Hyperlordose und Hyperkyphose beim Kind
Hyperlordose und Hyperkyphose beim Kind
Bei einer allgemeinen Untersuchung in einem sozialpädriatischem Zentrum wurde bei meinem Sohn(10) Hyperlordose der LWS sowie Hyperkyphose der BWS festgestellt, keine Skoliose und sonst unauffälliger orthopädischer Befund. Da jetzt dazu überhaupt nichts weiter in dem Befund steht, bin ich etwas verunsichert. Sollten wir nicht einen Orthopäden für eine weitere Abklärung aufsuchen? Ab und zu klagt er über Rückenschmerzen. Was passiert wenn so etwas unbehandelt bleibt?
Über ein paar Antworten würde ich mich freuen.
Über ein paar Antworten würde ich mich freuen.
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Hyperlordose und Hyperkyphose beim Kind
Hallo bear,
ich habe Dich mal hierher verschoben.
Das scheinen viele Orthopäden selbst bei Kindern zu ignorieren.
Ich würde Dir ganz dringend einen Spezialisten empfehlen:
viewtopic.php?f=25&t=6472
Und ebenfalls eine Anmeldung hier im Forum, weil mit Sicherheit noch viele Fragen auftauchen werden.
Gruß
Klaus
ich habe Dich mal hierher verschoben.
Auf jeden Fall !!Sollten wir nicht einen Orthopäden für eine weitere Abklärung aufsuchen?
Das ist keine konkrete Diagnose. Es gehören entsprechende Winkel dazu.wurde bei meinem Sohn(10) Hyperlordose der LWS sowie Hyperkyphose der BWS festgestellt
Gerade mit erst 10 Jahren kann sich das erheblich verschlimmern, wobei durch fehlende Winkelangaben nicht klar ist, wie die jetzige Situation ist.Was passiert wenn so etwas unbehandelt bleibt?
Eine Hyperkyphose/Hyperlordose ist genauso ernst zu nehmen, wie eine Skoliose !keine Skoliose
Das scheinen viele Orthopäden selbst bei Kindern zu ignorieren.
Ich würde Dir ganz dringend einen Spezialisten empfehlen:
viewtopic.php?f=25&t=6472
Und ebenfalls eine Anmeldung hier im Forum, weil mit Sicherheit noch viele Fragen auftauchen werden.

Gruß
Klaus
Re: Hyperlordose und Hyperkyphose beim Kind
Vielen Dank Klaus für deine Antwort und das verschieben in die richtige Ecke.
Nein eine richtige Diagnostik war es nicht. Diese Diagnose wurde nur durch Begutachten des Rückens erstellt.
Ich habe mich hier noch gar nicht eingelesen, aber trotzdem eine Frage. Du hast von Winkelangaben gesprochen. Wie werden die festgestellt? Anhand von Röntgenbildern?
Leider hat mein Sohn noch andere gesundheitliche Probleme, die im Moment Vorrang haben. Aber das werden wir wohl dann als nächstes in Angriff nehmen. Bis dahin werde ich versuchen mich hier einzulesen.
LG
bear
Nein eine richtige Diagnostik war es nicht. Diese Diagnose wurde nur durch Begutachten des Rückens erstellt.
Ich habe mich hier noch gar nicht eingelesen, aber trotzdem eine Frage. Du hast von Winkelangaben gesprochen. Wie werden die festgestellt? Anhand von Röntgenbildern?
Leider hat mein Sohn noch andere gesundheitliche Probleme, die im Moment Vorrang haben. Aber das werden wir wohl dann als nächstes in Angriff nehmen. Bis dahin werde ich versuchen mich hier einzulesen.
LG
bear
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Hyperlordose und Hyperkyphose beim Kind
Hallo bear,
nachdem Du Dich hier angemeldet hast, verschiebe ich Dich weiter in die normale Rubrik für ANDERE WIRBELSÄULENDEFORMITÄTEN. Ich habe außerdem Deinen letzten Gast-Post (Do 21:40 Uhr) gelöscht, der identisch mit Deinem Mitglieder-Post (Do 21:47 Uhr) ist.
Gruß
Klaus
nachdem Du Dich hier angemeldet hast, verschiebe ich Dich weiter in die normale Rubrik für ANDERE WIRBELSÄULENDEFORMITÄTEN. Ich habe außerdem Deinen letzten Gast-Post (Do 21:40 Uhr) gelöscht, der identisch mit Deinem Mitglieder-Post (Do 21:47 Uhr) ist.
Gruß
Klaus
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Hyperlordose und Hyperkyphose beim Kind
Ja anhand der Röntgen-Ganz-Aufnahmen der Wirbelsäule.bear hat geschrieben:Du hast von Winkelangaben gesprochen. Wie werden die festgestellt? Anhand von Röntgenbildern?
Diese Aufnahmen können nicht überall gemacht werden, meistens in großen Kliniken oder bei den Spezialisten.
Die Diagnose ist aber nur ein Schritt, es muss auch eine optimale Behandlung erfolgen. Und die sollte man wirklich beim Spezialisten beginnen lassen.
Deswegen gleich der Besuch beim Spezialisten. In dem Zusammenhang wäre auch Dein Wohnort bzw. die Region wichtig (Eintrag in das Profil), auch wenn man trotzdem in der Regel größere Wege zurücklegen muss.
Wenn es irgendwie geht, bitte nicht zu lange warten.Leider hat mein Sohn noch andere gesundheitliche Probleme, die im Moment Vorrang haben. Aber das werden wir wohl dann als nächstes in Angriff nehmen.
Sehr gute Idee, man braucht sozusagen die eigene Kompetenz, um weiterzukommen. Auch beim Besuch eines Spezialisten.Bis dahin werde ich versuchen mich hier einzulesen.
Gruß
Klaus
Re: Hyperlordose und Hyperkyphose beim Kind
Hallo bear,
auch ich habe Kyphose, allerdings schon operiert.
Auch ich würde dir raten, unbedingt einen Spezialisten aufzusuchen. Anhand von Rönzgenbildern kann man dann die Gradzahl feststellen und es werden evtl. Therapiewege eingeleitet wie z.B. Krankengymnastik oder Korsett.
Gerade in diesem Alter kann sich die Kyphose sehr schnell verschlechtern, so war es auch bei mir.
Falls die Gradzahlen sehr hoch sind und tatsächlich etwas wie Korsett notwendig wird, würde ich auch dringend dazu raten, zu einer Spezialklinik zu fahren. Da ist Dr. Hoffmann in Leonberg sehr gut. Denn Spezialisten wie er können auch die richtige Ursache besser feststellen, denn wenn man sie kennt ist es einfacher, eine richtige Behandlung einzuleiten.
Auf jeden Fall sollte jetzt erstmal die Gradzahl festgestellt werden.
Viele Grüße,
Franzi
auch ich habe Kyphose, allerdings schon operiert.
Auch ich würde dir raten, unbedingt einen Spezialisten aufzusuchen. Anhand von Rönzgenbildern kann man dann die Gradzahl feststellen und es werden evtl. Therapiewege eingeleitet wie z.B. Krankengymnastik oder Korsett.
Gerade in diesem Alter kann sich die Kyphose sehr schnell verschlechtern, so war es auch bei mir.
Falls die Gradzahlen sehr hoch sind und tatsächlich etwas wie Korsett notwendig wird, würde ich auch dringend dazu raten, zu einer Spezialklinik zu fahren. Da ist Dr. Hoffmann in Leonberg sehr gut. Denn Spezialisten wie er können auch die richtige Ursache besser feststellen, denn wenn man sie kennt ist es einfacher, eine richtige Behandlung einzuleiten.
Auf jeden Fall sollte jetzt erstmal die Gradzahl festgestellt werden.
Viele Grüße,
Franzi
Die ersten 5 Tage nach dem Wochenende sind immer die schlimmsten