socke hat geschrieben:Beim Thema Schmerzpatienten (bin einer davon) muss ich kurz einhaken, auch wenn ich mir dafür vielleicht verbale Ohrfeigen einfange.
"Ohrfeigen" nur dem Sinn, dass man die Dinge immer im konkreten Detail sehen sollte.
Die Rückensituationen sind nun mal sehr unterschiedlich und bezüglich der Schmerzsituation gibt es auch ganz unterschiedliche Erfahrungsberichte. Insofern kann man eigentlich nur versuchen, sozusagen statistisch zu ergründen, was wem am meisten geholfen hat. Da kommt man schon zum Fazit, dass dies Schroth KG und/oder Korsett ist, weil es die (wie auch immer) Korrektur der Fehlstellung bewirkt. Und das immer vor dem Hintergrund, dass das ein Versuch ist, der selbstverständlich nie 100% bei allen wirkt!
Wenn man also wie Du mit dieser Therapie kein Erfolg hatte, muss man andere Wege gehen.
Das ist mir das erste mal klar geworden als ich in Sobernheim in der Reha war. Da gehörte ich zu den Leuten mit der wenigsten Krümmung und den meisten Schmerzen. Da liefen Leute mit Kyphosen von 80° aufwärts rum die vielleicht 1-2 mal im Monat Schmerzen hatten.
Daraus jetzt abzuleiten, dass die Fehlstellung nun
nichts mit Schmerzen zu tun hat, ist schon sehr mutig. Insbesondere wenn man dabei die Überbelastung der Strukturen offenbar ganz unberücksichtigt lässt.
Man mag über Orthopäden schimpfen so viel man will (meist zurecht), aber die Aussage dass Skoliose/Scheuermann und Schmerzen selten was miteinander zu tun haben ist nach allgemeiner Lebenserfahrung richtig.
Die Behauptung, dass das
allgemeine Lebenserfahrung sei, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Wenn es
Deine Lebenserfahrung sein soll, dann ist das auch Deine ganz ganz persönliche Einschätzung, weil Du mit einer spezifischen (Fehlstellungs-)Therapie nicht weiter gekommen bist.
Du machst hier aber gerade ein allgemeines Thema auf, was nicht in Eduards Thread weiter behandelt werden behandelt werden sollte! Als grundsätzliche INFO für Eduard sicherlich wichtig, gerade wenn man am Anfang steht.
Gruß
Klaus