Korsettwechsel, Eure Erfahrungen

Infos zu weiteren WS-Deformitäten, die mit Skoliose zusammen oder alleine auftreten
Antworten
Paul
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: So, 18.08.2024 - 13:49
Geschlecht: männlich
Diagnose: Morbus Scheuermann/Hyperkyphose
Therapie: Rahmouni-Korsett
Sanomed-Korsett
ambulante Schroth KG

Korsettwechsel, Eure Erfahrungen

Beitrag von Paul »

Hallo liebes Forum!

Ich bin durch meinen Physiotherapeuten auf diese Forum gekommen.

Ich bin nach einem Besuch bei Dr. Hofmann vor ca. 5 Jahren mit einem Rahmouni Korsett gestartet, konnte dies auch weitestgehend gut tragen, bis ich nach ca 2,5 Jahre unerwartet immer wieder einen hartnäckigen Muskelhartspann während dem Tragen entwickelte (und die Haltung nach Ablegen nicht halten konnte).
Aufgrund eines Umzuges bin ich dann ins MVZ nach Bad Sobernheim gewechselt, wo ich ein Korsett von Sanomed verschrieben bekommen habe.
Vom Konzept bin ich persönlich überzeugt, allerdings habe ich trotz mehrerer Anpassungen immer noch kein für mich passendes Korsett (seit ca. 1 Jahr).
Mein primäres Problem sind muskuläre Verspannungen auf einer Seite der WS/Pelotte, sowie eine Ausstrahlung in diesen Arm/Ellenbogen (die Beschwerden sind erst mit diesem Korsett aufgetreten, einen 100% Zusammenhang kann ich natürlich nicht herstellen).

Hat jm. vergleichbare Erfahrungen oder hat einen Tipp für mich? So langsam ist es doch sehr frustrierend.
Die Techniker nehmen sich immer ausreichend Zeit, wissen aber meiner Einschätzung nach auch nicht mehr weiter (Haltung im Korsett ist i.O. lt. deren Aussage).

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Benutzeravatar
eric
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 508
Registriert: Di, 08.11.2005 - 19:40
Geschlecht: männlich
Diagnose: Zustand nach Scheuermann
Kyphose
Versteifung L5-S1
Bandscheiben-OP in HWS
Therapie: Korsett mit Halsteil von Rahmouni
Vorab schon einige andere Korsetts
-zur Schmerzreduktion
Wohnort: Baumholder

Re: Korsettwechsel, Eure Erfahrungen

Beitrag von eric »

Das waren bei mir ähnliche Erfahrungen - deshalb bin ich wieder in Stuttgart!
Paul
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: So, 18.08.2024 - 13:49
Geschlecht: männlich
Diagnose: Morbus Scheuermann/Hyperkyphose
Therapie: Rahmouni-Korsett
Sanomed-Korsett
ambulante Schroth KG

Re: Korsettwechsel, Eure Erfahrungen

Beitrag von Paul »

Danke für deine Antwort Eric. Darf man fragen, was für Erfahrungen du gemacht hast bzw. welche Themen Du bei den Korsetten hattest und wie es nun in Stuttgart ist?


Haben andere Forumsmitglieder auch Erfahrungswerte?

danke und gruß
Benutzeravatar
eric
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 508
Registriert: Di, 08.11.2005 - 19:40
Geschlecht: männlich
Diagnose: Zustand nach Scheuermann
Kyphose
Versteifung L5-S1
Bandscheiben-OP in HWS
Therapie: Korsett mit Halsteil von Rahmouni
Vorab schon einige andere Korsetts
-zur Schmerzreduktion
Wohnort: Baumholder

Re: Korsettwechsel, Eure Erfahrungen

Beitrag von eric »

Das Korsett aus Sobernheim passte mir nie richtig und hatte auch nicht den gewünschten Effekt.
Rahmouni kommt mir profesioneller vor, in den gesamten Abläufen.
Die Korsette aus Stuttgart passen sofort und nehmen mir meine Schmerzen fast gänzlich.
Grüße Eric
Paul
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: So, 18.08.2024 - 13:49
Geschlecht: männlich
Diagnose: Morbus Scheuermann/Hyperkyphose
Therapie: Rahmouni-Korsett
Sanomed-Korsett
ambulante Schroth KG

Re: Korsettwechsel, Eure Erfahrungen

Beitrag von Paul »

Danke für deine Antwort Eric.

Ich habe jetzt die "Reißleine" gezogen und bin wieder auf Rahmouni umgestiegen!
Ich habe auch Anfang nächsten Jahres wieder einen Termin in Stuttgart - ich bin gespannt auf die dortige Rückmeldung und habe schob einige Fragen aufs Papier gebracht :D
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15153
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Korsettwechsel, Eure Erfahrungen

Beitrag von Klaus »

Hallo Paul,

es ist zwar ein bischen OFFTOPIC, wenn ich nach der Gesamtsituation frage, aber schon wichtig.
Geht es um eine Hyperkyphose und einer Hyperlordose (?) sowie um eine begleitende Skoliose (?) mit wieviel Grad?

Du machst ambulante Schroth KG regelmässig ? Warst Du in einer stationären REHA, wo ja auch versucht wird, bezüglich verkürzter Strukturen ganzheitlich zu denken. Hast Du aktuell einen (guten) Schroth Therapeuten, den Du fragen könntest.
Was meinst Du mit Besuch in Stuttgart? Nur Rahmouni oder besser noch Dr. von Richthofen in Kombination mit Rahmouni.

Gruß
Klaus
Paul
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: So, 18.08.2024 - 13:49
Geschlecht: männlich
Diagnose: Morbus Scheuermann/Hyperkyphose
Therapie: Rahmouni-Korsett
Sanomed-Korsett
ambulante Schroth KG

Re: Korsettwechsel, Eure Erfahrungen

Beitrag von Paul »

Hallo Klaus,

klar, kein Problem.
Es handelt sich um eine Hyperkyphose mit ca. 50 Grad (nicht fixiert), Hyperlordose habe ich keine Gradzahlen, eine leichte, aber lt. Dr. Hoffmann nicht behandlunsbedürftige Skoliose liegt auch vor (ich glaube es waren 6 Grad).

Ich hatte an meinem ehemaligen Wohnort einen Schroth Therapeuten, durch meinen Umzug reguläre KG (hier vermutete man eine Überlastung).
Eine Reha habe ich bisher nicht gemacht.

Ich war bei Frau Dr. von Richthofen vor einigen Monaten (sie meinte, dass die Beschwerden nicht vom Korsett kommen könnte und meine Haltung im Sanomed Korsett gut ist). Im Januar habe ich dann einen Termin bei Rahmouni.

Grüße
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15153
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Korsettwechsel, Eure Erfahrungen

Beitrag von Klaus »

Hallo Paul,
Es handelt sich um eine Hyperkyphose mit ca. 50 Grad (nicht fixiert)
War das die Ausgangslage bei Dr. Hoffmann? Von der Gradzahl her sollte eine Korrektur auf mindestens 40° (Normwerte 25°-40°) innerhalb von 5 Jahren doch eigentlich kein Problem sein. Es sei denn, es gibt Besonderheiten bei den Strukturen (Muskeln, Bänder und Sehnen).
Oder sind die 50° das aktuelle Ergebnis der Korrektur von einem wesentlich höheren Wert?
Ich war bei Frau Dr. von Richthofen vor einigen Monaten (sie meinte, dass die Beschwerden nicht vom Korsett kommen könnte und meine Haltung im Sanomed Korsett gut ist). Im Januar habe ich dann einen Termin bei Rahmouni.
Hat sie denn nichts zur grundsätzlichen Behandlung gesagt? Es hört sich so an, als ob das Korsett eine notwendige Dauerbehandlung (bislang 5 Jahre) sei und zusätzliche Beschwerden durch das Korsett natürlich vermieden werden sollten. Bei einer nicht fixierten Hyperkyphose von nur 50° kann ich mir das nicht so richtig vorstellen.

Gruß
Klaus
Antworten