Noch einige Fragen zum Korsett wegen Kyphose!

Infos zu weiteren WS-Deformitäten, die mit Skoliose zusammen oder alleine auftreten
Michi1911

Noch einige Fragen zum Korsett wegen Kyphose!

Beitrag von Michi1911 »

Hallo Forum!

Ich habe noch einige Fragen bezüglich des Korsettes bei Kyphose.
Am kommenden Montag wirds soweit sein, dass ich ein Korsett wegen einer Krümmung von ca. 55 ° im oberen Wirbelsäulenbereich tragen muss.

Ich bekomme ein Korsett von Herrn Lukas, ich glaube das sind "Nusser & Schaal" Korsettes, es ist ein 3 oder 4 Punkt Korsett, dass mein Hohlkreuz und den "Buckel" begradigt.
Ich bin 16 Jahre als und 192 cm groß.

Hier hätte ich noch einige Fragen an euch:

1) Ist ein Wachstum im Korsett immer der Fall?! Also ich passe jetzt schon kaum noch durch so manche Türe und mache mir Sorgen, dass es im Korsett noch krasser wird und an die 2 Meter geht... Klar, besser 2 Meter als der "Glöckner von Notre Dam", aber vielleicht wirds ja noch mehr, manche wachsen im Korsett noch 20 cm...kann das bei mir der Fall sein?

2) Wenn ich nicht mehr sonderlich wachsen werde, hilft das Korsett dann trotzdem?! Meine WS ist ja noch nicht verknöchert, da ich sie noch locker bewegen kann, nur ab und an habe ich Schmerzen.

3) Sollte ich ins Fitnessstudio gehen und Speziell die obere Rückenmukulatur kräftigen? Die ist bei mir nämnlich ziemlich mager und ich diese ist ja für den Aufrechten Stand mitverantwortlich. Ich vermute eine Mischung zwischen KG und Fitnessstudio wäre perfekt, oder?

4)Erstmal ist das Korsett auf so rund 2 Jahre angesetzt. 24 Std. am Tag. Durch gutes Training der Rückenmuskulatur wie in Punkt 3 angesprochen könnte sich das doch verkürtzen, oder nicht?!

5)Ich habe gelesen, dass manche Atemnot bekommen und Kopfschmerzen, da das Korsett so starken Druck auf den Brustkorb macht, davor habe ich Angst,... kann ich noch frei durchatmen oder übt die "Platte" starken Druck aus?

6)Ich habe schonmal in diesem Forum nachgefragt, mir wurde gesagt, dass ich in guten Händen bin mit meinem Korsett von Tübingen, welches Herr Lukas anfertigt. ist dieses Korsett aber auch wirklich schmerzfreier als andere?

7)Was tue ich wenn die Schmerzen so stark sind, dass es einfach nicht mehr geht, darf ich es dann eventuell ab und an abnehmen?!

Viele Fragen und ich hoffe ich finde hier jemanden der sie mir beantworten kann, wäre auf jeden fall seeehr nett und würde mich außerordentlich freunen :-).
Die Situation an sich ist nicht einfach, ich habe ziemliche Angst vor dem Korsett :-( aber bei wem ist das nicht so...
Danke!
MfG

Michi

PS: Falls mir noch Fragen einfallen, bin ich so frei und frage :cool:
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Re: Noch einige Fragen zum Korsett wegen Kyphose!

Beitrag von Toni »

Michi1911 hat geschrieben: Ich habe noch einige Fragen bezüglich des Korsettes bei Kyphose.
Am kommenden Montag wirds soweit sein, dass ich ein Korsett wegen einer Krümmung von ca. 55 ° im oberen Wirbelsäulenbereich tragen muss.
Hallo Michi- Herzlich Willkommen im Club!
Hast Du Morbus Scheuermann oder "nur" Kyphose wegen Haltungsschwäche wegen zu schnellem Längenwachstums?
Michi1911 hat geschrieben: Ich bekomme ein Korsett von Herrn Lukas, ich glaube das sind "Nusser & Schaal" Korsettes, es ist ein 3 oder 4 Punkt Korsett, dass mein Hohlkreuz und den "Buckel" begradigt.
Das ist ein 4-Punkt-Hebel-Korsett, weil es an seitlich gesehen 4 Punkten am Rumpf den Korrekturhebel ansetzt.
Richtig benannt heißt Dein künftiges "Dauerdessous":
Tübinger Kyphosen-Orthese nach Prof. Zielke & Nusser.
Orthopädie-Technikermeister Lukas war früher der leitende Korsettmacher in dem Tübinger Sanitätshaus NUSSER & SCHAAL und hat dort über 30 Jahre Erfahung mit diesem speziellen Korsett-Typ sammeln können. Du bist also wirklich in besten Händen!
Michi1911 hat geschrieben:
Ich bin 16 Jahre als und 192 cm groß.
Also vermutlich zu schnell gewachsen. Das bedeutet leider oft, daß die Knorpel-Knochenverbindungen nicht optimal sind. Solche Menschen sind leider häufig besonders anfällig für Scheuermann und neigen schon wegen ihrer Größe zu dem Haltungsfehler der Rundrückenbildung, da sie sich im Sitzen und im Stehen im Umgang mit "normalgroßen " Menschen immer nach vorne herunterbeugen müssen.
Michi1911 hat geschrieben:

Hier hätte ich noch einige Fragen an euch:

1) Ist ein Wachstum im Korsett immer der Fall?! Also ich passe jetzt schon kaum noch durch so manche Türe und mache mir Sorgen, dass es im Korsett noch krasser wird und an die 2 Meter geht... Klar, besser 2 Meter als der "Glöckner von Notre Dam", aber vielleicht wirds ja noch mehr, manche wachsen im Korsett noch 20 cm...kann das bei mir der Fall sein?
Ichhab keine Ahnung oder schätzung wie groß DEIN spezielles restwachstumspotetial noch ist. Gute Orthopäden könnten das anhand einer Daumengrundgelenksaufnahme relativ genau bestimmen.
Bei einer 55° Cobb Kyphose wird die durch ein Tübinger-Korsett bedingte Aufrichtung und Streckung ca. 3-5 cm ausmachen. Das bedeutet für Dich allein schon bei vielen Zimmertüren einen schmerzhaften Bumms am Schädel wenn Du nicht schnell lernst den Kopf einzuziehen! Das ist aber nicht das schlimmste. Viel schleimmer ist es mit einem solchen Korsett in normale PKW oder gar in Klein oder Sportwägen einsteigen zu müssen. Da wirst Du Dir ein paarmal gewaltig den Schädel anhauen. Tipp: besorg Dir im Baumarkt einen Bauhelm und beschrifte Ihn mit "Leidender Oberingenieur". das wäre dann Dein 2. knitterfreies Kleidungsstück zum Schutz Deiner CPU. (bitte nicht zu ernst zu nehmen!)
Michi1911 hat geschrieben:

2) Wenn ich nicht mehr sonderlich wachsen werde, hilft das Korsett dann trotzdem?! Meine WS ist ja noch nicht verknöchert, da ich sie noch locker bewegen kann, nur ab und an habe ich Schmerzen.
Doch, auf jeden Fall wirst Du von der Haltungsverbesserung im TüKO gewaltig profitieren!
Auch ohne Restwachstum kann eine Korsett-Therapie, die mit der nötigen Compliance durchgezogen wird, die Keilwirbel zumindest teilweise regenerieren. Sowohl Rahmouni als auch Lukas haben dafür eindeutige Erfahrungen und Belege. Ich selbst bin ein stolzes "Paradebeispiel" als erfolgreicher Adult-Korsett-Träger.
Michi1911 hat geschrieben:

3) Sollte ich ins Fitnessstudio gehen und Speziell die obere Rückenmukulatur kräftigen? Die ist bei mir nämnlich ziemlich mager und ich diese ist ja für den Aufrechten Stand mitverantwortlich. Ich vermute eine Mischung zwischen KG und Fitnessstudio wäre perfekt, oder?
Vergiss es, so lange Du noch keine Schroth-Reha gemacht hast! Erst nach einer Schroth-Reha ( in Deinem Falle vorzugsweise in Bad Salzungen) kannst darfst und sollst Du in ein Fitnesstudio gehen.
Anti-Kyphose-Schroth hat absoluten Vorrang vor allen sonstigen Sportarten oder anderer KG!!!
Michi1911 hat geschrieben:

4)Erstmal ist das Korsett auf so rund 2 Jahre angesetzt. 24 Std. am Tag. Durch gutes Training der Rückenmuskulatur wie in Punkt 3 angesprochen könnte sich das doch verkürtzen, oder nicht?!
Bedeutet das, daß Dir die für dauerhaftes, ununterbrochenes Tragen konzipierte klassische Version des TüKO auf den Leib geschraubt und versiegelt wird?
Dann hast Du allerdings die besten Chancen, die 55° in normale 30° zu verwandeln. Über eine vorzeitige Abschulung würde ich mir aber jetzt noch gar keine Gedanken machen. Das ist die falsche Einstellung. Die "richtige" Einstellung wäre: "Die verdammte Kyphose 8und Lordose MUSS besiegt und begradigt werden, und selbst wenn ich in das Ding eingeschraubt bleibe bis ich verrecke!"
Alles früher ist dann nur noch erfreulich!

Michi1911 hat geschrieben:

5)Ich habe gelesen, dass manche Atemnot bekommen und Kopfschmerzen, da das Korsett so starken Druck auf den Brustkorb macht, davor habe ich Angst,... kann ich noch frei durchatmen oder übt die "Platte" starken Druck aus?
NEIN. In der TÜKO gibt es keine (kaum) Atemnot, (ganz im Gegensatz zu Rahmounis, die Dir vor lauter "Zwetschgenkerneffekt" die Lunge bis in den Hals hinaufpressen)
Im TüKO kannst Du trotz enormer Bauchpressung durch die konkave Abdominalpelotte voll durchatmen. Die TüKO hat so offene freie Ausweichräume und die hohe frontale Brustspange behindert die tiefe Brustatmung nicht.
Übrigens - wörtliches Zitat von Frau Lehnert-Schroth: "Mädels, wenn ihr wollt könnt ihr bs in die Zehenspitzen herunteratmen!"
Also wenn Du am Anfang nach dem ersten Zuschrauben aufstehst und glaubst keine Luft zu bekommen weil Du im Korsett das Gefühl hast so gerade zu sein, als hättest Du eine Eisenstange verschluckt, dannatme ganz ruhig und langsam gleichmäßg durch und zwinge Dich zur Ruhe. KEINE PANIK!
Selbst in vergleichsweise brutal engen Rahmouni-Korsetts vergeht das Atemnot-Gefühl erfahrungsgemäß nach ein paar Tagen.
Michi1911 hat geschrieben:

6)Ich habe schonmal in diesem Forum nachgefragt, mir wurde gesagt, dass ich in guten Händen bin mit meinem Korsett von Tübingen, welches Herr Lukas anfertigt. ist dieses Korsett aber auch wirklich schmerzfreier als andere?
JA, das bist Du! Für eine 55°Kyphose kann ich das uneingeschränkt bestätigen. Mit 70° oder gar 80° würde ich als "Erstkorsett" unbedingt zuerst Rahmouni bevorzugen!
Michi1911 hat geschrieben:

7)Was tue ich wenn die Schmerzen so stark sind, dass es einfach nicht mehr geht, darf ich es dann eventuell ab und an abnehmen?!
Das wird nicht der Fall sein. Keine Sorge. Meister LUKAS hatt schon sehr viele Kyphotiker in die dauerhafte TÜKO eingeschraubt. Das Ding ist wirklich gut auszuhalten. Ich musste meine TüKO schon nach wenigen Tagen selbst nachstellen und eutlich verschärfen, weil sie mir im Vergleich zu meinen Rahmounis viel zu soft war. Lukas geht da eher sanft und human an eine Korrektur heran. Und Du bist ab sofort definitiv kein "Weichei" mehr sondern gehörst dem Stamm der "Hartschalen-Indianer" an. Wir Korsett-Androiden: Schmerz ist irrelevant, Korrektur ist ALLES!
Michi1911 hat geschrieben:

Viele Fragen und ich hoffe ich finde hier jemanden der sie mir beantworten kann, wäre auf jeden fall seeehr nett und würde mich außerordentlich freunen :-).
Die Situation an sich ist nicht einfach, ich habe ziemliche Angst vor dem Korsett :-( aber bei wem ist das nicht so...
Habe keine Angst! Sei froh eine so gute Therapie-Chance zu erhalten und nutze sie Dankbar! Die Compliance ist in der versiegelten Version eh nicht so sehr das Thema wie mit einem Rahmouni, das man sich jederzeit vom Leib reißen und in die Ecke pfeffern kann.
Du wirst es schaffen, auch wenn die ersten paar Tage (UND Nächte!!!) bis Du das Ding gewöhnt bist, sehr hart werden (im wahrsten Sinne des Wortes!). Aber an die TüKO ist man auch wesentlich schneller gewöhnt, weil man sie nicht ablegt (ablegen kann). Das sehe ich als wesentlich Vorteil. Mit der Freiheit eines "Rahmounis" können leider sehr viele gar nicht umgehen. Daher sei froh, stolz und glücklich!



Michi1911 hat geschrieben: PS: Falls mir noch Fragen einfallen, bin ich so frei und frage :cool:
Klaro. Ich versuche Dir sehr gerne zu helfen, wenn es Probleme gibt. Wir feuen uns sehr auf DEINE Erfahrungsberichte. Davon lebt das Forum und Du hilfst damit Anderen sehr, denen es noch bevorsteht.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Michi1911

Beitrag von Michi1911 »

Hallo Toni,

VIELEN DANK für deine aufschlussreichen Antworten, freut mich wirklich sehr :ja: !
Das mit der Schroth wundert mich etwas, ich war immer bei einer "normalen" KG in meinem Ort, aber von Schroth Übungen habe ich da niewas gehört, ich war bspw. am Zugapperat und habe dadurch die Rückenmuskulatur gestärkt oder auch ab und an Bauchmuskeltraining gemacht. Oder Liegestützen an der Wand...ist das Schroth?!
Warum ist sanftes Fitnesstudiorückentraining nicht zu empfehlen, sollte ich darüber nochmal mit Herrn Lukas oder Herrn Heldmeier (Orthopäde) sprechen?

Ach ja und zu der sachte ob "nur" Kyphose oder auch Morbus Scheuermann, da muss ich dir erstmal was sagen:

Also als ich die Diagnose bekommen habe, meinte er "Kyphose" es stand auch lediglich Kyphose auf dem KG Rezept, also nicht Morbus Scheuermann. Allerdings habe ich gehört das bei Scheuermann "kochenstücke" aus der WS herausbröseln und es deshalb unheilbar ist (stimmt das?), als Lukas mir beim Gipsabdruck das Röntgenbild nochmal zeigt, meinte er aber, dass schon einige Stücke in mitleidenschaft gezogen wurden, wegen der Verkeilung, also sicher bin ich mir nicht was es nun ist!!!!

Du redest von freier Atmung aber "Druck auf dem Bauch", vor sowas habe ich Angst, dass es einfach Wehtut... klar auch die Nächte werden wohl hart werden, wenn sich die Platten dann noch stärker und härter anfühlen, aber ich glaube das muss ich erstmal probieren.
Das Korsett ist nicht abnehmbar und wird versiegelt, exakt.

Du sprichst noch das man das Korsett quasi tragen sollte bis "man verreckt", also volle Motivation!!! Die hab ich leider noch nicht so 100% wenn ich erlich bin,.. ich weiß das es das beste für mich ist und das ich später einen seeehr unschönen Buckel verbunden mit starken Schmerzen haben werde, wenn ichs nicht durchziehe. Trotzdem ist es in meinem Alter wohl besonders schwer soetwas zu tragen, da schämt man sich im Freibad und so weiter, obwohl das weniger schlimm ist...
Aber trotzdem hab ich eben etwas Angst vor schmerzen oder davor meine hobbys nichtmehr ausführen zu können (Billard muss ich wohl sowieso an den nagel hängen, mit Fussball bin ich mir unsicher?).

Achja eine Frage fällt mir gerade noch ein, ich muss ja unter dem Korsett immer ein Baumwollunterhemd tragen. Da werd ich ja ziemlich stark Schwitzen und sollte dann am besten jeden Tag duschen, oder? Obwohl duschen im Korsett auch nicht so leicht ist, da ja danach einer helfen muss unter den Platten einzucremen und auch das Baumwollhemd wieder drunterzuziehen?!

Ich werde ab 08.08.2008 eine Lehre als Bankkaufmann beginnen. Ich hoffe da wird das Korsett keine größeren Probleme bereiten.

Und zum Abschluss dieses Postings habe ich schon wieder ein paar Fragen

:boese: , ich will euch nicht nerven, aber es ist eben doch mit vielen Fragen verbunden^^.

1) In welchen Aktivitäten werde ich eingeschränkt sein? Ich denke bspw. an Achterbahn fahren, Schwimmen, Fussball, Joggen oder änhliches.

2)Wenn ich das Korsett trage, muss ich trotzdem jeden Tag spezielles Training machen, dass ist richtig?!

3)Das aufheben von Dingen macht mir noch etwas Angst und zwar habe ich durch schnelles wachsen auch Wachstum im Knie und kann nicht gut "in die Hocke" gehen. Deswegen frag ich mich was ich machen soll wenn mir bspw. ein Geldstück runterfällt :/ , wie Bück ich mich da dann danach?! Also ganz generelles Bücken!
Die 2te Sache die mir Angst macht ist das Schlafen... Ich vermute mal das ich so dolle Schwitzen werd, dass schlafen eh zur Qual wird und dann auch noch dieses Unangenehme "Korsett-Gefühl", wie macht ihr das nur?!

DANKE im Vorraus!

MfG

Michi
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Michi1911 hat geschrieben:Hallo Toni,

VIELEN DANK für deine aufschlussreichen Antworten, freut mich wirklich sehr :ja: !
Klaro, dafür bin ich ja hier im Forum!
Michi1911 hat geschrieben: Das mit der Schroth wundert mich etwas, ich war immer bei einer "normalen" KG in meinem Ort, aber von Schroth Übungen habe ich da nie was gehört, ich war bspw. am Zugapperat und habe dadurch die Rückenmuskulatur gestärkt oder auch ab und an Bauchmuskeltraining gemacht. Oder Liegestützen an der Wand...ist das Schroth?!
NEIN. Schroth ist ganz anders! Viel kompexer.
Michi1911 hat geschrieben: Warum ist sanftes Fitnesstudiorückentraining nicht zu "empfehlen,
Weil dabei ohne Schroth-Kennnisse viel zu viel falsch gemacht werden kann....
Michi1911 hat geschrieben:sollte ich darüber nochmal mit Herrn Lukas oder Herrn Heldmeier (Orthopäde) sprechen?
JA! Vor allem sollte Dir Dr. Heldmeier so schnell wie möglich eine Wirbelsäulen-Intensiv Reha beantragen!
Michi1911 hat geschrieben:
Ach ja und zu der sachte ob "nur" Kyphose oder auch Morbus Scheuermann, da muss ich dir erstmal was sagen:

Also als ich die Diagnose bekommen habe, meinte er "Kyphose" es stand auch lediglich Kyphose auf dem KG Rezept, also nicht Morbus Scheuermann. Allerdings habe ich gehört das bei Scheuermann "kochenstücke" aus der WS herausbröseln und es deshalb unheilbar ist (stimmt das?), als Lukas mir beim Gipsabdruck das Röntgenbild nochmal zeigt, meinte er aber, dass schon einige Stücke in mitleidenschaft gezogen wurden, wegen der Verkeilung, also sicher bin ich mir nicht was es nun ist!!!!
Ein einziger Blick von mir auf Deine Röntgenbilder würde genügen um eindeutige Scheuermann-Symptome zu erkennen. z.B. bei mindestens 3 Keilwirbeln und Wirbelkörperdeckplatten-Unregelmäßigkeiten hast Du definitiv Morbus Scheuermann!
Michi1911 hat geschrieben:
Du redest von freier Atmung aber "Druck auf dem Bauch", vor sowas habe ich Angst, dass es einfach Wehtut...
Das MUSS leider ein bischen Weh tun. Wobei der Bauchdruck der Bauchplatte eines TüKO wirklich vergleichsweise überhaupt KEINE Schmerzen verursacht (verglichen z.B. mit einer Derotationspelotte in einem Rahmouni-Korsett). Das ist reines "Wellness". Schmerzen entstehen durch die Bauchpelotte erst, wenn Du Dich sinnlos überfrisst.
Aber das "wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht naß" funktioniert in einer Korsett-therapie grundsätzlich nicht.
Übersetzt: Mach mich gerade, aber drück mich nirgends..... so funktioniert das gar nicht. Das Ding MUSS Dir in den Bauch reindrücken, damit Du mit der LWS nach hinten ausweichst und Dich im Korsett selbst möglichst weit entlordoisierst (aus dem Hohlkreut raus arbeitest).
Benenso muss Dich das Korsett fest unterhalb des Kyphosen-Scheitels gerade drücken und die vordere obere Brustspange muss Dir einen sehr festen Gegenhalt bieten der Dich permanent aufrichtet (rekliniert).
Damit wird bücken (Buckel machen) völlig unmöglich. Du kannst Dich mit dem ganzen Körper relativ weit vorbeugen, aber buckeln ist dann für die nächsten paar Jahre echt vorbei.. Und das ist auch gut so für Dich und Deine Wirbelsäule, denn nur so können die Keilwirbel auf der gequetschten venntralkantenseite dauerhaft regenerieren.

Michi1911 hat geschrieben: klar auch die Nächte werden wohl hart werden, wenn sich die Platten dann noch stärker und härter anfühlen, aber ich glaube das muss ich erstmal probieren.
Ja lass es auf Dich zukommen. Es ist die ersten paar Tage und Nächte ein grausames gefühl das Ding nie ablegen zu können. Aber Du wirst es schon nach einer Woche gewöhnt sein und es nach einem Monat kaum noch spüren. Und Schlafen kann man damit auf jeden Fall. Vielleicht noch nicht in der ersten fast endlos erscheinenden Nacht, aber irgendwann wirst Du sicher so müde sein, daß Du in JEDER Lage im Korsett einschlafen wirst.
Die Eingewöhnungsphase im TÜKO ist viel kürzer, schneller und intensiver als in jedem Korsett das man häufig ablegen kann. Da musst Du einfach durch... und das schaffst Du auch!
Michi1911 hat geschrieben: Das Korsett ist nicht abnehmbar und wird versiegelt, exakt.
Das hat zunächst einmal mehr Vor- als Nachteile.
Michi1911 hat geschrieben:
Du sprichst noch das man das Korsett quasi tragen sollte bis "man verreckt", also volle Motivation!!!
;D :P :lach: :ja:
Du wirst NICHT im Korsett verrecken! (ich vielleicht schon....;D :P :lach: :ja: )
Jedenfalls solltest Du Dir zu Beginn einer solchen Korsett-Therapie noch keine Gedanken über ein vorzeitiges Korsett-Tragezeit-Ende machen, sondern eher ein Ziel setzen. Dann ALLES tun um dieses Ziel zu erreichen. SO entsteht Erfolg (nicht nur in der WS-Therapie)

Michi1911 hat geschrieben:Die hab ich leider noch nicht so 100% wenn ich ehrlich bin,..

Genau deshalb ist ja auch das versiegelte TüKO für DICH speziell das beste Korsett, weil es auch bei mangelnder Motivation und Compliance den Therapieerfolg sicher stellt.
Michi1911 hat geschrieben:ich weiß das es das beste für mich ist und das ich später einen seeehr unschönen Buckel verbunden mit starken Schmerzen haben werde, wenn ichs nicht durchziehe.
GENAU SOOO IST ES!
Michi1911 hat geschrieben:Trotzdem ist es in meinem Alter wohl besonders schwer so etwas zu tragen, da schämt man sich im Freibad und so weiter, obwohl das weniger schlimm ist...
Das kann ich sehr gut nachvollziehen, da ich in Deinem Alter schon al 7 Wochen einen RISSER-Gips-Korsett und danach eine Art Vorläufer des TükO getragen habe. Das habe ich zu früh beendent, weil ich dann meine erste Freundin kennengelernt habe und mich vor Ihr wegen meines Korsettes in Grund und Boden geniert und geschämt habe.
Das war Quatsch. Ich kann Dir nur den guten Rat geben, das Korsett selbstbewusst, würdevoll, mit einem gewissen Stolz und mit großer Gelassenheit zu tragen und zu ertragen. Sei souverän, wenn Du da drinn bist, egal wie es Dich anfangs nervt.
Michi1911 hat geschrieben: Aber trotzdem hab ich eben etwas Angst vor schmerzen oder davor meine hobbys nichtmehr ausführen zu können (Billard muss ich wohl sowieso an den nagel hängen, mit Fussball bin ich mir unsicher?).
Wieso musst Du Billard aufgeben? das würde ich aufjedenfall versuchen! In ein paar Wochen kannst Du fast ALLES im Korsett machen, weil Du es total gewohnt bist.
Bei Fußball ist das anders. Das ist ein Spiel, bei dem es zu heftigen körperlichen Berührungen und zu schweren Stürzen kommen kann. Sicher lernst Du auch bald mit TüKo schnell zu rennen und Dich genügend geschickt zu bewegen.... aber jeder der Dich anrempelt hat danach schwere Prellungen und Knochenbrüche, weil Du an vielen Stellen Deines Körpers beinhart bist. Du verletzt Andere! das ist das Problem!
Zudem fällst Du bei einem Sturz wie ein Baum, weil Du Dich nicht im mindesten abrollen kannst.
Bei American Football wäre das alles kein problem.
Die B.O.B. (Boston-Overlap-Brace) ein amerikanisches vorgefertigtes Standart-Korsett wurde sogar für jugendliche American Football-Spieler entwickelt um diese vor Rückenverletzungen zu schützen.
Da ist jeder gepanzert. da würde eine TüKo keine Rolle spielen, aber der "europäische" Fußball ist kein Spiel zu dem man sich panzert und polstert wie für Eishockey oder Rugby.
Ich habe von einer Mitpatientin gehört, die im Tüko Leistungssport Volleyball gespielt haben soll. Eine Andere hat im TüKo Tauchsport (Geräte-Tauchen) betrieben.
Rennrad-fahren im TüKO ist auch nicht möglich, da man darauf total rundbucklig sitzt.
Du wirst selbst bald herausfinden was Dir im und trotz TüKO Spaß macht. Du darst Dich nur nicht selbst gehen und hängen lassen und Dich von deinem knitterfreien dessous deprimieren lassen!
Michi1911 hat geschrieben:
Achja eine Frage fällt mir gerade noch ein, ich muss ja unter dem Korsett immer ein Baumwollunterhemd tragen. Da werd ich ja ziemlich stark Schwitzen und sollte dann am besten jeden Tag duschen, oder?
Im Vergleich zu einem Rahmouni schwitzt man in der TüKO kaum. Im wesentlichen nur unter der Bauchplatte. Da klemm ich mir ein samtweiches Rehleder (Fensterputzleder) darunter. Das saugt den Schweiß auf und mein Korsetthemd bleibt weitgehend trocken. Das geht im Rahmouni nicht. Man kann sich nicht am ganzen Körper mit Rehleder einwickeln!
Du wirst schnell lernen das Korsetthemd unter der TüKo zu wechseln. das geht nach einiger Übung überraschend problemlos.
Ich rate Dir dringend richtige hautenge falten- und nahtfreie Korsetthemden aus 95 % Baumwolle und 5 % Elastan. Die sitzen viel besser unter dem Korsett als Unterhemden oder t-shirts. Doch auch das ist unter der TüKO nicht sooo wichtig wie beim Rahmouni, da es nicht annähernd so eng auf dem Körper Presst wie ein Rahmouni-Korsett.
Michi1911 hat geschrieben: Obwohl duschen im Korsett auch nicht so leicht ist, da ja danach einer helfen muss unter den Platten einzucremen und auch das Baumwollhemd wieder drunterzuziehen?!
Du wirst sehr bald und schnell lernen, Dich von den einzelnen Pelottenspangen wegzukorrigieren. Da kommt man überall gut drunter, außer der hinteren oberen Kyphose-Spange. Die ist fast unerreichbar.
Keine Cremes verwenden!
Nicht fettiges schmierendes!
wenn dann als Hautpflege unter dem Korsett nur PC 30 V!
Michi1911 hat geschrieben:
Ich werde ab 08.08.2008 eine Lehre als Bankkaufmann beginnen. Ich hoffe da wird das Korsett keine größeren Probleme bereiten.
Da seh ich gar keine Probleme damit. Bei Gärtner oder Fließenleger wäre das schon deutlich problematischer. Gratuliere!
Michi1911 hat geschrieben:
Und zum Abschluss dieses Postings habe ich schon wieder ein paar Fragen

:boese: , ich will euch nicht nerven, aber es ist eben doch mit vielen Fragen verbunden^^.

1) In welchen Aktivitäten werde ich eingeschränkt sein? Ich denke bspw. an Achterbahn fahren, Schwimmen, Fussball, Joggen oder änhliches.
Achterbahn kannst Du meinetwegen fahren bis Du herunterkotzt. ( Das sieht bei operierten Patienten leider ganz anders aus!)
Schwimmen sollst Du im TüKO so viel wie möglich!
Fußball hab ich mich schon drüber ausgelassen
Joggen - das geht sehr auf die Gelenke und Deine Knie sind ohnehin schon in Mitleidenschaft gezogen. Wenn dann nur mit SEHR GUT gedämpften Schuhen ( ich mag nur noch MBT-Schuhe)
Michi1911 hat geschrieben:
2)Wenn ich das Korsett trage, muss ich trotzdem jeden Tag spezielles Training machen, dass ist richtig?!
Das Korsett wir Dich trainieren! Du wirst 1000 mal täglich von der vorderen oberen Brustspange zurückweichen und dadurch die Kyphose aufbiegen und begradigen. Du wirst 1000 mal den Bauch einziehen/von der Bauchplatte wegrücken, was Deine LWS und Bauchmuskulatur trainiert. Du wirst Dich im Korsett ständig räkeln und strecken, usw.....
Und doch wäre es sehr wichtig, daß Du bald richtigen Schroth lernst!
Man kann auch mit angelegtem TÜKO hervorragend Schrothen.
Doch eine REHA in Basa oder Sobi sind mit dem verschraubten TÜKO kaum möglich. Da werden die Physios sauer, da sie nichts sehen und nicht herumkorrigieren können.
Am liebsten würde ich Dir ein paar effiziete Schroth-Übungen zeigen und beibringen, weil ich selbst ein guter "Leistungs-Schrother" und Kyphose-Spezialist bin, und weil ich selbst die TüKO (in der ablegbaren Version) trage.
Michi1911 hat geschrieben:
3)Das aufheben von Dingen macht mir noch etwas Angst und zwar habe ich durch schnelles wachsen auch Wachstum im Knie und kann nicht gut "in die Hocke" gehen. Deswegen frag ich mich was ich machen soll wenn mir bspw. ein Geldstück runterfällt :/ , wie Bück ich mich da dann danach?! Also ganz generelles Bücken!
wenn Du nicht in die Knie gehen kannst oder sollst, bücken geht auch nicht... dann brauchst Du solche Hilfmittel wie sie Arthrose-Patienten bekommen. Z.B. eine Greifzange am Stiel.
Möglichweise können wir das Problem auch durch spezielle Schroth-Übungen lösen. Vermutlich hast Du eine starke Verkürzung der Beinrückseiten. Das verhindert, wenn Du dich mit rekliniertem Oberkörper nach vorne unten beugen willst. Die Knie kann man auch durch spezielles Training kräftigen und festigen.
Michi1911 hat geschrieben: Die 2te Sache die mir Angst macht ist das Schlafen... Ich vermute mal das ich so dolle Schwitzen werd, dass schlafen eh zur Qual wird und dann auch noch dieses Unangenehme "Korsett-Gefühl", wie macht ihr das nur?!

Wie schon gesagt, wenn Du müde genug bist schläfst Du in der TüKo auch sehr gut!
Wenn Dir im seitlichen liegen die Arme einschlafen, dann hab ich dagegen Tricks.

Lass es auf Dich zukommen und steh es einfach DURCH. Du bist nicht der oder die Erste.
Ich würde mich an Deiner Stelle sogar auf das Ding freuen.
Wer von uns "Buckligen" bekommt schon eine so tolle Chance?
Lieben kollegialen Gruß
Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Michi1911

Beitrag von Michi1911 »

Hallo Toni!

Danke für die Antworten!

Okay, dann sind jetzt vorerst viele meiner Fragen beantwortet. Es sind nun nur noch einige Stunden bis ich meinen "Panzer" bekomme und ich bin schon recht gespannt und gerade eher frohenmutes als schlechten Mutes, obwohl sich das auch wieder ändern kann.
Ich hoffe einfach das ich mich schnell an das TüKo gewöhne und das die Schmerzen aushaltbar sind, außerdem wäre es schön, wenn ich in Alltagssituationen bald wieder ähnlich agieren kann wie ohne Korsett.

Frage: Falls ich jetzt doch Scheuermann hätte, würde es dann überhaupt einen Nutzen haben? Den die Krankheit ist doch nicht heilbar, oder?

Ach ja und woher bekomme ich diese "Unterhemden" die ich unter das Korsett anziehen sollte?! Rehleder das den Schweiß aufsaugt wäre auch nicht schlecht, aber woher bekomm ich das?
Sollte ich unter den Platten nicht eincremen?!

Außerdem werde ich mich morgen sofort mit meiner bisherigen Krankengymnastikpraxis in Verbindung setzen und mal genau nach Korsettthreapie nach Schroth nachfragen, den ich glaube die haben davon irgendwie keine Ahnung...

Einene "Korsett-Trageerfahrungs-Bericht" werde ich gerne auch schreiben, damit andere denen das auch bevorsteht eventuell gleich mal erste Eindrücke sammeln können.
Ansonsten hoffe ich einfach das ich das Korsett die 2 Jahre durchziehen kann und auch Erfolgserlebnisse haben werde.

Bitte denkt an mich wenn ich morgen um 10 Uhr Anprobe hab :eek:

Und nochmal speziell an Toni:
Du schreibst, dass du auch ein TüKo korsett hattest oder hast, wenn ich das richtig verstehe?! Bist du dann auch aus meiner Gegend (Stuttgarter Raum, Reutlingen,...)?

Gruß

Michi
Michi1911

Beitrag von Michi1911 »

Eine Frage fällt mir doch noch ein, an welchen 4 Punkten liegt das TüKo an?

danke!

MfG

Michi
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Michi1911 hat geschrieben:Hallo Toni!

Danke für die Antworten!

Okay, dann sind jetzt vorerst viele meiner Fragen beantwortet. Es sind nun nur noch einige Stunden bis ich meinen "Panzer" bekomme
Ich hoffe Du geniest Deine letzten Stunden in "körperlicher Freiheit".
Damit wird es ab morgen erst mal für x Jahre vorbei sein.
Aber denk dran, das was Dir an Freiheit des Körpers genommen wird wirst Du an "Freiheit des Geistes" vielfach kompensieren!
Michi1911 hat geschrieben: und ich bin schon recht gespannt und gerade eher frohenmutes als schlechten Mutes, obwohl sich das auch wieder ändern kann.
Du wirst Höhen und Tiefen erleben, es wird Dich zunächst etwas quälen, aber es wird bald ein völlig selbstverständlicher Teil von Dir. Versuche Dich mit dem Korsett möglichst schnell innerlich zu arrangieren. Es ist nicht Dein "Feind". Es wird Dir wenig Schmerzen bereiten. Diese wenigen Schmerzen halte dankbar aus, denn sie machen Dich GERADE!
Michi1911 hat geschrieben: Ich hoffe einfach das ich mich schnell an das TüKo gewöhne
Dir wird in der versiegelten Version überhaupts gar nichts anderes übrig bleiben als Dich schnell daran zu gewöhnen..... ;D
Michi1911 hat geschrieben:und das die Schmerzen aushaltbar sind,
Das sind sie sicher, OTM Lukas ist wirklich eher soft und human. Seine Korsette sind wirklich gut auszuhalten! In einem neuen Rahmouni wäre das völlig anders. Damit einem Anfänger eine festverschraubte Version zuzumuten wäre reine Folter. Die "Philosophien der beiden Korsettmacher unterscheiden sich diametral. Du hast die echte "Wellness"-Version.
Und trotzdem werden die ersten paar Tage und nächte sehr hart werden, da will ich Dir nichts beschönigen. Aber diese Härten und schmerzen sind ein echter Pipifax im Vergleich zu dem, was Du bei und nach einer Kyphose-OP auszuhalten hättest. Von daher relativiert sich das.
Und Du bist ab sofort KEIN WEICHEI !
Michi1911 hat geschrieben:außerdem wäre es schön, wenn ich in Alltagssituationen bald wieder ähnlich agieren kann wie ohne Korsett.
Das liegt an Dir! Du musst einfach versuchen Dich trotz Korsett so normal und geschmeidig wie möglich zu bewegen. Du Bist kein Opfer und Du bist wegen dem TüKO NICHT BEHINDERT! Nur Deine "Buckelungsfähigkeit" ist auf 0% eingeschränkt.
Du wirst eine sehr aufrechte und würdevolle Haltung haben wie ein Gardeoffizier. SO musst Du Dich fühlen!
Michi1911 hat geschrieben:
Frage: Falls ich jetzt doch Scheuermann hätte, würde es dann überhaupt einen Nutzen haben? Den die Krankheit ist doch nicht heilbar, oder?
Je nach dem wie stark die Deckplatten oder Wirbelkörperrandeinbrüche und "Schmorlschen Knoten" fortgeschritten sind, wird man diese im Röntgenbild ein Leben lang sehen können. Aber die Langzeitauswirkungen des Scheuermanns wie Rundrücken, Haltungsverfall, Schmerzen, Intercostalneuralgien, Atemnot, Wirbelblockaden, usw.... wirst Du langfristung und hoffentlich vollständig in Griff bekommen.
Michi1911 hat geschrieben:
Ach ja und woher bekomme ich diese "Unterhemden" die ich unter das Korsett anziehen sollte?!
Normalerweise solltest Du diese im Sanitätshaus Herrmann/Münsingen auch bekommen können. Ansonsten bei RAHMOUNI, Stuttgart. Ichhabe einige meiner besten Korsett-Hemden bei ALDI Süd gekauft. Als Unterziehhemden ohne Naht, mit 5% Lycra und 95% Baumwolle. für weniger als 5 €/Stück. In Sanitätshäusern kosten "echte" Korsetthemden über 15 €.
Michi1911 hat geschrieben:Rehleder das den Schweiß aufsaugt wäre auch nicht schlecht, aber woher bekomm ich das?
Ich habe mehrere Fensterleder bei LIDL gekauft. Sie sind eigentlich für Autowäsche oder Fensterputzen gedacht.
Michi1911 hat geschrieben: Sollte ich unter den Platten nicht eincremen?!
Du wirst unter einer TÜKO KEINE Druckstellen haben. (In einem Rahmouni kaum zu vermeiden) Insofern ist es vermutlich gar nicht erforderlich, Haut- und Druckstellenpflege unter den wenigen vom Korsett bedeckten Stellen durchzuführen. Aber wenn dann KEINE fettenden Chremes und salben verwenden, denn diese macht die Haut nur noch weicher und empfindlicher. Die beste Hautpflege für Korsett-Träger ist PC 30 V Fluid.
Michi1911 hat geschrieben:
Außerdem werde ich mich morgen sofort mit meiner bisherigen Krankengymnastikpraxis in Verbindung setzen und mal genau nach Korsettthreapie nach Schroth nachfragen, denn ich glaube die haben davon irgendwie keine Ahnung...
Wenn das keine ausgebildeten SCHROTH-Therapeuten sind, können sie von SCHROTH auch gar keine Ahnung haben. Dann sind sie aber auch als Physios bei WS-Deformationen chronisch überfordert und können Dich auch gar nicht gut beraten.
Michi1911 hat geschrieben:
Einene "Korsett-Trageerfahrungs-Bericht" werde ich gerne auch schreiben, damit andere denen das auch bevorsteht eventuell gleich mal erste Eindrücke sammeln können.
Ansonsten hoffe ich einfach das ich das Korsett die 2 Jahre durchziehen kann und auch Erfolgserlebnisse haben werde.
Wenn Du es durchziehst wirst Du auch bolzengerade werden!
Du wirst aber selbst dran bleiben müssen. Immer wenn Dir nach ein paar Wochen das Ding lummelig und lasch vorkommt, dann hast Du einen Korrekturgewinn und solltest das Korsett von Meister Lukas verschärfen und nachstellen lassen. Wann das ist entscheidet DEINE Compliance und Dein Wille gerade zu werden.
Michi1911 hat geschrieben:
Bitte denkt an mich wenn ich morgen um 10 Uhr Anprobe hab :eek:
Ich denk an DICH!
Michi1911 hat geschrieben:
Und nochmal speziell an Toni:
Du schreibst, dass du auch ein TüKo korsett hattest oder hast, wenn ich das richtig verstehe?!
JA, ichhabe 5 Jahre lang 2 verschiede Rahmounis getragen und darin einen sehr großen Erfolg gehabt. Doch nun wollte ich mal als bequemes Hochsommertauglich-luftiges Langzeit-Dauerkorsett ("bis ich verrecke"- ich bin nun schon ein 53 Jahre-Grufti) eines der vielgelobten TüKO´s von Meister LUKAS versuchen.
Mein Orthopäde Dr. Hoffmann Leonberg war damit einverstanden und so kam ich zu einer TüKO. Ich bin trotzdem unbestrittener RAHMOUNI-FAN, denn denn ohne RAHMOUNIS Korsette hätte ich niemals diese Erfolge ( eine fixierte 68° Kyphose mit teilweise extremen Schmerzzuständen und Blockaden auf schmerzfreie 35 ° Cobb) gehabt. Auch die TüKO würde mir niemals wie ein "Wellness"-Produkt vorkommen, wäre ich nicht so vortrainiert.
Einen großen Teil des Erfolges verdanke ich einer 4-Wochen SCHROTH-Reha in Bad Salzungen.
Michi1911 hat geschrieben:Bist du dann auch aus meiner Gegend (Stuttgarter Raum, Reutlingen,...)?
Nein, ich bin aus dem südlichen württembergischen Allgäu/Nähe Bodensee.
Aber für ein wirklich gutes Korsett würde ich von Buxtehude nach Timbuktu reisen!
Dateianhänge
Ich habe die Version mit Verschlüssen gewählt, nicht weil ich zur versiegelten Version zu feige war, sondern weil ich nicht wusste, ob z.B. das Anziehen der MKS im TüKo klappt. ES KLAPPT! (aber Plackerei!)
Ich habe die Version mit Verschlüssen gewählt, nicht weil ich zur versiegelten Version zu feige war, sondern weil ich nicht wusste, ob z.B. das Anziehen der MKS im TüKo klappt. ES KLAPPT! (aber Plackerei!)
TüKO verschlüsse.jpg (15.45 KiB) 32353 mal betrachtet
Die TüKO von hinten. Unter die dorsale Kyphosenspange habe ich mit mit Klett eine BAUERFEIND Gel-Pelotte eingeklemmt, welche den Druck auf den Kyphosebeich deutlich erhöht, aber die Trageeigenschaften nochmals verbessert.
Die TüKO von hinten. Unter die dorsale Kyphosenspange habe ich mit mit Klett eine BAUERFEIND Gel-Pelotte eingeklemmt, welche den Druck auf den Kyphosebeich deutlich erhöht, aber die Trageeigenschaften nochmals verbessert.
Toni-TÜKO dorsal.jpg (17 KiB) 32353 mal betrachtet
Das bin ich in meinem TüKO.
Das bin ich in meinem TüKO.
Toni-TÜKO front.jpg (18.71 KiB) 32353 mal betrachtet
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Michi1911

Beitrag von Michi1911 »

Hey Toni,

danke für die Bilder!

Die Leiste an der Seite wird wohl sämtliche Bettwäsche und Tshirts zerreißen, oder nicht?!
Könnte ich dem irgendwie entgegenwirken?

Wie gesagt wegen KG werd ich Lukas un die Pysios fragen bei denen ich bis dato war.
Wieviel Training sollte ich im Korsett machen, damit ich möglichst schnell viel Erfolg habe?

Irgendwie sind dei letzten Stunden in körperlichere Freiheit blöd, da hab ich jetzt wieder etwas Angst ;( , aber naja, wie du sagst, es wird Zeiten geben die hart sind (Anfangszeit wegen Eingewöhnung und auch eventuellen Schmerzen) und welche die hoffentlich weniger schlimm sind.

Meines Wissens sollte ich alle 3-4 Monate zu Herrn Heldmeier gehen und dort wird dann auch Herr Lukas sein, was wird da gemacht? Eben gerade nachgestellt, falls es zu schwach wäre?

Danke!

Mfg

Michi
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Michi1911 hat geschrieben:Eine Frage fällt mir doch noch ein, an welchen 4 Punkten liegt das TüKo an?

danke!

MfG

Michi
Das TüKO ist ein 4-Punkt-Korsett.
1. über die Hinterbacken geht eine starre breite Spange und bildet den unteren hinteren Gegenhalt.

2. Eine große massive Platte drückt frontal auf den Bauch (Abdominal-Pelotte) und fasst das Becken von vorne ein. Sie hat seitlich eine geringe Taillierung (im vergleich zu Rahmounis Taillen) die das Korsett ungefähr in der Körpermitte fixiert.

3. Die eigentliche Korrektur der Kyphose macht eine hintere (dorsale) Spange die ihren höchsten rückseitigen Punkt zwischen den Schulterblättern mit leichtem Druck ungepolstert direkt auf die Wirbelsäule hat. Das ist bei jedem anders, je nach dem welcher Wirbelkörper den Kyphosenscheitel bildet.

4. Die obere frontale Brustspange. Sie bildet den massiven, starren und normalerweise ungepolsterten Gegenhalt zur Kyphosen-Spange.
Sie ist ca. 800 mal bequemer als Rahmounis Reklinationshörnchen. Sie schränkt die Atmung nicht ein, drückt nicht auf Schlüsselbeine und animiert doch dazu die Schultern nicht nach vorne hängen zu lassen.

Früher wurde die TÜKO nur in Plexiglas gemacht. Ichfand die Plexiglas-version immer ungeheur ästhetisch. Aber Herr Lukas erklärte mir, daß er die TÜKO nur noch in extra hartem HDPE macht. In Plexiglas sind die Schraubgewinde ausgerissen, es gab Sprünge und Risse und viele Materialprobleme. Daher das wesentlich robustere HDPE + Edelstahl.

Heute war in in Bad Waldsee baden mit TÜKO.
War überhaupt gar kein Problem. Niemand hat blöd geklozt. Nur eine süße 5-jährige hat mich gefragt: "was hastn du da an?" Ich hab es ihr erklärt und sie hat AHA gesagt und ist weitergelaufen.
Man muss das Ding so total selbstverständlich und souverän tragen, als wäre es stinknormal.
Das baden und schwimmen mit Wassergymnastik im Korsett fand ich sehr angenehm! Es ist ein sehr gutes Gefühl alles tun zu können und zu dürfen, außer BUCKELN.
Gruß Toni
Dateianhänge
Das sind die 4 "Angriffspunkte" zur Korrektur der typischen "Scheuermann-Kyphose-Lordose-Haltung"
Das sind die 4 "Angriffspunkte" zur Korrektur der typischen "Scheuermann-Kyphose-Lordose-Haltung"
4-Punkt-7.jpg (10.36 KiB) 32343 mal betrachtet
Hier ein "klassisches" Plexiglas-TüKO  an einer jungen Dame.
Hier ein "klassisches" Plexiglas-TüKO an einer jungen Dame.
forum_photo-6.jpg (24.76 KiB) 32343 mal betrachtet
Quelle dieser Zeichnung: Dr. Cheneau persönlich! Insofern entspricht die TüKO auch perfekt den Korrekturprinzipen des Dr. Cheneau bei Kyphosen/Hyperlordosen.
Quelle dieser Zeichnung: Dr. Cheneau persönlich! Insofern entspricht die TüKO auch perfekt den Korrekturprinzipen des Dr. Cheneau bei Kyphosen/Hyperlordosen.
info_p18.gif (18.94 KiB) 32343 mal betrachtet
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Michi1911 hat geschrieben:
Die Leiste an der Seite wird wohl sämtliche Bettwäsche und Tshirts zerreißen, oder nicht?!
Könnte ich dem irgendwie entgegenwirken?
Das musst Du nicht. Deine Version ist verschraubt und die Schraubenköpfe und die seitlichen Edelstahlstäbe werden von einem wasserfesten Klebestreifen überklebt und damit versiegelt. Auch mein TüKO macht keine Kleidung und keine Bettwäsche kaputt.
Michi1911 hat geschrieben: Wie gesagt wegen KG werd ich Lukas un die Pysios fragen bei denen ich bis dato war.
Ich glaube nicht, daß daß Herr Lukas viel Ahnung von SCHROTH hat. Die Physios auch nicht, wenn es keine ausgebildeten Schroth-Therapueten sind. Von Dr. Heldmeier hab ich mal einen Vortrag über Kyphose gehört. Das war (gelinde ausgedrückt) etwas sehr bescheiden, für einen Fachorthopäden, der die Praxis des berühmten Prof. Zielke übernommen hat.
Michi1911 hat geschrieben: Wieviel Training sollte ich im Korsett machen, damit ich möglichst schnell viel Erfolg habe?
Das wäre Intensiv-Schroth im Korsett. Täglich eine Stunde.
Michi1911 hat geschrieben:
Irgendwie sind dei letzten Stunden in körperlichere Freiheit blöd, da hab ich jetzt wieder etwas Angst ;( , aber naja, wie du sagst, es wird Zeiten geben die hart sind (Anfangszeit wegen Eingewöhnung und auch eventuellen Schmerzen) und welche die hoffentlich weniger schlimm sind.
Ich mach mir um Dich gar keine Sorgen. DU hast die allerbeste Versorgung, die jemand mit einer 55° Kypho haben kann.
Deine Angst ist völlig unbegründet.
Ich mach mir sehr große Sorgen um den Sohn von Sabine:
viewtopic.php?t=11765
Mit 14 Jahren 80° und dann ein völlig insuffizientes Korsett verordnet.
Da habe ich echte Angst daß das schief geht!
Michi1911 hat geschrieben:
Meines Wissens sollte ich alle 3-4 Monate zu Herrn Heldmeier gehen und dort wird dann auch Herr Lukas sein, was wird da gemacht? Eben gerade nachgestellt, falls es zu schwach wäre?
3-4 Monate ist viel zu lang! Vermutlich wirst Du schon nach 4-6 Wochen die erste Korrekturverschärfung haben wollen.
Frag morgen mal, wann Du die Kontrollröntgenaufnahme machen lassen sollst zur Messung der Primärkorrektur Deines Korsettes?
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Michi!
Ich bin schon sehr sehr neugierig, wie Du Dich nun fühlst.
Kommst Du aus Münsingen oder aus Tübingen?
Wo hat die "feierliche Einkleidung des Novizen vom Orden der Kyphotiker" stattgefunden?
Hast Du Dir auch schon den Kopf angehauen beim Einsteigen ins Auto???

Ich will ja nicht zynisch sein..... aber na- wie fühlst Du Dich mit und in Deinem neuen Exoskeleton-"Körperteil"?
(Eigentlich erwarte ich hauptsächlich eine Antwort):
SEHR AUFRECHT!

Keep cool und bleib stark.
Hoffentlich hast Du keine schlimmen Schmerzen!
Ein bischen weh tun und drücken muss es, sonst wirkt das Korsi nicht!
Denk dran, daß bei einer Korsett-Therapie "NUR" der Anfang schlimm ist.....
DU SCHAFFST DAS! (wenn auch nicht locker :lach: :ja: )
Versuch Dich im Korsett immer wieder aktiv zu strecken und zu räkeln ( die Wirbelsäule wie eine Schlange die sich aufrichtet strecken und lang machen) und von der oberen Brustspange nach hinten abzurücken. Dabei langsam, ruhig und tief atmen. Sehr langsam (gegen Lippenbremse) ausatmen und die Lunge weiten, daß Du dabei deutliche Korrekturverstärkung der hinteren oberen Kyphosepelotte spürst. Das ist dann fast schon SCHROTH im Korsett.
Je häufiger Du das tust, um so stärker korrigiert Dein eigener aktiver Hebel die Kyphose. Das Korsett bietet Dir dafür den nötigen Gegenhalt und verhindert, daß Du in Buckel und Hohlkreuz zurücksinkst. Aber das spürst Du ja nun selbst überdeutlich.
Was sagen denn Deine Eltern/Freundin zu Deinem neuen "unmenschlichen Lebensabschnittsgefährten"?
Wenn es Probleme mit bestimmten Stellen gibt, kann ich Dir vielleicht mit Tips und Tricks helfen.

Liebe TÜKO-kollegiale Grüße!
Toni
[/b]
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Michi1911

Beitrag von Michi1911 »

Hallo,

so jetzt habe ich das Korsett am Körper!
Es ist vom Bau her genau das selbe wie Toni hat, nur der Verschluss ist leicht anderst.
Herr Lukas hat mir nun doch ein abnehmbares Korsett gefertigt und meinte, dass ich es zum Duschen abnehmen kann, dass wäre schonmal toll!

Die ersten Bewegungen waren etwas seltsam, aber ich hatte es mir doch schlimmer vorgestellt, aber schlimm genug ist es trotzdem :tot: .
Der Bauch wird eben dauerhaft eingedellt, was etwas unangenehm ist, die Platte auf den Schlüsselbeinen schmerzt auch etwas.

Nichts desto trotz werde ich jetzt mal schauen wie die erste Nacht im Korsett von statten geht.

Nochmal was ganz wichtiges! Herr Lukas hat mir heute nochmal das Röntgenbild gezeigt und sagte, dass du die Verkeilung eben doch am einen oder andern Wirbel schon ein Stückchen weggebröselt ist, nach meiner Nachfrage ist das wohl doch Scheuermann!!!
Ich hab überall gelesen, dass Scheuermann nicht heilbar ist, allerdings meinte Lukas, dass wir das wieder in den Griff bekommen und es scheint so, als meinte er, dass ich eine nichtheilbare Krankheit heilen kann?! oder wie ist das? Bringt das Korsett überhaupt was wenn ich Scheuermann habe?

Viele Grüße

Michi
Michi1911

Beitrag von Michi1911 »

Hallo Toni!
Sorry in meinem davorigen Post habe ich deinen leider überlesen! Deswegen antworte ich nochmals!

Beim Auto einsteigen musste mein Kopf nicht leiden ;D , es ging eigendlich recht Problemlos! Die Anfahrt dauerte 1 Stunde, die Anprobe war im Sanitätshaus Herrmann in Münsingen.

Ja, nach de Anprobe fühlte ich mich sehr gerade :) , ich habe Herrn Lukas auch gesagt, dass ich schon ein bisschen Grundwissen von dir habe, er kennt dich noch;).

Eben gerade oben die Brustplatte ist manchmal etwas schmerzhaft, weil sie auf die Schlüsselbeine drückt, aber ich hab jetzt mal etwas Schaumstoff daruntergeklebt, dass lindert leicht.
Der Bauch wird immer eingedellt, also ich muss ihn quasi immer einziehen, was auch etwas störend ist.
Zu meiner Freunde kann ich mich doch recht ordentlich Bücken und so weiter, vieles Klappt einigermaßen!

Meine Eltern zeigen etwas Mitleid, da sie gerne für mich das Korsett tragen würden :D , aber trotzdem stehen sie dahinter. Mein Vater hat mich auch zu Herrn Heldmeier geschleppt, da ich selbst den Rundrücken nicht erkannt hätte.

Aber das mit Scheuermann macht mir jetzt echt Sorgen, nützt da das korsett überhaupt was!?

Danke

Gruß
Michi
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Michi-
WILLKOMMEN IM CLUB der Aufgerichteten !!!!
Also hoffentlich nicht alzu schlimm und dann noch die "humane" ablegbare Version! Herr Lukas war "gnädig".
Aber eine ganz große Bitte: Leg das Ding NIE ohne bittere Not ab!
Es ist nicht zum ständigen An- und Ausziehen gedacht. Das ist wirklich zum Dauertragen konzipiert, auch wenn Deines und meines Verschlüsse hat.

Mach Dir keine Gedanken wegen dem M.Scheuermann. Tausende haben Scheuermann, ohne es jemals zu erfahren. Die Osteochondrose (Knorpel-Knochen-Schaden) ist relativ unwichtig.
Wichtig ist, daß die ventralen (inneren) Wirbelkanten entlastet sind und sich die Distanzen zwischen den Wirbelkörpern vergrößern. Das erfolgt dadurch, daß Deine Lordose und Kyphose im Korsett weitgehend begradigt sind. Dann können sich in Deinem Alter die Keilwirbel gut regenerieren. Selbst die Verhinderung der weiteren Kyphoisierung ist schon ein großer Gewinn!
Eine TüKO zu tragen ist die intensivste Haltungsschule die man sich denken kann.
Die erste Nacht gleich darin zu schlafen, wird ziemlich bescheuert. VIEL SPASS!
Bin schon gespannt, wie lange es Du durchhälst. Denk aber dran, daß Du es gar nicht ausziehen könntest, wenn Du die versiegelte Version angeschraubt bekommen hättest und verhalte Dich entsprechend.
Die Verschlüsse sind schnell zu öffnen, aber "führe uns NICHT in Versuchung!"
Bei einem Rahmouni-Korsett hätte ich 140% Verständnis wenn sich ein Anfänger das Ding nach einer Stunde frustriert und entnervt vom schmerzenden Leib reißt.
Nicht bei einem LUKAS-TüKO.
Das ist vergleichsweise wirklich Wellness!
Auch ich habe mir Orthopädie-Schaumstoff unter die Brustplatte geklebt. Aber weil mir das Ding schon zu weit vorne weg stand!

Ein weiteres Schaumstoffpolster habe ich mir unter die vordere untere Kante geklebt, die mir brutal eine Druckstelle über dem Schambein gemacht hat beim sitzen und Autofahren.
Nichts, (auch Meister Lukas TüKO´s nicht) ist so gut, als daß man es nicht noch optimieren könnte.
Nun wünsche ich Dir eine gute und schnelle Eingewöhnungszeit und einen großen Erfolg für Deine Haltung, Gesundheit und Zukunft!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Michi 1911

Beitrag von Michi 1911 »

Hallo Toni!

Vielen Dank nochmals für die spitzen Hilfe, dass ist nicht selbstverständlich und ich freue mich sehr über solche Menschen wie dich!
DANKE!
Ich werde mein TüKo in Ehren tragen, auch wenn es jetzt gerade schmerzt und ich gespannt bin wie die erste Nacht wird...
Das Ding kann man zwr schnell aufmachen, aber der Verschluss klemmt etwas, also ich werds sowieso nicht öfter wie nötig Öffnen/Verschließen.

Durch den Bauchdruck habe ich gerade etwas Magenschmerzen, ich hoffe das ist nicht immer so :nein: .

Ich hoffe auch, dass ich wirklich das Scheuermann etwas überbewerte.

Was noch etas stört ist, dass ich recht schnell Bauchschmerzen wegen dem Bauchdruck bekomme:-(
Hier noch ein Bild von mir im TüKo:

Bild herauseditiert wegen Datenschutz - Schildkroeterich

Gruß

Michi


Vielen Dank auch für deine Gesundheitswünsche, auch ich wünsche dir alles erdenklich Gute!
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Michi1911 hat geschrieben: Durch den Bauchdruck habe ich gerade etwas Magenschmerzen, ich hoffe das ist nicht immer so :nein: .

Ich hoffe auch, dass ich wirklich das Scheuermann etwas überbewerte.

Was noch etas stört ist, dass ich recht schnell Bauchschmerzen wegen dem Bauchdruck bekomme :-(
Besorge Dir morgen in der Apotheke RENNIE und nimm es ein, falls der Bauchschmerz nicht besser wird. Wird es auf RENNIE besser, dann ist es eine Magenübersäuerung. Diesen test könnte man auch mit einer Messerspitze Backpulver (Backnatron) machen, aber RENNIE schmeckt besser!
Versuch dem Magendruck dadurch auszuweichen, daß Du die Lenden-WS möglichst Stark entlordisierst. Beckenkorrektur 1 und 2 nennt man das beim Schrothen. Das erfolt weniger durch Bauch-einziehen als mehr durch eine Rückkippung des gesamten Beckens. Versuch das und Du wirst spüen, der Abdominaldruck lässt nach.
Es kann auch der Stress sein und daß sich Dein "Luxuskörper" im Moment noch gegen das Korsett wehrt. "Aber das Fleisch ist nachgiebig und der Geist (Wille) ist stark!"
Gute erste grade Nacht!
So eine Korsettnacht kann grausam lang werden!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Michi1911

Beitrag von Michi1911 »

Hallo,

meine erste Korsettnacht ist überwunden :juggle: !
War weniger angenehm, aber schlafen konnte ich eigendlich gut.
Nur ich hatte das gefühl das das Korsett leicht nach oben gerutscht ist und der Brustteil noch mehr auf die Schlüsselbeine gedrückt hat, dass hat so einen Höllenschmerzen verursacht, dass ich es heute morgen kurz ausziehen musste und die Schaumstoffdämper kmpensiert habe, anderst wäre es nicht mehr gegangen!
Derzeit habe ich auserdem Schmerzen im Bereich des Hohlkreuzes, da tut die Wirbelsäule ordentlich weh...
Es ist echt noch sehr unangenehm und ich bin heilfroh das ich es zumindest in Notsituationen kurz ausziehen kann!


Gruß

Michi
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Hallo Michi,

mal eine kurze Zwischenbemerkung, Du bist auf dem Foto voll zu erkennen. Ist das von Dir so gewollt?

Insbesondere vor dem Hintergrund, dass es mittlerweile durchaus Sinn machen würde, sich hier mit Wohnort/Region anzumelden.

Ansonsten finde ich Deinen Dialog mit Toni unheimlich gut!
So stellt man sich praktische Hilfe vor.

Gruss
Klaus
Michi1911

Beitrag von Michi1911 »

Hallo Klaus!

Ich hab schon lange vor diesen Gastloggin jetzt mal abzuschaffen, aber ich war bisher zu faul :D , jetzt werd ich mich aber richtig anmelden, danke für den Tipp.
Das ich komplett zu erkennen bin ist okay, ich schäme mich nicht für das Korsett und ich wüsste keinen Grund in einer Freundlichen Gesellschaft wie dieser irgendwelche Details wegzukaschieren ;) .

Gruß

Michi (der bald kein "Anonymus" mehr ist)
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Klaus hat Recht! Bitte anonymisiere Dein Gesicht. Bei mir ist es sowieso egal, weil ich in der Skoliosen-Kyphosen Sczene bekannt bin wie ein buter Hund. Aber Du solltest Deine Identität schützen, weil Du nie 100 % sicher sein kannst, ob Du nicht damit irgendwann von irgendjemand gemobbt wirst, ein Arbeitgeber Dich benachteiligt (wegen Behinderung- so ein Schmarrn zwar aber man weis nie.....) oder eine private KK Dich ablehnt oder abzockt, usw....
Wohnort (Großstadt oder Landkreis ist scharf genug, damit Andere die aus der gleichen Gegend kommen, die Chance haben mit Dir gezielt Kontakt aufzunehmen)ja, persönliche Identität für das ganze WWW.... NEIN.

Übrigens würde ich so grauenhafte Falten und den Hosenbund unter dem Korsi keine 5 Minuten ertragen. Ich bin es (aus meinen Rahmouni-Zeiten) gewohnt, UNTER dem Korsett keine Falten und Nähte zu haben. Das schont die Haut, besonders wichtig dort wo am meisten Druck herrscht.
Ich ertrage wirklich sehr eng und sehr viel Druck, aber ich hasse es wenn es zwickt und zwackt. Dein Korsi scheint tatsächlich relativ locker zu sitzen.
Auch mein TüKo sitzt (im Vergleich zu Rahmounis) eher locker. Zu den Schlüsselbeinen kommt aber bei mir die vordere Brustplatte nicht hoch.
Ein Rahmouni ist durch die rigorose Taillierung so fest am Körper fixiert, daß es in keiner Position irgendwie verschieben oder verrutschen kann.
Aber genau die Verschiebbarkeit ermöglicht es im TüKO die Strümpfe anzuziehen, die Schuhe zu binden und was noch viel wichtiger ist: Nach dem "großen Geschäft" sich selbst den Ar*** zu putzen. Etwas was im Rahmouni (wegen fehlender Schimpansenarmlänge) nie möglich war.
Wieviel cm kannst Du denn schon von der Brustplatte abrücken, wenn Du Dich aktiv reklinierst? (Doppelkinn machen, lang räkeln und dann stark nach hinten die Kyphose gegen die hintere Brustspange pressen und das möglichst lange halten. Dabei nicht die Luft anhalten sondern langsam gegen Lippenbremse ausatmen!)
Was macht der "eingedellte" Magen???
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Antworten