Michi1911 hat geschrieben:Hallo Toni,
VIELEN DANK für deine aufschlussreichen Antworten, freut mich wirklich sehr

!
Klaro, dafür bin ich ja hier im Forum!
Michi1911 hat geschrieben:
Das mit der Schroth wundert mich etwas, ich war immer bei einer "normalen" KG in meinem Ort, aber von Schroth Übungen habe ich da nie was gehört, ich war bspw. am Zugapperat und habe dadurch die Rückenmuskulatur gestärkt oder auch ab und an Bauchmuskeltraining gemacht. Oder Liegestützen an der Wand...ist das Schroth?!
NEIN. Schroth ist ganz anders! Viel kompexer.
Michi1911 hat geschrieben: Warum ist sanftes Fitnesstudiorückentraining nicht zu "empfehlen,
Weil dabei ohne Schroth-Kennnisse viel zu viel falsch gemacht werden kann....
Michi1911 hat geschrieben:sollte ich darüber nochmal mit Herrn Lukas oder Herrn Heldmeier (Orthopäde) sprechen?
JA! Vor allem sollte Dir Dr. Heldmeier so schnell wie möglich eine Wirbelsäulen-Intensiv Reha beantragen!
Michi1911 hat geschrieben:
Ach ja und zu der sachte ob "nur" Kyphose oder auch Morbus Scheuermann, da muss ich dir erstmal was sagen:
Also als ich die Diagnose bekommen habe, meinte er "Kyphose" es stand auch lediglich Kyphose auf dem KG Rezept, also nicht Morbus Scheuermann. Allerdings habe ich gehört das bei Scheuermann "kochenstücke" aus der WS herausbröseln und es deshalb unheilbar ist (stimmt das?), als Lukas mir beim Gipsabdruck das Röntgenbild nochmal zeigt, meinte er aber, dass schon einige Stücke in mitleidenschaft gezogen wurden, wegen der Verkeilung, also sicher bin ich mir nicht was es nun ist!!!!
Ein einziger Blick von mir auf Deine Röntgenbilder würde genügen um eindeutige Scheuermann-Symptome zu erkennen. z.B. bei mindestens 3 Keilwirbeln und Wirbelkörperdeckplatten-Unregelmäßigkeiten hast Du definitiv Morbus Scheuermann!
Michi1911 hat geschrieben:
Du redest von freier Atmung aber "Druck auf dem Bauch", vor sowas habe ich Angst, dass es einfach Wehtut...
Das MUSS leider ein bischen Weh tun. Wobei der Bauchdruck der Bauchplatte eines TüKO wirklich vergleichsweise überhaupt KEINE Schmerzen verursacht (verglichen z.B. mit einer Derotationspelotte in einem Rahmouni-Korsett). Das ist reines "Wellness". Schmerzen entstehen durch die Bauchpelotte erst, wenn Du Dich sinnlos überfrisst.
Aber das "wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht naß" funktioniert in einer Korsett-therapie grundsätzlich nicht.
Übersetzt: Mach mich gerade, aber drück mich nirgends..... so funktioniert das gar nicht. Das Ding MUSS Dir in den Bauch reindrücken, damit Du mit der LWS nach hinten ausweichst und Dich im Korsett selbst möglichst weit entlordoisierst (aus dem Hohlkreut raus arbeitest).
Benenso muss Dich das Korsett fest unterhalb des Kyphosen-Scheitels gerade drücken und die vordere obere Brustspange muss Dir einen sehr festen Gegenhalt bieten der Dich permanent aufrichtet (rekliniert).
Damit wird bücken (Buckel machen) völlig unmöglich. Du kannst Dich mit dem ganzen Körper relativ weit vorbeugen, aber buckeln ist dann für die nächsten paar Jahre echt vorbei.. Und das ist auch gut so für Dich und Deine Wirbelsäule, denn nur so können die Keilwirbel auf der gequetschten venntralkantenseite dauerhaft regenerieren.
Michi1911 hat geschrieben: klar auch die Nächte werden wohl hart werden, wenn sich die Platten dann noch stärker und härter anfühlen, aber ich glaube das muss ich erstmal probieren.
Ja lass es auf Dich zukommen. Es ist die ersten paar Tage und Nächte ein grausames gefühl das Ding nie ablegen zu können. Aber Du wirst es schon nach einer Woche gewöhnt sein und es nach einem Monat kaum noch spüren. Und Schlafen kann man damit auf jeden Fall. Vielleicht noch nicht in der ersten fast endlos erscheinenden Nacht, aber irgendwann wirst Du sicher so müde sein, daß Du in JEDER Lage im Korsett einschlafen wirst.
Die Eingewöhnungsphase im TÜKO ist viel kürzer, schneller und intensiver als in jedem Korsett das man häufig ablegen kann. Da musst Du einfach durch... und das schaffst Du auch!
Michi1911 hat geschrieben:
Das Korsett ist nicht abnehmbar und wird versiegelt, exakt.
Das hat zunächst einmal mehr Vor- als Nachteile.
Michi1911 hat geschrieben:
Du sprichst noch das man das Korsett quasi tragen sollte bis "man verreckt", also volle Motivation!!!
Du wirst NICHT im Korsett verrecken! (ich vielleicht schon....

)
Jedenfalls solltest Du Dir zu Beginn einer solchen Korsett-Therapie noch keine Gedanken über ein vorzeitiges Korsett-Tragezeit-Ende machen, sondern eher ein Ziel setzen. Dann ALLES tun um dieses Ziel zu erreichen. SO entsteht Erfolg (nicht nur in der WS-Therapie)
Michi1911 hat geschrieben:Die hab ich leider noch nicht so 100% wenn ich ehrlich bin,..
Genau deshalb ist ja auch das versiegelte TüKO für DICH speziell das beste Korsett, weil es auch bei mangelnder Motivation und Compliance den Therapieerfolg sicher stellt.
Michi1911 hat geschrieben:ich weiß das es das beste für mich ist und das ich später einen seeehr unschönen Buckel verbunden mit starken Schmerzen haben werde, wenn ichs nicht durchziehe.
GENAU SOOO IST ES!
Michi1911 hat geschrieben:Trotzdem ist es in meinem Alter wohl besonders schwer so etwas zu tragen, da schämt man sich im Freibad und so weiter, obwohl das weniger schlimm ist...
Das kann ich sehr gut nachvollziehen, da ich in Deinem Alter schon al 7 Wochen einen RISSER-Gips-Korsett und danach eine Art Vorläufer des TükO getragen habe. Das habe ich zu früh beendent, weil ich dann meine erste Freundin kennengelernt habe und mich vor Ihr wegen meines Korsettes in Grund und Boden geniert und geschämt habe.
Das war Quatsch. Ich kann Dir nur den guten Rat geben, das Korsett selbstbewusst, würdevoll, mit einem gewissen Stolz und mit großer Gelassenheit zu tragen und zu ertragen. Sei souverän, wenn Du da drinn bist, egal wie es Dich anfangs nervt.
Michi1911 hat geschrieben:
Aber trotzdem hab ich eben etwas Angst vor schmerzen oder davor meine hobbys nichtmehr ausführen zu können (Billard muss ich wohl sowieso an den nagel hängen, mit Fussball bin ich mir unsicher?).
Wieso musst Du Billard aufgeben? das würde ich aufjedenfall versuchen! In ein paar Wochen kannst Du fast ALLES im Korsett machen, weil Du es total gewohnt bist.
Bei Fußball ist das anders. Das ist ein Spiel, bei dem es zu heftigen körperlichen Berührungen und zu schweren Stürzen kommen kann. Sicher lernst Du auch bald mit TüKo schnell zu rennen und Dich genügend geschickt zu bewegen.... aber jeder der Dich anrempelt hat danach schwere Prellungen und Knochenbrüche, weil Du an vielen Stellen Deines Körpers beinhart bist. Du verletzt Andere! das ist das Problem!
Zudem fällst Du bei einem Sturz wie ein Baum, weil Du Dich nicht im mindesten abrollen kannst.
Bei American Football wäre das alles kein problem.
Die B.O.B. (Boston-Overlap-Brace) ein amerikanisches vorgefertigtes Standart-Korsett wurde sogar für jugendliche American Football-Spieler entwickelt um diese vor Rückenverletzungen zu schützen.
Da ist jeder gepanzert. da würde eine TüKo keine Rolle spielen, aber der "europäische" Fußball ist kein Spiel zu dem man sich panzert und polstert wie für Eishockey oder Rugby.
Ich habe von einer Mitpatientin gehört, die im Tüko Leistungssport Volleyball gespielt haben soll. Eine Andere hat im TüKo Tauchsport (Geräte-Tauchen) betrieben.
Rennrad-fahren im TüKO ist auch nicht möglich, da man darauf total rundbucklig sitzt.
Du wirst selbst bald herausfinden was Dir im und trotz TüKO Spaß macht. Du darst Dich nur nicht selbst gehen und hängen lassen und Dich von deinem knitterfreien dessous deprimieren lassen!
Michi1911 hat geschrieben:
Achja eine Frage fällt mir gerade noch ein, ich muss ja unter dem Korsett immer ein Baumwollunterhemd tragen. Da werd ich ja ziemlich stark Schwitzen und sollte dann am besten jeden Tag duschen, oder?
Im Vergleich zu einem Rahmouni schwitzt man in der TüKO kaum. Im wesentlichen nur unter der Bauchplatte. Da klemm ich mir ein samtweiches Rehleder (Fensterputzleder) darunter. Das saugt den Schweiß auf und mein Korsetthemd bleibt weitgehend trocken. Das geht im Rahmouni nicht. Man kann sich nicht am ganzen Körper mit Rehleder einwickeln!
Du wirst schnell lernen das Korsetthemd unter der TüKo zu wechseln. das geht nach einiger Übung überraschend problemlos.
Ich rate Dir dringend richtige hautenge falten- und nahtfreie Korsetthemden aus 95 % Baumwolle und 5 % Elastan. Die sitzen viel besser unter dem Korsett als Unterhemden oder t-shirts. Doch auch das ist unter der TüKO nicht sooo wichtig wie beim Rahmouni, da es nicht annähernd so eng auf dem Körper Presst wie ein Rahmouni-Korsett.
Michi1911 hat geschrieben: Obwohl duschen im Korsett auch nicht so leicht ist, da ja danach einer helfen muss unter den Platten einzucremen und auch das Baumwollhemd wieder drunterzuziehen?!
Du wirst sehr bald und schnell lernen, Dich von den einzelnen Pelottenspangen wegzukorrigieren. Da kommt man überall gut drunter, außer der hinteren oberen Kyphose-Spange. Die ist fast unerreichbar.
Keine Cremes verwenden!
Nicht fettiges schmierendes!
wenn dann als Hautpflege unter dem Korsett nur PC 30 V!
Michi1911 hat geschrieben:
Ich werde ab 08.08.2008 eine Lehre als Bankkaufmann beginnen. Ich hoffe da wird das Korsett keine größeren Probleme bereiten.
Da seh ich gar keine Probleme damit. Bei Gärtner oder Fließenleger wäre das schon deutlich problematischer. Gratuliere!
Michi1911 hat geschrieben:
Und zum Abschluss dieses Postings habe ich schon wieder ein paar Fragen

, ich will euch nicht nerven, aber es ist eben doch mit vielen Fragen verbunden^^.
1) In welchen Aktivitäten werde ich eingeschränkt sein? Ich denke bspw. an Achterbahn fahren, Schwimmen, Fussball, Joggen oder änhliches.
Achterbahn kannst Du meinetwegen fahren bis Du herunterkotzt. ( Das sieht bei operierten Patienten leider ganz anders aus!)
Schwimmen sollst Du im TüKO so viel wie möglich!
Fußball hab ich mich schon drüber ausgelassen
Joggen - das geht sehr auf die Gelenke und Deine Knie sind ohnehin schon in Mitleidenschaft gezogen. Wenn dann nur mit SEHR GUT gedämpften Schuhen ( ich mag nur noch MBT-Schuhe)
Michi1911 hat geschrieben:
2)Wenn ich das Korsett trage, muss ich trotzdem jeden Tag spezielles Training machen, dass ist richtig?!
Das Korsett wir Dich trainieren! Du wirst 1000 mal täglich von der vorderen oberen Brustspange zurückweichen und dadurch die Kyphose aufbiegen und begradigen. Du wirst 1000 mal den Bauch einziehen/von der Bauchplatte wegrücken, was Deine LWS und Bauchmuskulatur trainiert. Du wirst Dich im Korsett ständig räkeln und strecken, usw.....
Und doch wäre es sehr wichtig, daß Du bald richtigen Schroth lernst!
Man kann auch mit angelegtem TÜKO hervorragend Schrothen.
Doch eine REHA in Basa oder Sobi sind mit dem verschraubten TÜKO kaum möglich. Da werden die Physios sauer, da sie nichts sehen und nicht herumkorrigieren können.
Am liebsten würde ich Dir ein paar effiziete Schroth-Übungen zeigen und beibringen, weil ich selbst ein guter "Leistungs-Schrother" und Kyphose-Spezialist bin, und weil ich selbst die TüKO (in der ablegbaren Version) trage.
Michi1911 hat geschrieben:
3)Das aufheben von Dingen macht mir noch etwas Angst und zwar habe ich durch schnelles wachsen auch Wachstum im Knie und kann nicht gut "in die Hocke" gehen. Deswegen frag ich mich was ich machen soll wenn mir bspw. ein Geldstück runterfällt

, wie Bück ich mich da dann danach?! Also ganz generelles Bücken!
wenn Du nicht in die Knie gehen kannst oder sollst, bücken geht auch nicht... dann brauchst Du solche Hilfmittel wie sie Arthrose-Patienten bekommen. Z.B. eine Greifzange am Stiel.
Möglichweise können wir das Problem auch durch spezielle Schroth-Übungen lösen. Vermutlich hast Du eine starke Verkürzung der Beinrückseiten. Das verhindert, wenn Du dich mit rekliniertem Oberkörper nach vorne unten beugen willst. Die Knie kann man auch durch spezielles Training kräftigen und festigen.
Michi1911 hat geschrieben:
Die 2te Sache die mir Angst macht ist das Schlafen... Ich vermute mal das ich so dolle Schwitzen werd, dass schlafen eh zur Qual wird und dann auch noch dieses Unangenehme "Korsett-Gefühl", wie macht ihr das nur?!
Wie schon gesagt, wenn Du müde genug bist schläfst Du in der TüKo auch sehr gut!
Wenn Dir im seitlichen liegen die Arme einschlafen, dann hab ich dagegen Tricks.
Lass es auf Dich zukommen und steh es einfach DURCH. Du bist nicht der oder die Erste.
Ich würde mich an Deiner Stelle sogar auf das Ding freuen.
Wer von uns "Buckligen" bekommt schon eine so tolle Chance?
Lieben kollegialen Gruß
Toni