Hallo Cece,
Leider lebe ich in der Schweiz, nach Deutschland ist mir unmöglich.
Schade, dass Du das nicht gleich gesagt hast bzw. in Dein Profil geschrieben hast.
Der Tipp, einen wirklichen Spezialisten aufzusuchen, ist dann nicht so einfach.
Es gibt einige Schweizer hier im Forum und auch den Tipp mit Dr. Klöckner in Zürich sowie
VSS - Verein Skoliose Selbsthilfe - http://www.skoliose-selbsthilfe.ch
Verein Skoliose-Selbsthilfe in Luzern
skoliose-gondelsheim hat geschrieben:Du machst das prima! Dein Körper ist völlig in Ordnung, die leichten Abweichungen kannst du prima korrigieren und jeder Mensch hat ab und zu Schmerzen, wenn er für lange Zeit eine ungute Haltung einnimmt. Ich auch! Du bist bereits ein gesunder Mensch und solange du ein ausgewogenes Sportprogramm absolvierst (was du vorbildlich tust) musst du dir keine Sorgen machen.
Das ist sicherlich ein guter Tipp, um ein bischen Ruhe in die Sache zu bringen.
Aber vor dem Hintergrund:
cece hat geschrieben:Ich werde nächste Woche zu einem Chiropraktiker gehen und nochmals einen Orthopäden aufsuchen. Jemand von denen sollte mir auch noch Krafttraining in einem Studio verschreiben.
würde ich doch eine konkrete komplette ärztliche Diagnose anstreben. Ich kann darin:
skoliose-gondelsheim hat geschrieben:Du bist bereits ein gesunder Mensch und solange du ein ausgewogenes Sportprogramm absolvierst (was du vorbildlich tust) musst du dir keine Sorgen machen.
kein Vorgehen erkennen, was angesichts einer fehlenden konkreten Diagnose in allen Bereichen der Wirbelsäule zielorientiert sein soll.
Cece,
einerseits sollte man sich natürlich nicht verrückt machen und
alles in Ruhe angehen (Eile ist auch nicht erforderlich!), andererseits bringt es Dir aber nichts, wenn Du einfach nur irgendetwas trainierst.
Mir fällt an dieser Diskussion auf, dass Deine eigene Einschätzung mit dem Rundrücken und dem Hohlkreuz viel zu wenig beachtet wird. Gerade im Fitness-Studio, wo es um symmetrische Übungen geht, kann man diese Situation weiter verschlimmern z. Bsp. mit Situps /Crunches und allen Bewegungen und Haltungen, die in den Rundrücken/Hohlkreuz hineingehen. Die gute Nachricht ist aber, dass man das auch verbessern bzw. korrigieren kann,
wenn man das richtig macht! Die Skoliose ist in der Praxis damit nicht so gut anzugehen (asymmetrische Übungen)!
Rundrücken, Hohlkreuz sind per Definition Fehl
stellungen und dabei gibt es sehr individuell auch mehr oder weniger große Anteile an Fehl
haltungen. Aus der Fehlhaltung kann man sich mit eigener Kraft herausbringen, das scheint Dir ja in einigen Bereichen zu gelingen. Und dann käme die eigentliche Korrektur der Fehlstellung z. Bsp. mit Schroth KG, wo es um Dehnung von verkürzten Strukturen und Muskelauffbau geht. Da trainiert man nicht in der Fehlstellung, sondern in der jeweils temporär erreichten Korrektur.
Anhand der Röntgenbilder könnte man grundsätzlich erkennen, inwieweit das bei Dir relevant ist, sofern diese Bilder im Stehen und in der normalen Haltung aufgenommen wurden. Ich muss zugeben, dass ich aufgrund Deines Wohnort-Problems wieder in die Spekulation gekommen bin, weil es aktuell nicht so einfach ist.
Deswegen würde ich gern wissen, wie das nun mit Deiner Korrektur des vermuteten Rundrückens funktioniert. Was passiert dabei mit dem vermuteten Hohlkreuz? Es ist nämlich oft so, dass automatisch das Hohkreuz verstärkt wird, ohne dass man das bemerkt.
Gruß
Klaus