Seite 1 von 1

Schmerzen&Schmerzen&Schmerzen

Verfasst: Fr, 11.07.2008 - 11:04
von jardin
Hallo,
es gibt ja schon einige Threads von mir, wie peinlich,
aber Verzweiflung bringt einige Nebenwirkungen mitsich ;)

Was macht ihr denn gegen eure Schmerzen?
Die Nächte werden immer schlimmer, insgesamt habe ich den Eindruck, dass die Beschwerden schlimmer werden.
Ich wache Nachts ständig auf und weiß nicht wie ich mich hinlegen soll.
Morgens stehe ich wie gerädert auf. Auf der Arbeit weiß ich dann nicht wie ich sitzen soll.
Tja, und dann wartet auch noch der Haushalt auf einen: Einkaufen, putzen, waschen, kochen etc.
Duch Bewegung wird alles so schlimm, dass ich auf allen Vieren aufs Sofa krabbel. IST das NORMAL? :urrg:
Es ist ein Gefühl, also ob das Kreuz gleich auseinaderbrechen würde.

Jetzt kenn ich ein paar Übungen Skoliseübungen von Katharina Schroth, helfen tun die mir aber nicht wirklich.

Bis jetzt war es immer so, dass wenn ich den Eindruck hatte, dass mir etwas hilft, es nach ein paar Tagen wieder schlimmer wurde.
DAs war schon sehr oft so.

Eine verzweifelte Jardin :(

Verfasst: Fr, 11.07.2008 - 15:12
von Thomas
Hallo Jardin,

Du bist ja am Montag bei Dr. Hoffmann, wenn ich Dich richtig verstanden habe.

In Deinem Fall würde ich ihn auf jeden Fall auf ein Korsett ansprechen, wenn er es nicht selbst tut. Gerade bei Schmerzpatienten kann ein Korsett wirklich helfen, voraussgesetzt, die Patienten kommen mit dem Korsett im Alltag auch zurecht. Vielleicht ist es bei Dir dann auch ausreichend, das Korsett nur stundenweise (oder unter Umständen auch nur nachts) zu tragen, was in der Regel einfacher mit dem normalen Tagesablauf zu vereinen ist.

Ich bin übrigens Montag auch dort (mit meiner Tochter), allerdings erst nachmittags. Vielleicht sieht man sich?

Viele Grüße

Thomas

Verfasst: Fr, 11.07.2008 - 16:23
von jardin
Hallo Thomas,
ich bin am 21.07.08 erst dort und da dann Vormittags.
Schade, das wäre ja mal witzig gewesen ;)
Die Umstände vielleicht nicht die dollsten, aber Guter Dinge ;)

Hat Deine Tochter Skoliose?

Laut Arzt habe ich eine leichte Skoliose, glaube ich auch, da man sie nicht sieht, deswegen glaube ich nicht, dass ich ein Korsett bekommen würde.

Bin super gespannt, ich halte die Schmerzen nur einfach nicht mehr aus :/ :/ :/

LG und schönes WE

Verfasst: Fr, 11.07.2008 - 17:15
von Thomas
jardin hat geschrieben:Laut Arzt habe ich eine leichte Skoliose, glaube ich auch, da man sie nicht sieht, deswegen glaube ich nicht, dass ich ein Korsett bekommen würde.
Hallo jardin,

die Schmerzen müssen ja nicht von der Skoliose kommen.

Das Korsett wäre bei Dir ja eher zur Entlastung gedacht, nicht so sehr zur Korrektur. Und durch die Entlastung könnten möglicherweise Deine Schmerzen gemindert werden, zumindest, solange Du das Teil trägst! So ist es zumindest bei mir!

Meine Tochter hat wohl die Veranlagung zu einem Rundrücken. Hat sie wohl von mir geerbt. Möchte am Montag abklären lassen, ob das ganze behandlungsbedürftig ist oder nicht.

Gruß Thomas

Verfasst: Mo, 14.07.2008 - 10:42
von jardin
Hallo Thomas,

Dir geht es also ähnlich wie mir und Du hast ein Korsett?
Magst Du ein bissel erzählen?
Oder gibt es bereits ein Thread über Dich?

Ich habe was tolles ausprobiert und die vorletzte Nacht durchschlafen können.
Bin total aus dem Häusschen, habe mir unter die Taille ein kleines schmales Kissen gelegt, das hat echt Wunder vollbracht.
Bin fast ohne Schmerzen aus dem Bett gekommen.
Anscheinend brauche ich wirklich etwas was mich , bzw. meinen Rücken entlastet.
Die Frage ist nur, warum helfen dann keine Rückenstärkende Maßnahmen? -ich muss jetzt jeden Tag Übungen nach Katharina Schroth machen.


LG
Moni

P.s.
Für Deine Tochter alles Gute

Verfasst: Di, 15.07.2008 - 11:33
von Thomas
Hallo Moni,

das mit dem Kissen ist doch toll! Hast Du es inzwischen nochmal versucht? Wenn das mit der Entlastung bei Dir etwas bewirkt, könnte ein Korsett vielleicht wirklich helfen!

Meine Geschichte kannst Du übrigens im wesentlichen hier und hier nachlesen.

Viele Grüße

Thomas

PS: Bei meiner Tochter ist erfreulicherweise alles im grünen Bereich. Sie hat etwas Krankengymnastik verschrieben bekommen, aber nichts tragisches.

Verfasst: Di, 15.07.2008 - 16:39
von jardin
Hallo Thomas,

hui, das mit deiner Tochter freut mich, ist doch schonmal schön. Immer am Ball bleiben ist da bestimmt nicht verkehrt, denn gerade in jungen Jahren mit dem Wachstum ist das A und O ein gerader Rücken, damit er auch gerade wächst.

Deine Geschichte ähnelt etwas der meinen, mit den unerklärlichen Schmerzen, keiner findet was etc. Es macht mir Mut, da ich ja auch zu Dr. HOffmann gehe und schon ein wenig Angst habe, dass er mich auch wie alle anderen Ärzte sozusagen als Simulant abstempelt.

Achja, das mit dem Kissen tat wirklich gut, aber die folgend Nacht darauf nicht mehr, auch die letzte nicht, ich fürchte, es könnte etwas zu hoch sein und werde etwas niedrigeres basteln ;)

Deine Fotos mit dem Korsett haben mir echt Angst eingejagt :eek:
Ich hatte letztens ein Bild von einem Korstett gesehen, dass viel kleiner war und irgendwie, naja sagen wir hübscher aussah.
Da bin ich echt mal gespannt wie das bei mir ausgeht.
So könnte ich garnicht mehr arbeiten gehen?????

LG
Moni

Verfasst: Di, 15.07.2008 - 17:09
von Thomas
jardin hat geschrieben:Deine Fotos mit dem Korsett haben mir echt Angst eingejagt :eek:
Das war natürlich nicht beabsichtigt :D
Ich hatte letztens ein Bild von einem Korstett gesehen, dass viel kleiner war und irgendwie, naja sagen wir hübscher aussah.
Du musst Dein Korsett nicht in weiss nehmen, dann sehen sie meist schon etwas 'hübscher' aus. Außerdem ist auch nicht gesagt, dass das Korsett bei Dir auch so groß ausfallen muss...
So könnte ich garnicht mehr arbeiten gehen?????
Kommt darauf an, welchem Beruf Du nachgehst. Wenn Du körperlich arbeiten musst ist es schwierig mit einem Korsett. Bei mir als 'Schreibtisch-Täter' ist es dagegen relativ problemlois möglich.

Aber vielleicht hilft es Dir ja auch gegen die Schmerzen, wenn Du das Korsett nur stundenweise tragen würdest.

Viele Grüße

Thomas

Verfasst: Mi, 16.07.2008 - 09:02
von jardin
Hallo Thomas,

danke für das viele Fragen beantworten.
Jetzt muss noch der Montag kommen :/

Wie geht es Dir denn jetzt so? -fühlst Du Dich besser oder hast Du den Eindruck, dass es Dir mit all den Maßnahmen weder schlechter noch besser geht?

Herzliche Grüße
Moni

Verfasst: Mi, 16.07.2008 - 11:27
von Thomas
jardin hat geschrieben:Wie geht es Dir denn jetzt so? -fühlst Du Dich besser oder hast Du den Eindruck, dass es Dir mit all den Maßnahmen weder schlechter noch besser geht?
Hallo Moni,

insgesamt kann ich sagen, dass es mir gegenwärtig wesentlich besser geht als vor zweieinhalb jahren, als ich die Behandlung angefangen habe. Allerdings weiss ich nicht, ob das allein auf das Korsett zurückzuführen ist.

Seit ich mein erstes Korsett bekommen habe habe ich meien Korsetts meist zwischen 16 und 20 Stunden täglich getragen. Während ich das Korsett trage habe ich praktisch gar keine Schmerzen. Während der Zeit hatte ich aber auch zwei Phasen, während denen ich (aus Gewichtsgründen) das Korsett nur sehr wenig getragen habe. Auch in diesen Zeiten waren die Schmerzen wesentlich geringer als vor meiner Korsett-Zeit.

Und weil das gerade Thema in einem anderen Thread ist: Eine Schwächung der Muskulatur habe ich während der gesamten Zeit überhaupt nicht festgestellt. Das hat mir auch Dr. Hoffmann, bei dem ich ja am Montag war, wieder eindeutig bestätigt.

Das einzige, was mir etwas negativ auffällt: Wenn ich heute ohne Korsett am Schreibtisch sitze habe ich das Gefühl, dass ich, wenn ich nicht aufpasse, in mich zusammenfalle wie eh und je. Da hat sich das Korsett-Tragen meiner Ansicht nach nicht wirklich positiv ausgewirkt.

Viele Grüße

Thomas

Verfasst: Do, 17.07.2008 - 08:52
von jardin
Lieber Thomas,

meine Frage wäre auch nach der Muskelatur, die ja abbaut und was Du oder andere dagegen unternehmen. Doch wenn Dr. Hoffmann sagt, bei Dir wäre das nicht der Fall .......... wundert mich etwas, denn was machst Du für dein Muskelaufbau?
Thomas hat geschrieben:Das einzige, was mir etwas negativ auffällt: Wenn ich heute ohne Korsett am Schreibtisch sitze habe ich das Gefühl, dass ich, wenn ich nicht aufpasse, in mich zusammenfalle wie eh und je. Da hat sich das Korsett-Tragen meiner Ansicht nach nicht wirklich positiv ausgewirkt.
Das wäre doch genau die Erklärung, eine zu schwache Muskelatur, die ohne Korsett nicht mehr klar kommt.

LG
moni

Verfasst: Do, 17.07.2008 - 09:54
von Klaus
Thomas hat geschrieben:Und weil das gerade Thema in einem anderen Thread ist: Eine Schwächung der Muskulatur habe ich während der gesamten Zeit überhaupt nicht festgestellt. Das hat mir auch Dr. Hoffmann, bei dem ich ja am Montag war, wieder eindeutig bestätigt.
Jardin hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Das einzige, was mir etwas negativ auffällt: Wenn ich heute ohne Korsett am Schreibtisch sitze habe ich das Gefühl, dass ich, wenn ich nicht aufpasse, in mich zusammenfalle wie eh und je. Da hat sich das Korsett-Tragen meiner Ansicht nach nicht wirklich positiv ausgewirkt.

Das wäre doch genau die Erklärung, eine zu schwache Muskelatur, die ohne Korsett nicht mehr klar kommt.
Da möchte ich mich mal einmischen, weil die angesprochene Diskussion über den Muskelabbau im Korsett leider nicht die jetzt geäusserten Erfahrungen bzw. Vermutungen enthält.

Man muss ganz deutlich unterscheiden:
1. die Diskussion über den Muskelabbau
2. die Diskussion über den Muskelaufbau, die hauptsächlich von BZebra ins Spiel gebracht wurde.

Ein Muskelabbau im Korsett ist offensichtlich nicht gegeben, da sind sich die meisten wohl einig.
Aber ein in solchen Fällen auch nötiger Muskelaufbau und genereller Veränderung der Rückenstruktur ist wahrscheinlich das Hauptproblem, wenn es um das Gefühl geht, nach Ablegen des Korsetts, wieder zusammen zu fallen.
Und da gibt es unterschiedliche Ansichten über die Intensität des Muskelaufbaus

1.BZebra hat die Erfahrung gemacht, dass das Korsett selber die stärkste Waffe/Möglichkeit ist. Also eine totale Umkehrung der alten Aussage, dass im Korsett ein Muskelabbau statfindet.
2. Aktive Muskelpflege in Form von Schroth wird von vielen als die beste Möglichkeit genannt, wenn es um Muskelaufbau in dieser Situation geht.

Dr. Cheneau versucht die Schwierigkeiten damit zu erklären, dass bei Erwachsenen alles sehr viel langsamer geht und Korrekturmaßnahmen im Sinne einer "dauerhaften Begradigung" deswegen in überschaubaren Zeiträumen eigentlich gar nicht möglich ist.

Dazu kommt der ganz indviduelle Parameter, der aussagt, wie oft und wie intensiv man denn tatsächlich aktive Muskelpflege betreibt.

Im übrigen ist dann auch noch der ganz persönliche Erfolg eine ganz wichtige Sache:

1. Man ist mit seinem Korsett so zufrieden, dass sich die Frage nach dem Abschulen gar nicht stellt.
2. Das Korsett wird nur zeitweise getragen, um erfolgreich die Schmerzen zu bekämpfen oder/und eine ständige aufrechte Haltung einnehmen zu können.
3. Die Winkel waren so gering, dass tatsächlich nach dem Abschulen eine dauerhafte problemlose Haltung möglich ist.
Immerhin kommen ja viele ohne Korsett aus!
4. Das Korsett als temporäres Hilfsmittel bei Schroth KG

usw.

Gruss
Klaus

Verfasst: Do, 17.07.2008 - 11:11
von Thomas
jardin hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Das einzige, was mir etwas negativ auffällt: Wenn ich heute ohne Korsett am Schreibtisch sitze habe ich das Gefühl, dass ich, wenn ich nicht aufpasse, in mich zusammenfalle wie eh und je. Da hat sich das Korsett-Tragen meiner Ansicht nach nicht wirklich positiv ausgewirkt.
Das wäre doch genau die Erklärung, eine zu schwache Muskelatur, die ohne Korsett nicht mehr klar kommt.
Hallo Moni,

ich glaube trotzdem, dass bei mir kein Muskelabbau stattgefunden hat, die Probleme mit dem 'Zusammenfallen' hatte ich ja schon vor der Korsett-Therapie.

Allerdings hat bei mir nach meinem Gefühl auch kein nennenswerter Muskelaufbau während der der Korsett-Tragezeit stattgefunden, da muss ich Klaus rechtgeben. Hier müsste ich wahrscheinlich doch aktiv Schroth machen, was ich - wie ich zu meiner Schande gestehen muss - bisher vernachlässigt habe.

Aber meinem Ziel einer weitgehenden Schmerzfreiheit bin ich während der Korsett-Therapie schon ein ganzes Stück näher gekommen! Und hier bin ich optimistisch, dass ich hierfür irgendwann ganz auf mein Korsett verzichten kann.

Viele Grüße

Thomas

Verfasst: Fr, 18.07.2008 - 13:09
von jardin
Hallo Thomas,
ich denke es macht Sinn Muskelaufbau während der Korsetttherapie,
das ist nur noch Unterstüzender um die gerade Haltung noch gezielter zu therapieren und das Ziel schneller zu erreichen.
Außerdem würde das Zusammenfallen ohne Korsett entfallen.
Natürlich nicht von heute auf morgen, aber in naher Zukunft ;)
Genauso stelle ich mich das bei mir auch vor, sofern Dr. Hoffmann die Diagnose stellt.
Ich freue mich aufjedenfall für Dich und Deine jetztigen Erfolge.

Sagmal, da ich mich ja garnicht auskenne und blind nach Stuttgart zu Dr. HOffmann fahre, gibt es hier sowas wie eine WegBeschreibung?
Ich meine außer die 0815 Beschreibung aus Map24?
Wie ist es mit Parkplätzen vor Ort?

LG
Moni

P.s.
Schroth ist übrigens klasse, kann ich dir empfehlen.
Ich kann bis jetzt keine Erfolge bezüglich der Besserung erwähnen,
ABER ! -es hat sich auch nichts verschlimmert und das ist sowas wie ein Erfolg, da ja alle Therapien bei mir davor immer zu Verschlimmerungen der Beschwerden führten !