Seite 1 von 1
Korsett/ Sobi, was macht Sinn?
Verfasst: Do, 26.01.2006 - 20:11
von Einfallslos
Hallo allerseits,
ich habe mich jetzt schon des öfteren durch dieses Forum geschmökert, da kann man ja echt endlos weitermachen, die Beiträge sind so interessant!
Wahrscheinlich stell ich hier jetzt eine Frage, die schon oft gestellt wurde, aber ich habe sie noch nicht genau so gefunden, naja. Also sorry, wenn das die tausendste in dieser Art ist. Vielleicht könnt ihr mich ja dann auch einfach auf die entsprechenden Links verweisen.
Also: ich bin 17 und habe eine Hyperkyphose 60° bei M. Scheuermann.
jetzt war ich kürzlich in Rummelsberg (entgegen den wenigen Aussagen, die ich darüber hier gefunden habe, muss ich sagen, dass ich sehr angetan war von Atmosphäre u.s.w.) um untersuchen zu lassen, ob bei mir ein Korsett noch sinnvoll ist. Jetzt ist es so, dass ich definitiv ausgewachsen bin (1,80) und die Wirbel aber schon versteift sind und Dr. Stewen es daher für wesentlich sinnvoller hielt, dass ich weiterhin Fitnesstraining zur gezielten Stärkung der Rückenmuskulatur betreibe zusammen mit Krankengymnastik. Hat man mit einem Korsett dann wirklich keine Chance mehr?
Auf meine Frage hin, ob evtl. eine Schroth-Reha von Nutzen bei mir wäre, hatte er gesagt, wenn ich es für gut halte, würde er mir schon was schreiben, es wäre auch nicht ganz schlecht, allerdings würde er nach Sobi eher Skoliose-patienten schicken.
Hm. Was meint ihr? Soll ich die Reha mal in die Wege leiten? Allerdings hätte ich dabei ein etwas schlechtes Gewissen, da 60° zwar viel sind, aber andererseits gibts bestimmt auch Leute, die es nötiger haben in eine Reha zu gehen, als ich...
also es wäre irgendwie so eine Luxus-aktion, wenn ihr euch vorstellen könnt, was ich meine.
Und ist es nicht so, dass man dann zwar nachdem man da war gut aufgerichtet ist, aber das danach wieder recht stark zurück geht?
LG,
Anne
Verfasst: Sa, 28.01.2006 - 22:36
von Toni
Hallo Anne,
Die Reaktion von Dr. Stewens ist TYPISCH für ein WS-Chirurgen.
Er denkt bei Sobi NUR an Skoliose, hat von Kyphose kaum Ahnung, Kenn vermutlich BaSa nicht, hat sich noch nie wirklich mit SCHROTH befasst, usw...
In Rummelsberg habe ich noch nie gehört oder gelesen, daß da wichklich gute und echt hochwirksame Korsette gebaut werden, nicht für Kinder und Jugendliche, schon gar nicht für Ausgewachsene oder für Erwachsene.
Logisch kannst Du mit Korsett UND Schroth-Reha noch sehr viel bewirken!
In Deinem Alter kannst Du noch gar nicht verknöchert(=echt fixiert) sein! Das "fixiert" bedeutet im koventionellen "Orthopäden-Chargon" lediglich daß Du Dich nicht mehr aus eigener Kraftanstrengung heraus selbst so reklinieren und aufrichten kannst, daß Deine WS in normalen "Norm-Cobb-Graden" wäre. "Fixiert" auch ein sehr beliebtes Wort, da es das bedauerliche " da kann man nix mehr machen...." impliziert.
Bei aller guter Athmosphäre in Rummelsberg, es ist leider der falsche Platz um Dir wirklich zu helfen. Die haben da nur an OP-Kandidaten echtes Interesse, für Adulttherapie fehlt ihnen offensichtlich jede positive Erfahrung und die nötige Konsequenz und ein excellenter Korsettmacher.
Wenn Du hier gelsen hast, weist Du auch wo Du echte und konsequente Chancen findest!
Gruß Toni
Verfasst: So, 29.01.2006 - 12:03
von Klaus
Anne hat geschrieben:allerdings würde er nach Sobi eher Skoliose-patienten schicken.
Wie Toni schon sagt, keine Ahnung von den tatsächlichen Möglichkeiten und nicht auf dem aktuellen Stand.
Zumindest in Bad Salzungen hat man bezüglich Kyphose mächtig aufgeholt und Toni war sicherlich wesentlich daran beteiligt.
Gerade was Fitnesstraining angeht, bietet BaSa zusätzlich die Möglichkeit, (durch das sogenannte Sequenztraining), nach der REHA die Fitness vor Ort auch richtig durchzuführen. Das ist unheimlich wichtig!
Einfach nur Rückenmuskeln stärken ist nur die halbe Wahrheit.
Gruss
Klaus
Verfasst: So, 29.01.2006 - 15:47
von Einfallslos
Danke für eure Antworten!
Also würdet ihr Bad Salzungen in meinem Fall für sinnvoller erachten als Sobi?
Und wie ich jetzt hier so rausgehört hab aus den vielen Forums-beiträgen, wäre wohl der nächste Schritt, zu Dr. Hoffmann zu fahren, oder?
Muss man dann nicht andauernd zu Rahmouni, wenn man sich dort ein Korsett anferigen lässt?
Habt ihr schonmal irgendwelche Stimmen übers Waldkrankenhaus in Erlangen und seine Korsettversorgung gehört?
Und gibt es Gründe, jemandem KEIN Korsett anzufertigen? Also sollte ich damit rechnen, wenn ich z.B. zu Dr.Hoffmann fahre, dass er mir dann sicher eins verschreibt? Also macht man schon im Vorhinein einen Termin mit Rahmouni aus?
Und noch eine Frage zum Korsett selber: meint ihr, man kann damit Horn spielen (genau, das runde Instrument) und Gitarre? Und haben Kinder davor Angst?
Verfasst: So, 29.01.2006 - 18:29
von Klaus
Anne hat geschrieben:Also würdet ihr Bad Salzungen in meinem Fall für sinnvoller erachten als Sobi?
Da Du von Fitness gesprochen hast, bietet sich BaSa am ehesten an.
Dr. Hoffman zusammen mit Rahmouni ist für eine Komplettversorgung (Diagnose, REHA Antrag und Korsett) zur Zeit die beste Lösung.
Allerdings musst Du bedenken, dass Du bei einer Korsett-Versorgung mehrmals im Jahr Rahmouni aufsuchen musst.
Alternative Korsettbauer wären Püttmann in Essen, Klaus Nahr in Berlin oder Becker in Lübeck (speziell Anti-Kyphose Korsette).
Ich vermute mal, dass Du im Raum Erlangen wohnst (?)und deswegen nach unserem Kenntnisstand Rahmouni dann wohl die günstigste Lösung ist.
Guck auch mal in die Sammlung Stuttgart in der Rubrik Gesucht/Gefunden.
Dort findest Du Details zu Dr. Hoffmann.
Gruss
Klaus
Verfasst: So, 29.01.2006 - 18:41
von Js
Hey!
ich wollte nur mal sagen,dass bad salzungen nicht unbedingt besser als bad sobernheim ist.ich fahre jetzt im sommer zum zweiten mal nach sobi und habe dort SEHR gute erfahrungen gemacht.
ich hab auch khypose (morbus scheuermann). es stimmt zwar das da vor allem patienten mit skoliose sind aber auch einige mit khypose.es kann also nicht schade dort mal ne kur zu beantragen......lg js
Verfasst: So, 29.01.2006 - 19:42
von Einfallslos
Toni hat geschrieben:
Er denkt bei Sobi NUR an Skoliose, hat von Kyphose kaum Ahnung, Kenn vermutlich BaSa nicht, hat sich noch nie wirklich mit SCHROTH befasst, usw...
Hmm... also NUR an Skoliose hatte ich nicht das Gefühl, er hat mir schließlich auch ein Info-blatt über Sobi mitgegebn und gesagt, ich solle mir es überlegen, es wäre aber halt vor allem auf Skoliose-patienten abgezielt (und das stimmt doch, oder nicht?). Na gut, es kann aber schon sein, dass er nicht mehr so ganz auf dem neusten Stand ist.
Toni hat geschrieben:
In Deinem Alter kannst Du noch gar nicht verknöchert(=echt fixiert) sein! Das "fixiert" bedeutet im koventionellen "Orthopäden-Chargon" lediglich daß Du Dich nicht mehr aus eigener Kraftanstrengung heraus selbst so reklinieren und aufrichten kannst, daß Deine WS in normalen "Norm-Cobb-Graden" wäre.
Naja, aber er hat ja ausprobiert, ob es noch aufzubiegen ist, also so weit man das eben mal so schnell ausprobieren kann. Und da hatte er befunden, dass es nicht möglich ist.
Wie ist das denn eigentlich, also hätte man in meinem Alter noch die Chance was den Scheuermann betrifft, dass die Verkeilung geringer wird? Nicht wirklich, oder? Was kann man mit einem Korsett dann erreichen außer dem Aufhalten der Verschlechterung?
Toni hat geschrieben:
"Fixiert" auch ein sehr beliebtes Wort, da es das bedauerliche " da kann man nix mehr machen...." impliziert.
das klingt allerdings einleuchtend!