZUERST mal konservativ versuchen!!!!

Aber es wird konservativ ein sehr harter Kampf werden, der Deine ganze Energie und Compliance erfordert.
Aber stell Dir die OP und vor allem die Zeit dananch bitte auch nicht als Spaziergang vor.
Hast Du außer der Gradzahl eine genaue Diagnose? Schober-Ottwerte?
Eine niedergehaltene Aufnahme in Rückenlage mit am Kyphosescheitel unterlegten Pelotten zur Prüfung Deines noch möglichen Korrekturpotentials?
Was ist mit den potentiellen Hyperlordosen in LWS und HWS? Was ist mit Beckenkippung und Kopfstellung? Was ist mit den vorgezogenen Hängeschultern und was ist mit schlaffer Bauchdecke?
Was ist mit Deiner Brustkorbform (eventuell-Glockenthorax?)
Das würde bei einer Osteotomie-Spondylodese-Implantation NICHT mit behandelt! Dann bist du in der BWS steif und gerader und der rest vom Körper hat noch die gleiche "bescheuerte" Figur wie vorher, nur disharmonisch und mit einer schier unerträglichen Spannung im Körper!

Sag den Ärzten, die Dir die OP vorschlagen, sie sollen Dich mit NUR 3 wirklich zufriedenen ehemaligen Scheuermann-Operierten zusammenbringen, Dir ermöglichen Dich mit ihnen in Verbindung zu setzen.
Frag sie wieviel Scheuermäner sie konkret operiert haben!

Das wäre sehr wichtig!

Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
rebirth
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: So, 05.02.2006 - 19:50

Beitrag von rebirth »

Hallo Toni,

danke für deine Ratschläge. Ich habe jetzt einen Termin bei Dr. Hoffmann gemacht und werde wohl sehen was er sagt. Wenn er meint das man mit Korsett und Schroth wirklich noch meinen Rücken verändern kann, werde ich es machen müssen. Ich habe wegen deiner mail Lurchis OP Verlauf gelesen und das hört sich ja nicht sehr gut an. Ich finde es von den Ärzten nicht richtig, das Sie solche Komplikationen einfach nicht erwähnen und ich denke das ich von meinen Ärzten nicht richtig aufgeklärt wurde. Ich glaube ich habe einfach zu naiv über die OP nachgedacht.

Danke, das du mir die Augen geöffnet hast. Gut das es dieses Forum gibt !


MfG

rebirth :/
Zuletzt geändert von rebirth am Mo, 08.05.2006 - 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15148
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

rebirth hat geschrieben:Als ich bei meinem Orthopäden "Schroth" erwähnt hatte, meinte er das wäre nur was für Skoliose Patienten
Es ist immer wieder das alte Lied: Die Kyphose ist für die meisten Orthopäden nebensächlich oder nicht existent.

Gruss
Klaus
mohnblume.muenchen
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 406
Registriert: Do, 02.03.2006 - 18:02
Wohnort: München

Beitrag von mohnblume.muenchen »

Hallo rebirth!

Bin in ähnlicher Situation wie Du: 22 Jahre, 88° BWS-Kyphose und versuche es gerade mit Korsett + Schroth. Morgen habe ich meine 1. Kontrolle im Korsett (Höllenfahrt), dann schreibe ich Dir mal, was so bei mir rausgekommen ist an Werten (so als Anhaltspunkt), o.k.?!
Mir wurde auch weis gemacht, meine WS sei "fixiert", aber da ich mich jetzt im Korsett viel weiter aufrichten kann als vorher, kann das ja gar nicht sein. Meinte auch Dr. Hoffmann und von dem bekommst Du auch ne echte, richtige Diagnose und Prognose!!
...und wenn wir keine Luft mehr kriegen, wenn die Wellen uns besiegen, weiß ich doch: wir hab´n die Perlen uns verdient. ("Perlentaucher" / Rosenstolz)
rebirth
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: So, 05.02.2006 - 19:50

Beitrag von rebirth »

Hallo mohnblume.muenchen,

ja, wenn du deine Werte hast kannst du mir schreiben was dabei rausgekommen ist. Das würde mich wirklich interessieren. Ich hoffe so sehr das ich meinen Rücken ändern kann und wünsche dir auch das du es schaffst. Es ist so unglaublich das wir in so einer ähnlichen Situation sind und die selben Krümmungswerte haben. Man denkt immer nur das man der einzige ist der so einen Rücken hat und realisiert nicht das auch andere betoffen sind.

Hast du dein Korsett selbst bezahlen müssen oder hat es deine Krankenkasse übernommen ? Ich frage nur nach, da die Krankenkasse ja öfters Probleme macht.

Bis zum nächsten mal,

rebirth :/
mohnblume.muenchen
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 406
Registriert: Do, 02.03.2006 - 18:02
Wohnort: München

Beitrag von mohnblume.muenchen »

Hi! Meine Höllenfahrtswerte von heute: 49° BWS im Korsi und ca. 40° LWS (also Normwert). D.h. die Kyphose hat sich um 65 % verringert, das Hohlkreuz (Hyperlordose) habe ich nicht mehr im Korsett. Will meine Tragezeit (derzeit 8h) noch steigern und viel "schrothen" damit ich irgendwann die Werte halten kann. Und die Bandscheiben sind auch schon "dicker" geworden :lach:

Die Werte sind doch Grund genug gegen eine OP und für ein Korsett!!!

Ach übrigens, ich hatte vorher 84°, hab so an Deine 88° gedacht und mich vertippt... Aber das ist ja nur ein winziger Unterschied.

Die KK hat ein Korsett für ca. 1900 Euro genehmigt, demnach müsste ich noch 500 Euro draufzahlen, oder hätte es halt woanders bauen lassen sollen, aber wenn ich an die Werte heute denke, würde ich mich immer wieder für Rahmouni entscheiden und gegen billigen Plastikmüll. Habe aber trotzdem nen Einspruch hingeschickt, vielleicht klappt´s ja doch. Einen Beweis für die Qualität des Korsis hab ich ja jetzt :freude:
LG :blume:
p.s.: schau doch mal in meinen Thread "Rahmouni-Korsett (adult) seit 13.4."
...und wenn wir keine Luft mehr kriegen, wenn die Wellen uns besiegen, weiß ich doch: wir hab´n die Perlen uns verdient. ("Perlentaucher" / Rosenstolz)
off78
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Di, 28.03.2006 - 15:54
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Mit Rahmouni-Kyphose-Korsett von 55° auf 29°

Beitrag von off78 »

Hallo rebirth!

Ich habe auch ne Kyphose, sind zwar "nur" 55°, aber dafür bin ich auch "schon" 27 und damit eventuell "fixierter" als Du.
Meine Erfehrungen habe ich hier beschrieben viewtopic.php?t=5492

Hatte heute meine Höllenfahrt, komme im Korsett auf nen fantastischen Kyphosewinkel von 29°. Das zum Thema teilfixiert und "da kann man nichts mehr machen"!

Lass Dich von Dr. Hoffmann beraten, bevor ich so ne OP an mir durchführen ließe würde ich ALLES andere ausprobieren!

Viele Grüße
xxlChristian 29

Hi

Beitrag von xxlChristian 29 »

Hi Ihr....

also ich kann Euch nur von einer OP abraten, ich bin letztes Jahr operiert worden und habe seitdem noch mehr Probleme als ich vorher hatte. Schaut mal unter:
http://forum.skoliose-op.info/phpBB2/vi ... sc&start=0

oder:

http://forum.skoliose-op.info/phpBB2/vi ... .php?t=364

und weiter:

http://forum.skoliose-op.info/phpBB2/vi ... .php?t=703

So Lest Euch das mal durch dann wisst Ihr wie es mir ergangen ist. Also versucht es am besten erst OHNE Op.....

LG xxlChristian
rebirth
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: So, 05.02.2006 - 19:50

Beitrag von rebirth »

Hallo,

danke an mohnblume.muenchen, off78, und xxlChristian 29 für eure Erfahrungsberichte.

Ich hätte noch eine Frage an mohnblume.muenchen und off78.
Wenn ihr das Korsett trägt habt ihr ja einen viel besseren Gradwert bzw. eine viel bessere Haltung und wenn ihr das Korsett nicht trägt, kommt ihr dann wieder in die alte Krümmungshaltung oder schafft ihr es dann noch euren Rücken in der verbesserten Haltung zu halten ?

Bei euch hat das Korsett anscheinend wirklich geholfen!
Ich werde es auf jeden Fall versuchen und bin schon auf meinen Termin bei Dr. Hoffmann gespannt.

MfG

rebirth :/
mohnblume.muenchen
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 406
Registriert: Do, 02.03.2006 - 18:02
Wohnort: München

Beitrag von mohnblume.muenchen »

Hi!
[/quote]Bei euch hat das Korsett anscheinend wirklich geholfen![quote]
Naja "geholfen" kann man ja noch nicht direkt sagen, da ich es ja noch einige Zeit tragen muss (hab´s ja erst 4 wochen), aber zumindest weiß ich jetzt, dass meine WS NICHT fixiert ist und dass ich es schaffen kann, auch irgendwann 49 ° zu haben ohne Korsi.

Wenn ich das Korsi ausziehe, hab ich bestimmt keine 49°, da die WS ja "rückfedert", aber ich habe dann viel mehr das Gefühl, wie ich mich halten und strecken muss um gerader zu sein. Und so gerade wie jetzt konnte ich mich vor 4 Wochen noch nicht aufrichten, d.h. die verkürzten Bänder sind schon gedehnt worden.

Werde jetzt KG nach Schroth machen und mich weiter strecken im Korsi und nicht nur mich drin hängen lassen. Das ist es wert.

Habe das Korsi jetzt auch länger an, 6-8 h pro Tag, ich weiß dass das noch nicht lange ist, bzw. nicht lang genug, aber je länger ich´s trage, desto "mehr Platz" hab ich drin, d.h. es wird immer leichter...

LG und alles Gute
...und wenn wir keine Luft mehr kriegen, wenn die Wellen uns besiegen, weiß ich doch: wir hab´n die Perlen uns verdient. ("Perlentaucher" / Rosenstolz)
Benutzeravatar
maria*1986*
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Sa, 03.12.2005 - 23:11
Wohnort: schwalmstadt(hessen)
Kontaktdaten:

hey rebirth

Beitrag von maria*1986* »

zu ronis aussage mit den zufriedenen operierten scheuermännern: ich hatte skoli,kyphose un scheuermann un mittlerweile hab ich fast so starke schmerzen wie vorher.
fahr lieber,wie bereits vorgeschlagen, zu dr. hoffmann
lg,maria
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

rebirth hat geschrieben: Wenn ihr das Korsett trägt habt ihr ja einen viel besseren Gradwert bzw. eine viel bessere Haltung und wenn ihr das Korsett nicht trägt, kommt ihr dann wieder in die alte Krümmungshaltung oder schafft ihr es dann noch euren Rücken in der verbesserten Haltung zu halten ?
Das Reklinations-Korsett und SCHROTH sind 2 gleich wichtige Teile der Therapie! Das Korsett hilft Dir die optimale Haltung zu finden und Verkürzungen aufzudehen. Es zwingt Dich in die richtigen Stellen Deines Brustkorbes hineinzuatmen. Es erlaubt Bewegungen in die Korrektur und sperrt die Inklination.
Meim Schrothen versuchst Du mit eigener Muskelkraft diese Korrekturen zu intensivieren, zu halten und zu festigen. Das Ziel von Schroth ist Stabilität in der Korrekturposition.

Nach dem Schroth wieder das Korsett und Du kannst das beim Schrothen erreichte viel länger halten, da Du nicht erschöpft in die Inklination und Verkrümmung zurücksinkst. Wen nDu das lange und intensiv genug machst, dann wird Deine Haltung langsam und systematisch umprogrammiert und aufgerichtet.
Das spüren auch Korsettanfänger schon nach wenigen Wochen auch wenn sie das Ding nur stundenweise tragen. Es tut immer weniger weh und drückt immer weniger. Das bedeutet nichts anderes als daß der Körper positiv auf das Korsett reagiert und sich aufrichtet. " der Klügere gibt nach"

Was tut der WS Chirurg anderes als das Korsett?
Nur das Problem der OP ist: Die BWS wird Begradigt- die BWS- Kyphose ist schlagartig weg.
Aber die hängenden Schultern, die falsche Kopfhaltung, die schlaffe Bauchdecke, die falsche Beckenkippung usw...BLEIBEN!
Das führt unter Umständen daß die fehlstatische Belastung auf die WS nach der OP viel schlimmer ist als vorher.
Die langsame ( es ist echt ein Geduldsspiel!) konservative Korrektur mit Korsett und Schroth ist sanfter, ungefährlich und ganzheitlicher.
Aber sie erfordert vom Patienten VIEL MEHR eigenes Engagement und Compliance.
Die OP erfordert VIEL MEHR MUT!
Hohe Leidensfähigkeit erfordern BEIDE aber auf andere Weise.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
mohnblume.muenchen
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 406
Registriert: Do, 02.03.2006 - 18:02
Wohnort: München

Beitrag von mohnblume.muenchen »

der rest vom Körper hat noch die gleiche "bescheuerte" Figur
*Grins, der Witz ist mir jetzt erst aufgefallen :lach: :D :lach:

@Toni: Du hast doch irgendwo mal geschrieben, dass es für Dich von der Korrektur her keinen Unterschied mehr macht, ob Du das Korsett anhast oder nicht. Oder hab ich das falsch verstanden? Wie lange kannst Du die Korrektur denn ohne Panzer halten :?:

Wie ist das denn so: Ich hab heute zum 1. Mal mein Korsi an der Arbeit angehabt und es 5 h am Stück getragen (neuer "am-Stück-trage-Rekord" :freude: ), was ganz gut ging, da ich auch abgelenkt war. Dann hab ich´s 6 h nicht getragen und wieder 1 h auf dem Heimweg. Nach dieser 1 h war ich total fertig, hatte übelste Rückenschmerzen, meine Motivation war am Ende :steinigung: . was kann man denn dagegen machen???? Habt Ihr nen Tip :help:

Ich weiß gar nicht, wie ich da noch schrothen soll, wenn ich eh schon fix und foxi bin....

(*heut wohl nen schlechten tag hab*)
...und wenn wir keine Luft mehr kriegen, wenn die Wellen uns besiegen, weiß ich doch: wir hab´n die Perlen uns verdient. ("Perlentaucher" / Rosenstolz)
rebirth
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: So, 05.02.2006 - 19:50

Beitrag von rebirth »

Hallo,

ich war beim Doktor Hoffmann und er hat eine Kyphose von 85 Grad gemessen. Er war sehr nett und hat mich ermutig für meinen Rücken etwas zu tun. Jetzt muss ich abwarten und hoffen das die Krankenkasse das Korsett bezahlt. Ich hoffe das alles klappt. Danke nochmal ans Forum und besonders an alle die auf meinen Beitrag geantwortet haben.

MfG

rebirth :/
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15148
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

rebirth hat geschrieben:Danke nochmal ans Forum und besonders an alle die auf meinen Beitrag geantwortet haben.
In 18 Tagen von einer so schlechten Ausgangssituation hin zu einer erfolgsversprechenden kompetenten Behandlung, das hat doch etwas!

Gruss
Klaus
Antworten