Hallo,
Der Cobbwinkel hat sich von 72° auf 48° mit und auch bereits ohne Korsett reduziert.
Erst einmal Glückwunsch.
Ich habe mir soeben noch einmal den gesamten Beitrag durchgelesen.
was heißt denn 48 grad ohne Korsett???
Korsett ausziehen und Röntgen? Dann ist das klar.
Oder wie lange hast Du vor dem Röntgen das Korsett nicht getragen?
Zwei Tage kein Korsett und dann Röntgen mit 48 Grad?
Dann wärst Du ein Wunderkind
Jetzt soll ich ein neus Korsett, Modell Milwaukee, bekommen.
da würde mich brennen interessieren wer dieses Korsett herstellen wird, bzw. von wem der Vorschlag ist.
Die reine Millwaukee Bauform existiert ja schon seit ewigen Zeiten nicht mehr, und macht ja auch in ihrer ursprünglichen bauart nur mit vorhandenem Wachstum Sinn.
Als Alternative statt Kinnauflage war noch eine Entlordosierung mittels Halskragen im Gespräch - das wäre dann zusätzlich eine Halskrause, oder gar so ein Modell?
Was meinst Du mit "oder gar so ein Modell"?
Zu welcher Bauformen tendiert ihr so?
Das Konzept mit der Halskrause kann aufgehen. ich habe nun seit 5 Monaten mein erstes Skoliose Korsett und nutze zwischenzeitlich eine halskrause zur Unterstützung um besser oben aus dem Korsett heraus zu kommen.
Zum Thema Milwaukee Korsett, kenne ich im Moment tatsächlich nur einen im Forum der ein Milwaukee hat.
Und das bin ich tatsächlich selber
Natürlich in moderner modifizierter Ausführung. Das heißt ein klassisches Kyphosekorsett mit Reklis an dem ein Milwaukeebausatz mit den drei Stangen und dem Halsring fest verbaut sind.
Für mich ein sehr sehr effektives Korsett. Allerding muss klar sein das man sich jede Sekunde im Korsett aktiv strecken muss, sonst macht die Mahnpelotte sofort ihren Job. wenn Du das nicht schaffst, macht es keinen Sinn.
Genauso wie ein klassisches Milwaukee ohne wachstum keinen Sinn macht.
Aus diesem Grund noch einmal die Frage wer dir denn das Milwaukee vorgeschlagen hat und das Konzept eventuell somit wieder aufgreifen will.
Denn in moderner Form sehr effektiv.
Wenn der Pat. mitspielt natürlich nur.