Seite 1 von 2
Nackenproblem
Verfasst: Di, 24.07.2012 - 17:40
von Eddy90
[*]Hallo erstmal zu mir. Ich bin 22 und 190 cm gross.
Im alter von 14 bis ca 17/18 war ich Computersuechtig, was ich natuerlich nicht einsehen wollte. Hatte vorher weder Beschwerden noch sonst etwas. Heute bereu ich jeden Tag den ich am PC verbracht habe.
War bei 2 "Rueckenaerzten" die nichts festgestellt haben und mir Antibiotiker verschrieben haben.
Zu meiner eigentlichen Frage, der Rundruecken und das Hohlkreutz machen mir nichts aus, wenn ich die Schultern zuruecklege sind diese nicht zu sehen, mir ist aber klar das sie sich auf den gesamten Koerper auswirken, weshalb ich meinen Koerper angespannt halte, so lange es geht.. Der "Schildkroetenhals" ( wie nennt man es Fachmaennisch ? ) beeinflusst mein ganzes Leben, Tshirts kann ich keine tragen, diese rutschen durch den runden Nacken runter, bin auf Hemde und Polo Shirts angewiesen, das kaschiert. Sommer mag ich keinen mehr sehen.
In Foren und Beitraegen lese ich immer das es nicht mehr zurueck trainiert werden kann, seit 3 Monaten bin ich trotzdem jeden Tag im Fitnessstudio, versuche nichts falsch zu machen, weiss auch dass es ohne aerztlichen Beistand gefaehrlich ist , aber das war mein einzigster Einfall den ich hatte, fuehle mich von der Aerzten im Stich gelassen und habe das Gefuehl das die mich nicht ernst nehmen. Gibt es wirklich keine Moeglichkeiten mehr diese Zone wieder 1-2 cm nach "innen" zu ruecken ? Operationen, Schienen etc ? Bei einer Skoliose wirkt es ja auch, Versteifung nehme ich gerne in kauf ... "Krankengymnastik" mache ich keine, sie lindert den Schmerz verbessert aber nicht die Haltung. Vielleicht kann mir jemand nahe Mainz oder Ludwigshafen jemanden empfehlen der mir nicht nur sagt das mein Nacken steiff ist und ich keinen Bandscheibenvorfall habe. Bin verzweifelt, danke.
Re: Nackenproblem
Verfasst: Mi, 25.07.2012 - 01:02
von kypho_60
Hallo Eddy,
wen du schreibst
Operationen, Schienen etc ? Bei einer Skoliose wirkt es ja auch, Versteifung nehme ich gerne in kauf
bist dur Dir vielleicht nicht im klaren darüber, das dies recht drastische Maßnahmen sind.
Eine OP im Rücken- / Nackenbereich sollte immer die allerletzte Option sein und orthetische Maßnahmen sind gerade in diesem Bereich auch nicht immer unproblematisch. Allein schon vom kosmetischen her wäre es sicher viel auffälliger als ein runtergerutschtes T-Shirt.
Was du an deinem Körper beobachtest, ist zwangsläufig sehr subjektiv geprägt. Du brauchtest erst einmal eine vernünftige Diagnose.
Handelt es sich um eine Fehlhaltung, eine Haltungsschwäche oder gar Fehlstellung.
Je nach Ausprägung wird es unterschiedliche Therapieansätze geben.
In Foren und Beitraegen lese ich immer das es nicht mehr zurueck trainiert werden kann
Das ist aber ohne genaue Kentnisse Deiner Situation so nicht auf Dich anwendbar.
Wenn Du dir z.B. über Jahre eine schlechte/falsche Haltung angewöhnt hast, kann es ja auch Jahre dauern, bis du dich durch korregierte Haltung davon wieder entwöhnt hast. Das erfordert wohl ständige Achtsamkeit bzgl. Deiner Körperhaltung.
Eine Fehlstellung wirst du nicht so leicht wegtrainieren können, aber auch da helfen evtl. entsprechende Übungen, um die Situation zu verbessern.
Außerdem hast Du gute Chancen, weil du ja selbst bei dir festgestellt hast :
wenn ich die Schultern zuruecklege sind diese nicht zu sehen
Und wenn ein so genannter "Rückenarzt" dir Antibiotika verschreibt, obwohl er NICHTS feststellen konnte, dann empfinde ich das als grob fahrlässig und vermute eine Inkompetenz.
Aber vielleicht steckt ja mehr dahinter, als in Deinem Beitrag steht.
Wenn du also ernsthafte Probleme mit deinem Rücken / Nacken hast, dann such doch mal einen Spezialisten auf, mit dem schon andere gute Erfahrungen gemacht haben. In der Rubrik "Links und Adressen" findest Du z.B. Ärzte, von denen hier schon postiv berichtet wurde.
Einfach zu einem "selbsternannten" Rückenspezialisten zu gehen, bringt meist nichts.
Denn zur richtigen Einschätzung gehört mehr als z.B. nur der Ausschluss eines BSV oder mal ein RöBi von der LWS.
Du kannst auch mal im Bereich "Hohlkreuz/Hyperlordose, Rundrücken/Hyperkyphose, Morbus Scheuermann..." lesen, um einen ersten Eindruck zu gewinnen.
Re: Nackenproblem
Verfasst: Mi, 25.07.2012 - 18:58
von Eddy90
Danke, denke ich mache einen Termin zum Roentgen bei Dr.Hoffmann, lese aber das er Skoliose behandelt, wird er sich meinem Fall auch annehmen bei "normalen" Rueckenbeschwerden ?
Re: Nackenproblem
Verfasst: Mi, 25.07.2012 - 20:50
von Lady S
Eddy90 hat geschrieben:Danke, denke ich mache einen Termin zum Roentgen bei Dr.Hoffmann, lese aber das er Skoliose behandelt, wird er sich meinem Fall auch annehmen bei "normalen" Rueckenbeschwerden ?
Dr. Hoffmann ist ein ganz normaler Orthopäde, der sich auf Wirbelsäulenverkrümmungen spezialisiert hat.
Eddy90 hat geschrieben:[*]Der "Schildkroetenhals" ( wie nennt man es Fachmaennisch ? ) beeinflusst mein ganzes Leben, Tshirts kann ich keine tragen, diese rutschen durch den runden Nacken runter, bin auf Hemde und Polo Shirts angewiesen, das kaschiert.
Im Hals ist auch Wirbelsäule

- Du bist da also genau richtig, um Deine Situation abklären zu lassen.
Grüsse, Lady S
Re: Nackenproblem
Verfasst: Fr, 27.07.2012 - 10:20
von Klaus
Hallo Eddy90,
ich habe Dich aus der Gästerubrik hierher verschoben.
Gruß
Klaus
Re: Nackenproblem
Verfasst: Fr, 27.07.2012 - 10:58
von Klaus
Eddy90 hat geschrieben:Zu meiner eigentlichen Frage, der Rundruecken und das Hohlkreutz machen mir nichts aus, wenn ich die Schultern zuruecklege sind diese nicht zu sehen, mir ist aber klar das sie sich auf den gesamten Koerper auswirken, weshalb ich meinen Koerper angespannt halte, so lange es geht.. Der "Schildkroetenhals" ( wie nennt man es Fachmaennisch ? ) beeinflusst mein ganzes Leben,
Optisch mag Dir das nichts ausmachen, aber tatsächlich kann ein Rundrücken (Hyperkyphose) und ein Hohlkreuz (Hyperlordose) eine ganze Menge an Auswirkungen haben.
Dabei ist immer die gesamte Wirbelsäule, also auch die HWS zu betrachten und darüber hinaus auch der gesamte Körper !!
In Foren und Beitraegen lese ich immer das es nicht mehr zurueck trainiert werden kann
Das ist Unsinn, man kann auch im Erwachsenalter noch eine ganze Menge machen, wenngleich indivduell sehr unterschiedlich stark.
seit 3 Monaten bin ich trotzdem jeden Tag im Fitnessstudio, versuche nichts falsch zu machen, weiss auch dass es ohne aerztlichen Beistand gefaehrlich ist , aber das war mein einzigster Einfall den ich hatte, fuehle mich von der Aerzten im Stich gelassen und habe das Gefuehl das die mich nicht ernst nehmen
Im Fitness Studio kann man eine Menge falsch machen und leider wird das von den meisten inkompetenten Ärzten als "machen Sie Muskelaufbau" empfohlen. Wenn überhaupt, denn der Rundrücken gehört leider zu den nicht ernst genommenen Dingen und wird sehr häufig einfach ignoriert. Durchaus auch bei den Orthopäden, die wenigstens die Skoliose ernst nehmen!
Danke, denke ich mache einen Termin zum Roentgen bei Dr.Hoffmann, lese aber das er Skoliose behandelt, wird er sich meinem Fall auch annehmen bei "normalen" Rueckenbeschwerden ?
Der Rundrücken ist genauso wie die Skoliose eine Fehlstellung, die man unbedingt abklären muss !
Und mit Rundrücken meine ich nicht nur das schon erwähnte Hohlkreuz, sondern auch eine Fehlstellung der HWS und eine evtl. relativ geringe begleitende Skoliose.
Die Wirbelsäule hängt mit allen Bereichen zusammen, eine Fehlstellung in einem Bereich hat durchaus eine Fehlstellung in einem anderen Bereich zur Folge. Grundsätzlich sorgt die Wirbelsäule bei dieser Situation für einen Ausgleich.
Deshalb ist eine Röntgen-Ganz-Aufnahme der Wirbelsäule von vorn und von der Seite erforderlich und daraus dann eine wirklich konkrete kompetente Diagnose mit optimalen Behandlungsvorschlägen, die im übrigen ähnlich sind, ob Skoliose oder Hyperkyphose.
Gruß
Klaus
Re: Nackenproblem
Verfasst: Mi, 01.08.2012 - 08:43
von pitzi
ja, mir fällt zu dem antibotika nur ein, das vielelicht noch etwas anderes dahinter steckt. doch werden viel zu oft solche dinger verschrieben.ertens könnne die artzte nicht unterscheiden ob es viren oder bakterien sind. im zweifel wäre immmer keins zu verschreiben. doch gibt es diesen test hier noch nicht. am besten findet man einen artzt der naturheilkundlich arbeitet.der versuchts erstmal ohne . bei mir hat es schon ein paar mal gut hingehauen.( bei mir was es einen bakterielle geschichte.
der test ist in deut. noch nicht zugelassen da es teurer ist als antib. zu verschrieben. mann muss ja wissen das man restistent werden kann.je mehr man einnimmt je grösser ist die warscheinlichkeit.
zu deinem rücken. ich glaube das du einen sehr gute wahrnehmung hast .hoffentlich findest du einen guten orto oder überhaupt therapeuten die dir einigemaßen helfen können und dir sagen was du für dich tun kannst.
gute orto und physios sind rar gesät.in deim fall brauchtst du wohl unbedingt jemanden der dir deinen muskeln bearbeitet, wenn alles zielmlich fest. und lass dir keinen in die tasche labern.versuch in den sitzungen herauszubekommen was du hast .bitte auch die therapeuthen mal genauer hinzuschauen und zu massieren.detonisierung ist angesagt.
lg pitzi
Re: Nackenproblem
Verfasst: Mi, 01.08.2012 - 10:04
von Klaus
Ich habe diesen Thread erneut aus der Gästerubrik hierher verschoben.
Keine Ahnung, warum der wieder in der Rubrik gelandet war.
Gruss
Klaus
Re: Nackenproblem
Verfasst: Do, 02.08.2012 - 23:41
von Outlaw
Antibiotika, weil man nichts feststellen konnte ??
Auweia ....
Meine Schwester hat inzw. auch derbe Rückenprobleme und deren Orthopäde konnte auch nix feststellen aber ich werde ihr noch mal in den Hintern treten, dass sie endlich zu Dr. Hoffmann geht.
Nicht, dass sie auch noch Antibiotika bekommt.
Naja, wenigstens sehe ich, dass da was nicht stimmt, daher bin ich mit dem Dr. Hoffmann Termin am zuversichtlichsten bei ihr.
Du solltest halt auch unbedingt zu nem Spezialisten gehen, der sich mit sowas auskennt.
Re: Nackenproblem
Verfasst: Mo, 06.08.2012 - 12:33
von pitzi
am besten hat man zu einem hausartzt der naturheilkundlich arbeitet.wenn bakterielle entzündungen schon sehr weit vortgeschritten sind hilft oft nur noch antibiotika. doch vorher sollte man erst die naturheilkundliche geschichte probieren. was auch ganz gut ist ist kurkuma, damit der körper die entzündungen vergisst.
dr. hoffmann ja da würde ich auch hingehn. oder eben zum neurologen oder einem guten orto. davon gibt es wenige.
lg
Re: Nackenproblem
Verfasst: Mo, 15.07.2013 - 17:57
von Eddy90
Oh, wieder fast ein Jahr rum

Ich mache mal kleine Updates für die, die es vll intressieren könnte. Iwann folgen auch Bilder, wenn es eine Therapie abseits von locker, klopfen und streicheln geben sollte.
War also letztes Jahr ( Auwei hoffentlich wird er nicht allzu sauer sein ) bei Dr.Hoffmann, hat einen leichten Rundrücken mit versteifter LWS festgestellt und erstmal Physio verschrieben, nach 3 Monaten sollte ich wiederkommen, war in der zwischenzeit 3 Monate Arbeitstechnisch außerhalb, weshalb es mit dem Termin nicht hingehauen hat und ich meine vorgeschriebenen Stunden nicht abgeklappert hatte, z.z absolviere ich meine letzten Physiostunden ( ist diese Physio Geschichte eine rein Formelle Sache um eine Weiterbehandlug einzuleiten ... ? ), die ehrlichgesagt 0 bis garnichts bringen, brachten und bringen werden, kann ich nach 4 verschiedenen Physioanstalten jetzt mal behaupten, keine ahnung was die da "lösen", aber spüren tu ich nichts. Dehne mich jeden Tag, was sehr viel bringt und die Verspannungen löst, im Bericht steht auch dick "KEIN MUSKELAUFBAU", soll aber Hyperextensions und Bauchübungen bis zum erbrechen machen laut Physio ... naja, muss ich nochmal nachfragen ! Laut Physio sieht sogar mein Nacken und meine LWS TippTopp aus, lediglich Schenckel dehnen "dann wirds schon". Glaube die machen bei jedem einfach das gleiche, massieren ihre 20minuten weg und verabschieden sich mit der Standartklausel.
Mache bald einen neuen Termin bei Dr.Hoffman und hoffe endlich mal auf etwas "Radikaleres" (hoffe aufs Korsett), den der "leichte Rundrücken" bringt noch immer große Schmerzen mit sich.
gruß
Re: Nackenproblem
Verfasst: Di, 16.07.2013 - 09:28
von Klaus
Hallo Eddy,
bei Dr.Hoffmann, hat einen leichten Rundrücken mit versteifter LWS festgestellt und erstmal Physio verschrieben, nach 3 Monaten sollte ich wiederkommen,....weshalb es mit dem Termin nicht hingehauen hat und ich meine vorgeschriebenen Stunden nicht abgeklappert hatte
Offensichtlich gibt es hier starke Verkürzungen, die erst einmal gedehnt werden sollen. Das muss man konsequent durchziehen und auch konsequent beurteilen lassen.
( Auwei hoffentlich wird er nicht allzu sauer sein )
Insofern geht es eher darum, dass das Dir nichts bringt und Du selbst über Dich sauer sein solltest.
ist diese Physio Geschichte eine rein Formelle Sache um eine Weiterbehandlug einzuleiten ... ?
Grundsätzlich ist es so, dass z. Bsp. für die Genehmigung einer Schroth REHA erst alle ambulanten Maßnahmen ausgeschöpft sein sollten.
Aber hier denke ich, dass die EXTRA-Dehnung eine Vorraussetzung dafür ist, um weitere Maßnahmen beurteilen und einleiten zu können. Also überhaupt nicht formell!!
im Bericht steht auch dick "KEIN MUSKELAUFBAU"
Ist auch logisch, denn Muskelaufbau in verkürzten Strukturen ist kontraproduktiv.
Glaube die machen bei jedem einfach das gleiche, massieren ihre 20minuten weg und verabschieden sich mit der Standartklausel.
Na ja, Dehnungsübungen und offensichtlich auch verspannungslösende Massagen sind nun mal Standard. Entscheidend ist, dass auch wirklich alle Bereiche mit Verkürzungen erfasst werden.
Mache bald einen neuen Termin bei Dr.Hoffman und hoffe endlich mal auf etwas "Radikaleres" (hoffe aufs Korsett), den der "leichte Rundrücken" bringt noch immer große Schmerzen mit sich.
Wie schon gesagt, die erste Stufe mit EXTRA-Dehnung muss konsequent erfolgt sein. Eine Dehnung bringt nichts, wenn sie nur ab und zu mal gemacht wird.
Gruß
Klaus
Re: Nackenproblem
Verfasst: Di, 16.07.2013 - 16:17
von Eddy90
im Bericht steht auch dick "KEIN MUSKELAUFBAU"
Ist auch logisch, denn Muskelaufbau in verkürzten Strukturen ist kontraproduktiv.
Zu der Verkürzung :
http://sport-attack.org/was-ist-eine-mu ... gar-nicht/
Lese ich nicht zum ersten mal.
Edit: Hab noch vergessen zu sagen das eine Schulter höher als die andere ist, wieso auch immer, warscheinlich durch den Beckenschiefstand ? Und der Übergang von normaler (?) WS zur HWS ist auch etwas schief, ein Schuhhöhenausgleich ( ? ^^ ) haette die Sache nurnoch verschlimmert, was ihn glaub ich auch etwas gewundert hat.
Re: Nackenproblem
Verfasst: Di, 16.07.2013 - 21:53
von Alex_activitas
Hallo Eddy,
interessanter Artikel. Stellt jedoch eine sehr einseitige (und in gewissen Kreisen sehr beliebte) Sichtweise dar, die dazu auch nicht nachgewiesen ist.
Dass eine "Unbeweglichkeit" eines "trainierten" Muskels dadurch ausgeglichen werden kann, dass sein Antagonist auftrainiert wird, ist eine interessante, aber nicht haltbare Theorie. Im Bereich des BodyBuilding vielleicht, denn hier geht es um Muskel
definition und nicht um einen funktionellen Muskelaufbau. Dies kann man sehr leicht erkennen, indem man einen BodyBuilder koordinative Übungen machen lässt. Das Ergebnis ist ernüchternd - für den BodyBuilder.
Es ist ein Unterschied, ob ich mit Sportlern arbeite, die koordinative Höchstleistungen bringen müssen (z.B. Basketballer, Leichtathleten etc.) oder mit Sportlern, die möglichst viel Muskelmasse in die bestmögliche Form bringen müssen (Bodybuilder).
Es gibt diverse Theorien über das Dehnen. Und es darf jeder seine Meinung dazu haben. Auch darf jeder für sich entscheiden, dass er nicht mehr dehnen will, weil das alles nonsens ist.
Aus der jahrelangen Erfahrung heraus und Kontakten in den Hochleistungssport kann ich jedoch nur sagen, dass es sehr wohl Verkürzungen in der Muskulatur gibt und dass Dehnen durchaus wirchtig und effektiv ist.
Der letzte Satz des Artikels ist auch geradezu das i-Tüpfelchen:
Echte Muskelverkürzungen treten von Geburt an gelegentlich auf oder aber infolge einer Verschiebung des Muskelansatzes oder Ursprungs durch einen Muskelabriss.
Hier darf sich jetzt jede/r selber Gedanken dazu machen, was davon zu halten ist....
Gruß,
Alex
Re: Nackenproblem
Verfasst: Mi, 17.07.2013 - 08:50
von Klaus
Hallo Eddy,
abgesehen von den wissenschaftlichen Streitpunkten, ich weiß aus eigener Erfahrung, dass mir das Dehnen hilft und auch den sehr vielen anderen, die hier ihre Erfahrungen posten. Da geht es ja auch um Schroth KG und Korsett, wo die Dehnung von verkürzten Strukturen (Muskeln, Bänder und Sehnen) die größte Rolle spielt.
Da Du dieses EXTRA-Dehnen nicht konsequent durchgeführt hast, klingt das jetzt ein bischen nach einem gesuchten Argument.

Wenn Du diese Stufe 1 der Behandlung anzweifelst, wird es mit Sicherheit schwierig werden mit der nächsten Stufe.
Gruß
Klaus
Re: Nackenproblem
Verfasst: Mi, 17.07.2013 - 16:12
von Eddy90
Vll wurd ich falsch verstanden, das ich keine Physio besucht habe bedeutet nicht das ich mich nicht gedehnt hab.

Nur zweifle ich die Dehnungen ein wenig an und bin mir sicher das die meinen Flachrücken im Lendenbereich in kein Hohlkreuz verwandeln, da ich nichtmal mit Gewalt in dieses komme und weil ich morgens jedesmal steif wie ein Stock bin und grad so mit den Fingerspitzden bis zum Boden komme, trotz einer 20 Minuten session am vorigen Abend.
@ Alex, mache normale Mobilitaetsübungen ( Hyperextensions am Gummieball, Kniebeuge ohne Gewichte, Butterfly ohne Gewichte etc, also ganz normale Kraftübungen nur ohne Gewichte

und werde massiert. Vll sollten die Othopäden Yoga verschreiben, was die Muskeln aktiviert und gleichzeitig Dehnt ...
Wollte dann mit Gewichten Rotationsübungen für die Schultern machen, sollte ich aber auch nicht ...
http://www.muscle-corps.de/609-rotatorentraining.htm
Beine und Lenden, Brust nicht beanspruchen, ok, aber oberer Rücken ?
Und obwohl ichs anzweifle werde ich alles schön sauber ausführen, damit wir uns verstehen

Re: Nackenproblem
Verfasst: Fr, 19.07.2013 - 09:31
von Klaus
eddy hat geschrieben:Vll wurd ich falsch verstanden, das ich keine Physio besucht habe bedeutet nicht das ich mich nicht gedehnt hab.

Du hattest aber geschrieben:
z.z absolviere ich meine letzten Physiostunden....
Damit meinst Du Deine eigenen Stunden?
Nur zweifle ich die Dehnungen ein wenig an und bin mir sicher das die meinen Flachrücken im Lendenbereich in kein Hohlkreuz verwandeln, da ich nichtmal mit Gewalt in dieses komme und weil ich morgens jedesmal steif wie ein Stock bin und grad so mit den Fingerspitzden bis zum Boden komme, trotz einer 20 Minuten session am vorigen Abend.
Also einen Flachrücken im Lendenbereich gibt es nicht. Das ist bestenfalls eine abgeschwächte normale LWS Lordose oder auch Steilstellung. Die von Dir zitierte Aussage von Dr. Hoffmann, dass diese versteift sei, spricht sehr dafür, dass verkürzte Strukturen die Beweglichkeit behindern. (Es sei denn, es gibt Knochenspangen zwischen den Wirbelkörpern).
Dazu kommt ein "leichter Rundrücken", der leider nicht konkret mit einem Winkel benannt wird. Beides ist unbedingt im Gesamt-Zusammenhang zu sehen, nicht nur in der gesamten Wirbelsäule sondern im gesamten Körper! Denn Verkürzungen können dabei z.Bsp. auch in den Oberschenkeln auftreten.
Wenn Du diese Dehnung anzweifelst, wirst Du erst recht mit irgendwelchen Übungen Probleme haben, die immer beide Probleme (LWS +BWS)
gleichzeitig berücksichtigen müssen. Mit den Fingerspitzen an den Boden zu kommen, ist sicherlich nicht gut bei Rundrücken und auch nicht förderlich für das Dehnen der Bauchmuskulatur, um in eine normale LWS Lordose zu kommen.
Ohne eine Begleitung durch einen Therapeuten bleibt das ein persönliches Experiment, was man online konkret unmöglich begleiten kann.
Gruß
Klaus
Re: Nackenproblem
Verfasst: So, 21.07.2013 - 08:46
von Silas
Klaus hat geschrieben:Also einen Flachrücken im Lendenbereich gibt es nicht. Das ist bestenfalls eine abgeschwächte normale LWS Lordose oder auch Steilstellung.
Oh doch, einen Flachrücken der LWS gibt es sehr wohl.
Das ganze kann sogar so weit gehen, dass die LWS kyphosiert ist.
(Nachzulesen z.B. bei Wikipedia)
Diese Art der Fehlstellung ist besonders anfällig für Schmerzprobleme.
Zitat Dr. Trobisch (der übrigens auch zuvor von Flatback schreibt):
hyper ist besser als hypo
Re: Nackenproblem
Verfasst: So, 21.07.2013 - 15:37
von Eddy90
hypolordose den Begriff kannte ich noch nicht , Ausweichskoliose, interessant, alles dinge die zutreffen, bei Schroth lese ich entweder etwas von Skoliose oder Kyphose und hyperlordose mhhh, mal gucken wies weitergeht, beim suchbegriff Hypolordose stößt man ja gleich auf OP bilder

Re: Nackenproblem
Verfasst: Mo, 22.07.2013 - 09:12
von Klaus
Silas hat geschrieben:Oh doch, einen Flachrücken der LWS gibt es sehr wohl.
Das ganze kann sogar so weit gehen, dass die LWS kyphosiert ist.
Gebräuchlich ist der "LWS Flachrücken" aber nicht. Schon deshalb, weil mit Flachrücken in der Regel etwas anderes gemeint ist, nämlich konkret der BWS Flachrücken, bei dem die normale Kyphose vermindert ist. Aber ok, wenn man als Mediziner eine
abgeflachte LWS Lordose zu einem LWS
Flachrücken (Flatback) macht, liegt man in der Beschreibung des isolierten LWS Bereiches nicht falsch. Das darf man aber nicht mit "dem Flachrücken" vergleichen, was hier so manche User irritieren wird.
In Eddy's Profil steht
"Leichter Rundrücken", Flachrücken
Und ganz klar, die natürliche LWS Lordose kann sich von der Abflachung über die Steilstellung bis zur Kyphose verändern. Ich bin ja das beste Beispiel dafür, zumindest bei den obersten LWS Wirbeln.
Gruß
Klaus